DE3531951C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3531951C2
DE3531951C2 DE3531951A DE3531951A DE3531951C2 DE 3531951 C2 DE3531951 C2 DE 3531951C2 DE 3531951 A DE3531951 A DE 3531951A DE 3531951 A DE3531951 A DE 3531951A DE 3531951 C2 DE3531951 C2 DE 3531951C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stick
handle
locking
slide
guide pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3531951A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3531951A1 (de
Inventor
Tilmann 5650 Solingen De Schultes
Klaus 4018 Langenfeld De Stiller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KORTENBACH VERWALTUNGS- UND BETEILIGUNGSGESELLSCHA
Original Assignee
Kortenbach Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft Mbh & Co 5650 Solingen De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kortenbach Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft Mbh & Co 5650 Solingen De filed Critical Kortenbach Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft Mbh & Co 5650 Solingen De
Priority to DE8525547U priority Critical patent/DE8525547U1/de
Priority to DE19853531951 priority patent/DE3531951A1/de
Priority to GB8604106A priority patent/GB2179855B/en
Priority to IT21376/86A priority patent/IT1197050B/it
Priority to ES8601079A priority patent/ES2001219A6/es
Priority to PT83295A priority patent/PT83295A/pt
Priority to US06/903,194 priority patent/US4682617A/en
Priority to JP61209406A priority patent/JPS6260512A/ja
Priority to DD86294183A priority patent/DD249406A5/de
Priority to FR868612587A priority patent/FR2586911B1/fr
Priority to KR1019860007463A priority patent/KR890004826B1/ko
Publication of DE3531951A1 publication Critical patent/DE3531951A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3531951C2 publication Critical patent/DE3531951C2/de
Priority to SG667/90A priority patent/SG66790G/en
Priority to HK795/90A priority patent/HK79590A/xx
Priority to PT8645U priority patent/PT8645U/pt
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B19/00Special folding or telescoping of umbrellas
    • A45B19/10Special folding or telescoping of umbrellas with collapsible ribs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B19/00Special folding or telescoping of umbrellas
    • A45B19/04Special folding or telescoping of umbrellas with telescopic sticks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • A45B25/06Umbrella runners
    • A45B25/08Devices for fastening or locking
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • A45B25/14Devices for opening and for closing umbrellas
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • A45B25/16Automatic openers, e.g. frames with spring mechanisms

Landscapes

  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen verkürzbaren Schirm mit einem Teleskopstock, einer daran einenendes angebrachten Krone und einem anderenendes angeord­ neten hohlen Griff mit einer darin verschieblich geführten, mit dem Teleskopstock verbundenen, kolbenförmigen Griff-Verlän­ gerung sowie mit einem oder gegebenenfalls auch zwei am Stock verschiebbaren Schieber(n) bzw. einem Haupt- und Hilfs-Schieber zur Öffnung und Schließung des Schirmdaches, bestehend aus an der Krone angelenkten Dachstangen und diese abstützende, an dem Schieber bzw. Schiebern angelenkten Streben und Hilfsstreben sowie einem von diesem Dachgestänge getragenen Dachbezug, und gegebenenfalls mit einer zwischen den beiden Schiebern einge­ spannten Öffnungsfeder und/oder gegebenenfalls auch einer oder mehreren, zwischen den teleskopierbaren Stockteilen eingespann­ ten Triebfeder, wobei der hohle Griff mittels eines Führungs­ zapfens im Teleskopstock geführt ist und im Zuge dessen Ver­ kürzung über den ihn benachbart zu liegen kommenden Schieber sowie über dessen Auslöseglied überschiebbar ist nach Auslösung einer die Griff-Verlängerung und den Führungszapfen im Teles­ kopstock verriegelnden Arretierung.
Aus der DE-PS 19 58 143 ist beispielsweise bereits ein gat­ tungsmäßiger Schirm bekannt mit einem Teleskopstock und einer in einem hohlen Griff verschiebbar geführten, mit dem Stock verbundenen kolbenförmigen Griff-Verlängerung, wobei der hohle Griff mittels eines Führungszapfens den ihn benachbart zu liegen kommenden Schieber sowie über dessen Auslöseglied überschiebbar ist nach Auslösung einer den ausgezogenen Griff und Führungs­ zapfen verriegelnden Arretierung. Diese ist im Stock angeordnet und wirkt kraftschlüssig, indem sie zufolge Einschlagens des Griffes überwindbar ist mit einhergehender Schlagkrafteinwir­ kung auf diesen von Hand in Richtung zur Krone. Hiernach ist der Schirm maximal verkürzbar und der Schieber und das Auslö­ seglied in dieser Stellung verkapselt dem manuellen Zugriff entzogen, was insbesondere in Verbindung mit Mechanismen zur selbsttätigen Öffnung des Schirmdaches bzw. selbsttätigen Ausschiebung des Stockes die Gefahr von Fehlauslösungen bannt. In der ausgezogenen Stellung des Griffes wird die kraftschlüs­ sige Arretierung mittels des Führungszapfens durch Zug am Griff entriegelt. Diese Art einer manuellen Schlag- und Zug-Betäti­ gung der Griff-Arretierung ist unsensibel und als solche auch zufolge der kraftschlüssigen Wirkung verhältnismäßig labil und somit auch störanfällig, insbesondere bei Winddruck-Belastun­ gen des Schirmdaches. Dabei kann die Griff-Arretierung leicht ausrasten mit der Folge, daß sich der Ausziehgriff unwillkürlich zusammenschiebt, der Stock bei geöffnetem Dach zu kurz gerät und der Schirmbenutzer den Schirm in unbequem hoher Haltung tragen muß. Hinzu kommt, daß die Arretierung Einbauraum im Teles­ kopstock erfordert sowie das Aufschlitzen der Stockwandung zur Erzielung der Rastöffnung der Arretierung mit der Folge, daß der Einbauraum gegebenenfalls für die Unterbringung einer Mecha­ nik, beispielsweise für den automatischen Stock-Ausschub, fehlt. Wegen der Aufschlitzung erfährt der Stock eine unliebsame Schwächung und außerdem ist sein Hohlraum schädlichen Korro­ sions-Einflüssen zugänglich. Die ständigen Kraftakte zur Ein- und Ausrastung der Griff-Verlängerung sind nicht bedienungsgünstig und in hohem Maße teile-verschleißend.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen gattungsmäßigen Schirm so zu verbessern, daß eine maximale Verkürzung und der ver­ deckte, verkürzte Griff-Überschub über dem Schieber und dem Aus­ löseglied sowie auch der Griff-Auszug ohne besonderen Krafttakt möglich und zugleich in verkürztem Zustand des Schirms eine fix und fertige, ordentliche und schonungsvolle Bündelung und Faltung des Dachgestänges und Bezuges in Anlage an dem Schirmstock herbei­ geführt ist, wobei die Griff-Arretierung keinen Einbauraum im Stock und keine Aufschlitzung und Schwächung desselben erfordern soll.
Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung da­ durch gelöst, indem die den Führungszapfen im Teleskop­ stock sowie auch die Griff-Verlängerung gegenüber dem Griff in ausgezogenem Zustand verriegelnde Arretierung gegenüber dem Schieber in einer Distanz angeordnet ist, die kleiner ist als der vom Schieber zurückgelegte Rest-Verschie­ beweg, der sich zufolge des handgerechten Umgreifens des geschlos­ senen Schirms bzw. Schirmdaches durch die Hand des Schirmbenutzers und einhergehender Bündelung und stockparalleler Geradstreckung (Fig. 6) des Dachgestänges aus dem Rest-Abspreiz-Winkel ergibt.
Damit ist ein verkürzbarer Schirm geschaffen, bei dem im Zuge der Verkürzung nicht nur der Schieber und sein Auslöser durch das Überschieben des Griffes unzugänglich gesichert ist, sondern zudem auch schon das Schirmdach in einer taschengerechten, stock­ parallelen Bündelung und Faltung am Schirmstock anliegt. Diese den Schirm schonende Vorkehrung erfolgt einhergehend mit dem vom Schirmbenutzer regelmäßig, also ohne besondere Anleitung ausgeübten Gewohnheit, den geschlossenen Schirm beim Verkürzen zunächst mit der einen Hand zu umgreifen. Infolge der dadurch bewirkten radialen Zusammenpressung des Schirmdaches wird ein vordem nach dem Schließen des Schirmes durch verschiedene Eigen- Spannungs-Einflüsse regelmäßig noch verbleibende Rest-Absprei­ zung bzw. Rest-Abknickung im Schirmgestänge beseitigt und dieses in Richtung des Griffes gestreckt, mit der Folge einer gewissen Rest-Verschiebung des bzw. der Schieber auf dem Griff zu. Diese Gewohnheit bzw. Funktion und deren Folge-Funktionen macht sich die Erfindung ohne irgendeinen Mehraufwand zunutze zur Außer- Wirkung-Setzung der Arretierung der Griff-Verlängerung und des Überschubes des Griffes über den Schieber und seinem Auslöser indem der Schieber in seiner besagten Rest-Verschiebung auf die Arretierung des Stock- und Griff-Auszuges auftrifft und aus ihrer Blockade-Stellung gegenüber dem Schieber sowie auch aus ihrem Rasteingriff aus dem Führungszapfen und dem untersten Stockteil ausrastet. Mit der danach erfolgenden Einschiebung des Führungszapfens in das unterste Stockteil und der einhergehenden Überschiebung des Griffes über dem Schieber und seinem Auslöser ist zugleich auch die besagte stockparallele Bündelung und Faltung des Schirmdaches festgelegt, und zwar ohne einen besonderen Kraftakt. Die Arre­ tierung der Griff-Verlängerung ist stabil und rüttelfest und hält auch bei Sturmbelastung des Schirmdaches stand. Sie er­ fordert außerdem keinen Einbauraum im Teleskopstock sowie auch keinerlei Aufschlitzung und damit Schwächung desselben. Der Hohlraum im Stock steht unbeschränkt für gegebenenfalls notwendige Anordnungen von anderen Mechanismen zur Verfügung, beispielsweise dem eines selbsttätigen Stock-Ausschubs.
Eine besonders einfache Ausbildung des Erfindungsgegenstandes ergibt sich dadurch, daß die Arretierung aus einem im Führungszapfen fixierten federnden Blockierhaken besteht, der in der ausgezogenen Stellung des Führungszapfens bzw. des hohlen Griffes durch Rastöffnungen des Führungszapfens und des unter­ sten Stockteiles des Teleskopstocks hindurchgreift und mit einer Sperr­ nase mit dem Führungsschaft des Schiebers zusammenwirkt.
In Verbindung mit diesem Blockierhaken ergibt sich eine vor­ teilhafte Anordnung und Ausgestaltung für diesen dadurch, daß die Griff-Verlängerung mit dem den Führungszapfen aufnehmenden untersten Stockteil des Teleskopstocks auf Bewegungsmitnahme verbunden ist und einen quer zur Stockachse verschiebbaren federbelasteten, ringför­ migen Sperriegel aufweist, der in einem ringförmigen Umgriff um den Führungsschaft des Schiebers in eine Rastöffnung des Führungsschafts eingreift und mittels einer Taste auslösbar ist, wobei die Griff-Verlängerung dem Hohlraum des Griffes konturen­ gleich angepaßt und beim Überschieben des Griffes bzw. beim Ein­ schieben des Führungszapfens im untersten Stockteil mit umschlossen ist.
Ein leichteres Zusammenwirken zwischen dem Schieber und dem Griff ist nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung dadurch möglich, daß die Griff-Verlängerung an ihrer den Führungsschaft des Schiebers aufnehmenden Höhlung einen trichterförmigen Einlaß aufweist.
Eine leichtere Anordnung und Unterbringung des Riegels ergibt sich nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung dadurch, daß die Griff-Verlängerung aus zwei, den Führungskanal des Riegels zugänglich machenden, vorzugsweise lösbar miteinander verbundenen Teilen besteht.
Der Stock-Auszug-Mechanismus ist in Verbindung mit der Erfin­ dung und beispielsweise einem dreiteiligen Teleskopstock be­ sonders einfach ausgestaltbar und funktionsgerecht, dadurch, daß der Führungszapfen und das Stockteil des Teleskopstocks in einem weiteren Stockteil einschieb­ bar sind, das durch eine Reduzierung und einem Anschlag gegen Trennung vom Stockteil sicherbar ist, und daß den Stockteilen zwei Arretierungen zugeordnet sind, von denen die Arretierung die Stockteile in zusammengeschobener Stellung aneinander ver­ riegelt und durch den im Öffnungssinne bewegten Schieber außer Wirkung setzbar ist, während die andere Arretierung die Stock­ teile in ausgeschobener Stellung gegeneinander sichert und durch den im Schließungssinne bewegten Schieber außer Wirkung setzbar ist.
Hierbei ergibt sich eine vereinfachte Ausbildung der beiden Arretierungen des Teleskopstockes dadurch, daß die beiden Arre­ tierungen aus einem im Stockteil fixierten Federbügel mit zwei Sperrnasen bestehen.
Weiterhin ist es in Ausgestaltung der Erfindung vorteilhaft, daß der Führungszapfen mitsamt dem Griff mittels einer kraft­ schlüssig wirkenden Arretierung in der eingeschobenen Stellung des Stockteils im nächstfolgenden Stockteil sicherbar ist.
Das Zusammenwirken zwischen dem Schieber und der das unterste Stockteil und den Griff ausgezogen verriegelnden Arretierung ist auch bei erheblichen Toleranz-Abweichungen zwischen diesen Teilen exakt möglich, dadurch, daß im Griff bzw. in der Griff-Ver­ längerung zwischen dem Schieber bzw. seinem Führungsschaft und der Arretierung bzw. dem Blockierhaken bzw. dessen Sperrnase ein sich daran federnd abstützender, auf dem Stock geführter Ring angeordnet ist, wobei dieser vorzugsweise mittels eines den Stock umschließenden Bundes mit der Sperrnase zusammen­ wirkt und mit einem vom Bund radial abstehenden Flansch unter Wirkung einer Druckfeder am Schieber bzw. dessen Führungs­ schaft kraftschlüssig anliegt.
Die Erfindung ist in der Zeichnung anhand von zwei Ausfüh­ rungsbeispielen näher erläutert. Darin zeigt
Fig. 1 einen Schirm mit Teleskopstock der selbsttätig sich öffnenden Bauart gemäß der der Erfindung, in geöffneten Zustand,
Fig. 2 denselben Schirm, teilweise aufgeschnitten, in geschlossenem Zustand,
Fig. 3 ein aufgeschnittenes vergrößertes Teilstück des unteren Endes des Schirmes,
Fig. 4 den Schnitt A-B durch dieses Teilstück gemäß Fig. 3,
Fig. 5 den Schirm in geschlossenem, nicht taschengerecht im Dachbereich gebündelten Zustand,
Fig. 6 den Schirm in der Vor- und End-Phase der Schließ- Bewegung bzw. Bündelung des Schirmdaches,
Fig. 7 eine weitere Variante eines verkürzbaren Schirmes, in zusammengeklappter, verkürzter Stellung, in ei­ nem Längsschnitt und nicht stockparallel gebündelt,
Fig. 8 denselben Schirm mit gebündelt angelegten Schirmdach, und
Fig. 9 in vergrößertem Maßstab eine Vorrichtung zur Bewe­ gungs-Übertragung des Schiebers auf die von ihm aus­ zulösende Stock- und Griff-Arretierung.
Die Erfindung ist beispielsweise an einem verkürzbaren Schirm der selbstöffnenden Bauart dargestellt, jedoch nicht auf eine solche beschränkt, sondern auch in Verbindung beispielsweise einer manuell zu öffnenden und zu schließenden Bauart realisierbar.
Der dargestellte Schirm hat einen Griff 1 am unteren Ende des teleskopförmig zusammenschiebbaren Stockes 2. Der Griff 1 ist am Führungszapfen 2 a fixiert, der in dem Stockteil 2 b geführt ist, welches seinerseits in dem Stock­ teil 2 c geführt ist. Die Teile 2 a, 2 b und 2 c des Stockes 2 können durch einen hexagonalen Querschnitt (Fig. 4) oder bei rundem Querschnitt mittels Längsnuten-Führungen drehsicher in­ einander geführt und in ihrer ausgezogenen und oder zusammen­ geschobenen Stellung durch Arretierungen 3, 4 und 5 aneinander bzw. gegeneinander gesichert sein. Die Arretierung 3 sichert den Führungszapfen 2 a in der eingeschobenen Stellung im Stockteil 2 b, die Arretierung 4 das Stockteil 2 b im Stockteil 2 c in der einge­ schobenen Stellung und die Arretierung 5 das ausgeschobene Stock­ teil 2 c am Stockteil 2 b. Ein am oberen Ende des Stockteiles 2 b sitzender Stopfen 6 bewirkt mit einer Ringschulter 6 a, daß die Stockteile 2 b, 2 c nicht voneinander trennbar sind. Das Stockteil 2 a endet mit der Kante 2 a′ im Stockteil 2 b und das Stockteil 2 c reicht mit seiner unteren Kante 2 c′ bis in den Griff 1′ hinein. Am oberen Ende des Stockteiles 2 c sitzt eine Krone 7. An dieser sowie auch an den Kronen 8 a und 9 a von zwei auf dem Stock 2 auf und ab verschiebbaren Schiebern 8 und 9 sind die den Dachstoff 10 abstützenden Dachstangen 11 a, 11 b, 11 c und deren Streben 12 a, 12 b in einer sternförmigen Anordnung drehbeweglich angelenkt.
Diese Dachkinematik wird selbsttätig geöffnet und zugleich der Stock 2 selbsttätig auseinander teleskopiert, indem eine zwi­ schen der Krone 7 und dem Stockteil 2 b eingespannte Druckfeder 13 die Stockteile 2 b und 2 c auseinander zu drücken sucht und die durch eine weitere Druckfeder 14 gegeneinander belasteten Schieber 8, 9 die Tendenz haben, nach oben gedrückt zu werden, sobald eine Auslösetaste 15 im Sinne des Pfeiles 16 (Fig. 1, 4) quer zur Stockachse X eingedrückt wird. Die Auslösetaste 15 ist die Handhabe einer quer zur Stockachse X gegen Wirkung einer Feder 17 innerhalb einer Griff-Verlängerung 1 a des Griffes 1 verschieblich gelagerten Riegels 18 einer Vorrichtung zur Arretierung und Auslösung des Schiebers 8 in der geschlosse­ nen Stellung des Schirmdaches (Fig. 2-5).
Der Riegel 18 umschließt den Führungsschaft 8 c des Schiebers 8 ringförmig mit einem Oval 18 a sowie auch die Teile 2 a und 2 b, ohne in die letzteren einzugreifen, mit einem entsprechen­ den Spielraum nahe der Auslösetaste 15 innerhalb einer ver­ schieblichen Lagerung in einem Gleitkanal 1 a′′ der Griff-Verlängerung 1 a. Der Gleitkanal 1 a′′ hat ein dem Oval bzw. Spielraum 18 a an­ gepaßten Spielraum 18 b sowie Anschlagkanten 18 c des Riegels 18 angepaßte Anschlagecken 1 a′′ (Fig. 4). Auf diese Weise kann der unter Wirkung der Feder 17 in eine Rastöffnung 8 b des Füh­ rungsschaftes 8 c des Schiebers 8 eingreifende Riegel 18 in der geschlossenen Stellung des Schirmdaches bzw. in der entsprechen­ den auslösebereiten Stellung dieser Arretiervorrichtung mittels der Auslösetaste 15 gegen Federwirkung in Pfeilrichtung 16 ver­ schoben und damit mit seiner Sperrnase 18 d aus der Rastöffnung 8 b des Schiebers 8 ausgerückt werden mit der Folge, daß dieser und der Schieber 9 freigegeben sind und sich unter Wirkung der Feder 14 im Öffnungssinne auf dem Stock 2 hinaufbewegen. Dabei gleiten die Schieber 8, 9 über die Stock-Arretierung 4, wobei diese eingedrückt bzw. außer Wirkung gesetzt wird und als Folge davon, die beiden Stockteile 2 b und 2 c unter Wirkung der Feder 13 aus­ einander teleskopiert werden.
Die den Riegel 18 lagernde Griff-Verlängerung 1 a des Griffes 1 ist an dem Stockteil 2 b durch einen Stift 19 fixiert und damit mit dem Stockteil 2 b auf Bewegungsmitnahme verbunden. Das mit einer Höhlung 1′′ der Griff-Verlängerung 1 a konturengleich angepaßte Unter­ teil des Griffes 1 ist als Griffhülse 1′ ausgebildet, die beim Einschieben des Führungszapfens 2 a in das Stockteil 2 b im Sinne einer zusätzlichen Schirm- bzw. Stock-Verkürzung über die Griff-Ver­ längerung 1 a sowie über den Schieber 8 übergeschoben werden kann entsprechend Fig. 2. Dieser Griff-Auszieh-Anordnung ist ein im Führungszapfen 2 a fixierter, die Griff-Verlängerung 1 a gegen Trennung von der Griffhülse 1′ bzw. dessen Auszugstellung sowie auch die Auszug­ stellung des Führungszapfens 2 a im Stockteil 2 b sichernder, federnder Blockierhaken 20 zugeordnet. Die Anordnung dieses Mechanismus ist nur möglich, weil für die Anordnung und Ausbildung der Vor­ richtung 15-18 zum Arretieren und Auslösen des Schiebers 8 kein Platz im Stock 2 und/oder entsprechende Verformungen daran erforder­ lich sind. Selbstverständlich könnte man infolgedessen auch an­ stelle der Griff-Auszieh-Anordnung bzw. anstelle deren Arretie­ rung 20 beispielsweise auch ein Federelement zur Teleskopierung der Teile 2 a, 2 b in dem besagten Freiraum einbauen.
Der Blockierhaken 20 ist mittels einer Kralle 20′ im Führungszapfen 2 a fixiert und wird, nachdem der Schirm durch Herabziehen des Schie­ bers 8 von Hand unter einhergehender Verriegelung der beiden gegeneinander durch die Feder 13 belasteten Stockteile 2 b, 2 c durch die Arretierung 4 geschlossen ist -, ohne Aufwand von zu­ sätzlichen Bauteilen, das heißt also mittels der schon vorhande­ nen Mittels sowie auch ohne Befolgung eines außerordentlichen Be­ dienungs-Erfordernisses, außer Wirkung gesetzt, um die Griffhülse 1′ zur zusätzlichen Verkürzung des Schirmes sowie auch zur Ver­ meidung einer unwillkürlichen Betätigung der Auslösetaste 15 und Schirmöffnung dieser Taste und der Griff-Verlängerung 1 a sowie auch dem Schieber 8 überschieben zu können entsprechend der Stellung von Fig. 2.
Hierzu wird der Umstand ausgenutzt, daß das Dachgestänge infolge der ihm und gegebenenfalls auch dem Öffnungsmechanismus eigenen un­ vermeidlichen Druck- und Zug-Spannungen nicht exakt beim Schließen des Schirmes schön gebündelt und parallel zum Stock 2 verlaufend gegen diesen tritt bzw. sich entspre­ chend daran anlegt, sondern unter Bildung einer gewissen Restabspreizung vom Stock 2 weg, etwa im Knickwinkel a ver­ bleibt (Fig. 5, 6). Der Schirmbenutzer beseitigt diese Restab­ spreizung ohne besondere Befolgung einer Anleitung regel­ mäßig von sich aus, indem er das Dachgestänge mit dem ge­ falteten Bezug 10 umgreift und zusammenpreßt, so daß eine stockparallele, taschengerechte Bündelung und Faltung des Schirmes zustande kommt. Im Zuge dieser regelmäßigen Bünde­ lungs-Handhabung wird das Dachgestänge mit dem Bezug 10 bei einhergehender Streckung des Rest-Knickwinkels α in Richtung der Pfeile 21 (Fig. 6) zur Stockachse X hin, parallel zum Stock 2 verlaufend zusammengepreßt und im Ausgleich in Richtung des Griffes 1 bzw. in Pfeilrichtung 22 etwas gestreckt bzw. ver­ längert. Diese Streckung bzw. Verlängerung vollziehen die mit dem Dachgestänge verbundenen Schieber 8 und 9 mit, mit der Folge, daß der mit dem Ende 8 d seines Führungsschaftes 8 c vor der Sperr­ nase 20′′ liegende Schieber 8 mit diesem Ende 8 d auf dieser Sperrnase 20′′ aufgleitet und diese soweit in den Führungszapfen 2 a hineindrückt, daß die Sperrnase 20′′ beim Hochpuschen der Griff­ hülse 1′ nicht mehr in den Rastöffnungen 2 a′′′, 2 b′′′ der Teile 2 a, 2 b arretierend greift, sondern mit besagtem Hochpuschen beim Eintauchen des Führungszapfens 2 a im Stockteil 2 b wirkungslos an dessen Innenwandung entlang gleitet, bis die Kugel 3 a der Arretierung 3 in ein Rastloch des Stockteiles 2 b einfällt und das Eintauchen des Führungszapfens 2 a im Stockteil 2 b ein Ende findet entsprechend der Stellung gemäß Fig. 2. Wie daraus weiter ersicht­ lich ist, ist durch das Überschieben der Griffhülse 1′ über die Teile 1 a und 8, die Auslösetaste 15 völlig verkapselt bzw. jeg­ lichem Zugriff entzogen und auf diese Weise eine Fehlauslösung des Schirmes völlig unmöglich. Diese ist erst dann wieder möglich, wenn die Griffhülse 1′ im Zuge der Stockverlängerung wieder nach unten ausgezogen wird. Dabei wird der Führungszapfen 2 a mitsamt dem Blockierhaken 20 soweit aus dem Stockteil 2 b ausgezogen, bis dessen Sperrnase 20′′ wieder durch die Rastöffnungen 2 a′′′, 2 b′′′ hindurchschnappt und so die Teile 2 a und 2 b ausgezo­ gen aneinander verriegelt und zugleich der Schieber 8 und die Griff-Verlängerung 1 a mit der Auslösetaste 15 wieder auslösebereit freigelegt werden entsprechend der Stellung nach den Fig. 1 und 3-6.
Die vorbeschriebene Vorrichtung zum Arretieren und Auslösen des Schiebers 8 in der geschlossenen Stellung des Schirmes ist also ein Mechanismus, der ohne irgendeine Hinzuziehung von Anordnungsraum oder Ausgestaltungen im oder am Stock 2 durch eine unmittelbare Verriegelung und Auslösung zwischen dem Griff 1 und dem Schieber 8 realisiert ist. Griff 1 bzw. Griff-Verlängerung 1 a können fernerhin auch sandwichartig aus zwei Hälften bzw. Teilen, nämlich einem Unterteil und einem Oberteil bestehen, wobei diese beiden Teile so gestaltet sein können, daß sie beispielsweise mittels Schnappnasen oder -Kanten oder anderen geeigneten löslichen Verbindungsmitteln mitein­ ander trennbar verbunden sind, um so den Gleitkanal 1 a′′ offen­ legen und den Riegel 18 und die Feder 17 leicht zugänglich montieren zu können.
Damit der Schieber 8 aus dem geöffneten Zustand des Schirmes gemäß Fig. 1 im Zuge des Schließens bzw. Zusammenfaltens des Schirmes mit dem Führungsschaft 8 c reibungsloser in dem Griff­ stück 1 a bzw. in dem Oberteil 1°° einfahren kann, kann der dem Führungsschaft 8 c aufnehmende Ringkanal 1′′′ dieser Griffteile vor­ zugsweise mit einem trichterförmigen Einlaß T versehen sein.
Bei der in den Fig. 7 und 8 dargestellten Schirm-Variante ent­ sprechen die Positions-Nummern, soweit diese mit den Teilen dem vorbeschriebenen Ausführungsbeispiel identisch sind, den Positions-Nummern dieses Ausführungsbeispiels. Unterschiedlich dazu weist in diesem Falle die den Schieber 8 verriegelnde Arretierung keinen am Griff 1 angeordneten ringförmigen Riegel 18 auf, sondern einen, mit einer Auslösetaste 15° versehenen Sperrhebel 18°, der in einem Rastschlitz des Führungszapfens 2 a eingreift. Schieber 8 und Auslösetaste 15° werden gleichfalls in der vorbeschriebenen Weise beim Einschieben des Führungszapfens 2 a in das Stockteil 2 b von dem hohlen Griff 1 überstülpt, so­ bald der die beiden Teile 2 a, 2 b mit seiner Sperrnase 20′′ verriegelnde Blockierhaken 20 durch den von oben her aufrücken­ den Schieber 8 oder dessen Sperrhebel 18° außer Wirkung gesetzt wird, und zwar wiederum aufgrund des in Richtung zum Griff 1 bewirkten Rest-Schubes des Schiebers 8 im Zuge der schon be­ schriebenen Bündelung und Streckung des Dachgestänges aus dem Rest-Knickwinkel α heraus zum Stock 2 hin.
Wie aus den Fig. 7 und 8 weiter ersichtlich ist, können die beiden Arretierungen 4 und 5 zur Stockverriegelung vorteilhaf­ terweise auch einstückig ausgebildet sein in Form eines Feder­ bügels mit zwei voneinander unabhängig wirkenden Sperrnasen und .
In Fig. 9 ist eine Vorrichtung dargestellt in Form eines ring­ förmigen Auslöse-Adapters für die die beiden Teile 2 a, 2 b und den Griff 1 in ausgezogenem Zustand verriegelnde Arretie­ rung in Form des Blockierhakens 20. Dieser Adapter eignet sich besonders zur Überbrückung weit auseinander driftender Maßtole­ ranzen zwischen dem Schieber 8, dem Stock 2 und dem Blockier­ haken 8 und weist einen Ring 23 auf, der innerhalb des Griffes 1 bzw. der Griff-Verlängerung 1 a im Führungskanal 1′′′ mit einem Bund 23 a auf dem Stock 2 gleitet und mit einem davon radial abstehenden Flansch 23 b unter Wirkung einer Druckfeder 24 kraftschlüssig an dem Schieber 8 bzw. an dessen Führungsschaft 8 c anliegt. Die Druck­ feder stützt sich anderenendes vorzugsweise auf dem Boden des Führungskanals 1′′′ ab und der Ring 23 kann drehsicher durch das Polygon-Querschnitts-Profil bzw. durch entsprechende Rillen-Füh­ rungen des Stockes 2 geführt sein. Durch diesen Adapter ist sichergestellt, daß jeglicher Restschub des Schiebers 8 in­ folge der beschriebenen Bündelung und Streckung des Dachge­ stänges exakt durch Auflaufen des Bundes 23 a auf die Sperr­ nase 20′′ des Blockierhakens 20 übertragen wird, gleich wie groß die Toleranzen im Querschnitt des Schiebers 8 und des Stocks 2, also zum Beispiel in der Führung dieser Teile von­ einander und damit in der notwendigen Erfassung und Beauf­ schlagung der Sperrnase 20′′ des Blockierhakens 20 auch immer ausfallen mögen.

Claims (9)

1. Verkürzbarer Schirm mit einem Teleskopstock, einer daran einenendes angebrachten Krone und einem anderenendes angeord­ neten hohlen Griff mit einer darin verschieblich geführten, mit dem Teleskopstock verbundenen, kolbenförmigen Griff-Verlän­ gerung sowie mit einem oder gegebenenfalls auch zwei am Stock verschiebbaren Schieber(n) bzw. einem Haupt- und Hilfs-Schieber zur Öffnung und Schließung des Schirmdaches, bestehend aus an der Krone angelenkten Dachstangen und diese stützende, an dem Schieber bzw. Schiebern angelenkten Streben und Hilfsstreben sowie einem von diesem Dachgestänge getragenen Dachbezug, und gegebenenfalls mit einer zwischen den beiden Schiebern einge­ spannten Öffnungsfeder und/oder gegebenenfalls auch einer oder mehreren, zwischen den teleskopierbaren Stockteilen eingespann­ ten Triebfeder, wobei der hohle Griff mittels eines Führungs­ zapfens im Teleskopstock geführt ist und im Zuge dessen Ver­ kürzung über den ihn benachbart zu liegen kommenden Schieber sowie über dessen Auslöseglied überschiebbar ist nach Auslösung einer die Griff-Verlängerung und den Führungszapfen im Teles­ kopstock verriegelnden Arretierung, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die den Führungszapfen (2 a) im Teleskop­ stock (2) sowie auch die Griff-Verlängerung (1 a) gegenüber dem Griff (1) in ausgezogenem Zustand verriegelnde Arretierung (20) gegenüber dem Schieber (8) in einer Distanz angeordnet ist, die kleiner ist als der vom Schieber (8) zurückgelegte Rest-Verschie­ beweg, der sich zufolge des handgerechten Umgreifens des geschlos­ senen Schirms bzw. Schirmdaches durch die Hand des Schirmbenutzers und einhergehender Bündelung und stockparalleler Geradstreckung (Fig. 6) des Dachgestänges (11 a, 11 b, 11 c, 12 a, 12 b) aus dem Rest-Ab­ spreizwinkel (α) ergibt.
2. Schirm nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Arretierung aus einem im Führungs­ zapfen (2 a) fixierten federnden Blockierhaken (20) besteht, der in der ausgezogenen Stellung des Führungszapfens (2 a) bzw. des hohlen Griffes (1′) durch Rastöffnungen (2 a′′′, 2 b′′′) des Führungs­ zapfens (2 a) und des untersten Stockteiles (2 b) des Teleskopstocks (2) hindurchgreift und mit einer Sperrnase (20′′) mit dem Füh­ rungsschaft (8 c) des Schiebers (8) zusammenwirkt.
3. Schirm nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Griff-Verlängerung (1 a) mit dem den Führungszapfen (2 a) aufnehmenden untersten Stockteil (2 b) des Teleskopstocks (2) auf Bewegungs­ mitnahme verbunden ist und einen quer zur Stockachse (X) ver­ schiebbaren federbelasteten, ringförmigen Sperr-Riegel (18) aufweist, der in einem ringförmigen Umgriff um den Führungs­ schaft (8 c) des Schiebers (8) in eine Rastöffnung des Führungs­ schafts (8 c) eingreift und mittels einer Taste (15) auslösbar ist, wobei die Griff-Verlängerung (1 a) dem Hohlraum (1′′) des Griffes (1) konturengleich angepaßt und beim Überschieben des Griffes (1) bzw. beim Einschieben des Führungszapfens (2 a) im un­ tersten Stockteil (2 b) mit umschlossen ist.
4. Schirm nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Griff-Verlängerung (1 a) an ihrer den Führungsschaft (8 c) des Schiebers (8) aufnehmenden Höhlung (1′′′) einen trichterförmigen Einlaß (T) aufweist.
5. Schirm nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Griff-Verlängerung (1 a) aus zwei, den Führungskanal (1 a′′) des Riegels (18) zugänglich machenden, vorzugsweise lösbar miteinander verbundenen Hälf­ ten besteht.
6. Schirm nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Führungszapfen (2 a) und das Stock­ teil (2 b) des Teleskopstocks (2) in einen weiteren Stockteil (2 c) einschiebbar sind, das durch eine Reduzierung und einem Anschlag (6) gegen Trennung vom Stockteil (2 b) sicherbar ist, und daß den Stockteilen (2 b, 2 c) zwei Arretierungen (4, 5) zuge­ ordnet sind, von denen die Arretierung (4) die Stockteile (2 b, 2 c) in zusammengeschobener Stellung aneinander verriegelt und durch den im Öffnungssinne bewegten Schieber (8 bzw. 9) außer Wirkung setzbar ist, während die andere Arretierung (5) die Stockteile (2 b, 2 c) in ausgeschobener Stellung aneinander sichert und durch den im Schließungssinne bewegten Schieber (8 bzw. 9) außer Wirkung setzbar ist.
7. Schirm nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die beiden Arretierungen (4, 5) aus einem im Stockteil (2 b) fixierten Federbügel mit zwei Sperr­ nasen bestehen.
8. Schirm nach einem oder mehreren der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungszapfen (2 a) mitsamt dem Griff (1) mittels einer kraftschlüssig wirkenden Arretierung (3, 3 a) in der ein­ geschobenen Stellung des Stockteiles (2 a) im nächstfolgenden Stockteil (2 b) sicherbar ist.
9. Schirm nach einem der Ansprüche 1, 2, 3 oder 4, da­ durch gekennzeichnet, daß im Griff (1) bzw. in der Griff-Verlängerung (1 a) zwischen dem Schieber (8) bzw. seinem Führungsschaft (8 c) und der Arretierung bzw. dem Blockierhaken (20) bzw. dessen Sperrnase (20′′) ein sich daran federnd abstützender, auf dem Stock (2) geführter Ring (23) an­ geordnet ist, wobei dieser vorzugsweise mittels eines den Stock (2) umschließenden Bundes (23 a) mit der Sperrnase (20′′) zusammenwirkt und mit einem vom Bund (23 a) radial abstehenden Flansch (23 b) unter Wirkung einer Druckfeder (24) am Schieber (8) bzw. dessen Führungsschaft (8 c) kraftschlüssig anliegt.
DE19853531951 1985-09-07 1985-09-07 Verkuerzbarer schirm mit einem teleskopierbaren stock Granted DE3531951A1 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8525547U DE8525547U1 (de) 1985-09-07 1985-09-07 Verkürzbarer Schirm mit einem teleskopierbaren Stock
DE19853531951 DE3531951A1 (de) 1985-09-07 1985-09-07 Verkuerzbarer schirm mit einem teleskopierbaren stock
GB8604106A GB2179855B (en) 1985-09-07 1986-02-19 Shortenable umbrella frame having a telescopic stick
IT21376/86A IT1197050B (it) 1985-09-07 1986-08-01 Ombrello accorciabile con un bastone a cannocchiale
ES8601079A ES2001219A6 (es) 1985-09-07 1986-08-13 Paraguas acortable con un baston telescopico
PT83295A PT83295A (pt) 1985-09-07 1986-09-02 Guarda-chuva encurtavel com uma haste telescopica
US06/903,194 US4682617A (en) 1985-09-07 1986-09-03 Shortenable umbrella having a telescopic stick
JP61209406A JPS6260512A (ja) 1985-09-07 1986-09-05 短縮可能な傘
DD86294183A DD249406A5 (de) 1985-09-07 1986-09-05 Verkuerzbarer schirm mit einem teleskopierbaren stock
FR868612587A FR2586911B1 (fr) 1985-09-07 1986-09-05 Parapluie raccourcissable avec manche telescopique
KR1019860007463A KR890004826B1 (ko) 1985-09-07 1986-09-06 신축가능한 우산대를 가진 단축식 우산
SG667/90A SG66790G (en) 1985-09-07 1990-08-14 Shortenable umbrella frame having a telescopic stick
HK795/90A HK79590A (en) 1985-09-07 1990-10-03 Shortenable umbrella frame having a telescopic stick
PT8645U PT8645U (pt) 1985-09-07 1992-11-18 Mecanismo de abertura e fecho para guarda-chuva encurtavel com uma haste telescopica

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853531951 DE3531951A1 (de) 1985-09-07 1985-09-07 Verkuerzbarer schirm mit einem teleskopierbaren stock

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3531951A1 DE3531951A1 (de) 1987-03-19
DE3531951C2 true DE3531951C2 (de) 1990-01-11

Family

ID=6280356

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853531951 Granted DE3531951A1 (de) 1985-09-07 1985-09-07 Verkuerzbarer schirm mit einem teleskopierbaren stock
DE8525547U Expired DE8525547U1 (de) 1985-09-07 1985-09-07 Verkürzbarer Schirm mit einem teleskopierbaren Stock

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8525547U Expired DE8525547U1 (de) 1985-09-07 1985-09-07 Verkürzbarer Schirm mit einem teleskopierbaren Stock

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4682617A (de)
JP (1) JPS6260512A (de)
KR (1) KR890004826B1 (de)
DD (1) DD249406A5 (de)
DE (2) DE3531951A1 (de)
ES (1) ES2001219A6 (de)
FR (1) FR2586911B1 (de)
GB (1) GB2179855B (de)
HK (1) HK79590A (de)
IT (1) IT1197050B (de)
PT (2) PT83295A (de)
SG (1) SG66790G (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH022734Y2 (de) * 1985-05-08 1990-01-23
US4934395A (en) * 1988-09-29 1990-06-19 `Totes`, Incorporated Short fold rib linkage for an umbrella
DE3908825C1 (de) * 1989-03-17 1990-02-15 Kortenbach Verwaltungs- Und Beteiligungsgesellschaft Mbh & Co, 5650 Solingen, De
US4858633A (en) * 1989-04-14 1989-08-22 Yang Chi Kuo Stable telescopic centerpost of multiple-fold umbrella
DE4004349A1 (de) * 1990-02-13 1991-08-14 Kortenbach Verwaltung Selbstoeffnender schirm
DE4020679C2 (de) * 1990-06-29 1994-04-28 Kortenbach Verwaltung Taschenschirm mit einem Teleskopstock und einem zusammenklappbaren Dachgestänge
US5020558A (en) * 1990-10-29 1991-06-04 Huang Sheng Fu Automatic umbrella having stable extending and folding structure
US5078165A (en) * 1991-02-15 1992-01-07 Fu Tai Umbrella Works, Ltd. Automatic umbrella opened and closed by a straightforward push button
JPH0571104A (ja) * 1991-04-10 1993-03-23 Nippon Mentetsuku Kk 架設ケーブルの外套保護管
US5144969A (en) * 1991-09-12 1992-09-08 Day Sheng-Tong Fully automatic collapsible umbrella
US5406968A (en) * 1994-03-30 1995-04-18 Friedman; John S. Collapsible umbrella
DE19523291A1 (de) * 1995-05-24 1996-11-28 Schlattl Alice Schirm, insbesondere Regenschirm
US5690132A (en) * 1996-12-26 1997-11-25 Fu Tai Umbrella Works, Ltd. Catch-free safety umbrella
US5909746A (en) * 1997-11-12 1999-06-08 Doster; Thomas R. Reversible umbrella
DE19858948C1 (de) * 1998-12-10 1999-11-04 Galbadrach Punzag Automatischer Schirm mit einem gekrümmten Teleskopstock
DE19917456A1 (de) 1998-12-10 2000-10-19 Galbadrach Punzag Automatischer Schirm mit einem gekrümmten Teleskopstock
DE102008023486A1 (de) * 2008-05-14 2009-12-03 Knirps Licence Corporation Gmbh & Co. Kg Automatischer Schirm
IT1391173B1 (it) * 2008-08-19 2011-11-18 Pedrazzini Ombrello perfezionato.
CN107713207A (zh) * 2017-10-18 2018-02-23 青海智通遮阳技术工程有限公司 一种电动折叠式景观伞

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US257872A (en) * 1882-05-16 Umbrella or parasol
CA654150A (en) * 1962-12-18 Bremshey And Co. Self-closing umbrellas
DE540712C (de) * 1931-12-28 Hans Haupt Verkuerzbarer Schirm
GB190406436A (en) * 1904-03-16 1904-08-04 Frederik Oluf Edvard Soerenson An Improvement in Umbrellas and Sunshades.
CH129144A (de) * 1927-10-25 1928-12-01 Hans Haupt Verkürzbarer Schirm.
BE372539A (de) * 1930-07-19
AT126445B (de) * 1930-08-04 1932-01-25 Hans Haupt Verkürzbarer Schirm.
US1991385A (en) * 1933-05-16 1935-02-19 Eugene A La Brie Folding umbrella
DE976122C (de) * 1952-03-15 1963-03-07 Elisabeth Haupt Sperrvorrichtung fuer den Hauptschieber fuer einen verkuerzbaren Schirm
NL89045C (de) * 1952-03-15 1900-01-01
DE1705573U (de) * 1953-02-14 1955-08-25 Elisabeth Haupt Zusammenschiebbarer schirm.
FR1366937A (fr) * 1963-06-05 1964-07-17 Tissmetal Lionel Dupont Monture de parapluie télescopique
FR1592331A (de) * 1968-11-19 1970-05-11
DE7141188U (de) * 1971-10-30 1972-01-20 Bremshey Ag Schirm
IT1009845B (it) * 1974-04-12 1976-12-20 Redaelli Giuseppe & Fllo Spa Perfezionamento agli ombrelli
DE2852998A1 (de) * 1978-12-07 1980-06-19 Bremshey Ag Schirmgriff
US4418707A (en) * 1982-02-04 1983-12-06 Wu Tsun Z Locking device of an automatic opening umbrella
DE3345725C2 (de) * 1983-12-17 1985-10-17 Kortenbach & Rauh Kg, 5650 Solingen Vorrichtung zum Auslösen des Schiebers eines Schirmes

Also Published As

Publication number Publication date
KR870002795A (ko) 1987-04-13
FR2586911A1 (fr) 1987-03-13
HK79590A (en) 1990-10-12
IT8621376A0 (it) 1986-08-01
GB8604106D0 (en) 1986-03-26
DD249406A5 (de) 1987-09-09
PT8645T (pt) 1993-07-30
FR2586911B1 (fr) 1992-01-17
GB2179855B (en) 1989-09-06
IT8621376A1 (it) 1988-02-01
US4682617A (en) 1987-07-28
KR890004826B1 (ko) 1989-11-29
JPS6260512A (ja) 1987-03-17
DE3531951A1 (de) 1987-03-19
ES2001219A6 (es) 1988-05-01
PT8645U (pt) 1995-09-12
IT1197050B (it) 1988-11-25
DE8525547U1 (de) 1989-07-13
SG66790G (en) 1990-09-21
PT83295A (pt) 1987-05-06
GB2179855A (en) 1987-03-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3531951C2 (de)
DE2226384C3 (de) Schirmschieber
DE2031492A1 (de) Zusammenklappbarer Schirm
DE19856120A1 (de) Vierfach zusammenschiebbarer automatischer Schirm
DE19943775C2 (de) Automatisch sich öffnender und schließender, mehrfach faltbarer Schirm
DE2259875C3 (de) Verkürzbarer Schirm
DD249407A5 (de) Schirm mit einer vorrichtung zum arretieren und ausloesen des das schirmdach durch verschieben auf dem schirmstock zu betaetigenden schiebers
DE886518C (de) Verkuerzbarer Schirm mit Betaetigungsfeder
DE202012103367U1 (de) Reißverschluss
DE219220C (de)
EP2886164A1 (de) Klemmvorrichtung
DE861908C (de) Verkuerzbarer Schirm mit Betaetigungsfeder
DE29510055U1 (de) Klappsperren-Betätigungseinheit für Kinderwagen
DE2703031C2 (de) Verkürzbarer Schirm
DE2022515B1 (de) Taschenschirm
DE539894C (de) Schirmschieberverriegelung
DE8112648U1 (de) Tierleine mit einem als handgriff ausgebildeten gehaeuse
DE102022121265A1 (de) Markise
DE900863C (de) Verkuerzbarer Schirm
DE2022515C (de) Taschenschirm
DE2036356C (de) Verkürzbarer, sich selbsttätig öffnender Schirm
AT253715B (de) Verkürzbarer Schirm
DE1927818C (de) Lösbare Verriegelungseinrichtung, insbesondere für Reißleinenabzugsgriffe an Fallschirmen
CH191372A (de) Schirmgestell.
DE69823181T2 (de) Automatisch öffnender Schirm

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KORTENBACH VERWALTUNGS- UND BETEILIGUNGSGESELLSCHA

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee