DE8701766U1 - Außenspiegel für ein Fahrzeug mit mechanisch verstellbarem Spiegel - Google Patents

Außenspiegel für ein Fahrzeug mit mechanisch verstellbarem Spiegel

Info

Publication number
DE8701766U1
DE8701766U1 DE8701766U DE8701766U DE8701766U1 DE 8701766 U1 DE8701766 U1 DE 8701766U1 DE 8701766 U DE8701766 U DE 8701766U DE 8701766 U DE8701766 U DE 8701766U DE 8701766 U1 DE8701766 U1 DE 8701766U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mirror
rod
housing
vehicle
fork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8701766U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hohe KG
Original Assignee
Hohe KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hohe KG filed Critical Hohe KG
Priority to DE8701766U priority Critical patent/DE8701766U1/de
Publication of DE8701766U1 publication Critical patent/DE8701766U1/de
Priority to CA000558265A priority patent/CA1306889C/en
Priority to US07/152,558 priority patent/US4863255A/en
Priority to MX010335A priority patent/MX172099B/es
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • B60R1/062Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position
    • B60R1/064Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position by manually powered actuators
    • B60R1/066Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior with remote control for adjusting position by manually powered actuators for adjusting the mirror relative to its housing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

&bull;&igr; <( · t it <«·»«·
lilt tit it *
&bull; &igr; e &igr; &igr; &igr; * &igr; it &igr;
) &igr; t &igr; « ( ( t &igr; f Ii i<.( &igr; t t &igr; &igr; ei
B e sc'n'r e i'bii ri g" '
H 582
Augenspiegel für ein Fahrzeug mit mechanisch verstellbarem Spiegel
.. ,.Die Erfindung betrifft' einen Aüßenspiegel für ein Fahrzeug mit einem am Fahrzeug befestigbäfen Spiegelfuß und einem Spiegeigehause t welches tlm ein
,.am Spiegeifüß ausgebildetes Gelenk aus einer Gebrauchslage klappbar am '"'SpiegelfUB befestigt ist und einen Spiegel trägt, der um zwei zueinander senkrechte, zum Spiegel parallele Achsen verschwenkbar ist, wobei ein am Spiegel angreifender'Verstellmechanismus eine in das Innere des Fahrzeugs reichende Handhabe aufweist.
Der aus der Gebrauchsrausterschrift id 06 907 bekannte Aüßenspiegel für ein Kraftfahrzeug enthält einen um zwei zueinander senkrechte Und in der Spiegelebene liegende Achsen verstellbaren Spiegel. Dazu ist eine Wippe vorgesehen, von der zwei gegenüberliegende Zapfen in je einem mit dem Boden des Spiegelgehäuses verbundenen Bock und zwei dazu querliegende Zapfen an einem mit dem Spiegel verbundenen Träger gelagert sind. Um eine allseitige Verstellbarkeit des^Spiegels um die genannten Achsen zu gewährleisten, sind am Träger die Enden dreier Bowdenzüge eingehängt, die sich durch den Fuß des Außenspiegels, an welchem das Spiegelgehäuse schwenkbar gelagert ist, erstrecken. Die handgriffseitigen Enden der ummantelten Bowdenzüge sind mit einer Übersetzungsvorrichtung verbunden, welche die von einer Bedienungsperson veranlaßten Bewegungen des Handgriffs in Druck-vund/oder Zugbewegungen der Bowdenzüge überträgt.
Diese vom Inneren eines Fahrzeugs aus betätigbare Verstellvorrichtung für den Spiegel eines Fahrzeug-Außenspiegels ist relativ aufwendig und schwergängis, weil die Bowdenzüge durch den Fuß und das Schwenkgelenk zwischen Gehäuse und Fuß nicht hinreichend krümmungsarm geführt werdenjkönnen.
Mit der Erfindung soll daher ein Außenspiegel geschaffen werden, dessen Spiegel sich vom Inneren des Fahrzeugs aus mechanisch leichtgängiger und mit möglichst preiswertem konstruktivem Aufwand verstellen läßt. .
ti it · &diams; ·» -**'""
ill &igr;··· Ii t
j &iacgr;&iacgr; &iacgr; · L 2 *; ' is ! &kgr; 582
Il «c &igr;&igr;&igr;&igr;&Mgr; Il I
Zur Losung dieser Aufgäbe schafft die Erfindung einen Außenspiogeij bei dem iri dein Spiegelfuß eifi an einem Ende mit der Handhabe versehener Hebel schwenkbar gelagert ist j dessen anderes Ende mit einer sich durch das Gelenk in das Innere' des Spiegelgehauses erstfeckende Stange gelenkig verbunden ist, wobei das freie Ende der Stange an einem Von der Rückseite des Spiegels abstehenden Ansatz äUßefhälb des Kreuzungspunktes der Achsen schwenkbeweglich befestigt ist.
Die Erfindung vermeidet den Einsatz aufwendiger Bowdenzüge, gewährleistet eine feinfühlige Verstellung des Spiegels vom Fahrzeuginneren her, wobei, die Verstellrichtung der Handhabe mit der Schwenkrichtung des Spiegels im wesentlichen übereinstimmend bleibt und nur geringer konstruktiver Aufwand erforderlich ist*
Wenn zur Montage des auf einem Spiegelträger befestigten Spiegels der Spiegelträger auf eine an dem Spiegelgehäuse befestigte Gelenkbügel aufgeklemmt wird, kann der Spiegelträger iri Weiterbildung der Erfindung besonders einfach mit der Stange gekoppelt werden, wenn der Ansatz als Gelenkteil ausgebildet ist, welches an der Rückseite des Spiegelträgers beweglich gehalten ist, beispielseise in Lappen eingeschnappt werden kannn, und an dem freien Ende der Stange schwnkbeweglich befestigt ist.
Eine noch genauere Anpassung der Schwenkbewegung des Spiegels an die entsprechenden Verstellbewegungen der Handhabe wird in Weiterbildung der Erfindung erreicht, wenn die Stange eine ballige Verdickung aufweist, welche in einem am Spiegelgehäuse montierten Führungsteil drehbar und in Richtung der Klappachse des Spiegelgehäuses verschiebbar gehalten ist.
Die Befestigung der Stange in der einen oder anderen Ausführungsform wird zweckmäßig in der Weise realisiert, daß die Stange an ihrem im Spiegelfuß befindlichen Ende eine Gabel aufweist, welche das abgeplattete Ende des Hebels umgreift und mit diesem mittels eines Stiftes gekoppelt ist.
Der Verstellmechanismus des erfindungsgemäßen Außenspiegels ist wartungsfrei, benötigt wenig Einzelteile, wird in seiner Funktion'durch das Anklappen des Spiegelgehauses an die Fahrzeugkarosserie nicht beeinträchtigt und ist in der Verstellung praktisch spielfrei.
it ·
^t ^3* itii j K 582
Nächstehend wifd die Erfindung an zwei AusführUngsbeispielen anhand der beigefügten Zeichnungen im einzelnen erläutert.
Es &ldquor;',eigen:
Fig. 1: eine Ansicht eines Äußenspiegels, teilweise im Schnitt, in Fahrtrichtung} , .
Fig. 2: eine schematische Schnittansicht längs der Linie A-A aus Fig* I;
Fig. 3: eine schematische Schnittansicht längs der Linie B-B aus Fig. 1;
Fig. 4: eine der Fig. 1 ähnliche Darstellung einer anderen Aüsführungsform eines Außenspiegels;
IU
Fig* 5: eine schematische Schnittärtsicht längs der Linie A-A aus Fig. 4;
Fig. 6: eine schematische Schnittansicht längs der Linie B-B aus Fig 4.
Die Erfindung wird hler erläutert anhand eines linken Außenspiegels für einen Personenkraftwagen, ohne indes auf diese Verwendungsart beschränkt zu sein. Der Spiegelfuß 1 besitzt eine der Fahrzeugkärosserie angepaßte Montageplatte 2, von deren unterem Rand ein hohl ausgeführter Spiegelfuß 3 seitlich absteht. Der mit einer Kunststoffkappe 4 von unten verschlossene Hohlraum 5 des Spiegelfußes 3 besitzt. ·. eine Öffnung 6, die bei an das Fahrzeug anmontiertem Spiegel mit einer in das Innere des Fahrzeugs führenden Öffnung fluchtet. Die Öffnung 6 erweitert sich zürn Hohlraum 5 über eine Schulter 7. Vom Hohlraum 5 aus ist in die Öffnung 6, sich an der Schulter 7 abstützend, ein Kunststofflager 8 für eine Kugel 9 eines Hebels 10 eingesetzt, z.B. eingeklebt. In der für das Verständnis der Erfindung vereinfachten Darstellungsweise ist der von der Kugel 9 ausgehende und sich durch die Öffnung 6 aus dem Spiegelfuß 3 heraus erstreckende Arm 11 zu einer abgekröpften, sich in das Tnnere des Fahrzeugs erstreckenden
&igr; a I « · a 4 i &diams; ·
&igr; · · a a ti » · · a
* 44 4 &iacgr;
: i: &iacgr;
Il ·<
4 &iacgr; s H 582
t «
Handhabe 12 verlängert. Alternativ kann der Arm Il auch jjeradlinig eich in das Fahrzeugirtnerfi erstrecken und am freien Ende eiiieii abgewinkelten Griff 13 tragen.
Von dem dem Arm 11 gegenüberliegenden Teil der Kugel 9 ausgehend besitzt der Hebel lO einen sich in den Hohlraum 5 erstreckenden * ■it dem Arm Il fluchtenden weiteren Hebelarm 14, der an iieinem freien, unter einem Gelenk 15 befindlichen Ende abgeplattet ist.
Das in Fährrichtung bauchige und gegen Fahrtrichtung offene Spiegelgehäuse 7.G umgibt mit seinem im wesentlichen rechtwinkligen Rand 19 mit gerundeten * fecken einen Spiegel 21, der in noch zu beschreibender Weise an der Innenseite des Bodens 18 des Spiegelgehäuses 2Ö schwenkbeweglich gehalten ist. Das Spiegelgehäuse 20 ist an seinem unteren, dem Spiegelf-uß 1 benachbarten Abschnitt über das Gelenk 15 mit dem Spiegelfuß 3 gekoppelt und um eine Klappachse 24 aus der in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Gebrauchslage in an sich bekannter Weise an die Karosserie des Fahrzeugs anklappbar. Dazu durchdringt ein Hohlniet 25 eine Öffnung in der flachen Oberseite 16 des Spiegelfußes 3 sowie eine Öffnung im Spiegelgehäuse 10 und unterfaßt den inneren Rand der Spiegelfußöffnung 17 mit seinem ümg&bördelten Rand. Der ebenfalls ümgebördelte, in das Innere des Spiegelgehäuses 20 ragende Rand des Hohlniets 25 wird von einer Tellerfeder 26 Untergriffen, welche eich auf der Innenseite des Spiegelgehäuses 20 abstützt. Die Achse des Hohlniets 25 definiert die Klappachse 24 für das Spiegelgshäuse 20. Nicht dargestellt sind Rasten, die das Spiegelgehäuse 20 in der gezeigten Gebrauchslage halten und deren Widerstand zuM Anklappen des Spiegelgehäuses 20 überwunden werden muß.
Aus der Mitte der Innenseite des Spiegelgehäusebodens 18 stehen vier Pfosten 30, 31, 32, 33 vor, die an das aus hartem Kunststoff bestehende Spiegelgehäuse 20 angeformt sind und gemeinsam eine auf sie aufgeschraubte Halteplatte 34 tragen. Die Anordung und Anzahl der Pfosten unterliegt keinen Beschränkungen, sie sollen lediglich eine von den Verstellkräften für den Spiegel 21 unbeeinflußte, feste Lage für die Halteplatte 34 gestatten. Aus der Halteplatte 34 steht etwa in der Mitte der vom Rand 19 umschlossenen Öffnung eine Gelenkkugel 35 vor, auf welche ein mittlerer, rückwärtiger Ansatz 36 eines Spiegelträgers 37 aufgeklemmt ist. Auf die Vorderseite des
-5 -
t (■■· · C · ■ ·
Alternativ, oder, w£e dargestellt, zusätzlich zu den Zapfen 38, 39
kann der Spiegelträger 37 in zwei in Richtung der Achse 23 beabstandeten
Gabeln geführt sein. Die beiden Gabeln 42 und 43 sind beiderseits der Gelenkkugel 35 vorgesehen, es würde jedoch auch eine Gabel genügen. Daher
wird hier nur die Gabel 43 beschrieben.
Aus der Halteplatte 34.steht oberhalb und unterhalb der Achse 23 je
ein Arm vor} in Fig. 2 ist der unterhalb der Achse 23 befindliche Arm 44 der
Gabel 43 und der oberhalb der Achse 23 befindliche Arm 45 der Gabel 42 zu
erkennen. Die beiden gegenüberliegenden Arme einer Gabel nehmen zwischen
sich den Mittelsteg 46 eines in Höhe der Achse 23 aus dem Spiegelträger nach
rückwärts vorstehenden Bügels 47, 48 freibeweglich auf. Wie in Fig. 2 zu erkennen ist, Vorläuft die Achse 23 durch den Mittelsteg 46« Man sieht, daß
jede der Gabeln 42, 43 den Spiegel 21 daran hindert; um eine zu den Achsen
22 Und 23 Senkrechte Achse um die Gelenkkugel 35 ZU drehen,
: : .*■ 3 f : : &eegr; 582
ti «f t · &igr; J « &igr; «■ «
Spiegelträgers 37 ist der Spiegel 21 aufgeklebt. Die Klemmung des
Ansatzes 36 auf der Gelenkkugel 35 verhindert einerseits, daß sich
der Syiegelträger 37 mit Spiegel unbeabsichtigt von der Gelenkkugel
35 lösen kann, erlaubt jedoch andererseits ein Verschwenken des
Spiegels 21 um die durch den Mittelpunkt der Gelenkkugel 35 verlaufenden,
zueinander senkrechten Achsen 22 und 23, welche parallel zur Ebene des
Spiegels 21 in seiner Mittellage liegen. Die Mittellage des Spiegels 21
ist in den Fig. 2 und 3 ausgezogen dargestellt.
Für den nachstehend erläuterten Verstellmechanismus ist eine Befesti- j gung des Spiegelträgers 37 an der Halteplatte 34 in der Weise wichtig, · |
daß ein Verschwenken des Spiegels 21 um eine zu den beiden Achsen 22 und |
23 senkrechte Achse nicht möglich ist. Dies wird beispielsweise dadurch |
erreicht, daß an die Gelenkkugel 35 zwei gegenüberliegende und in der j
horizontalen Schwenkachse 23 liegende Zapfen 38, 39 angeformt sind, von I
denen jeder in einem nach rückwärts offenen, in den Ansatz 36 geschnitte- \
nen, im wesentlichen sich horizontal erstreckenden Längsschlitz 40, 41 i
-> j
eingefangen ist. Wie insbesondere aus Fig. 2 zu erkennen ist ermöglichen s
die Längsschlitze 40, 41 eine Verschwenkung des Spiegels 21 sowohl um die . \
Achse 23 (also ein Verschwenken des Spiegels 21 nach oben und unten) wie ]
auch um die Achse 22 (Verschwenken des Spiegels nach innen oder außen), J
wobei die Zapfen 38, 39 in den Längsschlitzen 40, 41 gleiten. g
&iacgr; I I". . i i ' .'-.61-' .'" H 582
■ cii «·< eic
Zum Verstellen des* Spiegels 21 um die beidea genannten Achsen 22,
23 ist mit dem abgeplatteten Ende des Armes 14 eine Stange 50 verbunden, die sich axial durch das Hohlniet 25 in der Klappachse 24 erstreckt. Das untere Ende der Stange 50 umgreift das abgeplattete Ende des Armes 14 gabelförmig und ist mit diesem durch einen Gelenkstift 51 verbunden. Der Gelenkstift 51 erstreckt sich quer zum Arm 14 und zur Stange 50. Am oberen Ende läuft die Stange 50 in einer Kugel 52 aus, welche in einem Auge 53 eines Arms 54 drehbar gehalten ist. Der Arm 54 ist an die Rückseite des Spiegelträgers 37. zwischen der Gabel 43 und der spiegelfußnahen Seite des Spiegelträgers 37 angeformt. Es empfiehlt sich, den Arm 54 in Höhe der horizontalen Schwenkache 23 vorzusehen. Das Auge 53 weist ein die Kugel 52 umgebendes Lager aus Kunststoff auf, das eine Drehung der Kugel 52 in dem Lager erlaubt.
Der Verstellmechanismus für den Spiegel 21, der im wesentlichen den Hebel 10, die Stange 50 und den Arm 54 umfaßt, erlaubt eine Verstellung des Spiegels um die Achse 23, die bei an das Fahrzeug anmontiertem Spiegelfuß 1 im wesentlichen horizontal verläuft, und/oder um die Achse 22, die bei anmontiertem Spiegel im wesentlichen vertikal verläuft. Wenn dazu der Griff 13 aus der in Fig. 1 dargestellten Mittellage in der Ebene der Fig. 1 nach oben bewegt wird, bis die Mittellinie des Hebels 10 etwa die bei 55 angedeutete Lage einnnimmt, wird die Stange 50 vom Hebel 10 längs der Klappachse 24 nach unten bewegt. Die im Auge 53 eingefangene Kugel zieht das Auge 53 nach unten. Da der Spiegel 21 in den Gabeln 42, 43 eingefangen ist bzw. die Zapfen 38, 39 in den Schlitzen 40, 41 eingefangen sind, kippt der Spiegel 21 um die Achse 23 nach oben. Wird der Griff 13 dagegen in der Ebene der Fig. 1 nach unten etwa bis zu Linie 56 bewegt, wird diese Bewegung vom Hebel 10 in eine Aufwärtsbewegung dtrr Stange 50 längs der Klappachse 24 übertragen, so daß der Spiegel um die Achse 23 nach unten klappt.
Wird der Griff 13 um die Mittellinie 57 des in Mittellage befindlichen Hebels 10 bei Betrachtung der Fig. 1 nach hinten gedreht, wird diese Drehung vermöge der gabelartigen Befestigung der Stange 50 am abgeplatteten Ende des Hebelarms^ 14 in eine Verschwenkung der Stange 50 aus der'Kläppachse
24 nach hinten Übertragen mit der Folge, daß deii Spiegel 21 um die vertikale Achse 22 nach innen, das heißt zum Fahfzeug hin) schwenkt. Dabei bewegen
ti *#*·** 4 Hit it tt
&bull; i &igr; · &igr; «· ·· f
Hit % t t tu ta
ti* # # « I t t t t
&bull; a ·
■ ■ I · ·
&bull; ■
V,:r,7V : H 582
sich die Zapfen 38, 39 innerhalb der Längsschlitze 40, 41 und die Mittelstege 46 zwischen den Armen der Gabeln 41, 43. Wird andererseits der Griff 13 um die Längsachse 57 aus der Ebene der Fig. 1 nach vorne gedreht, schwenkt die Stange 50 aus der Klappachse 24 mit ihrer Kugel 52 nach vorne, so daß der Spiegel 21 um die Achse 22 nach außen, das heißt vom Fahrzeug weg, schwenkt.
Um eine Bewegung des Armes 11 des Hebels 10 senkrecht zur Ebene der Fig. 1 auszuschließen empfiehlt es sich, die Öffnung 6 an ihrem zur Fahrzeugkarosserie weisende Ende in Form eines Schlitzes auszubilden oder durch eine nicht dargestellte, mit Schlitz versehene Kappe einzuengen. Dieser Schlitz ermöglicht dann lediglich eine Drehung des Handgriffs 13 um die Mittellinie des Hebels 10 und eine Bewegung zwischen den Auslenklinien 55, 56. Die Auslenklinien 55, 56 können durch Begrenzung des zuletzt erwähnten Schlitzes definiert sein und schließen einen Winkel ein, der eine Verschwenkung des Spiegels 21 um beispielsweise 10° zu_ beiden Seiten um die Achse 22 erlaubt. &pgr;
Die Ausführungsiorm der Erfindung nach den Fig. 4 bis 6 unterscheidet sich dadurch von «.ar vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsform, daß die Stange 50 durch eine Stange 60 ersetzt ist, welche kurz oberhalb des Hohlniets 25 eine ballige Verdickung 61 aufweist, die in der Axialbohrung 62 eines Führungsteils 63 drehbar und längs der Klappachse 24 verschiebbar gehalten ist. Das Führungsteil 63 weist zwei gegenüberliegende, radial abstehende Zungen 64, 65 auf, welche an aus dem Spiegelgehäuse 20 vorstehenden Leisten 66, 67 verankert sind. Dazu können die Leisten 66, 67 je einen Schlitz aufweisen, in welchen eine der Zungen 64, 65 eingeführt und eingefangen ist. Jedenfalls ist das Führungsceil 63 an den Leisten 66, 67 unverdrehbar und unverschieblich gehalten.
fr."'
Weiterhin ist der Arm 54 aus der vorstehend beschriebenen Ausführungsform der Erfindung hier durch ein separates Gelenkteil 70 ersetzt, das die Montage des Spiegels 21 mit Spiegelträger 37 erleichtert. Das Geienkteil 70 umfaßt die Kugel 68 am oberen Ende der Stange 60 mit einem Auge 71, in welchem die Kugel 68 allseits drehbar eingefangen ist^-An das Auge 71 ist' über einen abstehenden Steg 72 ein zylindrischer, sich parallel zur Achse des Auges 71 erstreckender Zapfen 73 angeformt« Von der Rückseite des Spiegelträgers 75 stehen zwei vertikal beabstandete, parallele
1 ■ » ·
: ■ -,&bgr; -1 : . ; H 582
Vi , j j » &igr; &igr; > &igr; » j ) > &igr;
I Lappen 76, 77 vor, in deren vertikal fluchtenden Öffnungen das obere und
i untere Ende des Zapfens 73 drehbar gehalten ist. Die Lappen 76, 77 können
fi elastisch sein, so daß der Zapfen 73 in die Öffnungen einschnappt.
:f &Igr;&eeacgr; übrigen gleicht die Ausführungsform des Außenspiegels nach den
Fig. 4 bis 6 derjenigen nach den Fig. 1 bis 3 mit der Maßgabe, daß die Öffnung 6 eine Bewegung des Armes 11 senkrecht zur Ebene der Fig. 4 erlaubt. Im Unterschied zur der ersten Ausführungsform der Erfindung ist eine Drehung des Hebels 10 um seine Mitteachse nicht möglich, weil die Verdickung 61, deren Mitte in der Klappachse 24 liegt, in der Axialbohrung 62 gehalten ist.
s Wird die am freien Ende des Arms 11 befestigte Handhabe 78 in der
] Ebene der Fig. 4 nach oben bewegt, so daß die Mittellinie des
I Hebels 10 in-der Linie 55 liegt, wird die Stange 60 nach unten
I gezogen, wobei die Verdickung 61 in der Axialbohrung 62 gleitet.
I Aufgrund der gabelartigen Führung des Spiegels 21 an der
\ Halteplatte 34 schwenkt der Spiegel 21 um die Achse 23 nach oben.
I Der Steg 72 erstreckt sich dann etwa längs der Linie 80 aus Fig.
I Bei Bewegung der Handhabe 78 in der Ebene der Fig. 4 nach unten bis
3 zur Linie 56 verschiebt sich die Stange 60 nach oben, so daß der
I Spiegel 21 um die Achse 23 nach unten schwenkt.
I . Wird die Handhabe 78. dagegen aus dor Ebene der Fig. 4 nach oben um :. den Mittelpunkt der Kugel 9 bewegt, dreht die Stange 60 um den
Mittelpunkt der Verdickung 61 so, daß die Kugel 68 aus der Ebene der Fig. 4 nach vorne verlagert wird und der Spiegel 21 um die vertikale Achse 22 nach außen schwenkt. Wird dagegen die Handhabe 78 aus i*er Ebene der Fig. 4 nach hinten bewegt, schwenkt die Stange 60 um den Mittelpunktjder Verdickung 61 so, daß die Kugel 68 hinter die Ebene der Fig. 4 sich verlagert und der Spiegel 21 demzufolge nach innen um die vertikale Achse 22 schwenkt.
I I I I Il I
I III Il
i III

Claims (1)

  1. Dr.rer.nat.HorstZinngrebe*..· ·..·.:&diams;. '..' : Patentanwalt
    European Patent Attorney Mandataire en brevet europeen
    Dipl.-lng. G. Schliebs Patentanwalt (1382)
    An das
    Deutsche Patentamt
    Zweibrückenstraße 12
    München 2
    Aktenzeichen Unser Ref. H 582-b Datum 4. Febr. 1987
    Anmelder/Inhaber: HOHE KG, 6981 Collenberg
    Auf den Bescheid vom:
    Ansprüche
    1. Außenspiegel für ein Fahrzeug mit einem am Fahrzeug befestigbaren Spiegelfuß, und einem Spiegelgehäuse, welfhes um ein am Spiegelfuß ausgebildetes Gelenk aus einer Gebrauchslage klappbar am Spiegelfuß befestigt ist und einen Spiegel trägt, der um zwei zueinander senkrechte, zum Spiegel parallele Achsen verschwenkbar ist, wobei ein am Spiegel angreifender Verstellmechanismus eine in das Innere des Fahrzeugs reichende Handhabe aufweist, dadurch gekennzeicht, daß in dem Spiegelfuß (3) ein an einem Ende mit der Handhabe (12, 13, 78) versehener Hebel (10) schwenkbar gelagert ist, dessen anderes Ende mit einer sich durch das Gelenk (15) in das Innere des Spiegelgehäuses (20) erstreckende Stangen (50,60) gelenkig verbunden ist, wobei das freie Ende (52, 68) der Stange (50,60) an einem von der Rückseite des Spiegels (21) abstehenden Ansatz (54; 70, 76, 77) außerhalb des Kreuzungspunktes der Achsen (22, 23) dchwenkbeweiglich befestigt ist.
    Darmstadt Saälbausträße 11 TeJ4; (Oß.1,5ij,264021,&Tgr;*&iacgr; 4 J 9409 zinda d
    Postscheckamt: Prankfurt/M., Konto Nr).Lf1157-^606, Ohnki^eiitachbBank Darmstadt, Konto Nf, 461434
    &igr; &igr;
    ' 2. Außenspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der
    > Spiegel (21) an einem Spiegelträger (37) befestigt ist, welcher
    in wenigstens eine Gabel (42, 43; 38, 39, 40, 41) relativ zu dem
    opiegelgehäuse (20) geführt ist.
    3. Außenspiegel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Gabel (42, 43) aus einer an dem Spiegelgehäuse befestigten Halteplatte (34) vorsteht, in welcher ein am Spiegel befestigter Bügel (47, 48) geführt ist.
    4. Außenspiegel nach -Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gabel (40, 41) aus der Spiegelrückseite nach rückwärts vorsteht und eine den Spiegel (21, 37) tragende Gelenkkugel (35) einen seitlich
    f vorstehenen, in der Gabel geführten Zapfen (38, 39) aufweist.
    5. Außenspiegel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (J4) an die Rückseite eines Spiegelträgers (37)
    \ für den Spiegel (21) angeformt ist und ein Auge (53) aufweist, in
    welchem das freie Ende (52) der Stange (50) gehalten ist.
    6. Außenspiegel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz ein Gelenkteil (70) ist, welches an der Rückseite eines Spiegelträgers (37) für den Spiegel (21) beweglich gehalten ist und an dem freien Ende (68) der Stange (60) schwenkbeweglich befestigt ist.
    7* Außenspiegel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch
    gekennzeichnet, daß der Hebel (10) in einem Schlitz geführt ist.
    8. Außenspiegel nach^einm der vorstehenden Ansprüche, dadurch
    gekennzeichnet, daß die Stange (60) eine ballige Verclickung (61) aufweist, welche in einem am Spiegelgehäuse (20) befestigten Führungsteil (63) in Richtung der Klappachse (24) des Spiegelgehäuses (20) verschiebbar und drehbar gehalten ist.
    9* Außenspiegel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Stange (50, 60) an ihrem im Spiegelfuß (3) befindlichen Ende eine Gabel aufweist, Welche das abgeplattete Ende des Hebels (10) Umgreift und mit diesem über einen sich quiir zum Hebel und zur Stange (50,60) erstreckenden Gelenkstift (53) verbunden ist,
    IfI If f ttlf If ff
    I I f t I Il I f f f f I f M f f I
DE8701766U 1987-02-06 1987-02-06 Außenspiegel für ein Fahrzeug mit mechanisch verstellbarem Spiegel Expired DE8701766U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8701766U DE8701766U1 (de) 1987-02-06 1987-02-06 Außenspiegel für ein Fahrzeug mit mechanisch verstellbarem Spiegel
CA000558265A CA1306889C (en) 1987-02-06 1988-02-05 Outside rear-view mirror with a mechanically adjustable mirror glass for a vehicle
US07/152,558 US4863255A (en) 1987-02-06 1988-02-05 Outside rear-view mirror with a mechanically adjustable mirror glass for a vehicle
MX010335A MX172099B (es) 1987-02-06 1988-02-08 Mejoras en espejo retrovisor exterior para vehiculos, ajustable mecanicamente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8701766U DE8701766U1 (de) 1987-02-06 1987-02-06 Außenspiegel für ein Fahrzeug mit mechanisch verstellbarem Spiegel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8701766U1 true DE8701766U1 (de) 1987-07-16

Family

ID=6804388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8701766U Expired DE8701766U1 (de) 1987-02-06 1987-02-06 Außenspiegel für ein Fahrzeug mit mechanisch verstellbarem Spiegel

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4863255A (de)
CA (1) CA1306889C (de)
DE (1) DE8701766U1 (de)
MX (1) MX172099B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4856886A (en) * 1986-11-10 1989-08-15 Hohe Kg Outside rear-view mirror having a mechanically adjustable mirror glass for a vehicle
EP0334986A1 (de) * 1988-03-31 1989-10-04 Hohe Kg Abklappbarer Aussenspiegel für ein Fahrzeug mit mechanisch verstellbarem Spiegel

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0372485A3 (de) * 1988-12-06 1991-11-21 Ichikoh Industries Limited Fahrzeugaussenspiegel
JPH04118834U (ja) * 1991-04-09 1992-10-23 株式会社松山製作所 車両用ミラーのミラーホルダー支持構造
NL9202266A (nl) * 1992-12-24 1994-07-18 Iku Holding Montfoort Bv Spiegelinklapmechanisme, en voertuig voorzien van een dergelijk spiegelinklapmechanisme.
US5406419A (en) * 1993-10-06 1995-04-11 Moto Mirror, Inc. Airmotor powered remote adjustable mirror
DE19615476A1 (de) * 1996-04-19 1997-10-23 Reitter & Schefenacker Gmbh Außenrückblickspiegel
GB9702401D0 (en) * 1997-02-06 1997-03-26 Britax Rainsford Pty Limited Vehicle rear view mirror
USD428840S (en) * 1999-03-06 2000-08-01 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vehicle mirror with housing
AU2003225513A1 (en) * 2002-04-26 2003-11-11 Magna Donnelly Electronics Naas Limited Rearview mirror assemblies
US20220137279A1 (en) * 2020-11-04 2022-05-05 Teledyne Scientific & Imaging, Llc Simplified geometry for fabrication of polarization-based elements

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7219926U (de) * 1972-09-14 Wolf & Becker Gmbh & Co Aussenspiegel
DE2436339C2 (de) * 1974-07-27 1983-11-24 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Seitlich am Fahrzeug anzubringender Außenrückspiegel
GB1543818A (en) * 1975-05-23 1979-04-11 Bsg Int Ltd Adjustable rear view mirror
DE7801036U1 (de) * 1978-01-14 1978-04-27 Hagus C. Luchtenberg Gmbh & Co Kg, 5650 Solingen Elektrisch verstellbarer rueckspiegel fuer fahrzeuge
IT7853734V0 (it) * 1978-09-28 1978-09-28 Vitaloni Spa Specchio retrovisore esterno particolarmente per autocaravan veicoli commerciali e simili
SU814796A1 (ru) * 1979-06-19 1981-03-23 Волжское Объединение По Производствулегковых Автомобилей Наружное зеркало заднего вида сдиСТАНциОННыМ упРАВлЕНиЕМ
JPS577734A (en) * 1980-06-19 1982-01-14 Ichikoh Ind Ltd Remote-controlled mirror device with buffer mechanism
US4341444A (en) * 1980-08-01 1982-07-27 Keeler Corporation Electrically operated remote control rearview mirror
US4464017A (en) * 1981-08-31 1984-08-07 Ichikoh Industries Limited Remotely controlled mirror apparatus for motor vehicles
DE3423520A1 (de) * 1984-06-26 1986-01-02 Wunsch, Eckart, Dipl.-Ing., 7267 Unterreichenbach Vorrichtung zum schnellverstellen einer spiegelplatte in einem spiegelgehaeuse, insbesondere bei einem fahrzeug-rueckspiegel
JPH0620858B2 (ja) * 1984-11-08 1994-03-23 株式会社東海理化電機製作所 可倒式ミラーの手動調整装置
GB8432580D0 (en) * 1984-12-22 1985-02-06 Britax Wingard Ltd Motor vehicle rearview mirror
US4603045A (en) * 1985-02-27 1986-07-29 Smigel Irwin E Toothpaste for bonded (composite filling material) as well as natural teeth

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4856886A (en) * 1986-11-10 1989-08-15 Hohe Kg Outside rear-view mirror having a mechanically adjustable mirror glass for a vehicle
EP0334986A1 (de) * 1988-03-31 1989-10-04 Hohe Kg Abklappbarer Aussenspiegel für ein Fahrzeug mit mechanisch verstellbarem Spiegel

Also Published As

Publication number Publication date
CA1306889C (en) 1992-09-01
US4863255A (en) 1989-09-05
MX172099B (es) 1993-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69013637T2 (de) Armlehne mit fernsehtragsystem.
DE3923989C2 (de) Rücksitzanordnung für ein Kraftfahrzeug
DE68905570T2 (de) Abklappbaren rueckblickspiegel mit selbstverriegelung in park- und gebrauchsstellung und vermeidung des einklemmens bei rueckstellung.
EP0684155A1 (de) Innenrückblickspiegel für Fahrzeuge
DE8701766U1 (de) Außenspiegel für ein Fahrzeug mit mechanisch verstellbarem Spiegel
EP3628537A1 (de) Kindersitz für ein kraftfahrzeug
DE3638876A1 (de) Abklappbarer aussenspiegel fuer ein fahrzeug mit mechanisch verstellbarem spiegel
DE2037101C3 (de) Außenrückblickspiegel für ein Fahrzeug, insbesondere für einen Personenkraftwagen
EP0337364B1 (de) Abklappbarer Aussenspiegel für Fahrzeuge
DE19915469B4 (de) Armlehne für eine Fahrzeugmittelkonsole
DE19739798A1 (de) Sitz mit umklappbarer Kopfstütze
EP0216942B1 (de) Fahrzeug-Aussenspiegel mit mechanisch verstellbarem Spiegel
WO1989008175A1 (en) Tilting limiter for roller blinds
EP0071714B1 (de) Gelenk, insbesondere für Liegen, Feldsitze od.dgl.
EP0440951B1 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines Handhebels mit einem Stellgestänge zum Wählen von Gängen eines Gangwechselgetriebes
DE3434959C2 (de)
DE1949085C3 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE2309956C2 (de) Schnäpperscharnier für Möbeltüren
EP0278014B1 (de) Aussenspiegel für ein Fahrzeug mit mechanisch verstellbarem Spiegel
EP3908480B1 (de) Verstellmechanismus und kopfstütze
DE10229766B4 (de) Stützvorrichtung für eine Motorhaube
DE69605063T2 (de) Scheinwerfer
DE802789C (de) Rueckblickspiegel, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE4419407C2 (de) Armlehne für Fahrzeugsitze
DE2949042A1 (de) Befestigungsanordnung fuer einen fahrzeugrueckblickspiegel