DE3817928C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3817928C2 DE3817928C2 DE3817928A DE3817928A DE3817928C2 DE 3817928 C2 DE3817928 C2 DE 3817928C2 DE 3817928 A DE3817928 A DE 3817928A DE 3817928 A DE3817928 A DE 3817928A DE 3817928 C2 DE3817928 C2 DE 3817928C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rollers
- deflection
- double belt
- belt conveyor
- paper tube
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H20/00—Advancing webs
- B65H20/06—Advancing webs by friction band
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H35/00—Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
- B65H35/10—Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers from or with devices for breaking partially-cut or perforated webs, e.g. bursters
Landscapes
- Structure Of Belt Conveyors (AREA)
- Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
- Advancing Webs (AREA)
- Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
- Machines For Manufacturing Corrugated Board In Mechanical Paper-Making Processes (AREA)
- Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Doppelbandförderer für eine mehr
lagige Papierschlauchbahn nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei einem aus der EP-PS 96 223 bekannten Doppelbandförderer die
ser Art kann sich in der oberen Lage der Papierschlauchbahn vor
dem Einlaufspalt in den Doppelbandförderer eine Welle ausbilden.
Diese Welle wird dann durch die Bänder des Doppelbandförderers
eingezogen und zusammengedrückt, was nicht nur zu einem unschö
nen Aussehen der aus der Papierschlauchbahn hergestellten Säcke
führt, sondern darüber hinaus erhebliche Schwierigkeiten bei der
Weiterverarbeitung zur Folge haben kann.
Die sich vor dem Einlaufspalt des Doppelbandförderers ausbilden
de Welle hat ihre Ursache darin, daß eine von einer Rolle abge
wickelte flache Papierschlauchbahn in ihren Randbereichen etwas
länger ist als in ihrem Mittelbereich, und zwar beträgt der Län
genunterschied etwa 1 mm pro 1000 mm Papierschlauchbahnlänge.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Doppelbandförderer der ein
gangs angegebenen Art zu schaffen, bei dem das Aufwerfen einer
Welle in der Papierschlauchbahn vor dessen Einlaufspalt vermie
den ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einem Doppelbandförderer
der gattungsgemäßen Art dadurch gelöst, daß die in Laufrichtung
hintere Umlenkrolle oder hinteren Umlenkrollen oder -walzen des
oder der oberen Förderbänder vor der oder den in Laufrichtung
hinteren Umlenkrollen des oder der unteren Förderbänder angeord
net sind, wobei der Abstand der in Laufrichtung hinteren Umlenk
rollen oder -walzen voneinander so groß ist, daß zwischen diesen
kein Abquetschen der einlaufenden Papierschlauchbahn erfolgt und
daß unterhalb des oder der in Laufrichtung hinteren Umlenkrollen
der oberen Förderbänder und unterhalb der Papierschlauchbahn ein
an diese Umlenkrollen anstellbares Bremselement vorgesehen ist.
Durch den erfindungsgemäßen Doppelbandförderer wird die Papier
schlauchbahn nicht nur bei ihrem Einlauf durch das oder die obe
ren Förderbänder eingezogen, die an der oberen Lage der Papier
schlauchbahn angreifen und dadurch eine Wellenbildung unter
drücken, sondern durch die versetzte Anordnung der hinteren Um
lenkrollen oder -walzen wird ein die Papierschlauchbahn quet
schender Walzenspalt vermieden, der die unerwünschte Welle auf
werfen könnte. Durch das Bremselement werden die unteren Lagen
der Papierschlauchbahn abgebremst, während die obere Lage mit
den Längsnähten von den oberen Bändern ergriffen wird. Durch die
se Maßnahme erfährt die obere Lage eine gewisse Straffung und
Spannung, durch die eine Wellenbildung verhindert wird.
Das Bremselement kann aus einem schwenkbar gelagerten Blech oder
aus einem Bremsschuh bestehen, das oder der zur Einstellung der
Bremskraft durch einen Exzenter an die Umlenkrolle oder -rollen
bzw. -walzen anstellbar ist.
Um die eine Wellenbildung verhindernde Spannung in der oder den
oberen Lagen zu erzeugen, können das oder die oberen Förderbän
der mit Voreilung gegenüber den unteren laufen. Dabei kann die
Voreilung beispielsweise etwa 0,2-0,3% betragen.
Schließlich kann eine Wellenbildung zusätzlich dadurch verhin
dert werden, daß die Schlauchbahn unter einem spitzen Winkel zur
mittleren Förderebene des Doppelbandförderers nach unten geneigt
zugeführt wird. Bei dieser Art der Zuführung ist die einlaufende
Papierschlauchbahn um die untere hintere Umlenkrolle oder -walze
abgeknickt oder abgebogen, so daß in der oder den oberen Lagen
ein größerer Krümmungsradius vorhanden ist als in den unteren,
der einer unerwünschten Wellenbildung entgegenwirkt.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand
der Zeichnung, in deren einziger Figur eine Seitenansicht des
Doppelbandförderers mit einem diesen in Laufrichtung vorgeschal
teten Abreißdoppelbandförderer dargestellt ist, näher erläutert.
Der in der Zeichnung dargestellte Doppelbandförderer 32 ent
spricht in seinem grundsätzlichen Aufbau dem in der EP-PS 96 223
anhand der Fig. 5 beschriebenen Doppelbandförderer, so daß inso
weit auf die EP-PS 96 223 Bezug genommen wird. Nachstehend wer
den nur die Unterschiede und Abwandlungen erläutert, wobei für
entsprechende Teile dieselben Bezugszeichen der Fig. 5 der EP-PS
96 223 verwendet werden.
Die hinteren Umlenkrollen 44 der oberen Bänder 4′, 5′ des Doppel
bandförderers 32 stehen nach hinten über die Umlenkrollen 45 der
unteren Förderbänder 4a′, 5a′ vor, so daß die Papierschlauchbahn
13 zuerst von den oberen Förderbändern 4′, 5′ erfaßt wird. Der
Versatz der Umlenkrollen 44,45 in Längsrichtung ist so groß, daß
die Papierschlauchbahn 13 zwischen diesen in den Doppelbandför
derer 32 einlaufen kann, ohne zwischen diesen in Querrichtung
gequetscht zu werden.
Unterhalb der Papierschlauchbahn ist unter einem Winkel von 9
Grad geneigt zur mittleren Förderebene ein ein Bremselement dar
stellendes Blech 50 um die Achse 51 im Maschinengestell schwenk
bar gelagert. Im Bereich unterhalb der oberen hinteren Umlenkrol
len 44 ist ein exzentrischer Stütznocken 52 drehbar im Maschinen
gestell gelagert, durch den das Blech 50 mit einstellbarem Druck
an die Umlenkrollen 44 anstellbar ist. Zum Drehen des exzentri
schen Stütznockens 52 zum Zwecke der Veränderung des Andrucks
ist ein nicht dargestellter Stelltrieb vorgesehen.
Ebenso wie der Stütznocken 52 sind auch die hinteren Umlenkrol
len 44 auf einer nicht dargestellten verstellbaren Exzenterwelle
gelagert, so daß durch Änderung der Exzentrizität sowohl des
Stütznockens 52 als auch der Rollen 44 in gleicher Richtung eine
größere oder kleinere Umschlingung der Umlenkrollen 45 einge
stellt werden kann und ein knitterfreier Einlauf in Abhängigkeit
von dem zu verarbeitenden Material und in Abhängigkeit von den
übrigen momentan vorhandenen Arbeitsbedingungen eingestellt wer
den kann.
Die Zuführung der Papierschlauchbahn 13 ist so gewählt, daß die
se um den Winkel von 9 Grad nach unten zur mittleren Förderebene
geneigt auf die unteren Umlenkrollen 45 aufläuft. Um die unteren
Umlenkrollen 45 wird die Papierschlauchbahn derart abgebogen
oder geknickt, daß sie unter einem Winkel von 3 Grad nach unten
zur mittleren Förderebene geneigt zu den nächstfolgenden ver
setzt angeordneten Leitrollen der Oberbänder läuft.
Claims (5)
1. Doppelbandförderer für eine mehrlagige Papierschlauchbahn
mit in dem mittleren Bereich der mindestens einen oberen La
ge befindlicher Längsklebenaht, bei dem Umlenk- und Stütz
rollen oder -walzen des oder der Förderbänder auf der Unter
seite der Papierschlauchbahn in Längsrichtung versetzt zu
den Umlenk- und Stützrollen oder -walzen auf der Oberseite
angeordnet sind, so daß die Papierschlauchbahn wellenförmig
durch den Doppelbandförderer hindurchläuft,
dadurch gekennzeichnet,
daß die in Laufrichtung hintere Umlenkrolle oder hinteren
Umlenkrollen (44) oder -walzen des oder der oberen Förderbän
der (4′, 5′) vor der oder den in Laufrichtung hinteren Um
lenkrollen (45) des oder der unteren Förderbänder (4a′, 5a′)
angeordnet sind, wobei der Abstand der in Laufrichtung hinte
ren Umlenkrollen (44, 45) oder -walzen voneinander so groß
ist, daß zwischen diesen kein Abquetschen der einlaufenden
Papierschlauchbahn (13) erfolgt und
daß unterhalb des oder der in Laufrichtung hinteren Umlenk
rollen (44) der oberen Förderbänder (4′, 5′) und unterhalb
der Papierschlauchbahn (13) ein an diese Umlenkrollen (44)
anstellbares Bremselement (50) vorgesehen ist.
2. Doppelbandförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Bremselement aus einem schwenkbar gelagerten Blech
(50) oder einem Bremsschuh besteht, das oder der durch einen
Exzenter (52) an die Umlenkrolle oder -rollen (44) anstell
bar ist.
3. Doppelbandförderer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die in Laufrichtung hinteren Umlenkrollen (44) mit fluch
tender Achse oder die an deren Stelle vorgesehene hintere
Umlenkwalze auf einer durch den Exzenter oder dergleichen
parallel zu sich selbst verstellbaren Welle oder Achse gela
gert sind, so daß der durch den Exzenter (52) gebildete
Stütznocken oder eine statt dessen auf einem Exzenter gela
gerte Stützrolle zusammen mit den hinteren Umlenkrollen (44)
oder der hinteren Umlenkwalze paarweise gleichzeitig zur Ver
größerung oder Verkleinerung des Umschlingungswinkels der in
Laufrichtung hinteren Umlenkrollen (45) des oder der unteren
Förderbänder (4a′, 5a′) verstellt werden können.
4. Doppelbandförderer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die oberen Förderbänder (4′, 5′) mit Vor
eilung gegenüber den unteren Förderbändern (4a′, 5a′) lau
fen.
5. Doppelbandförderer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Schlauchbahn (13) unter einem spit
zen Winkel zur horizontal verlaufenden mittleren Förderebene
des Doppelbandförderers (32) nach unten geneigt zugeführt
wird.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3817928A DE3817928A1 (de) | 1988-02-02 | 1988-05-26 | Doppelbandfoerderer fuer eine mehrlagige papierschlauchbahn |
GB8900480A GB2215316B (en) | 1988-02-02 | 1989-01-10 | Dual belt conveyor assembly for handling a multi-ply continuous paper tubing |
US07/300,987 US4984728A (en) | 1988-02-02 | 1989-01-24 | Dual belt conveyor for multi-ply continuous paper tubing |
FR8900960A FR2626563B1 (fr) | 1988-02-02 | 1989-01-26 | Convoyeur a bande double pour une bande de papier en gaine multicouche |
CA000589823A CA1305093C (en) | 1988-02-02 | 1989-02-01 | Dual belt conveyor for handling a multi-ply continuous paper tubing |
JP1023649A JPH01242358A (ja) | 1988-02-02 | 1989-02-01 | 多重積層連続紙筒を処理するためのダブルベルトコンベヤ |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3803058 | 1988-02-02 | ||
DE3817928A DE3817928A1 (de) | 1988-02-02 | 1988-05-26 | Doppelbandfoerderer fuer eine mehrlagige papierschlauchbahn |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3817928A1 DE3817928A1 (de) | 1989-08-10 |
DE3817928C2 true DE3817928C2 (de) | 1993-02-04 |
Family
ID=25864485
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3817928A Granted DE3817928A1 (de) | 1988-02-02 | 1988-05-26 | Doppelbandfoerderer fuer eine mehrlagige papierschlauchbahn |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4984728A (de) |
JP (1) | JPH01242358A (de) |
CA (1) | CA1305093C (de) |
DE (1) | DE3817928A1 (de) |
FR (1) | FR2626563B1 (de) |
GB (1) | GB2215316B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19723071A1 (de) * | 1997-06-02 | 1998-12-03 | Meyer Herbert Gmbh Co Kg | Vorrichtung zum Verkleben flächiger Materialien |
DE19731422B4 (de) * | 1997-07-15 | 2007-02-08 | Kolb Gmbh | Transporteinheit für einen Spannrahmen |
Families Citing this family (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4121079A1 (de) * | 1991-06-26 | 1993-01-07 | Schmid Gmbh & Co Geb | Vorrichtung zum behandeln von plattenfoermigen gegenstaenden |
US5394676A (en) * | 1992-09-30 | 1995-03-07 | Automated Packaging Systems, Inc. | Packaging machine and method |
CA2122795A1 (en) * | 1994-02-15 | 1995-08-16 | Rodney Lawrence Abba | Tractive device for multifolder pull section and facial tissue saw |
DE19544882C2 (de) * | 1995-12-01 | 2001-01-11 | Voith Sulzer Papiermasch Gmbh | Bahnabnahmevorrichtung |
US5820008A (en) * | 1996-01-31 | 1998-10-13 | The Whitaker Corporation | Machine for processing electrical wires having improved wire guide |
US5762254A (en) * | 1996-11-06 | 1998-06-09 | Arpeco Engineering Ltd. | Mechanism for changing a web feed from intermittent to constant motion |
IT1303492B1 (it) * | 1997-05-06 | 2000-11-06 | Windmoeller & Hoelscher | Dispositivo per la separazione di tratti di nastro tubolare da unnastro tubolare dotato di linee di perforazione trasversali. |
US6152345A (en) * | 1999-03-23 | 2000-11-28 | Eastman Kodak Company | Method for controlling width-wise expansion of a conveyed web |
DE50101169D1 (de) * | 2001-02-09 | 2004-01-29 | Teepack Spezialmaschinen | Transportvorrichtung für Strangmaterialien zur kontinuierlichen Herstellung von Aufgussbeuteln |
DE102006014454B3 (de) * | 2006-03-29 | 2007-11-08 | Hoffmann, Frank | Stanzvorrichtung mit Zuführeinrichtung |
CN204160048U (zh) * | 2014-06-17 | 2015-02-18 | 广州中国科学院工业技术研究院 | 切割装置 |
US10099425B2 (en) | 2014-12-05 | 2018-10-16 | Structured I, Llc | Manufacturing process for papermaking belts using 3D printing technology |
CN104495458B (zh) * | 2014-12-20 | 2016-08-17 | 桐梓县创兴自动化设备有限公司 | 一种用于布匹的曲柄式间歇传送装置 |
US9869036B2 (en) * | 2015-04-13 | 2018-01-16 | Gkn Aerospace Services Structures Corporation | Apparatus and method for controlling fabric web |
CN104876046A (zh) * | 2015-05-11 | 2015-09-02 | 苏州宏恒化工有限公司 | 一种输送带上的橡胶带压平装置 |
CN106081212A (zh) * | 2016-07-28 | 2016-11-09 | 苏州市盛百威包装设备有限公司 | 一种包装带预紧机构 |
CN106586645B (zh) * | 2016-11-29 | 2017-12-08 | 长兴海普机械科技有限公司 | 一种无动力平整纺织机械装置 |
CN106829593B (zh) | 2017-01-09 | 2018-03-30 | 太原理工大学 | 一种用于带式输送机的胶带收放装置 |
CN107963490A (zh) * | 2017-11-23 | 2018-04-27 | 江苏飞视文化发展有限公司 | 一种对褶皱喷绘布进行传送并整理的方法 |
CA3100373A1 (en) | 2018-05-15 | 2019-11-21 | Structured I, Llc | Manufacturing process for papermaking endless belts using 3d printing technology |
DE102018114748A1 (de) | 2018-06-20 | 2019-12-24 | Voith Patent Gmbh | Laminierte Papiermaschinenbespannung |
CN108973232B (zh) * | 2018-07-20 | 2020-01-07 | 长兴江美包装有限公司 | 一种ffs流道排气包装袋生产工艺 |
CN110422673B (zh) * | 2019-07-24 | 2020-12-08 | 嘉兴英智杰自动化设备有限公司 | 一种触控面板卷对卷自动化制造设备 |
CN110744862B (zh) * | 2019-10-30 | 2021-04-09 | 浙江鸿昌机械有限公司 | 一种防止操作时袋子往中间收拢有褶皱的包装袋加工装置 |
CN111152511B (zh) * | 2020-02-27 | 2021-12-07 | 南通世和新型医用材料有限公司 | 一种纸塑复合袋裁剪机械及制作裁剪方法 |
CN111332748B (zh) * | 2020-03-20 | 2021-09-07 | 福建省明辉机械制造有限公司 | 一种纸尿裤输出排列调整装置 |
CN118323917B (zh) * | 2024-06-14 | 2024-10-29 | 河南康喜科技有限公司 | 一种压延机的收卷防偏装置 |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT216541B (de) * | 1958-11-05 | 1961-08-10 | Rupert Kraft | Vorrichtung zum Behandeln flächenartiger Materialien |
CH487712A (fr) * | 1968-05-10 | 1970-03-31 | Ares Sa | Macchina destinata ad effettuare il taglio longitudinale di un materiale in foglio, con dispositivo per l'avanzamento del foglio, in particolare macchina spaccatrice |
DE1950919A1 (de) * | 1968-12-26 | 1970-07-09 | Morgan Const Company | Vorrichtung zum Antrieb eines sich in axialer Richtung bewegenden laenglichen Materials |
US3995548A (en) * | 1973-06-28 | 1976-12-07 | Mitter & Co. | Method of tensioning and printing a web on an endless blanket |
GB1541607A (en) * | 1975-08-08 | 1979-03-07 | Hoesch Werke Ag | Conveyor apparatus for a machine for producing a product with outer layers and a core |
GB1565803A (en) * | 1975-10-15 | 1980-04-23 | Dobson Park Ind | Mining and like machinery |
DE2631723C2 (de) * | 1976-07-12 | 1985-05-09 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Vorrichtung zum kontinuierlichen Abziehen bzw. Transportieren von langgestrecktem Gut |
DE2710914A1 (de) * | 1977-03-12 | 1978-09-14 | Rueesch Ferd Ag | Bahnspannungsvorrichtung |
DE3220892A1 (de) * | 1982-06-03 | 1983-12-08 | Icoma Packtechnik GmbH, 7590 Achern | Trenneinrichtung zum abtrennen perforierter papierschlauchabschnitte |
US4467974A (en) * | 1983-02-14 | 1984-08-28 | Crim Frank T | Bathroom tissue dispenser |
US4598329A (en) * | 1983-03-17 | 1986-07-01 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Slack limiter for videocassettes |
JPS6073873A (ja) * | 1983-09-30 | 1985-04-26 | Citizen Watch Co Ltd | シヤトルプリンタの紙送り装置 |
DE8535285U1 (de) * | 1985-12-14 | 1987-04-09 | Icoma Packtechnik GmbH, 7590 Achern | Vorzugseinheit für Papier- und/oder Folienschlauchmaschine |
-
1988
- 1988-05-26 DE DE3817928A patent/DE3817928A1/de active Granted
-
1989
- 1989-01-10 GB GB8900480A patent/GB2215316B/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-01-24 US US07/300,987 patent/US4984728A/en not_active Expired - Lifetime
- 1989-01-26 FR FR8900960A patent/FR2626563B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1989-02-01 JP JP1023649A patent/JPH01242358A/ja active Pending
- 1989-02-01 CA CA000589823A patent/CA1305093C/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19723071A1 (de) * | 1997-06-02 | 1998-12-03 | Meyer Herbert Gmbh Co Kg | Vorrichtung zum Verkleben flächiger Materialien |
DE19723071C2 (de) * | 1997-06-02 | 1999-04-22 | Meyer Herbert Gmbh Co Kg | Vorrichtung zum Verkleben flächiger textiler Materialien |
DE19731422B4 (de) * | 1997-07-15 | 2007-02-08 | Kolb Gmbh | Transporteinheit für einen Spannrahmen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB8900480D0 (en) | 1989-03-08 |
GB2215316A (en) | 1989-09-20 |
GB2215316B (en) | 1992-06-03 |
FR2626563B1 (fr) | 1994-01-07 |
DE3817928A1 (de) | 1989-08-10 |
JPH01242358A (ja) | 1989-09-27 |
US4984728A (en) | 1991-01-15 |
CA1305093C (en) | 1992-07-14 |
FR2626563A1 (fr) | 1989-08-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3817928C2 (de) | ||
DE1436919A1 (de) | Maschine zum Verdichten von biegsamem Arbeitsgut,wie Papier- und Textil-Flach- und -Langmaterialbahnen | |
DE3502608C2 (de) | ||
CH617408A5 (de) | ||
DE19846032C2 (de) | Vorrichtung zum Ablegen von einzeln aufeinanderfolgend geförderten flachen Gegenständen auf einen weiterfördernden Förderer in einer geschuppt übereinanderliegenden Formation | |
DE3417718C2 (de) | Schlauchbandförderer | |
DE2711850C3 (de) | Vorrichtung zum Zick-Zack-Falten einer Stoffbahn | |
DE3934040A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum betreiben einer speiseeinrichtung fuer fasermaterial, z. b. kastenspeiser | |
DE2136400C3 (de) | Förderer mit einem Paar von flexiblen, mit derselben Geschwindigkeit kontinuierlich angetriebenen endlosen Bändern | |
DD200119A5 (de) | Vorrichtung zum umhuellen von gegenstaenden | |
DE2848817C2 (de) | Fördereinrichtung zum Fördern von stabförmigen Gegenständen der tabakverarbeitenden Industrie | |
DE1586093A1 (de) | Einrichtung zum Aufbringen von Aufreissstreifen auf ein Einschlagmaterialband | |
DE2900540C2 (de) | Vorrichtung zum zick-zack-förmigen Falten von sich stetig vorwärtsbewegenden Bahnen aus Textilmaterial | |
EP0423481B1 (de) | Ablegevorrichtung für mit geklebten Böden versehene Säcke | |
DE2325875A1 (de) | Vorrichtung zum zufuehren von einschlagfolien an einer verpackungsmaschine | |
DE2255915C2 (de) | Vorrichtung zum Kontrollieren und/oder Längenmessung einer Materialbahn | |
EP1505026B1 (de) | Vorrichtung zum Zentrieren eines Schuppenstromes | |
EP0527406B1 (de) | Bogenfördereinrichtung in Aus- bzw. Anlegern von Druckmaschinen | |
DE2248516C3 (de) | Vorrichtung zum Einlegen von Seitenfalten in Kunststoffolien· schlauchbahnen | |
CH643018A5 (en) | Pressing machine | |
DE3227197C2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen einer fortlaufenden Gewebebahn | |
DE2640032C2 (de) | Vorrichtung zum gruppenweisen Abtrennen einer vorbestimmten Anzahl von sich schuppenartigen überdeckenden flachen Gegenständen | |
DE1224660B (de) | Vorrichtung zum Etikettieren von Gegenstaenden, mit insgesamt konischen Aussenflaechen, wie Behaeltern, Flaschen, Karaffen od. dgl. | |
DE2648235C2 (de) | Vorrichtung zum automatischen Herstellen mehrmals gefalteter, vernähter Sackböden | |
DE19622917A1 (de) | Einrichtung zum Fälzeln oder Hinterkleben von Buchblocks |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |