DE3539560C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3539560C2
DE3539560C2 DE3539560A DE3539560A DE3539560C2 DE 3539560 C2 DE3539560 C2 DE 3539560C2 DE 3539560 A DE3539560 A DE 3539560A DE 3539560 A DE3539560 A DE 3539560A DE 3539560 C2 DE3539560 C2 DE 3539560C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
connection part
pin
mirror holder
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3539560A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3539560A1 (de
Inventor
Masaru Chiryu Aichi Jp Suzuki
Yoshio Kuwana Mie Jp Tsujiuchi
Akira Aichi Jp Ogawa
Tadashi Nagoya Aichi Jp Usami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tokai Rika Co Ltd
Original Assignee
Tokai Rika Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tokai Rika Co Ltd filed Critical Tokai Rika Co Ltd
Publication of DE3539560A1 publication Critical patent/DE3539560A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3539560C2 publication Critical patent/DE3539560C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • B60R1/062Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position
    • B60R1/064Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position by manually powered actuators
    • B60R1/066Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position by manually powered actuators for adjusting the mirror relative to its housing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
  • Mounting And Adjusting Of Optical Elements (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen fernverstellbaren Außenrück­ spiegel gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
Ein derartiger Außenrückspiegel ist bekannt aus der DE-OS 22 58 296.
Ausgehend von diesem bekannten Außenrückspiegel liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte Einrichtung zur Winkeleinstellung für Kraftfahrzeugspiegel zu schaffen, die bei schwenkbaren Spiegeln angewendet werden kann, deren Spiegelgehäuse um einen großen Winkelbereich geschwenkt werden kann, die eine einfache Konstruktion auf­ weist und besonders billig hergestellt werden kann.
Diese Aufgabe wird mit einem Außenrückspiegel der angegebenen Gattung erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale nach dem kennzeichnenden Teil des Hauptanspruches.
Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Ausführungsformen der Erfindung werden anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 die Hauptteile eines Außenrückspiegels mit einer manuellen Verstellvorrichtung für die Spiegelscheibe gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung im Schnitt;
Fig. 2 die Spiegelanordnung gemäß Fig. 1 in perspektivi­ scher Darstellung;
Fig. 3 die Spiegelanordnung gemäß Fig. 1 in der Drauf­ sicht, wobei Teile teilweise geschnitten dargestellt sind;
Fig. 4 die Spiegelanordnung gemäß Fig. 1 im Querschnitt;
Fig. 5 ein Längsschnitt durch das Spiegelgehäuse entlang der Schnittlinie V-V in Fig. 4;
Fig. 6 ein Anschlußteil zwischen einer Welle und einer Kupplungsplatte der Verstellvorrichtung in vergrößertem Maßstab im Schnitt entlang der Linie VI-VI in Fig. 4;
Fig. 7 ein Anschlußteil zwischen einem zylindrischen Teil eines Vorsprunges eines Spiegelscheibenträgers und der Kupplungsplatte im Schnitt entlang der Linie VII-VII in Fig. 4;
Fig. 8 ein Hauptteil eines Führungsteils des Spiegelscheibenträgers, wie er bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 verwendet wird in einer perspektivischen Darstellung;
Fig. 9 ein bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 verwende­ ter Stift und eine Scheibe in perspektivischer Darstellung;
Fig. 10(1) und 10(2) jeweils einen Zustand, in dem der Stift in einer Rückhalteaussparung an der Scheibe gehal­ ten wird bzw. der Stift aus der Rückhalteaussparung ausgerastet ist, im Schnitt;
Fig. 11 eine Teilansicht im Schnitt und vergrößertem Maß­ stab eines Zustandes, in dem ein abgewinkelter Teil eines zwei­ ten Anschlußteils mit einem ersten Anschlußteil verbunden ist;
Fig. 12 eine Modifikation der Anschlußteile im Schnitt;
Fig. 13 eine Modifikation eines Anschlußteils zwischen der Welle und der Kupplungsplatte der Verstellvorrichtung in Draufsicht und vergrößertem Maßstab; und
Fig. 14 eine zweite Ausführungsform des Außenrückspiegels im Schnitt.
In der Zeichnung sind gleiche Teile mit glei­ chen Bezugsziffern bezeichnet.
In Fig. 1 bis 3 ist eine erste Ausführungsform des Außenrückspiegels nach der Erfindung dargestellt, mit einem Spiegelgehäuse 1, in dem eine Spiegelscheibe 20 aufgenommen ist und einem Spiegel­ halter 2, der an der Außenwand 25 eines Kraftfahrzeuges, z. B. einer Tür oder dgl. befestigt ist, wo­ bei das Spiegelgehäuse 1 auf dem Spiegelhalter 2, bezogen auf die Längsrichtung des Kraftfahrzeuges, in einer etwa horizontalen Ebene schwenkbar angeordnet ist, d. h., daß das Spiegelgehäuse 1 um eine vertikale Drehachse X drehbar ist. Der Spiegelhalter 2 ist mit einer gekrümmten konkaven Ober­ fläche 2 b versehen, deren Achse konzentrisch zur Drehachse X liegt und das Spiegelgehäuse 1 ist mit einer ge­ krümmten konvexen Fläche 1 a entsprechend der vorstehend beschriebenen konkaven Fläche 2 b versehen, wobei die bei­ den Flächen 1 a und 2 b eine Grenzfläche zwischen Spiegel­ gehäuse 1 und Spiegelhalter 2 bilden. Auf einem unteren, nach außen vorsehenden Ansatz des Spiegelhalters 2 ist eine zylindrische Hülse 5 konzentrisch zur Dreh­ achse X befestigt, welche an ihrem unteren Ende einen Flansch 5 a aufweist und an einer Seite mit einer schrägen Schulter 5 d versehen ist. Ein zylindrischer Teil 4 des Spiegelgehäuses 1 wirkt mit einer Umfangsfläche der zylind­ rischen Hülse 5 zusammen, um Drehelemente zu bilden und demgemäß ist der zylindrische Teil 4 des Spiegelge­ häuses 1 frei auf der zylindrichen Hülse 5 des Spiegel­ halters 2 drehbar. In einer Durchgangsöffnung 5 b der zy­ lindrischen Hülse 5 ist eine zylindrische Abstands­ hülse 6 angeordnet, deren oberes Ende nach oben an einer oberen Fläche 4 a des zylindrischen Teils 4 des Spiegelge­ häuses 1 vorsteht und die durch einen Sprengring 29 in ihrer Ausgangs­ position gehalten wird, wobei eine Druckfeder 8 in einem Spalt zwischen einer Umfangsfläche der Abstandshülse 6, einem Flansch 6 a an deren unterem Ende und einer Innenwand 5 c am unteren Teil der Durchgangsöffnung 5 b der zylindrischen Hülse 5 angeordnet ist, so daß der zylindrische Teil 4 des Spiegelgehäuses 1 in Rich­ tung auf den Spiegelhalter 2 über die Abstandshülse 6 und den Sprengring 29 durch eine Federkraft vorgespannt ist und nicht über die zylindrische Hülse 5 vorsteht. Zwi­ schen einer unteren Fläche des zylindrischen Teils 4 und dem Flansch 5 a der zylindrischen Hülse 5 ist zur Ermöglichung der Schwenkbewegung des Spiegelgehäuses 1 ein kleiner Spalt vorgesehen, während der zylindrische Teil 4 des Spiegel­ gehäuses 1 die Schulter 5 d der zylindrischen Hülse 5 unte einem gewissen Druck berührt.
In der Abstandshülse 6 ist eine frei auf- und abbewegbare und drehbare durchgehende Welle 7 gehalten. Ein unteres Ende der Welle 7 steht am Spiegelhalter 2 durch eine Öffnung 2 a in einer unteren Fläche des Spiegelhalters 2 nach au­ ßen vor und ist mit einem Betätigungshebel 19 zum Schwen­ ken der Spiegelscheibe 20 verbunden. Der Betätigungshebel 19, der eine Außenwand 25 des Kraftfahrzeugs durchdringt, ist an einem Ende mit einer Handhabe 19 a ver­ sehen, die im Inneren des Kraftfahrzeuges liegt, und das andere Ende des Betätigungshebels 19 ist mit ei­ nem Anschlußteil 19 c versehen, der durch die Außenwand 25 in den Spiegelhalter 2 ragt, wobei der Betätigungshebel 19 zwischen seinen beiden Enden einstückig mit einer Kugel 19 b versehen ist. Die Handhabe 19 a und der Anschlußteil 19 c können um die Kugel 19 b des Betätigungshebels 19 frei drehen, wobei die Kugel 19 b in einer Kugelkalotte 18 gelagert ist, welche an dem Spiegelhalter 2 durch eine Halterung 33 befestigt ist. Die Kugelkalotte 18 ist mit mehreren Nuten 18 a versehen, wodurch der Betätigungshebel 19 sowohl in der vertikalen als auch horizontalen Richtung frei schwenken kann. Der Anschlußteil 19 c des Betätigungshebels 19 hat an seinem freien Ende eine sich in axialer Richtung des Betätigungshebels 19 erstreckende kugelkalottenförmige Aufnahme 19 d, in der eine am einen Ende eines dritten Anschlußteils 17 vorgesehene Kugel 17 a gelagert ist. Das andere Ende 17 b des dritten Anschlußteils 17 ist an einem oberen Ende eines Zapfens 16 eines zweiten Anschlußteils 3 mit­ tels einer Schraube 26 befestigt. Der Zapfen 16 ist in einer im Spiegelhalter 2 befestigten Führung 15 gehalten, um frei drehbar und im wesentlichen parallel zur Axialrichtung der Welle 7 in vertikaler Richtung auf- und abbewegbar zu sein. Der Zapfen 16 ist über die Welle 7 durch eine Widerstands­ kraft beaufschlagt, die durch einen nachfolgend noch beschriebenen unteren Führungsstift 24 erzeugt wird, der in einem Führungszylinder 22 b hin- und herbewegbar ist. Ein Ende 14 a eines abgewinkelten Teils 14 des zweiten Anschluß­ teils 3 ist am unteren Ende des Zapfens 16 mittels einer Schraube 27 befe­ stigt und der abgewinkelte Teil 14 erstreckt sich in etwa rechtwinkeliger Richtung zur Axialrichtung des Zapfens 16. Wenn der Zapfen 16 über den drit­ ten Anschlußteil 17 bei Schwenken des Betätigungshebels 19 in horizontaler Richtung gedreht wird, wird der abgewinkelte Teil 14 ebenfalls in horizontaler Richtung hin- und herbe­ wegt.
Das andere Ende des abgewinkelten Teils 14 ist mit einer Ku­ gel 14 b versehen, die in einem zylindrischen Teil 13 a gelagert ist, der am einen Ende eines ersten Anschlußteils 13 vorgesehen ist. Die Kugel 14 b kann in dem zylindrischenTeil 13 a, wie in Fig. 11 angegeben, frei schwenken, so daß der abgewinkelte Teil 14 zusammen mit dem ersten Anschlußteil 13 auch vertikal verscho­ ben werden kann. Das andere Ende 13 b des ersten Anschluß­ teils 13 ist an einem unteren Ende der Welle 7 mittels einer Schraube 28 befe­ stigt, so daß es zusammen mit der Welle 7 um deren Achse in horizontaler Richtung schwenk­ bar und in vertikaler Richtung auf und ab verschiebbar ist.
Das obere Ende 7 a der Welle 7 hat einen kleineren Durch­ messer als die anderen Teile und am oberen Ende 7 a ist eine Scheibe 9 starr befestigt. Außerdem ist am oberen Ende 7 a eine Kupplungsplatte 10 als Kupp­ lungsglied durch einen Sprengring 30 befestigt, so daß beim Drehen der Welle 7 durch den Kraftschluß zwischen der Scheibe 9 und der Kupplungsplatte 10 mit der Scheibe 9 auch die Kupplungsplatte 10 mitgedreht wird. Zwischen der unteren Fläche der Scheibe 9 und der oberen Fläche 4 a des zylindrischen Teils 4 des Spiegelgehäuses 1 ist ein Spalt belassen, so daß die Welle 7 zusam­ men mit der Scheibe 9 in vertikaler Richtung auf- und ab­ verschiebbar ist. Wie in Fig. 4 und 6 dargestellt, hat die Kupplungsplatte 10 einen Vorsprung 10 b, an dem das eine Ende einer Blattfeder 11 mittels einer Schraube 32 be­ festigt ist, und am anderen Ende der Blattfeder 11 ist ein nach unten vorstehender Stift 12 vorgesehen. Der Stift 12 greift, wie in Fig. 9 dargestellt, in eine kleine Öffnung 10 d in der Kupplungsplatte 10 und ein unteres En­ de des Stiftes 12 steht an der Unterseite der Kupplungs­ platte 10 nach unten vor, um in einer Aussparung 9 a an der Oberseite der Scheibe 9 gehalten zu werden. Wenn, wie in Fig. 10(1) gezeigt, der Stift 12 in der Rückhalte­ aussparung 9 a auf der Scheibe 9 gehalten ist, dreht sich demgemäß die Kupplungsplatte 10 zusammen mit der Welle 7 und der Scheibe 9. Wenn andererseits auf die Kupplungs­ platte 10 relativ zur Welle 7 ein über einen vorbestimmten Wert hinausgehendes, großes Drehmoment ausgeübt wird, rastet der mit der Federkraft der Blattfeder 11 beaufschlagte Stift 12 aus der Rück­ halteaussparung 9 a aus, wie dies in Fig. 10(2) gezeigt ist, so daß die Kupplungsplatte 10 relativ zur Welle 7 und zu der Scheibe 9 drehen kann. Die Kupplungsplatte 10 ist weiterhin mit einem Arm 10 c ver­ sehen, der an seinem äußersten Ende eine Kugel 10 a auf­ weist, und L-förmig nach außen diagonal gegenüber dem Vorsprung 10 b der Kupplungsplatte 10 nach außen vorsteht.
Wie in Fig. 4 und 5 dargestellt, wird in dem Spie­ gelgehäuse 1 die Spiegelscheibe 20 auf einem Spiegelscheibenträger 21 aus Kunststoff gehalten, der mittels eines Kugelgelenks 21 c schwenkbar an einer mit dem Spiegelgehäuse 1 fest verbundenen Konsole 22 gelagert ist. Außer dem unteren Führungsstift 24 ist ein seitlicher Führungsstift 23 im mittle­ ren Bereich des Spiegelscheibenträgers 21 in horizon­ taler Richtung schwenkbar in der Nähe des Kugelgelenks 21 c an der Rückseite des Spiegelscheibenträgers 21 befestigt und in einem Führungszylinder 22 a, der wie der Führungszylinder 22 b für den unteren Führungsstift 24 an der Konsole 22 vorgesehen ist, in axialer Richtung verschiebbar gelagert, wobei jeweils durch eine Feder 31 eine konstante Reibungskraft ausgeübt wird. Die vorste­ hend beschriebene Reibungskraft ermöglicht, daß der Spie­ gelscheibenträger 21 eine Position beibehält, in die er in ge­ wünschtem Winkel geschwenkt ist. Der Spiegelscheibenträger 21 ist an seinem Umfangsrand mit einer in Richtung zum Innenraum des Spiegelgehäuses 1 umgebogenen Führung 21 b versehen, und an einer Außenfläche der Führung 21 b ist ein Führungsstift 21 e so angeordnet, daß der Führungsstift 21 e zwischen zwei Führungsvorsprüngen 35 a und 35 b an der Innenwand der äußeren Seitenwand 35 des Spiegelgehäuses 1 lose im Eingriff steht, um den Spiegelscheibenträger 21 beim Schwenken um die durch den Mittelpunkt des Kugelgelenks 21 c verlaufende vertikale Schwenkachse zu führen, während die horizontale Schwenkachse des Spiegelscheibenträgers durch den Mittelpunkt des Kugelgelenkes 21 c und den Führungsstift 21 e verläuft. In der Nähe des Kugelgelenks 21 c ist an der Rückseite des Spie­ gelscheibenträgers 21 ein Vorsprung 21 d angeord­ net, und zwar bei einem rechten Außenrückspiegel, wie in Fig. 2 und 4 dargestellt, an einem Teil oberhalb einer horizontalen zentralen Achse Z und links einer vertikalen zentralen Achse Y des Spiegelscheibenträgers 21. Der Vorsprung 21 d ist mit einem zylindrischen Teil 21 a versehen, der an seinem äußersten Ende einen sich in horizontaler Richtung des Spiegelscheibenträgers 21 erstreckenden Schlitz 21 f aufweist. In dem zylindrischen Teil 21 a ist die Kugel 10 a des Arms 10 c der Kupplungsplatte 1 derart gelagert, daß sie relativ zum zylindrischen Teil 21 a in horizontaler Richtung des Spiegelscheibenträgers 21 axial verschiebbar und zusammen mit dem Vorsprung 21 d in vertikaler Richtung auf- und abbewegbar ist, ohne sich dabei von dem zylindrischen Teil 21 a zu lösen.
Nachfolgend wird die manuelle Win­ keleinstellung des Spiegelscheibenträgers mit der Spiegel­ scheibe beschrieben.
Wenn als erstes der Betätigungshebel 19, wie in Fig. 1 darge­ stellt, um die Kugel 19 b nach oben geschwenkt wird, be­ wirkt der Anschlußteil 19 c, der dabei um die Kugel 19 b nach unten ge­ schwenkt wird, daß der Zapfen 16 des zweiten An­ schlußteils 3 durch den dritten Anschlußteil 17 in seiner axialen Richtung nach unten bewegt wird, wobei der Zapfen 16 in der Führung 15 geführt ist. Demgemäß wird beim Nachobenverschieben des abgewinkelten Teils 14 und des ersten Anschlußteils 13 die Welle 7 gleich­ zeitig mit der Kupplungsplatte 10 und der Scheibe 9 re­ lativ zur Abstandshülse 6 nach unten verschoben. Da der zylindri­ sche Teil 21 a des Vorsprunges 21 d des Spie­ gelscheibenträgers 21 mit der Kugel 10 a des Arms 10 c der Kupplungs­ platte 10 verbunden ist, erfolgt eine leichte Drehung des zylindrischen Teils 21 a relativ zur Kugel 10 a, was dazu führt, daß die Spiegelscheibe 20 mit dem Spiegelscheibenträger 21 nach oben geschwenkt wird, wobei der Spiegelscheibenträger 21 um das Kugelgelenk 21 c geschwenkt wird, so daß ein oberer Teil der Spiegelscheibe 20 im Spiegelgehäuse 1 aufgenommen ist und ein unterer Teil der Spiegelscheibe 20 am Spiegelgehäuse 1 nach außen vorsteht. Wenn im Gegensatz hierzu der Betätigungshebel 19 um die Kugel 19 b nach unten geschwenkt wird, wird die Spie­ gelscheibe 20 entsprechend der Gegenfunktion wie vorstehend be­ schrieben nach unten geschwenkt.
Wenn der Betätigungshebel 19 gemäß Fig. 4 nach rechts geschwenkt wird, d. h., bezogen auf das Kraftfahrzeug, nach vorn wird der Anschlußteil 19 c des Betätigungshebels 19 um die Kugel 19 b in Heckrichtung des Kraftfahrzeuges ge­ schwenkt und gleichzeitig werden der zweite Anschlußteil 3 sowie der dritte Anschlußteil 17 um die Achse des Zapfens 16 in eine entgegengesetzte Richtung zur Schwenkrichtung des Anschlußteils 19 c geschwenkt. Demgemäß werden der abgewinkelte Teil 14 des zweiten Anschlußteils 3 und der erste Anschlußteil 13 in zueinander entgegengesetzte Richtungen geschwenkt, um ei­ nen stumpfen Winkel zu bilden und die Welle 7 wird um ihre Achse zusammen mit dem ersten Anschlußteil 13 nach rechts gedreht. Hieraus folgt, daß dieKupplungsplat­ te 10 sowie die Scheibe 9 gemäß Fig. 4 im Uhr­ zeigersinn gedreht werden, wobei der zylindrische Teil 21 a des Vorsprungs 21 d des Spiegelscheibenträgers 21 durch die Kugel 10 a des Arms 10 c der Kupplungsplatte 10 gedrückt wird, und dies führt dazu, daß die Spiegelscheibe 20 mit dem Spiegelscheibenträger 21 nach links geschwenkt wird, wobei der Spiegelscheibenträger 21 um das Kugelgelenk 21 c geschwenkt wird, so daß ein rechter Teil der Spiegelscheibe 20 im Spiegelgehäuse 1 aufgenommen ist und ein linker Teil der Spiegelscheibe am Spiegelgehäuse 1 nach außen vorsteht. Wenn im Gegensatz hierzu der Betätigungshebel 19 gemäß Fig. 4 nach links geschwenkt wird, d. h. in Heckrichtung des Kraftfahrzeuges, wird der zylindrische Teil 21 a des Vorsprungs 21 d des Spiegelscheibenträgers 21 durch die Kugel 10 a des Arms 10 c der Kupplungsplatte 10 nach innen auf den Spiegelscheibenträger 21 zu bewegt, und die Spiegelscheibe 20 wird gemäß der Gegenfunktion wie vorstehend beschrieben nach links geschwenkt.
Wenn das Spiegelgehäuse 1 durch Drehen relativ zum Spiegel­ halter 2, wie in Fig. 3 durch die strichpunktierten Linien dargestellt, geschwenkt ist, wird der zylindrische Teil 4 des Spiegelgehäuses 1 um die zylindrische Hülse 5 des Spiegelhalters 2 gedreht. Wenn dabei auf die Kupplungsplatte 10 über den Spiegelscheibenträger 21 durch das Spiegelgehäuse 1 gegenüber der Welle 7 ein Drehmoment einwirkt, welches oberhalb eines vorbestimmten Wertes liegt, wird der auf der Kupplungsplatte 10 befestigte Stift 12 aus seiner Rückhalteaussparung 9 a der Scheibe 9 ausrasten, so daß die Kupplungsplatte 10 relativ zur Scheibe 9 und zur Welle 7 frei drehen kann. Weiterhin kann das Spiegelgehäuse 1 relativ zum Spiegelhalter 2 bei Drehung des Spiegelgehäuses 1 um die Welle 7 geschwenkt werden, wobei nicht nur der zylindrische Teil 21 a des Vor­ sprungs 21 d des Spiegelscheibenträgers 21 in einem Zustand ver­ bleibt, in dem der zylindrische Teil 21 a mit der Kugel 10 a des Arms 10 c der Kupplungsplatte 10 zusammenwirkt, sondern auch die Welle 7 nicht gedreht wird. Wenn das ge­ schwenkte Spiegelgehäuse 1 in seine Ausgangsposition re­ lativ zum Spiegelhalter 2 zurückgestellt wird, kann die Spiegelscheibe 20 in der gleichen Position wie vor dem Schwenken des Spiegelgehäuses 1 gehalten werden.
Wenn gemäß der vorstehend beschriebenen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung das Spiegelgehäuse 1 um die vertikale Drehachse X der Welle 7 relativ zum Spiegelhalter 2 geschwenkt wird, wird die Kugel 10 a der Kupplungsplatte 10 zusammen mit dem zylindrischen Teil 21 a des Spiegelscheibenträgers 21 um die vertikale Achse X gedreht. Dabei wird die Welle 7 nicht durch die Drehung des Spie­ gelgehäuses 1 beeinflußt, da die Kupplungsplatte 10 auf der Welle 7 frei drehen kann und der Drehung des Spiegelgehäuses 1 folgt, da der Stift 12 aus der Rückhalteaussparung 9 a der Scheibe 9 gegen die Feder­ kraft der Blattfeder 11 ausgerastet ist, so daß die Verstellvorrichtung zwischen dem Betätigungs­ hebel 19 und dem Spiegelscheibenträger 21 beim Verschwenken des Spiegelgehäuses 1 nicht zerstört wird.
Die Spiegelscheibe 20 kann leicht in eine vom Fahrer gewünschte Richtung geschwenkt werden, da eine Überein­ stimmung zwischen der Schwenkrichtung der Spiegelscheibe 20 und der Schwenkrichtung des Betätigungshebels 19, wie be­ schrieben, besteht, d. h. wenn der Betätigungshebel 19 in eine bestimmte Richtung, entweder eine vertikale oder horizontale Richtung geschwenkt wird, wird die Spiegelscheibe 20 in die gleiche Rich­ tung geschwenkt.
Obwohl das dritte Anschlußelement 17 und das zweite Anschlußelement 3 unabhängig voneinander ausgebildet sind, können diese in einer abgeänderten Aus­ führungsform, wie in Fig. 12 dargestellt, einstückig ausgebildet sein und gemäß einer weiteren Ausführungsform können der erste Anschlußteil 13 und die Welle 7 einstückig ausgebildet sein.
Gemäß einer in Fig. 13 gezeigten Abänderung kann die Drehung der Kupplungsplatte 10 A zusammen mit der Scheibe 9 A durch Zusammenwirken einer Aussparung 36 an der Kupplungsplatte 10 A und eines Vorsprungs 37 an der Scheibe 9 A erfolgen, wobei die Kupplungsplatte 10 A mittels einer Schraubenfeder 38 gegen die Scheibe 9 A vorgespannt ist.
Zur Führung des Spiegelscheibenträgers 21 beim Schwenken in horizontaler Richtung um die vertikale Achse kann an Stelle der Führungs­ mittel 21 e, 35 a und 35 b gemäß Fig. 8 ein zusätzlicher Führungsstift 23 A an der Rückseite des Spiegelscheibenträges 21 in horizontaler Richtung schwenkbar befestigt und in einem zusätzlichen Führungszylinder 22 c in der Konsole 22 in axialer Richtung verschiebbar geführt sein, wie in Fig. 14 dargestellt ist.

Claims (3)

1. Fernverstellbarer Außenrückspiegel für Kraftfahrzeuge, mit einem an der Fahrzeugkarosserie befestigbaren Spiegel­ halter, einem mit dem Spiegelhalter um eine vertikale Achse eines Lagers des Spiegelhalters schwenkbar verbundenen Spiegelgehäuse, einem innerhalb des Spiegelgehäuses kugel­ gelenkig gelagerten, mit einer Spiegelscheibe fest ver­ bundenen Spiegelscheibenträger, der mittels einer vom Fahrzeuginneren betätigbaren Verstellvorrichtung um zwei durch den Mittelpunkt des Kugelgelenkes zwischen Spiegel­ gehäuse und Spiegelscheibenträger und senkrecht zueinander verlaufende Achsen in horizontaler und vertikaler Richtung verstellbar ist, wobei die Verstellvorrichtung einen mittels eines Kugelgelenkes im Spiegelhalter horizontal und verti­ kal schwenkbar gelagerten Betätigungshebel aufweist, dessen eines sich außerhalb des Spiegelhalters erstreckendes, in den Fahrzeuginnenraum hineinragendes Ende eine Handhabe auf­ weist und dessen anderes Ende mit dem einen Ende eines in dem Spiegelhalter vorgesehenen Lager für das Spiegelge­ häuse vertikal verschiebbar und um die Vertikalachse des Lagers schwenkbar angeordneten Verbindungsglieds verbunden ist, dessen anderes Ende mit einem im Abstand vom Kugel­ gelenk zwischen Spiegelgehäuse und Spiegelscheibenträger mit dem Spiegelscheibenträger in Eingriff stehenden Kupplungsglied verbunden ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß ein erster Anschlußteil (13) mit dem unteren, in den Spiegelhalter (2) hineinragenden Ende des als Welle ausgebildeten Verbindungsgliedes (7) fest verbunden ist, daß ein zweiter Anschlußteil (3) vorgesehen ist, der einen in einer mit dem Spiegelhalter (2) fest verbundenen, parallel oder annähernd parallel zum Verbindungsglied (Welle 7) angeordneten Führung (15) drehbar und in axialer Richtung verschiebbar gelagerten Zapfen (16) sowie ein mit dem unteren Ende des Zapfens (16) fest verbundenen, etwa senkrecht zum Zapfen (16) abgewinkelter Teil (14) aufweist, dessen freies Ende (14 b) mit dem freien Ende (13 a) des ersten Anschlußteils (13) in vertikaler Richtung verschiebbar und in horizontaler Richtung schwenkbar verbunden ist, und daß ein dritter Anschlußteil (17) vorgesehen ist, der einerseits mit dem oberen Ende des Zapfens (16) des zweiten Anschlußteils (3) fest und andererseits mit dem zum Spiegelhalter (2) wei­ senden Ende (19 c) des Betätigungshebels (19) in vertikaler und horizontaler Richtung schwenkbar verbunden ist.
2. Außenrückspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der erste Anschlußteil (13) und das Verbindungsglied (Welle 7) einstückig ausgebildet sind.
3. Außenrückspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der zweite Anschlußteil (3) und der dritte Anschlußteil (17) einstückig ausgebildet sind.
DE19853539560 1984-11-08 1985-11-07 Winkeleinstellvorrichtung fuer spiegel Granted DE3539560A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP59236258A JPH0620858B2 (ja) 1984-11-08 1984-11-08 可倒式ミラーの手動調整装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3539560A1 DE3539560A1 (de) 1986-05-22
DE3539560C2 true DE3539560C2 (de) 1989-11-09

Family

ID=16998112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853539560 Granted DE3539560A1 (de) 1984-11-08 1985-11-07 Winkeleinstellvorrichtung fuer spiegel

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4660944A (de)
JP (1) JPH0620858B2 (de)
DE (1) DE3539560A1 (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4790590A (en) * 1985-12-09 1988-12-13 Toyoda Gosei Co., Ltd. Corner bracket of side door for automobile
JPS6353140A (ja) * 1986-08-22 1988-03-07 Murakami Kaimeidou:Kk タ−ンオ−バ−式リモコンバツクミラ−
JPS6334641U (de) * 1986-08-23 1988-03-05
JPS6334640U (de) * 1986-08-23 1988-03-05
JPH0732265Y2 (ja) * 1986-09-11 1995-07-26 株式会社東海理化電機製作所 ドアミラーのミラー本体傾動調整機構
DE3638876A1 (de) * 1986-11-10 1988-05-19 Hohe Kg Abklappbarer aussenspiegel fuer ein fahrzeug mit mechanisch verstellbarem spiegel
DE8701766U1 (de) * 1987-02-06 1987-07-16 Hohe Kg, 6981 Collenberg, De
JPH07110597B2 (ja) * 1987-02-10 1995-11-29 株式会社小糸製作所 電動格納型ドアミラ−
JPH01136043U (de) * 1987-11-09 1989-09-18
DE3800171A1 (de) * 1988-01-07 1989-07-20 Bernhard Mittelhaeuser Kraftfahrzeugrueckblickspiegel
NZ229304A (en) * 1988-06-17 1990-11-27 Britax Rainsfords Pty Ltd Rear vision mirror with breakaway and automatic resetting features
US5182676A (en) * 1988-08-04 1993-01-26 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Turn-over type rearview door mirror
DE3943736C2 (de) * 1988-08-04 1997-01-23 Honda Motor Co Ltd Einstellbarer und zurückklappbarer Seitenrückspiegel
CA1324518C (en) * 1988-08-04 1993-11-23 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha (Also Trading As Honda Motor Co., Ltd .) Turn-over type rearview door mirror
US4976528A (en) * 1989-02-17 1990-12-11 Joseph Cuda Laser manipulator
JPH0361451U (de) * 1989-10-19 1991-06-17
JPH03271036A (ja) * 1990-03-19 1991-12-03 Tokai Rika Co Ltd 自動車用ドアーミラーのバイザー格納機構
US5109301A (en) * 1991-01-24 1992-04-28 James Yang Motor vehicle auxiliary front view mirror
JPH0732266Y2 (ja) * 1991-02-28 1995-07-26 株式会社本田ロック 手動リモコン式ドアミラー
US5793543A (en) * 1992-06-04 1998-08-11 Kabushiki Kaisha Matsuyama Seisakusho Mirror angle adjusting device for automotive rearview mirror assembly
US5610772A (en) * 1993-03-23 1997-03-11 Ichikoh Industries Ltd. Automobile sideview mirror
US5532876A (en) * 1994-02-02 1996-07-02 Gauer; Edgar J. Remotely controlled, day/night mirror apparatus
JPH08158732A (ja) * 1994-12-03 1996-06-18 Takubo Kogyosho Kk 連動扉の取付装置
DE19615476A1 (de) * 1996-04-19 1997-10-23 Reitter & Schefenacker Gmbh Außenrückblickspiegel
JP2012206529A (ja) * 2011-03-29 2012-10-25 Ichikoh Ind Ltd 車両用ドアミラー

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT941859B (it) * 1971-11-30 1973-03-10 Mattioli L Dispositivo di comando a distanza dell orientamento di uno specchiet to di un retrovisore esterno per autoveicolo
FR2369122A1 (fr) * 1976-10-26 1978-05-26 Renault Retroviseur exterieur a commande a distance
GB1601342A (en) * 1977-09-20 1981-10-28 Magnatex Ltd Vehicle rear-view mirrors
JPS606814B2 (ja) * 1979-04-09 1985-02-20 株式会社 村上開明堂 ダイレクトリモコンバツクミラ−
JPS5613234A (en) * 1979-07-13 1981-02-09 Murakami Kaimeidou:Kk Direct remote controlled rearview mirror
FR2473436A1 (fr) * 1980-01-09 1981-07-17 Manzoni Stephane Dispositif de commande d'un retroviseur de vehicule
FR2501599A1 (fr) * 1981-03-10 1982-09-17 Manzoni Bouchot Sa Dispositif de montage d'un boitier de retroviseur sur un organe de support
US4464017A (en) * 1981-08-31 1984-08-07 Ichikoh Industries Limited Remotely controlled mirror apparatus for motor vehicles
US4548483A (en) * 1982-07-19 1985-10-22 Ichikoh Industries Limited Automobile door mirror device having a buffer mechanism
JPS6032147U (ja) * 1983-08-12 1985-03-05 株式会社 村上開明堂 回避機構付ドアミラ−

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0620858B2 (ja) 1994-03-23
JPS61113534A (ja) 1986-05-31
DE3539560A1 (de) 1986-05-22
US4660944A (en) 1987-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3539560C2 (de)
EP0449080B1 (de) Halterung für einen Aussenspiegel für ein Nutzfahrzeug
DE102005050222B4 (de) Gelenkbeschlag für ein Rückenlehnengelenk eines Kraftfahrzeugsitzes
DE3432183C2 (de)
DE10162519B4 (de) Manuell anklappbarer Türspiegel
DE102010054039A1 (de) Manuell einziehbarer Fahrzeugtürspiegel
DE2240691A1 (de) Scheibenwischer
DE3521527C2 (de) Wischarm, insbesondere für Scheibenreinigungsanlagen für Kraftfahrzeuge
DE10331868B4 (de) Rastgelenkverbindung
DE3221516C2 (de)
LU85210A1 (de) Fahrrad-oder motorfahrrad-stuetze
EP1184223A2 (de) Aussenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
EP0767746B1 (de) Scheibenwischvorrichtung mit wischwinkelabhängiger anpresskraftverstellung
DE2224879A1 (de) Lagervorrichtung, insbesondere fuer fahrzeugwindabweiser
DE3403586C2 (de) Handbetätigte Verstellvorrichtung für Fahrzeugteile
EP0383355B1 (de) Fahrzeug-Aussenspiegel mit Rastvorrichtung
DE3707837A1 (de) Drehende sowie hin- und hergehende antriebsvorrichtung
EP0802083A2 (de) Aussen-Rückblickspiegel
DE19529532A1 (de) Außenrückblickspiegel für Kraftfahrzeuge
DE2949042A1 (de) Befestigungsanordnung fuer einen fahrzeugrueckblickspiegel
EP1147039A1 (de) Scheibenwischanlage für fahrzeuge
DE2406381A1 (de) Abblendbarer innenrueckblickspiegel
DE3020307C2 (de)
CH525789A (de) Scheibenwischer mit schwenkbarem Wischblatt
DE3414279A1 (de) Innenrueckblickspiegel fuer fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee