DE36717C - Maschine zur Herstellung von Chokoladenplätzchen und ähnlichem Konfekt - Google Patents

Maschine zur Herstellung von Chokoladenplätzchen und ähnlichem Konfekt

Info

Publication number
DE36717C
DE36717C DENDAT36717D DE36717DA DE36717C DE 36717 C DE36717 C DE 36717C DE NDAT36717 D DENDAT36717 D DE NDAT36717D DE 36717D A DE36717D A DE 36717DA DE 36717 C DE36717 C DE 36717C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
machine
plate
cookies
chocolate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT36717D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication of DE36717C publication Critical patent/DE36717C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23GCOCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
    • A23G1/00Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
    • A23G1/04Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products
    • A23G1/20Apparatus for moulding, cutting, or dispensing chocolate
    • A23G1/201Apparatus not covered by groups A23G1/21 - A23G1/28
    • A23G1/205Apparatus in which the material is shaped at least partially in a mould, in the hollows of a surface, a drum, an endless band or by drop-by-drop casting or dispensing of the material on a surface, e.g. injection moulding, transfer moulding
    • A23G1/207Compression moulding of paste, optionally in form of ball or rope or other preforms, or of powder or granules

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

PATENTAMT.
Die weiche Chocolade oder das beliebige, zur Formung verwendete Material wird in den Kasten α gebracht, in welchem die Löcherplatte b liegt, durch deren Löcher die Masse mittelst der durch die Spindel c bewegten Druckplatte gedrückt wird.
Die durch eine kleine Abwärtsbewegung der Platte d durch die Löcher geprefste Masse setzt sich in kleinen Häufchen auf eine Blechtafel nieder, welche in die Nuthen der Fundamentplatte g eingeschoben wurde. Diese Platte g ruht auf vier Stützen f, von denen je zwei an einer Achse sitzen, und kann vermöge Drehung derselben durch den Gewichtshebel e in einer Führung vertical auf- und abbewegt werden, so dafs man die eingeschobene Blechtafel sammt den Chocoladehäufchen während der unteren Lage der Platte g leicht herausnehmen kann. Aus den Häufchen bilden sich dann durch eine ganz geringe schüttelnde Bewegung des Bleches, auf welchen sie liegen, die vollkommen runden und glatten Plätzchen. Will man Figuren oder Plätzchen mit Prägungen, Firmen-Inschriften u. dergl. herstellen, so schiebt man an Stelle einer glatten eine entsprechend geprägte Blechtafel ein, deren Vertiefungen. mit den Löchern der Platte b correspondiren und in welchen sich gleich grofse Mengen der zu formenden Masse in der oben beschriebenen Weise absetzen.
Das alleinige Senken der Platte g würde manchmal nur ein unvollständiges Loslösen der Chocoladeplätzchen von der Löcherplatte b bewirken. Deshalb können durch Drehung zweier Zahnräder h, durch deren Zähne zwei am Rahmen k befestigte Stifte t gehoben und gesenkt, der Rahmen und mit ihm der Kasten a in eine geringe schüttelnde Bewegung versetzt werden, während welcher die Platte g mit den Häufchen noch in Ruhe bleibt.
Die Stellvorrichtung, durch welche das Durchpressen einer jedesmal bestimmten Menge Chocolade ermöglicht wird, liegt auf der Druckplatte d, und besteht aus einer an der Peripherie verzahnten und mit der Spindel fest verbundenen Scheibe /, auf welcher ein Handhebel η drehbar befestigt ist, der sich mit einem Stift 0 in eine Zahnlücke der Scheibe einlegen und zwischen zwei Anschlägen JW1 und m2 über einen Keil ρ hinwegbewegt werden kann.
Dreht man die Spindel vermittelst der Handgriffe q, so bewegt sich der Handhebel von dem ersten Anschlag JM1 über den Keil hinweg, ohne sich aus der Scheibe auszulösen, bis er bei Wi2 anschlägt. Würde man jetzt die Spindel in ihrer Lage lassen, so würde infolge der grofsen Elasticität der weichen Masse ein fortwährendes Nachpressen durch die Löcher stattfinden und deshalb eine gleichmäfsige Gröfse der Plätzchen nicht zu erreichen sein. Deswegen mufs man den auf der Masse ruhenden Druck durch Rückwärtsdrehüng der Spindel bis zum Anschlagen des Handhebels an die Keilkante aufheben. In dieser Lage bleibt die Spindel, bis die Plätzchen entfernt sind. Sodann löst man den Handhebel durch Drehung um sein Scharnier r aus der verzahnten Scheibe und dreht, ihn um so viel nach rechts, als die jeweilig gewünschte Gröfse der Plätzchen es erfordert, d. h. bis zum Anschlag m, woselbst man ihn von neuem mit seinem Stift in die Scheibe eingreifen läfst.
Wie die Seitenansicht zeigt, kann man nach vollständiger Hebung der Druckplatte d aus dem Kasten diesen behufs neuer Füllung aus dem Rahmen entfernen und aufserdem während des Betriebes zur eventuellen bequemen Reinigung den Rahmen mitsammt dem gefüllten Kasten aufheben, indem man ihn um die Scharniere i dreht.
Die Entfernung der unteren Platte g, welche für verschieden grofse Plätzchen verschieden sein mufs, wird regulirt durch die seitlich angebrachte Vorrichtung s, vermittelst welcher der Gewichtshebel e bei der höchsten Lage der Platte g an eine Stellschraube anschlägt.

Claims (3)

Patent-Anspruch: Eine Maschine zur Herstellung von Chocoladeplätzchen und anderem Confect, sofern an derselben: ,
1. das leichte Loslösen der Massen durch die vermittelst der Zahnräder h und Anschlagstifte ί hervorgebrachte schüttelnde Bewegung des um die Scharniere i drehbaren Kastens a;
2. die gleichmäfsige Gröfse der Plätzchen durch die Repetirbewegung eines Handhebels η zwischen zwei Anschlägen mx und m2, und
3. das bequeme Entfernen der geformten Massen durch eine sich senkende Platte g
erzielt wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT36717D Maschine zur Herstellung von Chokoladenplätzchen und ähnlichem Konfekt Expired - Lifetime DE36717C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE36717C true DE36717C (de)

Family

ID=312517

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT36717D Expired - Lifetime DE36717C (de) Maschine zur Herstellung von Chokoladenplätzchen und ähnlichem Konfekt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE36717C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7813501U1 (de) Vorrichtung zum portionieren von teig
DE36717C (de) Maschine zur Herstellung von Chokoladenplätzchen und ähnlichem Konfekt
DE278180C (de)
DE3127878C2 (de) Vorrichtung zum Verformen vorgefertigter keramischer Hohlkörper im plastischen Zustand
DE392840C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Schokoladentafeln in Formen
DE170101C (de)
DE687114C (de) Maschine zum Formen und Vorpressen von Kuchen aus Samen aller Art, insbesondere aus OElsamen
DE1510361A1 (de) Ballenabtragverfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE582428C (de) Fuelltisch fuer Konservendosen o. dgl.
DE231918C (de)
DE91453C (de)
DE34413C (de) Neuerung an einem Apparat zur selbstthätigen Entfernung von Thonplatten und dergl. aus Prefsformen
DE227247C (de)
DE21080C (de) Neuerungen an Pillenmaschinen
DE12616C (de) Ziegel- und Thonwaarenpresse mit Vorrichtung zum Abmessen des zu formenden Materials
DE65705C (de) Presse zur Herstellung von Steinen, Prefskohlen und dergl
DE80726C (de)
DE227200C (de)
DE274717C (de)
DE37636C (de) Teigformmaschine
DE300248C (de)
DE201466C (de)
DE337925C (de) Maschine zum Auftragen von Blattmetall
DE9230C (de) Knopfbearbeitungs-Maschine
DE513096C (de) Presse zur Herstellung von Acetylengasbrennern