DE3734025C2 - Verfahren zur Entkeimung wasserhaltiger Lebensmittel - Google Patents

Verfahren zur Entkeimung wasserhaltiger Lebensmittel

Info

Publication number
DE3734025C2
DE3734025C2 DE19873734025 DE3734025A DE3734025C2 DE 3734025 C2 DE3734025 C2 DE 3734025C2 DE 19873734025 DE19873734025 DE 19873734025 DE 3734025 A DE3734025 A DE 3734025A DE 3734025 C2 DE3734025 C2 DE 3734025C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
food
treatment
pressure
disinfection
carried out
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19873734025
Other languages
English (en)
Other versions
DE3734025C3 (de
DE3734025A1 (de
Inventor
Guenter Prof Lehmann
Franz Josef Juchem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Juchem Franz & Co KG GmbH
Original Assignee
Juchem Franz & Co KG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Juchem Franz & Co KG GmbH filed Critical Juchem Franz & Co KG GmbH
Priority to DE19873734025 priority Critical patent/DE3734025C3/de
Publication of DE3734025A1 publication Critical patent/DE3734025A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3734025C2 publication Critical patent/DE3734025C2/de
Publication of DE3734025C3 publication Critical patent/DE3734025C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B5/00Preservation of eggs or egg products
    • A23B5/08Preserving with chemicals
    • A23B5/10Preserving with chemicals in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C3/00Preservation of milk or milk preparations
    • A23C3/08Preservation of milk or milk preparations by addition of preservatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23CDAIRY PRODUCTS, e.g. MILK, BUTTER OR CHEESE; MILK OR CHEESE SUBSTITUTES; MAKING THEREOF
    • A23C9/00Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations
    • A23C9/152Milk preparations; Milk powder or milk powder preparations containing additives
    • A23C9/1524Inert gases, noble gases, oxygen, aerosol gases; Processes for foaming
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L2/00Non-alcoholic beverages; Dry compositions or concentrates therefor; Their preparation
    • A23L2/42Preservation of non-alcoholic beverages
    • A23L2/44Preservation of non-alcoholic beverages by adding preservatives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/015Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with pressure variation, shock, acceleration or shear stress or cavitation
    • A23L3/0155Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with pressure variation, shock, acceleration or shear stress or cavitation using sub- or super-atmospheric pressures, or pressure variations transmitted by a liquid or gas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L3/00Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs
    • A23L3/34Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals
    • A23L3/3409Preservation of foods or foodstuffs, in general, e.g. pasteurising, sterilising, specially adapted for foods or foodstuffs by treatment with chemicals in the form of gases, e.g. fumigation; Compositions or apparatus therefor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Dairy Products (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entkeimung mit einem unter Druck stehenden Gas.
Volleimasse und Milch sind ernährungsphysiologisch hochwertige Nahrungsmittel; sie weisen alle wesentlichen zu einer optimalen Ernährung notwendigen Inhaltsstoffe auf. Daher sind sie auch in besonderem Maße durch Einwirkungen mikrobieller und oxidativer Art gefährdet.
Um ihre Lagerung zu ermöglichen, ist bekannt, Volleimasse und Milch zu pasteurisieren. Das hat den Nachteil, die Eiweißstruktur zu verändern und damit den Geschmack zu beeinträchti­ gen und bei Volleimasse im übrigen auch die Verarbeitungseigenschaften, besonders die Emulgierfähigkeit.
Bei der ferner bekannten Verwendung von Konservierungsstoffen werden chemische Verbin­ dungen eingebracht, die sich gleichfalls mitunter nachteilig auf die technologische Verwendung auswirken. Deshalb werden die nach dem Lebensmittelgesetz zugelassenen Zusatzstoffe zum Haltbarmachen von Volleimasse oft nicht angewendet.
Aus der DE-OS 34 45 990 ist eine Entwesung insbesondere von Arznei- und Gewürzpflanzen durch Behandeln mit einem Gas unter hohem Druck bekannt. Die betreffenden Erfinder haben darüber auch in "Naturwissenschaften" 72, S. 144, 145 und in der "Deutschen Apotheker-Zeitung" Nr. 40, 1985, S. 1999 bis 2001, geschrieben und dort ferner über eine Hochdruckbehandlung von Mikroorganismen berichtet. Sie haben festgestellt, daß für eine Keimzahlreduktion zehnfach höhere Drücke (bis zu 2500 bar) als zur Entwesung notwendig sind und gelangen zu dem Schluß, daß deshalb für eine Keimzahlreduktion das Verfahren der Hochdruckbehandlung kaum in Betracht kommt.
Einer Hochdruckbehandlung wasserhaltiger Flüssigkeiten stehen außerdem in der Regel ver­ fahrenstechnische Hindernisse entgegen.
Bei der häufigen Gegenwart oberflächenaktiver Substanzen in flüssigen Lebensmitteln führt die anschließende Entspannung regelmäßig zu extremer Schaumbildung. Die aufgeschäumten Flüssigkeiten lassen sich nicht mehr fördern, nicht mehr volumetrisch und nicht mehr gravime­ trisch dosieren usw.; man hat sie technisch nicht im Griff.
Das Problem dürfte weitgehend entfallen bei dauernder Aufbewahrung unter Druck, wie sie zum Frischhalten verschiedenster Lebensmittel aus der DE-PS 6 96 251, der DE-PS 1 47 653 und der US-PS 15 38 369 bekannt ist.
Nach der DE-PS 6 96 251 sollen, z. B. auch flüssige, Nahrungsmittel in einer Atmosphäre von Sauerstoff unter z. B. 5 bis 7 at Druck gehalten werden.
Die DE-PS 1 47 653 befaßt sich mit der Frischhaltung fester Nahrungsmittel in Kohlensäure. Sie schlägt vor, auch die in den Zellen des Nahrungsmittels selbst enthaltene Luft noch auszu­ treiben, und zwar durch, ggf. mehrmaliges, Erwärmen Aufsteigenlassen in der schweren Kohlensäure, weil sonst eine von innen nach außen fortschreitende Fäulnis einsetze, besonders schnell, wenn die Kohlensäure mit der Zeit durch Verluste verringert oder entfernt wird.
Nach der US-PS 15 38 369 sollen verschiedenste Lebensmittel in einer Atmosphäre aus N₂O und CO₂ unter Druck, z. B. von 21 bar, aufbewahrt werden.
Die dauernde Aufbewahrung unter Druck ist jedoch sehr aufwendig, insbesondere wenn mit hohen Drücken gearbeitet wird.
Überraschend wurde nun gefunden, daß Volleimasse, Milch und andere wasserhaltige, flüssige Lebensmittel erstens schon unter ganz niedrigen Drücken eines inerten Gases nach einer Be­ handlung von wenigen Stunden sehr dauerhaft keimfrei werden, so daß sie dann normal aufbe­ wahrt werden können, und zweitens eine Hochdruckbehandlung von Volleimasse und Milch auch unter Rühren und selbst mit anschließend schneller Entspannung zu keiner unter techni­ schen Gesichtspunkten nennenswerten Schaumbildung führt, obwohl Vollei bis zu 70% aus Wasser besteht und oberflächenaktive Substanzen, z. B. Lecithin, in hoher Konzentration ent­ hält und an sich stark schaumbildend ist (Eischnee).
Die Masse verändert sich auch kaum, sie bleibt nahe an ihrem natürlichen Zustand.
Die Frischhaltewirkung ist gleichfalls besser als die des Pasteurisierens.
Störungen durch Konservierungsmittel, d. h. Fremdstoffe, entfallen.
Die Vorteile des erfindungsgemäßen Verfahrens lassen sich damit erklären, daß möglicherweise die Zellwände der Mikroben im wäßrigen Milieu wesentlich pe­ netrationsfähiger sind und daher das Gas auch schon bei niedrigem Druck schädigend eindrin­ gen kann.
Erfindungsgemäß wird also die Aufgabe gelöst, eine Entkeimung auch in Lebensmitteln mit einem unter Druck stehenden Gas ohne merkliche Schädigung und ohne besondere Aufbe­ wahrung auch bei niedrigen Drücken durchzuführen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Lebensmittel, bei dem es sich insbesondere um Volleimasse, Milch, Fruchtsaft oder alkoholfreie Getränke handelt, entkeimt wird, daß das Lebensmittel flüssig ist und ein wäßriges Milieu vorliegt und daß das Lebensmittel 5 bis 240 min lang mit einem ihm gegenüber inerten Gas unter einem Druck von 2 bis 350 bar bei Temperaturen bis 40°C behandelt wird und die Behandlung mit einem schnellen Entspannen beendet wird.
Das Lebensmittel kann auch ein mit Wasser gemischtes sein, z. B. Marmelade.
Zweckmäßigerweise wird dabei gerührt, bevorzugt mit steigender Drehzahl, oder es wird eine andere Bewegung von vergleichbarer Wirkung erzeugt, beispielsweise auch durch Einleiten des Gases in das Lebensmittel im Gegenstrom.
Das Gas ist selbstverständlich ein gesundheitlich unbedenkliches. Vorzugsweise wird die Behandlung mit Kohlendioxid durchgeführt.
Kohlendioxid unterliegt keinen lebensmittelrechtlichen Beschränkungen. Es steht preisgünstig mit hoher Reinheit und in großen Mengen zur Verfügung.
Es kommen jedoch auch viele andere gegenüber den Lebensmitteln inerte, physiologisch unbedenkliche Gase in Betracht. Erwähnt seien die schon in der vorgenannten Literatur angegebenen bis zu drei Kohlenstoffatome enthaltenden Alkane und Alkene sowie deren partiell oder vollständig fluorierte Abkömmlinge, ferner N₂O, CO₂, SF₆, Edelgase, N₂, alle einzeln oder in Mischungen.
Besonders geeignet zur Durchführung der Behandlung ist der Druckbereich zwischen 10 und 60 bar bei Temperaturen bis 40°C. Gesteigert werden kann der Druck bis 100 bar, 200 bar oder mehr.
Die Behandlungsdauer kann dabei in den weiten Grenzen zwischen 5 und 240 min liegen. Sie kann um so kleiner sein, je größer der Druck ist, und umgekehrt.
Auch das angewandte Gas mag darauf von Einfluß sein. Die Erhöhung des Druckes erweist sich als effektiver gegenüber einer Verlängerung der Einwirkungszeit.
Schnelles Entspannen am Ende der Behandlung erlaubt eine Verminderung des Druckes und/oder der Behandlungsdauer.
Gegebenenfalls kann die Druckbehandlung und das Entspannen mehrfach wiederholt werden.
Die nachstehende Tabelle zeigt die Ergebnisse von Versuchen mit CO₂, Einwaage 300 g Volleimasse, in einem Rührautoklaven von 2 l Rauminhalt, Rührerdrehzahl 100 bis 120 min-1.
Die letzten drei Versuche der Tabelle verliefen ebenso mit Milch und mit Fruchtsaft.

Claims (5)

1. Verfahren zur Entkeimung mit einem unter Druck stehenden Gas, dadurch gekennzeichnet, daß ein Lebensmittel, bei dem es sich insbesondere um Volleimasse, Milch, Fruchtsaft oder alkoholfreie Getränke handelt, entkeimt wird, daß das Lebensmittel flüssig ist und ein wäßriges Milieu vorliegt und daß das Lebensmittel 5 bis 240 min lang mit einem ihm gegenüber inerten Gas unter einem Druck von 2 bis 350 bar bei Temperaturen bis 40°C behandelt wird und die Behandlung mit einem schnellen Entspannen beendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lebensmittel unter Rühren oder anderer Bewegung, vorzugsweise mit steigender Schnelligkeit, behandelt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung mit über 10 bar Druck durchgeführt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung mit Kohlendi­ oxid durchgeführt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung zwischen 5 und 180 min lang durchgeführt wird.
DE19873734025 1987-10-08 1987-10-08 Verfahren zur Entkeimung von flüssiger Volleimasse Expired - Fee Related DE3734025C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873734025 DE3734025C3 (de) 1987-10-08 1987-10-08 Verfahren zur Entkeimung von flüssiger Volleimasse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873734025 DE3734025C3 (de) 1987-10-08 1987-10-08 Verfahren zur Entkeimung von flüssiger Volleimasse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3734025A1 DE3734025A1 (de) 1989-04-20
DE3734025C2 true DE3734025C2 (de) 1994-11-17
DE3734025C3 DE3734025C3 (de) 1998-03-26

Family

ID=6337888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873734025 Expired - Fee Related DE3734025C3 (de) 1987-10-08 1987-10-08 Verfahren zur Entkeimung von flüssiger Volleimasse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3734025C3 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009042088A1 (de) 2009-09-18 2010-12-02 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur Hochdruckbehandlung von Produkten
DE102009042094A1 (de) 2009-09-18 2011-04-07 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Transportbehälter
EP2308759A2 (de) 2009-09-18 2011-04-13 Multivac Sepp Haggenmüller GmbH & Co. KG Maschine und Verfahren zum Verpacken und Hochdruckbehandeln von Produkten
EP2556757A1 (de) 2011-08-09 2013-02-13 Multivac Sepp Haggenmüller GmbH & Co. KG Behälter zur Aufnahme von Produkten während einer Hochdruckbehandlung
US9055755B2 (en) 2011-08-09 2015-06-16 Multivac Sepp Haggenmueller Gmbh & Co. Kg Container for accommodating products during a high-pressure treatment

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4037499C2 (de) * 1990-11-26 1993-10-07 Juchem Gmbh Verfahren zur Keimreduktion in Mehl enthaltenden Halbfertigprodukten
US5116628A (en) * 1989-10-30 1992-05-26 Sumitomo Seika Chemicals Co., Ltd. Process for producing liquid egg having reduced cholesterol content
FR2658994B1 (fr) * 1990-03-02 1994-10-21 Air Liquide Procede de preparation de plats cuisines a base de produit carne.
JPH07114674B2 (ja) * 1991-06-18 1995-12-13 農林水産省食品総合研究所長 農産物及び食品の品質保持法
EP0608224B1 (de) * 1991-10-17 1995-10-18 University Of British Columbia Konservierung von frischer fruchtsaeften und von mischungen von fruchtsaeften
US6113962A (en) * 1992-03-05 2000-09-05 American Air Liquide Preservation of color of stored meat using noble gases
WO1993019626A1 (en) * 1992-04-03 1993-10-14 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Method of improving the aroma and flavor of stored beverages and edible oils
ES2103083T3 (es) 1992-04-03 1997-08-16 Air Liquide Un metodo de controlar reacciones de oscurecimiento usando gases nobles.
EP0674845B1 (de) * 1994-03-28 1999-06-16 Societe Des Produits Nestle S.A. Verfahren zur Desaktivierung von Enzymen und Mikroorganismen
DE19916717A1 (de) * 1999-04-13 2000-10-19 Friedrich G Horwarth Verfahren zum Begasen von Lagern für Lebensmittel und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
US20040033296A1 (en) * 2002-05-14 2004-02-19 Yuan James T. C. Method of using low temperature and high/low pressure processing to preserve food products
EP1415550A1 (de) * 2002-10-31 2004-05-06 LBG Invest & Consulting N.V. Verfahren und apparat zur inaktivierung von biologischen verunreinigungen in nahrungsmittelprodukten und in tierfutter
WO2005079590A1 (en) * 2004-02-20 2005-09-01 Splintiz Investment Limited Improvements in and relating to beverages
DE102004015381B4 (de) * 2004-03-26 2008-04-03 Hans-Joachim Nolte Desinfektion von Nutzgas-Leitungssytemen
RU2573308C1 (ru) * 2014-10-30 2016-01-20 Евгений Александрович Оленев Способ обеззараживания жидких пищевых продуктов и устройство для его осуществления
SG11201803326WA (en) * 2015-10-26 2018-05-30 Meiji Co Ltd Milk-containing beverage production method
JP6810051B2 (ja) * 2015-10-26 2021-01-06 株式会社明治 乳含有飲料の製造方法
RU2662982C1 (ru) * 2017-10-17 2018-07-31 Сергей Владимирович Кунгурцев Способ консервирования молока и жидких молочных продуктов

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE147653C (de) *
US1538369A (en) * 1924-02-11 1925-05-19 Akiyama Buichi Method of preserving meats, milk, vegetables, fruits, and other edibles
DE696251C (de) * 1936-08-19 1940-09-16 Theodor Hofius Verfahren zum Frischhalten von Nahrungs- und Genussmitteln
DE870352C (de) * 1941-02-21 1953-03-12 Holstein & Kappert Maschf Verfahren zum Behandeln und Abfuellen von Fruchtsaftbrause
DE870351C (de) * 1941-02-21 1953-03-12 Holstein & Kappert Maschf Verfahren zum Behandeln und Abfuellen von Getraenken, wie Fruchtsaeften u. dgl.
US2927028A (en) * 1957-10-30 1960-03-01 Miller Francis Justin Impregnating liquids with gas
DE2021237A1 (de) * 1970-04-30 1971-11-11 Cornelius App Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Saturieren von Fluessigkeiten mit Gasen
US4048343A (en) * 1974-09-09 1977-09-13 Chevron Research Company Methoxymethane sterilization method
DE2554758A1 (de) * 1975-12-05 1977-11-24 Cox Geb Heusser Grete Aerosol-sprueh-mixgetraenk
US4285977A (en) * 1979-10-10 1981-08-25 General Foods Corporation Process for preparing carbonated liquids
DE3445990A1 (de) * 1984-12-17 1986-06-19 A. Nattermann & Cie GmbH, 5000 Köln Verfahren zur entwesung von pflanzlichen und tierischen produkten
JPS6274270A (ja) * 1985-09-28 1987-04-06 Mitsubishi Kakoki Kaisha Ltd 粉粒体の殺菌方法

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2522235A1 (de) 2009-09-18 2012-11-14 Multivac Sepp Haggenmüller GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Hochdruckbehandlung von Produkten
DE102009042088A1 (de) 2009-09-18 2010-12-02 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur Hochdruckbehandlung von Produkten
EP2308759A2 (de) 2009-09-18 2011-04-13 Multivac Sepp Haggenmüller GmbH & Co. KG Maschine und Verfahren zum Verpacken und Hochdruckbehandeln von Produkten
EP2308325A1 (de) 2009-09-18 2011-04-13 MULTIVAC Sepp Haggenmüller GmbH & Co KG Vorrichtung und Verfahren zur Hochdruckbehandlung von Produkten
EP2322044A1 (de) 2009-09-18 2011-05-18 MULTIVAC Sepp Haggenmüller GmbH & Co KG Transportbehälter
EP2382878A1 (de) 2009-09-18 2011-11-02 Multivac Sepp Haggenmüller GmbH & Co. KG Transportbehälter
DE102009042094A1 (de) 2009-09-18 2011-04-07 Multivac Sepp Haggenmüller Gmbh & Co. Kg Transportbehälter
US10624373B2 (en) 2009-09-18 2020-04-21 Multivac Sepp Haggenmueller Se & Co. Kg Device and method for the high-pressure treatment of products
US8919080B2 (en) 2009-09-18 2014-12-30 Multivac Sepp Haggenmueller Gmbh & Co. Kg Machine and method for packaging and high-pressure treatment of products
US8771773B2 (en) 2009-09-18 2014-07-08 Multivac Sepp Haggenmueller Gmbh & Co. Kg Device and method for the high-pressure treatment of products
US8551427B2 (en) 2009-09-18 2013-10-08 Multivac Sepp Haggenmueller Gmbh & Co. Kg Transport container
EP3088312A1 (de) 2009-09-18 2016-11-02 MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG Maschine und verfahren zum verpacken und hochdruckbehandeln von produkten
US9055755B2 (en) 2011-08-09 2015-06-16 Multivac Sepp Haggenmueller Gmbh & Co. Kg Container for accommodating products during a high-pressure treatment
EP2556757A1 (de) 2011-08-09 2013-02-13 Multivac Sepp Haggenmüller GmbH & Co. KG Behälter zur Aufnahme von Produkten während einer Hochdruckbehandlung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3734025C3 (de) 1998-03-26
DE3734025A1 (de) 1989-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3734025C2 (de) Verfahren zur Entkeimung wasserhaltiger Lebensmittel
DE2746084A1 (de) Fluessigeiprodukt und verfahren zu seiner konservierung
US1538369A (en) Method of preserving meats, milk, vegetables, fruits, and other edibles
US1250079A (en) Process of sterilizing animal and vegetable products.
EP3000331B1 (de) Verfahren zur entkeimung von mit essigsäurebakterien belasteten getränken
EP2168441A1 (de) Probiotische Smoothies
DE4037499C2 (de) Verfahren zur Keimreduktion in Mehl enthaltenden Halbfertigprodukten
AT501237A1 (de) Verfahren zur herstellung lagerstabiler kokoswasserpräparate
DE3716942A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer die behandlung von eierprodukten oder entsprechenden mischungen zur verlaengerung der haltbarkeit solcher produkte
DE534663C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuhmilch mit weitgehend abgebautem Kasein fuer therapeutische Zwecke
EP1500595B1 (de) Verfahren zum schützen von verpackten lebensmitteln vor verderben während der lagerung und verpackung oder vorgeschnittene verpackung zum lagern von lebensmitteln
CH498587A (de) Verfahren zur Verbesserung der organoleptischen Beständigkeit von Nahrungsmitteln
EP2389813B1 (de) Verfahren zur Behandlung von Lebensmittel
DE558232C (de) Verfahren zur Herstellung von haltbaren, mit Kohlensaeure versetzten Getraenken aus natuerlichen Fruchtsaeften
DE1517080C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Sauerkraut
DE3606202A1 (de) Verfahren zur keimfreien abfuellung eines fruchtsaftes
DE326439C (de) Verfahren zur Vernichtung oder Schwaechung der Funktionen von Mikroorganismen und dieseh nahestehenden Koerpern
US20050191391A1 (en) Method for holding olives fresh
DE102014012365A1 (de) Verfahren zur Druckbehandlung von Lebensmitteln mit Stickstoffmonoxid oder Kohlenstoffmonoxid zur Umgehung der negativen Folgen von Nitrit und Sauerstoff
DE637502C (de) Verfahren zum Herstellen von Getraenken mit beliebigem Alkohol-, Restzucker- und Kohlensaeuregehalt durch Gaerung in geschlossenen Gefaessen unter Verwendung der eigenenKohlensaeure
DE60318665T2 (de) Verfahren zum Pasteurisieren von flüssigen Mischungen für Eiskrem
DE88116C (de)
DE336749C (de) Verfahren zum Haltbarmachen organischer Stoffe, wie Nahrungs-, Genuss- und Arzneimittel
DE637411C (de) Verfahren zum Frischhalten von Milch
DE328780C (de) Verfahren zum Konservieren von Gruenfutter in geschlossenen Behaeltern unter Austreiben der Luft durch Kohlensaeure

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8381 Inventor (new situation)

Free format text: LEHMANN, GUENTER, PROF.DIPL.-LEBENSM.-CHEM.DR.RER.NAT, 66129 SAARBRUECKEN, DE JUCHEM, FRANZ JOSEF, 66571 EPPELBORN, DE

8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee