DE597765C - Maschine zum Entsteinen und Teilen von Pflaumen - Google Patents

Maschine zum Entsteinen und Teilen von Pflaumen

Info

Publication number
DE597765C
DE597765C DEB155879D DEB0155879D DE597765C DE 597765 C DE597765 C DE 597765C DE B155879 D DEB155879 D DE B155879D DE B0155879 D DEB0155879 D DE B0155879D DE 597765 C DE597765 C DE 597765C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fruit
dividing
machine
plums
pitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB155879D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB155879D priority Critical patent/DE597765C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE597765C publication Critical patent/DE597765C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23NMACHINES OR APPARATUS FOR TREATING HARVESTED FRUIT, VEGETABLES OR FLOWER BULBS IN BULK, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; PEELING VEGETABLES OR FRUIT IN BULK; APPARATUS FOR PREPARING ANIMAL FEEDING- STUFFS
    • A23N4/00Machines for stoning fruit or removing seed-containing sections from fruit, characterised by their stoning or removing device
    • A23N4/02Machines for stoning fruit or removing seed-containing sections from fruit, characterised by their stoning or removing device for stoning fruit
    • A23N4/04Machines for stoning fruit or removing seed-containing sections from fruit, characterised by their stoning or removing device for stoning fruit for peaches, plums, apricots or the like

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Apparatuses For Bulk Treatment Of Fruits And Vegetables And Apparatuses For Preparing Feeds (AREA)

Description

  • Maschine zum Entsteinen und Teilen von Pflaumen Es sind Maschinen zum Entsteinen und Teilen von Pflaumen bekannt, u. a. solche mit einem um eine senkrechte Achse laufenden Zuführungstisch, bei welchen die entsteinten Früchte von den am Zuführungstisch gelenkig angeordneten Fruchtnäpfen durch Herunterklappen derselben in eine Ablaufmulde geworfen werden.
  • Eine weitere Ausführungsform dieser Maschinen ist mit einer kippenden Ausstoßvorrichtung versehen, doch können die Steine, die häufig zerstoßen oder nicht vollständig ausgestoßen werden, sich einklemmen und so zu unliebsamen Betriebsstörungen führen.
  • Von diesen bekannten Ausführungsarten unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand vorteilhaft im wesentlichen dadurch, daß zwischen der Teil- und Ausstoßvorrichtung und dem Fruchtausstoßer, und zwar unterhalb der Zuführungsnäpfe gegenüber der Steinahlaufrinne'eine nachgiebige Abstreichleiste, beispielsweise aus Gummi, vorgesehen ist, damit Betriebsstörungen vermieden werden, die durch Mitnahme der unterhalb der Fruchtnäpfe gegebenenfalls nicht ganz durchgedrückten, nach unten vorstehenden Steine oder anhaftender zerschlagener Steinteile dadurch hervorgerufen werden, daß dieselben den aufwärts bewegten Fruchtausstoßer behindern.
  • Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Abb. i die Maschine von der Seite, teilweise im Schnitt, Abb. 2 die Maschine von oben gesehen, Abb. 3 eine Vorderansicht des Abstreichers, zum Teil im Schnitt, Abb. q. eine Ansicht von oben gesehen und Abb. 3a und q.a den Abstreicher in einer Arbeitsstellung.
  • Die Maschine hat einen mit einer Mehrzahl von Fruchtnäpfen i versehenen Zuführungstisch 2, der von einer Welle 3 in der üblichen Weise durch Sperrad q. o. dgl. schrittweise gedreht und, von einer auf der Zeichnung nicht dargestellten Schnappfeder oder einem von der Welle 3 bewegten Sperrbolzen in der jeweiligen Arbeitslage festgehalten wird, während der entsprechend geformte zwei-, vier- oder sechsschneidige Steinausstoßer 5 an einer Brücke 6 befestigt ist, welche von einer mit Rolle 7 versehenen Stange 8 durch die Kurvenscheibe 9 auf- und abwärts bewegt und außerdem durch das Auge io auf Welle ii geführt wird. Eine senkrecht gelagerte Welle i2 wird mittels eines Hebels 13 von der Kurvenscheibe 14 bewegt und überträgt diese Bewegung auf den an einem Hebel` 15 sitzenden muldenförmigen Fruchtabräumer 16, der die entsteinten und geteilten Früchte, welche durch einen senkrecht auf- und abwärts bewegten und durch die untere Öffnung der Fruchtnäpfe i von unten greifenden Fruchtausstoßer 17 an die Oberfläche des Zuführungstisches gebracht werden, in die Rinne 18 abstreift, während die ausgedrückten Fruchtsteine durch eine besondere, unterhalb des Tisches angeordnete Rinne ig abgleiten.
  • Diese Rinne ig befindet sich unter dem Zuführungstisch und ist mit einer aus nachgiebigem Stoff (Gummi) hergestellten Abstreichleiste 2o versehen, durch welche die etwa nicht ganz durchgedrückten bzw. zerstoßenen Fruchtsteine, damit der Stößer 17 einwandfrei die Früchte zum Ausstoßen bringen kann, beseitigt werden.
  • Die Abräumermulde 16 steht während der Bewegung des Tisches 2 in Stellung a (Abb, z), nach dessen Stillstand und bevor der Fruchtausstoßer 17 die nächste geteilte Frucht hebt, bewegt sich der Abräumer 16 nach außen und umschließt den vor der Rinne 18 stehenden Fruchtnapf mit dessen geteilter Frucht, bis diese angehoben ist, worauf dann der Abräumer die letztere in die Rinne 18 wirft. Darauf bewegt sich der Ausstoßer 17 wieder in seine Ruhestellung nach unten.
  • Der Arbeitsgang ist folgender: Die zu teilenden Früchte werden von Hand in die Fruchtnäpfe i des Tisches 2 eingelegt und gelangen beim Weiterschalten des letzteren unter den mehrschneidigen Stößel 5, welcher bei der Abwärtsbewegung nicht nur die Fruchtsteine durchdrückt, so daß diese in die Rinne ig abfallen, sondern auch die Frucht selbst gleichzeitig in zusammenhängende Teile zerschneidet. Bei gegebenenfalls schiefem Einlegen der Früchte in die Fruchtnäpfe nach Abb.3a kann es vorkommen, daß der Stein von dem nach abwärts sich bewegenden Stößel 5 entweder nicht ganz durchgedrückt oder von diesem in eine Querlage gebracht wird, wobei die runde Ausstoßöffnung versperrt und der Stein naturgemäß von dem Messer zerschlagen werden muß. Diese nicht ganz durchgedrückten oder von dem Stößel zerschlagenen, durch den klebrigen tCruchtsaft unterhalb des Napfes haftenden Steinteile gelangen bei der Weiterschaltung des Tisches in der Pfeilrichtung an die Abstreichleiste zo und werden von dieser erfaßt und in die Ablaufrinne ig geworfen, damit dieselben nicht dem sich aufwärts bewegenden Fruchtausstößer 17 in den Weg kommen und so Störungen verursachen (Abb.3a und q.a). Würde die nachgiebige Abstreichleiste durch eine starre Leiste ersetzt, so würden sich die nicht ganz durchgedrückten Steine oder Steinteile bei der Weiterschaltung des Tellers an diesen festklemmen und so die Maschine zum Stillstand bringen. Es müßte dann, um die Störung zu beseitigen, der Stein mit der Hand herausgenommen werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Maschine zum Entsteinen und Teilen von in Näpfen einer Zuführv orrichtung zugeführten Pflaumen mit mehrschneidigem Stößel sowie mit Fruchtausstoßer und Abräumer, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Teil- und Ausstoßvorrichtung (5) und dem Fruchtausstoßer (17) unterhalb der die Näpfe (i) enthaltenden Zuführvorrichtung (2) und gegenüber der Steinablaufrinne (1g) eine aus nachgiebigem Stoff hergestellte Abstreichleiste (2o) für die nicht ganz durchgedrückten Fruchtkerne bzw. deren Teile angeordnet ist.
DEB155879D 1932-05-29 1932-05-29 Maschine zum Entsteinen und Teilen von Pflaumen Expired DE597765C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB155879D DE597765C (de) 1932-05-29 1932-05-29 Maschine zum Entsteinen und Teilen von Pflaumen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB155879D DE597765C (de) 1932-05-29 1932-05-29 Maschine zum Entsteinen und Teilen von Pflaumen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE597765C true DE597765C (de) 1934-06-02

Family

ID=7003391

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB155879D Expired DE597765C (de) 1932-05-29 1932-05-29 Maschine zum Entsteinen und Teilen von Pflaumen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE597765C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69432804T2 (de) Walzenausrichtvorrichtung
CH651180A5 (de) Entschwartungsmaschine.
CH621929A5 (de)
DE597765C (de) Maschine zum Entsteinen und Teilen von Pflaumen
DE591181C (de) Vorrichtung zum Abschneiden von Werkstuecken von einer Werkstange und zum Befoerdernder abgeschnittenen Werkstuecke vor die seitlich der Schermatrize gelegene Matrize einer Stauch- oder Schmiedemaschine o. dgl.
DE533534C (de) Maschine zum Entsteinen und Teilen von Pflaumen mit einem mit einer Mehrzahl von Fruchtnaepfen versehenen Ladeteller
DE676817C (de) Schneidwerk fuer Maehmaschinen
DE603356C (de) Maschine zum Entkernen von Fruechten
DE414272C (de) Maschine zum Entkernen und Teilen von AEpfeln
DE459522C (de) Kastenbeschicker
DE923881C (de) Vorrichtung zum Entsteinen von Fruechten
DE307946C (de)
DE484201C (de) Vorrichtung zum Entsteinen von Fruechten
DE458350C (de) Vorrichtung zum Ausschneiden gleicher Stuecke aus unvulkanisiertem Gummi
DE494635C (de) Vorrichtung zum Entsteinen und Entstielen von Fruechten
DE1292819B (de) Vorrichtung zum Lageeinstellen und Zufuehren von Fischen zum Koepfen
DE814803C (de) Vorrichtung zum Entsteinen von Fruechten, insbesondere Kirschen
DE635748C (de) Maschine zum Entsteinen und Einschneiden von Steinobst, insbesondere Pflaumen
DE372740C (de) Maschine zum Ausheben und Koepfen von Rueben
DE526578C (de) Vorrichtung zum Entschalen von Mandeln und aehnlichen Schalfruechten, bei der die Fruechte durch eine selbsttaetige Foerdervorrichtung einem Backenbrecher zugefuehrt werden
AT16743B (de) Absatzvorschub- und Ausstoßvorrichtung für Absatzpreßmaschinen.
DE582830C (de) Maschine zum Schneiden von Weichkaramelbonbons
DE202185C (de)
DE2306560C3 (de) Vorrichtung zum Entsteinen von Obst o.dgl
DE636242C (de) Vorrichtung zum Entfernen der Abfallstreifen von Stempeln zum Ziehen, Stanzen u. dgl. von Papier, Pappe, Karton usw.