DE6800829U - Betonplatte zur abdeckung von baumgruben - Google Patents

Betonplatte zur abdeckung von baumgruben

Info

Publication number
DE6800829U
DE6800829U DE19686800829 DE6800829U DE6800829U DE 6800829 U DE6800829 U DE 6800829U DE 19686800829 DE19686800829 DE 19686800829 DE 6800829 U DE6800829 U DE 6800829U DE 6800829 U DE6800829 U DE 6800829U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete slab
openings
plate
conical
tree
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686800829
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Kronimus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19686800829 priority Critical patent/DE6800829U/de
Publication of DE6800829U publication Critical patent/DE6800829U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C9/00Special pavings; Pavings for special parts of roads or airfields
    • E01C9/004Pavings specially adapted for allowing vegetation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

PATE 3MT AN W ALT ERSCH ZIPSE
DIPL.-PHYSIKER
757 BADE N-BADE N LESSINGSTRASSE 12 TELEFON C0""?21) _24 87
Anmelder: Herr Karl Kronimus
7551 Iffezheim, Goethestraße 2
Betonplatte zur Abdeckung von Baumgruben
Die Neuerung betrifft eine Betonplatte zum Abdecken von Baumgruben in an Bäumen vorbei- oder um Bäume herumgeführten Gehwegen.
Bekanntlich ist es bei der Anlage von Gehwegen und Plätzen, in deren Bereich sich Bäume befinden, erforderlich, um den Stamm des Baumes herum eine mehr oder weniger tiefe und breite Grube auszuheben, damit das Regenwasser den Wurzeln zugeführt werden kann. Dies umso mehr, da die meisten Gehwege und Plätze heute mit einer praktisch wasserdichten Decke aus Beton, Asphalt od.dgl. versehen sind.
Bisher wurden derartige Baumgruben nicht oder nur mit technisch unzureichenden Mitteln abgedeckt. Es sind zwar Baumgrubenabdeckungen aus Gußeisen bekanntgeworden, die aber wegen der hohen Herstellungskosten verhältnismäßig teuer sind und daher für den angegebenen Zweck nicht sehr oft verwendet werden.
Es sind ferner Betongittersteine bekannt, die aber ihren Zweck nicht ausreichend erfüllen. Beim Begehen dieser Betongittersteine drücken sich die Absätze in deren Öffnungen ein oder beim schnellen Überlaufen derselben durch Kinder bleiben diese mit den Schuhspitzen in den Öffnungen hängen, wodurch Unfälle verursacht werden.
• t t ·
Die Neuerung hat sich nun zur Aufgabe gestellt, die den oben beschriebenen Baumgrubenabdeckungen anhaftenden Nachtelle zu vermelden und eine Betonabdeckplatte zu schaffen, die ein sicheres Begehen erlaubt und gewährleistet , daß das Wasser jederzeit In die Baumgrube einlaufen kann.
Zur Lösung der gestellten Aufgabe wird gemäß der Neuerung eine,'.Betonplatte zum Abdecken von Baumgruben In an Bäumen vorbei- oder um diese herumgeführten Gehwegen und Plätzen geschaffen, welche dadurch gekennzeichnet 1st, daß die In verschiedenen Stärken und Größen hergestellte, vorzugsweise rechteckförmlge Platte nach der Unterseite hin konisch verlaufende Öffnungen zum Durchtritt des für den Baum notwendigen Wassers aufweist.
Die Betonplatte gemäß der Neuerung weist den besonderen Vorteil auf, daß die Öffnungen an der Oberseite verhältnismäßig eng gemacht werden können, so daß beschädigungen von Schuhen und Unfälle beim Begehen der Platten vermieden werden. Durch die konisch nach der Unterseite hin verlau-
Ilt Il
fenden öffnungen wird erreicht, daß die Baumgrube ausreichend mit Wasser versorgt wird und es wird dadurch vor allem vermieden, daß die öffnungen mit der Zeit verstopfen.
Die öffnungen in der Platte können/regelmäßiger oder unregelmäßiger Reihung vorgesehen sein und recht- oder mehreckig bzw. rund oder oval ausgebildet sein, wobei sie nach unten kegel- oder trapezförmig verlaufen.
Um einen Anschluß mehrerer Platten hintereinander bzw. nebeneinander zu ermöglichen und an den angrenzenden Plattenseiten ebenfalls nach unten konisch verlaufende öffnungen vorzusehen, können dieselben an den Stirn- und/oder Breitseiten entsprechend schräg nach unten verlaufende Aussparungen aufweisen, die beim Zusammensetzen der Platte1 nach unten konisch verlaufende öffnungen ergeben.
Die Betonplatten zum Abdecken von Baumgruben gemäß der Neuerung weisen df>n besonderen Vorteil auf, daß beispiels-
6800029
i I t
weise ein Gehweg oder ein Parkplatz in der ganzen Fläche genutzt werden kann. Ebenso stellen die Baumgruben, die mit der Betonplatte gemäß der Neuerung abgedeckt sind, keine Gefahrenquelle für Fußgänger, insbesondere Kinder dar.
Anhand der Zeichnung soll am Beispiel einer bevorzugten Ausführungsform der Gegenstand der Neuerung näher erläutert werden.
Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf eine Betonplatte gemäß der Neuerung.
Fig. 2 zeigt einen Schnitt I-I von Fig. 1,
In den Figuren weist die aus hochwertigem Beton hergestellte Betonplatte 1 mehrere rechteckförmige Öffnungen auf, die in zwei symmetrischen Reihen längs der Betonplatte 1 vorgesehen sind. Wie sich aus Fig. 2 ergibt, verlaufen die öffnungen nach der Unterseite hin konisch, so daß an der Unterseite breitere öffnungen 3 entstehen. Dadurch kann genügend Wasser durch die öffnungen 2 hindurchtreten und durch die konische Ausbildung dieser öffnungen
B800S29
Il ί · * I I « f
Il ti
nach unten wird verhindert, daß dieselben sich mit der Zeit zusetzen bzw. verstopfen.
An den Stirnseiten der Platte 1 sind Aussparungen 4 vorgesehen, die nach unten schräg verlaufen. Diese Aussparungen sind so getroffen, daß beim Aneinandersetzen von zwei
durch
oder mehreren Platten 1/ dieser Aussparungen weitere öffnungen 2 entstehen, die nach unten konisch verlaufen. Selbstverständlich könnten diese Aussparungen auch an den Längsseiten der Platte 1 vorgesehen sein.
Die Öffnungen können ohne weiteres auch mehreckig, rund oder oval ausgeführt sein, wobei diese nach unten kegel- oder trapezförmig verlaufen.
- 6 -■

Claims (3)

lit I > Schutzansprüche
1. Betonplatte zum Abdecken von Baugruben In an Bäumen vorbei- oder um diese herumgeführten Gehwegen und Plätzen, dadurch gekennzeichnet, daß die In verschiedener Stärke und Größe vorzugsweise rechteckig ausgebildete Platte (1) nach der Unterseite hin konisch verlaufende öffnungen (2) zum Durchtritt des für den Baum notwendigen Wassers aufweist.
2. Betonplatte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die öffnungen (2) in regelmäßiger oder unregelmäßiger Reihung in der Platte (1) angebracht sind und recht- oder mehreckig bzw. rund oder oval ausgebildet sind und nach unten kegel- oder trapezförmig verlaufen,
3. Betonplatte nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Stirn- und/oder Längsseiten der Platte (1) entsprechend schräg nach unten verlaufende Aussparungen (4) vorgesehen sind, die beim Zusammensetzen der Platte nach unten konisch verlaufende öffnungen ergeben.
DE19686800829 1968-10-04 1968-10-04 Betonplatte zur abdeckung von baumgruben Expired DE6800829U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686800829 DE6800829U (de) 1968-10-04 1968-10-04 Betonplatte zur abdeckung von baumgruben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686800829 DE6800829U (de) 1968-10-04 1968-10-04 Betonplatte zur abdeckung von baumgruben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6800829U true DE6800829U (de) 1969-02-06

Family

ID=6594687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686800829 Expired DE6800829U (de) 1968-10-04 1968-10-04 Betonplatte zur abdeckung von baumgruben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6800829U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2616458A1 (fr) * 1987-06-10 1988-12-16 Kronimus Betonsteinwerk Dalle alveolee en beton, notamment pour revetements de sites plantes sur lieux publics
DE4010036A1 (de) * 1990-03-29 1991-10-02 Hansjuergen Grupp Betonplatte zur befestigung begruenter, befahr- oder begehbarer flaechen
DE4415575A1 (de) * 1994-05-03 1995-11-09 Sf Koop Gmbh Beton Konzepte Erdreichabdeckung aus Beton-Formsteinen sowie Verfahren und Vorrichtung zum Erhalten der Sickerfähigkeit einer derartigen Erdreichabdeckung
DE29602489U1 (de) * 1996-02-13 1997-06-12 Penter Klinker Klostermeyer Kg Klinkerstein, insbesondere Pflasterklinker

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2616458A1 (fr) * 1987-06-10 1988-12-16 Kronimus Betonsteinwerk Dalle alveolee en beton, notamment pour revetements de sites plantes sur lieux publics
DE3719245A1 (de) * 1987-06-10 1988-12-22 Kronimus Betonsteinwerk Hohlkammerplatte aus betonwerkstoff
DE4010036A1 (de) * 1990-03-29 1991-10-02 Hansjuergen Grupp Betonplatte zur befestigung begruenter, befahr- oder begehbarer flaechen
DE4010036C2 (de) * 1990-03-29 2001-11-08 Hansjuergen Grupp Betonplatte zur Befestigung begrünter, befahr- oder begehbarer Flächen
DE4415575A1 (de) * 1994-05-03 1995-11-09 Sf Koop Gmbh Beton Konzepte Erdreichabdeckung aus Beton-Formsteinen sowie Verfahren und Vorrichtung zum Erhalten der Sickerfähigkeit einer derartigen Erdreichabdeckung
DE29602489U1 (de) * 1996-02-13 1997-06-12 Penter Klinker Klostermeyer Kg Klinkerstein, insbesondere Pflasterklinker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE6800829U (de) Betonplatte zur abdeckung von baumgruben
DE3743035A1 (de) Betonpflasterstein fuer pflasterflaechen
DE1906288A1 (de) Kantenandrueckwalze fuer Schwarzdecken-Strassenbelag
DE1842343U (de) Fahrbahnbegrenzung, insbesondere seitlicher verkehrsleiter.
DE2257219A1 (de) Betonpressling zur pflasterung von fahrbahnen und dgl
DE10013613B4 (de) Betonpflasterstein
DE2825552A1 (de) Vorrichtung zum verlegen von platten, steinen o.dgl.
DE2356742A1 (de) Pflasterstein
DE102004041967B4 (de) Träger für einen Bodenbelag für Freilandräume
DE3541644A1 (de) Pflasterplatte zur verlegung von abflussrinnen
DE8533167U1 (de) Pflasterplatte zur Verlegung von Abflußrinnen
AT206159B (de) Hängedecke, welche aus z. B. aus Gips bestehenden und an der Verwendungsstelle aneinandergefügten Platten gebildet ist
DE1811446U (de) Schraubenverbindung fuer bodenbelagplatten.
AT132505B (de) Betonplatte zur Herstellung von Straßendecken.
DE2535826C3 (de) Bauelement fur einen dem Schutz von Personen im Bereich von Baustellen dienenden Fußgängertunnel
DE2305601A1 (de) Verbundpflaster
DE202018104872U1 (de) Holzpflasterverlegesystem
AT304841B (de) Ringförmige Unterlagsplatte zur Verlegung von Bauplatten
DE6904868U (de) Vorgefertigte stabparkettplatte
DE2054840A1 (de) Überdachung für Fußgängerwege
DE3639930A1 (de) Gitterplatte
DE102019128992A1 (de) Holzpflastervorrichtung
DE1908981C (de) Entwässerungseinrichtung für eine Sportfeldbefestigung od. dgl
DE1937635U (de) Traeger fuer bergahnliche oder boschungsaehnliche gelandeabschnitte, fuer modelleisenbahnen od. dgl.
DE2313714A1 (de) Verfahren zum aufbringen eines teppichbelages auf einen aufgestaenderten, aus auswechselbar auf einer tragkonstruktion verlegten platten bestehenden fussboden