DE3738674A1 - Bogenrotationsdruckmaschine, die von schoendruck auf schoen- und widerdruck umstellbar ist - Google Patents

Bogenrotationsdruckmaschine, die von schoendruck auf schoen- und widerdruck umstellbar ist

Info

Publication number
DE3738674A1
DE3738674A1 DE19873738674 DE3738674A DE3738674A1 DE 3738674 A1 DE3738674 A1 DE 3738674A1 DE 19873738674 DE19873738674 DE 19873738674 DE 3738674 A DE3738674 A DE 3738674A DE 3738674 A1 DE3738674 A1 DE 3738674A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
printing
drum
transfer drum
turning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19873738674
Other languages
English (en)
Other versions
DE3738674C2 (de
Inventor
Erich Wieland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koenig and Bauer AG
Original Assignee
Koenig and Bauer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koenig and Bauer AG filed Critical Koenig and Bauer AG
Priority to DE19873738674 priority Critical patent/DE3738674A1/de
Priority to EP88116634A priority patent/EP0311924B1/de
Priority to JP63252226A priority patent/JPH0624848B2/ja
Priority to DE88116634T priority patent/DE3886661D1/de
Priority to CS886737A priority patent/CS276905B6/cs
Priority to US07/255,348 priority patent/US4821643A/en
Publication of DE3738674A1 publication Critical patent/DE3738674A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3738674C2 publication Critical patent/DE3738674C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F21/00Devices for conveying sheets through printing apparatus or machines
    • B41F21/10Combinations of transfer drums and grippers
    • B41F21/106Combinations of transfer drums and grippers for reversing sheets, e.g. for perfecting machine
    • B41F21/108Combinations of transfer drums and grippers for reversing sheets, e.g. for perfecting machine with pneumatic means

Landscapes

  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Color Electrophotography (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Bogenrotationsdruckmaschine, die von Schöndruck auf Schön- und Widerdruck und umgekehrt umstellbar ist,
mit einer zwischen zwei Druckwerken angeordneten Bogenübergabe­ trommel, bestehend aus einem Trommelgrundkörper mit einer Einrichtung zum Erfassen der Bogenvorderkante, der durch Hohlwellenzapfen im Maschinengestell gelagert ist, und aus mit einer Einrichtung zum Erfassen der Bogenhinterkanten versehenen Halteteilen, die auf einer in dem Hohlwellenzapfen gelagerten Welle befestigt sind,
mit parallel zueinander auf einem Hohlwellenzapfen und auf dem in diesem gelagerten Wellenende aufgekeilten Zahnrädern gleichen Durchmessers, von denen eins mit dem Zahnrad einer Übergabe­ trommel und das andere mit dem Zahnrad der in Transportrichtung nachgeschalteten Wendetrommel mit einem Greifersystem zum Erfassen der Bogenvorder- oder Bogenhinterkanten kämmt, und
mit einer lösbaren, die beiden Zahnräder in unterschiedlichen Winkellagen der Einrichtungen zum Erfassen der Bogenvorder- und Bogenhinterkanten der Übergabetrommel verbindenden Kupplung.
Eine Bogenrotationsdruckmaschine dieser Art ist aus der DE-OS 35 34 486 bekannt, wobei die Kupplung der beiden Zahnräder aus einer Schrumpf-Verbindung besteht, die durch einen sogenannten Druckölverband zum Zwecke der Veränderung der Winkellage der Zahnräder durch Beaufschlagung mit Drucköl vorübergehend lösbar ist. Bei dieser bekannten Bogenrotationsdruckmaschine lassen sich die beiden Einrichtungen zum Erfassen der Bogenvorderkanten und Bogenhinterkanten bei Umstellung von Schön- auf Schön- und Widerdruck und umgekehrt in einfacher Weise verstellen. Obwohl sich die Verstellungen nur durch Lösen der Kupplungsverbindung zwischen den beiden Zahnrädern vornehmen lassen, bereitet die Einstellarbeit bei der bekannten Bogenrotationsdruckmaschine noch Schwierigkeiten, weil die jeweiligen richtigen Winkel­ stellungen für den Schöndruck und für unterschiedliche Bogen­ längen bei Schön- und Widerdruck aufgefunden werden müssen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Bogenrotations­ druckmaschine der eingangs angegebenen Art zu schaffen, die sich in einfacher Weise von Schön- auf Schön- und Widerdruck und umgekehrt und auch auf unterschiedliche Formatlängen der Bögen einstellen läßt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Bogenrotations­ druckmaschine der gattungsgemäßen Art dadurch gelöst, daß in der Schöndruckstellung die Bogenstrecke zwischen den Einrichtungen zum Erfassen der Bogenvorder- und Bogenhinterkanten auf der Übergabetrommel einer Bogenstrecke auf der Wendetrommel entspricht, die sich aus dem Abstand der Greifer auf der Wende­ trommel zum Erfassen der Bogenvorder- und Bogenhinterkanten zusammensetzt, d.h. einer Strecke, die sich aus der Verlagerung der Bogenhinterkante beim Wenden zuzüglich des notwendigen Papierrandes zum Erfassen des jeweiligen Bogens an dessen vorderem oder hinterem Ende ergibt, und daß die Schöndruck­ stellung durch zusammenwirkende Anschläge der Einrichtungen zum Erfassen der Bogenvorder- und Bogenhinterkanten auf der Bogen­ übergabetrommel oder der miteinander kuppelbaren Zahnräder einstellbar ist.
Die Schöndruckstellung läßt sich in einfacher Weise ohne umständliche Einricht- und Meßarbeiten dadurch einstellen, daß die Kupplung gelöst und die Anschläge zusammengefahren werden und anschließend die Zahnräder wieder miteinander gekuppelt werden. Da die Schöndruckstellung durch die Anschläge festgelegt ist, läßt sich diese nach einer Verstellung der Einrichtungen zum Erfassen der Bogenvorder- und Bogenhinterkanten der Bogenübergabetrommel immer leicht wieder auffinden.
Soll von Schöndruck auf Schön- und Widerdruck übergegangen werden, ist die Umstellung noch einfacher, weil lediglich das Greifersystem der Wendetrommel derart zu aktivieren ist, daß dessen Wendegreifer die Bogenhinterkanten erfassen. Bei der erfindungsgemäßen Bogenrotationsdruckmaschine entspricht die Stellung der Greifeinrichtungen für die Bogenvorder- und Bogenhinterkanten bei Umstellung von Schöndruckbetrieb auf Schön- und Widerdruckbetrieb der größten Formatlänge der zu bedruckenden Bogen. Sollen Bogen mit kleineren Formatlängen bedruckt werden, muß die die Zahnräder miteinander kuppelnde Kupplung gelöst und die Greifeinrichtungen zum Erfassen der Bogenvorder- und Bogenhinterkanten müssen durch relatives Verdrehen der diese tragenden Teile der Bogenübergabetrommel auf das neue Format eingestellt werden. Da die entsprechenden Teile der Bogenübergabetrommel durch ihre Zahnräder mit den zu den vorgeschalteten und nachgeschalteten Druckwerken führenden Zahnräderzügen in Eingriff sind, erfolgt bei einer Formatum­ stellung automatisch ein phasenrichtige Ausrichtung auf die Druckwerke, so daß das Register nicht neu eingestellt werden muß. Soll bei einem Schön- und Widerdruckbetrieb eine Formatumstellung des zu bedruckenden Papiers erfolgen, ist es lediglich erforderlich, die Kupplung zu lösen und die Zahnräder in der Weise relativ zueinander zu verdrehen, daß die Bogen­ strecke zwischen den Einrichtungen zum Erfassen der Bogenvorder­ kanten und Bogenhinterkanten dem neuen Papierformat entspricht. Da die jeweiligen Zahnräder des Trommelgrundkörpers und der in diesem gelagerten Welle, die Halteteile mit Einrichtungen zum Erfassen der Bogenhinterkanten trägt, einerseits mit dem Zahnrad der Umführtrommel und andererseits mit dem Zahnrad der Wendetrommel kämmen, sind diese immer phasenrichtig an die beiden Druckwerke angekuppelt. In jeder Drehwinkelstellung der beiden Teile der Bogenübergabetrommel stimmt somit die Phasen­ lage der Einrichtungen zum Erfassen der Bogenvorderkanten und zum Erfassen der Bogenhinterkanten mit dem vorgeschalteten und nachgeschalteten Druckwerk überein, so daß keine zusätzlichen umständlichen Einstellvorgänge erforderlich sind, um die richtige Phasenlage der Greifeinrichtungen zu den zugehörigen Druckwerken bzw. den zu diesen führenden Räderzügen herzu­ stellen. Bei der erfindungsgemäßen Bogenrotationsdruckmaschine ist somit gewährleistet, daß die Drehwinkelstellung der beiden die Einrichtungen zum Erfassen der Bogenvorder- und Bogen­ hinterkanten tragenden Trommelteile derart ist, daß in jeder Phasenlage der Druckwerke die Greifereinrichtung der zuführenden Trommel mit der Greifereinrichtung der Bogenübergabetrommel und das Greifersystem der nachfolgenden Wendetrommel zum Erfassen der Bogenhinterkante mit der formateinstellbaren Halteeinrich­ tung auf der Bogenübergabetrommel, die beispielsweise aus einer Reihe von Saugern bestehen kann, korrespondiert, so daß keine zusätzlichen Stellvorgänge notwendig sind und keine Kollisions­ stellen entstehen. Die Schöndruckstellung ist in einfacher Weise durch Zusammenfahren der Anschläge einstellbar, so daß diese schnell und mit hoher Genauigkeit wiederholbar nach einem Schön­ und Widerdruckbetrieb wieder eingestellt werden kann. Die Anzahl der Räderzüge ist bei der erfindungsgemäßen Bogenrotationsdruck­ maschine nicht erhöht, so daß keine zusätzlichen Spiele, die die Druckgenauigkeit beeinträchtigen könnten, in Kauf genommen werden müssen.
Die Erfindung trägt auch dem Umstand Rechnung, daß aufgrund des Wendegreifers des Greifersystems der Wendetrommel die Bogen­ hinterkante jedes Bogens bei der Wendung eine Verlagerung erfährt, die größer als 0 und kleiner ist als der Trommelumfang abzüglich des größten verdruckbaren Papierformats. Die ent­ sprechende konstruktive Ausgestaltung der Wendetrommel ist bekannt.
