DE3601408C1 - Oberschalige Analysenwaage mit Waegekammerschleuse - Google Patents

Oberschalige Analysenwaage mit Waegekammerschleuse

Info

Publication number
DE3601408C1
DE3601408C1 DE3601408A DE3601408A DE3601408C1 DE 3601408 C1 DE3601408 C1 DE 3601408C1 DE 3601408 A DE3601408 A DE 3601408A DE 3601408 A DE3601408 A DE 3601408A DE 3601408 C1 DE3601408 C1 DE 3601408C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weighing
pan
analytical balance
closing
conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3601408A
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Dipl-Ing Knothe
Franz-Josef Dipl-Ing Melcher
Klaus Dipl-Phys Dardat
Guenther Dipl-Phys Dr Maaz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sartorius AG
Original Assignee
Sartorius AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sartorius AG filed Critical Sartorius AG
Priority to DE3601408A priority Critical patent/DE3601408C1/de
Priority to US06/946,016 priority patent/US4719980A/en
Priority to FR878700077A priority patent/FR2593283B1/fr
Priority to GB8700345A priority patent/GB2185585B/en
Priority to CH88/87A priority patent/CH672681A5/de
Priority to JP62005211A priority patent/JPH0690071B2/ja
Priority to DE8700740U priority patent/DE8700740U1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3601408C1 publication Critical patent/DE3601408C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G21/00Details of weighing apparatus
    • G01G21/28Frames, Housings
    • G01G21/286Frames, Housings with windshields

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Weight Measurement For Supplying Or Discharging Of Specified Amounts Of Material (AREA)
  • Automatic Analysis And Handling Materials Therefor (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine oberschalige Analysen­ waage mit einem Waagschalenträger, der in direkter Wirk­ verbindung mit dem Meßwertaufnehmer steht, mit einer Waagschale, die abnehmbar auf dem Schalenträger ruht, mit einer Wägekammer, die die Waagschale, den Schalenträger und den Meßwertaufnehmer umschließt, mit einer Wägekammer­ schleuse, die die Verbindung zwischen Wägekammer und Umgebung darstellt und die aus zwei in Form einer Schleuse hintereinander angeordneten Schließelementen besteht, und mit einer Fördereinrichtung, die die Waagschale zwischen einer Wägeposition auf dem Schalenträger und einer Beschickungsposition außerhalb der Wägekammer bewegen kann.
Eine Waage dieser Art mit einer Wägekammerschleuse ist - allerdings in unterschaliger Anordnung und kombiniert mit einer Vorwaage - aus der DE-AS 12 11 809 bekannt. Die Schleusenanordnung dient dabei dazu, beim Einführen der Waagschale mit dem Wägegut in die Wägekammer die Anregung von Luftströmungen auf ein Minimum zu reduzieren, um möglichst bald eine genaue Wägung durchführen zu können. Nachteilig an dieser bekannten Ausführungsform ist jedoch die komplizierte Mechanik der Fördereinrichtung, die getrennt voneinander eine Hubbewegung und eine seitliche Verschiebung der Waagschale erzeugen muß.
Eine Wägekammerschleuse ist weiterhin aus der DE-AS 10 12 762 für eine Vakuumwaage bekannt. Die dort gezeigte Fördereinrichtung ist ebenfalls kompliziert aufgebaut und die Schließelemente der Schleuse in Form von schwenkbaren Klappen ergeben zwar für die Vakuumanwendung eine gute Dichtung, erzeugen in Luft aber beim Öffnen/Schließen erhebliche Luftströmungen.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, für die oben ange­ gebene oberschalige Waage eine Wägekammerschleuse und eine Fördereinrichtung anzugeben, die nur eine einfache Mechanik erfordern und die beim Durchschleusen von Waagschale und Wägegut das Entstehen von Luftströmungen möglichst verhindern.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die beiden Schließelemente der Wägekammerschleuse übereinander angeordnet sind, daß das untere Schließelement aus mindestens einer ebenen, waagerechten Platte besteht, die in der Plattenebene verschoben werden kann, daß das obere Schließelement aus mindestens einer ebenen oder einer zylinderförmig gebogenen Platte besteht, die in der Plattenebene bzw. in der Zylindermantelfläche verschoben werden kann, und daß die Fördereinrichtung für die Waagschale diese im wesentlichen senkrecht bewegt.
Durch die Anordnung der Schließelemente der Wägekammer­ schleuse übereinander muß die Waagschale nur in einer Richtung, nämlich senkrecht, bewegt werden; das Anheben der Waagschale vom Schalenträger und das Durchfahren der Wägekammerschleuse werden also zu einer geradlinigen Bewegung zusammengefaßt. Weiter bietet diese Anordnung durch die waagerechten Schließelemente den Vorteil, daß die thermische Schichtung der Luft durch das Öffnen/Schließen der Schließelemente nicht beeinflußt wird. Demgegenüber ergibt sich bei senkrechten Schließelementen gemäß dem Stand der Technik bei unterschiedlicher thermischer Schichtung auf den beiden Seiten des Schließelementes immer eine Ausgleichsströmung bei geöffnetem Schließelement und nach dem Schließen des Schließelementes muß sich der stationäre Zustand erst allmählich wieder einstellen.
Die Schließelemente bestehen vorteilhafterweise jeweils aus zwei Platten, die in der Mitte zusammenstoßen und beim­ Öffnen einen symmetrischen Spalt freigeben. Durch ver­ schieden weites Öffnen läßt sich in diesem Fall die Spaltweite an die Größe der gerade benutzten Waagschale anpassen. Dies gilt sowohl für ebene als auch für zylinderförmig gebogene Platten.
In einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung ist das Schließelement wie eine Irisblende aufgebaut und gibt eine etwa kreisförmige Öffnung frei.
Die Fördereinrichtung für die Waagschale läßt sich besonders einfach aufbauen, wenn sie von unten durch das untere Schließelement hindurchtritt. Das untere Schließ­ element weist daher vorteilhafterweise an der Schließ­ kante eine Aussparung auf, so daß im geschlossenen Zustand eine Öffnung entsteht, durch die Teile der Förderein­ richtung hindurchragen können.
Die Fördereinrichtung für die Waagschale weist zweck­ mäßigerweise ein parallelgeführtes Hubelement auf, um ein Verkippen der Waagschale während des Bewegungsvorganges zu verhindern.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der schematischen Figuren beschrieben. Dabei zeigt:
Fig. 1 die Analysenwaage in Beschickungsposition,
Fig. 2 die Analysenwaage in Wägeposition,
Fig. 3 einen Schnitt durch die Wägekammerschleuse in Beschickungsposition,
Fig. 4 einen Schnitt durch die Wägekammerschleuse in Wägeposition und
Fig. 5 einen Schnitt durch die Wägekammerschleuse in Wägeposition in einer anderen Ausgestaltung.
In Fig. 1 ist die Analysenwaage in der Beschickungs­ position gezeigt. Die beiden Platten 2 und 3 des oberen Schließelementes sind weit geöffnet, die Waagschale 6 ist vom Hubelement 7 soweit angehoben, daß sie etwa auf der Höhe der oberen Begrenzungsfläche des Gehäuses 1 liegt und gut mit einer Pinzette vom Hubelement 7 abgehoben werden kann oder auch direkt mit dem Wägegut beladen werden kann. Das untere Schließelement aus den beiden Platten 4 und 5 ist geschlossen. Zwei in Fig. 1 durch die Waagschale 6 verdeckte halbkreisförmige Aussparungen an den Schließ­ kanten der Platten 4 und 5 erlauben den Durchtritt der senkrechten Stange des Hubelementes 7, ansonsten ist das Innere des Gehäuses 1 mit dem Meßsystem hermetisch abgeschlossen. Weiter ist in Fig. 1 eine Meßwertanzeige 8, eine Tariertaste 9 und eine Taste 10 zur elektrischen Auslösung der Hubbewegung der Waagschale und dem Öffnen/ Schließen der Schließelemente der Wägekammerschleuse gezeigt.
In Fig. 2 ist dieselbe Analysenwaage in der Wägeposition gezeigt: Das obere Schließelement aus den Platten 2 und 3 ist geschlossen und versperrt den Blick auf die Waag­ schale, das Meßsystem und das untere Schließelement. In dieser Wägeposition ist das untere Schließelement geöffnet, die Waagschale liegt nicht mehr auf dem Hubelement auf, sondern auf dem Schalenträger. In der Anzeige 8 erscheint digital das Wägeergebnis.
Das Innere der Waage in dieser Wägeposition zeigt Fig. 4. Fig. 4 stellt einen Schnitt durch die Analysenwaage aus Fig. 1 und 2 dar. Dieser Schnitt ist so gelegt, daß er gerade durch die senkrechte Stange des Hubelementes 7 geht; der Schnitt ist in der Ansicht von hinten gezeigt, so daß die Waagschale 6, die sich ja vor der senkrechten Stange des Hubelementes 7 befindet, zu erkennen ist. Die Waag­ schale 6 ruht auf dem Schalenträger 13 des Meßwertauf­ nehmers 14. (Der Meßwertaufnehmer kann nach einem beliebigen, wegarmen Meßverfahren arbeiten; seine Funktion ist für die Erfindung nicht wesentlich und wird daher nicht näher erläutert.) Die Zentrierung der Waagschale 6 auf dem Schalenträger 13 erfolgt durch einen Ring 11 auf der Unterseite der Waagschale 6. Das Hubelement 7 mit seinem Aufnahmering 12 steht nicht in Wirkverbindung zur Waag­ schale 6. Das untere Schließelement aus den beiden Platten 4 und 5 ist geöffnet, das obere Schließelement aus den beiden Platten 2 und 3 ist geschlossen.
Das Abheben der Waagschale 6 und das Durchfahren der Wägekammerschleuse erfolgt dann folgendermaßen:
Das Hubelement 7, das in einer Hülse 22 parallel geführt ist, hebt die Waagschale 6 an, wobei sich der Ring 11 auf der Unterseite der Waagschale 6 im Aufnahmering 12 der Hubvorrichtung zentriert. Sobald die Unterseite des Aufnahmeringes 12 die Ebene der beiden Platten 4 und 5 erreicht hat, bewegen sich die beiden Platten aufeinander zu, bis sie in der Mitte zusammenstoßen und die Wägekammer 16 vom Schleusenraum 17 abtrennen. (Für die senkrechte Stange 7 der Hubvorrichtung ist dabei durch zwei halbkreisförmige Aussparungen 15 an den Schließkanten 18 eine Durchtrittöffnung freigelassen.) Dann bewegen sich die beiden Platten 2 und 3 des oberen Schließelementes ausein­ ander und geben die Öffnung für die Waagschale frei. Das Hubelement 7 bewegt sich weiter nach oben, bis es schließ­ lich etwa in Höhe der Gehäuseoberkante seine Endstellung erreicht, die in Fig. 3 gezeigt ist.
Die Führung der oberen Platten 2 und 3 erfolgt in einer Nut zwischen dem Gehäuse 1 und Wülsten 21. Entsprechend erzeugen Wülste 19 eine Nut für die unteren Platten 4 und 5. Die Mechanik zum Bewegen der Platten 2 und 3 bzw. 4 und 5 und des Hubelementes 7 ist in den Fig. 3 und 4 der Übersichtlichkeit halber weggelassen. Da es sich in allen Fällen um eine einfache, geradlinige Bewegung handelt, kann diese Mechanik leicht von jedem Fachmann ergänzt werden. Beispielsweise kann die Hubstange 7 direkt durch einen Exzenter angehoben werden. Die Mechanik kann dabei entweder von einem Elektromotor bewegt werden (wie es in Fig. 1 und 2 durch die Taste 10 angedeutet ist) oder durch ein äußeres Bedienungselement (beispielsweise einen gerändelten Drehknopf) von Hand bewegt werden. Auch eine eventuell vorzusehende Möglichkeit, die Schließelemente bei kleinen Waagschalen nur teilweise zu öffnen, kann leicht ergänzt werden.
Ebenso ist es für jeden Fachmann leicht möglich, aus der gezeichneten Ausführungsform, bei der jedes Schließ­ element aus zwei Platten besteht, andere Ausführungs­ formen abzuleiten, beispielsweise mit einer, entsprechend größeren Platte oder mit 4 Platten, die jeweils einen Quadranten abdecken und die in der Mitte zusammenstoßen, oder mit einem Schließelement in Form einer Irisblende.
In Fig. 5 ist nochmal eine andere Ausgestaltung der Analysenwaage im Schnitt gezeigt. Die Darstellungsweise entspricht der aus Fig. 4, gleiche Teile sind gleich beziffert. In dieser Ausgestaltung besteht das obere Schließelement der Wägekammerschleuse aus zwei zylinder­ förmig gebogenen Platten 2′ und 3′. Zum Öffnen können die beiden gebogenen Platten zur Seite geschwenkt werden. Die Führung der gebogenen Platten erfolgt zum Beispiel durch kreisförmige Nuten 20 im Gehäuse 1 an den vorderen und hinteren Enden. In den anderen Details stimmt diese Ausgestaltung mit der Ausgestaltung nach Fig. 4 überein.

Claims (6)

1. Oberschalige Analysenwaage
  • - mit einem Schalenträger, der in direkter Wirkver­ bindung mit dem Meßwertaufnehmer steht,
  • - mit einer Waagschale, die abnehmbar auf dem Schalen­ träger ruht,
  • - mit einer Wägekammer, die die Waagschale, den Schalenträger und den Meßwertaufnehmer umschließt,
  • - mit einer Wägekammerschleuse, die die Verbindung zwischen Wägekammer und Umgebung darstellt und die aus zwei in Form einer Schleuse hintereinander angeordneten Schließelementen besteht,
  • - und mit einer Fördereinrichtung, die die Waagschale zwischen einer Wägeposition auf dem Schalenträger und einer Beschickungsposition außerhalb der Wägekammer bewegen kann,
dadurch gekennzeichnet,
  • - daß die beiden Schließelemente (4/5 und 2/3 bzw. 2′/3′) der Wägekammerschleuse übereinander ange­ ordnet sind,
  • - daß das untere Schließelement aus mindestens einer ebenen, waagerechten Platte (4,5) besteht, die in der Plattenebene verschoben werden kann,
  • - daß das obere Schließelement aus mindestens einer ebenen (2,3) oder einer zylinderförmig gebogenen (2′, 3′) Platte besteht, die in der Plattenebene bzw. Zylindermantelfläche verschoben werden kann,
  • - und daß die Fördereinrichtung (7,12) für die Waag­ schale diese im wesentlichen senkrecht bewegt.
2. Oberschalige Analysenwaage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließelemente aus zwei Platten (2 und 3 bzw. 4 und 5) bestehen.
3. Oberschalige Analysenwaage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließelemente die Form einer Irisblende haben.
4. Oberschalige Analysenwaage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das untere Schließele­ ment (4,5) an der Schließkante (18) eine Aussparung (15) aufweist, so daß im geschlossenen Zustand eine Öffnung entsteht, durch die Teile der Fördereinrichtung (7) hindurchragen können.
5. Oberschalige Analysenwaage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Fördereinrichtung für die Waagschale (6) ein parallelgeführtes Hubele­ ment (7) aufweist.
DE3601408A 1986-01-18 1986-01-18 Oberschalige Analysenwaage mit Waegekammerschleuse Expired DE3601408C1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3601408A DE3601408C1 (de) 1986-01-18 1986-01-18 Oberschalige Analysenwaage mit Waegekammerschleuse
US06/946,016 US4719980A (en) 1986-01-18 1986-12-24 Analytical balance with scale on top and with weighing chamber lock
FR878700077A FR2593283B1 (fr) 1986-01-18 1987-01-07 Balance pour analyses a plateau en haut avec sas de chambre de pesage
GB8700345A GB2185585B (en) 1986-01-18 1987-01-08 Upper pan weighing machine
CH88/87A CH672681A5 (de) 1986-01-18 1987-01-13
JP62005211A JPH0690071B2 (ja) 1986-01-18 1987-01-14 上皿式の分析はかり
DE8700740U DE8700740U1 (de) 1986-01-18 1987-01-16

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3601408A DE3601408C1 (de) 1986-01-18 1986-01-18 Oberschalige Analysenwaage mit Waegekammerschleuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3601408C1 true DE3601408C1 (de) 1987-03-12

Family

ID=6292139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3601408A Expired DE3601408C1 (de) 1986-01-18 1986-01-18 Oberschalige Analysenwaage mit Waegekammerschleuse

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4719980A (de)
JP (1) JPH0690071B2 (de)
CH (1) CH672681A5 (de)
DE (1) DE3601408C1 (de)
FR (1) FR2593283B1 (de)
GB (1) GB2185585B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0326031A1 (de) * 1988-01-26 1989-08-02 BATTENFELD AUTOMATISIERUNGSTECHNIK Ges.m.b.H. Verfahren und Vorrichtung zur Qualitätsüberwachung von durch Spritz- oder Druckgiessmaschinen hergestellten Formteilen
EP1912047A1 (de) * 2006-10-11 2008-04-16 Mettler-Toledo AG Elektronische Waage
US7560651B2 (en) 2006-10-11 2009-07-14 Mettler-Toledo Ag Electronic balance
EP1980829A3 (de) * 2007-04-10 2009-09-16 Mettler-Toledo AG Elektronische Waage
DE102011000011A1 (de) 2011-01-03 2012-07-05 Sartorius Weighing Technology Gmbh Waage
EP1792148B1 (de) * 2004-09-16 2013-07-31 Capsugel Belgium NV Wägeeinrichtung
EP3343189A1 (de) * 2016-12-28 2018-07-04 Shimadzu Corporation Elektronische waage

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4932488A (en) * 1989-09-27 1990-06-12 Tsay Yeong Long Electronic weighing apparatus having a conveyor mounted therein for weighing and conveying a plurality of articles
US5773767A (en) * 1996-08-27 1998-06-30 Ncr Corporation Scale with reset extender bar
EP1396711B1 (de) * 2002-09-06 2006-01-04 Mettler-Toledo GmbH Waage mit einer Vorrichtung zur Wärmeabfuhr
USD631478S1 (en) * 2010-01-11 2011-01-25 Datalogic Scanning, Inc. Weigh platter or cover for a data reader
US20130199252A1 (en) * 2012-02-06 2013-08-08 Richard Harder Anti-theft lock assembly
CN104246522B (zh) 2012-02-28 2016-04-06 Abb技术有限公司 用于检测hvdc输电系统中的故障的方法和设备
USD708183S1 (en) * 2012-06-08 2014-07-01 Datalogic ADC, Inc. Data reader for checkout station
CN105222876B (zh) * 2015-09-29 2017-12-15 慈溪市天域电子科技有限公司 一种可下料式厨房用电子称
WO2017158008A1 (de) * 2016-03-15 2017-09-21 Fresenius Kabi Deutschland Gmbh Waage und anlage zur herstellung einer medizinischen zubereitung
CN106225887A (zh) * 2016-08-29 2016-12-14 安徽凯达能源科技有限公司 太阳能电池片的称重装置

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB675892A (en) * 1949-08-18 1952-07-16 Sartorius Werke Ag Improvements in or relating to covers for precision balances
DE1012762B (de) * 1953-04-01 1957-07-25 Hans Ulbricht Vorrichtung zum Waegen im Vakuum- oder Gasraum
DE1211809B (de) * 1961-03-22 1966-03-03 Oschatzer Waagenfabrik Veb In einem geschlossenen Gehaeuse angeordnete Analysenwaage mit einer Vor- und Feinwaegevorrichtung
US4166563A (en) * 1977-09-27 1979-09-04 Societe Suisse Pour L'industrie Horlogere Management Services, S.A. Transfer machine for sealing electronic or like components under vacuum
DE3205799A1 (de) * 1982-02-18 1983-08-25 Sartorius GmbH, 3400 Göttingen Oberschalige elektronische waage
CH656224A5 (de) * 1982-07-29 1986-06-13 Mettler Instrumente Ag Hochaufloesende waage.
JPS59159024A (ja) * 1983-02-28 1984-09-08 Shimadzu Corp 電子天びん
DE3508873C1 (de) * 1985-03-13 1986-06-05 Sartorius GmbH, 3400 Göttingen Oberschalige Waage

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0326031A1 (de) * 1988-01-26 1989-08-02 BATTENFELD AUTOMATISIERUNGSTECHNIK Ges.m.b.H. Verfahren und Vorrichtung zur Qualitätsüberwachung von durch Spritz- oder Druckgiessmaschinen hergestellten Formteilen
EP1792148B1 (de) * 2004-09-16 2013-07-31 Capsugel Belgium NV Wägeeinrichtung
EP1912047A1 (de) * 2006-10-11 2008-04-16 Mettler-Toledo AG Elektronische Waage
US7560651B2 (en) 2006-10-11 2009-07-14 Mettler-Toledo Ag Electronic balance
EP1980829A3 (de) * 2007-04-10 2009-09-16 Mettler-Toledo AG Elektronische Waage
DE102011000011A1 (de) 2011-01-03 2012-07-05 Sartorius Weighing Technology Gmbh Waage
WO2012092945A1 (de) 2011-01-03 2012-07-12 Sartorius Weighing Technology Gmbh Waage mit entkoppelungsmechanismus und windschutz
CN103443599A (zh) * 2011-01-03 2013-12-11 赛多利斯称量技术有限责任公司 具有脱开机构和挡风装置的秤
US9593979B2 (en) 2011-01-03 2017-03-14 Sartorius Lab Instruments Gmbh & Co. Kg Scale with decoupling mechanism and windshield
EP3343189A1 (de) * 2016-12-28 2018-07-04 Shimadzu Corporation Elektronische waage
CN108254058A (zh) * 2016-12-28 2018-07-06 株式会社岛津制作所 电子秤
CN108254058B (zh) * 2016-12-28 2021-03-16 株式会社岛津制作所 电子秤

Also Published As

Publication number Publication date
FR2593283A1 (fr) 1987-07-24
GB2185585B (en) 1989-10-25
JPS62169024A (ja) 1987-07-25
GB2185585A (en) 1987-07-22
JPH0690071B2 (ja) 1994-11-14
US4719980A (en) 1988-01-19
FR2593283B1 (fr) 1990-04-27
GB8700345D0 (en) 1987-02-11
CH672681A5 (de) 1989-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3601408C1 (de) Oberschalige Analysenwaage mit Waegekammerschleuse
CH673154A5 (de)
EP0005542B1 (de) Vorrichtung zur Abgabe abgemessener Mengen feinkörnigen Schüttgutes
DE19504019C2 (de) Vorrichtung zum Bilden einer Pulverprobe
CH638894A5 (de) Elektrische waage.
DE2456911C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kohleformkörpern
DE3741313A1 (de) Waage mit windschutz
DE3107503C2 (de) Tiegel sowie zugehörige Tragvorrichtung
DE2339219C3 (de) Bedienungsvorrichtung für eine elektrische Waage mit Tariervorrichtung
DE1449918C (de) Pneumatisch steuernde, selbsttätige Gattierungswaage
DE833712C (de) Vorrichtung zur Bestimmung des effektiven und spezifischen Gewichtes von schuettbarem Gut
DE3916492C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme vorbestimmter Mengen von flüssigem Blei aus einem Schmelzbad
DE800996C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufteilen von stroemenden Fluessigkeiten in Teilmengen bestimmter Groesse
DE1766568B2 (de) Vorrichtung zur messung der physiologischen reaktionszeit auf optischen oder akustischen reiz
DE941876C (de) Vorrichtung zur Messung des Wassergehaltes, insbesondere fuer Getreide, Schrot, Mehlund andere pflanzliche Produkte
DE914906C (de) Steuerung einer gewichtsmaessig arbeitenden Sortiereinrichtung mit lose auf den Armen eines Waagebalkens aufliegenden Toleranzgewichten
DE1449918B2 (de)
DE1765642B1 (de) Elektrische schaltvorrichtung zum ueberwachen von stroemungen
DE802881C (de) Vorrichtung zum Fuellen von Formkaesten mit Formsand
DE2815940C3 (de) Dosiereinrichtung zur Portionierung von kontinuierlich anfallenden festen und/oder flüssigen Stoffen
DE2941578C2 (de) Dosiervorrichtung für Flüssigkeiten
DE901716C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Entnahme von Schuettgutproben, insbesondere beim Fuellen von Saecken
DE1598287C (de) Permeabihtatszelle
DE2166817C3 (de)
DE470470C (de) Grundplattenverlaengerung fuer Naehmaschinen mit versenkbarem Oberteil

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SARTORIUS AG, 3400 GOETTINGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee