DE3541644A1 - Pflasterplatte zur verlegung von abflussrinnen - Google Patents

Pflasterplatte zur verlegung von abflussrinnen

Info

Publication number
DE3541644A1
DE3541644A1 DE19853541644 DE3541644A DE3541644A1 DE 3541644 A1 DE3541644 A1 DE 3541644A1 DE 19853541644 DE19853541644 DE 19853541644 DE 3541644 A DE3541644 A DE 3541644A DE 3541644 A1 DE3541644 A1 DE 3541644A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paving slab
cuboid
center line
paving
projections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853541644
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Mast
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19853541644 priority Critical patent/DE3541644A1/de
Publication of DE3541644A1 publication Critical patent/DE3541644A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C11/00Details of pavings
    • E01C11/22Gutters; Kerbs ; Surface drainage of streets, roads or like traffic areas
    • E01C11/224Surface drainage of streets
    • E01C11/227Gutters; Channels ; Roof drainage discharge ducts set in sidewalks
    • E01C11/229Shallow gutters, i.e. gutters forming a minor pothole

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Pflasterplatte zur Verlegung von Abfluß­ rinnen, bestehend aus Kunststein, Beton, einer Kunststoff-Granit- Mischung od. dgl., deren Oberfläche durch Scheinfugen in quaderför­ mige, reliefartige Vorsprünge unterteilt ist.
Bei der Verlegung von Abflußrinnen an Straßenrändern, an Rändern von Plätzen oder in der Mitte derselben wurden bisher einzelne, quader­ förmige Pflastersteine derart verlegt, daß zur Bildung einer schwach rinnenförmigen Vertiefung die Pflastersteine schräg eingesetzt wurden. Da jeder einzelne Pflasterstein von Hand verlegt werden mußte, ist die Verlegung von derartigen Abflußrinnen ein verhältnismäßig zeitaufwendi­ ger und teurer Arbeitsvorgang.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Pflaster­ platte der eingangs genannten Art zu schaffen, mit welcher Abfluß­ rinnen an Straßenrändern oder Plätzen schnell und einfach verlegt werden können.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird eine Pflasterplatte zur Ver­ legung an Abflußrinnen, bestehend aus Kunststein, Beton, einer Kunststoff-Granit-Mischung od. dgl., deren Oberfläche durch Schein­ fugen in quaderförmige, reliefartige Vorsprünge unterteilt ist, vor­ geschlagen, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß der Querschnitt der rechteckförmigen Platte zur Bildung einer geringen rinnenförmigen Vertiefung in der Oberfläche schwach konisch oder kegelstumpfförmig ausgebildet ist.
Die konische oder kegelstumpfförmige Ausbildung des Querschnitts kann dabei durch stetige Verringerung des Materialdurchmessers von den Rändern der Platte zur Mitte hin ausgeführt werden.
Das Verhältnis der Materialstärken am Rand und an der Mittellinie kann dabei vorzugsweise 9 : 4 betragen. Gemäß einer weiteren Aus­ bildungsform der Pflasterplatte gemäß der Erfindung können symme­ trisch, beiderseits zur Mittellinie verlaufende Scheinfugen vorge­ sehen sein, die eine mittlere Reihe von quaderförmigen, reliefar­ tigen Vorsprüngen bildet, deren Oberfläche horizontal verläuft.
Mit der Pflasterplatte gemäß der Erfindung wird der wesentliche Vorteil erreicht, daß durch einfaches Aneinanderreihen derselben eine Abflußrinne mit geringer Vertiefung gebildet werden kann. Durch die Scheinfugen in der Platte vermittelt dann die Rinne den Eindruck, als wäre sie aus einzelnen, quaderförmigen Pflastersteinen verlegt.
Die geringe, rinnenförmige Vertiefung reicht aus, um das Regen­ wasser in der Abflußrinne aufzunehmen, wobei sie jedoch leicht von Fahrzeugen überfahren werden kann und auch kein Stolperhindernis für Fußgänger darstellt.
Anhand der Zeichnung soll an einer bevorzugten Ausführungsform die Pflasterplatte gemäß der Erfindung näher erläutert werden.
In der Zeichnung zeigt Fig. 1 eine Draufsicht und
Fig. 2 einen Querschnitt der Pflasterplatte gemäß Fig. 1.
Wie sich aus der Zeichnung ergibt, ist die Pflasterplatte gemäß der Erfindung rechteckförmig ausgebildet und besteht aus Kunst­ stoff, Beton, einer Kunststoff-Granit-Mischung oder aus einem anderen Kunststein.
Die Platte 1 weist an ihrer Oberseite mehrere Scheinfugen 2 auf, welche die Oberfläche in quaderförmige, reliefartige Vorsprünge 3 unterteilt, so daß der Eindruck entsteht, als wäre sie aus einzel­ nen, quaderförmigen Pflastersteinen zusammengesetzt.
Wie sich aus Fig. 2 ergibt, ist der Querschnitt der rechteckför­ migen Platte 1 zur Bildung einer geringen, rinnenförmigen Ver­ tiefung 4 in der Oberfläche schwach konisch oder schwach kegel­ stumpfförmig ausgebildet. Diese Ausbildung erfolgt im dargestellten Beispiel durch stetige Verringerung der Materialstärke der Platte von den Rändern zur Mittellinie 5 hin. Das Verhältnis der Material­ stärken vom Rand zur Mittellinie beträgt vorzugsweise 9 : 4. Gemäß einem besonderen Ausführungsbeispiel kann die mittlere Dicke 4 cm und die Dicke des Materials am Rand 9 cm betragen. Der Winkel α, den die Schräge der Oberfläche der Platte zur Horizontalen ein­ nimmt, kann zwischen 5 und 15° betragen. Es sind selbstverständ­ lich auch andere Winkelmaße möglich.
In dem dargestellten Ausführungsbeispiel verlaufen symmetrisch und parallel zur Mittellinie 5 zwei Scheinfugen 2′. Dadurch werden qua­ derförmige Vorsprünge 3′ gebildet, deren Oberfläche parallel zur Ho­ rizontalen verläuft.
Die Pflasterplatte gemäß der Erfindung kann vorzugsweise an Plätzen und Straßenrändern eingesetzt werden, um eine schwach rinnenför­ mige Vertiefung als Abflußrinne für das Oberflächenwasser zu bilden.

Claims (4)

1. Pflasterplatte zur Verlegung von Abflußrinnen, bestehend aus Kunststein, Beton, einer Kunststoff-Granit-Mischung od. dgl., deren Oberfläche durch Scheinfugen in quaderförmige, relief­ artige Vorsprünge unterteilt ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Querschnitt der rechteckförmigen Platte (1) zur Bildung einer geringen rinnenförmigen Vertiefung (4) in der Oberfläche schwach konisch oder schwach kegelstumpfförmig ausgebildet ist.
2. Pflasterplatte nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der konische oder schwach kegelstumpf­ förmige Querschnitt durch stetige Verringerung der Material­ stärke von den Rändern zur Mittellinie der Platte gebildet wird.
3. Pflasterplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Verhältnis der Material­ stärken vom Rand zur Mittellinie etwa 9 : 4 beträgt.
4. Pflasterplatte nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch beiderseits der Mittellinie (5) parallel und symmetrisch verlaufende Schein­ fugen (2′) eine mittlere Reihe von quaderförmigen, relief­ artigen Vorsprüngen (3′) gebildet wird, deren Oberfläche pa­ rallel zur Horizontalen verläuft.
DE19853541644 1985-11-26 1985-11-26 Pflasterplatte zur verlegung von abflussrinnen Withdrawn DE3541644A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853541644 DE3541644A1 (de) 1985-11-26 1985-11-26 Pflasterplatte zur verlegung von abflussrinnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853541644 DE3541644A1 (de) 1985-11-26 1985-11-26 Pflasterplatte zur verlegung von abflussrinnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3541644A1 true DE3541644A1 (de) 1987-05-27

Family

ID=6286787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853541644 Withdrawn DE3541644A1 (de) 1985-11-26 1985-11-26 Pflasterplatte zur verlegung von abflussrinnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3541644A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4428482A1 (de) * 1994-08-11 1996-02-15 Heinrich Klostermann Gmbh & Co Rinnenstein
DE10246115A1 (de) * 2002-10-02 2004-04-22 Joachim Falkenhagen Flacher Gitterstein als Abstandshalter zwischen Fahrspuren
US7959372B2 (en) 2007-05-01 2011-06-14 Shanley Patrick T Molded sectional curb constructions in combination with paved roadways and method
GB2592718A (en) * 2020-03-05 2021-09-08 Morgan Sindall Construction & Infrastructure Ltd Vehicle refuge for a motor carriageway

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE872959C (de) * 1951-04-22 1953-04-09 Artur Rieck Strassenbefestigung aus Blocksteinen und deren Herstellung
DE1897437U (de) * 1963-12-10 1964-07-30 Heinrich Luttmann Betonwerk Bauelement fuer einen strassenrandstreifen fuer innenkurven.
DE1939678U (de) * 1966-02-22 1966-06-02 Otto Huttelmaier Rinnenstein, insbesondere aus beton und fuer weinberge.
DE1994418U (de) * 1967-04-21 1968-09-26 Gruener & Muehlschlegel K G Randbauelement fuer strassen.
DE1658498A1 (de) * 1967-01-19 1971-04-15 Mueller & Warnke Beschreibung der Verbundrinnensteinverlegung in Verbundsteinpflasterdecken
DE8509982U1 (de) * 1985-04-03 1985-05-23 Gebr. Greiner GmbH,Betonsteinwerk, 7441 Neckartailfingen Bauplatte, insbesondere für den Straßen- und Wegebau

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE872959C (de) * 1951-04-22 1953-04-09 Artur Rieck Strassenbefestigung aus Blocksteinen und deren Herstellung
DE1897437U (de) * 1963-12-10 1964-07-30 Heinrich Luttmann Betonwerk Bauelement fuer einen strassenrandstreifen fuer innenkurven.
DE1939678U (de) * 1966-02-22 1966-06-02 Otto Huttelmaier Rinnenstein, insbesondere aus beton und fuer weinberge.
DE1658498A1 (de) * 1967-01-19 1971-04-15 Mueller & Warnke Beschreibung der Verbundrinnensteinverlegung in Verbundsteinpflasterdecken
DE1994418U (de) * 1967-04-21 1968-09-26 Gruener & Muehlschlegel K G Randbauelement fuer strassen.
DE8509982U1 (de) * 1985-04-03 1985-05-23 Gebr. Greiner GmbH,Betonsteinwerk, 7441 Neckartailfingen Bauplatte, insbesondere für den Straßen- und Wegebau

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4428482A1 (de) * 1994-08-11 1996-02-15 Heinrich Klostermann Gmbh & Co Rinnenstein
DE10246115A1 (de) * 2002-10-02 2004-04-22 Joachim Falkenhagen Flacher Gitterstein als Abstandshalter zwischen Fahrspuren
US7959372B2 (en) 2007-05-01 2011-06-14 Shanley Patrick T Molded sectional curb constructions in combination with paved roadways and method
GB2592718A (en) * 2020-03-05 2021-09-08 Morgan Sindall Construction & Infrastructure Ltd Vehicle refuge for a motor carriageway

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3541644A1 (de) Pflasterplatte zur verlegung von abflussrinnen
DE8533167U1 (de) Pflasterplatte zur Verlegung von Abflußrinnen
DE1609560A1 (de) Wandkonstruktion aus Bausteinen mit einer Moertelfuellvorrichtung
DE7737674U1 (de) Verbundplatte aus Pflastersteinen zum Abdecken von Straßen, Plätzen, Wegen o.dgl. aus Beton, Waschbeton, Kunststein o.dgl
DE10013613B4 (de) Betonpflasterstein
DE3910176A1 (de) Sicherung und abdichtung von steilen haengen, insbesondere von muellhalden und dgl.
DE2257219A1 (de) Betonpressling zur pflasterung von fahrbahnen und dgl
DE2429416C2 (de) Dach mit einer durchgehenden Schicht aus Wärmedämmplatten
DE3433547C2 (de) Pflasterplatte
DE6800829U (de) Betonplatte zur abdeckung von baumgruben
DE7829810U1 (de) Pflasterstein
DE443351C (de) Kanteneinfassung fuer mit Bitumen o. dgl. auszufueilende Ausdehnungsfugen in sonst fugenlosem Pflaster
DE674407C (de) Geraet zum Fertigen der Fugenraender in Fahrbahndecken, insbesondere Betonstrassendecken
DE3036620C2 (de) Vorrichtung zum Schutz von Bauwerksteilen aus Beton gegen Feuchtigkeit
DE3523899A1 (de) Dichtungselement
DE2843889C2 (de)
DE2001740A1 (de) Verfahren beim Verlegen von Stra?e?randsteinen
DE1246788B (de) Fugeneinlage fuer Scheinfugen
DE2110549A1 (de) Begehbarer Belag
DE3018727A1 (de) Bauelementesatz aus beton
DE706262C (de) Wasserdichter Anschluss einer Asphaltbetondichtung an einen festen Bauwerkskoerper
DE1658449C (de) Deckschicht für eine Fahrbahn mit Einlagen aus Kunststoff
DE1658449B1 (de) Deckschicht fuer eine Fahrbahn mit Einlagen aus Kunststoff
DE2053532A1 (de) Füllkörper fur Tragkonstruktionen
DE870021C (de) Vorgefertigter Stahlbetonbalken

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee