DE3636166C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3636166C2
DE3636166C2 DE3636166A DE3636166A DE3636166C2 DE 3636166 C2 DE3636166 C2 DE 3636166C2 DE 3636166 A DE3636166 A DE 3636166A DE 3636166 A DE3636166 A DE 3636166A DE 3636166 C2 DE3636166 C2 DE 3636166C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
spray
spray arm
carriage
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE3636166A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3636166A1 (de
Inventor
Rudolf Schuebelbach Ch Krebser
Hans Mollis Ch Leuzinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Netstal Maschinen AG
Original Assignee
Netstal Maschinen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Netstal Maschinen AG filed Critical Netstal Maschinen AG
Publication of DE3636166A1 publication Critical patent/DE3636166A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3636166C2 publication Critical patent/DE3636166C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/70Maintenance
    • B29C33/72Cleaning
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/56Coatings, e.g. enameled or galvanised; Releasing, lubricating or separating agents
    • B29C33/58Applying the releasing agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/83Lubricating means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/04Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work the spray heads being moved during spraying operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/70Arrangements for moving spray heads automatically to or from the working position
    • B05B15/72Arrangements for moving spray heads automatically to or from the working position using hydraulic or pneumatic means
    • B05B15/74Arrangements for moving spray heads automatically to or from the working position using hydraulic or pneumatic means driven by the discharged fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Spray Control Apparatus (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Besprühen der Formflächen von Formwerkzeugen zum Herstellen von Formlin­ gen aus plastifizierbarem Material mit einem einen Sprüh­ düsenkopf aufweisenden, bewegbaren Sprüharm, dessen Antriebs­ vorrichtung mit einer Steuervorrichtung verbunden ist, um den Sprühdüsenkopf automatisch in seine dem jeweiligen Werkzeug angepaßte, der zu besprühenden Formfläche zugekehrte Arbeits­ stellung zu bewegen und wieder in Ruhestellung zurückzubringen.
Aus DE-GM 73 37 020 ist eine Einrichtung zum Besprühen der Formflächen mehrteiliger Formwerkzeuge bekannt. Sie steht im Zusammenhang mit einer Transporteinrichtung für die Formen und ist an einem Maschinenrahmen oberhalb dieser Transport­ einrichtung angeordnet. Die Sprühdüse ist an einem horizonta­ len, quer zur Transporteinrichtung angeordneten Arm in dessen Längsrichtung verschwenkbar und um dessen Längsachse schwenk­ bar befestigt.
Damit ist zwar ein Besprühen der einzelnen Teile einer geöff­ neten und aufgeklappten Form auf Transporteinrichtungen mög­ lich, wenn die Formen an der Sprüheinrichtung vorbeigeführt werden, so daß genügend Platz und Zeit zu deren Besprühen zur Verfügung steht. Es ist jedoch nicht möglich, diese Sprüh­ einrichtung unmittelbar an einer Spritzgießmaschine anzu­ wenden, denn sie kann nur verwendet werden, wenn die zu be­ sprühenden Formteile sich frei zugänglich völlig außerhalb der Arbeitsstation befinden. Entsprechend viel Zeit ist er­ forderlich, um die Formteile zu besprühen, bevor sie für ei­ nen neuen Arbeitszyklus zur Verfügung stehen.
Es besteht deshalb die Aufgabe, eine Einrichtung der ein­ gangs erwähnten Art zu schaffen, die an der Maschine selbst oder einer Vorbereitungsstation trotz des relativ kleinen Öffnungshubes der Formen vollautomatisch zum Einsprühen un­ terschiedlichster Mehrfachformen mit entsprechend vielen, relativ kleinen Hohlräumen geeignet ist.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß der Sprüharm zwischen die Werkzeughälften eines mit Mitteln zum automa­ tischen Öffnen und Schließen versehenen Werkzeugs bewegbar ist, und zwar in der Öffnungs- und Schließrichtung des Werk­ zeugs sowie quer dazu in horizontaler und vertikaler Rich­ tung, und daß den Verstellmitteln der Antriebsvorrichtung Wegmeßvorrichtungen zugeordnet sind und die Steuervorrich­ tung über einen Rechner programmierbar ist.
Damit ist es nun möglich, trotz der schnellen Arbeitsweise und entsprechend kurzen Offenzeiten der Formen und trotz des relativ kleinen Öffnungshubes dieser Formen die unter­ schiedlichsten Mehrfachformen mit entsprechend vielen, rela­ tiv kleinen, häufig komplizierten Hohlräumen und Vorsprüngen einsprühen zu können. Die programmierbare Steuervorrichtung erlaubt es dabei, den Sprühkopf automatisch in seine dem je­ weiligen Werkzeug angepaßte, den zu besprühenden Formflächen zugekehrte Arbeitsstellung zu bewegen und wieder in Ruhestel­ lung zurückzuziehen. Dabei kann die Sprüheinrichtung direkt an der Produktionsmaschine angeordnet und so ausgebildet sein, daß der Sprühkopf über getrennte Düsen die Formflächen mit unterschiedlichen Behandlungsmitteln besprühen kann, und ent­ sprechend, z. B. einerseits nach jedem oder nach einigen Ar­ beitszyklen der Maschine, periodisch und andererseits vor jedem Werkzeugwechsel in und außer Arbeitsstellung bewegt werden kann.
Es ist aber auch möglich, die Einrichtung an einer mit Mitteln zum Öffnen und Schließen des Werkzeugs versehenen, zwischen Maschine und Werkzeuglager dienenden Zwischenstation anzuord­ nen und sie zum Besprühen der Formflächen zum Reinigen und/ oder Konservieren zu benutzen. Besonders zweckmäßig ist es in diesem Falle, daß sie an der Vorwärmstation einer Spritz­ gießanlage angeordnet ist.
Eine zweckmäßige Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Einrich­ tung kann darin bestehen, daß der Sprüharm auf einem Wagen angeordnet ist, der in Schließ- und Öffnungsrichtung des Werkzeugs bewegbar ist, und daß auf dem Wagen ein quer dazu hoorizontal bewegbarer Träger vorgesehen ist, auf welchen der vertikal bewegbare Sprüharm montiert ist. Dabei können die Wegmeßvorrichtungen dem Wagen und dem Träger zugeordnet sein.
Da die Steuerung der Antriebsvorrichtung für den Sprüharm und für die Sprühmittelzufuhr über einen Rechner program­ mierbar bzw. an den Zentralrechner der Produktionsmaschine anschließbar ist, kann der vom Sprüharm zurückzulegende Weg dem jeweils eingesetzten bzw. einzusetzenden Werkzeug ent­ sprechend berechnet und ausgeführt werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden anhand der beiliegenden schematischen Zeichnung beschrieben; dabei zeigt
Fig. 1 in Seitenansicht die Vorwärmstation einer Spritzgieß­ maschinenanlage mit Sprüheinrichtung, und
Fig. 2 in größerem Maßstab die Formfläche eines Teils eines zweiteiligen Vierfachformwerkzeugs mit Sprüharm in mittlerer Arbeitsstellung.
In der Zeichnung ist schematisch die Vorwärmstation einer auto­ matischen, also unbemannt arbeitenden, Produktionsanlage darge­ stellt, die außerdem (nicht dargestellt) ein Werkzeuglager, ein Werkzeug-Wechsel- und Transportsystem, eine Spritzgießma­ schine und einen die Steuerung aller Arbeitsvorgänge der An­ lage bestimmenden Rechner umfaßt. Die Vorwärmstation besitzt analog der Spritzgießmaschine eine feststehende und eine auf Holmen 3 beweglich geführte Formtragplatte 1 bzw. 2. Die Holme 3 sind einerends an der Formtragplatte 1 und andernends an einer ortsfesten Stützplatte 4 abgestützt. An dieser Stützplat­ te 4 ist ferner der Zylinder einer Hydraulikvorrichtung 5 be­ festigt, deren Kolbenstange an der beweglichen Formtragplatte 2 angreift. Die beiden Formtragplatten 1, 2 sind zur vorüber­ gehenden Aufnahme der beiden Hälften eines zweiteiligen Werk­ zeugs 6 a, 6 b bestimmt, wobei die Kupplungen für das lösbare Befestigen der Werkzeughälften an den Platten und für den An­ schluß der Vorwärmemittel hier nicht gezeichnet sind.
Das die beschriebene Aufnahmevorrichtung 1 bis 5 für das Werk­ zeug 6 a, 6 b tragende Gestell 7 der Vorwärmeinrichtung ist mit einer zu den Holmen 3 parallelen Schienenführung 8 versehen, auf welcher ein mittels einer Hydraulikvorrichtung 9 antreib­ barer Wagen 10 längsverschiebbar ist. Auf dem Wagen 10 ist ein mittels einer Hydraulikvorrichtung 11 zur Wagenführung quer verschiebbarer Träger 12 angeordnet, auf welchem eine vertikal arbeitende Hydraulikvorrichtung 13 befestigt ist. Die nach oben aus dem Zylinder der Hydraulikvorrichtung 13 herausragen­ de Kolbenstange ist als Sprüharm 14 mit an seinem freien Ende angeordnetem Sprühdüsenkopf 15 ausgebildet, der beidseits mit einer (oder mehreren) Düse mit zur Wagenführung paralleler Axe versehen ist. Der hohle Sprüharm 14 bzw. der Sprühdosen­ kopf 15 steht über eine zweckmäßig flexible Leitung 16 über eine Förderpumpe 17 mit einem Sprühmittelreservoir 18 in Ver­ bindung. Am Wagen 10 ist eine der Hydraulikvorrichtung 3 zuge­ ordnete Wegmeßeinrichtung 19 und am Träger 12 sind Codeure 20 zur Wegmessung des Trägers 12 bzw. des Sprüharms 14 angeord­ net. Anstelle der Hydraulikvorrichtungen 9, 11 und 13 könnten natürlich auch pneumatische oder elektrische, z.B. über Gewin­ despindeln wirkende Antriebsvorrichtungen vorgesehen sein.
Alle Antriebsvorrichtungen und Meßvorrichtungen bzw. Codeure sind mit dem Rechner der Anlage verbunden, der entsprechend dem jeweiligen Arbeitsvorgang in der Anlage und in Anpassung an das jeweils benützte Werkzeug Lage und Bewegungsweg der Sprüheinrichtung berechnet und die jeweiligen Steuersignale bewirkt.
Bei einem Werkzeugwechsel wird das Werkzeug 6 a, 6 b mittels des Transportsystems der Spritzgießmaschine entnommen und in die Vorwärmstation eingebaut, d.h. in seiner Schließlage mit den beiden Formtragplatten 1, 2 gekuppelt. Der Sprüharm 14 der Sprüheinrichtung befindet sich dabei selbstverständlich in sei­ ner unteren Endlage vollständig außerhalb des Bereichs der beiden Tragplatten. Nach dem Öffnen des Werkzeugs 6 a, 6 b mit­ tels der Hydraulikvorrichtung 9 wird der Sprüharm 14 mittels der Hydraulikvorrichtungen 9, 11 mittig zwischen die Werkzeug­ hälften 6 a, 6 b hochgefahren. Je nach Anzahl, Lage und Größe der Kavitäten bzw. Erhöhungen der Formflächen der beiden Werk­ zeugteile 6 a, 6 b können nun durch entsprechendes Bewegen des Sprüharmes die Düsen seines Sprühdüsenkopfes 15 genau in die zum einwandfreien Besprühen dieser Flächen notwendige Posi­ tion bewegt werden.
Die Sprüheinrichtung arbeitet somit vollautomatisch. Da sie beim beschriebenen Beispiel ausserhalb der Spritzgießmaschine angeordnet ist, besteht auch keine Gefahr der Verschmutzung von diesbezüglich empfindlichen Maschinenteilen mit Sprühne­ bel und daran haftendem Staub. Es ist auch ohne weiteres mög­ lich, den Sprüharm mit getrennten Zuleitungen und Düsen zum Versprühen unterschiedlicher Sprühmittel je nach Bedarf auszu­ rüsten. Die Einrichtung läßt sich in jede Anlage mit Form­ werkzeugen zur Herstellung von Spritz- oder Preßlingen aus plastifizierbaren Massen integrieren. Gegenüber dem bekannten Handsprühen besitzt sie nicht nur den Vorteil der Personalein­ sparung, sondern führt dank gezielter Besprühung der Formflä­ chen zu einem Minderverbrauch an Sprühmittel. Das Anordnen der Sprüheinrichtung an der Vorwärmstation einer mit Spritz- oder Preßwerkzeugen arbeitenden Produktionsanlage kann nicht nur deshalb vorteilhaft sein, weil die diese Station beim Werkzeugwechsel zwangsläufig passieren, sondern auch deshalb, weil es möglich ist, einer einzigen solchen Vorwärmstation mehrere Produktionsmaschinen zuzuordnen. Die Vorwärmstation kann dabei auch mit mehreren Werkzeugaufnahmestellen ausge­ rüstet sein, denen z.B. je eine separate oder eine einzige gemeinsame Sprüheinrichtung zugeordnet sein kann.

Claims (4)

1. Einrichtung zum Besprühen der Formflächen von Formwerkzeu­ gen zum Herstellen von Formlingen aus plastifizierbarem Material mit einem einen Sprühdüsenkopf aufweisenden, be­ wegbaren Sprüharm, dessen Antriebsvorrichtung mit einer Steuervorrichtung verbunden ist, um den Sprühdüsenkopf automatisch in seine dem jeweiligen Werkzeug angepaßte, der zu besprühenden Formfläche zugekehrte Arbeitsstellung zu bewegen und wieder in Ruhestellung zurückzubringen, dadurch gekennzeichnet, daß der Sprüharm (14) zwischen die Werkzeughälften eines mit Mitteln (5) zum automatischen Öffnen und Schließen versehenen Werkzeugs (6 a, 6 b) bewegbar ist, und zwar in der Öffnungs- und Schließrichtung des Werkzeugs sowie quer dazu in hori­ zontaler und vertikaler Richtung, und daß den Verstell­ mitteln der Antriebsvorrichtung (9, 11, 13) Wegmeßvorrich­ tungen (19, 20) zugeordnet sind und die Steuervorrichtung über einen Rechner programmierbar ist.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie an der Vorwärmstation einer Spritzgießanlage angeord­ net ist.
3. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Sprüharm (14) auf einem Wagen (10) angeordnet ist, der in Schließ- und Öffnungsrichtung des Werkzeugs bewegbar ist und daß auf dem Wagen (10) ein quer dazu horizontal bewegbarer Träger (12) vorgesehen ist, auf welchem der vertikal bewegbare Sprüharm (14) montiert ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wegmeßvorrichtungen (19, 20) dem Wagen (10) und dem Träger (12) zugeordnet sind.
DE19863636166 1986-03-05 1986-10-24 Einrichtung zum bespruehen der formflaechen mehrteiliger spritz- und presswerkzeuge Granted DE3636166A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH906/86A CH668934A5 (de) 1986-03-05 1986-03-05 Einrichtung zum bespruehen der formflaechen mehrteiliger spritz- und presswerkzeuge.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3636166A1 DE3636166A1 (de) 1987-09-17
DE3636166C2 true DE3636166C2 (de) 1990-01-18

Family

ID=4197929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863636166 Granted DE3636166A1 (de) 1986-03-05 1986-10-24 Einrichtung zum bespruehen der formflaechen mehrteiliger spritz- und presswerkzeuge

Country Status (8)

Country Link
US (1) US4759703A (de)
JP (1) JPS6367116A (de)
CN (1) CN1013177B (de)
AT (1) AT394967B (de)
CH (1) CH668934A5 (de)
DE (1) DE3636166A1 (de)
FR (1) FR2595292B1 (de)
IT (1) IT1198244B (de)

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH062249B2 (ja) * 1987-10-01 1994-01-12 三菱電機株式会社 間隔板の製造装置
DE3837257A1 (de) * 1988-11-03 1990-05-10 Krupp Gmbh Vorrichtung zum reinigen eines formwerkzeugs von kunststoffverarbeitungsmaschinen
IT1233104B (it) * 1989-07-06 1992-03-14 Danieli Calzaturificio Spa Macchina spruzzatrice di prodotti distaccanti particolarmente utilizzati nello stampaggio di elementi in materia plastica
US5069611A (en) * 1990-02-20 1991-12-03 Huang Ing Chung Vertically-movable blow molding apparatus
KR960016029B1 (ko) * 1990-03-22 1996-11-25 화낙 가부시끼가이샤 금형 자동교환식 사출성형기
US5582227A (en) * 1992-09-01 1996-12-10 Schuch; Karin Method and system for coating surfaces of a caseless mold
US5531085A (en) * 1994-05-05 1996-07-02 Hayes; John W. Die lubricant applicator
DE19753660C2 (de) * 1997-12-03 2001-01-25 Wagner Internat Ag Altstaetten Verfahren und Einrichtung zum Aufbringen eines Trennmittels auf eine Spritzgußform
US20060269652A1 (en) * 2005-05-24 2006-11-30 Husky Injection Molding Systems Ltd. Article moving apparatus configured for molding machine
DE102005054352B4 (de) * 2005-11-15 2007-10-04 Sms Eumuco Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ausblasen und/oder Besprühen von Gesenken von Schmiedepressen
JP4866083B2 (ja) * 2005-12-26 2012-02-01 東芝機械株式会社 ダイカストマシンにおける離型剤のスプレイ方法及びその装置
US20080026159A1 (en) * 2006-07-27 2008-01-31 Husky Injection Molding Systems Ltd. Mold-spraying apparatus of molding system
CN104228293B (zh) * 2013-06-19 2017-11-10 深圳富泰宏精密工业有限公司 纤维板材的制作方法及经该方法制得的纤维板材
JP5926352B2 (ja) 2014-10-24 2016-05-25 ファナック株式会社 ロボットを備えた射出成形システム
CN104588250B (zh) * 2015-02-07 2017-05-03 芜湖安普机器人产业技术研究院有限公司 一种消失模铸造自动淋涂系统
CN105269722A (zh) * 2015-11-20 2016-01-27 无锡正佳自控系统设备有限公司 自动喷涂脱膜剂装置
CN105537025B (zh) * 2016-01-25 2017-12-01 长春理工大学 直接充电式电喷雾绝缘推进装置
CN106738717B (zh) * 2016-11-24 2019-02-26 中山市德马汽车零部件有限公司 用于模具的取件喷涂工装
CN106827410B (zh) * 2017-04-26 2019-03-01 泸州市胜科模具制造有限公司 提高注塑效率的深腔模具
CN108858994B (zh) * 2018-06-14 2021-05-18 滁州迪蒙德模具制造有限公司 一种变流量冰箱抽屉件注塑模具
CN108858993A (zh) * 2018-06-14 2018-11-23 滁州迪蒙德模具制造有限公司 一种冰箱塑料件注塑模具
CN108790049A (zh) * 2018-06-14 2018-11-13 滁州迪蒙德模具制造有限公司 一种可自动脱模的冰箱抽屉件注塑模具
CN108943595A (zh) * 2018-06-14 2018-12-07 滁州迪蒙德模具制造有限公司 一种用于冰箱塑料件的注塑模具
CN108943594A (zh) * 2018-06-14 2018-12-07 滁州迪蒙德模具制造有限公司 一种型腔温度可控制的注塑模具
CN109986050B (zh) * 2019-04-03 2020-11-13 深圳市海威模具有限公司 一种加速脱模剂溶剂挥发的压铸工艺制造模具
CN113976853B (zh) * 2021-10-22 2023-04-21 艾密(上海)科技有限公司 自动喷涂系统
CN115674552A (zh) * 2022-12-24 2023-02-03 南通超达装备股份有限公司 一种能均匀喷涂脱模剂的汽车头枕发泡模具

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2518594A (en) * 1945-07-19 1950-08-15 Hewitt Rubber Corp Injection molding machine and method
DE1206551B (de) * 1961-11-11 1965-12-09 Eckert Ges Mit Beschraenkter H Druckgiessmaschine mit Abstreifer und Sprueheinrichtung
US3544355A (en) * 1967-08-31 1970-12-01 Respond Inc Shot cylinder lubricating apparatus
CH506352A (de) * 1969-04-18 1971-04-30 Buehler Ag Geb Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen von Trenn- bzw. Schmiermitteln auf Metallformen
AT321568B (de) * 1970-03-16 1975-04-10 Semperit Ag Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen eines Trennmittels in eine Form
US3633651A (en) * 1970-03-19 1972-01-11 Gen Motors Corp Automatic mechanical die spray apparatus
US3825057A (en) * 1972-08-04 1974-07-23 Gen Electric Horizontal centrifugal casting machine
US3941537A (en) * 1975-03-24 1976-03-02 Caterpillar Tractor Co. Rotary spray cleaner for circular dies
US4062525A (en) * 1975-04-22 1977-12-13 Kornylak Corporation Foam mixing head
DE2526901A1 (de) * 1975-06-16 1977-01-13 Acheson Gmbh Formensprueheinrichtung
DE2620708A1 (de) * 1976-05-11 1977-11-24 H W Hapke & Co Verfahren und vorrichtung zum aufspruehen eines trennmittels auf die oberflaeche einer form
JPS58196156A (ja) * 1982-05-10 1983-11-15 Tokai Rika Co Ltd 全自動ダイカスト鋳造装置
JPS61293644A (ja) * 1985-06-20 1986-12-24 Toshiba Mach Co Ltd 離型剤塗布用ロボツト装置
US4605170A (en) * 1985-08-23 1986-08-12 Bayrisches Druckgusswerk Thurner Gmbh & Co. Kg Apparatus for wetting mold surfaces with a liquid

Also Published As

Publication number Publication date
CN1013177B (zh) 1991-07-17
US4759703A (en) 1988-07-26
CH668934A5 (de) 1989-02-15
FR2595292A1 (fr) 1987-09-11
ATA286786A (de) 1992-01-15
IT8622837A0 (it) 1986-12-23
CN87100295A (zh) 1987-09-16
FR2595292B1 (fr) 1991-04-26
JPS6367116A (ja) 1988-03-25
DE3636166A1 (de) 1987-09-17
IT1198244B (it) 1988-12-21
AT394967B (de) 1992-08-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3636166C2 (de)
DE3242169C2 (de) Horizontale Formschließeinheit einer Kunststoff-Spritzgießmaschine mit Gießform-Wechselvorrichtung
DE4230348C2 (de) Schließeinheit für holmlose Spritzgießmaschine
DE3720214C2 (de) Verfahren zum Spritzgießen von Gegenständen und Spritzgießmaschine zur Durchführung des Verfahrens
CH663752A5 (de) Kunststoff-spritzgiessmaschine.
DE3337546A1 (de) Vorrichtung zum spritzgiessen von formteilen aus thermoplastischen und anderen kunststoffen
EP0366986B1 (de) Vorrichtung zum Reinigen eines Formwerkzeugs von Kunststoffverarbeitungsmaschinen
DE1778350C3 (de) Kunststoff-Spritzgießmaschine mit einer eine Spritzgießform aufnehmenden Formschließeinheit
DE3501000A1 (de) Werkzeug-einbau- und spannvorrichtung an einer spritzgiessmaschine
DE3741590C2 (de)
DD248146A5 (de) Selbsttaetige vorrichtung zum induktionshaerten
EP0536373B1 (de) Spritzgiessmaschine
CH692222A5 (de) Niederdruck-Kokillengiessanlage.
DE4227336C1 (de) Kunststoff-Spritzgießmaschine
EP0401872B1 (de) Giessformwechseleinrichtung an Kunststoff-Spritzgiessmaschinen
DE4229254A1 (de) Spritzaggregat für eine Zweikomponentenspritzgießmaschine
EP2691229B1 (de) Werkzeug zum spritzgiessen von gegenständen
DE3529775C2 (de)
EP0214482B1 (de) Spritzling-Entnahmevorrichtung für Spritzgiessmaschinen
EP0880999B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Querbeleimung von Druckprodukten
DE1807650A1 (de) Vorrichtung an Formwerkzeugen u.dgl.zum Antrieb und zur Steuerung der Abgabe einer Schmier- und Reinigungsfluessigkeit
DE1299298B (de) Vorrichtung zum Bedrucken, Lackieren oder Etikettieren von Hohlkoerpern beispielsweise Tuben
DE2920224C2 (de)
DE3637098C2 (de)
DE10325568B4 (de) Heißläufersystem

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee