DE360566C - Schleifeinrichtung fuer Aufschnittschneidemaschinen mit wagerecht gelagertem, umlaufendem Messer - Google Patents

Schleifeinrichtung fuer Aufschnittschneidemaschinen mit wagerecht gelagertem, umlaufendem Messer

Info

Publication number
DE360566C
DE360566C DEST32262D DEST032262D DE360566C DE 360566 C DE360566 C DE 360566C DE ST32262 D DEST32262 D DE ST32262D DE ST032262 D DEST032262 D DE ST032262D DE 360566 C DE360566 C DE 360566C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
grinding device
grinding
cutting
horizontally mounted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST32262D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST32262D priority Critical patent/DE360566C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE360566C publication Critical patent/DE360566C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B3/00Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools
    • B24B3/36Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of cutting blades
    • B24B3/46Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of cutting blades of disc blades
    • B24B3/463Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of cutting blades of disc blades of slicing machine disc blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

  • Schleifeinrichtung für Aufschnittschneidemaschinen mit wagerecht gelagertem, umlaufendem besser. Bei Auf schnittsohneidemaschinen mit umlaufendem Ringmesser ist es unbeidingt notwendig, .daß das Messer von Zeit zu Zeit nachgeschliffen wird, idamit :der Schnitt ein guter bleibt. Um :ein solches Ringmesser aber richtig nachzuschleifen, muß -der Schleifstein in ganz bestimmter Lage gehalten und mit mäßigem Druck gegen die Seite der Schneide an,gepreßt werden; ,diese Erfordernisse sind jedoch meist nicht erfüllt, wenn die in .diesen Dingen unkundige Bedienung mit einem freihändig bedienten Sohleifstein nachschleifen soll; auch in die Maschine eingebaute, dauernd durch Federkraft an das Messer angepreßte Schleifrollen befriedigen nicht, ida hierbei keine Rücksicht auf den Grad der Abnutzung von Messer und Schleifrolle genommen wird.
  • Die ETfinidung betrifft nun eine Schleifvorrichtung für Aufschnittschneidemaschinen mit wagerecht umlaufendem Rinmcnesser, bei welcher ein sanftes und leicht zu regelndes Heranführen .der Schleifralle dadurch ermÖglicht wird, daß diese an (dem zur Schnittstärkeeinstellung verstellbaren Teil der Maschine, beispielsweise dem Schnittguttisch, angebracht ist. Indem man diesen hebt oder senkt, kann man die Schleifrolle in langsamer und sicher beherrschter Bewegung an das Messer heranführen und unabhängig vom Maß der Abnutzung :den erforderlichen sanften Anpresisungsdruck erzielen. Die an sich schon für Aden Schnittg-uttisch vorhandene Schraubvorrichtung wird also gleich für .den genannten Zweck mit nutzbar gemacht. Außerdem sitzt die Schleifvorrichtung ge ralde an jener Stelle, an ,der der freibleibende Teil des Messers aufhört unld )die übliche Handisahutzverkleidung beginnt; damit (wird einerseits der zum Schneiden des Gutes dienende freie Teil des Messers nicht eingeschränkt, andererseits wird es nicht notwendig, (die Han@dschutzverkleidung der Schleifvorrichtung halber in einer Weisse zu verkleinern, welche im Interesse der Sicherheit nicht erwünschtwäre.
  • In der Zeichnung .ist die :gekennzeichnete Schleifvorrichtung in eine Maschine @eingebaut (dargestellt, und zwar in Abb. i im Aufriß und, in Abb. a im Grundriß. In Ahb. 3 zeigt die ;albgenommene Schleifrolle mit ihrem Träger im Schaubilld. Die in Abh.4 dargestellte Ausbildungsform zeigt, wie (der Erfindungsgedanke auch (bei den an sich bekannten Schleifvorrichtungen angewendet werden kann, die ein beiderseitiges Schleifen .des Messers gestatten.
  • Die Schleifeinrichtung besteht nach Alb. 3 aus ein ,= Befestigungswinkel a, an ,dem die Lagerhülse b für den Laufzapfen oder Schleifrolle c unmittelbar angegossen oder angelötet ist. Die Lagerhülse b liegt dabei entsprechend der Schräge der Messerschneidfläche unter ,geringer Neigu g zu dem Winkel a. Eine Flügelschraube d gestattet das schnelle und bequeme Befestigen und, Lösen der ganzen Einrichtung an dem verstellbaren Tisch e der Maschine f. Die Schleifeinrichtung wird, wie erben gekennzeichnet, unmittelbar in dem Übergang (der freilieggeniden Messerschneide g in die schützende Ahdeckung la eingesetzt, die zu diesem .Zweck eine kurze Aussparung (besitzt.
  • Die Befestigung der Schleifeinrichtung an dem mittels Hebels i und Skala k genau einstellbaren Tische bestattet, die Schleifrolle möglichst sanft an (die Messerschneide heranzufüihren und sie je mach dem Grande ihrer Abnutzung trotz gleichbleibender Befestigungslage in Schleidstellung vu bringen. Die Aussparung in der Schutzabdieckung h kann je nach tder Barzart der Maschine dadurch verkleinert werden, idaß idie Lagerhülse b unter entsprechender Venkröpfung am Bafestigzngswi:nkel a so angeordnet wird, daß die Schleifrolle genau an (der Abkehrstelle des offenen Schneidmessers vorn Schneidaguttisch oder sogar noch innerhalb des freiliegenden Teiles der Messerschneide angreift.
  • Die in Abb.4 dargestellte Ausführungsform zeigt in schematischer Skizze die Möglichkeit, eine Schleifrolle in :der gekennzeichneten Anwendungsweise nicht nur dauernd an lder Maschine zu belassen, sondern auch gleichzeitig für das Schleifen beider Messerseiten zu verwenden. Die Lagerhülse b ist daibei einfach drehbar :auf ihrer Achse und unter Druck einer Feder L in Klauen na in drei um 9o° zueinander versetzten Lagen feststellibar, entsprechend der oberen und unteren Schleifstellung und einer mittleren Ruhelage. Für Hohlsohliffmesser käme hierbei entwelder eine entsprechende Profilierung der Umfangsfläche :der Schleifrolle (mit zwei verschiedenen Schleifflächen) in Betracht oder eine Verstellung der Schleifrollenachse selbst.
  • Die Einrichtung gestattet !bei entsprechender .Anpassung (Verkröpfung des Befestigungs.wi.nlkels und der- Lagerhülse) eine nachträgliche Belieferung der bereits in Gebrauch befindlichen Maschinen ohne weltgreifende Abänderung derselben. Sie hat weiter Iden Vorteil größter Sauberkeit im Gebrauch der Schneidemaschine als solcher, und es entfällt jede Behinderung durch die Schleifeinrichtung während-des Schneidens.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUcii: Schleifeinrichtung für Auf schnittschnei.demaschinen .mit wagerecht gelagertem, umlaufendem Messer, dadurch gekennzeichnet, .daß die .Schleifrolle (c) unmittelbar an der Übergangsstelle von der ireiliegenden Messerschneide in die Handschutzverkleidung angeordnet und an dem -zur Schnittstärkeeinstellung verstellbaren Teil der Maschine, beispielsweise dem .Schneides ttisch (e), derart angebracht ist, daß sie (durch die am Schneidguttisch (e) vorhandene Verstellung sanft an das Messer herangeführt und entsprechend ihrer Abnutzung in die Schleifstellung--gebracht werden kann.
DEST32262D 1919-08-09 1919-08-09 Schleifeinrichtung fuer Aufschnittschneidemaschinen mit wagerecht gelagertem, umlaufendem Messer Expired DE360566C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST32262D DE360566C (de) 1919-08-09 1919-08-09 Schleifeinrichtung fuer Aufschnittschneidemaschinen mit wagerecht gelagertem, umlaufendem Messer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST32262D DE360566C (de) 1919-08-09 1919-08-09 Schleifeinrichtung fuer Aufschnittschneidemaschinen mit wagerecht gelagertem, umlaufendem Messer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE360566C true DE360566C (de) 1922-10-06

Family

ID=7461735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST32262D Expired DE360566C (de) 1919-08-09 1919-08-09 Schleifeinrichtung fuer Aufschnittschneidemaschinen mit wagerecht gelagertem, umlaufendem Messer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE360566C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE934364C (de) * 1951-08-02 1955-10-20 Paul E Kempkes Haushaltschneidemaschine
DE969786C (de) * 1948-06-18 1958-07-17 Adolf Ditting Schleifeinrichtung fuer das in senkrechter Ebene umlaufende Messer von Scheibenschneidmaschinen
CN107363702A (zh) * 2017-08-08 2017-11-21 佛山市格来德小家电有限公司 一种水壶内胆抛光机

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE969786C (de) * 1948-06-18 1958-07-17 Adolf Ditting Schleifeinrichtung fuer das in senkrechter Ebene umlaufende Messer von Scheibenschneidmaschinen
DE934364C (de) * 1951-08-02 1955-10-20 Paul E Kempkes Haushaltschneidemaschine
CN107363702A (zh) * 2017-08-08 2017-11-21 佛山市格来德小家电有限公司 一种水壶内胆抛光机
CN107363702B (zh) * 2017-08-08 2024-02-02 佛山市格来德小家电有限公司 一种水壶内胆抛光机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE360566C (de) Schleifeinrichtung fuer Aufschnittschneidemaschinen mit wagerecht gelagertem, umlaufendem Messer
DE834897C (de) Kreissaege mit Motorantrieb, die beim Arbeiten von Hand angesetzt und gefuehrt wird und deren Saegeblatt durch Schwenken des Motorgehaeuses in auf einer Grundplatte vorgesehenen Zapfenlagern schraeg gestellt werden kann
DE604898C (de) Fuehrungskamm zum Aufschieben der Scheiben auf die Nadeln des umlaufenden Foerderkoerpers einer Aufschnittschneidemaschine
DE731542C (de) Umlaufender Messerhalter fuer Holzbearbeitungsmaschinen
DE663829C (de) Kaeseschneidmaschine
DE831369C (de) Einmannschleifstuhl
DE493922C (de) Bleistiftspitzmaschine
DE603136C (de) Schleifvorrichtung fuer eine Aufschnittschneidemaschine mit waagerecht umlaufendem Kreismesser
US2920388A (en) Aircraft carpet cutter
DE500878C (de) Schleifvorrichtung fuer Aufschnittschneidemaschinen mit waagerecht umlaufendem Kreismesser
DE558044C (de) Schleifvorrichtung fuer das Kreismesser von Aufschnittschneidemaschinen
DE822794C (de) Vorrichtung zum Abrichten der abgenuetzten Schneidkanten an Haeckselmaschinen
DE406645C (de) Vorrichtung zum Schaerfen von Messerschneiden, insonderheit von Haeckselmessern
DE803401C (de) Vorrichtung zum Halten von Werkstuecken, insbesondere von Hobelstuehlen an Schleifmaschinen
DE628781C (de) Vorrichtung zum Schleifen von Maehmessern
DE454778C (de) Messereinstellung, insbesondere fuer Hobelmesserwellen
AT17491B (de) Apparat zum Schleifen von Edelsteinen.
DE660369C (de) Messerschleif- und -poliermaschine
DE892564C (de) Messer- und Scherenschleifapparat
DE1016152B (de) Bandschleifmaschine
DE412231C (de) Glaserdiamant
AT247738B (de) Scheibenschneidmaschine für Fleisch- und Wurstwaren
DE463939C (de) Riemenspalt-, Egalisier- und Schaerfmaschine mit Kurbelantrieb
DE630001C (de) Verfahren zum Nachschleifen von Feilen
DE871706C (de) Kleinschleifmaschine fuer beliebig geformte Schneidwerkzeuge, insbesondere von Holzbearbeitungsmaschinen