DE3689680T2 - Mittels Steuerelektrode abschaltbarer Thyristor mit unabhängigen Zünd-/Lösch-Kontrolltransistoren. - Google Patents

Mittels Steuerelektrode abschaltbarer Thyristor mit unabhängigen Zünd-/Lösch-Kontrolltransistoren.

Info

Publication number
DE3689680T2
DE3689680T2 DE3689680T DE3689680T DE3689680T2 DE 3689680 T2 DE3689680 T2 DE 3689680T2 DE 3689680 T DE3689680 T DE 3689680T DE 3689680 T DE3689680 T DE 3689680T DE 3689680 T2 DE3689680 T2 DE 3689680T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
thyristor
transistor
emitter
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3689680T
Other languages
English (en)
Other versions
DE3689680D1 (de
Inventor
Akio Patent Division Nakagawa
Takashi Patent Divisio Shinohe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toshiba Corp
Original Assignee
Toshiba Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP21457885A external-priority patent/JPS6276557A/ja
Priority claimed from JP9541886A external-priority patent/JPS62252168A/ja
Application filed by Toshiba Corp filed Critical Toshiba Corp
Publication of DE3689680D1 publication Critical patent/DE3689680D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3689680T2 publication Critical patent/DE3689680T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/70Bipolar devices
    • H01L29/74Thyristor-type devices, e.g. having four-zone regenerative action
    • H01L29/744Gate-turn-off devices
    • H01L29/745Gate-turn-off devices with turn-off by field effect
    • H01L29/7455Gate-turn-off devices with turn-off by field effect produced by an insulated gate structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/70Bipolar devices
    • H01L29/74Thyristor-type devices, e.g. having four-zone regenerative action
    • H01L29/7428Thyristor-type devices, e.g. having four-zone regenerative action having an amplifying gate structure, e.g. cascade (Darlington) configuration
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L29/00Semiconductor devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching and having potential barriers; Capacitors or resistors having potential barriers, e.g. a PN-junction depletion layer or carrier concentration layer; Details of semiconductor bodies or of electrodes thereof ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/66Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor
    • H01L29/68Types of semiconductor device ; Multistep manufacturing processes therefor controllable by only the electric current supplied, or only the electric potential applied, to an electrode which does not carry the current to be rectified, amplified or switched
    • H01L29/70Bipolar devices
    • H01L29/74Thyristor-type devices, e.g. having four-zone regenerative action
    • H01L29/749Thyristor-type devices, e.g. having four-zone regenerative action with turn-on by field effect

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Thyristors (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen mittels Steuerelektrode abschaltbaren Thyristor und insbesondere einen mittels Steuerelektrode abschaltbaren Thyristor mit unabhängigen Transistorelementen zur Steuerung des Zündens und Löschens des Thyristors.
  • Bisher ist es bekannt, zusätzlich zu einem Zündsteuertransistorelement ein Transistorelement vorzusehen, welches ausschließlich das Löschen der Hochleistungs-Abschaltthyristoren (gate turn-off thyristors - GTO-Thyristoren) steuert. So ist beispielsweise lt. V.A.K. Temple "MOS CONTROLLED THYRISTORS (MCT's)", IEEE IEDM Tech. Digest, Seiten 282-285 (1984), ein GTO-Thyristor mit einem n-Kanal-Einschaltsteuer-FET und einem p-Kanal-Abschaltsteuer-FET in der Fig. 4 dieser Veröffentlichung dargestellt. Bei diesem Thyristor wird der p-Kanal-FET bei Vorliegen einer an eine Steuerelektrode gelegten Steuerspannung in einen leitenden Zustand gebracht, und die Emitterschicht des n-Typs sowie die Basisschicht des p-Typs des GTO-Thyristors werden dazwischen elektrisch kurzgeschlossen, wodurch das Abschalten des Thyristors gesteuert wird.
  • Beim GTO-Thyristor ist es jedoch ausführungsbedingt schwierig, die Abschaltoperation wirksam zu steuern. Die Ursache hierfür ist, daß kaum ein Löschstrom aufgrund eines einer Basisschicht des p-Typs inhärenten lateralen Widerstandes in der Zone der p-Basisschicht (d. h. in der zentralen Zone des GTO-Thyristors), welche von einer Kanalzone relativ weit entfernt ist (Löschkanal) und in welcher der Löschstrom zunächst zu fließen beginnt, fließt, was dazu führt, daß das Abschalten in dieser Zone verzögert wird. Insbesondere fungiert bei diesem Beispiel der Oberflächenabschnitt der p-Basisschicht, welche leitend wird, wenn der GTO-Thyristor mittels der hochdotierten p-Zone (in der Emitterschicht des n-Typs ausgeformt) über den Löschkanal abgeschaltet wird, auch als ein Einschaltkanal. Mit anderen Worten, der Oberflächenabschnitt der niedrigdotierten p-Basisschicht wird unmittelbar als Einschaltkanal des Einschaltsteuer-FET. Es ist deshalb nicht zulässig, den spezifischen Widerstand des Einschaltkanals auf einen niedrigen Wert zu verändern. Wenn nämlich die Dotierungskonzentration des Oberflächenabschnitts der p-Basisschicht hoch genug ist, deren spezifischen Widerstand zu senken, steigt der Schwellspannungspegel des Einschaltkanals an, wodurch es unmöglich wird, das Einschalten des Thyristors wirksam zu steuern.
  • Des weiteren kann entsprechend dem herkömmlichen GTO-Thyristor mit den Einschalt- bzw. Zünd- und Abschalt- bzw. Löschsteuer-FET's dessen Stehspannung nicht wie erforderlich verbessert werden. Für den Thyristor ist es notwendig, den spezifischen Widerstand der Basisschicht des n-Typs auf einen relativ hohen Wert einzustellen (d. h. eine geringe Dotierungskonzentration), um die Stehspannung des Thyristors zu verbessern. Geht man jedoch so vor, dann ist ein Anstieg des spezifischen Widerstandes für den Löschstrom unvermeidlich, wodurch die Strombelastbarkeit zum Zündzeitpunkt verringert wird.
  • Aus "Patent Abstract of Japan", Bd. 9, Nr. 181 (E-331) (1904), 1885 und JP-A-6053078 ist bekannt, einen Abschaltthyristor bereitzustellen, welcher eine n-Basisschicht, eine p-Emitterschicht (Anodenschicht), eine Vielzahl von p-Basiszonen und n-Emitterschichten (Kathodenschicht) umfaßt. Die p- Emitterschicht und die p-Basiszonen sind auf gegenüberliegenden Seiten der n-Basisschicht ausgeformt. In jeder p-Basiszone ist eine n-Emitterschicht ausgeformt. Außerdem weist der GTO-Thyristor MOS-Transistoren zum Ein- und Abschalten des Thyristors auf, welche auf der Kathodenseite des Geräts ausgebildet sind. Jeder Zünd-MOSFET bildet zwischen einer n- Basisschicht und einer n-Emitterschicht einen Stromkanal über eine p-Basisschicht, wenn die Steuerelektrode auf eine positive Spannung gebracht wird. Wird die Lösch-Steuerelektrode auf eine negative Spannung gebracht, so tritt zwischen der p- Basis und dem n-Emitter ein Kurzschluß auf.
  • Wir bestätigen ferner, daß die EP-A-0017980 einen GTO-Thyristor mit einem MOSFET zum Zünden beschreibt. Der Zündkanal ist in einer schwach dotierten Zone neben einer p-Basiszone ausgebildet.
  • Andererseits ist ein Leistungsgerät mit MOS-gesteuerten Emitterkurzschlüssen von M. Stoisiek et al., Siemens Forschungs- und Entwicklungsberichte, Bd. 14, Nr. 2, S. 45-49 (1985) beschrieben. Für die Kanalzone eine Lösch-MOSFET ist eine niedrige Dotierungskonzentration vorgesehen.
  • Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen neuen und verbesserten Abschaltthyristor vorzusehen, welcher zum sehr schnellen Zünden und Löschen wirksam gesteuert werden kann, und welcher hervorragende grundlegende Eigenschaften besitzt, wie Steuerelektrodenempfindlichkeit und Strombelastbarkeit.
  • Zur Lösung der obigen Aufgabe stellt die Erfindung einen Abschaltthyristor gemäß Anspruch 1 dieser Beschreibung bereit.
  • Die Erfindung mit ihren Aufgaben und Vorteilen wird anhand der nachstehenden detaillierten Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele in Zusammenhang mit den bei liegenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine Draufsicht der Hauptbestandteile eines mittels Steuerelektrode abschaltbaren (GTO) Thyristors mit Zünd-/Löschsteuer-MOSFET s desselben Kanaltyps entsprechend einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung;
  • Fig. 2 eine Schnittansicht eines GTO-Thyristors entlang der Linie II-II in der Fig. 1 (nicht maßstäblich);
  • Fig. 3 eine Schnittansicht eines Halbleitergeräts mit einem Haupt-GTO-Thyristor und dem in der Fig. 1 dargestellten GTO-Thyristor als Hilfsthyristor zur Ansteuerung des Haupt-GTO-Thyristors (nicht maßstäblich);
  • Fig. 4 eine Draufsicht eines GTO-Thyristors mit Zünd/Löschsteuer-MOSFET's unterschiedlicher Kanaltypen entsprechend einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung; und
  • Fig. 5 eine Schnittansicht des GTO-Thyristors entlang der Linie V-V in der Fig. 4 (nicht maßstäblich).
  • Nunmehr sei auf die Fig. 1 und 2 verwiesen, welche einen mittels Steuerelektrode abschaltbaren bzw. GTO-Thyristor 10 einer ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform darstellen. Die Fig. 2 zeigt schematisch den Schichtaufbau eines GTO- Thyristors entlang der U-förmigen Linie II-II in der Fig. 1. Die Darstellung der Fig. 2 verzichtet auf die Isolierschichten, so daß der wesentliche Abschnitt eines komplizierten Aufbaus des Geräts visuell besser verständlich wird.
  • Wie in der Fig. 2 dargestellt, hat der GTO-Thyristor 10 eine herkömmliche "pnpn-Schichtstruktur", welche aus einem Emitter des p-Typs 12, Basisschichten des n-Typs 14 und 16, einer Basis des p-Typs 18 (oder 18') und einem Emitter des n-Typs 20 aufgebaut ist. Die p-Basis des Thyristors 10 ist, wie in der Fig. 1 gezeigt, in zwei Schichten des p-Typs 18 und 18' (dazwischen ist die Oberflächezone einem linearen n-Basis angeordnet) unterteilt. Der n-Emitter 20 ist, wie aus der Fig. 1 zu ersehen ist, in eine Vielzahl von Schichtkomponenten mit rechtwinkliger, schlanker, ebener Form unterteilt. Eine leitende Schicht 22 ist auf dem Emitter 12 ausgeformt und dient als eine Anodenelektrode A (erste Hauptelektrode). Eine leitende Schicht 24 hat eine auf dem Emitter 20 ausgeformte Schichtkomponente und ist mit dem Emitter 20 unmittelbar leitend verbunden, so daß sie dadurch als eine Kathodenelektrode C (zweite Hauptelektrode) dient.
  • Der Thyristor 10 verfügt über MOSFET's Q1 und Q2 zur unabhängigen Steuerung des Zündens/Löschens bzw. Ein-/Abschaltens des Thyristors. Die Zündsteuerungs-MOSFETS Q1 und Q1' sind jeweils in Halbleiterschichten des p-Typs 26a und 26b sowie zusätzlich in der Umfangszone der p-Basis 18 des Thyristors 10 ausgeformt. Die Schichten 26 sind flacher als die p-Basis 18, und ihr spezifischer Widerstand ist auf einen höheren Wert als der der Schicht 18 des Körpers des Thyristors 10 eingestellt. Die Schichten 26 werden nach dem Diffusionsschritt des Dotierungsstoffes in den Schicht 16 zur Bildung der Basis 18 ausgebildet, indem der Dotierungsstoff desselben Leitfähigkeitstyps mit unterschiedlicher Konzentration (geringere Dotierungskonzentration) in die Schicht 16 eindiffundiert wird. Die Schichten 26 können deshalb im wesentlichen als Teil der p-Basis des Thyristors 10 fungieren.
  • Hochdotierte Halbleiterschichten 28 und 30 des n-Typs sind räumlich in der Schicht 26a ausgeformt. Die Schicht 28 erstreckt sich linear entlang dem Umfangsrand der p-Basis (und damit parallel zu den kurzen Seiten des Emitters 20 der rechtwinkligen, schlanken Form). Die Schicht 30 erstreckt sich senkrecht zur Schicht 28, so daß sie parallel zu den langen Seiten des Emitters 20 verläuft. Eine leitende Schicht 32 ist auf der p-Basis 26a ausgeformt, so daß sie eine elektrische Verbindung der Schichten 28 und 30 herstellt und die zusätzliche p-Basisschicht 26 kurzschließt. Somit fungiert die Schicht 32 als eine Sourceelektrode (oder Verstärkungs-Steuerelektrode) des MOSFET Q1. Eine leitende Schicht 34 ist so über der Basis 16 ausgeformt, daß sie die Oberflächenzone der n-Basis 16 zwischen den p-Basen 18 und 18' abdeckt. Die Schicht 34 ist gegenüber den Schichten 16, 18, 26 und 28 durch eine Gate-Isolierschicht 36 isoliert. Somit wird der n-Kanal-MOSFET Q1 mit veränderlicher Leitfähigkeit verwirklicht, welcher die Schicht 28 des n&spplus;-Typs als Source, die leitende Schicht 34 als Zündsteuerelektrode (im folgenden mit "EIN-Elektrode" abgekürzt) und eine obere Oberflächenzone der Schicht 26a unmittelbar unter der Schicht 36 als eine Kanalzone CH1 umfaßt.
  • Halbleiterschichten 28' und 40 des n&spplus;-Typs sind auf ähnliche Weise in der Schicht 26b ausgeformt und durch eine Elektrodenschicht 32' mit der Schicht 26b kurzgeschlossen (siehe Fig. 2). Eine EIN-Elektrodenschicht 34' und eine Gate-Isolierschicht 26' sind ähnlich dem FET Q1 ausgeformt, um einen n-Kanal-MOSFET Q1' mit veränderlicher Leitfähigkeit zu verwirklichen (in der Fig. 2 ist die Schicht 28' identisch mit der Schicht 28, jedoch aus Gründen der Darstellungsvereinfachung durch ein "Hochkomma" gekennzeichnet. Gleiches gilt für die Schichten 32', 34' und 36'). Die EIN-Elektroden 34 und 34' der FET's Q1 und Q1' sind mit einem Gateanschluß G1 der Zündsteuerelektrode verbunden. Eine externe Steuerspannung zur Steuerung des Zündens des Thyristors 10 wird an den Anschluß G1 gelegt.
  • Eine Abschalt- bzw. Löschsteuerelektrodenschicht 50 (im folgenden als "ABSCHALT-Elektrode" abgekürzt) ist über der Schicht 18 so ausgeformt, daß sie sich entlang den langen Seiten des rechtwinkligen n-Emitters erstreckt und sich im wesentlichen selbst auf die Schichten 20 und 30 ausrichtet. Die ABSCHALT-Elektrodenschicht 50 bedeckt, wie am besten aus der Fig. 2 zu ersehen ist, die Oberflächenzonen der Schichten 26a und 18, welche zwischen dem n&spplus;-Emitter 20 und der n&spplus;- Schicht 30 angeordnet sind. Die ABSCHALT-Elektrodenschicht 50 ist mittels einer Gate-Isolierschicht 52 gegenüber den Schichten 18, 20, 26, 30 isoliert. Deshalb wird der n-Kanal- MOSFET Q2 verwirklicht, welcher die Schicht 18 des n&spplus;-Typs als Drain und die obere Oberflächenzone der p-Schichten 18 und 26a umfaßt, welche zwischen den Schichten 20 und 30 und unmittelbar unter der Schicht 52 als eine Kanalzone CH2 angeordnet sind. Der MOSFET Q2 fungiert als Abschalt- bzw. Löschsteuertransistor. (Es ist nicht immer erforderlich, das rechte Ende der Schicht 26, wie in der Fig. 2 gezeigt, so zu verlängern, daß es unter der Schicht 50 zu liegen kommt. Es ist ausreichend, wenn die Schicht 25 die Schicht 30 zumindest teilweise überlappt).
  • In einer ähnlichen Weise sind eine Gate-Isolierschicht 54 und eine ABSCHALT-Elektrodenschicht 56 auf der Basisschicht 18 des p-Typs übereinandergeschichtet angeordnet. Somit wird ein n-Kanal-MOSFET Q2' verwirklicht, welcher die Schicht 40 des n&spplus;-Typs als Drain und die obere Oberflächenzone der p-Schichten 18 und 26b umfaßt, welche zwischen den Schichten 20 und 40 und unmittelbar unter der Gate-Isolierschicht 54 als eine Kanalzone CH2' angeordnet sind. EIN-Elektroden 50 und 56 der FET's Q2 und Q2' sind mit einem Gateanschluß G2 der Zündsteuerelektrode verbunden, an den eine externe Steuerspannung zur Steuerung des Löschens des Thyristors 10 gelegt wird. Da wie oben beschrieben die Elektrodenschicht 32 mit den n&spplus;- Schichten 28 und 30 verbunden ist, ist die Source 28 der EIN- Elektrode von MOSFET Q1 elektrisch mit den p-Schichten 18 und 26a verbunden. In ähnlicher Weise sind Source 28' des MOSFET Q1' sowie die Schichten 18 und 26b elektrisch untereinander durch die Elektrodenschicht 32' verbunden. Die Schichten 32 oder 32' fungieren deshalb als eine verstärkende Steuerelektrode.
  • Der GTO-Thyristor des obenbeschriebenen Aufbaus wurde von den Erfindern experimentell durch einen Herstellungsprozeß gefertigt, welcher nachstehend beschrieben werden wird. Zunächst wurde ein Siliziumwafer des n-Typs zur Bildung der Schicht 16 hergestellt. Der spezifische Widerstand dieses Wafers betrug 120 bis 150 Ωcm, und seine Dicke war auf 350 pm eingestellt. Der Wafer 16 wurde einem Diffusionsprozeß mit Dotierungsstoffen den n- und p-Typs unterworfen, um so die hochdotierte Basis 14 des n-Typs mit einer Dicke von 30 pm und den hochdotierten Emitter 12 des p-Typs mit einer Dicke von 30 um in einem Oberflächenabschnitt des Wafers 16 auszubilden.
  • Anschließend wurde ein Dotierungsstoff des p-Typs in den gegenüberliegenden Oberflächenabschnitt des Wafers 16 eindiffundiert, um die p-Basisschicht 18 zu bilden. Danach erfolgte in einem Wärmeoxidierungsschritt die Ausbildung der Gate-Isolierschichten 36, 52 und 54 mit einer Dicke von 100 nm auf dem Wafer. Auf den Schichten 36, 52 und 54 wurden polykristalline Siliziumschichten aufgebracht, um die obengenannten Schichten 34, 50 und 56 zu bilden. Danach wurden mittels der als Teile von Masken dienenden Schichten 34, 50 und 56 der n-Emitter 20, die Subbasisschichten des p-Typs 26a und 26b und die Halbleiterschichten des n&spplus;-Typs 28, 30, 40 nacheinander auf den Oberflächenabschnitten des Wafers 16 ausgeformt. Nach Ausbildung einer Isolierschicht zur Abdeckung der Schichten 34, 50 und 56 wurden die als Anoden- und Kathodenelektroden dienenden Metallschichten 22 und 24 und die als verstärkende Steuerelektrode dienende Metallschicht 32 ausgeformt, um den GTO-Thryristor mit unabhängigen Zünd-/Löschsteuer-MOSFET's zu vervollständigen.
  • Nunmehr wird ein Betriebsmodus bezüglich der Zünd-/Löschsteuerung des GTO-Thyristors entsprechend einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung beschrieben. Soll der Thyristor 10 gezündet werden, so wird eine positive Spannung an den gemeinsamen EIN-Elektrodenanschluß G1 der MOSFET's Q1 und Q1' gelegt. Damit werden die MOSFET's Q1 und Q1' leitend gemacht, und Elektronen von den Sources 28 und 28' der MOSFET's Q1 und Q1' werden über die Zonen CH1 und CH1' in die n-Basisschicht 16 implantiert. Als Ergebnis wird der Sourcestrom des MOSFET Q1 über die Elektrodenschicht 32 an die p-Basis 18 und die Subbasis 26a geliefert. Gleichzeitig wird der Sourcestrom des MOSFET Q1' über die Schicht 32' an die p-Basis 18 und die Subbasis 26b geliefert. Der GTO-Thyristor 10 kann deshalb gezündet werden.
  • Ist andererseits der GTO-Thyristor 10 abzuschalten, so wird das Potential des gemeinsamen Anschlusses G1 der MOSFET's Q1 und Q1' zwangsweise auf Null gesetzt und eine positive Spannung an den gemeinsamen Anschluß G2 der MOSFET's Q2 und Q2' gelegt. Damit werden die FET's Q1 und Q1' in den nichtleitenden und die MOSFET's Q2 und Q2' in den leitenden Zustand versetzt. Der n-Emitter 20 des GTO-Thyristors 10 ist deshalb über die Zonen CH2 und CH2' der MOSFET's Q2 und Q2' mit den Drains 30 und 40 der MOSFET's Q2 und Q2' verbunden. Da die Drains 30 und 40 stets über die Elektrodenschicht 32 mit der Basis 18 und der Subbasis 26 verbunden sind, ist der n-Emitter 20 mit der p-Basis 18 und der Subbasis 26 kurzgeschlossen. Als Ergebnis kann der Thyristor 10 abgeschaltet werden.
  • Entsprechend dem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel des Geräts werden die p-Basisschicht 18 des GTO-Thyristors 10 und die p-Subbasisschicht 26, einschließlich der Source des Zündsteuer-MOSFET Q1 und dem Drain des Löschsteuer-MOSFET Q2 in unabhängigen Herstellungsschritten ausgeformt, um verschiedene Dotierungskonzentrationen zu erhalten. Deshalb kann der spezifische Widerstand der p-Basis 18 des GTO-Thyristors 10 gesenkt werden, ohne den spezifischen Widerstand der dem Kanal CHI des MOSFET Q1 entsprechenden p-Schicht 26 zu vermindern. Mit anderen Worten, der spezifische Widerstand der p-Kanalzone des MOSFET Q1 kann im gewünschten Ausmaß hoch gehalten werden, während der spezifische Widerstand der p- Basisschicht 18 trotzdem hinreichend gesenkt werden kann, ohne darauf einen nachteiligen Einfluß auszuüben. Der Kanal CH2 des Löschsteuer-FET Q2 ist aus dem Oberflächenabschnitt der Basis 18 mit relativ hoher Dotierungskonzentration (geringer spezifischer Widerstand) gebildet. Deshalb kann die Zündleistung des Thyristors 10 auf einem zufriedenstellenden Niveau gehalten und die Löschgeschwindigkeit des Zündstroms des Thyristors 10 ohne Beeinträchtigung des dv/dt-Verhältnisses und der Grundeigenschaft der Strombelastbarkeit des Thyristors 10 beschleunigt werden. Folglich kann die Löschgeschwindigkeit ohne Beeinträchtigung der Zündleistung des Thyristors 10 und damit die Löschfunktion verbessert werden.
  • Da die ABSCHALT-Elektrodenkanalzonen CH2 und CH2' an den beiden langen Seiten des n-Emitters 20 mit rechtwinkliger, ebener Form vorgesehen ist, setzt das Löschen bzw. Abschalten des GTO-Thyristors 10 gleichzeitig an den beiden langen Seiten des n-Emitters 20 ein. Dies bedeutet, daß die wirksame Kanalbreite für den Löschstrom grob und somit ein Kurzschlußwiderstand Abschalten des Thyristors 10 extrem klein ist. Deshalb kann die Zeit, die für das vollständige Verschwinden des gesamten Löschstroms erforderlich ist, verkürzt werden, wodurch sich die Abschaltleistung des GTO-Thyristors 10 weiter verbessert.
  • Beim obenbeschriebenen Ausführungsbeispiel dient der Sourcestrom des MOSFET Q1 (oder Q1') als der Basisstrom beim Zünden des GTO-Thyristors 10. Damit kann die Steuerelektrodenempfindlichkeit des Thyristors 10 entsprechend denselben Prinzipien wie im Falle des Thyristors mit verstärkender Steuerelektrode verbessert werden.
  • Ein in der Fig. 3 dargestellter Hauptthyristor 60 wird als Reaktion auf die Zündoperation des Hilfsthyristors 10 zum Zünden angesteuert. Dies bedeutet im einzelnen, daß bei Zünden des Hilfsthyristors 10 in der obenbeschriebenen Weise der Kathodenstrom des Thyristors 10 als ein Basisstrom über kurzgeschlossene Elektrodenschichten 74a und 74b des Hauptthyristors 60 an eine Basisschicht des p-Typs 62 desselben geliefert wird. Der Hauptthyristor 60 wird dann durch die Versorgung mit dem Basisstrom gezündet. Wird andererseits der Hauptthyristor 60 zum Löschen angesteuert, wird eine positive Spannung gleichzeitig an den ABSCHALT-Elektrodenanschluß G2 des Hilfsthyristors 10 und ABSCHALT-Steuerelektroden 72a und 72b des Hauptthyristors 60 gelegt. Der Hilfsthyristor 10 wird somit auf die obenbeschriebene Weise abgeschaltet. Zu diesem Zeitpunkt wird im Hauptthyristor 60 unter der Steuerelektrode 72 ein n-Kanal gebildet, um einen n-Emitter 64 des Thyristors 60 mit der p-Basis 62 kurzzuschließen, wodurch der Thyristor 60 abgeschaltet wird. Da der Basisstrom des Hauptthyristors 60 in zwei Stufen zum Zündzeitpunkt des Thyristors 60 verstärkt wird, kann somit entsprechend dem Gerät gemäß Fig. 3 die Empfindlichkeit der EIN-Steuerelektrode gegenüber dem Aufbau gemäß Fig. 1 weiter verbessert werden.
  • Ein GTO-Thyristor 80 eines zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiels ist in den Fig. 4 und 5 dargestellt. MOSFET's Q3 und Q4 unterschiedlicher Kanaltypen (d. h. des n- und p- Kanaltyps) sind zur einer MOS-Steuerelektrode zur Steuerung des Zündens/Löschens des Thyristors 80 zusammengefaßt. In einer Schnittansicht der Fig. 5 bezeichnen identische Bezugszeichen wie für die erste Ausführungsform gemäß Fig. 2 identische Teile des zweiten Ausführungsbeispiels, so daß auf deren ausführliche Beschreibung verzichtet wird.
  • Basisschichten des p-Typs 82 und 82' (in der Fig. 5 ist nur die Schicht 82 zu sehen) welche in einer ähnlichen Weise wie die p-Basisschichten 18 und 18' gemäß Fig. 1 geteilt sind, und eine hochdotierte Emitterschicht des n-Typs 84 von rechtwinkliger, schlanker, ebener Form sind in der n-Basisschicht 16 ausgeformt. Schichten 86a und 86b des p-Typs werden in dem getrennt vom Diffusionsschritt zur Bildung der Schicht 82 an der kurzen Seite der Schicht 82 ausgeführten Diffusionsschritt so ausgebildet, daß sie eine andere (geringere) Dotierungsstoffkonzentration aufweisen. Die Schichten 86a und 86b fungieren als Teil der p-Basis. Eine Sourceschicht des n- Typs 88 wird in den p-Subbasisschichten 86a und 86b ausgebildet (die Schicht 88 in der Schicht 86b ist in der Fig. 5 mit einem "Hochkomma" markiert).
  • Eine Steuerelektrodenschicht (d. h. eine EIN-Steuerelektrode) 90 ist so ausgeformt, daß sie sich, wie in der Fig. 4 gezeigt, gerade erstreckt und den Oberflächenabschnitt (Kanazone CH3) der p-Subbasisschicht 86a zwischen der n-Source 88 und der n-Basis 16 bedeckt. Die EIN-Steuerelektrode 90 ist gegenüber dem Substrat 16 mittels einer Gate-Isolierschicht 92 isoliert. Eine gerade ebene, leitende Schicht 94 ist isolierend über der EIN-Steuerelektrode 90 ausgeformt. Die Schicht 94 ist ebenfalls auf dem Wafer 16 ausgeformt, um die p-Basis 86a und die n-Source 96 elektrisch zu verbinden, wodurch ein MOSFET Q3 mit veränderlicher Leitfähigkeit des n- Kanaltyps zur Steuerung des Zündens des Thyristors 80 verwirklicht wird. Ein weiterer zündungssteuernder n-Kanal- MOSFET Q3' mit veränderlicher Leitfähigkeit hat einen ähnlichen Aufbau wie der MOSFET Q3. Die MOSFET's Q3 und Q3' bilden einen verstärkenden Steuerelektrodenabschnitt im Zündzeitpunkt des Thyristors 80 ähnlich wie beim vorigen Ausführungsbeispiel.
  • Halbleiterschichten des p-Typs 100a und 100b, welche als Sourcezonen dienen, sind in beiden Seitenzonen der langen Seiten des n-Emitters 84 des GTO-Thyristors 80 ausgeformt. Eine hochdotierte Halbleiterschicht 102 des n-Typs ist so ausgeformt, daß sie mit den Sourceschichten 100a und 100b in der zentralen Zone des n-Emitters 84 in Kontakt steht. Eine leitende Schicht 104 ist so ausgebildet, daß sie mit den Schichten 100a und 100b in direktem Kontakt steht, wobei die Schicht 102 als eine Kathodenelektrode C des Thyristors 80 dient. In der Fig. 4 ist die Kathode C so so geformt, daß sie ABSCHALT-Steuerelektroden 110 und 112 bedeckt, wobei jedoch der größte Teil aus Gründen der Darstellungsvereinfachung weggelassen ist.
  • Eine Gate-Isolierschicht 106 ist so ausgeformt, daß sie den Oberflächenabschnitt (Kanalzone CH4) des n-Emitters 84 zwischen der einen p-Source 100a und der p-Basis 82 bedeckt. Eine Gate-Isolierschicht 108 ist so ausgeformt, daß sie den Oberflächenabschnitt (Kanalzone CH4') des n-Emitters 84 zwischen der anderen p-Source 100b und der p-Basis 82 bedeckt. Die leitenden Schichten 110 und 112 sind auf den Isolierschichten 106 und 108 ausgeformt, um dadurch p-Kanal-MOSFET's Q4 und Q4' mit veränderlicher Leitfähigkeit zur Steuerung des Abschaltens bzw. Löschens des Thyristors 80 zu verwirklichen. Wie aus der Fig. 4 offensichtlich ist, erstrecken sich die leitenden Schichten 110 und 112 entlang der langen Seiten des n-Emitters 84 und sind miteinander an einer in der Fig. 5 nicht dargestellten Position gekoppelt, um als ABSCHALT- Steuerelektroden des Thyristors 80 zu fungieren. Die MOSFET's Q3 und Q3' bilden verstärkende Steuerelektrodenabschnitte im Abschaltzeitpunkt des Thyristors 80 ähnlich wie beim vorigen Ausführungsbeispiel. Die Steuerelektroden (d. h. die ABSCHALT- Elektroden) 110 und 112 der MOSFET's Q3 und Q3' sind gemeinsam mit den EIN-Elektroden 90 und 90' der MOSFET's Q3 und Q3' und nur mit einem Zünd-/Löschsteueranschluß G gekoppelt. Da die p-Sourceschichten 100a und 100b der MOSFET's Q4 und Q4' durch die Kathodenelektrode 104 des Thyristors 80 mit der als Teil des n-Emitters 84 fungierenden n-Schicht 102 verbunden sind, werden die Sourceschichten 100a und 100b des p-Typs stets auf dem gleichen Potential wie der Emitter 84 des Thyristors 80 gehalten.
  • Entsprechend dem zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel liegt bei Zünden des GTO-Thyristors 80 eine positive Spannung am Steuerelektrodenanschluß G. Zu diesem Zeitpunkt sind die EIN-Elektroden 90 und 90' erregt, und die n-Kanal- MOSFET's Q3 und Q3' werden in den leitenden Zustand versetzt. Als Ergebnis wird der Sourcestrom der MOSFET's Q3 und Q3' an die p-Basis 82 des Thyristors 80 geliefert, um dadurch den Thyristor 80 zu zünden. Die Zündoperation des Thyristors 80 ist ähnlich wie diejenige bei der ersten Ausführungsform gemäß Fig. 1. Wird dagegen der Thyristor 80 abgeschaltet, so wird der Steuerelektrodenanschluß G mit einer negativen Spannung beaufschlagt. Damit werden die ABSCHALT-Elektroden 110 und 112 erregt und die p-Kanal-MOSFET's Q4 und Q4' in den leitenden Zustand gebracht. Als Ergebnis wird der n-Emitter 84 des Thyristors 80 mit der Basis 82 kurzgeschlossen, um den Thyristor 80 abzuschalten.
  • Entsprechend dem Gerät dieses Ausführungsbeispiels wird ein FET mit einem anderen Kanaltyp als der zur Steuerung des Zündens verwendete FET Q3 (oder Q3') als Löschensteuer-FET Q4 (oder Q4') herangezogen; das Zünden oder Löschen des Thyristors 80 kann durch Anlegen einer Spannung an nur einen Anschlag gesteuert werden. Damit kann die Ausführung mit Spannungsbeaufschlagung zur Steuerung des Zündens/Löschens des Thyristors 80 vereinfacht werden.
  • Bei der Ausführung mit einem einzigen Steuerelektrodenanschlag stehen die p-Kanalzonen CH4 und CH4', in welchen der Löschstrom des Thyristors 80 zu fliegen beginnt, im Gegensatz zum obengenannten herkömmlichen Gerät nicht in Kontakt mit den Kanalzonen CH3 und CH3' der MOSFET's Q3 und Q3' der EIN- Elektrode. Deshalb kann verhindert werden, daß der Löschstrom gleichzeitig durch die n-Kanalzonen CH3 und CH3' der FET's Q3 und Q3' der EIN-Elektrode fliegt. Da außerdem die Subbasisschicht 86 des p-Typs, welche die Source 88 des Zündsteuerungs-FET Q3 (oder Q3') enthält, in einem vom Herstellungsschritt der Basisschicht 82 des p-Typs des Hauptkörpers des Thyristors 10 getrennten Herstellungsschritt ausgeformt wird, kann der spezifische Widerstand der p-Basis 82 des Thyristors 80 im gewünschten Maß gesenkt werden, ohne den spezifischen Widerstand der p-Zonen 86 der FET's Q3 und Q3' zu verringern. Der spezifische Widerstand nimmt außerdem im überlappten Abschnitt der Basis 82 und der Schichten 86a und 86b ab. Dies trägt zu einer Verbesserung der Abschaltleistung, indem die Löschgeschwindigkeit des Löschstroms des Thyristors 80 in der Schicht 82 beschleunigt wird.
  • In der obigen Ausführungsform dient der Sourcestrom des MOSFET Q3 (oder Q3') mit veränderlicher Leitfähigkeit im Zündzeitpunkt als der Basisstrom des GTO-Thyristors 80, so daß sie Steuerelektrodenempfindlichkeit des Thyristors 80 in ähnlicher Weise wie bei vorigen Ausführungsbeispiel verbessert werden kann.

Claims (5)

1. Abschaltthyristor (10, 80) mit:
einem Halbleitersubstrat (16) eines ersten Leitfähigkeitstyps, welches als eine erste Basisschicht dient, mit einer einer Oberflächenzone, einer ersten Emitterschicht (12) und einer zweiten Basisschicht (18, 82) jeweils eines zweiten Leitfähigkeitstyps und auf gegenüberliegenden Oberflächen des Substrats (16) ausgeformt;
mit einer zweiten in der zweiten Basisschicht ausgeformten Emitterschicht (20, 84) des ersten Leitfähigkeitstyps;
einer zusätzlichen Halbleiterschicht (26, 86) des zweiten Leitfähigkeitstyps, von welcher eine Oberflächenzone in Kontakt mit der ersten Basisschicht (16) steht und sich in die zweite Basisschicht (18, 82) erstreckt und welche sich von der zweiten Basisschicht hinsichtlich der Dotierungskonzentration unterscheidet, wodurch die zweite Basisschicht (18, 82, 126) einen geringeren spezifischen Widerstand hat als die zusätzliche Schicht;
einem ersten Feldeffekttransistor (Q1, Q3) zum Zünden bzw. Einschalten des Thyristors, welcher eine in der zusätzlichen Schicht ausgeformte Sourceschicht (28, 88) zur Begrenzung einer Oberflächenzone der zusätzlichen Schicht zwischen der Sourceschicht und der ersten Basisschicht als eine Kanalzone (CHI, CH3) des ersten Transistors und eine erste, oberhalb dem Substrat isoliert so angeordnete Gate- bzw. Steuerelektrodenschicht (34, 90) besitzt, daß sie die Oberflächenzone der ersten Basisschicht und die Kanalzone der ersten Transistors zumindest teilweise abdeckt;
einem zweiten Feldeffekttransistor (Q2, Q4) zum gegenseitigen Kurzschließen der zweiten Basisschicht mit der zweiten Emitterschicht, um dadurch den Thyristor (10, 80) abzuschalten;
wobei der zweite Transistor eine Kanalzone (CH2) besitzt, deren Hauptteil eine Oberflächenzone der zweiten Basisschicht bildet, sowie eine Sourceschicht (20, 100) und eine zweite die Kanalzone des zweiten Transistors überlagernde isolierte Steuerelektrode (50, 56; 110, 112;
wobei die zweite Emitterschicht (20, 84) zumindest teilweise eine im wesentlichen rechtwinklige, schlanke, ebene Form aufweist, die durch lange und kurze Seiten begrenzt ist, und die Kanalzone des ersten Transistors (Q1, Q3) sich im wesentlichen parallel zu den kurzen und die Kanalzone des zweiten Transistors (Q2, Q4) sich im wesentlichen parallel zu den langen Seiten der zweiten Emitterschicht erstreckt;
und dieser Thyristor des weiteren eine leitende Schicht (32, 94) umfaßt, welche auf der zweiten Basisschicht ausgeformt ist und als eine Sourceelektrode dient, wobei die leitende Schicht die Sourceschicht des ersten Transistors (Q1, Q3) und die Drainschicht des zweiten Transistors (Q2, Q4) veranlaßt, eine gemeinsame elektrische Verbindung mit der zweiten Basisschicht zu bilden, während sie gegenüber der zweiten Emitterschicht (20, 84) elektrisch getrennt sind.
2. Thyristor gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er des weiteren eine zweite dotierte Halbleiterschicht (102) des ersten Leitfähigkeitstyps umfaßt, welche in der zweiten Emitterschicht (84) ausgeformt und als ein Teil der zweiten Emitterschicht (84) dient.
3. Thyristor (10 in der Fig. 2) gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und zweite Transistor hinsichtlich des Kanalleitfähigkeitstyps identisch sind und der zweite Transistor (Q2) eine Source (20) und ein Drain (30), welche eine Oberflächenzone (CH2) der zweiten Basisschicht (18) zwischen dem Drain und der zweiten Emitterschicht (20) als die Kanalzone des zweiten Transistors begrenzen, sowie eine Halbleiterschicht (30) des ersten Leitfähigkeitstyps in einer überlappenden Zone der zweiten Basisschicht (18) und die zusätzliche Schicht (26) zwischen der zweiten Emitterschicht (20) und der Source (28) des ersten Transistors (Q1) aufweist, wobei die Halbleiterschicht (30) als Drain des zweiten Transistors (Q2) dient.
4. Thyristor (80 in der Fig. 5), dadurch gekennzeichnet, daß sich der erste und zweite Transistor hinsichtlich des Kanalleitfähigkeitstyps voneinander unterscheiden, der zweite Transistor (Q2) eine Source (100a) und ein Drain (82) aufweist, welche eine Oberflächenzone (CH4) der zweiten dazwischen angeordneten Emitterschicht (84) begrenzen, und der Thyristor des weiteren folgendes umfaßt:
eine erste dotierte Halbleiterschicht (100a, 100b) des zweiten Leitfähigkeitstyps in der zweiten Emitterschicht (84), um als Source (100) des zweiten Transistors (Q4) zu fungieren; und
eine zweite leitende Schicht (104) auf der zweiten Emitterschicht (84) zur Verbindung der Source (100) mit der zweiten Emitterschicht (84), um als eine Kathodenelektrode des Thyristors zu fungieren.
5. Thyristor (80) gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und zweite Steuerelektrode (90; 110, 112) elektrisch miteinander verbunden sind, um gleichzeitig eine Spannung zur Steuerung des Zünden und Löschens bzw. des Ein- und Abschaltens des Thyristors zu empfangen.
DE3689680T 1985-09-30 1986-09-30 Mittels Steuerelektrode abschaltbarer Thyristor mit unabhängigen Zünd-/Lösch-Kontrolltransistoren. Expired - Lifetime DE3689680T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP21457885A JPS6276557A (ja) 1985-09-30 1985-09-30 絶縁ゲ−ト型自己タ−ンオフ素子
JP9541886A JPS62252168A (ja) 1986-04-24 1986-04-24 絶縁ゲ−ト型自己タ−ンオフサイリスタ

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3689680D1 DE3689680D1 (de) 1994-04-07
DE3689680T2 true DE3689680T2 (de) 1994-06-23

Family

ID=26436656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3689680T Expired - Lifetime DE3689680T2 (de) 1985-09-30 1986-09-30 Mittels Steuerelektrode abschaltbarer Thyristor mit unabhängigen Zünd-/Lösch-Kontrolltransistoren.

Country Status (3)

Country Link
US (2) US4760431A (de)
EP (1) EP0219995B1 (de)
DE (1) DE3689680T2 (de)

Families Citing this family (70)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0219995B1 (de) * 1985-09-30 1994-03-02 Kabushiki Kaisha Toshiba Mittels Steuerelektrode abschaltbarer Thyristor mit unabhängigen Zünd-/Lösch-Kontrolltransistoren
JP2579979B2 (ja) * 1987-02-26 1997-02-12 株式会社東芝 半導体素子の製造方法
EP0280536B1 (de) * 1987-02-26 1997-05-28 Kabushiki Kaisha Toshiba An-Steuertechnik für Thyristor mit isolierter Steuerelektrode
US5144401A (en) * 1987-02-26 1992-09-01 Kabushiki Kaisha Toshiba Turn-on/off driving technique for insulated gate thyristor
JP2722453B2 (ja) * 1987-06-08 1998-03-04 三菱電機株式会社 半導体装置
US5055417A (en) * 1987-06-11 1991-10-08 National Semiconductor Corporation Process for fabricating self-aligned high performance lateral action silicon-controlled rectifier and static random access memory cells
DE3869752D1 (de) * 1987-12-23 1992-05-07 Bbc Brown Boveri & Cie Abschaltbarer thyristor mit ueberspannungsschutz.
DE3902300C3 (de) * 1988-01-30 1995-02-09 Toshiba Kawasaki Kk Abschaltthyristor
EP0329993A3 (de) * 1988-02-25 1990-03-21 Siemens Aktiengesellschaft Thyristor mit geringer Ansteuerleistung
EP0329992A3 (de) * 1988-02-25 1990-03-21 Siemens Aktiengesellschaft Abschaltbarer Thyristor mit geringer Ansteuerleistung
EP0340445B1 (de) * 1988-04-22 1993-08-25 Asea Brown Boveri Ag Abschaltbares Leistungshalbleiterbauelement
DE3832208A1 (de) * 1988-09-22 1990-03-29 Asea Brown Boveri Steuerbares leistungshalbleiterbauelement
FR2638899B1 (fr) * 1988-11-10 1991-02-01 Sgs Thomson Microelectronics Transistor bipolaire de puissance associe a des transistors mos d'ouverture et de fermeture
EP0394859A1 (de) * 1989-04-28 1990-10-31 Asea Brown Boveri Ag Bidirektionals, abschaltbares Halbeiterbauelement
JPH02312280A (ja) * 1989-05-26 1990-12-27 Mitsubishi Electric Corp 絶縁ゲート型バイポーラトランジスタ
EP0405200A1 (de) * 1989-06-30 1991-01-02 Asea Brown Boveri Ag MOS-gesteuertes, bipolares Leistungshalbleiter-Bauelement
WO1991003078A1 (en) * 1989-08-17 1991-03-07 Ixys Corporation Insulated gate thyristor with gate turn on and turn off
DE69029180T2 (de) * 1989-08-30 1997-05-22 Siliconix Inc Transistor mit Spannungsbegrenzungsanordnung
US5182626A (en) * 1989-09-20 1993-01-26 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Insulated gate bipolar transistor and method of manufacturing the same
US5194394A (en) * 1989-10-23 1993-03-16 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Thyristor and method of manufacturing the same
JPH0795596B2 (ja) * 1989-10-23 1995-10-11 三菱電機株式会社 サイリスタ及びその製造方法
DE4102099A1 (de) * 1990-02-13 1991-08-14 Asea Brown Boveri Abschaltbares leistungshalbleiter-bauelement
GB2241827B (en) * 1990-02-23 1994-01-26 Matsushita Electric Works Ltd Method for manufacturing optically triggered lateral thyristor
US5278076A (en) * 1990-02-28 1994-01-11 At&T Bell Laboratories Method of marking a lateral mos controlled thyristor
US5151762A (en) * 1990-04-12 1992-09-29 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Semiconductor device, fabricating method thereof and flash control device using the semiconductor device
JP3190057B2 (ja) * 1990-07-02 2001-07-16 株式会社東芝 複合集積回路装置
US5381026A (en) * 1990-09-17 1995-01-10 Kabushiki Kaisha Toshiba Insulated-gate thyristor
JP3321185B2 (ja) * 1990-09-28 2002-09-03 株式会社東芝 高耐圧半導体装置
DE59108541D1 (de) * 1990-11-29 1997-03-27 Asea Brown Boveri Abschaltbares Leistungshalbleiter-Bauelement
JPH04284669A (ja) * 1991-03-14 1992-10-09 Fuji Electric Co Ltd 絶縁ゲート制御サイリスタ
EP0507974B1 (de) * 1991-04-11 1995-12-20 Asea Brown Boveri Ag Abschaltbares, MOS-gesteuertes Leistungshalbleiter-Bauelement
US5315134A (en) * 1991-06-10 1994-05-24 Kabushiki Kaisha Toshiba Thyristor with insulated gate
DE4121375A1 (de) * 1991-06-28 1993-01-14 Asea Brown Boveri Abschaltbares leistungshalbleiter-bauelement sowie verfahren zu dessen herstellung
SE468731B (sv) * 1991-07-17 1993-03-08 Asea Brown Boveri Slaeckbart tyristorsystem
DE69223738T2 (de) * 1991-10-31 1998-05-14 Toshiba Kawasaki Kk MOS-Gate-kontrollierter Thyristor
DE4137840A1 (de) * 1991-11-16 1993-06-03 Asea Brown Boveri Halbleiterschalter zum sperren hoher spannungen
JP3119931B2 (ja) * 1992-03-31 2000-12-25 株式会社東芝 サイリスタ
JP2796470B2 (ja) * 1992-05-06 1998-09-10 三菱電機株式会社 自己消弧型サイリスタおよびその製造方法
JPH06169089A (ja) * 1992-05-07 1994-06-14 Nec Corp 縦型mosfetの製造方法
GB2267996B (en) * 1992-06-01 1996-04-17 Fuji Electric Co Ltd Semiconductor device
US5294816A (en) * 1992-06-10 1994-03-15 North Carolina State University At Raleigh Unit cell arrangement for emitter switched thyristor with base resistance control
US5198687A (en) * 1992-07-23 1993-03-30 Baliga Bantval J Base resistance controlled thyristor with single-polarity turn-on and turn-off control
JP3163820B2 (ja) * 1992-07-28 2001-05-08 富士電機株式会社 半導体装置
US5426314A (en) * 1992-07-29 1995-06-20 Zaidan Hojin Handotai Kenkyu Shinkokai Insulated gate control static induction thyristor
US5293054A (en) * 1992-11-23 1994-03-08 North Carolina State University At Raleigh Emitter switched thyristor without parasitic thyristor latch-up susceptibility
US5306930A (en) * 1992-12-14 1994-04-26 North Carolina State University At Raleigh Emitter switched thyristor with buried dielectric layer
US5396087A (en) * 1992-12-14 1995-03-07 North Carolina State University Insulated gate bipolar transistor with reduced susceptibility to parasitic latch-up
US5241194A (en) * 1992-12-14 1993-08-31 North Carolina State University At Raleigh Base resistance controlled thyristor with integrated single-polarity gate control
JPH06244430A (ja) * 1993-02-16 1994-09-02 Fuji Electric Co Ltd 半導体装置
US5412227A (en) * 1993-07-26 1995-05-02 Ixys Corporation MOS-controlled thyristor with non-planar geometry
JP3116695B2 (ja) * 1993-12-10 2000-12-11 富士電機株式会社 半導体装置
US5606183A (en) * 1993-07-27 1997-02-25 Fuji Electric Co., Ltd. Double-gated turn-off thyristor
JP3260944B2 (ja) * 1993-12-15 2002-02-25 三菱電機株式会社 電圧駆動型サイリスタおよびその製造方法
JPH07335858A (ja) * 1994-06-08 1995-12-22 Fuji Electric Co Ltd 絶縁ゲートサイリスタおよびその制御方法
JP3163910B2 (ja) * 1994-08-31 2001-05-08 富士電機株式会社 絶縁ゲート型サイリスタ
DE19534388B4 (de) * 1994-09-19 2009-03-19 International Rectifier Corp., El Segundo IGBT-Transistorbauteil
US6727527B1 (en) 1995-07-31 2004-04-27 Ixys Corporation Reverse blocking IGBT
US20040061170A1 (en) * 1995-07-31 2004-04-01 Ixys Corporation Reverse blocking IGBT
US5698454A (en) * 1995-07-31 1997-12-16 Ixys Corporation Method of making a reverse blocking IGBT
WO1997044827A1 (de) * 1996-05-20 1997-11-27 Siemens Aktiengesellschaft Thyristor mit integriertem du/dt-schutz
US6936908B2 (en) * 2001-05-03 2005-08-30 Ixys Corporation Forward and reverse blocking devices
DE10202479A1 (de) * 2002-01-23 2003-08-07 Infineon Technologies Ag Integrierte Schaltungsanordnung mit einer Struktur zur Verringerung eines Minoritätsladungsträgerstromes
US7279743B2 (en) 2003-12-02 2007-10-09 Vishay-Siliconix Closed cell trench metal-oxide-semiconductor field effect transistor
US8183629B2 (en) * 2004-05-13 2012-05-22 Vishay-Siliconix Stacked trench metal-oxide-semiconductor field effect transistor device
US8471390B2 (en) 2006-05-12 2013-06-25 Vishay-Siliconix Power MOSFET contact metallization
US8368126B2 (en) 2007-04-19 2013-02-05 Vishay-Siliconix Trench metal oxide semiconductor with recessed trench material and remote contacts
US8148748B2 (en) * 2007-09-26 2012-04-03 Stmicroelectronics N.V. Adjustable field effect rectifier
US9306056B2 (en) 2009-10-30 2016-04-05 Vishay-Siliconix Semiconductor device with trench-like feed-throughs
CN109599433A (zh) * 2018-12-10 2019-04-09 泉州臻美智能科技有限公司 一种金属氧化物半导体关断晶闸管及其制作方法
JP7396000B2 (ja) * 2019-12-02 2023-12-12 富士電機株式会社 炭化珪素半導体装置

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE392783B (sv) * 1975-06-19 1977-04-18 Asea Ab Halvledaranordning innefattande en tyristor och en felteffekttransistordel
DE2904424C2 (de) * 1979-02-06 1982-09-02 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Thyristor mit Steuerung durch Feldeffekttransistor
JPS55121682A (en) * 1979-03-14 1980-09-18 Nec Corp Field effect transistor
DE2915885C2 (de) * 1979-04-19 1983-11-17 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Thyristor mit Steuerung durch Feldeffekttransistor
FR2505102B1 (fr) * 1981-04-29 1986-01-24 Radiotechnique Compelec Amplificateur de type darlington forme d'un transistor a effet de champ et d'un transistor bipolaire, et sa realisation en structure semi-conductrice integree
JPS57186833A (en) * 1981-05-13 1982-11-17 Hitachi Ltd Switching element
US4441117A (en) * 1981-07-27 1984-04-03 Intersil, Inc. Monolithically merged field effect transistor and bipolar junction transistor
US5014102A (en) * 1982-04-01 1991-05-07 General Electric Company MOSFET-gated bipolar transistors and thyristors with both turn-on and turn-off capability having single-polarity gate input signal
US4443931A (en) * 1982-06-28 1984-04-24 General Electric Company Method of fabricating a semiconductor device with a base region having a deep portion
DE3230741A1 (de) * 1982-08-18 1984-02-23 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Halbleiterschalter mit einem abschaltbaren thyristor
GB2128018A (en) * 1982-09-22 1984-04-18 Philips Electronic Associated Insulated-gate field-effect transistors
JPS6053078A (ja) * 1983-09-02 1985-03-26 Toshiba Corp 半導体装置
US4604638A (en) * 1983-05-17 1986-08-05 Kabushiki Kaisha Toshiba Five layer semiconductor device with separate insulated turn-on and turn-off gates
US4636830A (en) * 1984-06-04 1987-01-13 General Motors Corporation Insulated gate-controlled thyristor having shorted anode
EP0219995B1 (de) * 1985-09-30 1994-03-02 Kabushiki Kaisha Toshiba Mittels Steuerelektrode abschaltbarer Thyristor mit unabhängigen Zünd-/Lösch-Kontrolltransistoren

Also Published As

Publication number Publication date
US4760431A (en) 1988-07-26
EP0219995A3 (en) 1989-11-29
DE3689680D1 (de) 1994-04-07
EP0219995A2 (de) 1987-04-29
EP0219995B1 (de) 1994-03-02
US4914496A (en) 1990-04-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3689680T2 (de) Mittels Steuerelektrode abschaltbarer Thyristor mit unabhängigen Zünd-/Lösch-Kontrolltransistoren.
DE3856480T2 (de) MOS-Feldeffekt-Transistor mit Leitfähigkeitsmodulation
DE69414311T2 (de) Halbleiteranordnung mit einer Bipolarfeldeffektanordnung mit isoliertem Gate
DE4130889C2 (de) Isolierschicht-Thyristor
DE102008045488B4 (de) Halbleiterbauelement und Verfahren zur Herstellung desselben
DE4011509A1 (de) Bidirektionales, abschaltbares halbleiterbauelement
EP0043009A2 (de) Steuerbarer Halbleiterschalter
EP0332822A1 (de) Feldeffektgesteuertes, bipolares Leistungshalbleiter-Bauelement sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE3737790C2 (de)
EP0438700A1 (de) Abschaltbares, MOS-gesteuertes Leistungshalbleiter-Bauelement sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE19528998C2 (de) Bidirektionaler Halbleiterschalter und Verfahren zu seiner Steuerung
EP0507974B1 (de) Abschaltbares, MOS-gesteuertes Leistungshalbleiter-Bauelement
EP0520355B1 (de) Mittels Steuerelektrode abschaltbares Leistungshalbleiter-Bauelement sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE3785483T2 (de) Halbleiteranordnung mit einem Bipolartransistor und Feldeffekttransistoren.
DE4039012C2 (de) Mos-Halbleiterbauelement
DE69421119T2 (de) Thyristor mit isolierten Gate und Methode, derselben zu Betreiben
DE19511382C2 (de) Thyristor mit isoliertem Gate
EP0098496A1 (de) IGFET mit Injektorzone
DE4433796A1 (de) Steuerbares Halbleiterbauelement
EP0062099B1 (de) Thyristor und Verfahren zu seinem Betrieb
DE19534388B4 (de) IGBT-Transistorbauteil
DE3711033A1 (de) Mosfet-halbleitervorrichtung
EP0976157A2 (de) Emittergesteuerter thyristor
EP0017980B1 (de) Thyristor mit Steuerung durch Feldeffekttransistor
DE69223738T2 (de) MOS-Gate-kontrollierter Thyristor

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)