DE359253C - Saemaschine mit scherenartigen Greifern - Google Patents

Saemaschine mit scherenartigen Greifern

Info

Publication number
DE359253C
DE359253C DEU7210D DEU0007210D DE359253C DE 359253 C DE359253 C DE 359253C DE U7210 D DEU7210 D DE U7210D DE U0007210 D DEU0007210 D DE U0007210D DE 359253 C DE359253 C DE 359253C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scissor
grippers
scissors
spring
seed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU7210D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEU6985D priority Critical patent/DE358069C/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEU7210D priority patent/DE359253C/de
Priority claimed from DEU7509D external-priority patent/DE359254C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE359253C publication Critical patent/DE359253C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C7/00Sowing
    • A01C7/04Single-grain seeders with or without suction devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Sowing (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN
AM 22. SEPTEMBER 1922
REICH S PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 45b GRUPPE
(U 7210 VIIIJ4sb)
Franz Udvary in Enzersdorf a. d. Fischa, Niederösterr. Sämaschine mit scherenartigen Greifern.
Zusatz zum Patent 358069.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 17. August 1920 ab. Längste Dauer: 13. März 1935.
Bei der durch das Hauptpatent geschützten Sämaschine werden die in einem Behälter befindlichen Saatkörner einzeln von einer in ■den Behälter tauchenden Schere durch Schließen der Scherbacken erfaßt, sodann die geschlossene Schere aus dem Behälter ausgehoben und, sobald sie letzteren verlassen hat, geöffnet, um das Saatkorn in den Boden, z. B. in eine vorgezogene Furche, fallen zu lassen. Da hierbei die Schere eine schwingende Be-
B59253
wegung- von verhältnismäßig großem Ausschlag auszuführen hat, so hat die Trägheit derselben nicht nur einen beträchtlichen Kraftbedarf, sondern auch Stöße zur Folge, welche abgesehen von der starken Abnutzung der Maschine zu einer Verringerung der Betriebssicherheit führen und zu einer Verringerung der Arbeitsgeschwindigkeit zwingen. Gemäß der Erfindung wird diesem Mängeln
ίο dadurch abgeholfen,
man die einzelne
schwingende Schere durch eine Anzahl von zusammen um eine gemeinsame Achse ununterbrochen rotierenden Scheren ersetzt, deren feste Scherenbacken durch die Ränder von Ausschnitten einer ununterbrochen rotierenden Scheibe gebildet werden, an der die beweglichen, unter Federwirkung stehenden Scherblätter angelenkt sind. Hierdurch wird eine besonders kompendiöse und einfache Konao struktion rotierender Scherengreifer erzielt, welche ein sicheres Erfassen nur je eines Kornes und die gleichmäßige Aussaat der Körner in den gewünschten Abständen gewährleistet.
In der Zeichnung ist in Abb. 1 eine Seitenansicht einer beispielsweisen Ausführung der Sämaschine gemäß der Erfindung veranschaulicht; Abb. 2 zeigt in größerem Maßstab einen Teil eines Schnittes nach der Linie x-y in Abb. 2.
An einer um eine Achse 20 im Gestell der Maschine ununterbrochen rotierenden Scheibe 21 ist eine Anzahl von untereinander gleichen Scheren angeordnet, deren feste Backen 2 durch die Ränder von Ausschnitten der Scheibe selbst gebildet werden, während die beweglichen Scherenbacken 1 bei 22 an der Scheibe angelenkt sind und am inneren Ende einen Sperrhebel 24 tragen, der unter der Wirkung einer Feder 25 steht. Diese F.eder 25, welche um einen Zapfen 31 an der Scherenbeacke 1 gewickelt ist, greift mit einem Ende an einen Lappen 23 des Sperrhebels 24 und mit dem anderen Ende an ein an der Scheibe festes Klötzchen 27 an. Die erforderliche Bewegungsfreiheit der Feder 25 ist dadurch gesichert, daß ihr eines Ende in einer Bohrung des Klötzchens 27 gleitet, während ihr anderes Ende in einen Längsschlitz des Lappens 23 greift. Dreht sich beim Gang der Maschine die Scheibe 21 in der Richtung des Pfeiles 30, so stößt alsbald nach dem Eintritt einer festen Scherenbacke 2 in den Behälter 10 der Sperrhebel 24 \ der zugehörigen beweglichen Scherenbacke 1, der bis dahin mittels eines Zahnes 26 an dem ! zugehörigen Klötzchen 27 lag, gegen einen ' im Gestell festen Anschlag 28, wodurch der Sperrhebel 24 außer Eingriff mit dem Klötzchen 2.J tritt und die bewegliche Scherenbacke 1 freigibt, die sich 'dann unter der Wirkung der Feder 25 zu schließen sucht und dabei ein Saatkorn zwischen sich und der zugehörigen festen Scherenbacke 2 festklemmt. Dieser \rorgang wiederholt sich bei allen bei der Drehung der Scheibe 21 durch den Behälter gehenden Scheren. Nach dem Austritt jeder Schere aus dem Behälter 10 (nach der Zeichnung nach mehr als 3/4 Umdrehungen der Scheibe 2) läuft die Feder unter einem im Gestell festen Anschlag 29 weg, wodurch die bewegliche Scherenbacke 1 in die Oftenstellung kommt, so daß das von ihr erfaßte Saatkorn freigegeben wird und auf den Boden fällt, während der Zahn 26 des zügehörigen Sperrarmes 24 mit seinem Klötzchen 27 in Eingriff tritt und die bewegliche Scherenbaoke in der Offenstellung sperrt, worauf das eben beschriebene Spiel wiederholt wird.
Der Antrieb kann in irgendwelcher geeigneten Weise erfolgen, beispielsweise durch ein Zahnradgetriebe von den Laufrädern am Fahrgestell aus. Auch können die herabfallenden Saatkörner durch irgendeine Führungsrinne o. dgl. dem Baden zugeführt werden sowie mit der Maschine ein Furchenzieher in bekannter Weise verbunden werden. Wie ersichtlich, ist bei der vorliegenden Erfindung eine schwingende Bewegung größerer Massen vollständig vermieden und hierdurch sowie durch die Verwendung einer größeren Anzahl von Scheren die Erzielung einer großen Arbeitsgeschwindigkeit ermöglicht. Durch Vereinigung der fixen Scherbacken zu einer Scheibe ist überdies die Herstellung der Vorrichtung äußerst vereinfacht und die Festigkeit und Widerstandsfähigkeit der Maschine wesentlich erhöht.

Claims (1)

  1. P ATENT-Anspruch:
    Sämaschine mit scherenartigen Greifern, dadurch gekennzeichnet, daß die festen Scherbacken durch die Ränder von Ausschnitten einer ununterbrochen rotierenden Scheibe gebildet werden, an der die beweglichen, unter Federwirkung stehenden Scherblätter angelenkt sind.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DEU7210D 1919-11-22 1920-08-17 Saemaschine mit scherenartigen Greifern Expired DE359253C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU6985D DE358069C (de) 1919-11-22 1920-03-14 Einzelkorn-Saemaschine
DEU7210D DE359253C (de) 1919-11-22 1920-08-17 Saemaschine mit scherenartigen Greifern

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT358069X 1919-11-22
DEU7210D DE359253C (de) 1919-11-22 1920-08-17 Saemaschine mit scherenartigen Greifern
DEU7509D DE359254C (de) 1919-11-22 1921-06-14 Einzelkornsaemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE359253C true DE359253C (de) 1922-09-22

Family

ID=34704546

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU6985D Expired DE358069C (de) 1919-11-22 1920-03-14 Einzelkorn-Saemaschine
DEU7210D Expired DE359253C (de) 1919-11-22 1920-08-17 Saemaschine mit scherenartigen Greifern

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU6985D Expired DE358069C (de) 1919-11-22 1920-03-14 Einzelkorn-Saemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE358069C (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE358069C (de) 1922-09-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE359253C (de) Saemaschine mit scherenartigen Greifern
AT88989B (de) Sämaschine.
DE121398C (de)
AT88985B (de) Sämaschine.
DE283282C (de)
DE271053C (de)
DE520214C (de) Abschneidvorrichtung fuer Teig-Teilmaschinen
DE538034C (de) Kultivator mit in zwei Reihen angeordneten ausschwingbaren Zinken
DE367179C (de) Obstbrecher mit Schere
DE427940C (de) Kant- und Verschiebevorrichtung fuer Walzwerke
DE321459C (de) Knopfzufuehrungsvorrichtung fuer Maschinen zum Befestigen von Knoepfen an Schuhen u.dgl.
DE610984C (de) Maschine zum Aufreihen von Tabakblaettern
DE722932C (de) Vorrichtung zum Abschneiden von Stumpen und Zigarrenwickeln
DE214303C (de)
DE197879C (de)
DE303119C (de)
DE700572C (de) Kartoffelpflanzvorrichtung
DE365566C (de) Seilzuggeraet mit zwei Bodenbestellungsaggregaten, bestehend aus Saemaschine, Egge und Walze
DE375076C (de) Vorrichtung zum Zerschneiden von Geweben und Stoffen in Stapeln
DE258816C (de)
DE571518C (de) Selbsttaetige Abteilvorrichtung fuer Teigteilmaschinen
DE418148C (de) Vorrichtung an Umflechtmaschinen fuer elektrische Leitungsschnuere u. dgl. zum Stillsetzen der Maschine nach Umflechten einer einstellbaren Werkstuecklaenge
DE573421C (de) Abteilvorrichtung fuer Teig-Teilmaschinen
DE487620C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Heben und Senken des Pflugrahmens selbstfahrender Pfluege
DE2720517C2 (de) Heckenschere mit auf das Schneidgut einwirkender Zusatzeinrichtung