DE3738496C3 - Zuführvorrichtung für eine Papierfalteinrichtung - Google Patents

Zuführvorrichtung für eine Papierfalteinrichtung

Info

Publication number
DE3738496C3
DE3738496C3 DE3738496A DE3738496A DE3738496C3 DE 3738496 C3 DE3738496 C3 DE 3738496C3 DE 3738496 A DE3738496 A DE 3738496A DE 3738496 A DE3738496 A DE 3738496A DE 3738496 C3 DE3738496 C3 DE 3738496C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
inlet
conveying path
roller
path
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3738496A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3738496C2 (de
DE3738496A1 (de
Inventor
Masahiro Ishino
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Business Innovation Corp
Original Assignee
Fuji Xerox Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Xerox Co Ltd filed Critical Fuji Xerox Co Ltd
Publication of DE3738496A1 publication Critical patent/DE3738496A1/de
Publication of DE3738496C2 publication Critical patent/DE3738496C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3738496C3 publication Critical patent/DE3738496C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/65Apparatus which relate to the handling of copy material
    • G03G15/6582Special processing for irreversibly adding or changing the sheet copy material characteristics or its appearance, e.g. stamping, annotation printing, punching
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H45/00Folding thin material
    • B65H45/12Folding articles or webs with application of pressure to define or form crease lines
    • B65H45/18Oscillating or reciprocating blade folders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/26Duplicate, alternate, selective, or coacting feeds
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00367The feeding path segment where particular handling of the copy medium occurs, segments being adjacent and non-overlapping. Each segment is identified by the most downstream point in the segment, so that for instance the segment labelled "Fixing device" is referring to the path between the "Transfer device" and the "Fixing device"
    • G03G2215/00417Post-fixing device
    • G03G2215/00426Post-treatment device adding qualities to the copy medium product
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00535Stable handling of copy medium
    • G03G2215/0054Detachable element of feed path
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00362Apparatus for electrophotographic processes relating to the copy medium handling
    • G03G2215/00789Adding properties or qualities to the copy medium
    • G03G2215/00877Folding device

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Folding Of Thin Sheet-Like Materials, Special Discharging Devices, And Others (AREA)
  • Manual Feeding Of Sheets (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Zuführvorrichtung für eine Papierfalteinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine derartige Papierfalteinrichtung ist aus der DE-PS 4 60 424 bekannt. Diese Druckschrift offenbart eine Zuführvorrich­ tung für eine Papierfaltvorrichtung, die zwei Zuführungswege aufweist, die jedoch lediglich dem Zwecke dienen, gleichzei­ tig mit gewendetem und ungewendetem Papier zu arbeiten. Hier­ bei handelt es sich um zwei automatische Zuführungswege, die nicht in zwei unterschiedlichen Betriebsarten, nämlich im Normalbetrieb und im automatischen Betrieb, betrieben werden können.
Bei einer herkömmlichen laufend arbeitenden Papierfaltein­ richtung wird Papier, das von einer Papierversorgungseinrich­ tung einer großen Kopiermaschine oder ähnlichem zugeführt wird, durch eine automatische Papierfaltvorrichtung gefaltet, die mit der Papierzuführvorrichtung verbunden ist. Wenn Pa­ pier für das Falten manuell zugeführt wird, wird das Papier über einen Zuführungseinlaß zu dem Faltmechanismus unter Ver­ wendung desselben Förderweges transportiert, der auch für den automatischen Betrieb verwendet wurde.
Bei einer derartigen herkömmlichen Papierfaltvorrichtung, wird manuell zugeführtes Papier über denselben Förderweg ge­ fördert, wie das automatisch zugeführte Papier. Diese Verwen­ dung des selben Weges verursacht ein Problem, da der Förder­ weg zwischen der Kopiermaschine und dem Faltmechanismus­ teil der Papierfalteinrichtung ziemlich lang ist. Deshalb ist es unmöglich, Papier manuell zuzuführen, wenn die Kopierma­ schine direkt mit dem Faltmechanismus teilverbunden ist.
Aus der DE 30 36 647 ist eine Blattzufuhreinrichtung bekannt, die zwischen einem Kopierer und einer Sortiervorrichtung angeordnet ist. Dabei umfaßt die Zuführeinrichtung einen mit einem automatischen Blattzuführweg verbundenen Blatteinlaß und einen mit einem manuellen Blattzuführweg verbundenen manuellen Blatteinlaß, wobei sich die Blattzuführwege zu einem gemeinsamen Blattzuführweg vereinigen. Im manuellen Zuführweg ist eine Sperre angeordnet, die den manuellen Zuführweg sperrt, wenn automatisch Papier zugeführt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Zuführvorrichtung für eine Papierfaltvorrichtung zu schaffen, mit der zu faltende Blätter manuell zugeführt werden können, während eine vorgeschaltete Kopiermaschine in Betrieb ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Anspruch 1 befindlichen Merkmale gelöst.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist Gegenstand des Unteranspruchs.
Um die Gesichtspunkte gemäß dem Zweck der Erfindung zu errei­ chen, wie sie darin verkörpert und ausführlich beschrieben sind, enthält die Erfindung eine Einrichtung zum Falten von Papier, einen ersten Förderweg, der mit der Papierfaltein­ richtung in Verbindung steht, um das Papier zu der Papier­ falteinrichtung zu transportieren, einen Antriebsmechanismus, der den Transport des Papiers längs des ersten Förderwegs zu der Papierfalteinrichtung bewirkt, einen zweiten Förderweg, der mit der Papierfalteinrichtung in Verbindung steht, um das Papier zu der Papierfalteinrichtung zu transportieren, einen Y-förmigen Weg, bei dem ein Zweig des Jochs zu dem ersten Förderweg ausgerichtet ist und ein Zweig des Jochs zu dem zweiten Förderweg ausgerichtet ist, um das Papier wahlweise von einem der beiden Wege aufzunehmen, wobei der Grundzweig des Y-förmigen Weges mit der Papierfalteinrichtung verbunden ist.
Weiterhin umfaßt die Erfindung eine Papierfaltvorrichtung zum Falten des Papiers, die einen Papierfaltmechanismus, einen ersten Förderweg zum Transportieren von Papier zu dem Papierfaltmechanismus, einen automatischen Zuführungseinlaß in Verbindung mit dem Faltmechanismus, ein zu öffnen­ des/verschließbares automatisches Zuführungsgatter, das in der Nähe des automatischen Zuführungseinlasses angeordnet ist und einen zweiten Förderweg enthält, der geeignet ist, Papier zu dem Faltmechanismus zu transportieren, wenn das automati­ sche Zuführungsgatter geschlossen ist.
Die beigefügte Zeichnung, die hier mitumfaßt wird und einen Teil der Offenbarung bildet, zeigt eine Ausführungsform der Erfindung und dient gemeinsam mit der Beschreibung dazu, die Prinzipien der Erfindung zu erklären. Es zeigt die
Fig. 1 eine schematische aufgeschnittene Seitenansicht einer bevorzugten Ausführungsform der Papierfalt­ einrichtung.
Es wird nun im einzelnen auf die vorliegende bevorzugte Aus­ führungsform der Erfindung Bezug genommen, von der ein Bei­ spiel in der beigefügten Zeichnung dargestellt ist.
Die Vorrichtung, die in Fig. 1 dargestellt ist, enthält eine Zuführvorrichtung 1 zum Transportieren von Papier in das Gerät und eine Papierfalteinrichtung 2 zum Falten des Papiers. Ein automatischer Zuführungseinlaß 3 für das von einer automatischen Papierzuführungsquelle 3a zugeführte Papier ist an dem linken oberen Teil der Zuführvorrichtung 1 angeordnet. Der automatische Zuführungseinlaß 3 enthält eine Rolle 5, die derart angeordnet ist, daß sie durch eine Antriebsquelle 4 gedreht wird, und ein zu öffnendes/verschließbares automatisches Zuführungsgatter 6. In dem Fall, in dem Papier in einer automatischen Betriebsart gefaltet wird, wird das automatische Zuführungsgatter 6 geöffnet, so daß Papier von einer Papierversorgung durch den automatischen Zuführungseinlaß 3 eingeführt wird. Das über den automatischen Zuführungseinlaß 3 eingeführte Papier wird über einen ersten Förderweg 7 einem automatischen Seiteneinlaß 8 an einem oberen Teil der Papierfalteinrichtung 2 zugeführt und in ein Transportrollenpaar 9 der Papierfalteinrichtung 2 eingeführt.
Das über ein Führungsglied 11 eingeführte Papier wird durch das Transportrollenpaar 9 transportiert und wird seinerseits infolge der Schwenkbewegung des unteren Endes des Führungsglieds 11 und der Führung durch eine Führungsplatte 12 wechselweise zwischen die Faltrollenpaare 13 und 14 eingeführt. Nach dem Falten wird das Papier über einen Ausgabeauslaß 15 ausgegeben.
Wenn das Papier in einer manuellen Betriebsweise gefaltet wird, wird das Papier manuell in einen zweiten Förderweg 17 über einen manuellen Zuführungseinlaß 16 von einer manuellen Papierzuführungsquelle 3b eingeführt. Zu diesem Zeitpunkt wird das Papier mit der Rückseite nach oben eingeführt, um dafür zu sorgen, daß das Papier hinsichtlich seiner Ausrichtung mit dem in der automatischen Betriebsweise gefalteten Papier übereinstimmt. Das Papier wird dann durch ein Rollenpaar 18 in das Transportrollenpaar 9 der Papierfalteinrichtung 2 über einen manuellen Seiteneinlaß 19 eingeführt. Das von dem Transportrollenpaar 9 ausgegebene Papier wird in derselben Weise gefaltet, wie in dem Fall der automatischen Betriebsart.
In dem Fall, in dem der Papierfaltvorgang nicht ausgeführt wird, während ein Kopieren stattfindet, wird das automatische Zuführungsgatter 6 der Fördereinrichtung 1 in den geschlossenen Zustand gebracht, so daß das Einführen von Papier über den automatischen Zuführungseinlaß 3 verhindert wird. Wenn das automatische Zuführungsgatter 6 geschlossen ist, ist der zweite Förderweg 17 durch eine Sperre 21 für das Öffnen/Schließen des zweiten Förderwegs 17 geöffnet und eine Anzeigelampe, ein Summer oder ähnliches zum Anzeigen, daß eine manuelle Zuführung stattfinden kann, wird aktiviert. Unter der Steuerung eines Programms zum Steuern der Kopiermaschine und des Papierfaltgerätes ist es möglich, das Kopieren in der Kopiermaschine durchzuführen und Papier über den manuellen Zuführungseinlaß 16 einzuführen, um die Papierfalteinrichtung 2 unabhängig davon mit der manuellen Zuführung zu bedienen. Auf diese Weise ist es möglich, den Faltvorgang durch die manuelle Zuführung zur gleichen Zeit auszuführen, zu der ein Kopiervorgang durch die Kopiermaschine durchgeführt wird.

Claims (6)

1. Zuführvorrichtung (1) für eine Papierfalteinrichtung (2), mit einem ersten und einem zweiten Förderweg (7, 17) zum Zuführen des Papiers zu der Papierfalteinrichtung (2), wobei der erste Förderweg (7) für automatisch zugeführtes Papier und der zweite Förderweg (17) für manuell zugeführtes Papier vorgesehen ist und beide Förderwege (7, 17) Y-förmig zu einem Förderpfad vereint werden, wobei der gemeinsame Förderpfad des Y-förmigen Weges mit der Papierfalteinrichtung (2) in Verbindung steht; sowie mit einem Antriebsmechanismus (4) für die Zuführvorrichtung (1),
wobei
  • - der erste Förderweg (7) ein zu öffnendes verschließbares automatisches Zuführungsgatter (6), das in der Nähe der Einlaßeinrichtung (3) angeordnet ist, um wahlweise das Eintreten des Papiers über die Einlaßeinrichtung (3) zu sperren, und eine Rolle (5) zum Abtransport des Papiers von der Einlaßeinrichtung (3) zu der Papierfalteinrichtung (2), wobei die Rolle (5) von der Antriebseinrichtung (4) angesteuert wird, aufweist;
  • - der zweite Förderweg (17) eine Sperreinrichtung (21), die in der Nähe der Einlaßeinrichtung (16) angeordnet ist und wahlweise das Eintreten des Papiers über die Einlaßeinrichtung (16) sperrt, und eine Rolle (18), die in der Nähe des zweiten Förderwegs (17) angeordnet ist, um das Papier der Papierfaltvorrichtung (2) zuzuführen, aufweist; und
  • - wobei die Sperreinrichtung (21) des zweiten Förderweges (17) zum manuellen Zuführen geöffnet ist, wenn das Zuführungsgatter (6) des ersten Förderweges (7) geschlossen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Papierfalteinrichtung (2) enthält:
eine erste Rolleneinrichtung (9) zum Aufnehmen von Pa­ pier von dem ersten und dem zweiten Förderweg (7, 17);
eine Mehrzahl von zweiten Rolleneinrichtungen (13, 14) zum Zuführen des Papiers von der ersten Rolleneinrichtung (9) zu einem gefalteten Stapel;
einen Führungsarm (11) zum wahlweisen Zuführen von Pa­ pier von der ersten Rolleneinrichtung (9) zu einer der Mehrzahl von zweiten Rolleneinrichtungen (13, 14), wobei der Führungsarm (11) ein erstes und ein zweites Ende aufweist und an dem ersten Ende befestigt und an dem zweiten Ende frei drehbar ist; und
eine Führungsplatte (12), die zwischen der Mehrzahl von zweiten Rolleneinrichtungen (13, 14) angeordnet ist, wobei die Führungsplatte (12) zum Führen des Papiers von dem Führungsarm (11) zu der Mehrzahl von zweiten Rolleneinrichtungen (13, 14) dient.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Papierfalteinrichtungen (2) eine Öffnung aufweist, die es ermöglicht, daß das gefaltete Papier von der Vorrichtung ausgegeben wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Förderweg enthält:
eine Einlaßeinrichtung (3), die es ermöglicht, daß das Papier in den ersten Förderweg (7) eintritt;
eine Sperreinrichtung (6), die in der Nähe der Einlaßeinrichtung (3) angeordnet ist, um wahlweise das Eintreten des Papiers über die Einlaßeinrichtung (3) zu sperren; und
eine Rolle (5) zum Transportieren des Papiers weg von der Einlaßeinrichtung (3) zu der Papierfalteinrichtung (2), wobei die Rolle (5) von der Antriebseinrichtung (4) angesteuert wird.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Förderweg (17) enthält:
eine Einlaßeinrichtung (16), die es ermöglicht, daß das Papier in den zweiten Förderweg (17) eintritt;
eine Sperreinrichtung (21), die in der Nähe der Einlaßeinrichtung (16) angeordnet ist und wahlweise das Eintreten des Papiers über die Einlaßeinrichtung (16) sperrt; und
eine Rolle (18), die in der Nähe des zweiten Förderweges (17) angeordnet ist, um das Papier der Papierfalteinrichtung (2) zuzuführen.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
einen automatischen Führungseinlaß (3) in Verbindung mit der Papierfalteinrichtung (2);
ein zu öffnendes/verschließbares automatisches Zuführungsgatter (6), das in der Nähe des automatischen Zuführungseinlasses (3) angeordnet ist; und
den zweiten Förderweg (17), der geeignet ist, das Papier der Papierfalteinrichtung (2) zuzuführen, wenn das automatische Zuführungsgatter (6) geschlossen ist.
DE3738496A 1987-03-31 1987-11-12 Zuführvorrichtung für eine Papierfalteinrichtung Expired - Fee Related DE3738496C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP62075997A JP2541210B2 (ja) 1987-03-31 1987-03-31 紙折り装置

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3738496A1 DE3738496A1 (de) 1988-10-13
DE3738496C2 DE3738496C2 (de) 1992-07-30
DE3738496C3 true DE3738496C3 (de) 1998-01-29

Family

ID=13592437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3738496A Expired - Fee Related DE3738496C3 (de) 1987-03-31 1987-11-12 Zuführvorrichtung für eine Papierfalteinrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4869712A (de)
JP (1) JP2541210B2 (de)
DE (1) DE3738496C3 (de)
GB (1) GB2203728B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2218970B (en) * 1988-04-08 1991-12-18 Pitney Bowes Plc Envelope transport means
US5164906A (en) * 1990-11-20 1992-11-17 Pitney Bowes Inc. Submodule feeder arrangement for an inserter
US5082255A (en) * 1990-12-14 1992-01-21 Pitney Bowes Inc. Sheet processing apparatus
DE4125465A1 (de) * 1991-08-01 1993-02-04 Zirkon Druckmaschinen Gmbh Transportvorrichtung zum ueberfuehren von quergefalzten druckprodukten zum dritten falz
IT1272680B (it) * 1993-09-24 1997-06-26 Rigoli F I M E S P A Dispositivo atto a guidare in modo sicuro nella direzione desiderata, in una macchina piegatrice di fogli, il lembo anteriore di un foglio da ripiegare piu' volte su se' stesso a fisarmonica, nella fase iniziale di piegatura, e macchina piegatrice dotata di tale dispositivo
US5377965A (en) * 1993-11-08 1995-01-03 Xerox Corporation Automatic on-line signature booklets finisher for electronic printers
US5547176A (en) * 1994-12-15 1996-08-20 Xerox Corporation Apparatus and method for binding pseudo-signatures into a booklet
KR100977235B1 (ko) * 2002-11-12 2010-08-20 호야 코포레이션 유에스에이 도파관 사이의 자유공간 광 전파를 위한 광 컴포넌트
US6899664B2 (en) * 2003-09-24 2005-05-31 Gregory R. Gale Device for returning folded paper and folding apparatus including same
US7217232B2 (en) * 2004-10-26 2007-05-15 Sop Services, Inc. Automatic paper folder
DE102016125322A1 (de) 2016-12-22 2018-06-28 JuliFoli GmbH Verfahren zum Einbringen eines Dokuments in eine Dokumentenhülle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE460424C (de) * 1925-12-03 1928-05-29 Preusse & Co A G Bogen-Wende- und -Zufuehrvorrichtung fuer unmittelbar an Druckpressen angeschlosseneBogen-Falzmaschinen
DE2317950A1 (de) * 1972-04-10 1973-10-25 Oce Van Der Grinten Nv Verfahren und vorrichtung zum falten von papierbogen
DE3036647A1 (de) * 1979-09-28 1981-04-02 Ricoh Co., Ltd., Tokyo Blattzufuehreinrichtung
JPS60118576A (ja) * 1983-11-28 1985-06-26 Fuji Xerox Co Ltd 紙折り装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US722879A (en) * 1901-12-06 1903-03-17 Dwight Preston Montague Folding, wrapping, and pasting machine.
US2253446A (en) * 1938-03-28 1941-08-19 Spiess Georg Buckling folding machine
GB1105631A (en) * 1964-06-12 1968-03-06 Hazel Watson And Viney Ltd Improvements in the production of magazines and like printed publications
CH642594A5 (de) * 1979-06-25 1984-04-30 Hunkeler Jos Ag Fabrik Fuer Gr Verfahren und vorrichtung zum automatischen aufbringen von aufklebern auf eine endlosbahn.
US4484905A (en) * 1980-03-31 1984-11-27 Harper & Tunstall Limited Zig-zag folding machines
JPS5762157A (en) * 1980-10-01 1982-04-15 Fuji Xerox Co Ltd Paper folder for copying machine
US4585679A (en) * 1985-01-14 1986-04-29 Owens-Illinois, Inc. Coextruded multilayer sheet and tough sleeve label made therefrom
DE3502896A1 (de) * 1985-01-29 1986-07-31 Hagen 8021 Icking Gämmerler Verfahren und vorrichtung zum zusammenfuehren von mindestens zwei stroemen schuppenartig ausliegender produkte, insbesondere gefalzter papierprodukte

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE460424C (de) * 1925-12-03 1928-05-29 Preusse & Co A G Bogen-Wende- und -Zufuehrvorrichtung fuer unmittelbar an Druckpressen angeschlosseneBogen-Falzmaschinen
DE2317950A1 (de) * 1972-04-10 1973-10-25 Oce Van Der Grinten Nv Verfahren und vorrichtung zum falten von papierbogen
DE3036647A1 (de) * 1979-09-28 1981-04-02 Ricoh Co., Ltd., Tokyo Blattzufuehreinrichtung
JPS60118576A (ja) * 1983-11-28 1985-06-26 Fuji Xerox Co Ltd 紙折り装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospekt "METROPOLI 50" der Firma Meteor Siegen, Oktober 1985 *

Also Published As

Publication number Publication date
US4869712A (en) 1989-09-26
DE3738496C2 (de) 1992-07-30
GB2203728B (en) 1991-03-27
GB8730293D0 (en) 1988-02-03
JPS63242866A (ja) 1988-10-07
GB2203728A (en) 1988-10-26
DE3738496A1 (de) 1988-10-13
JP2541210B2 (ja) 1996-10-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69725035T2 (de) Blatt-Ausgeber
AT397370B (de) Vorrichtung zum sammeln von gefalzten druckbogen
DE3928908C2 (de) Münzeinwickelmaschine
DE3738496C3 (de) Zuführvorrichtung für eine Papierfalteinrichtung
DE2410993A1 (de) Zusammentragegeraet fuer bogen- und blattmaterial, insbesondere fuer signaturen
DE3911423A1 (de) Umschlag-transporteinrichtung
DE3036386C2 (de) Vorrichtung zur Ausrichtung von Blättern
DE3516746A1 (de) Aufzeichnungsgeraet
DE3545915C2 (de)
DE4123499A1 (de) Vorrichtung zur papierfuehrung an einem weiterverarbeitungsgeraet fuer kopieblaetter
DE3623075A1 (de) Blatttransportvorrichtung
DE1561714A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum wahlweisen Vortransportieren und Abschneiden einer von mehreren Materialbahnen
EP0560066A1 (de) Sackmaschine
DE3517848A1 (de) Maschine zur annahme, ausgabe und wiederausgabe von banknoten
DE19959131A1 (de) Ladevorrichtung für einen Bogenbehälter und Verfahren
DE2719784C2 (de)
DE3735648A1 (de) Banknotentransportvorrichtung in einer maschine zur annahme und ausgabe von banknoten
EP0210494B1 (de) Vorrichtung zum Sammeln von gefalzten Druckbogen
DE4407871C2 (de) Anordnung zur steuerbaren optionalen Zuführung von Füllgut zu einer Kuvertiereinrichtung
EP0218804B1 (de) Vorrichtung zum Übernehmen und Wegführen von gefalzten Druckbogen von einer Fördereinrichtung
DE4012859C2 (de) Stauchfalzmaschine mit Beilagenzuführeinrichtung
DE19609890C1 (de) Vorrichtung zum Ändern der Transportrichtung von Einzelblättern
DE3709639C2 (de) Automatische Dokumenten-Zufuhrvorrichtung
DE2939941C2 (de) Blattsortier- und -stapeleinrichtung
DE1436064A1 (de) Verfahren zum Abgeben eines zusammengetragenen Buchblocks sowie Maschine zum Gebrauch bei der Ausuebung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee