DE369104C - Verfahren zur Herstellung von Zuendsaetzen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Zuendsaetzen

Info

Publication number
DE369104C
DE369104C DEF48782D DEF0048782D DE369104C DE 369104 C DE369104 C DE 369104C DE F48782 D DEF48782 D DE F48782D DE F0048782 D DEF0048782 D DE F0048782D DE 369104 C DE369104 C DE 369104C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lead
primers
production
detonators
salts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF48782D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF48782D priority Critical patent/DE369104C/de
Priority claimed from GB31273/21A external-priority patent/GB192830A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE369104C publication Critical patent/DE369104C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06CDETONATING OR PRIMING DEVICES; FUSES; CHEMICAL LIGHTERS; PYROPHORIC COMPOSITIONS
    • C06C7/00Non-electric detonators; Blasting caps; Primers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B41/00Compositions containing a nitrated metallo-organic compound
    • C06B41/02Compositions containing a nitrated metallo-organic compound the compound containing lead

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Automotive Seat Belt Assembly (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Verfahren. zur Herstellung von Zündsätzen. Durch die deutschen Patentschriften :289o17 und 285902 sind bereits Verfahren bekannt geworden zur Herstellung von Zündsätzen für Zündhütchen von Handfeuerwaffen, Geschützen und Geschossen sowie für Flobertzündhütchen und ähnliche Munition, - deren Hauptbestandteil das normale Bleitrinitroresorzinat bildet. Ferner ist auch bereits vorgeschlagen worden, dieses normale Bleitrinitroresorz-inat . auf Bleiiazid aufzuladen oder demselben zuzumischen, um feste und: genügend zündempfindliche Preßkörper in den Sprengkapseln- zu erzielen.
  • Das Resorzin und infolgedessen auch das Trinitroresorz-in sowie die Salze dieser Körper sind verhältnismäß;i'g teuer. Es mußte daher versucht werden, das Bleitrinitroresorzinat durch billigere Körper zu ersetzen.
  • Es wurde die Beobachtung gemacht, daß die basischen Bleisalze hochnitrierter Phenole in gut kristallisierter Form erhalten werden können, und daß dieseVerhindungen das Bleitrinitrores-orzinat an Brisanz noch übertreffen und somit einen vollwertigen Ersatz dieses Körpers darstellen.
  • Als Beispiel sei dieDarstellung . des basischen Bleipikrats angeführt: q:,6 g Pikrinsäure werden ,in 40 ccm normaler Natronlauge unter Zusatz von 26o ccm Wasser gelöst. Diese Lösung wird bei 8o bis 9o° in eine Lösung von 7,5 g Bleinitrat in 30o ccm Wasser im Verlauf einer halben Stunde unter lebhafter Rührung eintropfen gelassen. Die Abscheidung des basischen P@ikrats erfolgt in -fein-- kristallinischer Form von guter Verarbeitungsfähigkeit für Zündsätze.
  • Basisches Bleitrinitrokresylat; Bleitrinitroresorzinat, Bleidinitroresorzinat, Bleitrinitroorzinat, Bleitrinitrophlorogluzinat usw. sowie die basischen Salze anderer nitrserter Phenole lassen sich in der gleichen Weise darstellen.
  • Es war in keiner Weise vorauszusehen, daß die basischen Bleisalze hochnitrierter Phenole sich leicht in gut verwendungsfähiger Form gewinnen lassen würden und die nötige Brisanz und Zündfähigkeit besitzen, um das Bleitrinitroresorzinat vollwertig zu ersetzen. In der amerikanischen Patentschrift z35oq.65. handelt es sich reicht um die Verwendung des Bleisalzes des Hexanitrodiresorzins, sondern um das neutrale Bleisalz des Trinitroresorzins. Dies geht aus der Formel und auch aus der Darstellungsweise hervor, nach welcher lösliche Salze des Trinftroresorzins in eine Lösung löslicher Bleisalze, die neutral oder wenig sauer ist, zugefügt werden. Es-,ist in der entgegengehaltenen Patentschrift nicht die einfache, wie ,in der deutschen Patentschrift 2859o2, sondern die doppelte Molekülarformel angenommen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Verfahren zur Herstellung von Zündsätzen für Flobertzündhütchen und ähnliche Munition, für Zündhütchen von Handfeuerwaffen, Geschützen und Geschossen, für Sprengkapseln u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß man die basisehen Bleisalze, welche bei der Einwirkung von Lösungen hochnitrierter Phenole oder ihrer Salze mit Alkalien auf Bleisalzlösurigen-entstehen, für sich allein oder in Mischung miteinander oder in Mischung mit Sauerstoffträgern und den übrigen bekannten Zündsatzbestandteilen verwendet.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Zündsätzen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man die erhaltenen basischen Bleisalze in Mischung mit Bleiazid oder Knallquecksilber zur Herstellung von Sprengkapseln oder als Aufladung auf nleiazid verwendet.
  3. 3, Verfahren zur Herstellung von Zündsätzen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man die erhaltenen basischen -Bleisalze als Primärladung für Sprengkapseln und sonstige Initialladungen verwendet.
DEF48782D 1921-03-13 1921-03-13 Verfahren zur Herstellung von Zuendsaetzen Expired DE369104C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF48782D DE369104C (de) 1921-03-13 1921-03-13 Verfahren zur Herstellung von Zuendsaetzen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF48782D DE369104C (de) 1921-03-13 1921-03-13 Verfahren zur Herstellung von Zuendsaetzen
GB31273/21A GB192830A (en) 1921-11-10 1921-11-22 Process for the manufacture of explosive priming compositions
DEF51364D DE377340C (de) 1921-11-22 1922-03-18 Verfahren zur Herstellung von Zuendsaetzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE369104C true DE369104C (de) 1923-02-15

Family

ID=25977579

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF48782D Expired DE369104C (de) 1921-03-13 1921-03-13 Verfahren zur Herstellung von Zuendsaetzen
DEF50411D Expired DE373633C (de) 1921-10-18 1921-10-18 Verfahren zur Herstellung von Zuendsaetzen
DEF51364D Expired DE377340C (de) 1921-03-13 1922-03-18 Verfahren zur Herstellung von Zuendsaetzen

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF50411D Expired DE373633C (de) 1921-10-18 1921-10-18 Verfahren zur Herstellung von Zuendsaetzen
DEF51364D Expired DE377340C (de) 1921-03-13 1922-03-18 Verfahren zur Herstellung von Zuendsaetzen

Country Status (2)

Country Link
DE (3) DE369104C (de)
FR (1) FR26913E (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1973863B1 (de) 2005-12-20 2016-06-29 RUAG Ammotec GmbH Anzündsatz

Also Published As

Publication number Publication date
FR26913E (fr) 1924-03-20
DE377340C (de) 1923-06-16
DE373633C (de) 1923-04-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE369104C (de) Verfahren zur Herstellung von Zuendsaetzen
DE370834C (de) Verfahren zur Herstellung lagerbestaendiger phosphorhaltiger Initialzuendsaetze
DE521457C (de) Verfahren zur Darstellung von basischen, normalen und sauren Bleisalzen von 2-Mononitroresorcin
DE365773C (de) Verfahren zur Herstellung von Zuendsaetzen
DE10164381A1 (de) Signaturarmen und schadstoffreduzierter, pyrotechnischer Darstellungskörper (Filmeffektzünder, Bullet Hit)
DE1768667A1 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Nitroverbindungen
DE400730C (de) Verfahren zur Herstellung von Zuendsaetzen
DE443551C (de) Verfahren zur Herstellung von Zuendsaetzen
AT153500B (de) Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Sulfhydrylkeratinsäure.
DE424380C (de) Verfahren zur Herstellung von Zuendsaetzen
DE391427C (de) Verfahren zur Herstellung von Zuendsaetzen fuer Sprengkapseln
DE407416C (de) Verfahren zur Herstellung von Bleioxydadditionsprodukten an normale Bleisalze aromatischer Polynitroverbindungen mit Saeurecharakter
DE691921C (de) Zuendsaetze
DE423378C (de) Verfahren zur Darstellung von Derivaten kernmercurierter Phenole
DE659721C (de) Verfahren zur Herstellung giessbarer Sprengladungen
DE357814C (de) Verfahren zur Herstellung von Zuendsaetzen
DE354481C (de) Verfahren zur Herstellung bestaendiger Salzsaeure-Trypsinpraeparate
DE857318C (de) Gelatinesprengstoff
AT92706B (de) Initialzündsätze für Detonatoren, Sprengkapseln, Zündhütchen u. dgl.
AT107593B (de) Verfahren zur Herstellung von Zündsätzen für Sprengkapseln und Zündhütchen.
DE377269C (de) Verfahren zur Herstellung von Zuendsaetzen fuer Zuendhuetchen u. dgl.
DE412651C (de) Verfahren zum Phlegmatisieren von Bleiazid
CH103435A (de) Verfahren zur Herstellung von Zündsätzen.
AT155316B (de) Verfahren zur Darstellung von Formaldehydnatriumsulfoxylaten von Arsenobenzolverbindungen.
DE378446C (de) Verfahren zur Herstellung von Initialzuendsaetzen