CH643018A5 - Pressing machine - Google Patents

Pressing machine Download PDF

Info

Publication number
CH643018A5
CH643018A5 CH1007679A CH1007679A CH643018A5 CH 643018 A5 CH643018 A5 CH 643018A5 CH 1007679 A CH1007679 A CH 1007679A CH 1007679 A CH1007679 A CH 1007679A CH 643018 A5 CH643018 A5 CH 643018A5
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
roller
ironing machine
conveyor belts
machine according
heating
Prior art date
Application number
CH1007679A
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Theiler
Original Assignee
Robert Theiler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Theiler filed Critical Robert Theiler
Priority to CH1007679A priority Critical patent/CH643018A5/en
Priority to DE19803002057 priority patent/DE3002057A1/en
Priority to JP12942680A priority patent/JPS5673160A/en
Publication of CH643018A5 publication Critical patent/CH643018A5/en

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F65/00Ironing machines with rollers rotating against curved surfaces
    • D06F65/10Ironing machines with rollers rotating against curved surfaces with two or more rollers co-operating with two or more curved surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bügelmaschine gemäss dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The invention relates to an ironing machine according to the preamble of claim 1.

Eine aus der US-Patentschrift 2003 993 bekannte Bügelmaschine weist drei in verschiedenen Höhen angeordnete Walzen auf, wobei die sich in mittlerer Höhe befindende Walze gegen die beiden andern seitlich versetzt ist. Auf der untern Seite jeder Walze ist je eine Heizmulde vorhanden. Bei der untersten und mittleren Walze ist zudem auch auf der oberen Walzenseite noch eine kleine Heizmulde vorhanden. Die Heizmulden sind an Schwenkarmen befestigt, so dass sie bezüglich der Walzen verstellbar sind .Diese Heizmulden haben eine Heizfläche, die teilweise koaxial zur betreffenden Walze verläuft und dieser zugewandt ist, wobei aber die Heizmulden und ihre Heizflächen auf der einen Seite von der W alzenmantelfläche weg nach aussen ragen. Für den Transport der Textilstücke sind Förderbänder vorhanden, die um die oberste oder um die mittlere oder um die unterste Walze herumlaufen. Die die oberste Walze umschlies-senden Förderbänder verlaufen auch noch zwischen einem Teil der mittleren Walze und der sich auf der oberen Seite von dieser befindenden Heizmulde hindurch. Die die mittlere Walze um-schliessenden Förderbänder verlaufen in analoger Weise noch zwischen einem Teil der untersten Walze und der sich über dieser befindenden Heizmulde hindurch. An ironing machine known from US Pat. No. 2003,993 has three rollers arranged at different heights, the roller located at the middle height being laterally offset from the other two. There is a heating trough on the lower side of each roller. The bottom and middle rollers also have a small heating trough on the top of the roller. The heating troughs are attached to swivel arms so that they can be adjusted with respect to the rollers. These heating troughs have a heating surface which is partially coaxial with the roller in question and faces it, but with the heating troughs and their heating surfaces on one side away from the roller surface protrude outwards. Conveyor belts are available for the transport of the textile pieces, which run around the top or the middle or the bottom roller. The conveyor belts enclosing the top roller also run between part of the middle roller and the heating trough located on the upper side thereof. The conveyor belts surrounding the middle roller still run in an analogous manner between part of the bottom roller and the heating trough located above it.

Beim Betrieb werden die zu bügelnden Textilstücke der obersten Walze zugeführt und dann mit den Förderbändern sukzessive zuerst zur mittleren und dann zur untersten Walze weitertransportiert, wo sie wieder aus der Maschine herausbefördert werden. During operation, the textile pieces to be ironed are fed to the top roller and then successively transported first with the conveyor belts to the middle roller and then to the bottom roller, where they are conveyed out of the machine again.

Da bei der aus der US-Patentschrift2003 993 vorbekannten Maschine die aufeinanderfolgenden Walzen seitlich versetzt sind, beansprucht diese Maschine in der horizontal und quer zu den Walzenachsen gemessenen Richtung zwangsläufig eine relativ grosse Breite. Eine solche seitliche Versetzung der Walzen ist bei der Transportart, bei der die Textilstücke bei dieser Maschine von einer Walze zur andern befördert werden, auch unbedingt notwendig. Zwischen den Walzen werden die Textilstücke nämlich über die seitlich von den Walzen wegragenden Abschnitte Since the successive rollers are laterally offset in the machine known from US Pat. No. 2003,993, this machine inevitably takes up a relatively large width in the direction measured horizontally and transversely to the roller axes. Such a lateral displacement of the rollers is also absolutely necessary for the type of transport in which the textile pieces are transported from one roller to another in this machine. This is because the textile pieces are between the rollers via the sections projecting laterally from the rollers

2 2nd

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

643 018 643 018

der Heizflächen der Heizmulden gezogen, und zwar mit Förderbändern , die nur auf der der Heizfläche abgewandten Seite der Textilstücke an diesen angreifen. Eine solche Transportweise erfordert jedoch, dass die Transportstrecken von einer Walze zur andern mehr oder weniger horizontal verlaufen, was eben nur bei einer seitlichen Versetzung der Walzen möglich ist. of the heating surfaces of the heating troughs, namely with conveyor belts which only engage on the side of the textile pieces facing away from the heating surface. However, such a mode of transport requires that the transport routes from one roller to the other run more or less horizontally, which is only possible with a lateral displacement of the rollers.

Ein weiterer Nachteil dieser vorbekannten Maschine besteht noch darin, dass bei der obersten Walze nur ungefähr ein Drittel des Walzenumfangs zum Bügeln benutzt werden kann. Ferner können auch bei der mittleren und untersten Walze relativ grosse Umfangsabschnitte nicht zum Bügeln ausgenutzt werden, was teilweise ebenfalls dadurch bedingt ist, dass die Transportstrek-ken von einer Walze zur andern ungefähr horizontal verlaufen müssen. Another disadvantage of this previously known machine is that only about a third of the circumference of the roller can be used for ironing on the top roller. Furthermore, even with the middle and lowermost roller, relatively large peripheral sections cannot be used for ironing, which is also partly due to the fact that the transport routes from one roller to the other have to run approximately horizontally.

Ein anderer Nachteil der vorhergehend beschriebenen Maschine besteht auch noch darin, dass die verstellbare Befestigung der Heizmulden mittels Schwenkarmen in konstruktiver Hinsicht aufwendig ist. Zudem dürfte es kaum möglich sein, den Anpressdruck beim Bügeln von Textiistücken mit unterschiedlichen Dicken einigermassen konstant zu halten. Another disadvantage of the machine described above is that the adjustable fastening of the heating troughs by means of swivel arms is structurally complex. In addition, it should hardly be possible to keep the contact pressure somewhat constant when ironing textiles with different thicknesses.

Aus der Deutschen Offenlegungsschrift 2814689 ist eine Bügelmaschine bekannt, die nur zwei vertikal übereinander angeordnete Walzen aufweist. Für jede Walze sind zwei Heizmulden vorhanden, die auf verschiedenen Walzenseiten angeordnet sind. Ferner ist eine Gruppe die untere Walze und eine Gruppe die obere Walze umschliessender Förderbänder vorhanden. In dem zwischen den beiden Walzen vorhandenen Zwischenraum sind die die untere Walze umschliessenden Förderbänder gegen die obere Walze hin und die die obere Walze umschliessenden Förderbänder gegen die untere Walze hin ausgelenkt. Die Bänder der beiden Gruppen haben daher zwischen den beiden Walzen gerade und parallel zueinander, ziemlich steil von unten nach oben verlaufende Abschnitte, die zusammen eine Transportstrecke für die Textilstücke bilden. An ironing machine is known from German Offenlegungsschrift 2814689, which has only two rollers arranged vertically one above the other. There are two heating troughs for each roller, which are arranged on different sides of the roller. There is also a group of conveyor belts enclosing the lower roller and a group. In the space between the two rollers, the conveyor belts surrounding the lower roller are deflected towards the upper roller and the conveyor belts surrounding the upper roller are deflected towards the lower roller. The belts of the two groups therefore have straight and parallel sections between the two rollers, which run fairly steeply from bottom to top and which together form a transport path for the textile pieces.

Beim Betrieb werden die beiden Walzen in entgegengesetztem Drehsinn angetrieben. Die zu bügelnden Textilstücke werden in dem zwischen den beiden Walzen vorhandenen Zwischenraum eingebracht und anschliessend um die untere Walze herumtransportiert. Danach werden sie durch die erwähnte Transportstrek-ke nach oben zur oberen Walze transportiert, wobei sie auf der einen Seite von den die untere Walze umschliessenden Bändern und auf der andern Seite durch die die obere Walze umschliessenden Bändern gehalten werden. Die Textilstücke werden dann um die obere Walze herumbewegt und bei dem zwischen den beiden Walzen vorhandenen Zwischenraum aus der Maschine herausgeleitet. During operation, the two rollers are driven in the opposite direction. The textile pieces to be ironed are placed in the space between the two rollers and then transported around the lower roller. They are then transported upwards to the upper roller by the transport path mentioned, being held on one side by the belts surrounding the lower roller and on the other side by the belts surrounding the upper roller. The textile pieces are then moved around the upper roller and led out of the machine at the space between the two rollers.

Es hat sich nun gezeigt, dass die Textilstücke auf der steilen Transportstrecke von der untern zur obern Walze manchmal nicht einwandfrei transportiert werden und zerknittern. In Ausnahmefällen konnte es sogar geschehen, dass einTeilstück überhaupt nicht zwischen die obere Walze und die betreffende, zu dieser gehörenden Heizmulde hineintransportiert wurde. It has now been shown that the textile pieces on the steep transport route from the lower to the upper roller are sometimes not transported correctly and crumpled. In exceptional cases it could even happen that a section was not transported at all between the upper roller and the relevant heating trough belonging to it.

Die Erfindung hat sich nun unter anderem die Aufgabe gestellt, eine Bügelmaschine mit zwei vertikal übereinander angeordneten Walzen bereit zu stellen und dabei einen zuverlässigen Transport der Textilstücke zu gewährleisten. One of the objects of the invention is to provide an ironing machine with two rollers arranged vertically one above the other and to ensure reliable transport of the textile pieces.

Diese Aufgabe wird durch eine Bügelmaschine der einleitend genannten Art gelöst, die gemäss der Erfindung durch die Merkmale des Anspruchs 1 gekennzeichnet ist. Zweckmässige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. This object is achieved by an ironing machine of the type mentioned in the introduction, which according to the invention is characterized by the features of claim 1. Appropriate embodiments of the invention result from the dependent claims.

Der Erfindungsgegenstand soll nun anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert werden. In der Zeichnung zeigen: The object of the invention will now be explained with reference to an embodiment shown in the drawing. The drawing shows:

Fig. 1 einen schematischen Vertikalschnitt durch eine Bügelmaschine mit zwei Walzen; Figure 1 is a schematic vertical section through an ironing machine with two rollers.

Fig. 2 einen Ausschnitt aus der Fig. 1 in grösserem Massstab, und Fig. 2 shows a detail of FIG. 1 on a larger scale, and

Fig. 3 einen quer zur Transportrichtung gelegten Schnitt durch die im Zwischenraum zwischen den beiden Walzen vorhandene Führung und einige Transportbänder, wobei auch noch ein Textilstück eingezeichnet ist. Fig. 3 shows a cross-section to the transport direction through the existing in the space between the two rollers guide and some conveyor belts, with a piece of textile is also shown.

s Die in der Fig. 1 ersichtliche Bügelmaschine weist ein auf dem Boden stehendes, nur vereinfacht dargestelltes Gestell 1 mit einer Verschalung 3 auf, die eine annähernd geschlossene Kammer begrenzt. Im Gestell sind zwei ebenfalls nur vereinfacht dargestellte, hohlzylindrische Walzen 5 und 7 drehbar gelagert, io Die Drehachsen der beiden Walzen verlaufen horizontal und liegen in einer gemeinsamen Vertikalebene 9, wobei sich die Walze 7 über der Walze 5 befindet. Die aus Metall bestehenden Mäntel der beiden Walzen sind mit gleichmässig verteilten Durchgangslöchern versehen. Ferner sind die Walzenmäntel mit 15 einer nicht dargestellten, deformierbaren, luft- und dampfdurchlässigen Hülle versehen. Der Innendurchmesser dieser Hülle ist etwas grösser als der Aussendurchmesser der Walzenmäntel und wird durch elastische Spannelemente, etwa Druckfedern, nach aussen gespannt. Der Innenraum der Walzen ist mit einer nicht 20 dargestellten Saugvorrichtung zum Absaugen des beim Bügeln entstehenden Luft-Dampf-Gemisches verbunden. s The ironing machine shown in FIG. 1 has a frame 1, which is only shown in simplified form and has a casing 3 which delimits an approximately closed chamber. In the frame, two hollow cylindrical rollers 5 and 7, also shown only in simplified form, are rotatably supported, io The axes of rotation of the two rollers run horizontally and lie in a common vertical plane 9, the roller 7 being located above the roller 5. The metal jackets of the two rollers are provided with evenly distributed through holes. Furthermore, the roll shells are provided with a deformable, air and vapor permeable sheath, not shown. The inside diameter of this sleeve is slightly larger than the outside diameter of the roller shells and is stretched outwards by elastic tensioning elements, such as compression springs. The interior of the rollers is connected to a suction device (not shown) for suctioning off the air-steam mixture that is produced during ironing.

Eine Antriebsvorrichtung 11 weist einen Elektromotor und ein diesen mit den beiden Walzen 5,7 verbindendes Getriebe auf. Das letztere ist derart ausgebildet, dass die beiden Walzen 5,7 25 beim Betrieb in entgegengesetzten Drehrichtungen angetrieben werden, wie es durch die Drehrichtungspfeile 15 bzw. 17 angedeutet ist. Im weitern sind das Getriebe der Antriebsvorrichtung 11 und/oder die Walzen 5,7 derart ausgebildet, dass die Umfangsgeschwindigkeit der oberen Walze 7 etwa 1 bis 2 % grösser 30 ist als diejenige der unteren Walze 5. A drive device 11 has an electric motor and a gear unit connecting it to the two rollers 5, 7. The latter is designed in such a way that the two rollers 5, 7, 25 are driven in opposite directions of rotation during operation, as indicated by the direction of rotation arrows 15 and 17, respectively. Furthermore, the gear of the drive device 11 and / or the rollers 5, 7 are designed such that the peripheral speed of the upper roller 7 is approximately 1 to 2% greater than that of the lower roller 5.

Jeder der beiden Walzen 5,7 sind je zwei Heizorgane 21 zugeordnet, die sich auf verschiedenen Seiten der Vertikalebene 9 befinden und bezüglich dieser symmetrisch sind. Die obere Walze 7 und die beiden zu ihr gehörenden Heizorgane 21 sind 35 von der unteren Walze 5 und den zu dieser gehörenden Heizorganen 21 durch einen Zwischenraum 31 getrennt. Die vier Heizorgane 21 sind mittels Führungselementen 23 in Führungen 25 des Gestells 1 horizontal und rechtwinklig zu den Walzenachsen verschiebbar geführt. Mittels Verstellorganen 27, die einen 40 unbewegbar am Gestell 1 befestigten Pneumatik- oder Hydraulikzylinder und Kolben aufweisen, deren Schäfte fest mit den Heizorganen 21 verbunden sind, können diese entlang den Führungen 25 verschoben und in verschiedenen Stellungen festgehalten werden. Each of the two rollers 5, 7 is assigned two heating elements 21, which are located on different sides of the vertical plane 9 and are symmetrical with respect to this. The upper roller 7 and the two heating elements 21 belonging to it are separated from the lower roller 5 and the heating elements 21 belonging to it by an intermediate space 31. The four heating elements 21 are guided horizontally and at right angles to the roller axes by means of guide elements 23 in guides 25 of the frame 1. By means of adjusting members 27, which have a 40 immovably attached to the frame 1 pneumatic or hydraulic cylinder and pistons, the shafts of which are firmly connected to the heating members 21, these can be moved along the guides 25 and held in different positions.

45 Die ebenfalls nur vereinfacht gezeichneten Heizorgane 2 weisen dichte Hohlräume 21a auf, die als etwa schlangenlinienför-mig verlaufende Durchgänge für ein heisses Strömungsmittel ausgebildet und mit nicht sichtbaren Zu- und Ableitungsanschlüssen versehen sind. Die Anschlüsse sind mit einem Dampf-, 50 Wasser- oder Ölhitzer verbunden, so dass die Heizorgane 21 mit Dampf, Wasser oder Öl erhitzt werden können. Die den Walzen 5,7 zugewandten, metallischen Wandungen der Heizorgane 21 bilden die Heizflächen 21b. Die Heizflächen 21b bilden im wesentlichen einen Teil einer Kreiszylinderfläche und sind also 55 im Querschnitt kreisbogenförmig. Die Achsen der Heizflächen-Kreiszylinder verlaufen parallel zu den Walzenachsen. Wenn sich die Heizorgane 21 in ihrer in der Figur 1 dargestellten Arbeits-Stellung befinden, fallen die Achsen der Heizflächen-Kreiszylinder mindestens annähernd mit den Walzenachsen zu-60 sammen. Oder mit andern Worten gesagt, verlaufen die Heizflächen 21b, wenn sich die Heizorgane in ihrer Arbeitsstellung befinden, ungefähr koaxial zu den Walzen 5,7 und deren Achsen. Die Heizflächen 21b erstrecken sich über einen Zentriwinkel, der zwischen 120 und 170° liegt und beispielsweise etwa 65160° beträgt. An den oberen Rand der Heizfläche 21b des sich in der Fig. 1 auf der linken Seite der oberen Walze 7 befindenden Heizorganes 21 schliesst eine verrundete Übergangsfläche 21c an. Desgleichen schliesst an den unteren Rand der Heizfläche 45 The heating elements 2, which are also only shown in simplified form, have dense cavities 21a which are designed as passages for a hot fluid which run in the form of a serpentine line and are provided with invisible inlet and outlet connections. The connections are connected to a steam, 50 water or oil heater, so that the heating elements 21 can be heated with steam, water or oil. The metallic walls of the heating elements 21 facing the rollers 5, 7 form the heating surfaces 21b. The heating surfaces 21b essentially form part of a circular cylinder surface and are therefore 55 in the form of a circular arc in cross section. The axes of the heating surface circular cylinders run parallel to the roller axes. When the heating elements 21 are in their working position shown in FIG. 1, the axes of the heating surface circular cylinders coincide at least approximately with the roller axes. In other words, when the heating elements are in their working position, the heating surfaces 21b run approximately coaxially with the rollers 5, 7 and their axes. The heating surfaces 21b extend over a central angle which is between 120 and 170 ° and is, for example, approximately 65160 °. A rounded transition surface 21c adjoins the upper edge of the heating surface 21b of the heating element 21 located in FIG. 1 on the left side of the upper roller 7. The same applies to the lower edge of the heating surface

643 018 643 018

21b des sich auf der rechten Seite der oberen Walze befindenden Heizorganes 21 eine verrundete Übergangsfläche 21d an. Die Heizflächen 21b sowie die Übergangsflächen 21c, 21d sind glatt poliert. Die den Walzen abgewandten Wandungen der Heizorgane 21 sind durch nicht dargestellte Wärmeisolationsmittel gegen aussen isoliert. 21b of the heating element 21 located on the right side of the upper roller applies a rounded transition surface 21d. The heating surfaces 21b and the transition surfaces 21c, 21d are polished smooth. The walls of the heating elements 21 facing away from the rollers are insulated from the outside by heat insulation means (not shown).

Wie es besonders deutlich in der Fig. 2 ersichtlich ist, ist beim untern Rand der Heizfläche 21b, des sich in der Fig. 1 und 2 links von der oberen Walze 7 befindenden Heizorganes 21 eine parallel zu den Walzendrehachsen verlaufende, im Querschnitt runde, hohle Stange 33 mit einer glatt polierten Aussenfläche am Gestell befestigt. Ferner ist beim obern Rand der Heizfläche 21b des rechts der unteren Walze 5 angeordneten Heizorganes 21 eine parallel zu den Walzendrehachsen verlaufende, hohle, im Querschnitt runde Stange 35 schwenkbar gelagert. An dieser Stange 35 ist ein nach oben ragender, abgewinkelter Arm 37 starr befestigt. An der Stange 35 und am Arm 37 ist eine Führung 39 starr befestigt, die durch eine in einem zu den Walzendrehachsen rechtwinkligen Vertikalschnitt gekrümmte Platte gebildet ist. Die Führung 39 wird auf ihrer sich in den Fig. 1 und 2 links befindenden, konvexen Seite durch eine Führungsfläche 39a begrenzt, die stetig an die Aussenfläche der Stange 35 an-schliesst. Die Führungsfläche 39a ist überall im gleichen Krümmungssinn gekrümmt und bildet in dem in den Fig. 2 und 3 dargestellten, rechtwinklig zu den Walzendrehachsen verlaufenden Vertikalschnitt einen Kreisbogen, dessen Krümmungszentrum sich rechts von der Führung 39 befindet. Die einander zugewandten und sich am nächsten beieinander befindenden Abschnitte der Führungsfläche 39a und der Aussenfläche der Stange 33 haben dabei ungefähr parallele Tangenten. Ein mindestens eine Zugfeder aufweisender, elastischer Spanner 41 ist einenends an einem Gestellteil 43 befestigt und greift andernends am Arm 37 an. Dieser Spanner 41 übt also auf die Führung 39 eine Kraft aus, die in der Fig. 2 nach links, d.h. gegen den sich auf der konvexen Seite der Führung 39 befindenden Teil des Zwischenraums 31 gerichtet ist. In der in der Fig. 2 gezeichneten Arbeitsstellung der Führung 39 steht der Arm 37 an einem verstellbar am Gestell 1 befestigten Anschlag 45 an, der also Verschwenkungen der Führung 39 in Richtung der vom Spanner 41 erzeugten Kraft begrenzt. Am Gestell ist ferner ein Endschalter 47 mit einem Tastorgan und einem durch dieses betätigbaren Kontakt verstellbar befestigt. Der Endschalter 47 ist derart angeordnet, dass sein Kontakt durch den Arm 37 betätigt wird, wenn die Führung 39 ausgehend von ihrer gezeichneten Arbeitsstellung entgegen der vom Spanner 41 erzeugten Kraft bis in eine vorgegebene Grenzstellung verschwenkt wird. Der Kontakt des Endschalters 47 ist durch Leiter mit einer Schaltvorrichtung verbunden, die den Motor der Antriebsvorrichtung 11 abschaltet, wenn die Führung 39 die genannte Grenzstellung erreicht. As can be seen particularly clearly in FIG. 2, at the lower edge of the heating surface 21b, of the heating element 21 located in FIGS. 1 and 2 to the left of the upper roller 7, there is a hollow cross section that is parallel to the roller axes of rotation and round Rod 33 fastened to the frame with a smooth polished outer surface. Furthermore, at the upper edge of the heating surface 21b of the heating element 21 arranged on the right of the lower roller 5, a hollow rod 35, which is parallel to the roller axes of rotation and is round in cross-section, is pivotably mounted. On this rod 35, an upstanding, angled arm 37 is rigidly attached. On the rod 35 and on the arm 37, a guide 39 is rigidly fastened, which is formed by a plate curved in a vertical section perpendicular to the axis of rotation of the roll. The guide 39 is delimited on its convex side on the left in FIGS. 1 and 2 by a guide surface 39a which continuously adjoins the outer surface of the rod 35. The guide surface 39a is curved everywhere in the same sense of curvature and forms a circular arc in the vertical section shown in FIGS. 2 and 3 and running at right angles to the roll axes of rotation, the center of curvature of which is to the right of the guide 39. The mutually facing and closest sections of the guide surface 39a and the outer surface of the rod 33 have approximately parallel tangents. An elastic tensioner 41 having at least one tension spring is attached at one end to a frame part 43 and engages the arm 37 at the other end. This tensioner 41 thus exerts a force on the guide 39, which to the left in FIG. is directed against the part of the intermediate space 31 located on the convex side of the guide 39. In the working position of the guide 39 shown in FIG. 2, the arm 37 is in contact with an adjustable stop 45 fastened to the frame 1, which thus limits pivoting of the guide 39 in the direction of the force generated by the tensioner 41. Furthermore, a limit switch 47 is adjustably fastened to the frame with a feeler element and a contact which can be actuated by this. The limit switch 47 is arranged in such a way that its contact is actuated by the arm 37 when the guide 39 is pivoted from its drawn working position against the force generated by the tensioner 41 into a predetermined limit position. The contact of the limit switch 47 is connected by a conductor to a switching device which switches off the motor of the drive device 11 when the guide 39 reaches the limit position mentioned.

In dem sich in der Fig. 1 auf der linken Seite der Führung 39 befindenden Teil des Zwischenraums 31 ist ein am Gestell 1 befestigter Einlauf 51 für die Textilstücke befestigt, von denen eines dargestellt und mit 55 bezeichnet ist. Der Einlauf weist mindestens ein Förderband 53 auf, das mit Walzen, Führungsplatten und Umlenkstangen geführt und durch mindestens eine der Walzen antreibbar ist. Der Einlauf weist einen eine schlitzförmige Öffnung der Verschalung 3 durchdringenden, in der durch den Pfeil 57 bezeichneten Förderrichtung nach oben geneigten Anfangsabschnitt, einen horizontalen Mittelabschnitt und einen nach unten geneigten Endabschnitt auf, der sich bis zum oberen Rand der Heizfläche 21b des sich links von der unteren Walze 5 befindlichen Heizorganes 21 erstreckt. Auf der rechten Seite der Führung 39 ist im Zwischenraum 31 ein Auslauf 61 angeordnet, der einen ebenen Tisch aufweist und durch einen Schlitz der Verschalung 3 hindurch aus dieser herausragt. In the part of the intermediate space 31 located on the left-hand side of the guide 39 in FIG. 1, an inlet 51 is fastened to the frame 1 for the textile pieces, one of which is shown and designated by 55. The inlet has at least one conveyor belt 53, which is guided with rollers, guide plates and deflecting rods and can be driven by at least one of the rollers. The inlet has a slit-shaped opening of the casing 3, in the conveying direction indicated by the arrow 57 upward sloping initial section, a horizontal central section and a downward sloping end section which extends to the upper edge of the heating surface 21b to the left of the lower roller 5 located heater 21 extends. On the right side of the guide 39, an outlet 61 is arranged in the intermediate space 31, which has a flat table and protrudes from the casing 3 through a slot.

Die untere Walze 5 wird von einer ersten Gruppe schmaler, parallel zueinander verlaufender, durch Zwischenräume voneinander getrennter, flexibler Transportbänder 71 umschlungen. The lower roller 5 is wrapped by a first group of narrow, flexible conveyor belts 71 that run parallel to one another and are separated by gaps.

Die obere Walze 7 wird von einer zweiten Gruppe flexibler Transportbänder 73 umschlungen, die ebenfalls voneinander durch Zwischenräume getrennt sind. Die Transportbänder 71 sind in den Fig. 1 und2 durch eine strichpunktierte Linie dargestellt, bei der abwechselnd ein Punkt und ein Strich aufeinanderfolgen. Die Transportbänder 73 sind durch eine strichpunktierte Linie dargestellt, bei der abwechselnd ein Strich und zwei Punkte aufeinanderfolgen. The upper roller 7 is wrapped in a second group of flexible conveyor belts 73, which are also separated from one another by spaces. The conveyor belts 71 are shown in FIGS. 1 and 2 by a dash-dotted line in which a dot and a dash alternate. The conveyor belts 73 are represented by a dash-dotted line in which a dash and two dots alternate.

Die Transportbänder 71 treten in ihrer Bewegungsrichtung gesehen beim oberen Heizflächenrand des sich in den Fig. 1 und 2 links von der unteren Walze 5 befindenden Heizorganes 21 zwischen dieses und die Walze 5 ein und liegen dann über einen ungefähr 330° betragenden Zentriwinkel an der unteren Walze 5 an. Beim oberen Rand der Heizfläche 21b des sich in den Fig. 1 und 2 rechts von der Walze 5 befindenden Heizorganes sind die Bänder 71 von der Walze 5 weg nach oben geleitet, wobei sie durch die Stange 35, die Führung 39 und die Stange 33 geführt und umgelenkt werden. Danach verlaufen die Bänder 71 zwischen der Walze 7 und dem sich links von dieser befindenden Heizorgan bis zur verrundeten Übergangsfläche 21c des letzteren. Von dort wird jedes Band nacheinander über drei Rollen 75, 77,79 geführt, die j e eine Führungsrinne aufweisen und die Bänder einzeln seitlich führen. Die Rollen 75 und 79 sind in gleicher Höhe drehbar und unverschiebbar im Gestell 1 gelagert. Die sich weiter unten zwischen den Rollen 75 und 79 befindenden Rollen 77 sind nicht nur drehbar, sondern auch noch vertikal verschiebbar gehalten, so dass sie durch ihr eigenes Gewicht und eventuell zusätzlich angebrachte Gewichte die Bänder 71 einzeln spannen. Nach den Rollen 79 werden die Bänder 71 nach unten zu einer am Gestell befestigten Stange 81 geführt, die sich knapp über dem Einlauf 51 befindet. Nach der Stange 81 sind die Bänder 71 entlang eines Teils der oberen Seite des Einlaufs 51 wieder zum oberen Rand der Heizfläche des sich links von der Walze 5 befindenden Heizorganes 21 geführt. The conveyor belts 71, viewed in their direction of movement, enter between the heating element 21 and the roller 5 at the upper edge of the heating surface of the heating element 21 to the left of the lower roller 5 in FIGS. 1 and 2, and then lie over an approximately 330 ° central angle on the lower roller 5 on. At the upper edge of the heating surface 21b of the heating element located to the right of the roller 5 in FIGS. 1 and 2, the belts 71 are guided upwards away from the roller 5, being guided through the rod 35, the guide 39 and the rod 33 and be redirected. The belts 71 then run between the roller 7 and the heating element located to the left of the latter up to the rounded transition surface 21c of the latter. From there, each belt is successively guided over three rollers 75, 77, 79, which each have a guide trough and individually guide the belts laterally. The rollers 75 and 79 are rotatable and immovable in the frame 1 at the same height. The rollers 77 located further down between the rollers 75 and 79 are not only rotatable, but are also held vertically displaceably, so that they individually tension the belts 71 due to their own weight and possibly additionally attached weights. After the rollers 79, the belts 71 are guided downward to a rod 81 fastened to the frame, which is located just above the inlet 51. After the rod 81, the belts 71 are again guided along part of the upper side of the inlet 51 to the upper edge of the heating surface of the heating element 21 to the left of the roller 5.

Die Transportbänder 73 treten in ihrer Bewegungsrichtung gesehen bei der Stange 33 zwischen die obere Walze 7 und die zu dieser gehörenden Heizorgane 21 ein und liegen dann über einen Zentriwinkel von etwa 330° an der Walze 7 an. Bei der verrundeten Übergangsfläche 21d des sich rechts befindenden Heizorganes 21 werden die Bänder 73 von der oberen Walze 7 weg über die obere Begrenzungsfläche des Auslaufs 61 bis zu dessen der Führung 39 abgewandtem Ende geführt. Dort werden sie um den verrundeten Rand des Auslaufs 61 nach unten umgelenkt und unterhalb des Auslaufs 61 über eine Stange 83, Rollen 85,87,89 und Stangen 91 und 93 zur Stange 35 geführt. Die Stangen 83,91, 93 sind starr am Gestell 1 befestigt. Die Rollen 85,89 sind in gleicher Höhe drehbar und unverschiebbar im Gestell 1 gelagert, während die zwischen den Rollen 85,89 weiter unten angeordneten Rollen 87 einzeln vertikal verschiebbar sind und gewichtsbelastete Spanner für die Bänder 73 bilden. Im übrigen sind die Rollen 85,87,89 mit Führungsrinnen für die B änder versehen, so dass jedes Band einzeln seitlich geführt ist. Bei der Stange 35 werden die B änder 73 umgelenkt und verlaufen dann auf der Führungsfläche 39a der Führung 39 aufliegend nach oben wieder zur Stange 33. The conveyor belts 73, seen in their direction of movement, enter the rod 33 between the upper roller 7 and the heating elements 21 belonging to the latter and are then in contact with the roller 7 over a central angle of approximately 330 °. In the case of the rounded transition surface 21d of the heating element 21 located on the right, the belts 73 are guided away from the upper roller 7 over the upper boundary surface of the outlet 61 to its end facing away from the guide 39. There they are deflected downwards around the rounded edge of the outlet 61 and guided below the outlet 61 via a rod 83, rollers 85, 87, 89 and rods 91 and 93 to the rod 35. The rods 83, 91, 93 are rigidly attached to the frame 1. The rollers 85, 89 are rotatably and immovably mounted in the frame 1 at the same height, while the rollers 87 arranged further below between the rollers 85, 89 are individually vertically displaceable and form weight-loaded tensioners for the belts 73. For the rest, the rollers 85, 87, 89 are provided with guide channels for the belts, so that each belt is individually guided laterally. In the case of the rod 35, the belts 73 are deflected and then run upwards on the guide surface 39a of the guide 39 to the rod 33.

Wie aus der Fig. 3 ersichtlich ist, sind die Bänder 71 und 73 in der Richtung der Walzendrehachsen gegeneinander versetzt, wobei zwischen benachbarten Bändern jeweils ein Zwischenraum vorhanden ist. Dabei sind im Zwischenraum zwischen zwei benachbarten Bändern 73 jeweils zwei Bänder 71 vorhanden. Zwischen zwei benachbarten Paaren der Bänder 71 ist dagegen jeweils nur ein Band 73 vorhanden, so dass also mehr Bänder 71 als Bänder 73 vorhanden sind. In der Fig. 3 ist ferner noch ein Textilstück 95 eingezeichnet, das auf der der Führungsfläche 39a zugewandten Seite von den Bändern 73 und auf der der Führungsfläche abgewandten Seite von den Bändern 71 gehalten wird. As can be seen from FIG. 3, the belts 71 and 73 are offset with respect to one another in the direction of the axis of rotation of the rollers, with a gap being present between adjacent belts. There are two strips 71 in the space between two adjacent strips 73. In contrast, only one band 73 is present between two adjacent pairs of bands 71, so that there are more bands 71 than bands 73. A textile piece 95 is also shown in FIG. 3, which is held by the belts 73 on the side facing the guide surface 39a and by the belts 71 on the side facing away from the guide surface.

4 4th

s io s io

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

55 55

60 60

65 65

Im folgenden soll die Arbeitsweise der Bügelmaschine erläutert werden. The operation of the ironing machine will be explained below.

Beim Betrieb befinden sich die Heizorgane 21 in ihrer in der Zeichnung dargestellten Arbeitsstellung. Den Innenräumen der Heizorgane wird dann überhitzter Dampf oder heisses Wasser oder Öl zugeführt, so dass die Heizflächen 21b erhitzt werden. Die beiden Walzen 5,7 werden durch die Antriebsvorrichtung in entgegengesetztem Drehsinn gedreht, so dass sie sich in der Richtung des Pfeiles 15 bzw. 17 drehen. Die Transportbänder 71, 73 werden von den Walzen, an denen sie anliegen, mitgenommen. During operation, the heating elements 21 are in their working position shown in the drawing. Superheated steam or hot water or oil is then supplied to the interior of the heating elements, so that the heating surfaces 21b are heated. The two rollers 5, 7 are rotated in the opposite direction by the drive device, so that they rotate in the direction of the arrows 15 and 17, respectively. The conveyor belts 71, 73 are taken along by the rollers on which they rest.

Ein zu bügelndes Textilstück wird, wie das Textilstück 55, auf den Anfangsabschnitt des Einlaufs 51 gebracht und zunächst durch das Förderband 53 bzw. die Förderbänder 53 zum horizontalen Mittelabschnitt des Einlaufs transportiert. Dort greifen dann zusätzlich auch noch die Transportbänder 71 an der oberen Seite des Textilstückes an, so dass dieses nun durch die Bänder 53 und 71 zur Walze 5 transportiert wird. Das Textilstück folgt dann der Drehbewegung der Walze 5, wobei seine eine Seite entlang den Heizflächen 21b der beiden"zur unteren Walze gehörenden Heizorgane gleitet. A piece of textile to be ironed, like the piece of textile 55, is brought onto the initial section of the inlet 51 and is first transported by the conveyor belt 53 or the conveyor belts 53 to the horizontal central section of the inlet. There, the conveyor belts 71 then also act on the upper side of the textile piece, so that it is now transported through the belts 53 and 71 to the roller 5. The textile piece then follows the rotary movement of the roller 5, one side of which slides along the heating surfaces 21b of the two heating elements belonging to the lower roller.

Danach wird das Textilstück, wie es für das Textilstück 95 dargestellt ist, von Bändern 71 und 73 in der Richtung des Pfeiles 97 nach oben gezogen. Dabei gleiten die Textilstücke über die Stange 35, die Führungsfläche 39a und die Stange 33 und bewegen sich also entlang einer etwa S-förmigen, im wesentlichen überall gekrümmten Bahn, deren Hauptteil durch die stetig auf die gleiche Seite, konvex gebogene Führungsfläche 39a gebildet ist. Da die Bände 71 und 73 über konvexe Flächen der Stange 35 der Führung 39 und der Stange 33 gleiten und unter Zugspannung stehen, werden sie auch mit einer Kraftkomponente gegen die Krümmungszentren oder genauer gesagt - Achsen, ihrer Bahn gezogen. Die Bänder werden also insbesondere gegen die Führungsfläche 39a der Führung 39 gezogen. Die Bänder, oder mindestens die «kurveninneren» Bänder 73, liegen über eine entlang der Vertikalebene 9 gemessene Höhendiffrenz an der Führungsfläche 39a an, wobei diese Höhendifferenz mindestens zwei Drittel der Höhendifferenz zwischen den beiden Heizflächenrändern beträgt, bei denen die Textilstücke die untere Walze verlassen, bzw. zur obern Walze gelangen. Die Zugspannung der Bänder 71 und 73 wird durch die als Spanner dienenden Rollen 77 und 87 sowie durch die Zugwirkung der Walzen erzeugt. Die sich im Bereich der Führungsfläche 39a befindlichen Abschnitte der Bänder 71 werden insbesondere noch dadurch gespannt, dass die obere Walze 7 eine grössere Umfangsgeschwindigkeit hat als die untere Walze 5. Thereafter, the piece of textile, as shown for the piece of textile 95, is pulled up by bands 71 and 73 in the direction of arrow 97. The textile pieces slide over the rod 35, the guide surface 39a and the rod 33 and thus move along an approximately S-shaped, essentially everywhere curved path, the main part of which is formed by the constantly convexly curved guide surface 39a. Since the volumes 71 and 73 slide over convex surfaces of the rod 35 of the guide 39 and the rod 33 and are under tension, they are also pulled with a force component against the centers of curvature, or more precisely - axes, of their path. The bands are thus pulled in particular against the guide surface 39a of the guide 39. The belts, or at least the “inner curves” 73, lie against the guide surface 39a via a height difference measured along the vertical plane 9, this height difference being at least two thirds of the height difference between the two heating surface edges at which the textile pieces leave the lower roller, or get to the top roller. The tension of the belts 71 and 73 is generated by the rollers 77 and 87 serving as tensioners and by the tensile action of the rollers. The sections of the belts 71 located in the region of the guide surface 39a are in particular tensioned in that the upper roller 7 has a greater peripheral speed than the lower roller 5.

Die Textilstücke können also von einer sich in der Nähe der Vertikalebene 9 befindenden Umfangsstelle auf der oberen Seite der unteren Walze 5 steil nach oben zu einer sich auf der anderen Seite der Vertikalebene 9 aber ebenfalls in deren Nähe befindenden Umfangsstelle auf der unteren Seite der oberen Walze 7 transportiert werden. In der Fig. 2 ist noch eine Ebene 103 eingezeichnet, die von der oberen Randlinie der Heizfläche 21b The textile pieces can thus steeply upward from a circumferential location in the vicinity of the vertical plane 9 on the upper side of the lower roller 5 to a circumferential location on the other side of the vertical plane 9 but also in the vicinity thereof on the lower side of the upper roller 7 can be transported. A plane 103 is also shown in FIG. 2, which extends from the upper edge line of the heating surface 21b

643 018 643 018

des sich rechts von der unteren Walze 5 befindenden Heizorganes zur unteren Randlinie der Heizfläche 21b des sich links von der oberen Walze 7 angeordneten Heizorgans 21 verläuft. Diese Ebene bezeichnet die fiktive Bahn, entlang der die Textilstücke nach oben bewegt würden, wenn die Stangen 33 und 35 sowie die Führung 39 nicht vorhanden wären. Diese Ebene ist gegen eine Horizontalebene mindestens 60° und vorzugsweise mindestens 70° geneigt. of the heating element located to the right of the lower roller 5 runs to the lower edge line of the heating surface 21b of the heating element 21 arranged to the left of the upper roller 7. This plane denotes the fictitious path along which the textile pieces would be moved upwards if the bars 33 and 35 and the guide 39 were not present. This plane is inclined at least 60 ° and preferably at least 70 ° against a horizontal plane.

Wenn ein Textilstück die Führung 39 und die Stange 33 passiert hat, wird es um die obere Walze 7 herum bewegt. Dabei gleitet es mit derjenigen Seite über die Heizflächen 21b der zur oberen Walze gehörenden Heizorgane, die beim Umlauf um die untere Walze 5 den Heizflächen der unteren Heizorgane abgewandt war. When a piece of textile has passed the guide 39 and the rod 33, it is moved around the upper roller 7. It slides with that side over the heating surfaces 21b of the heating elements belonging to the upper roller, which was turned away from the heating surfaces of the lower heating elements during the circulation around the lower roller 5.

Wenn das Textilstück die obere Walze 7 umlaufen hat, wird es auf den in der Richtung des Pfeils 99 über den Auslauf 61 gleitenden Bändern 73 über den Auslauf 61 getragen, wie es für das Textilstück 101 der Fall ist. Am äusseren Ende des Auslaufs kann das nun gebügelte Textilstück manuell oder mit einer weiteren Fördervorrichtung aus der Maschine entnommen werden. When the textile piece has rotated around the upper roller 7, it is carried on the belts 73 sliding in the direction of arrow 99 over the outlet 61 over the outlet 61, as is the case for the textile piece 101. At the outer end of the outlet, the now ironed textile piece can be removed from the machine manually or with another conveyor.

Beim Bügeln kann mittels der Verstellorgane 27 der gewünschte Anpressdruck eingestellt werden. Ferner kann mittels des Anschlages 45 die Arbeitsstellung der Führung 39 geeignet eingestellt werden, so dass auch dünne Textilstücke gut und ohne Knitterung über die Führung 39 zur oberen Walze transportiert werden. Beim Transport von relativ dicken Textiistücken kann sich die Führung 39 dann entgegen der vom Spanner 41 erzeugten Kraft etwas vom Anschlag 45 wegbewegen. When ironing, the desired contact pressure can be set by means of the adjusting members 27. Furthermore, the working position of the guide 39 can be suitably set by means of the stop 45, so that even thin pieces of textile can be transported well and without creasing via the guide 39 to the upper roller. When transporting relatively thick pieces of textile, the guide 39 can then move somewhat away from the stop 45 against the force generated by the tensioner 41.

Wenn es ausnahmsweise einmal vorkommen sollte, dass ein Textilstück im Bereich der Führung 39 oder beim Eintritt zwischen die obere Walze 7 und das sich links von dieser befindende Heizorgan 21 Falten bilden und zurückgestaut werden sollte, If, exceptionally, it should happen that a piece of textile forms folds in the area of the guide 39 or when it enters between the upper roller 7 and the heating element 21 to the left of it, and is backed up,

wird die Führung 39 durch das Textilstück von ihrer konvexen Seite weg verschwenkt. Dies hat schliesslich zur Folge, dass der Kontakt des Endschalters 47 betätigt wird. Dadurch wird dann der Antrieb der Walzen abgeschaltet. Wenn nötig, können dann die Heizorgane 21 mittels der Verstellorgane 27 entlang den Führungen 25 von den Walzen 5,7 wegverschoben werden, so dass das betreffende Textilstück herausgenommen werden kann. the guide 39 is pivoted away from its convex side by the textile piece. This ultimately has the consequence that the contact of the limit switch 47 is actuated. The drive of the rollers is then switched off. If necessary, the heating elements 21 can then be displaced away from the rollers 5, 7 along the guides 25 by means of the adjusting elements 27, so that the relevant piece of textile can be removed.

Es sei in diesem Zusammenhang vermerkt, dass man die Heizorgane 21 auch zum Reinigen ihrer Heizflächen 21b von den Walzen wegbewegen kann. In this connection it should be noted that the heating elements 21 can also be moved away from the rollers for cleaning their heating surfaces 21b.

Die Bügelmaschine kann natürlich in verschiedener Hinsicht modifiziert werden. Beispielsweise könnte man zwischen zwei benachbarten Bändern 73 auch mehr als zwei Bänder 71 vorsehen. Des weitern könnte man die Bänder 71 breiter machen als die Bänder 73. The ironing machine can of course be modified in various ways. For example, more than two bands 71 could also be provided between two adjacent bands 73. Furthermore, the bands 71 could be made wider than the bands 73.

Des weitern könnte die hohle Stange 33 mit über ihre Länge verteilten Luft-Austrittsöffnungen versehen und mit einer Druckluftquelle verbunden werden. Bei geeigneter Anordnung der Luft-Austrittsöffnungen könnte dadurch das Ablösen der Bänder und Textilstücke erleichtert werden. Furthermore, the hollow rod 33 could be provided with air outlet openings distributed over its length and connected to a compressed air source. With a suitable arrangement of the air outlet openings, this could make it easier to detach the tapes and textile pieces.

5 5

5 5

10 10th

15 15

20 20th

25 25th

30 30th

35 35

40 40

45 45

50 50

M M

1 Blatt Zeichnungen 1 sheet of drawings

Claims (13)

643 018 PATENTANSPRÜCHE643 018 PATENT CLAIMS 1. Bügelmaschine mit einem Gestell (1), zwei übereinander in diesem drehbar gelagerten, voneinander durch einen Zwischenraum (31) getrennten Walzen (5,7), einer Antriebsvorrichtung (11), um die beiden Walzen (5,7) in entgegengesetzten Drehrichtungen zu drehen, Heizorganen (21), die eine im Querschnitt bogenförmige, in einer Arbeitsstellung zumindest annähernd koaxial zu den Walzenachsen verlaufende, zum Heizen und Pressen von Textiistücken dienende Heizfläche (21b) aufweisen, zwei Gruppen je um eine der beiden Walzen (5,7) herumlaufender Transportbänder (71,73) und Führungsmitteln (35,39,33), die die beiden Gruppen Transportbänder (71,73) im genannten Zwischenraum (31) derart von der einen Walze (5) zur andern Walze (7) hinführen, dass die Transportbänder (71,73) abschnittsweise gleichlaufen und zusammen eine den genannten Zwischenraum (31) überbrückende Transportstrecke für die Textilstücke (95) bilden, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportbänder (71,73) mindestens annäherndin der ganzen genannten Transportstrecke entlang mindestens einer gekrümmten Fläche (39a) der Führungsmittel (35,39,33) gleiten, so dass sie unter der Einwirkung einer auf sie ausgeübten Zugkraft auch gegen die genannte Fläche (39a) gezogen werden. 1. Ironing machine with a frame (1), two rollers (5, 7) rotatably mounted one above the other in this, separated from one another by an intermediate space (31), a drive device (11), around the two rollers (5, 7) in opposite directions of rotation to rotate, heating elements (21) which have a heating surface (21b) which is arcuate in cross section and which, in a working position, runs at least approximately coaxially to the roller axes and serves for heating and pressing textiles, two groups each around one of the two rollers (5, 7 ) conveyor belts (71, 73) and guide means (35, 39, 33) running around, which guide the two groups of conveyor belts (71, 73) in the said space (31) from one roller (5) to the other roller (7), that the conveyor belts (71, 73) run in sections in the same way and together form a transport route for the textile pieces (95) bridging the above-mentioned intermediate space (31), characterized in that the conveyor belts (71, 73) at least approximately in de r along the entire said transport path along at least one curved surface (39a) of the guide means (35, 39, 33), so that they are also pulled against said surface (39a) under the action of a tensile force exerted on them. 2. Bügelmaschinenach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportbänder (71,73) im Bereich der genannten Transportstrecke unterbruchslos entlang einer stetig und immer im gleichen Krümmungssinn gekrümmten Führungsfläche (39a) verlaufen, die sich über mindestens zwei Drittel der Höhendifferenz zwischen den zwei Heizflächenrändern erstreckt, bei denen die genannte Transportstrecke beginnt bzw. endet. 2. Ironing machine according to claim 1, characterized in that the conveyor belts (71, 73) run uninterruptedly in the area of the said transport route along a guide surface (39a) which is curved continuously and always in the same sense of curvature and which extends over at least two thirds of the height difference between the two heating surface edges extends at which the said transport route begins or ends. 3. Bügelmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die genannte Führungsfläche (39a) gegen diejenige Seite hin konvex ist, auf der sich das Heizorgan (21) befindet, zu dem die zu bügelnden Textilstücke nach dem Passieren der Transportstrecke transportiert werden. 3. Ironing machine according to claim 2, characterized in that said guide surface (39a) is convex towards the side on which the heating element (21) is located, to which the textile pieces to be ironed are transported after passing through the transport path. 4. Bügelmaschine nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die die genannte Führungsfläche (39a) bildende Führung (39) bei ihrem bezüglich der Transportrichtung vordem Ende schwenkbar im Gestell (1) gehalten ist und dass ein Spanner (41) vorhanden ist, der die Führung (39) mit einer gegen den sich auf der Seite der konvexen Führungsfläche (39a) befindenden Raumbereich gerichteten Kraft beaufschlägt. 4. Ironing machine according to claim 2 or 3, characterized in that the guide (39) forming said guide surface (39a) is pivotally held in the frame (1) at its front end with respect to the transport direction and that a tensioner (41) is present, which acts on the guide (39) with a force directed against the spatial area located on the side of the convex guide surface (39a). 5. Bügelmaschine nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch einen Endschalter (47), der derart angeordnet ist, dass er betätigt wird, wenn das bezüglich der Transportrichtung hintere Ende der Führung (39) ausgehend von einer Arbeitsstellung entgegen der vom Spanner (41) erzeugten Kraft in eine Grenzstellung bewegt wird. 5. Ironing machine according to claim 4, characterized by a limit switch (47) which is arranged such that it is actuated when the rear end of the guide (39) with respect to the transport direction, starting from a working position against the force generated by the tensioner (41) is moved to a limit position. 6. Bügelmaschinenach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportbänder (71) der einen Gruppe parallel zu den Drehachsen der Walzen (5,7) gegen die Transportbänder (73) der andern Gruppe versetzt sind, so dass die Transportbänder (71) der einen Gruppe im Bereich der genannten Transportstrecke in Zwischenräumen zwischen Transportbändern (73) der andern Gruppe liegen. 6. Ironing machine according to one of claims 1 to 5, characterized in that the conveyor belts (71) of one group are offset parallel to the axes of rotation of the rollers (5,7) against the conveyor belts (73) of the other group, so that the conveyor belts ( 71) of one group are located in the area of the said transport route in spaces between conveyor belts (73) of the other group. 7. Bügelmaschine nach den Ansprüchen 3 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zwei benachbarten Transportbändern (73) derjenigen Gruppe Bänder (73), die sich beim Transport eines Textilstückes (95) über die Führungsfläche (39a) auf der dieser zugewandten Seite des Textilstücks (95) befinden, mindestens zwei Bänder (71) der andern Gruppe befinden. 7. Ironing machine according to claims 3 and 6, characterized in that between two adjacent conveyor belts (73) of that group of belts (73) which are during the transport of a textile piece (95) via the guide surface (39a) on the side of the textile piece facing this (95), there are at least two tapes (71) of the other group. 8. Bügelmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (11) derart ausgebildet und mit den Walzen (5,7) verbunden ist, dass die von den Textiistücken zuletzt umlaufende Walze (7) eine grössere Umfangsgeschwindigkeit hat als die von den Textiistücken zuerst umlaufende Walze (5). 8. Ironing machine according to one of claims 1 to 7, characterized in that the drive device (11) is designed and connected to the rollers (5, 7) in such a way that the roller (7) rotating last from the pieces of textile has a greater peripheral speed than the roller (5) that rotates first around the textile pieces. 9. Bügelmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebsvorrichtung (11) und der Ein-lauf (51) zum Einführen der zu bügelnden Textilstücke (55) derart ausgebildet sind, dass die Textilstücke zuerst die untere Walze (5) umlaufen und dann zur oberen Walze (7) transportiert werden. 9. Ironing machine according to one of claims 1 to 8, characterized in that the drive device (11) and the inlet (51) for introducing the textile pieces to be ironed (55) are designed such that the textile pieces first the lower roller (5th ) circulate and then transported to the upper roller (7). 10. Bügelmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Transportbänder (71), die die beim Betrieb von den Textiistücken zuerst umlaufende Walze (5) umschlingen, einen in der Transportrichtung an die genannte Transportstrecke anschliessenden Abschnitt aufweisen, der zwischen einem Umfangsteil der beim Betrieb von den Textiistücken zuletzt umlaufenden Walze (7) und der Heizfläche (21b) von einem zur letztgenannten Walze (7) zugeordneter Heizorgan (21) hindurchverläuft. 10. Ironing machine according to one of claims 1 to 9, characterized in that the conveyor belts (71), which wrap around the roller (5) which rotates first during operation of the textile pieces, have a section adjoining said transport route in the transport direction and between a peripheral part of the roller (7) which rotates last during operation of the textile pieces and the heating surface (21b) runs through a heating element (21) assigned to the latter roller (7). 11. Bügelmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Walzenachsen horizontal verlaufen und in einer gemeinsamen Vertikalebene liegen. 11. Ironing machine according to one of claims 1 to 10, characterized in that the roller axes run horizontally and lie in a common vertical plane. 12. Bügelmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass diejenigen Randlinien der Heizflächen (21b), bei denen die genannte Transportstrecke beginnt bzw. endet, eine Ebene (103) aufspannen, die gegen eine Horizontalebene mindestens 60° geneigt ist. 12. Ironing machine according to one of claims 1 to 11, characterized in that those edge lines of the heating surfaces (21b) at which the said transport path begins or ends span a plane (103) which is inclined at least 60 ° against a horizontal plane. 13. Bügelmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass diejenigen Randlinien der Heizflächen (21b), bei denen die genannte Transportstrecke beginnt bzw. endet, eine Ebene (103) aufspannen, die gegen eine Horizontalebene mindestens 70° geneigt ist. 13. Ironing machine according to one of claims 1 to 12, characterized in that those edge lines of the heating surfaces (21b) at which the said transport route begins or ends span a plane (103) which is inclined at least 70 ° to a horizontal plane.
CH1007679A 1979-11-12 1979-11-12 Pressing machine CH643018A5 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1007679A CH643018A5 (en) 1979-11-12 1979-11-12 Pressing machine
DE19803002057 DE3002057A1 (en) 1979-11-12 1980-01-21 IRONING MACHINE WITH PAIRS OF ROLLS
JP12942680A JPS5673160A (en) 1979-11-12 1980-09-19 Heat press machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1007679A CH643018A5 (en) 1979-11-12 1979-11-12 Pressing machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH643018A5 true CH643018A5 (en) 1984-05-15

Family

ID=4359069

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH1007679A CH643018A5 (en) 1979-11-12 1979-11-12 Pressing machine

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5673160A (en)
CH (1) CH643018A5 (en)
DE (1) DE3002057A1 (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR8606783A (en) * 1985-07-09 1987-10-13 Aim Ind Australia AUTOMATIC IRONING MACHINE
DD256338A1 (en) * 1986-12-29 1988-05-04 Textima Veb K HOT BODY SHORTAGE
JPS6426399U (en) * 1987-08-03 1989-02-14
JPH01153395U (en) * 1988-04-14 1989-10-23
JP6047334B2 (en) * 2012-08-10 2016-12-21 株式会社稲本製作所 Belt-type roll ironer
CN103306119B (en) * 2013-07-04 2015-04-15 苏州曼诚纺织有限公司 Self-rotating type ironing structure
CN104389141A (en) * 2014-12-15 2015-03-04 驰马拉链(安徽)有限公司 Zipper cloth belt ironing machine

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE61489C (en) * D. GESSNER in Lincoln House Nr. 3 Elm Street, Worcester, Mass., V. St. A Trough press
US1827336A (en) * 1929-01-02 1931-10-13 Antone Wayne Julien Laundry flat piece spreader and rack
US2003993A (en) * 1930-04-07 1935-06-04 American Laundry Mach Co Double side ironer
FR1385543A (en) * 1963-12-03 1965-01-15 Advanced dryer-ironer

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5673160A (en) 1981-06-17
DE3002057A1 (en) 1981-05-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0152576B1 (en) Method and apparatus for drying blade veneers
DE4420726A1 (en) Machine for producing a web of corrugated cardboard laminated at least on one side
EP0379712B1 (en) Device for zig-zag folding a paper web
CH643018A5 (en) Pressing machine
DE1710592A1 (en) Method and device for treating fibrous materials, in particular a tubular knitted fabric
DE2539799B2 (en) Blueprint machine with a repeating device
DE2519420C3 (en) Folding device
DE1955265B2 (en) Machine for printing liquid from hides, leather or the like
EP0625121A1 (en) Device for transferring an overlapping article stream of printed products
DE2949876C2 (en) Outside held cylindrical temple for tubular goods
DE3545270C1 (en) Spreader
DE3232403C2 (en) Drying press for hides
EP0523419B1 (en) Method and apparatus for preventing marks on textile tubular materials
DE3113046A1 (en) "DEVICE FOR DRYING AND HOT LACKING"
EP0192207B1 (en) Veneer dryer
DE2365438C3 (en) Device for guiding the paper web
DE2814689C3 (en) Ironing machine with rollers arranged in pairs
DE4413878C2 (en) Winding device for simultaneous winding of several towel sheets on a hot iron
DE19905317A1 (en) Liquid or paste application device for running backing, with convex side of sieve element facing backing
DE3422723C2 (en) Machine for stretching and dewatering leather and similar flat materials
DE2902628C2 (en) Device for aligning and feeding items of laundry to ironing machines
DE3915516A1 (en) Dryer for sliced veneers
DE2616760C2 (en)
DE2904774A1 (en) DEVICE FOR WET TREATING TISSUES
DE136031C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
PL Patent ceased