DE374703C - Vorrichtung zum Abstellen des Druckzylinders von Druckmaschinen mit dauernd umlaufendem Druckzylinder beim Fehlen eines Bogens - Google Patents

Vorrichtung zum Abstellen des Druckzylinders von Druckmaschinen mit dauernd umlaufendem Druckzylinder beim Fehlen eines Bogens

Info

Publication number
DE374703C
DE374703C DEB98083D DEB0098083D DE374703C DE 374703 C DE374703 C DE 374703C DE B98083 D DEB98083 D DE B98083D DE B0098083 D DEB0098083 D DE B0098083D DE 374703 C DE374703 C DE 374703C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
printing
printing cylinder
sheet
absence
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB98083D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAUTZNER IND AKT GES
Original Assignee
BAUTZNER IND AKT GES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAUTZNER IND AKT GES filed Critical BAUTZNER IND AKT GES
Priority to DEB98083D priority Critical patent/DE374703C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE374703C publication Critical patent/DE374703C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2233/00Arrangements for the operation of printing presses
    • B41P2233/20Safety devices preventing damage

Landscapes

  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Druckmaschine mit dauernd umlajuifendem Druckzylinder, bei welcher durch einen Fühler das selbsttätige Abheben des Druckzylinders beim Fehlen des Bogens veranlaßt wird. Der Erfindung gemäß ist der Fühler als dreiarmiger Hebel ausgebildet. Bei fehfendem Bogen stellt dieser Hebel durch einen Winkelhebel und eine Stange" eine Verfcupplung mit dem Mitnehmer mittels einer Klinke her derart, daß durch einen von dem Mitnehmer betätigten, die Klinke tragenden Hebel unid eine Zug- - stange der Zylinder abgehoben wird.
Der auf den Fühler einwirkende Winkelhebel, der an seinem Knie schwenkbar gelagert ist, ist gelenkig mit der Steuerstange für den Mitnehmer verbunden; das andere Ende der Steuerstange ist an dem Mitnehmer mittels eines in einem Schlitz geführten Bolzens angelenkt derart, daß bei angehobener Lage des Fühlers der eine Arm desselben unter einen Arm des Winkelhebels faßt und damit die Steuerstange an der Abwärtsbewegung hindert. Bei gesenkter Lage des Fühlers dagegen drückt der andere Arm des Winkelhebels infolge Anhebens der Steuerstange durch den. Mitnehmer den Fühler in die angehobene Lage zurück.
Eine derartige Ausgestaltung der Vorrichtung ergibt eine außerordentlich einfache Bauart bei sicherer Wirkungsweise.
Auf der Zeichnung ist beispielsweise eine
vorteilhafte Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
Abb. ι zeigt eine Seitenansicht, Abb. 2 eine Vorderansicht, teilweise im Schnitt, Abb. 3 einen Grundriß der wesentlichen Teile der Vorrichtung und Abb. 4 einen Schnitt durch die auf die Druckwalzenlager einwirkende Welle.
Am Maschinengestell ist an der Seite des Plattenzylinders 3 starr eine Kurve 1 befestigt. Der Plattenzylinder dreht sich um die Welle 2. Auf der Kurve 1 ist die Rolle 4 des Hebels 5 geführt, so daß der Hebel 5, der frei um die Welle 6 schwingt, durch die Kurve ι in Bewegung gesetzt wird. Mit der Welle 6 sind zu beiden Seiten der Maschine die Hebel 7 starr verbunden. Die Hebel 7 sind durch Stangen 8 mit Kurbeln 9 der Wellen 10 gelenkig verbunden. Die Wellen 10 so sind in den Lagern 1 r für die Druckwalze 23 angeordnet. Unterhalb der Wellen 10 befinden sich Auflager 25, die mittels Gewinde in das Maschinengestell eingesetzt sind, so daß ihre Höhe verstellt werden kann. Die Wellen 10 liegen mit Abflachungen 27 (Abb. 4) auf den Drucklagern 25 auf, solange die Druckwalze 23 sich in Druckstellung befindet. Werden die Wellen 10 gedreht, so werden die Lager 11 und mit ihnen die Druckwalze angehoben.
Die Bewegung der Welle 10 erfolgt mittels der Klinke 12, welche an dem den Hebel 7 mit der Stange 8 verbindenden Gelenk angelenkt ist.
Das Ende der Klinke 12 liegt auf einem Zapfen 14 der Stange 13 auf. Die Stange 13 hat einen Schlitz 24, in welchen ein Zapfen des Hebels 5 eingreift. Am anderen Ende ist die Stange 13 mit dem> Hebel 15 verbunden. Dieser ist starr auf der Welle 16 be. festigt, die gleichfalls starr den Kniehebel 17, 28 trägt. Unterhalb dieses Kniehebels ist auf der Welle 19 der Fühler 18, 20 angelenkt, unter welchen der zu bedruckende Bogen 21 eingeführt wird. Auf dem Arm 18 des Fühlers ruht der Arm-17 des Kniehebels auf, so daß der Kniehebel 17 und der mit ihm starr verbundene Arm 15 sich nicht bewegen kann, solange der Fühler sich in dieser Stellung befindet. Der Fühler verbleibt in dieser Lage, solange sich ein Bogen unter ihm befindet. In dieser Stellung kann sich somit auch die Stange 13 nicht verschieben. Von den Bewegungen des von der Kurve 1 gesteuerten Hebels 5 bleibt die Stange 13 und damit der Kniehebel unbeeinflußt, solange sich die Stange 13 in dieser oberen Lage befindet, da in dieser Lage der in den Schlitz 24 eingreifende Zapfen des Hebels 5 freien j Weg hat.
Solange sich die Stange 13 in der oberen Lage befindet, wird die Klinke 12 außer Eingriff mit dem Nocken, 22 des Hebels 5 gehalten.
Senkt sich infolge des Fehlens des Bogens 21 der Fühler 20, so tritt der Hebel 18 j desselben unter dam Arm 17 des Kniehebels hervor, so daß unter dem- Einfluß der ' Schwere und unter d!er Federwirkung der j Arm 17 und die mit dem Kniehebel 16 ge-
lenkig verbundene Stange 13 sich nach unten bewegen können. Dadurch senkt sich auch die Klinke 12, so daß der Nocken 22 zur Einwirkung auf die Klinke 12 kommt und mit- : tels der Klinke 12 die Welle 10 dreht. Durch die Drehung der Welle 10 wird die Druckwalze 23 abgehoben. In dieser Stellung verbleibt die Druckwalze, bis die Welle 10 infolge des Zurückgehens der Klinke 12 sich unter der Wirkung der Feder 26 oder sonstiger Federn zurückdreht.
Beim Aufwärtsgang des Hebels S wird durch den bei gesenkter Lage der Stange 13 an das obere Endfe des Schlitzes 24 anschlagenden Zapfen die Stange 13 wieder gehoben. Dadurch wird auch der Kniehebel 17, 28 in seine obere Lage zurückgeführt. Der untere Arm 28 stößt dalbei gegen einen Sporn des Fühlers 20 und bewegt diesen wieder in seine Arbeitslage.
Da der Fühler während des größten Teiles der Umdrehung des Plattenzylinders durch den Hebel 5 in angehobener Lage gehalten wird und nur während der geringen Zeit des Druckbeginnes auf den Bogen herabgesenkt wird, hindert er das Anlegen des Bogens in keiner Weise.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zum· Abstellen des Druckzylinders von Druckmaschinen mit dauernd umlaufendem Druckzylinder beim Fehlen eines Bogens, dadurch gekennzeichnet, daß der Fühler (18, 20) als dreiarmiger Hebel ausgebildet ist, welcher bei fehlendem Bogen durch einen an seinem Knie schwenkbar gelagerten Winkelhebel (17, 28) und eine an einem Mitnehmer (5) mittels in einem Schlitz (24) geführten Bolzens angelenkte Steuer- no stange (13) eine Klinke (12) mit dem Mitnehmer (5) kuppelt, so daß durch Hebel (7, 9) und eine Zugstange (8) der Druckzylinder (23) albgehoben wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEB98083D 1921-02-02 1921-02-02 Vorrichtung zum Abstellen des Druckzylinders von Druckmaschinen mit dauernd umlaufendem Druckzylinder beim Fehlen eines Bogens Expired DE374703C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB98083D DE374703C (de) 1921-02-02 1921-02-02 Vorrichtung zum Abstellen des Druckzylinders von Druckmaschinen mit dauernd umlaufendem Druckzylinder beim Fehlen eines Bogens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB98083D DE374703C (de) 1921-02-02 1921-02-02 Vorrichtung zum Abstellen des Druckzylinders von Druckmaschinen mit dauernd umlaufendem Druckzylinder beim Fehlen eines Bogens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE374703C true DE374703C (de) 1923-04-28

Family

ID=6989320

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB98083D Expired DE374703C (de) 1921-02-02 1921-02-02 Vorrichtung zum Abstellen des Druckzylinders von Druckmaschinen mit dauernd umlaufendem Druckzylinder beim Fehlen eines Bogens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE374703C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972134C (de) * 1950-10-09 1959-05-27 Hedwig Gamble Streifenaufklebmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972134C (de) * 1950-10-09 1959-05-27 Hedwig Gamble Streifenaufklebmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE374703C (de) Vorrichtung zum Abstellen des Druckzylinders von Druckmaschinen mit dauernd umlaufendem Druckzylinder beim Fehlen eines Bogens
DE644552C (de) Vorrichtung zum Belasten und Entlasten sowie Abheben von Streckwerksoberwalzen an Nadelstabstrecken o. dgl.
DE608045C (de) Steuervorrichtung schwingender Vorgreifer
DE679610C (de) Kraftangetriebene Ausloesevorrichtung fuer Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE526090C (de) Ausrueckvorrichtung fuer Rotationsdrucker beim Fehlen eines Bogens
DE955863C (de) Vorrichtung zum Befeuchten und Foerdern der Papierbahn in hektographischen Flachdruckadressiermaschinen
DE282016C (de)
DE446107C (de) Haltzylinderschnellpresse
DE173297C (de)
DE257695C (de)
DE393142C (de) Vorrichtung zum Abstellen des Druckes an Druckmaschinen mit Vorgreifer
DE299566C (de)
DE432258C (de) Typendrucker mit hin. und her gehendem Satzbett
DE276301C (de)
DE693749C (de) Stichformmaschine
DE252709C (de)
DE974641C (de) Buchungsmaschine mit durch eine Lochkartenabfuehlung gesteuerten Typentraegern
DE534646C (de) Zylinderschnellpresse
DE224762C (de)
DE543118C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Zufuehrens von fehlerhaft angelegten Bogen zu Druckmaschinen
DE263463C (de)
DE168637C (de)
DE691140C (de) Nullstellvorrichtung an Rechenmaschinen
DE359243C (de) Neigungswaage mit Kartendruck- oder Zaehlvorrichtung
DE202605C (de)