DE371785C - Vorrichtung zum mustermaessig rapportanschliessenden Ein- und Umspannen von mehrerenin Einzelraehmchen zu bestickenden Stofflaengen - Google Patents

Vorrichtung zum mustermaessig rapportanschliessenden Ein- und Umspannen von mehrerenin Einzelraehmchen zu bestickenden Stofflaengen

Info

Publication number
DE371785C
DE371785C DEST34929D DEST034929D DE371785C DE 371785 C DE371785 C DE 371785C DE ST34929 D DEST34929 D DE ST34929D DE ST034929 D DEST034929 D DE ST034929D DE 371785 C DE371785 C DE 371785C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
clamping
embroidered
individual frames
reclamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST34929D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX STROEHLA
Original Assignee
MAX STROEHLA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAX STROEHLA filed Critical MAX STROEHLA
Priority to DEST34929D priority Critical patent/DE371785C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE371785C publication Critical patent/DE371785C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05CEMBROIDERING; TUFTING
    • D05C9/00Appliances for holding or feeding the base fabric in embroidering machines
    • D05C9/08Appliances for holding or feeding the base fabric in embroidering machines in machines with horizontal needles
    • D05C9/10Work holders or carriers
    • D05C9/12Holding or stretching arrangements for the base fabric in embroidery work holders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum mustermäßig rapportanschließenden Ein- und Umspannen von mehreren in Einzelrähmchen zu bestickenden Stofflängen. Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung, welche es -ermöglicht, eine große Anzahl gleich großer Stoffteile, jedoch von begrenzter Größe, je nach Gegenstand derselben (Taschentücher, Bettdecken o. dgl.) im Einspannrahmen mit Unterteilung in kleine Einzelrähmchen für lange Rapportschiffchen oder Handmaschinen derart ein- bzw. umzuspannen, daß alle auf einen Stoffteil gestickte Figuren bei allen anderen Stoffteilen genau an gleicher Stelle zu stehen kommen. Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Draufsicht auf den Spanntisch nach aufgelegtem Einsatzrahmen, Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie A-B der Abb. i, Abb. 3 einen Schnitt nach der Linie C-D der Abb. i.
  • Wie aus den Abb. i bis 3 ersichtlich, ist auf einer Tischplatte i ein Einspannrahmen 2, welcher durch Spannleisten 3 und q., bestehend aus Walzen o. dgl., in iEnzelrähmchen unterteilt ist, in Führungen 5 des Tisches i seitlich verschiebbar gelagert. Anschläge 6 mit Nut 7 sitzen in rapportweiser Anordnung auf der Tischplatte i, denen zu beiden Seiten der Tischkante je zwei senkrecht stehende Führungen 8 gegenüberliegen. In die Führungen 8 kommen Nadelleisten 9 mit Nadelkamm io, wobei nach Senkung derselben zu den Anschlägen 6 die Nadeln io in die Nuten 7 der Anschläge 6 dringen.
  • ii und 12 sind an sich bekannte Sperrvorrichtungen für Spannleisten 3 und 4., durch welche letztere in jeder Stellung festgehalten werden können. Stofflappen 13 befinden sich auf beiden Seiten des Rahmens 2, an welche in bekannter Weise der eingespannte Stoff oben und unten angeheftet werden kann.
  • Die Wirkungsweise ist folgende: Der in das Gatter einer Stickmaschine eingepaßte Einsatzrahmen 2 mit den Spannleisten 3 und 4, den Sperren m und 12 und den Seitenlappen 13 wird in den Führungen 5 des Spanntisches i eingesetzt und so weit verschoben, bis die Spannleisten 3 neben den auf Tisch i sitzenden Anschlägen 6 zu liegen kommen.
  • Wie schon in der Einleitung bereits erwähnt, ist zum Einspannen für jedes Einzelrähmehen je ein gleich großer Stoffstreifen bestimmt. Jeder dieser Stoffstreifen trägt vorgedruckt zwei wagerecht parallel verlaufende Linien i4, 15 in bestimmtem Abstande, entsprechend den Abständen der oberen und unteren Stofflappen 13. Eine zwischen den Parallelen vor gedruckte senkrechte Linie 16, ersichclich im zweiten Rähmchen, bestimmt den Anfang der auf dem Stoff auszuführenden Stickerei.
  • Die mit den Linien vorgedruckten Tücher werden in ihre Einzelrähmchen so gelegt, daß die senkrecht vorgezeichnete Linie 16 des Stoffes auf die Anschläge 6 und die wagrechten Linien mit den Marken der oberen und unteren Stofflappen i3 sich decken. Hierauf werden die Nadelleisten 9 in die Führungen 8 eingesetzt und zu den Anschlägen 6 gesenkt, wobei die Nadeln io der vorgedruckten senkrechten Linie entlang durch den Stoff in Nuten 7 dringen. Durch geeignete Mittel wird die linke Seite des Stoffstreifens an der Spannleiste 3 befestigt und die rechten Teile der Stoffteile an die Spannleiste 4. Oben und unten werden die Stoffstreifen an die Stofflappen =3 geheftet und der eingespannte Stoff durchAnspannen derLeisten3 und 4 straffgehalten. Hierauf werden die Nadelleisten 9 aus den Führungen 8 entfernt, der Einsatzrahmen 2 aus den Führungen 5 vom Spanntisch i gehoben und in das Stickmaschinengatter eingesetzt.
  • Nun kann jedes bespannte Feld in der Maschine mit entsprechenden Figuren mustermäßig bestickt werden. Erstrecken sich aber die Stickereifiguren über das bespannte Feld hinaus, so ist nach Fertigsticken der eingespannten Felder ein genaues Umspannen nötig, «#ob6i sich die noch zu bestickenden Figuren an die bereits fertigen genau anschließen müssen. Dieses wird erreicht, indem in bekannter Weise der Einsatzrahmen auf den Spanntisch i gelegt wird und so weit nach links verschoben wird, bis die Anschläge 6 mit Spannleisten 4 nebeneinander zu liegen kommen. Hierauf werden die Nadelleisten 9 in Führung 8, wie bereits beschrieben, eingesetzt und gesenkt. Die Sperren ii und 12 werden gelöst, ebenso der Stoff von den Spannleisten 3 und 4 und von den Lappen 13, dann der Einsatzrahmen so weit nach rechts geführt, bis die linken Seiten der Anschläge 6 mit den Spannleisten 3 zusammenfallen. Die fertig bestickte Stoffseite wird auf Spannleiste 3, die leere Stoffseite auf Spannleiste 4 befestigt, sowie die Stofflappen 13 in schon beschriebener Weise mit dem Stoff geheftet und der eingespannte Stoff durch Anspannen der Leisten 3 und 4 straffgehalten. Die Nadelleisten 9 werden hierauf aus dem Tisch x gehoben und der Einsatzrahmen 2 zur weiteren Bestickung der Stickmaschine zugeführt. Dieser Vorgang wird so oft wiederholt, wie es die Art und Größe der Stickereifiguren ergibt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum mustermäßig rapportanschließenden Ein- und Umspannen von mehreren in Einzelrähmchen zu bestickenden Stofflängen, dadurch gekennzeichnet, daß' der Einzelrähmchen enthaltende Einsatzrahmen (2) in Führung eines Einspanntisches (i) zwischen zwei Anschlägen (6) derart verschiebbar gelagert ist, daß das Stoffstück an der Anfangs- oder der Endstelle der Stickereifigur zwecks Ein- und Umspannens durch Senken verschiebbar gegen den Stoff am Einspanntisch über den Anschlägen (6) gelagerter Nadelleisten (9) festgehalten wird.
DEST34929D 1921-09-04 1921-09-04 Vorrichtung zum mustermaessig rapportanschliessenden Ein- und Umspannen von mehrerenin Einzelraehmchen zu bestickenden Stofflaengen Expired DE371785C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST34929D DE371785C (de) 1921-09-04 1921-09-04 Vorrichtung zum mustermaessig rapportanschliessenden Ein- und Umspannen von mehrerenin Einzelraehmchen zu bestickenden Stofflaengen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST34929D DE371785C (de) 1921-09-04 1921-09-04 Vorrichtung zum mustermaessig rapportanschliessenden Ein- und Umspannen von mehrerenin Einzelraehmchen zu bestickenden Stofflaengen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE371785C true DE371785C (de) 1923-03-17

Family

ID=7462189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST34929D Expired DE371785C (de) 1921-09-04 1921-09-04 Vorrichtung zum mustermaessig rapportanschliessenden Ein- und Umspannen von mehrerenin Einzelraehmchen zu bestickenden Stofflaengen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE371785C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112323280A (zh) * 2020-10-27 2021-02-05 张秋菊 一种绣花工艺

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112323280A (zh) * 2020-10-27 2021-02-05 张秋菊 一种绣花工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1485506B1 (de) Tufting-Maschine
DE371785C (de) Vorrichtung zum mustermaessig rapportanschliessenden Ein- und Umspannen von mehrerenin Einzelraehmchen zu bestickenden Stofflaengen
DE3300248C2 (de) Nähmaschine
DE1685135C3 (de) Einspannvorrichtung für Stickmaschinen mit einem Einspannrahmen
DE166161C (de)
DE687091C (de) Jacquard-Flachstrickmaschine zur selbsttaetigen Herstellung von einbettiger Petinetstrickware
DE246684C (de)
DE441765C (de) Raschelmaschine mit doppelter Nadelbarre
DE376316C (de) Vorrichtung zum mustermaessig rapportanschliessenden Ein- und Umspannen von mehreren in Einzelraehmchen zu bestickenden Stofflaengen
DE454380C (de) Buntmustervorrichtung fuer Strickmaschinen
DE377389C (de) Strumpfhaltevorrichtung fuer Mehrnadelstickmaschinen
DE474317C (de) Naehmaschine zur Herstellung eines Kettenstiches
DE459592C (de) Jacquardkettengewirke und Verfahren zu dessen Herstellung
DE420253C (de) Verfahren zur Herstellung eines regulaer gestrickten Umlegkragens
DE543426C (de) Vorrichtung an Scher- und Gewebeputzmaschinen
DE546788C (de) Maschine zum Besticken von Geweben mit Fadenschleifen
DE712908C (de) Verfahren zur Herstellung von hinterlegter Kulierwirkware
DE154378C (de)
DE22644C (de) Stickmaschine mit Hakennadeln
DE431893C (de) Flacher Wirkstuhl zum Aufarbeiten von Ziernahtstreifen auf Strumpfwaren
DE404982C (de) Stoffdruecker fuer Naehmaschinen mit mehreren Nadeln
DE491450C (de) Verfahren und Sticknaehmaschine zur Herstellung von Stickereien
DE2701528C2 (de) Mehrnadelnähmaschine
DE200088C (de)
DE477013C (de) Stoffspannvorrichtung fuer Gatterstickmaschinen