Die beiden Zahnräder der Bogenübergabe- oder Speichertrommel können mit der aus der DE-OS 35 34 486 bekannten Kupplung oder aber auch mit jeder anderen Kupplung gekuppelt werden, die ein einfaches Lösen und Ankuppeln in unterschiedlichen relativen Winkellagen gestattet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Bogenübergabe- oder sogenannte Speichertrommel einer von Schöndruck auf Schön- und Widerdruck oder umgekehrt umstellbaren Bogenrotationsdruckmaschine in schematischer Darstellung und
Fig. 2 eine Seitenansicht der Bogenübergabetrommel nach Fig. 1 mit an diese angestellten Umführ- und Wendetrommeln sowie den zugehörigen Druckwerken in schematischer Darstellung.
Die in Fig. 1 dargestellte Bogenübergabe- oder Speichertrommel 1 besteht aus einem Trommelgrundkörper 2, der über mit diesem ver­ bundene Hohlwellenzapfen 3, 4 in üblicher Weise im Maschinen­ gestell 5 gelagert ist. Der Trommelgrundkörper ist in bekannter und daher nicht näher beschriebener Weise mit einer Reihe von Greifern 6 versehen, die dem Ergreifen der Vorderkanten der von der Übergabetrommel 7 zugeführten Bögen dienen.
In den Hohlwellenzapfen 3, 4 des Trommelgrundkörpers 2 ist eine Welle 8 frei drehbar gelagert. Auf diese Welle 8 sind abschnitt­ weise oder in Form von Segmenten Halteteile 9 befestigt, die längs einer Mantellinie der Bogenübergabetrommel 1 mit Saugdüsen 10 zum Erfassen der Bogenhinterkanten versehen sind. Diesen Saugdüsen wird über die als Hohlwelle 8 ausgebildete Welle in bekannter Weise durch eine Saugluftdrehdurchführung Saugluft zugeführt.
Auf die Hohlwelle 4 und das diese überragende Ende der in dieser gelagerten Welle 8 sind Zahnräder 13, 14 parallel zueinander mit gleichem Durchmesser, gleicher Zähnezahl und gleicher Teilung aufgekeilt oder in sonstiger Weise befestigt.
Die Zahnräder 13, 14 sind durch eine lösbare Kupplung miteinander verbunden. Diese lösbare Kupplung kann beispielsweise von der in der DE-OS 35 34 486 beschriebenen Art sein.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, sind an die Bogenübergabetrommel die die Bogen zuführende Umführtrommel 7 und die Wendetrommel 15 in der dargestellten Weise angestellt. Die Umführtrommel 7 ist mit Greifern 16 versehen und führt der Bogenübergabetrommel 1 die Bogen von dem ersten Druckwerk 17 zu.
Die Wendetrommel 15 ist mit einem Greifersystem 18 versehen und führt die Bogen dem zweiten Druckwerk 19 zu. Je nachdem, ob im Schöndruck oder Schön- und Widerdruckbetrieb gearbeitet wird, erfassen die Greifer 20, 21 des Greifersystems 18 die Bogen auf der Bogenübergabetrommel 1 an ihren Vorder-oder Hinterkanten.
Das Zahnrad der Umführtrommel 7 kämmt mit dem auf die Hohlwelle 4 des Trommelgrundkörpers 2 befestigten Zahnrad 13, während sich das Zahnrad der Wendetrommel im Eingriff mit dem Zahnrad 14 befindet, das auf der Welle 8 befestigt ist.
Zwischen den Zahnrädern 13, 14 oder den beiden relativ zueinander verdrehbaren Teilen 2, 9 der Bogenübergabetrommel sind Anschläge vorgesehen, die aneinander liegen, wenn die Bogenübergabetrommel 1 auf Schöndruckbetrieb eingestellt ist. Diese in der Zeichnung nicht dargestellten Anschläge sichern somit die Schöndruck­ stellung, bei der die Greifer 20 des Greifersystems 18 der Wendetrommel 15 mit den Greifern 6 der Bogenübergabetrommel 1 korrespondieren. Soll die Druckmaschine von Schön- und Wider­ druckbetrieb auf Schöndruck zurückgestellt werden, brauchen nur die Anschläge gegeneinander gefahren zu werden, wobei in der Anschlagstellung eine Toleranz von 0, 05 mm bezogen auf das Bogenmaß der Trommelmantelfläche eingehalten werden sollte.
In der der Grundstellung entsprechenden Schöndruckstellung entspricht die Bogenstrecke α der Bogenübergabetrommel der Bogenstrecke β der Wendetrommel 15, wobei sich die Länge der Bogenstrecke β aus der Verlagerungsstrecke der Bogenhinterkante beim Wenden zuzüglich des notwendigen Papierrandes zum Erfassen des Bogens am vorderen und hinteren Ende ergibt.

Claims (1)

  1. Bogenrotationsdruckmaschine, die von Schöndruck auf Schön- und Widerdruck und umgekehrt umstellbar ist,
    mit einer zwischen zwei Druckwerken angeordneten Bogenübergabe- oder Speichertrommel, bestehend aus einem Trommelgrundkörper mit einer Einrichtung zum Erfassen der Bogenvorderkante, der durch Hohlwellenzapfen im Maschinengestell gelagert ist, und aus mit einer Einrichtung zum Erfassen der Bogenhinterkanten versehenen Halteteilen, die auf einer in den Hohlwellenzapfen gelagerten Welle befestigt sind,
    mit parallel zueinander auf einem Hohlwellenzapfen und auf dem in diesem gelagerten Wellenende befestigten Zahnrädern gleichen Durchmessers, von denen eins mit dem Zahnrad einer vorgeschal­ teten Umführtrommel und das andere mit dem Zahnrad der in Transportrichtung nachgeschalteten Wendetrommel mit einem Greifersystem zum Erfassen entweder der Bogenvorderkanten oder der Bogenhinterkanten kämmt, und
    mit einer lösbaren, die beiden Zahnräder in unterschiedlichen Winkellagen der Einrichtungen zum Erfassen der Bogenvorder- und Bogenhinterkanten der Bogenübergabetrommel verbindenden Kupplung, dadurch gekennzeichnet,
    daß in der Schöndruckstellung die Bogenstrecke (α) zwischen den Einrichtungen (6, 10) zum Erfassen der Bogenvorder- und Bogen­ hinterkanten auf der Bogenübergabetrommel (1) einer Bogenstrecke (β) auf der Wendetrommel (15) entspricht, die sich aus dem Abstand der Greifer (20, 21) des Greifersystems (18) auf der Wendetrommel (15) zum Erfassen der Bogenvorder- und Bogenhinter­ kanten zusammensetzt, d.h. einer Strecke, die sich aus der Verlagerung der Bogenhinterkante beim Wenden zuzüglich des notwendigen Papierrandes zum Erfassen des jeweiligen Bogens an dessen vorderem und hinteren Ende ergibt, und
    daß die Schöndruckstellung durch zusammenwirkende Anschläge der Einrichtungen zum Erfassen der Bogenvorder- und Bogenhinter­ kanten auf der Bogenübergabetrommel (1) oder der miteinander kuppelbaren Zahnräder (13, 14) einstellbar ist.
DE19873738674 1987-10-12 1987-11-13 Bogenrotationsdruckmaschine, die von schoendruck auf schoen- und widerdruck umstellbar ist Granted DE3738674A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873738674 DE3738674A1 (de) 1987-10-12 1987-11-13 Bogenrotationsdruckmaschine, die von schoendruck auf schoen- und widerdruck umstellbar ist
EP88116634A EP0311924B1 (de) 1987-10-12 1988-10-07 Bogenrotationsdruckmachine, die von Schöndruck auf Schön- und Widerdruck umstellbar ist
JP63252226A JPH0624848B2 (ja) 1987-10-12 1988-10-07 片面印刷と両面印刷との間で切換え可能な枚葉紙輪転印刷機
DE88116634T DE3886661D1 (de) 1987-10-12 1988-10-07 Bogenrotationsdruckmachine, die von Schöndruck auf Schön- und Widerdruck umstellbar ist.
CS886737A CS276905B6 (en) 1987-10-12 1988-10-11 Sheet-fed rotary adjustable from first printing to second printing and vice versa
US07/255,348 US4821643A (en) 1987-10-12 1988-10-11 Switchable sheet fed rotary printing press

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3734493 1987-10-12
DE19873738674 DE3738674A1 (de) 1987-10-12 1987-11-13 Bogenrotationsdruckmaschine, die von schoendruck auf schoen- und widerdruck umstellbar ist

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3738674A1 true DE3738674A1 (de) 1989-04-20
DE3738674C2 DE3738674C2 (de) 1990-09-06

Family

ID=25860701

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873738674 Granted DE3738674A1 (de) 1987-10-12 1987-11-13 Bogenrotationsdruckmaschine, die von schoendruck auf schoen- und widerdruck umstellbar ist
DE88116634T Expired - Fee Related DE3886661D1 (de) 1987-10-12 1988-10-07 Bogenrotationsdruckmachine, die von Schöndruck auf Schön- und Widerdruck umstellbar ist.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE88116634T Expired - Fee Related DE3886661D1 (de) 1987-10-12 1988-10-07 Bogenrotationsdruckmachine, die von Schöndruck auf Schön- und Widerdruck umstellbar ist.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4821643A (de)
EP (1) EP0311924B1 (de)
JP (1) JPH0624848B2 (de)
CS (1) CS276905B6 (de)
DE (2) DE3738674A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008051094A1 (de) * 2008-10-09 2010-04-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Umstülpen eines Bogens um eine Querachse während eines Förderns zwischen zwei Druckwerken einer Druckmaschine

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD286330B5 (de) * 1989-08-07 1998-04-16 Kba Planeta Ag Einrichtung zur Passerkorrektur
DE9210569U1 (de) * 1991-08-12 1992-11-12 Koenig & Bauer Ag, 8700 Wuerzburg, De
JP3160121B2 (ja) * 1992-07-15 2001-04-23 ハイデルベルガー ドルツクマシーネン アクチエンゲゼルシヤフト 印刷機を通して枚葉紙を搬送する場合における、枚葉紙反転の実行・停止のため及びフォーマット調節のための方法及び装置
JP2002517016A (ja) 1998-05-24 2002-06-11 インデイゴ ナムローゼ フェンノートシャップ プリントシステム
US6912952B1 (en) 1998-05-24 2005-07-05 Hewlett-Packard Indigo B.V. Duplex printing system
US6823786B1 (en) * 1999-11-07 2004-11-30 Hewlett-Packard Indigo B.V. Tandem printing system with fine paper-position correction
DE60029016T2 (de) 2000-04-18 2007-01-25 Hewlett-Packard Indigo B.V. Vorrichtung zur anzeige einer papierstau- und transportposition
DE10102080B4 (de) * 2001-01-18 2014-03-06 Heidelberger Druckmaschinen Ag Einrichtung zur Wendung flächiger Exemplare in einer bogenverarbeitenden Rotationsdruckmaschine
DE10122227B4 (de) * 2001-05-08 2012-03-01 Koenig & Bauer Aktiengesellschaft Speichertrommel in Wendeeinrichtungen von Bogendruckmaschinen
JP4106249B2 (ja) * 2001-07-30 2008-06-25 ハイデルベルガー ドルツクマシーネン アクチエンゲゼルシヤフト シート加工機械においてシート形の材料を裏返す装置
DE10254113A1 (de) 2001-12-12 2003-06-18 Heidelberger Druckmasch Ag Vorrichtung zur Änderung des Betriebszustands einer Greifersteuereinrichtung in einer Bogenwendeeinrichtung einer bogenverarbeitenden Maschine
EP2159069A1 (de) 2008-08-29 2010-03-03 Kba-Giori S.A. Verfahren zum Lackieren von Sicherheitsdokumenten, insbesondere von Tiefdruck-Sicherheitsdokumenten wie Banknoten und Lackierungsmaschine zur Durchführung davon
DE102010047807B4 (de) 2009-10-27 2021-05-20 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zur Lagekorrektur von Bogen

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107246B (de) * 1952-03-18 1961-05-25 Miller Printing Machinery Co Bogenrotationsdruckmaschine
DE2460503B2 (de) * 1974-12-20 1978-09-21 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg
DE2227151B2 (de) * 1971-07-13 1979-03-08 Adamovske Strojirny, N.P., Adamov (Tschechoslowakei) Vorrichtung zum Um- und formatmäßigen Einstellen einer von zweifarbigem Schön- auf einfarbigen Schön- und Widerdruck umstellbaren Bogen-Rotationsdruckmaschine
DE7700279U1 (de) * 1977-01-07 1979-06-07 Miller Western Corp, Pittsburgh, Pa. (VStA.) Bogenuebertragungszylinder fuer auf schoen- und widerdruck einstellbare bogen-rotations-druckmaschinen
DE2559735B2 (de) * 1975-08-06 1980-08-21 Western Gear Corp., Pittsburgh, Pa. (V.St.A.) Bogenübergabetrommel einer von Schön- auf Schön- und Widerdruck umstellbaren Bogen-Rotationsdruckmaschine
DE3534486A1 (de) * 1985-09-27 1987-04-16 Koenig & Bauer Ag Kupplung in einer bogenrotationsdruckmaschine

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH346226A (de) * 1954-02-16 1960-05-15 Miller Printing Machinery Co Vorrichtung zur Übertragung von Druckbogen
US3537391A (en) * 1967-10-18 1970-11-03 Miller Printing Machinery Co Sheet handling apparatus and method for multicolor perfector press
US3654861A (en) * 1970-04-06 1972-04-11 Planeta Veb Druckmasch Werke Sheet carrier cylinder for use in a polychrome rotary printing press adapted for both one-side and two-side printing
US4122773A (en) * 1974-04-24 1978-10-31 Heidelberger Druckmaschinen Ag Change-over means for a storage drum for sheet transferral
DE2523662C3 (de) * 1975-05-28 1981-12-17 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Offstet-Bogen-Rotationsdruckmaschine für Schön- und Widerdruck
US4202266A (en) * 1977-12-07 1980-05-13 A. B. Dick Company Staging mechanism for duplexing copy machines
JPS55146762A (en) * 1979-05-02 1980-11-15 Shinohara Tekkosho:Kk Sheet reversal adjuster for sheet-fed rotary press
US4362099A (en) * 1980-05-02 1982-12-07 Kabushiki Kaisha Shinoharatekkosho Adjusting device for sheet reversing in a sheet-fed rotary press
DE3108806C2 (de) * 1981-03-07 1984-12-20 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Bogen-Rotations-Offsetdruckmaschine für wahlweisen Schön- oder Schön- und Widerdruck
JPS5871162A (ja) * 1981-10-24 1983-04-27 Komori Printing Mach Co Ltd 反転機構付枚葉輪転印刷機の位相調整装置
DE3578402D1 (de) * 1984-05-18 1990-08-02 Heidelberger Druckmasch Ag Bogen-rotationsdruckmaschine fuer einseitigen mehrfarbendruck oder schoen- und widerdruck.
US4535691A (en) * 1984-09-12 1985-08-20 Komori Printing Gripper opening/closing apparatus of sheet-fed rotary press
DE3508699A1 (de) * 1985-03-12 1986-09-25 M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach Hoehenverstellbare greiferauflagen fuer wendetrommelgreifer in wendetrommeln von schoen- und widerdruckmaschinen
DE3533081A1 (de) * 1985-09-17 1987-03-26 Roland Man Druckmasch Bogenwendevorrichtung fuer rotationsdruckmaschinen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1107246B (de) * 1952-03-18 1961-05-25 Miller Printing Machinery Co Bogenrotationsdruckmaschine
DE2227151B2 (de) * 1971-07-13 1979-03-08 Adamovske Strojirny, N.P., Adamov (Tschechoslowakei) Vorrichtung zum Um- und formatmäßigen Einstellen einer von zweifarbigem Schön- auf einfarbigen Schön- und Widerdruck umstellbaren Bogen-Rotationsdruckmaschine
DE2460503B2 (de) * 1974-12-20 1978-09-21 Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg
DE2559735B2 (de) * 1975-08-06 1980-08-21 Western Gear Corp., Pittsburgh, Pa. (V.St.A.) Bogenübergabetrommel einer von Schön- auf Schön- und Widerdruck umstellbaren Bogen-Rotationsdruckmaschine
DE7700279U1 (de) * 1977-01-07 1979-06-07 Miller Western Corp, Pittsburgh, Pa. (VStA.) Bogenuebertragungszylinder fuer auf schoen- und widerdruck einstellbare bogen-rotations-druckmaschinen
DE3534486A1 (de) * 1985-09-27 1987-04-16 Koenig & Bauer Ag Kupplung in einer bogenrotationsdruckmaschine

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Heidelberger Nachrichten, Heft 2/35, 1977 *
DE-Z.: Polygraph 8/74, 20.04.1974, S. 14, 15 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008051094A1 (de) * 2008-10-09 2010-04-15 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Umstülpen eines Bogens um eine Querachse während eines Förderns zwischen zwei Druckwerken einer Druckmaschine
DE102008051094B4 (de) * 2008-10-09 2017-11-23 Heidelberger Druckmaschinen Ag Vorrichtung zum Umstülpen eines Bogens um eine Querachse während eines Förderns zwischen zwei Druckwerken einer Druckmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
JPH01123749A (ja) 1989-05-16
EP0311924A2 (de) 1989-04-19
EP0311924B1 (de) 1993-12-29
JPH0624848B2 (ja) 1994-04-06
US4821643A (en) 1989-04-18
CS276905B6 (en) 1992-09-16
CS673788A3 (en) 1992-03-18
DE3886661D1 (de) 1994-02-10
DE3738674C2 (de) 1990-09-06
EP0311924A3 (en) 1990-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2632243C3 (de) Auf variable Bogenlängen einstellbare Umführtrommel für Druckmaschinen
DE3738674C2 (de)
EP0225567B1 (de) Bogenwendevorrichtung für Rotationsdruckmaschinen in Reihenbauweise
DE3535694C2 (de)
DE19547580C2 (de) Leiteinrichtung für Bogen auf Speichertrommeln
DE2227151C3 (de) Vorrichtung zum Um- und formatmäßigen Einstellen einer von zweifarbigem Schön- auf einfarbigen Schön- und Widerdruck umstellbaren Bogen-Rotationsdruckm aschine
DE2724621A1 (de) Bogenwendevorrichtung einer bogen- rotations-druckmaschine in reihenbauart
DE2523662C3 (de) Offstet-Bogen-Rotationsdruckmaschine für Schön- und Widerdruck
DE3643915A1 (de) Sauger in wendetrommeln von druckmaschinen
DE3108806A1 (de) "bogen-offsetrotationsdruckmaschine zur wahlweisen herstellung von einseitigem mehrfarbendruck oder schoen- und widerdruck"
DE4231257C2 (de) Bogenrotationsdruckmaschine
EP0172412A2 (de) Bogenübertragungszylinder in Bogenrotationsdruckmaschinen
DE3400652C2 (de) Schrägregisterverstellung für Bogen in Mehrfarbendruckmaschinen
EP0374496B1 (de) Einrichtung zum Ausrichten von Voderkanten von Bogen
DE3320552A1 (de) Offset-druckpresse mit zwei druckwerken
DE2358223A1 (de) Umfuehrtrommel mit einrichtungen zur erfassung der bogenvorder- und bogenhinterkante fuer druckmaschinen
DE3050295C1 (de) Bogenuebertragungszylinder fuer auf Schoen- und Widerdruck umstellbare Bogenrotationsdruckmaschinen
DE19941633C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Einstellen und Wechseln von Saugringen
DD282883A5 (de) Bogenrotationsdruckmaschine, die von schoendruck auf schoen- und widerdruck umstellbar ist
DE3017013C2 (de) Umstell- und Einstelleinrichtung für eine Bogen-Rotationsdruckmaschine
DE4339388C2 (de) Greifersteuerung in Wendetrommeln
DE930390C (de) Falzapparat fuer veraenderliche Formate
DE2132850B2 (de) Rollen-Rotations-Offsetdruckmaschine
DE3037723A1 (de) Bogenuebergabeeinrichtung einer druckmaschine
DE2759773C2 (de) Bogenübergabetrommel für von Schön- auf Schön- und Widerdruck umstellbare, Mehrfarben-Bogen-Rotations-Druckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee