DE2257219A1 - Betonpressling zur pflasterung von fahrbahnen und dgl - Google Patents

Betonpressling zur pflasterung von fahrbahnen und dgl

Info

Publication number
DE2257219A1
DE2257219A1 DE19722257219 DE2257219A DE2257219A1 DE 2257219 A1 DE2257219 A1 DE 2257219A1 DE 19722257219 DE19722257219 DE 19722257219 DE 2257219 A DE2257219 A DE 2257219A DE 2257219 A1 DE2257219 A1 DE 2257219A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
notches
paving
compact
compacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722257219
Other languages
English (en)
Inventor
August Henke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HENKE MASCHF GmbH
Original Assignee
HENKE MASCHF GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HENKE MASCHF GmbH filed Critical HENKE MASCHF GmbH
Priority to DE19722257219 priority Critical patent/DE2257219A1/de
Publication of DE2257219A1 publication Critical patent/DE2257219A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C5/00Pavings made of prefabricated single units
    • E01C5/06Pavings made of prefabricated single units made of units with cement or like binders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C2201/00Paving elements
    • E01C2201/16Elements joined together
    • E01C2201/162Elements joined together with breaking lines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

  • Betonpreßling zur Pflasterung von Fahrbahnen und dgl.
  • Zur Pflasterung von Fahrstraßen, Garageneinfahrten und anderen Fahrbahnen verwendet man vielfach Betonpreßlinge, die allsgemein als Pflastersteine bezeichnet und vorzugsweise in Mehrfachformen von Betonpressen gefertigt werden, Das Verlegen.
  • dieser relativ kleinen Pflastersteine von Hand erfordert einen beträchtlichen Arbeitszeitaufwand und ist daher verhat'nismaßig)cstspielig., Man hat daher für diesen Zweck besondere Verlegemaschinen.entwickelt, die jedoch ebenfalls sehr teuer in der Herstellung sind.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen groß flächigen Betonpreßling zur Pflasterung von Fahrbahnen zu schaffen, der sich ohne Verlegemaschinen wie großformatige Betonplatten reationell verlegen läßt und sehr einfach in kleinere Einheiten von der Große eines oder einiger Pflastersteine üblicher Größe aufgeteilt werden kann.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß der großflächige Betonpreßling durch in seiner ebenen Ober und Unterseite übereinander vorgesehene Eikrerbungen gebildete Sollbruchlinien aufweist, die nach dem Verlegen der Preßlinge bei Belastung durch Fahrzeuge ein Zerbrechen in einzelne Steine üblicher Größe bewirken und außerdem auch vor dem Verlegen durch leichtes Anklopfen ein Herausbrechen einzelner Teile ermöglichen.
  • Sofern beim Befahren einer aus den erfindungsgemäßen Preßlingen gefertigten Straßendecke durch starke Belastung ein Bruch der Preßlinge eintritt, erfolgt dieser stets an den durch die Einkerbungen gebildeten Sollbruchlinien Das herausragende positive Merkmal eines solchen Bruches ist, daß sich an den Bruchstellen zwischen den benachbarten Steinen automatisch ein vertikaler, lastübertragender Verbund ergibt, da die Bruchflächen der aneinandergrenzenden Steine durch ihre Erhöhungen und Vertiefungen mit ganz geringem Zwischenraum nahezu nahtlos ineinander verschachtelt sind.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungs beispiel veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. 1 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen großflächigen Betonpreßling, Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie II - II in Fig. 1.
  • Der dargestellte Betonpreßling ist an seiner wesentlichen ebenen Ober- und Unterseite mit einer Anzahl längs und quer verlaufender, spitzwinkliger Einkerbungen 1 versehen, die die gesamte Fläche in achtzehn gleich große rechteckige Teile 2 von der Größe eines normalen Betonpflastersteines (etwa 10 x 20 bis 15 x 30 cm) unterteilen. Diese beiderseitigen Einkerbungen 1 wirken als Sollbruchlinien, die nach dem Verlegen der großflächigen Preßlinge beim Befahren durch Fahrzeuge ein Zerbrechen derselben in Pflastersteine üblicher Größe bewirken und außerdem auch vor dem Verlegen durch leichtes Anklopfen eine Unterteilung ermöglichen.
  • Die Herstellung dieser großflächigen Betonpreßlinge kann mit Hilfe bekannter Betonplattenpressen erfolgen, wobei in die Formkästen Gummi-, Kunststoff oder Stahlmatrizen eingelegt und Preßstempel verwendet werden, die der Anzahl und dem Verlauf der Einkerbungen entsprechend angeordnete Rippen aufweisen.
  • Die so ausgebildeten Preßlinge ergeben nach dem Verlegen ein einheitliches Bild der Straßendecke. Sofern beispielsweise bei Garageneinfahrten oder gepflasterten Straßen eine geringfügige Konkav-Form der Decke zum Zwecke des Wasserablaufs gefordert wird, kann diese Form auf sehr einfache Weise durch das bei der ersten sehr starken Beanspruchung erfolgende Zerbrechen der groB chigen Preßlinge in Einzelsteine-erreicht werden, Naturgemäß sind die Ausführungsmöglichkeiten der Erfindung durch das dargestellte Ausführungsbeispiel nicht erschöpft.
  • So ist es beispielsweise möglich, den Verlauf der beiderseitigen Einkerbungen so zu wählen, daß die Einzelsteine nach dem Auseinanderbrechen der großflächigen Preßlinge die Gestalt von Verbundpflastersteinen haben.

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    0 Betonpreßling zur Pflasterung von Fahrbahnen und dgl.
    d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der großflächige, plattenförmige Preßling durch in seiner Ober- und Unterseite übereinander angeordnete Einkerbungen (1) gebildete Sollbruchlinien aufweist.
  2. 2. Betonpreßling nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiderseitigen Einkerbungen (1) des rechteckigen Preßlings parallel zu dessen Außenkanten verlaufen.
  3. 3. Betonpreßling nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die beiderseitigen Einkerbungen (1) mindestens zum Teil zickzackförmig verlaufen.
  4. 4. Betonpreßling nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiderseitigen Einkerbungen (1) mindestens zum Teil wellenförmig verlaufen.
DE19722257219 1972-11-22 1972-11-22 Betonpressling zur pflasterung von fahrbahnen und dgl Pending DE2257219A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722257219 DE2257219A1 (de) 1972-11-22 1972-11-22 Betonpressling zur pflasterung von fahrbahnen und dgl

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722257219 DE2257219A1 (de) 1972-11-22 1972-11-22 Betonpressling zur pflasterung von fahrbahnen und dgl

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2257219A1 true DE2257219A1 (de) 1974-05-30

Family

ID=5862427

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722257219 Pending DE2257219A1 (de) 1972-11-22 1972-11-22 Betonpressling zur pflasterung von fahrbahnen und dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2257219A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2852474A1 (de) * 1977-12-06 1979-06-21 Josef Gottfried Steiner Verlegeplatte
EP0013896A1 (de) * 1979-01-12 1980-08-06 Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft Verlegeeinheit aus Pflastersteinen und Verfahren zu deren Herstellung
US4544305A (en) * 1984-02-01 1985-10-01 Hair Roberta A Interlocking slab element for covering the ground and the like
EP0364125A1 (de) * 1988-09-28 1990-04-18 Forticrete Limited Pflaster
US5173003A (en) * 1988-08-31 1992-12-22 Hair Roberta A Interlocking slab element and ground surface cover
DE4213566A1 (de) * 1992-04-24 1993-10-28 Barth Gmbh Dr Bodenbelagelement

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2852474A1 (de) * 1977-12-06 1979-06-21 Josef Gottfried Steiner Verlegeplatte
EP0013896A1 (de) * 1979-01-12 1980-08-06 Dyckerhoff & Widmann Aktiengesellschaft Verlegeeinheit aus Pflastersteinen und Verfahren zu deren Herstellung
US4544305A (en) * 1984-02-01 1985-10-01 Hair Roberta A Interlocking slab element for covering the ground and the like
US5173003A (en) * 1988-08-31 1992-12-22 Hair Roberta A Interlocking slab element and ground surface cover
EP0364125A1 (de) * 1988-09-28 1990-04-18 Forticrete Limited Pflaster
DE4213566A1 (de) * 1992-04-24 1993-10-28 Barth Gmbh Dr Bodenbelagelement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0494919B1 (de) Plattenförmiger beton-formstein sowie verfahren und vorrichtung zum herstellen desselben
DE4036444B4 (de) Plattenförmiger Pflasterstein
DE2733311A1 (de) Platte zum herstellen eines bodenbelages aus elastischem material
CH674997A5 (en) Square concrete paving slab
DE2257219A1 (de) Betonpressling zur pflasterung von fahrbahnen und dgl
DE3743035A1 (de) Betonpflasterstein fuer pflasterflaechen
DE3116540A1 (de) Bodenbelagelement, aus mehreren bodenbelagelementen gebildete verlegeeinheit und gruppe von bodenbelagelementen
AT219641B (de) Verfahren zur Herstellung hoch belastbarer Straßendecken von Kraftfahrzeug-Schnellverkehrsstraßen
DE2356742A1 (de) Pflasterstein
DE10013613B4 (de) Betonpflasterstein
DE10248744A1 (de) Selbstverriegelndes Betonpflaster
DE4011302C2 (de) Wintermatte
DE3641382A1 (de) Rasenstein-verlegeverfahren
DE638942C (de) Strassenpflaster aus Steinen oder Platten
DE6800829U (de) Betonplatte zur abdeckung von baumgruben
DE2757465B2 (de) Stützkörper als Teil einer zu bepflanzenden Hangfläche
DE60215106T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Strassenbelag
DE8533167U1 (de) Pflasterplatte zur Verlegung von Abflußrinnen
DE2800560A1 (de) Betonplatte fuer die befestigung von wegen mit erhoehter wasserdurchlaessigkeit
DE202007014009U1 (de) Pflastersteinsystem
DE7245452U (de) Auflegeplatte oder Baustein
DE3534992A1 (de) (beton-)pflasterstein
DE102007048068B4 (de) Pflastersteinsystem
DE1119315B (de) Pflasterstein aus Beton od. dgl. mit zur Verzahnung dienenden Ausnehmungen und Vorspruengen
DE2039539A1 (de) Flaechenbelagelement

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee