DE861908C - Verkuerzbarer Schirm mit Betaetigungsfeder - Google Patents

Verkuerzbarer Schirm mit Betaetigungsfeder

Info

Publication number
DE861908C
DE861908C DEK1631D DEK0001631D DE861908C DE 861908 C DE861908 C DE 861908C DE K1631 D DEK1631 D DE K1631D DE K0001631 D DEK0001631 D DE K0001631D DE 861908 C DE861908 C DE 861908C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stick
spring
actuating
slide
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK1631D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kortenbach and Rauh KG
Original Assignee
Kortenbach and Rauh KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kortenbach and Rauh KG filed Critical Kortenbach and Rauh KG
Priority to DEK1631D priority Critical patent/DE861908C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE861908C publication Critical patent/DE861908C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B19/00Special folding or telescoping of umbrellas
    • A45B19/04Special folding or telescoping of umbrellas with telescopic sticks

Landscapes

  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)

Description

  • Verkürzbarer Schirm mit Betätigungsfeder Es sind bereits verkürzbare Schirme bekannt, die mit ausziehbaren Stock- und Dachstangenteilen mit am Hauptschieber angelenkten Streben und mit Hilfsstreben ausgerüstet sind, wobei die Hilfsstreben mit einem zwischen Krone und Hauptschieber angeordneten Hilfsschieber gelenkig verbunden sind; des weiteren wurde vorgeschlagen, einen solchen Schirm mit einerBetätigungsfeder zwischen Krone und Hilfsschieber und mit einer Haltefeder zum Halten des Hauptschiebers bei aufgespanntem Schirm zu versehen. Bei aufgespanntem Schirmdach drückt die zusammengepreßte Betätigungsfeder gegen den Hilfsschieber und dieser gegen den Hauptschieber. Der Hauptschieber wird durch eine im oberen Stockteil untergebrachte Haltefeder festgelegt. Beim Auslösen dieser Haltefeder muß. die Hand, welche die Haltefeder in das Stockrohr zurückdrückt, rasch weggezogen werden, da sonst der von der Betätigungsfeder herabgedrückte Hauptschieber die Hand wegdrückt. Zur einfacheren Handhabung wird die Schieberhaltefeder durch ein verkürzbares Gestänge vom Schirmgriff her ausgelost. Dazu erfaßt eine Hand den Schirmgriff, während die andere Hand an einem aus dem Schirmgriff hervorragenden Zugstück, z. B, an einer Schlaufe, des verkürzbaren Gestänges zieht und die Haltefeder auslöst. Zur Auslösung der Haltefeder des bekannten Schirmes werden also beide Hände benötigt.
  • Weiterhin ist bei einer anderen Ausführungsform eines solchen Schirmes vorgeschlagen worden, die Stocksperrfeder für die verkürzten ineinandergeschobenen Stockteile vom Griff her auszulösen. Hierzu wird unter anderem ein im Schirmgriff untergebrachtes Druckstück verwandt. Wird der Schirm am Griff gehalten und auf das Druckstück gedrückt, weicht. die kraftschlüssig ausgebildete Stocksperrfeder zurück und gibt die Stockteile -zum Ausziehen durch die Betätigungsfeder frei.
  • Es ist auch ein Schirm mit einer Selbstöffnerfeder bekanntgeworden, der .eine vom Griff her auslösbare Haltevorrichtung für den Schirmschieber aufweist. Von der Haltevorrichtung führt ein Gestänge zum Griff. Dort ist das Gestänge über einen Balzen mit einer unter der Wirkung einer Schraubenfeder stehenden und außerhalb des Schirmstockes angebrachten und verschiebbaren Betätigungshülse verbunden, die zugleich als Glöckchen für die Dachstangenspitzen ausgebildet ist. Jedoch weist dieser Schirm weder verkürzbare Dachstangen noch verkürzbare Stockteile auf.
  • Es besteht daher die Aufgabe, die Bedienung eines verkürzbaren Schirmes der oben geschilderten Art. noch bequemer zu gestalten, insbesondere die-Aus-Iösung des Streckvorganges aus. dem verkürzten Zustand zu vereinfachen.
  • Nach der Erfindung ist am Griff ein Betätigungsstück vorgesehen, das bei Zug zur Auslösung der Sthieberhaltefeder und bei Druck zur Auslösung der Stocksperrfeder dient. Zum Auslösen der Schieberhaltefeder durch Zug ist das Betätigungsstück durch das Stockrohr und das darin befindliche Druckstück hindurch mit dem -im Stockinnern untergebrachten Auslösegestänge für die Schieberhaltefeder verbunden. Zur Verbindung ist z. B. bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel ein Bolzen vorgesehen, der durch Schlitze im Stockrohr und im Betätigungsstück zu dem Auslösegestänge geführt ist. Zur bequemeren Bedienung stecken die Bolzenenden außerhalb des Stockrohres in einer Betätigungshülse;- deren Flansch über das obere Griffende vorsteht und durch eine Schraubenfeder in der Ruhestellung gehalten wird. Ein. Finger der den Griff 'haltenden Hand kann dann den Flansch der Betätigungshülse niederdrücken und die Schieberhaltefede.r__ausl@ösen. .Zum Auslösen der Stocksperrfeder durch Druck wird das am unteren Griffende vorstehende Betätigungsstück in den- Griff hineingedrückt. Durch dieAnordnung von Schlitzen für den Bolzen und einer Höhlung für das Gestänge kann das Betätigungsstück im Griff nach oben bewegt werden und den zur Auslösung nötigen Drück auf dös üntere'StirnPride des -oberen Stockröteres übertragen. .
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht. Es stellt dar Fig. i eine Ansicht der Schirmteile eines verkürzbaren Schirmes nach der Erfindung in gestrecktem und aufgespanntem -Zustand, Fig.2 eine Ansicht und teilweisen Längsschnitt des der Schirmkrone benachbarten Schirmstockteiles, -Fig.3 einen Längsschnitt durch den Schirmstockteil, des Griffendes in .einer etwas anderen Aüsführüngsform, Fig. 4 einen- Teil des Gegenstandes der Fig. 2-' unter einem Winkel von 9o° zu der Ansicht der Fig..2 gesehen, -Fig. 5 die beiden Schirinstockteile in zusammengeschobenem Zustand -am Kronenende des. Schirmes (Fig. 2 bis 5 in größerem Maßstab), Fig. 6 eine Ansicht der Schirmteile, nachdem die Betätigungsfeder diese aus dem gespreizten Zustand der Fig. ii in den zusammengefalteten Zustand gebracht hat.
  • Der Schirm besteht aus der Schirmkrone i, dem oberen Stockteile geringen, Durchmessers, dem unteren Stockteil 3 größeren Durchmessers, dem Schirmgriff 4, aus den D'achstangenteilen 5 großen Durchmessers, aus den Dachstangenteilen 6 geringeren Durchmessers und aus den Hauptstreben j für die Dachstangen; jede Hauptstrebe 7 ist an dem auf dem inneren Dächstangenteil 5, gleitbaren Schieber 8 angelenkt, der mit dem äußeren Dachstangenteil 6 verbunden ist. Selbstverständlich können die Dachstangenteile 6 größeren Durchmesser aufweisen als die Dachstangenteile 5, müssen aber ebenfalls ineinanderschiebbar sein. Auf dem Stock gleitet der Hauptschieber 9 und der zwischen dem Hauptschieber und der Krone i.. angeordnete Hilfsschieber ro. An letzterem sind die Hilfsstreben i i mit ihrem einen Ende gelenkig befestigt, während ihr anderes Ende an den Hauptstreben et-,va in der Mitte 12, angelenkt ist. Die Betätigungsfeder 14 ist auf dem Stock zwischen der Krone i und demHilf sschieber io vorgesehen und erleichtert sowohl das Heranklappen der gespreizten Dachstangen an den Stock als auch das Ausziehen der zusammengeschobenen Stock- und 1 Dachstangenteile. Um eine Verdrehung der beiden Stockteile 2 und 3 gegeneinander zu verhindern, sind am Innenende des unteren Stockteiles 3 eine Einpressung 15 und im oberen-Stockteil- 2 eine Längsrille 16 angebracht, in der die Einpressung" 15 -gleitet. '""'Zürri 'Aufspannen des Schirmdaches wird der Hauptschieber 9 an den ausgezogenen Stockteilen 2, 3 gegen die Wirkung der Betätigungsfeder 14 hochgeschoben,. bis ihn die Haltefeder 24. mit der Nase-24,a festhält. Selbstverständlich kann bei anderer Anoxdnung des Haupt-und Hilfsschiebers, wenn nämlich der Hilfsschieber näher zum Griffende des Schirmes liegt, diese Federnase auch auf den Hilfsschieber wirken. Die Haltefeder ist mit ihrem Innenende 25 in die Wandung des oberen Stockrohres :2 eingesetzt und legt sich mit ihrem Rücken.26 an der gegenüberliegenden Innenwand an. In der Haltefeder ist neben ihrer Nase innerhalb des Stockrohres liegend 'ein Schrägschlitz 29 vorgesehen, durch den ein Zäpfen 31 greift. Der Zapfen ist in den beiden neben der Haltefeder angeordneten Zugstangen 3o befestigt. Am anderen Ende der- Zugstangen ist eine'-Kupplungsvorrichtung, z. B. ein Winkelstück 33, mit einer weiteren Zugstange 32 vorgesehen, welche ein Verschieben der Zugstangen 3o_ünd 32 gegeneinander beim Zusammenschieben der Stockteile ermöglicht, aber im gestreckten Zustand der Stockteile gestattet, durch Zug an den Zugstangen in Richtung des Pfeiles B die Nase der Haltefeder in Richtung des Pfeiles A einzuziehen.
  • Nach der Erfindung reicht das untere Ende der Zugstange 32, in eine Höhlung. 65 eines Betätigüngsstückes 6o und- wird durch einen Bolzen 64 mit einer Betätigungshülse 61 verbunden. Der Bolzen dringt durch Schlitze 66 im Betätigungsstück 6o und durch Schlitze 67 im unteren Stockrohr nach außen und ist im gezeichneten Beispiel an der Betätigungshülse 61 befestigt. Die Hülse trägt am oberen, über den Griff 4 vorstehenden Ende einen Flansch 62 und wird durch eine zwischen Hülse und Griffhöhlung untergebrachte Schraubenfeder63 in der Ruhestellung gehalten. Die Länge der Schlitze 67 begrenzt die Bewegung des Betätigungsstückes in Richtung des Pfeiles B, die zur Auslösung der Schieberhaltefeder nötig ist. Durch diese Anordnung ist es möglich, daßdie den Schirmgriff haltende Hand mit einem Finger den Flansch 62 gegen die Wirkung der Feder 63 niederdrücken und damit die Auslosung der Schieberhaltefeder vornehmen kann.
  • Statt einer Hülse 61 mit Flansch 62 kann auch irgendein anderes Betätigungsstück für die Entriegelung der Schieberhaltefeder 24 verwendet werden, wenn es nur geeignet ist, am Griffende der Stange 32 eine Zugwirkung auszuüben, und wenn es leicht durch einen Finger der den Griff haltenden Hand erfaßt werden kann und so angeordnet ist, daß bei gespreiztem Schirm eine ungewollte Berührung des Betätigungsstückes vermieden wird. So wäre insbesondere bei langem Schirmgriff ein Hebel denkbar, welcher auf der einen Seite des Schirmgriffes drehbar gelagert ist, durch eine Öffnung der Stange 32 in gleicher Weise wie der Bolzen 64 hindurchgreift und am anderen Ende versenkt in einer Aushöhlung des Griffes liegt. Die Anordnung der Hülse 61- hat aber den Vorteil einer besonders kurzen Baulänge des Griffes und gibt die Möglichkeit, den Betätigungsflansch 62 möglichst weit in das Innere des Schirmes zu verlegen, ferner in zusammengefaltetem Zustand den Hauptschieber 9 im Innern dieser Hülse unterzubringen (vgl. Fig. 3).
  • Die Verriegelung der Stockteile 2 und 3 in zusammengeschobenem Zustand der Schirmteile wird wie bei einer vorgeschlagenen Ausführungsform durch eine kraftschlüssig wirkende Sperrnase 22a einer Klinke 22 bewirkt, die unter der Wirkung einer Feder 33 steht. Die Sperrnase 22a tritt dabei durch eine Öffnung im inneren Stockteil in eine Öffnung 2o des äußeren Stockteiles 3 hinein. Die Anordnung ist dabei so getröffen, daß die Verriegelung genügt, die beiden Stockteile gegen die Wirkung der Betätigungsfeder 14 zu halten, daß aber eine geringe Verstärkung des auf der Sperrkante lastenden Druckes, z. B. Druck auf das Betätigungsstück 6o und damit auf das, innere Stockteil 2 in Richtung des Pfeiles C, genügt, um die Sperrnase 22a aus der Öffnung ao zurückzuziehen und dadurch die beiden Stockteile der Wirkung der Betätigungsfeder 14 zu überlassen. Damit der Bolzen 64 und die Zugstange32 die Verschiebung des Betätigungsstückes 6o nicht stören, ist die Höhlung 65 entsprechend tief und sind die Schlitze 66 entsprechend lang gehalten. Das Innenende 68 des Betätigungsstückes 6o. liegt unmittelbar an der unteren Stirnkante 69 des Rohrteiles :2 an.
  • Während bei den Ausführungsformen nach den Fig. i und 6 das Betätigungsstück 6o aus dem Schirmgriff etwas hervorragt, ist es bei der Ausführungsform nach der Fig. 3 in einer Aussparung 41 des Griffes versenkt.
  • Durch die Ausbildung des Betätigungsstückes 6o ist ein Schirm geschaffen, der durch Druck auf das Betätigungsstück aus dem zusammengeschobenen Zustand selbsttätig in den gestreckten Zustand und durch Zug an dem Betätigungsstück aus dem gespreizten Zustand selbsttätig in den gefalteten Zustand übergeht. Lediglich das Aufspannen des Schirmes aus dem Zustand nach Fig. 6 in den Zustand nach Fig. i und das Zusammenschieben der Schirmteile aus dem Zustand nach Fig.6 in den verkürzten Zustand hat mit zwei Händen zu geschehen, während die anderen Vorgänge allein durch die denGriff haltendeHand ausgelöst werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verkürzbarer Schirm mit ausziehbaren Stock- und Dachstangenteilen, mit Hauptschieber und Hauptstreben sowie mit Hilfsschieber und Hilfsstreben, mit einer Betätigungsfeder zwischen Krone und Hilfsschieber und mit einer Schieberhaltefeder für das aufgespannte Schirmdach und einer Stocksperrfeder, dadurch gekennzeichnet, daß am Griff ein einziges Betätigungsstück (6o) vorgesehen ist, das bei Zug zur Auslösung der Schieberhaltefeder (24) und bei Druck zur Auslösung der Stocksperrfeder (22) dient.
  2. 2. Schirm nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zur Ausführung der Zugbewegung am Betätigungsstück (6o) eine an sich bekannte Betätigungshülse (6i) mit einem über den oberen Rand des Griffes (4) ragenden Betätigungsflansch (62) angeordnet ist, die durch eine in der Bohrung des Schirmgriffes sich abstützende Schraubenfeder (63) in der Ruhestellung gehalten und mit einem Bolzen (64) durch Schlitze (67) im unteren Stockteil (3) und durch Schlitze (66) im Betätigungsstück (6o) mit dem unteren Ende der Auslösestange (32) für die Schieberhaltefeder (24) verbunden ist.
  3. 3. Schirm nach den Ansprüchen i. und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das auf den inneren Stockteil (2) wirkende, die Verriegelung zwischen diesem und dem äußeren Stockteil (3) lösende Betätigungsstück (6o) an seinem Innenende eine Höhlung (65) zur Aufnahme des Endes des Zuggliedes (32) und Schlitze (66) für die freie Bewegung des Bolzens (64) aufweist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr.4563i$-.
DEK1631D 1943-02-10 1943-02-11 Verkuerzbarer Schirm mit Betaetigungsfeder Expired DE861908C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK1631D DE861908C (de) 1943-02-10 1943-02-11 Verkuerzbarer Schirm mit Betaetigungsfeder

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE902567X 1943-02-10
DEK1631D DE861908C (de) 1943-02-10 1943-02-11 Verkuerzbarer Schirm mit Betaetigungsfeder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE861908C true DE861908C (de) 1953-01-08

Family

ID=25957611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK1631D Expired DE861908C (de) 1943-02-10 1943-02-11 Verkuerzbarer Schirm mit Betaetigungsfeder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE861908C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1235533B (de) * 1961-04-01 1967-03-02 Bernhard R Tynes Sperrvorrichtung fuer Schirmschieber

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE456318C (de) * 1930-01-28 Kortenbach & Rauh Kg Haltevorrichtung fuer den Schirmschieber von Selbstoeffnerschirmen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE456318C (de) * 1930-01-28 Kortenbach & Rauh Kg Haltevorrichtung fuer den Schirmschieber von Selbstoeffnerschirmen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1235533B (de) * 1961-04-01 1967-03-02 Bernhard R Tynes Sperrvorrichtung fuer Schirmschieber

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3531951C2 (de)
DE2300472A1 (de) Schirm, vornehmlich gartenschirm
DE2031492A1 (de) Zusammenklappbarer Schirm
DE2114595B2 (de) Selbsttaetig sich oeffnender und schliessender schirm
DE861908C (de) Verkuerzbarer Schirm mit Betaetigungsfeder
DE886519C (de) Verkuerzbarer Schirm mit Betaetigungsfeder
DE219220C (de)
DD249407A5 (de) Schirm mit einer vorrichtung zum arretieren und ausloesen des das schirmdach durch verschieben auf dem schirmstock zu betaetigenden schiebers
DE619374C (de) Tuerschloss mit der Wirkung eines Tuerversperrers mit Spielraum
AT253715B (de) Verkürzbarer Schirm
DE801216C (de) Verkuerzbarer Schirm mit Verriegelung der ausgezogenen Dachstangen
DE539894C (de) Schirmschieberverriegelung
DE866080C (de) Verkuerzbarer Schirm
DE852431C (de) Sperrvorrichtung fuer die auseinandergezogenen Stockteile eines verkuerzbaren Schirmes
DE962111C (de) Schirm mit ineinanderschiebbaren dreiteiligen Stock- und Dachstangen
DE969418C (de) Verkuerzbarer Schirm
AT201257B (de) Schirm
DE1906481A1 (de) Automatischer Regenschirm
DE948353C (de) Verkuerzbarer Schirm
AT212989B (de) Hemmvorrichtung für den Hilfsschieber eines verkürzbaren Schirmes
AT219210B (de) Stock für Taschenschirme
DE1188774B (de) Selbsttaetig sich schliessender Schirm
AT320898B (de) Schirm, insbesondere Gartenschirm
AT211970B (de) Verkürzbarer Schirm
DE52631C (de) Vorrichtung zum selbstthätigen Schliefsen von Schirmen