DE361413C - Aufricht- und Ausstossvorrichtung fuer die gereinigten Flaschen bei Flaschenspuelmaschinen - Google Patents

Aufricht- und Ausstossvorrichtung fuer die gereinigten Flaschen bei Flaschenspuelmaschinen

Info

Publication number
DE361413C
DE361413C DEW60573D DEW0060573D DE361413C DE 361413 C DE361413 C DE 361413C DE W60573 D DEW60573 D DE W60573D DE W0060573 D DEW0060573 D DE W0060573D DE 361413 C DE361413 C DE 361413C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottles
erecting
ejecting device
ejector
washing machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW60573D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEW60573D priority Critical patent/DE361413C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE361413C publication Critical patent/DE361413C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/20Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought
    • B08B9/42Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus being characterised by means for conveying or carrying containers therethrough
    • B08B9/44Cleaning containers, e.g. tanks by using apparatus into or on to which containers, e.g. bottles, jars, cans are brought the apparatus being characterised by means for conveying or carrying containers therethrough the means being for loading or unloading the apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

  • Aufricht- und Ausstoßvorrichtung für die gereinigten Flaschen bei Flaschenspülmaschinen. Es sind bereits Vorrichtungen bekannt geworden, welche dazu dienen, die von einer schrägen Ablaufrinne kommenden gereinigten Flaschen in eine senkrechte Lage zu bringen und alsdann auszustoßen, wobei eine schwingend gelagerte Flaschenablaufrinne verwendet wird, welche schwingbar aufgehängt einen als Ausstoßer dienenden gewichtsbelasteten Hebel trägt, d. h. der Ausstoßer hängt schwingbar an der Ablaufrinne und wird dadurch in Tätigkeit gesetzt, daß die Ablaufrinne schwingt, was auch ein Schwingen des Ausstoßhebels -infolge des Gewichtes - zur Folge hat. Diese Vorrichtung weist nun insofern den großen Nachteil auf, als das Ausstoßen der Flaschen -vorzeitig beginnt, so daß die Flasche ausgestoßen wird, bevor sie von den Greifern der Förderkette erfaßt werden kann.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft nun eine neuartige Aufricht- und Ausstoßvorrichtung für die gereinigten Flaschen, welche den erwähnten Übelstand beseitigt, d. h. das Ausstoßen der Flaschen beginnt erst dann, wenn die Flaschen ihre senkrechte Lage vollkommen erreicht haben und sich in Ruhestellung befinden, wodurch eine sichere Arbeitsweise erzielt wird. Dies wird dadurch erreicht, daß die kippbare Ablaufrinne und der Ausstoßer für die Flaschen unabhängig voneinander angeordnet sind und je für sich gesteuert werden. Diese getrennte Anordnung der beiden Vorrichtungen hat noch den weiteren großen Vorteil, daß sich die Kippzeit für die Ablaufrinne und die Ausstoßzeit für den Ausstoßer nach Belieben verändern und den Verhältnissen leicht anpassen lassen. Zweckmäßigerweise ist der Ausstoßer mit Ausschnitten versehen, mit denen die Flaschen gewissermaßen erfaßt werden.
  • Die Erfindung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel zur Darstellung gebracht. Abb. i zeigt die Neuerung in teilweise geschnittener Vorderansicht, während Abb.2 eine Draufsicht im Schnitt nach Linie A-B der Abb. i darstellt.
  • Die fertig gereinigte Flasche i sitzt zuletzt auf einem Flaschenausleger 2 der Flaschenreinigungsmaschine 3 und wird von dem Ausleger :2 in Richtung des Pfeiles in die strichpunktiert gezeichnete Stellung geschwungen und von dem um den Bolzen 4 schwingenden Kipprahmen 5 aufgenommen, wobei die Flasche i abwärts gleitet, was noch durch im Kipprahmen 5 gelagerte Gleitrollen 6 unterstützt werden kann. Der Kipprahmen 5 wird unter Zuhilfenahme der Gestänge 7 und 8 von einem Exzenterg gesteuert, und zwar derart, daß.er die senkrecht gezeichnete Stellung einnimmt. In dieser Stellung bleibt der Kipprahmen 5 eine gewisse Zeit lang stehen. Während dieser Zeit tritt der Ausstoßer io in Tätigkeit, der aus einer Flachschiene besteht und mittels Gestänge ii und 12 mit einem Exzenter 13 in Verbindung steht, so daß dadurch der Ausstoßer io sich nach vorn bewegt, hierbei durch einen Schlitz 14 des Kipprahmens 5 tritt und bei weiterem Vorgang die Flaschen i z. B. auf eine Unterlage 15 ausgtößt. Die Flaschen i können auch in eine Transportkette o.dgl. ausgestoßen werden. Alsdann bewegen sich die Teile, d. h. der Ausstoßer io und der Kipprahmen 5 zurück, und der Vorgang wiederholt sich.
  • Um die Flaschen i sicher zu erfassen, ist der Ausstoßer io mit Ausschnitten 16 versehen (Abb. 2), die den Flaschenkörper sicher erfassen. Der Deutlichkeit halber sind die Exzenter 9 und 13 getrennt für sich gelagert gezeichnet, doch könnten dieselben auch auf derselben antreibenden Welle sitzen. An Stelle der Exzenter 9 und 13 könnten auch Nutenscheiben o. dgl. Verwendung finden, ebenso ist die Anordnung der Gestänge 7, 8 und i i, 12 auch anders möglich als wie gezeichnet.

Claims (2)

  1. PATENT-ANSpRÜciIE: i. Aufricht- und Ausstoßvorrichtung für die gereinigten Flaschen bei Flaschenspülmaschinen unter Zuhilfenahme eines schwingend gelagerten, als Ablaufrinne dienenden Kipprahmens, dadurch gekennzeichnet, daß der Kipprahmen (5) zum Aufrichten der Flaschen (i) und der Ausstoßer (io) zum Ausstoßen der aufgerichteten Flaschen (i) unabhängig voneinander angeordnet sind und je für sich gesteuert werden.
  2. 2. Aufricht- und Ausstoßvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausstoßer (io) mit Ausschnitten (i6) versehen ist, die die auszustoßenden Flaschen (i) gewissermaßen erfassen.
DEW60573D Aufricht- und Ausstossvorrichtung fuer die gereinigten Flaschen bei Flaschenspuelmaschinen Expired DE361413C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW60573D DE361413C (de) Aufricht- und Ausstossvorrichtung fuer die gereinigten Flaschen bei Flaschenspuelmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW60573D DE361413C (de) Aufricht- und Ausstossvorrichtung fuer die gereinigten Flaschen bei Flaschenspuelmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE361413C true DE361413C (de) 1922-10-11

Family

ID=7606055

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW60573D Expired DE361413C (de) Aufricht- und Ausstossvorrichtung fuer die gereinigten Flaschen bei Flaschenspuelmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE361413C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2739365A1 (fr) * 1995-09-28 1997-04-04 Gallay Sa Dispositif et procede d'extraction d'objets, notamment de recipients en matiere synthetique, d'une ligne de fabrication

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2739365A1 (fr) * 1995-09-28 1997-04-04 Gallay Sa Dispositif et procede d'extraction d'objets, notamment de recipients en matiere synthetique, d'une ligne de fabrication

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE596379C (de) Einlaufvorrichtung an selbsttaetigen Waagen fuer feinpulveriges Waegegut
DE361413C (de) Aufricht- und Ausstossvorrichtung fuer die gereinigten Flaschen bei Flaschenspuelmaschinen
DE451581C (de) Vorrichtung zum Langrollen von weichem Teig zwischen einem endlosen Foerderband und einer federnd gelagerten Widerlagsplatte
DE434035C (de) Pflanzensetzmaschine mit die Pflanzen in Schalen aufnehmendem Becherwerk
DE530273C (de) Vorrichtung zur Behandlung einer Fluessigkeit mit einem Basenaustauschstoff
DE932829C (de) Stationaere Anlage zum Daempfen von Kartoffeln od. dgl.
DE452878C (de) Maschine zum Entpudern von Konfitueren
DE597765C (de) Maschine zum Entsteinen und Teilen von Pflaumen
DE828789C (de) Fliegende Schere zum Trennen von in Bewegung befindlichen Walzstaeben, Rohren u. dgl.
DE460620C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entpudern von Zuckerkoerpern
DE442351C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Spann- und Foerderketten an Gewebespann- und Trockenmaschinen
DE147415C (de)
DE659947C (de) An eine Saugluftfoerderleitung angeschlossene Vorrichtung zum Auflockern, Entstauben und Abscheiden von vorzugsweise faserigem Gut
DE1757702A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen und Wenden von kastenfoermigen Behaeltern
DE553770C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Flaschenkasten
DE614591C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung und Kuehlung von Stoffen, die bei der Behandlung zum Anbacken neigen
DE523010C (de) Einrichtung zum Reinigen von Rohwolle
DE366053C (de) Endlose, zum Eintragen des Gutes bei Kartoffelsortiermaschinen dienende Foerdervorrichtung
DE160749C (de)
AT114547B (de) Flaschenreinigungsmaschine.
DE327465C (de) Waschmaschine
DE524482C (de) Waschmaschine
DE469629C (de) Eintrage- und Pflegevorrichtung fuer Glasgegenstaende
DE804228C (de) Ausschlagvorrichtung fuer kastenlose Formen
DE863319C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Auflegen von Formunterlagen auf den Arbeitstisch in Steinformmaschinen