DE2900540C2 - Vorrichtung zum zick-zack-förmigen Falten von sich stetig vorwärtsbewegenden Bahnen aus Textilmaterial - Google Patents

Vorrichtung zum zick-zack-förmigen Falten von sich stetig vorwärtsbewegenden Bahnen aus Textilmaterial

Info

Publication number
DE2900540C2
DE2900540C2 DE2900540A DE2900540A DE2900540C2 DE 2900540 C2 DE2900540 C2 DE 2900540C2 DE 2900540 A DE2900540 A DE 2900540A DE 2900540 A DE2900540 A DE 2900540A DE 2900540 C2 DE2900540 C2 DE 2900540C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chain
guide roller
shaft
movement
driven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2900540A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2900540A1 (de
Inventor
Frank Old Westbury N.Y. Catallo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2900540A1 publication Critical patent/DE2900540A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2900540C2 publication Critical patent/DE2900540C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/02Folding limp material without application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/06Folding webs
    • B65H45/10Folding webs transversely
    • B65H45/101Folding webs transversely in combination with laying, i.e. forming a zig-zag pile
    • B65H45/103Folding webs transversely in combination with laying, i.e. forming a zig-zag pile by a carriage which reciprocates above the laying station

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum zickzack-förmigen Falten von sich stetig vorwärtsbewegenden Bahnen aus Textilmaterial gemäß dem Oberbegriff
des Anspruchs 1.
Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art (US-PS 37 90 156) wird in der Mitte jeder Falte der Textilbahn das Material zusammengeschoben oder es hängt durch, weil die Antriebsketten mit konstanter Geschv/indigkeit laufen. Wenn deshalb die Drehzahl der Zugwalzenanordnung groß genug ist, um eine richtige Ablage der Bahn an'den Enden jeder Falte zu gewährleisten, dann ist diese Drehzahl für den mittleren Teil jede·- Falte ίο aufgrund des kürzeren Abstandes zwischen der Zugwalze und den Führungswalzen zu groß.
Bei einer anderen Faltvorrichtung für Textilbahnen (US-PS 27 61 678) sind die Führungswalzen und die Aufnahmevorrichtung für die Textilbahnen betrieblich so gekoppelt, daß ebenfalls jede Anpassung an sich ändernde Förderbedingungen, die ein Durchhängen bzw. Zusammenschieben der Bahn zur Folge haben, unmöglich ist.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, die Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß das sich vorwärtsbewegende Bahnmaterial in einer Weise zick-zack-förmig gefaltet und auf der Aufnahmeeinrichtung abgelegt wird, die ein Durchhängen oder Zusammenballen bzw. Zusammenschieben des Bahnmaterials in der Mitte jeder Falte vermeidet.
Diese Aufgabe wird gemäß dem Kennzeichen des Anspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand des in der Zeichnung dargestditen Ausführungsbeispiels näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
F i g. 1 eine schematische Draufsicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, bei der Details der auf Schienen getragenen, verfahrbaren Führungswalzenanordnung nicht dargestellt sind und auch keine Details des zyklisch betätigbaren Antriebs für die endlosen Verfahrketten,
F i g. 2 eine senkrechte Längsschnittansicht längs der Linie 2-2 in F ig. 1.
F i g. 3 eine vergrößerte Deiailseitciunsicht längs der Linie 3-3 in Fig. 1, aus der der bevorzugte A.ntrieb für die endlosen Verfahrketten für die Führungswalzenanordnung ersichtlich ist, durch den die Geschwindigkeit der Hin- und Herbewegung der Anordnung während jedes Hin- und Herbewegungshubs progressiv veränderbarist,
F i g. 4 eine Draufsicht des Antriebs von F i g. 3 mit zusätzlichen Einzelheiten, die die Anschlüsse für die Führungswalzenanordnung an den endlosen Verfahrketten zeigen,
Fi g. 5 eine senkrechte Quersciinittsansicht längs der Linie5-5 in Fig. 2,
r i g. 6 eine waagrechte Detailschnittansicht längs der Linie 6-6 in Fig. 5, die die Gelenkverbindung zwischen der einen endlosen Verfahrkette und der Gleitrolle des zugehörigen Bügels zeigt, und
Fig. 7 eine Detaillängsschnittansicht längs der Linie 7-7 in Fig. 1, die die Bürstenvorrichtung zur Aufbringung von Schmiermittel auf das Zwillingskegelzahnrad zeigt, das die Führungswalzen antreibt.
Die Erfindung ist in einer Maschine zum zick-zackförmigen Falten einer sich kontinuierlich vorwärtsbewegenden Bahn aus Textilmaterial verwirklicht und weist einen Hauptrahmen mit linken und rechten (gesehen in Fig. 1 von links), mit Abstand parallelen, oberen Rahmenelementen 5 und 6 und Rahmenendelementen 7, 7 auf.
Das Rahmenelement 5 ist mit einem Paar nach innen
29 OO
vorstehender, mit Abstand paralleler, waagrechter Schienen 8,8 versehen, die über und unter einem waagrechten Schlitz 9 liegen, während das Rahmenelement 6 ein ähnliches Paar nach innen vorstehender Schienen 10,10 (siehe F i g. 2 + 5) aufweist
Eine ganz allgemein mit 11 bezeichnete Führungswalzenanordnung wird an ihrem Enden von den Schienen 8 und 10 hin- und herbeweglich getragen und weist ein Paar paralleler Führungswalzen 12,12 auf, die auf Wellen 13, 13 gelagert sind, deren Enden durch senkrechte Bügel 14, 14 hindurchlaufen und in Kugellagern 15, 15 (siehe F i g. 5) geführt sind, welche zwischen den Schienenpaaren 8, 8 und 10, 10 verschiebbar und drehbar sitzen.
Das eine Ende jeder Welle 13 erstreckt sich durch den Schlitz 9 des Rahmenelemenles 5 hindurch und trägt ein Kegelzahnrad 16, das mit einem angetriebenen Zwiliings- oder Doppelkegelzahnrad 17 in Eingriff steht, welches zwischen den Kegelzahnrädern 16 (siehe Fig. 1) angeordnet ist und auf einer sich stetig drehenden Welle 18 viereckigen Querschnitts verschiebbar gelagert ist, wodurch die Führungswalzen 12,12 >n entgegengesetzten Richtungen und mit derselben Geschwindigkeit angetrieben werden, und zwar unabhängig von der Richtung oder Geschwindigkeit der Hin- und Herbewegung der Führungswalzenanordnung 11.
Es wird darauf hingewiesen, daß die Führungswalzen 12,12, obgleich sie mit Abstand parallel liegend dargestellt sind, auch eng beieinanderliegen oder einen Spalt bilden können, und zwar in Abhängigkeit von den Eigenschaften der zu faltenden Materialbahn, beispielsweise Tuchbahn. Im letzteren Fall sollte die eine Welle 13 unter Federspannung gegen die andere gedrückt werden, um einen elastischen Spalt zu bilden, der sich an die Dicke der Tuchbahn anpaßt.
Die Hin- und Herbewegung der Führungswalzenanordnung 11 geschieht durch einen Kettenfahrantrieb, der ein Paar endloser Rad- oder Rollenketten 19, 19 aufweist, die von Kettenrädern 20 getragen werden, welche auf c"-?n Rahmenelementen 5 und 6 über der Ebene der oberen Schienen 8 und 10 so drehbar gelagert sind, daß die nach oben ragenden Teile der Büge! 14 mit den Ketten 19 verschiebbar und gelenkig verbunden werden können, um durch sie verfahren zu werden.
Zu diesem Zweck ist jeder Bügel 14 im mittleren Bereich mit einem senkrechten Schlitz 21 (siehe F i g. 2) versehen, dem ein beweglicher Gleitblock 22 zugeordnet ist, welcher mit einer Rolle 23 ausgestattet ist, die auf einem Achszapfen 24 drehbar gelagert ist, der sich von einem speziellen Verbindungsglied in seiner zugehörigen Kettenradkette 19 aus zur Seite erstreckt, wie dies in Fig. 6 dargestellt ist.
Eine zentral angeordnete, waagrechte, querliegende Zieh- oder Schleppwalze 25 ist in einem erheblichen Abstand über der Ebene der Führungswalzenanordnung 11 angeordnet und mit einer Welle 26 versehen, die in einem Paar senkrechter Ständer 27,27 geführt ist, welche an den Rahmenelementen 5 und 6 befestigt sind.
Der Antrieb der Ziehwalze 25 erfolgt mit Hilfe irgendeiner nicht dargestellten variablen Antriebsvorrichtung, beispielsweise einer aus Riemenscheibe und Riemen bestehenden Vorrichtung, die allgemein mit 28 bezeichnet ist. Alternativ dazu könnte das Ausgabeende eines Materialbahnförderers am Platz der Ziehwalze 25 angeordnet werden, um die Materialbahn an die Führungswalzenanordnu.ig 11 für den Faltungsvorgang abzugeben.
Die Fahrtketten 19, 19 werden so angetrieben, daß die Hin- und Herbewegungsgeschwindigkeit der Führungswalzenanordnung 11 zu Beginn jedes Hin- und HerbewegUiigshubs zunehmend beschleunigt wird bis zu einem Maximum im mittleren Abschnitt des Hubs und dann in zunehmendem Maße verringert wird, wenn die Führungswalzenanordnung 11 das Ende jedes Hin- und Herbewegungshubs erreicht, so daß sich eine normale Hin- und Herbewegungsgeschwindigkeit im mittleren Abschnitt jedes Hubs einstellt und eine gleichmäßige Ablage der Tuchbahn über die ganze Länge jeder Falte bewirkt wird.
Dieses erwünschte Ergebnis wurde durch einen kontinuierlich arbeitenden zyklischen Antrieb (siehe F i g. 1 —4) erreicht, der eine erste Antriebswelle 29 aufweist, die mit konstanter Drehzahl von einem Hauptantriebsmotor 30 über aus Kettenrad und Kette bestehende Verbindungen 31 angetrieben wird. Das eine Ende der Welle 29 ist mit einem exzentrisch gelagerten Kettenzahnrad 32 versehen. Eine zweite Antriebswelle 33 ist mit Abstand parallel zur Welle 29 angeordnet und an dem einen Ende mit einem Kettenzahr. ad 34 ausgestattet, das in derselben Ebene liegt wie da: exzentrische Kettenzahnrad 32. Ein Schwingarm 35 ist an dem einen Ende mit einer Nabe 36 versehen, die auf der angetriebenen Welle 33 geführt ist, und erstreckt sich mit seinem freien Ei de nach rechts über die Antriebswelle 29, wie aus F i g. 3 ersichtlich ist. Das freie Ende des Schwingarms 35 ist mit einem Leerlaufkettenzahnrad 37 ausgestattet, das in derselben Ebene liegt wie die Kettenzahnräder 32 und 34. Alle drei Kettenzahnräder sind durch eine endlose Kettenrad- oder Rollenkette 38 miteinander verbunden.
Eine exzentrische Scheibe oder Exzenternocken 39 ist auf der einen Stirnseite des exzentrischen Kettenzahnrads 32 befestigt, und seine Exzentrizität entspricht bezüglich ihrer Winkelausrichtung derjenigen des Kettenzahnrads 32. Der Mittelteil des Schwingarms 35 steht mit dem Rand des Nockens 39 in Berührung, so daß dieser Arm synchron zur Drehbewegung des exzentrischen Kettenzahnrads32 schwingt, um dadurch die Kette 38 unter konstanter Spannung zu halten, wenn die zweite Welle 33 mit sich zyklisch ändernden Geschwindigkeiten von ihrem Kettenzahnrad 34 infolge der Exzentrizität des Kettenzahnrads 32 angetrieben -vird.
Die zyklischen Schwankungen in der Geschwindigkeit bzw. Drehzahl der Welle 33 werden auf die Fahrtketten 19 der Führungswalzenanordnungen 11 durch die ganz allgemein mit 40 bezeichneten, aus Kettenrad und Kette bestehenden Verbindungen, übertragen, so daß die Fahrtketten sich zyklisch beschleunigen und verzögern und eine entsprechende progressive Geschwindigkeitszunahme und Abnahme der Führungswalzenanordnung an den Endabschniuen jedes Hiriuni K.rbewegungshubs bewirken, während ihre normale Geschwindigkeit während des mittleren Abschnitts des Hubs beibehalten wird.
Die Änderungen der Hin- und Herbewegung der Führungswalzenanordnung 11 bezüglich Geschwindigkeit und Richtung haben keinerlei Auswirkungen auf die Drehrichtung oder Drehgeschwindigkeit der Führungswalzen 12, 12, da sie, wie oben ausgeführt, immer konstant und zwangsläufig mit derselben Geschwindigkeit und in denselben entgegengesetzten Richtungen durch die Kegelzahnräder 16 und 17 von der sich konstant drehenden Welle 18 ingetrieben werden, die von dem Hauptmotor 30 über irgendein geeignetes, nicht dargestelltes Rechteckgetriebe mit variabler Drehzahl angetrieben werden kann.
29 OO 540
Es sind ferner Vorkehrungen zur Schmierung des Doppelkegelzahnrads 17 und damit der Kegelzahnräder 16, 16 getroffen. Zu diesem Zweck ist ein oben offener Schmiermittelbehälter 41 (Fig. I + 7) an dem Rahmenelement 5 unterhalb der Welle 18 an einer Stelle etwa in der Mitte der Hin- und Herbewegung der Führungswalzenanordnung 11 befestigt und mit einer runden Auftragsbürste 42 versehen, die auf einer Achse geführt ist, welche waagrecht normal zur Achse der Welle 18 liegt. Der untere Teil der Bürste 42 befindet sich im Behälter 41 zur Aufnahme des Schmiermittels, während der obere Bürstenteil die Bewegungsbahn des Doppelkegelzahnrads 17 schneidet, so daß dieses Zahnrad und seine zugehörigen Kegelzahnräder 16,16 während jedes Hin- und Herbewegungshubs der Führungswalzenanord- ii nung 11 einmal Schmiermittel aufnehmen.
Im Betriebszustand wird eine Tuchbahn 43 von einer Vorratsquelle über die Ziehwalze 25 abgezogen und nach unten zwischen die Führungswalzen 12,12 gelenkt, um in Falten auf einer Aufnahmeeinrichtung 44 abgelegt zu werden, die ein sogenannter Absenktisch sein sollte, der in dem Maße, wie aufeinanderfolgende Falten oder übereinanderliegende Bahnlagen gebildet werden, immer weiter abgesenkt wird, wobei die Ebene jeder neuen Falte oder Bahnlage im wesentlichen derjenigen jeder vorhergehenden Falte oder Bahnlagc entspricht, so daß ein gleichmäßiges Niederlegen jeder Falte sichergestellt ist. wenn die Führungswalzenanordnung mit sich zyklisch ändernden Geschwindigkeiten hin- und herbeweg! wird. Die Geschwindigkeit oder Drehzahl der Ziehwalze 25 > illte so gewählt werden, daß die Tuchbahn in der richtigen Weise auf der Aufnahmevorrichtung im Mittelteil jeder Falte abgelegt wird, wenn die Führungswalzenanordnung mit ihrer höchsten Geschwindigkeit verfahren wird, so daß eine verhältnismä-Big größere Zeitspanne für die gleichmäßige Ablage der Tuchbahn auf der Aufnahmeeinrichtung an den EndabsL'nniiit-'Π jeues Hin- und HerbcwcgungSnüuS ucf rünrungswalzenanordnung als Folge der ständigen Vergrößerung und Verringerung der Geschwindigkeit dieser Führungswalzenanordnung 11 an den Endteilen jedes Hin- und Herbewegungshubs zur Verfügung steht.
Seibst dann jedoch, wenn kejn Absenktisch als Aufnahmeeinrichtung verwendet wird, werden die betrieblichen Vorteile der Faltvorrichtung in wesentlichem Maße erreicht, da der Durchgang oder das Zusammenballen im zentralen Teil jeder Falte auf ein Mindestmaß beschränkt wird.
Des weiteren ist im Hinblick: auf die Betriebsweise darauf hinzuweisen, daß die Bügel 14 der Führungswalzenanordnung U nicht um irgendeine Querachse schwingen können, da sie auf mit Abstand parallelen Wellen 13, 13 der Führungswalzen 12, 12 geführt sind, die von den Lagern 15, 15 ständig in derselben waagrechten Ebene gehalten werden, welche gegen senkrechte Bewegung durch die Schienen 8, 8 und 10, 10 zwischen denen sie laufen, gesichert sind.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
60

Claims (4)

29 OO 540 Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum zick-zack-förmigen Falten von sich stetig vorwärtsbewegenden Bahnen aus Textilmaterial, bei der das Bahnmaterial über eine obere waagrechte Zugwalzeneinrichtung gefördert wird, die oberhalb des mittleren Bereichs der zu bildenden Falten angeordnet ist und nach unten zwischen ein Paar waagrechte, angetriebene Führungswalzen einer Führungswalzenanordnung geführt wird, die durch eine kontinuierlich antreibbare Vorrichtung zyklisch hin- und herbewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit der zyklischen Hin- und Herbewegung der Führungswalzenanordnung (11) so steuerbar ist, daß sie sich vom Beginn der Bewegung an zunehmend bis zu einem Maximalwert vergrößert, der im mittleren Teil der Hubbewegung erreicht wird, und sich danach bis zum Ende des Bewegungshubs zunehmend verririgert
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (29, 30, 31, 32, 33,34, 35,38,39) zur zyklischen Hin- und Herbewegung der Führungswalzenanordnung (11) eine angetriebene, endlose Kette (19) aufweist, die mit einem seitlich vorstehenden Achszapfen (24) versehen ist, welcher an einem Verbindungsglied der Kette (19) befestigt ist und in einem Bügel (14) gleitend gelagert ist, der von den Wellen (13) der Führungswalzen (12) getragen wird und parallel zu der endlosen Antriebskette (19) hin- und herbeweglich ist, ohne in bezug auf letztere Schwingbeweg-jngen Auszuführen.
3. Vorrichtung nach A nsDruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führun '^walzenanordnung (11) zur zyklischen Hin- und Herbewegung auf Schienen (8, 10) mit einem Kettenantrieb (29,31,33, 34, 35, 37, 38) verbunden ist, dessen endlose Kette (38) einer Antriebswelle (29) zugeordnet ist, sowie einer parallel zu dieser angeordneten, durch die Kette (38) angetriebenen Welle (33) und einem Schwingarm (35), dessen eines Ende auf der Welle (33) geführt ist und dessen anderes Ende sich über die Antriebswelle (29) hinaus erstreckt und mit einem auf ihm drehbar gelagerten Leerlaufkettenzahnrad (37) versehen ist, das ebenfalls mit der endlosen Kette (38) in Eingriff steht.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (29) mit einem exzentrisch befestigten Kettenzahnrad (32) fest verbunden ist, wobei die endlose Kette (38) sowohl über das Kettenzahnrccl (32) der Antriebswelle (29) als auch über das Kettenzahnrad (34) der angetriebenen Welle (33) läuft, daß eine Kurvenscheibe (39) zusammen mit dem exzentrisch befestigten Kettenzahnrad (32) drehbar ist und den Schwingarm (35) synchron zu dem Kettenzahnrad (32) in Schwingimg hält, und daß der Schwingarm (35) einen Mittelteil aufweist, der mit der Kurvenscheibe in Berührung steht und die endlose Kette (38) unter konstanter Spannung hält.
DE2900540A 1978-02-13 1979-01-08 Vorrichtung zum zick-zack-förmigen Falten von sich stetig vorwärtsbewegenden Bahnen aus Textilmaterial Expired DE2900540C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/876,982 US4175738A (en) 1978-02-13 1978-02-13 Horizontal folder with varying speed traverse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2900540A1 DE2900540A1 (de) 1979-08-16
DE2900540C2 true DE2900540C2 (de) 1985-03-21

Family

ID=25369013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2900540A Expired DE2900540C2 (de) 1978-02-13 1979-01-08 Vorrichtung zum zick-zack-förmigen Falten von sich stetig vorwärtsbewegenden Bahnen aus Textilmaterial

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4175738A (de)
JP (1) JPS5844581B2 (de)
AU (1) AU509738B2 (de)
CA (1) CA1103710A (de)
DE (1) DE2900540C2 (de)
GB (1) GB2014960B (de)
IT (1) IT1114734B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6031403A (ja) * 1983-08-02 1985-02-18 株式会社荏原製作所 貯留排出ドラム
FR2553075B1 (fr) * 1983-10-11 1986-07-18 Sologne Const Electromeca Plieuse automatique pour secheuse-repasseuse
JPS6081589A (ja) * 1983-10-12 1985-05-09 横河電機株式会社 ライニング管
US7520211B2 (en) * 1998-10-09 2009-04-21 Staf Manufacturing International Inc. Roller grill assembly for cooking human food
SG136013A1 (en) * 2006-03-31 2007-10-29 Pai Lung Machinery Mill Co Ltd Fabric folding machine structure
JP2012046839A (ja) * 2010-08-26 2012-03-08 Precision Fukuhara Works Ltd 編地ガイドの制御方法とそれを用いた振り落とし巻取装置
CN102442577A (zh) * 2011-12-21 2012-05-09 泉州市洛江永太机械有限公司 一种改进型折布机
CN104828629A (zh) * 2015-04-10 2015-08-12 苏州华策纺织科技有限公司 一种纺织印染设备上的收布装置
CN110467044A (zh) * 2019-08-06 2019-11-19 广东永强奥林宝国际消防汽车有限公司 一种可自动整理水带的车载移动式理带小车
CN116060433A (zh) * 2023-03-02 2023-05-05 天津市生态环境科学研究院(天津市环境规划院、天津市低碳发展研究中心) 一种土壤污染治理的处理设备及处理工艺

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2820630A (en) * 1954-01-12 1958-01-21 Leobarb Corp Strip-folding apparatus
US2761678A (en) * 1954-12-08 1956-09-04 Samcoe Holding Corp Travelling web folding apparatus
US3165311A (en) * 1962-08-21 1965-01-12 Mitchell Bros Inc Cloth spreader accessory for sewing machine
US3790156A (en) * 1971-02-01 1974-02-05 W Hogendyk Textile folding machine
US3735223A (en) * 1972-05-17 1973-05-22 Cutters Machine Co Inc High-speed control apparatus for cloth spreading machine
JPS5516909Y2 (de) * 1977-01-31 1980-04-19

Also Published As

Publication number Publication date
DE2900540A1 (de) 1979-08-16
JPS5844581B2 (ja) 1983-10-04
IT1114734B (it) 1986-01-27
JPS54112294A (en) 1979-09-03
IT7947940A0 (it) 1979-02-08
AU509738B2 (en) 1980-05-22
AU4310879A (en) 1979-08-23
GB2014960A (en) 1979-09-05
US4175738A (en) 1979-11-27
GB2014960B (en) 1982-09-02
CA1103710A (en) 1981-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE593999C (de) Vorrichtung zum Verteilen der aus einer Strangzigarettenmaschine kommenden Zigaretten auf mehrere Foerderbaender
DE2029511C3 (de) Vorrichtung zum selbsttätigen Öffnen und Entleeren von mit pulverförmigem Material gefüllten Säcken
DE3336231A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von kunststofftragetaschen
DE3817928A1 (de) Doppelbandfoerderer fuer eine mehrlagige papierschlauchbahn
DE2900540C2 (de) Vorrichtung zum zick-zack-förmigen Falten von sich stetig vorwärtsbewegenden Bahnen aus Textilmaterial
DE3503094A1 (de) Schneidvorrichtung zur bearbeitung kontinuierlich durchlaufender materialbahnen
DE2140088A1 (de) Antriebssystem fur eine Bahnver arbeitungsvorrichtung
DE2804967A1 (de) Verpackungsmaschine
CH691058A5 (de) Vorrichtung zum Verarbeiten gefalzter Druckbogen.
DE3206956A1 (de) Beschickungsmaschine und aufnahmeeinrichtung fuer portionierte wurstketten
DE1247910B (de) Vorrichtung zum Ablegen eines Faserstranges oder eines Faserbandes in einem Behaelter
DE2146554C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum LangroUen und/oder Langwirken von Teigstucken Fr. Winkler KG, Spezialfabrik für Bäckereimaschinen und Backöfen, 7730 Villingen
DE2136692A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Sammeln und Abtransportieren von Be haltern
EP0031831B1 (de) Verfahren zum herstellen eines stapelfaserbandes und einrichtung zur durchführung des verfahrens
DE2812032C2 (de)
DE2005040C3 (de) Schneidvorrichtung für eine Maschine zum Herstellen von Säcken aus einem Kunststoffschlauch
EP1612306A1 (de) Vliesleger
DE3218484A1 (de) Legemaschine
DE2143130B2 (de) Stofflegemaschine
DE2034748A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Her stellen von Packungen
DE2640032C2 (de) Vorrichtung zum gruppenweisen Abtrennen einer vorbestimmten Anzahl von sich schuppenartigen überdeckenden flachen Gegenständen
DD142501A5 (de) Vorrichtung zur trennung feinen gutes von grobem gut
AT407236B (de) Vorrichtung zur trennung übereinanderliegender materialbahnen
DE102021125587B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Ausrichten von Würsten
DE3104399A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von schlauchbeutelpackungen

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee