DE3539234A1 - Eprom speichermatrix mit symmetrischen elementar-mos-zellen und verfahren zum einschreiben in den speicher - Google Patents

Eprom speichermatrix mit symmetrischen elementar-mos-zellen und verfahren zum einschreiben in den speicher

Info

Publication number
DE3539234A1
DE3539234A1 DE19853539234 DE3539234A DE3539234A1 DE 3539234 A1 DE3539234 A1 DE 3539234A1 DE 19853539234 DE19853539234 DE 19853539234 DE 3539234 A DE3539234 A DE 3539234A DE 3539234 A1 DE3539234 A1 DE 3539234A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lines
source
drain
metallization
gate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853539234
Other languages
English (en)
Other versions
DE3539234C2 (de
Inventor
Giuseppe Saronno Varese Corda
Andrea Monza Mailand/Milano Ravaglia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STMicroelectronics SRL
Original Assignee
SGS Microelettronica SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SGS Microelettronica SpA filed Critical SGS Microelettronica SpA
Publication of DE3539234A1 publication Critical patent/DE3539234A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3539234C2 publication Critical patent/DE3539234C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10BELECTRONIC MEMORY DEVICES
    • H10B69/00Erasable-and-programmable ROM [EPROM] devices not provided for in groups H10B41/00 - H10B63/00, e.g. ultraviolet erasable-and-programmable ROM [UVEPROM] devices
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C16/00Erasable programmable read-only memories
    • G11C16/02Erasable programmable read-only memories electrically programmable
    • G11C16/04Erasable programmable read-only memories electrically programmable using variable threshold transistors, e.g. FAMOS
    • G11C16/0408Erasable programmable read-only memories electrically programmable using variable threshold transistors, e.g. FAMOS comprising cells containing floating gate transistors
    • G11C16/0416Erasable programmable read-only memories electrically programmable using variable threshold transistors, e.g. FAMOS comprising cells containing floating gate transistors comprising cells containing a single floating gate transistor and no select transistor, e.g. UV EPROM

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Non-Volatile Memory (AREA)
  • Semiconductor Memories (AREA)
  • Read Only Memory (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine EPROM-Speichermatrix mit symmetrischen Elementar-MOS-Speicherzellen, sowie ein Verfahren zum Einschreiben in einen solchen Speicher.
Herkömmliche EPROMs (elektrisch programmierbare Festspeicher) mit symmetrischen Elementar-MOS-(Metall-Oxid-Halbleiter-)Zellen benötigen bekanntlich das Vorhandensein paarweiser Steuergate-Leitungen, die Floating-Gate-Zonen, die durch parallele, an Masse angeschaltete Source-Leitungen beabstandet sind, überlagert und mit diesen selbst-ausgerichtet sind, während zwischen einer Gate-Leitung und der nächsten Leitung jedes Paars Drain-Kontakte liegen, die elektrisch an Metallisierungsleitungen angeschlossen sind, welche senkrecht zu den Gate- und den Source-Leitungen verlaufen. Zwischen den Gate-Leitungen und einem darunterliegenden Siliciumsubstrat sind Feldoxidzonen gebildet, um die Elementarzellen der Matrix gegeneinander zu isolieren.
Bei einem Speicher dieser Technologie besteht eine Größenbeschränkung, d.h., es ist nicht möglich, unter minimale Abmessungen zu gelangen, und zwar in erster Linie aufgrund der Toleranzen zwischen den Gate-Leitungen und den Source-Leitungen, den Abständen zwischen Gate-Leitungen und den Drain-Kontakten und den Seitenabmessungen der einzelnen Zellen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine EPROM-Speichermatrix mit symmetrischen Elementar-MOS-Zellen zu schaffen, die die dem Stand der Technik anhaftenden Nachteile vermeidet oder doch zumindest
mildert.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst.
Der erfindungsgemäße Speicheraufbau löst die Abmessungsprobleme herkömmlicher Speicher, wobei Miniaturisierungs-Grenzen, eine Zellendichte und eine Kompaktheit erreicht werden, die von großem Interesse sind. Um nur eine Vorstellung zu geben: bei einer 1,5 μ-Technology beträgt die jeder einzelnen Speicherzelle zugewiesene Fläche gemäß der Erfindung 9μ2, verglichen mit 36 μ2 bei herkömmlichen Speichern.
Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung des Speichers benötigt dieser keine kritischen Ausrichtungen, besitzt keine zwischengelagerten Drain-Kontakte, benötigt kein Feldoxid für die Isolierung zwischen verschiedenen Zellen und besitzt, da er eine Doppel-Gruppe von Source-Leitungen aufweist, einen Drain-Abstand, der die Anordnung der Decoderschaltungen für den Speicher erleichtert.
Um eine erfindungsgemäße Zelle zu strukturieren oder zu programmieren, schafft die Erfindung ein Schreibverfahren, bei dem eine positive Spannungsquelle an die der ausgewählten Zelle entsprechenden Gate- und Drain-Leitungen angeschlossen und die der ausgewählten Zelle entsprechende Source-Leitungen sowie sämtliche anderen Leitungen derselben Gruppe auf Masse gelegt werden, während alle Source-Leitungen der anderen Gruppe auf einem Potential gehalten werden, welches zwischen der positiven Spannung und Massepotential liegt.
Auf diese Weise werden nicht nur sämtliche Zellen, deren Gate-Leitungen sich von der an die positive Spannungs-
BAD ORiGINAL
quelle angeschlossenen Gate-Leitung unterscheidet, von dem Schreibvorgang ausgeschlossen, sondern auch solche, die derselben Gate-Leitung zugeordnet sind und zwischen der an die positive Spannungsquelle angeschlossenen Drain-Leitung und der nächsten Source-Leitung der gleichen Gruppe wie die der ausgewählten Zelle entsprechende Source-Leitung liegen. Diese Zellen, drei an der Zahl, sind zwischen der positiven Spannungsquelle und den Drain-Leitungen in Reihe geschaltet, was zur Folge hat, daß sie von einem Strom durchflossen werden, der zu schwach ist, um einen Schreibvorgang zu bewirken. Auf diese Weise wird das richtige Einspeichern oder Einschreiben nur für die ausgewählte Zelle gewährleistet.
Ein Restproblem bei dem erfindungsgemäßen Speicher könnte in dem hohen spezifischen Widerstand der Source- und Drain-Leitungen gesehen werden, die sämtlich im wesentlichen aus N+-Diffundierungen in dem Siliciumsubstrat bestehen. Erfindungsgemäß wird dieses Problem dadurch gelöst, daß die Source-Leitungen jeder Gruppe mit Hilfe eines Paares von Metallisierungsleitungen verbunden werden, die parallel zu den Gate-Leitungen in Räumen oder Abständen angeordnet sind, die zuvor zwischen benachbarten Gate-Leitungen geschaffen wurden, und indem die Drain-Leitungen mit anderen Metallisierungsleitungen kurzgeschlossen werden, welche auf den Drain-Leitungen zwischen einem der Zwischenräume und dem nächsten Zwischenraum gebildet sind. Auf diese Weise sind Source- und Drain-Leitungen in vorbestimmten Intervallen an ein gemeinsames Potential angeschlossen, welches minimale Potentialdifferenzen an den von den Kontakten mit den Metallisierungsleitungen am weitesten entfernten Punkten sicherstellt.
BAD ORIGINAL
Die Lösung der genannten Probleme schafft jedoch ein weiteres Problem, nämlich die Bildung der Metallisierungskontakte. Eine bevorzugte Lösung im Hinblick auf Abmessungen und Funktionstüchtigkeit besteht in der Selbst-Ausrichtung der Metallisierungskontakte mit den Source- und den Drain-Leitungen sowie den Metallisierungsleitungen selbst. Auf diese Weise ist die für die Kontakte verloren gegangene Fläche kleiner, während die Anzahl von Gate-Leitungen für eine gegebene Nutzfläche der Matrix entsprechend größer ist.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf eine Speichermatrix gemäß der Erfindung, wobei die Anordnung von Source-, Drain- und Gate-Leitungen ersichtlicht ist,
Fig. 2 eine Schnittansicht entlang der Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine Schnittansicht entland der Linie II1-III in Fig. 1,
Fig. 4 eine schematische Draufsicht auf die Anordnung von Source», Drain- und Gate-Leitungen sowie der Kontakt- und Metallisierungsleitungen in einem anderen Abschnitt der Speichermatrix entsprechend einem Raum zwischen benachbarten Abschnitten wie z.B. dem in Fig. 1 gezeigten Abschnitt,
Fig. 5 eine Schnittansicht entlang dar Linie V-V in Fig. 4, und
BAD ORIGINAL
Fig. 6 eine alternative Anordnung zu der Ausführungsform nach Fig. 4.
Gemäß Fig. 1, 2 und 3 besteht der Aufbau eines Abschnitts einer Speichermatrix M aus mehreren symmetrischen Elementar-MOS-Zellen C.
Der Aufbau umfaßt ein einkristallines Siliciumsubstrat SS, auf dem durch Diffusion eines N+-Dotierstoffs zwei Gruppen paralleler Source-Leitungen S1 und S2 gebildet sind, die mit parallelen Drain-Leitungen D abwechseln. Die N+-Leitungen sind durch dazwischenliegenden Bereiche von P+-dotiertem Substrat SS elektrisch voneinander getrennt.
Die soweit beschriebene Einheit ist von einer Schicht thermischen Oxids 01 abgedeckt, auf der überspannende, benachbarte Source- und Drain-Leitungszonen von Floating-Gates F aus polykristallinem Silicium angeordnet sind. Vermehrtes thermisches Oxid 01 deckt auch die Zonen F ab, und auf dieser Schicht befinden sich selbstausgerichtet mit den Zonen F parallele Leitungen von Steuergates G aus polykristallinem Silicium. Die gesamte, oben beschriebene Struktur wird von einer Schicht niedergeschlagenen Oxids 02 abgedeckt, wodurch ein Matrixabschnitt von Speicherzellen C fertiggestellt wird. Jede Speicherzelle C besteht im wesentlichen aus einer Source, gebildet durch eine Source-Leitung S1 oder S2, einem Drain, gebildet durch eine der Drain-Leitungen D, ein Floating-Gate F, und einem Steuergate G, gebildet durch eine Gate-Leitung G.
Die Speichermatrix enthält mehrere solcher Abschnitte, wie sie in den Fig. 1 bis 3 gezeigt sind, und zwar sind diese Abschnitte nebeneinander mit vorab gebildeten
BAD ORIGINAL
Zwischenräumen I angeordnet. Die Zwischenräume I dienen für Kontakte mit Metallisierungsleitungen, deren Aufgabe darin besteht, Potentialschwankungen entlang der Source- und der Drain-Leitungen aufgrund des hohen spezifischen Widerstands der N -Diffusionen zu begrenzen.
Einer der Zwischenräume ist in Fig. 4 und 5 dargestellt. Ein Paar Metallisierungsleitungen MS1 und MS2 sind parallel zu den Gate-Leitungen G angeordnet und sind mittels Kontaktzonen CS1 und CS2 an die Source-Leitungen S1 bzw. S2 angeschlossen. Für die Drain-Leitungen sind den Drain-Leitungen überlagerte (siehe Fig. 3) Metallisierungsleitungen MD vorgesehen, die an die Drain-Leitungen durch Kurzschlußbrücken in Kontaktzonen CD elektrisch angeschlossen sind. Die Kontaktzonen sind in den erwähnten Zwischenräumen enthalten und über Verbindungsstreifen SD aus polykristallinem Silicium oder Silicid verbunden.
Die Lösung nach Fig. 4 und 5 kann durch die bevorzugte Ausführungsform nach Fig. 6 verbessert werden, die die Bildung selbst-ausgerichteter Kontakte CS1 und CS2 zwischen den Source-Leitungen S1 und S2 und den Metallisierungsleitungen MS1 und MS2 vorsieht. Bei diesem System wird die Größe der Kontakte verringert. Das gleiche gilt für die Zwischenräume für die Metallisierungsleitungen und die Kontakte selbst. Darüberhinaus besitzt jede Source-Leitung einen Metallisierungs-Kontakt in jedem Zwischenraum I anstelle eines Metallisierungs-Kontakts für jeweils zwei Zwischenräume, wie in Fig. 4 gezeigt ist, wo der Mangel an Raum es erfordert, entweder mehrere Source-Leitungen eines Matrixabschnitts M gemäß Fig. 1 oder die andere Gruppe von Source-Leitungen des benachbarten Abschnitts M ohne Metallisierungskontakt zu lassen. Die Anzahl von Gate-Leitungen und mithin der Speicherzellen zwischen einem Zwischenraum und dem
BAD ORIGINAL
nächsten läßt sich also erhöhen.
Das Programmieren oder Einschreiben in die in den Zeichnungen dargestellte Speichermatrix geschieht nach folgendem Schreibverfahren: es sei angenommen, daß zum Einschreiben die in Fig. 1 mit C bezeichnete Zelle ausgewählt sei. Die entsprechende Drain-Leitung D und die entsprechende Gate-Leitung G werden an eine positive Spannungsquelle angeschlossen, während sämtliche anderen Drain-Leitungen auf schwimmendem Potential belassen und sämtliche anderen Gate-Leitungen auf Masse gelegt werden. Die entsprechende Source-Leitung S2 wiederum ist zusammen mit allen anderen Source-Leitungen S2 dieser Gruppe, die damit über die Metallisierungsleitungen MS2 verbunden sind, auf Masse gelegt, während sämtliche Source-Leitungen S1 der anderen Gruppe, die durch die Metallisierungsleitung MS1 verbunden sind, auf schwimmendem Potential gehalten werden. Auf diese Weise besitzt die ausgewählte Zelle C positives Potential am Drain und am Steuergate und eine geerdete Source und deshalb wird in sie eingeschrieben. Die Zellen mit anderen Gate-Leitungen bleiben in ihrem ursprünglichen Zustand, weil ihre Steuergates auf Masse liegen. Dasselbe trifft zu für die anderen Zellen auf derselben Gate-Leitung zwischen der Drain-Leitung entsprechend der Zelle C1 und der nächstliegenden Source-Leitung der gleichen Gruppe S2 wie die der Zelle C, und zwar diesmal deshalb, weil drei Zellen nun elektrisch in Serie geschaltet sind und deshalb von einem Strom durchflossen werden, der zu schwach ist, um in den durchflossenen Zellen einen Schreibvorgang auszulösen. Es wird also lediglich die ausgewählte Zelle C beschrieben.
BAD ORIGINAL

Claims (4)

Priorität: V.November 1984,Italien, Nr. 23479 A/84 K 30 168 SM/6 EPROM Speichermatrix mit symmetrischen Elementar-MOS-Zellen und Verfahren zum Einschreiben in den Speicher Patentansprüche
1. EPROM-Speichermatrix mit symmetrischen Elementar-MOS-Zellen,
gekennzeichnet durch ein Siliciumsubstrat (SS), eine erste und eine zweite Mehrzahl von parallelen Source-Leitungen (SS), die mit parallelen Drain-Leitungen (D) abwechseln, Floating-Gate-Zonen (F), die die Source- und die Drain-Leitungen überspannen, und parallele Steuergate-Leitungen (G), die senkrecht zu den Source- und den Drain-Leitungen gebildet und den Floating-Gate-Zonen (F) überlagert und mit diesen selbst-ausgerichtet sind.
2. Speichermatrix nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Source-Leitungen jeder Gruppe von Source-Leitungen miteinander verbunden sind durch Paare von Metallisierungsleitungen, die parallel zu
BAD ORIGINAL
den Gate-Leitungen in Räumen angeordnet sind, die vorab zwischen benachbarten Gruppen von Gate-Leitungen gebildet wurden, und daß die Drain-Leitungen durch weitere Metallisierungsleitungen kurzgeschlossen sind, die auf den Drain-Leitungen zwischen einem der Räume und dem nächsten Raum gebildet sind, wobei die Metallisierungskontakte zwischen den Source- und den Drain-Leitungen und den Metallisierungsleitungen in den Räumen gebildet sind.
3. Speichermatrix nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß die Metallisierungskontakte mit den Source- und den Drain-Leitungen wie den Metallisierungsleitungen selbst-ausgerichtet sind.
4. Verfahren zum Einschreiben in eine Speichermatrix nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß für jede ausgewählte Zelle eine Verbindung der der ausgewählten Zellen entsprechenden Gate- und Drain-Leitungen mit einer positiven Spannungsquelle geschaffen wird, und daß eine Masseverbindung der der ausgewählten Zelle entsprechenden Source-Leitung und sämtlicher weiterer Source-Leitungen der gleichen Gruppe geschaffen wird, während sämtliche Source-Leitungen der anderen Gruppe auf einem Potential zwischen der positiven Spannung und Massepotential belassen werden.
BAD ORIGINAL
DE3539234A 1984-11-07 1985-11-05 EPROM Speichermatrix mit symmetrischen Elementar-MOS-Zellen und Verfahren zum Einschreiben in den Speicher Expired - Fee Related DE3539234C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT8423479A IT1213241B (it) 1984-11-07 1984-11-07 Matrice di memoria eprom con celle elementari simmetriche mos e suo metodo di scrittura.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3539234A1 true DE3539234A1 (de) 1986-05-07
DE3539234C2 DE3539234C2 (de) 1998-01-22

Family

ID=11207465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3539234A Expired - Fee Related DE3539234C2 (de) 1984-11-07 1985-11-05 EPROM Speichermatrix mit symmetrischen Elementar-MOS-Zellen und Verfahren zum Einschreiben in den Speicher

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4792925A (de)
JP (1) JP2523275B2 (de)
DE (1) DE3539234C2 (de)
FR (1) FR2572836B1 (de)
GB (1) GB2166591B (de)
IT (1) IT1213241B (de)
NL (1) NL193296C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0372614A1 (de) * 1988-12-05 1990-06-13 STMicroelectronics S.r.l. EPROM-Speichermatrix mit netzartiger Struktur, mit verbessertem kapazitiven Verhalten und Verfahren zu deren Herstellung
US5296396A (en) * 1988-12-05 1994-03-22 Sgs-Thomson Microelectronics S.R.L. Matrix of EPROM memory cells with a tablecloth structure having an improved capacitative ratio and a process for its manufacture
US6812531B1 (en) 1998-05-11 2004-11-02 Stmicroelectronics S.R.L. Matrix of memory cells fabricated by means of a self-aligned source process, comprising ROM memory cells, and related manufacturing process

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1215380B (it) * 1987-03-12 1990-02-08 Sgs Microelettronica Spa Cella di memoria eprom a due semicelle simmetriche con gate flottante separata.
IT1217403B (it) * 1988-04-12 1990-03-22 Sgs Thomson Microelectronics Matrice di memoria a tovaglia con celle eprom sfalsate
IT1226556B (it) * 1988-07-29 1991-01-24 Sgs Thomson Microelectronics Matrice a tovaglia di celle di memoria eprom singolarmente accessibili mediante decodifica tradizionale.
IT1229131B (it) * 1989-03-09 1991-07-22 Sgs Thomson Microelectronics Matrice di memoria eprom con struttura a tovaglia e procedimento per la sua fabbricazione.
IT1235690B (it) * 1989-04-07 1992-09-21 Sgs Thomson Microelectronics Procedimento di fabbricazione per una matrice di celle eprom organizzate a tovaglia.
IT1229168B (it) * 1989-04-10 1991-07-22 Sgs Thomson Microelecyronics S Cella di memoria uprom con struttura compatibile con la fabbricazione di matrici di celle eprom a tovaglia con linee di source e drain autoallineate, e processo per la sua fabbricazione
IT1236601B (it) * 1989-12-22 1993-03-18 Sgs Thomson Microelectronics Dispositivo a semiconduttore integrato di tipo eprom con connessioni metalliche di source e procedimento per la sua fabbricazione.
US5122985A (en) * 1990-04-16 1992-06-16 Giovani Santin Circuit and method for erasing eeprom memory arrays to prevent over-erased cells
JP3002309B2 (ja) * 1990-11-13 2000-01-24 ウエハスケール インテグレーション, インコーポレイテッド 高速epromアレイ
IT1247655B (it) * 1990-11-29 1994-12-28 Sgs Thomson Microelettronics Memoria flash eprom cancellabile per blocchi di celle mediante interruzione delle linee di connessione source e collegamenti attraverso linee ortogonali ausiliarie di interconnessione source in metal 1 ed incroci in poly 2 per la continuita' delle bit lines
US5289423A (en) * 1990-11-16 1994-02-22 Sgs-Thomson Microelectronics S.R.L. Bank erasable, flash-EPROM memory
IT1247654B (it) * 1990-11-16 1994-12-28 Sgs Thomson Microelectronics Memoria flash eprom cancellabile per gruppi di celle mediante doppia mmetal
US5618742A (en) * 1992-01-22 1997-04-08 Macronix Internatioal, Ltd. Method of making flash EPROM with conductive sidewall spacer contacting floating gate
US5526307A (en) * 1992-01-22 1996-06-11 Macronix International Co., Ltd. Flash EPROM integrated circuit architecture
EP1032034A1 (de) * 1992-01-22 2000-08-30 Macronix International Co., Ltd. Verfahren zur Speicherbauelementherstellung
JP3474614B2 (ja) * 1993-12-14 2003-12-08 マクロニクス インターナショナル カンパニイ リミテッド 不揮発性半導体メモリ装置及びその動作方法
EP0830684B1 (de) * 1995-06-07 2004-08-25 Macronix International Co., Ltd. Automatischer progammier-algorithmus für flash-speicher im seitenmodus mit variabler programmierimpulshöhe und -breite
KR20010085722A (ko) * 2000-02-29 2001-09-07 추후제출 반도체 물질상에서의 선택적인 레이저 어닐
JP2007220218A (ja) * 2006-02-17 2007-08-30 Fujitsu Ltd 半導体記憶装置およびその制御方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4384349A (en) * 1979-10-01 1983-05-17 Texas Instruments Incorporated High density electrically erasable floating gate dual-injection programmable memory device
DE3220205A1 (de) * 1981-05-29 1983-06-01 Hitachi, Ltd., Tokyo Elektrische schaltungsanordnung
US4451904A (en) * 1980-02-01 1984-05-29 Hitachi, Ltd. Semiconductor memory device

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4151021A (en) * 1977-01-26 1979-04-24 Texas Instruments Incorporated Method of making a high density floating gate electrically programmable ROM
US4258466A (en) * 1978-11-02 1981-03-31 Texas Instruments Incorporated High density electrically programmable ROM
US4282446A (en) * 1979-10-01 1981-08-04 Texas Instruments Incorporated High density floating gate EPROM programmable by charge storage
JPS5771587A (en) * 1980-10-22 1982-05-04 Toshiba Corp Semiconductor storing device
JPS57186289A (en) * 1981-05-13 1982-11-16 Hitachi Ltd Semiconductor memory
US4594689A (en) * 1984-09-04 1986-06-10 Motorola, Inc. Circuit for equalizing bit lines in a ROM

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4384349A (en) * 1979-10-01 1983-05-17 Texas Instruments Incorporated High density electrically erasable floating gate dual-injection programmable memory device
US4451904A (en) * 1980-02-01 1984-05-29 Hitachi, Ltd. Semiconductor memory device
DE3220205A1 (de) * 1981-05-29 1983-06-01 Hitachi, Ltd., Tokyo Elektrische schaltungsanordnung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0372614A1 (de) * 1988-12-05 1990-06-13 STMicroelectronics S.r.l. EPROM-Speichermatrix mit netzartiger Struktur, mit verbessertem kapazitiven Verhalten und Verfahren zu deren Herstellung
US5160986A (en) * 1988-12-05 1992-11-03 Sgs-Thomson Microelectronics S.R.L. Matrix of EPROM memory cells with a tablecloth structure having an improved capacitative ratio and a process for its manufacture
US5296396A (en) * 1988-12-05 1994-03-22 Sgs-Thomson Microelectronics S.R.L. Matrix of EPROM memory cells with a tablecloth structure having an improved capacitative ratio and a process for its manufacture
US5475250A (en) * 1988-12-05 1995-12-12 Sgs-Thomson Microelectronics S.R.L. Matrix of EPROM memory cells with a tablecloth structure having an improved capacitive ratio and a process for its manufacture
US5723351A (en) * 1988-12-05 1998-03-03 Sgs-Thomson Microelectronics S.R.L. Method of making matrix of EPROM memory cell with a tablecloth structure having an improved capacitative ratio
US6812531B1 (en) 1998-05-11 2004-11-02 Stmicroelectronics S.R.L. Matrix of memory cells fabricated by means of a self-aligned source process, comprising ROM memory cells, and related manufacturing process

Also Published As

Publication number Publication date
JP2523275B2 (ja) 1996-08-07
NL193296B (nl) 1999-01-04
JPS61120474A (ja) 1986-06-07
NL8503054A (nl) 1986-06-02
GB2166591A (en) 1986-05-08
US4792925A (en) 1988-12-20
GB2166591B (en) 1988-02-17
FR2572836A1 (fr) 1986-05-09
IT8423479A0 (it) 1984-11-07
IT1213241B (it) 1989-12-14
FR2572836B1 (fr) 1993-09-17
NL193296C (nl) 1999-05-06
DE3539234C2 (de) 1998-01-22
GB8526482D0 (en) 1985-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3539234C2 (de) EPROM Speichermatrix mit symmetrischen Elementar-MOS-Zellen und Verfahren zum Einschreiben in den Speicher
DE2420759C2 (de) Integrierte Schaltungseinheit mit variierbarer Funktionsgebung
EP0160720B1 (de) Halbleiterspeicherzelle mit einem potentialmässig schwebenden Speichergate
DE4018118C2 (de) Nichtflüchtige Halbleiter-Speichervorrichtung
DE2619849C3 (de) Speicher in integrierter Schaltungstechnik
EP0025130B1 (de) Hochintegrierter Festwertspeicher
DE19611438B4 (de) Flash-EEPROM-Speicherzelle mit zwei Floatinggate-Elektroden und Verfahren zu deren Herstellung
DE68909350T2 (de) Hochintegrierte EPROM-Speicheranordnung mit einer quadratischen Gitterorganisation und mit einem verbesserten Kopplungsfaktor.
DE2852049C2 (de) Festwertspeicher
DE2203423A1 (de) Speicheranordnung
DE2307739A1 (de) Monolithisch integrierte speicherzelle
EP0280176A1 (de) Grundzelle für eine Gate Array
DE69305986T2 (de) Schaltungsstruktur für Speichermatrix und entsprechende Herstellungsverfahren
DE102007006713A1 (de) Schaltungsanordnung mit vergrabenen Steuerleitungen
DE10324612B4 (de) Halbleiterspeicher mit Charge-Trapping-Speicherzellen und Virtual-Ground-Architektur
DE68911418T2 (de) Hochintegrierte EPROM-Speicheranordnung mit einem grossen Kopplungsfaktor.
WO2006029594A1 (de) Halbleiterspeicherbauelement
DE2532594B2 (de) Halbleiterspeicher
DE3134233C2 (de)
DE3886571T2 (de) EPROM-Speicherzelle mit zwei symmetrischen Halbzellen und mit getrennten schwebenden Gittern.
DE68911425T2 (de) Hochintegrierte EPROM-Speicheranordnung.
DE2705992A1 (de) Halbleiterspeicher
DE68909285T2 (de) Tafeltuchspeichermatrix mit schachbrettförmiger EPROM-Zellenanordnung.
EP0006470A2 (de) Ladungskopplungsspeicher und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4420026A1 (de) Halbleiterspeichervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: G11C 16/02

8125 Change of the main classification

Ipc: G11C 16/04

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee