DE2852998A1 - Schirmgriff - Google Patents

Schirmgriff

Info

Publication number
DE2852998A1
DE2852998A1 DE19782852998 DE2852998A DE2852998A1 DE 2852998 A1 DE2852998 A1 DE 2852998A1 DE 19782852998 DE19782852998 DE 19782852998 DE 2852998 A DE2852998 A DE 2852998A DE 2852998 A1 DE2852998 A1 DE 2852998A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
umbrella
handle
insert
handle part
stick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19782852998
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bremshey AG
Original Assignee
Bremshey AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bremshey AG filed Critical Bremshey AG
Priority to DE19782852998 priority Critical patent/DE2852998A1/de
Publication of DE2852998A1 publication Critical patent/DE2852998A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • A45B25/16Automatic openers, e.g. frames with spring mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B9/00Details
    • A45B9/02Handles or heads

Landscapes

  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)

Description

  • Schirmgr iff
  • Die Erfindung betrifft einen Schirmgriff mit einer darin eingebauten Drucktaste zur Auslösung der automatischen Öffnung oder Schließung des Schirmdaches oder der Teleskopierung des Schirmstockes.
  • Schirmgrif.fe dieser Art für entsprechend ausgestattete Schirme sind bereits in zahlreichen Ausführungen bekannt. Die Griffe und die darin eingelagerte Drucktaste sind hierbei jeweils so ausgebildet und angeordnet, wie dies in Abstimmung mit dem jeweils auszulösenden Öffnungs- bzw. Schließungs- bzw. Teleskopier- Mechanismus erforderlich ist. Solchermaßen kann der Schirmgriff und die Drucktaste in Verbindung mit einem Öffnungs- bzw. Schließungs-Mechanismus beispielsweise wie aus der DE-PS 1 407 551, der DE-AS 2 001 843 oder der DE-OS 2 335 878 ersichtlich ausgebildet und angeordnet sein oder oder aber in Verbindung mit der Stockteleskopierung etwa in der aus den DE-PS 852 431 oder 1 224 454 gezeigten Art und Weise. Die Drucktaste kann dementsprechend beispielsweise ähnlich einer Klingeltaste oder in Form einer Hebeltaste als mittel- oder unmittelbarer Bestandteil der auszulösenden Mechanismen ausgebildet am Schirmgriff in radialer oder axialer Ausrichtung angeordnet sind. In jedem Falle ist aber bisher stets eine eigene, die Schirmherstellung verteuernde Ausgestaltung vom Griff und Drucktaste für jede einzelne Schirmkonstruktion erforderlich.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, insoweit Abhilfe und damit also einen Schirmgriff der eingangs definierten Art zu schaffen, der sich in ein und derselben Form zumindest weitgehend unabhängig von den verschiedenen Ausfülirungen der auszulösenden Dach-Öffnungs- und Schließmechanismen bzw. Stock-Teleskopierungen verwenden läßt sowie auch nach Belieben, seiner Form und Ausstattung nach, gewählt oder ausgewechselt werden kann.
  • Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Schirmgriff aus einem Griffteil und einem mit diesem fest verbindbaren, auf dem Schirmstock verschieb- und befestigbaren Einsatz besteht, in dem die Drucktaste in einem vom aufgesetzten Griffteil seitlich verschlossenen, radialen Durchbruch lösbar geführt ist. Auf diese Weise ist ein Schirmgriff der eingangs genannten Art geschaffen, der aus einem ausschließlich auf praktikable Tragerwünsche abgestimmten Bauteil"Griff" und einem weiteren Bauelement "Auslöseteil" besteht. Man kann die verschiedensten Ausführungen von Schirmen der Selbstöffner-bzw. Selbstschließer- Buart bzw. mit Stock- Teleskopierung ausstatten, ohne den Griff immer von Grund auf diesen Mechanismen anpassen zu müssen. Wenn hinsichtlich der Anlagestellung der Drucktaste an den auszulösenden Mechanismen im Schirmstock Abstandsdifferenzen bestehen, lassen sich diese sehr einfach durch einen leichten Wechsel einer im Querschnitt dickeren oder dünneren und so tiefer oder flacher reichenden Drucktaste beseitigen. Das Griffteil selbst kann ganz einfach ein Griff sein, wie er auch bei einfachen Schirmkonstruktion ohne Öffnung- oder Schließautomatik verwendet wird. Folglich kann man auch nach Belieben beispielsweise einen zylindrischen Griff oder einen Hakengriff bekannter Formgerbung mit dem Griff-Einsatz kombinieren, je nach ausschließlich auf ästhetische oder praktikable Gesichtspunkte ausgerichteten Wünschen in Bezug auf den Schirmgriff selbst. Das entsprechend beliebige Griffteil kann so auch leicht bei Beschädigung auch vom Schirmbesitzer selbst ausgewechselt werden. Auch die Herstellkosten entsprechender Schirme verbilligen sich letztenendes infolge des Wegfallens von speziellen Schirmgriffen mit Auslösetastatur in Anpassung an die jeweiligen Schirmkonstruktionen.
  • Einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung entsprechend läßt sich eine groSfl chige Ausgestaltung der Drucktaste und eine leichte, weiträumig Erfassung der schirmstockseitigen Auslöseeinrichtungen dadurch erzielen, da3 der Durchbruch im Einsatz fensterförmig ausgebildet ist und in der dem Griffteil zugewandten Seite in einen offenen Schlitz zuslauft, während die Oberkante des Griffteiles eine Schließkante des Durchbruches formt.
  • Eine einfache und funlftionssichere Ausbildung der Drucktaste ergibt sich nach einem weiteren vorteilhaften Erfindungsmermal dadurch, daß die im Durchbruch eingelagerte Drucktaste sich entgegen dem auf ihr einwirkenden Federdruck einer an sich bekannten im Schirmstock angeordneten Auslöseeinrichtung mittels Anschlagschultern im Einsatz radial nach außen abstützt.
  • Einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung zufolge erhält man eine beanspruchungsfeste Verankerung des Schirmgriffes dadurch, daß sowohl der Einsatz als auch das Griffteil auf dem Schirmstock verankert sind.
  • Eine einfache und Beanspruchungsfest Verbindung des Einsatzes mit dem Griffteil ist einem weiteren vorteilhaften Erfindungsmerkmal gemäß dadurch erzielbar, daß der Einsatz durch einen mittels einer Anschlagschulter begrenzten Hals mit dem Griffteil verbunden ist.
  • Hierbei ist es einer weiteren Ausgestaltung zufolge besonders vorteilhaft, daß der Hals als Steckzapfen ausgebildet ist oder mittels eines Gewindes, einer Stift- oder Clipsverbindung mit dem Griffteil verbindbar ist.
  • Einen weiteren, besonders beanspruchungsfester Halt des Griffteiles am Einsatz und am Schirmgriffistnach einem anderen Augestaltungsmerkmal dadurch erreichbar, daD das Griffteil sowohl mit dem Schirmstock mittels einer an sich bekannten Steck- oder Schraubverbindung als auch mit dem Hals des Einsatzes verbunden ist.
  • Schließlich ergibt sich nach eine besonders sichere Verankerung des Einsatzes am Schirmstock nach einem weiteren Merkmal dadurch, daß sich der offene Schlitz in einem an dem Hals angeformten Fortsatz kleineren Qurschnittes fortsetzt, wobei der Fortsatz entlang des Schlitzes eine mindestens der Einsatztiefe der Drucktaste angepaßte Abflachung aufweist.
  • Die Erfindung ist in der nachfolgenden Beschreibung anhand zweier in der Zeichnung veranschaulichter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 das untere Ende eines sogenannten Automatik-Schirmes mit dem erfindungsgemäßen Schirmgriff, Fig. 2 das Schirmende von Fig. 1 etwas seitlich verdreht mit abgenommenem Griffteil, Fig. 3 den Grundriß des Griff einsatzes in der Sicht gemäß der Pfeilrichtung A/B von Fig. 2 und Fig. 4 ein aufgeschnittenes unteres Teilstück einer Teleskop-Stockverriegelung- bzw. -Auslösung.
  • Das Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Griffes ist in Verbindung mit einem Selbstöffner-Schirm dargestellt, von dem der Ubersichtlichkeit halber nur das erfindungswesentliche untere Ende in der geschlossenen Stellung des Schirmes gezeigt ist. An dem Schirmende ist ganz unten der Schirmgriff 1 mit einer Drucktaste 2 auf dem im Querschnitt runden oder polygonalen Schirmstock 3 befestigt. Die Drucktaste 2 ist einer Klingentaste ähnlich im Schirmgriff 1 radial geführt und ein Bestandteil des Griffes. Die Drucktaste 2 beaufschlagt in an sich bekannter Weise über eine im Schirmstock 3 angeordnete Sperrklinke 4 einen Mechanismus zum selbsttätigen Öffnen des Schirmdaches. Anstelle dessen kann es sich aber ohne weiteres auch um einen kombinierten Selbstöffner- und Selbstschließer- Mechanismus oder um eine sogenannte Vollautomatik handeln unter Einbeziehung der gleichzeitigen Teleskopierung des Stockes 3 oder aber um einen entsprechenden Mechanismus für sich allein. Mechanismen dieser Art sind hinlänglich bekannt, so daß hierauf auch nicht erst noch scher eingegangen zu werden braucht.
  • Die Sperrklinke 4 befindet sich mit einer durch einen Schlitz 3a des teleskopierbaren medteiligen Schirmstockes 3 nach außen herausragenden Nase 4a kraftschlüssig in Anlage mit der Drucktaste 2, wobei sich diese mit ringsum laufenden Schultern 2a gegen den auf ihr einwirkenden Druck der Sperrklinke 4 gegen die Innenwandung I eines Einsatzes la des Schirmgriffes abstützt. Mit einer weiteren Nase 4b greift die Sperrklinke 4 durch den Schirmstock 3 hindurch in einen Durchbruch Ca eines Schiebers 5 ein, der in an sich bekannter Weise mit der Cffnung und Schließung des Schirndaches einhergehend auf dem Schirmstock 3 auf und ab verschiebbar ist und damit zur Abstützurg und Betätigung des Schirmdachgestnges 6 dient. Der Schieber 5 steht unter Wirkung einer Feder 7, die ihn und damit das Schirmdachgestange 6 in Richtung der Schirmspitze, also vom Schirmgriff 1 weg bewegt, sobald durch Eindrücken der Drucktaste 2 die Sperrkline 4 außer Eingriff gebracht wird mit dem Schieber 5, indem die Nase 4b der Sperrklinke 4 aus dem Durchbruch 5a des Schiebers 5 herausgedrückt wird.
  • Wie weiter ersichtlich, ist der Schirmgriff 1 im wesentlichen aus zwei Teilen gebildet, nämlich aus einem unteren Griffteil ib und dem schon erarähnten Einsatz la. Dieser Einsatz la ist dem Griffteil ib oben im Schaft fest zugeordnet und somit also ein unverrückbarer Bestandteil des vollstendig montierten Schirmgriffes 1 entsprechend der Darstellung von Fig. 1. Der Einsatz la ist auf dem Schirmstock 3 vorzugsweise reibungsschlüssig aufschiebbar und infolge des Reibungsschlusses oder aber beispielsweise auch einer zusätzlichen Querverstiftung 8 auf dem Schirmstock 3 fixiert. Wenn der Schirmstock 3 im Querschnitt polygonal und die Aufstecköffnung le des Einsatzes la diesem polygonalen Querschnitt entsprechend angepaßt ist, erhält man ohne einer zusätzlichen Querverstiftung 8 nicht nur eine verdreh--sichere Fixierung des Einsatzes ia am Schirmstock 3, sondern auch eine exakte Ausrichtung der im Einsatz ia eingelagerten Drucktaste 2 zur stockseitigen Sperrklinke 4. Zur Verbindung des Einsatzes la mit dem Griffteil ib kann vorzugsweise am Einsatz ia ein Hals if mit einem verringerten Durchmesser des Schirmgriffschaftes vorgesehen sein. Dadurch ergibt sich auch ein Anschlagbund ig, an dem das Griffteil 1b eine feste Anschlagbegrenzung findet, wenn man den Einsatz la mittels des Halses if in den Hohlraum ih des Griffteiles ib einsetzt bzw. letzteres auf den Hals if aufsetzt. Der Hals if dient solchermaßen als Verbindungssteckzapfen zwischen Einsatz la und Griffteil ib oder aber beispielsweise auch als Gewinde-Schnäpp-oder Clipnasen -Sockel, wenn man das Griffteil ib mit einer entsprechend angepaßten Ausbildung versieht. Zur Verbesserung des Halter des Einsatzes la kann an dem Hals if noch ein Fortsatz ii ausgebildet sein, in dem vorzugsweise auch die Querverstiftung S angesetzt sein kann, da sie an dieser Stelle am wenigstens stört.
  • Die Drucktaste 2 ist im Einsatz la vorzugsweise in einem großflächigen, viereckigen, also fensterförmigen Durchbruch ic radial zur Achse des Schirmstockes 3 ausgerichtet geführt. Der Durchbruch ic läuft vorzugsweise nach unten zum Griffteil ib hin bis über den Hals if hinweg in einen offenen Schlitz id aus. Dadurch kann man die Drucktaste 2 durch stockparalleles Verschieben in der in Fig. 2 gezeigten Montagephase des Schirmgriffes auch ganz einfach vom Einsatz la abziehen oder darin einsetzen. Eine durch den Einsatz la hindurchgehende und bis zum Ende des Fortsatzes ii reichende Abflachung 1k ermöglicht nicht nur ein leichteres Entnehmen und Einfügen der Drucktaste 2, sondern auch einen großen Ar.passungsspielraum und einen entsprechend tiefen Hub der Drucktaste (Fig.
  • D) und eine weitflachige Abdeckung und Erfassung des Angriffspunktes des auszulösenden Mechanismus. In Verbindung mit dieser besonderen Lösbarkeit und Anbringung der Drucktaste 2 und der zweiteiligen Unterteilung des Schirmgriffes 1 im Griffteil ib und Einsatz la ist es möglich, verschiedene halb- oder vollautomatische Schirme bzw. Schirm- Teleskopstöcke mit einem Schirmgriff auszustatten, zum Beispiel auch mit.solchen, wie sie auch bei einfachen Schirmen ohne Halb- oder Vollautomatik benutzt werden. Die Wahl des Schirmgriffes ist im wesentlichen dem Belieben, dem Geschmack, der praktischen Auswahl des Schirmgriff es 1 allein überlassen.Hierbei ist auch die Winkelstellung der Drucktaste 2 gegenüber dem Griffteil ib variabel, was hinsichtlich der Erfaßbarkeit der Drucktaste 2 vom Griffteil ib aus bei hakenförmigen Griffteilen von Belang ist.
  • Beim Montieren des Schirmgriffes 1 kann dieser mit bereits miteinander verbundenen Teilen la und ib auf dem Stock 7 zum Beispiel bis auf einen Anschlag 9a aufgeschoben werden. Solche Anschläge 9a sind bei gängigen Griffen üblicherweise an Steck- oder Gewindebuchsen 9 zur Befestigung am Stock 3 vorhanden. Zusätzlich kann z. B. noch eine Befestigung des Schirmgriffes 1 auf dem Schirmstock 3 mittels einer üblichen Querverstiftung oder einer Schraubbuchse 10 erfolgen, die auch eine Öse iOa zur Anbringung einer Trageschlaufe aufweisen kann. Ist noch eine genauere Abstimmung in der nötigen Koinzidenz zwischen der Angriffsstelle bzw. Nase 4a der Sperrklinke 4 und der Drucktaste 2 erforderlich, läßt sich besser zunächst der Einsatz la auf dem Schirmstock 3 soweit aufschieben, bis die Nase 4a genau in der Mitte des Durchbruches lc zu sehen ist. Dann wird die Drucktaste 2 durch den Schlitz ld in den Durchbruch lc eingeschoben. Durch die Wzlil einer Drucktaste 2 mit einer mehr oder weniger starken Schulter 2a läßt sich nötigenfalls ganz einfach der Kontakt zur Auslösenase 4a erzielen. Danach braucht lediglich noch das Griffteil ib nach freier Wahl, beispielsweise ein zylinderförmiger Griff oder ein hakenförmiger Griff der üblichen einfachen tastenlosen Form auf den Hals if und gegebenenfalls noch von unten her auf den Stock 3 aufgesteckt bzw. aufgeschraubt zu werden. Die freie Wahl des Griffteiles ib und seine Kombinierfähigkeit mit dem stockverschieblich an die Sperrklinke 4 anUustierbaren Einsatz la wird noch dadurch erleichtert, daß weitgehend einheitliche Abmessungen und Formen des Schirmstockes 3, der Stockverbindung 9 und 10 und des lichten Griffteil-Durchmessers entsprechend der Mündung des Hohlraumes ih bei der Schirmherstellung ublich sind. Es ist darum auch aufgrund der beschriebenen Teilung und Ausbildung des Schirmgriffes eine weitgehende beliebige Auswechslung des Griffteiles ib durch den Schirmbenutzer selbst möglich, zum Beispiel, wenn das Griffteil ib beschädigt ist oder den modischen Wünschen nicht mehr genügt.
  • Mit der Betätigung der Drucktaste 2 kann auch gleichzeitig eine Ausschiebung des teleskopierbaren Schirmstockes 3 erfolgen. Die Drucktaste 2 kann aber ebensogut auch ausschließlich nur zur Auslösung einer Verriegelung einer an sich bekannten Auszug- und/oder Einschubsperre des teleskopierbaren Schirmstockes 3,3' dienen, wie sie beispielsweise in Fig. 4 dargestellt ist. In einem solchen Falle kann die Drucktaste 2 beispielsweise gegen Wirkung einer Feder 11 Uber eine aus dem Stock 3 herausragende Nase 20 einen Eeil 20' betätigen. Der Keil 20' greift in einen Durchbruch 12a einer im Stock 3 gegen Wirkung einer Druckfeder 13 verschiebbaren Schubstange 12 ein. Beim Betätigen der Drucktaste 2 wird die Schubstange 12 durch den sich gegen den oberen Rand des Durchbruches 12a abstützenden Keil 20' nach oben verschoben, wobei sie mit einer Nase 12' auf das schräge Ende 14a einer Teleskopfeder 14 aufläuft und als Folge davon, eine Sperrnase 15 so tief in den Schirmstock 3 hineinzieht, daß der andere Teleskopteil 3' des Schirmstockes 3 in an sich bekannter Weise selbsttätig oder.von Hand eingeschoben oder ausgeschoben werden kann. Ein winkeliger Lappen 3 der Wandung des Schirmstockes 3 und ein entsprechenden Lappen 12 der Schubstange 12 dienen hierbei zu deren Anschlagbegrenzung in der gezeigten Ausgangsstellung.

Claims (8)

  1. Patentansprüche Schirmgriff mit einer darin eingebauten Drucktaste zur Auslösung der automatischen Öffnung oder Schließung des Schirmdaches oder der Teleskopierung des Schirmstockes, dadurch gekennzeichnet, daß der Schirmgriff (1) aus einem Griffteil (lb) und einem mit diesem fest verbindbaren,auf dem Schirmstock (3 ) verschieb- und befestigbaren Einsatz (la) besteht, in dem die Drucktaste (2) in einem vom aufgesetzten Griffteil seitlich verschlossener, radialen Durchbruch (lc) lösbar gefahrt ist.
  2. 2. Schir-.griff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchbruch (ic) im Einsatz fensterförmig ausgebildet ist und in der dem Griffteil (ib) zugewandten Seite in einen offenen Schlitz (1 d) ausläuft, während die Oberkante (0) des Griffteiles eine Schließkante (S) des Durchbruches formt.
  3. 3. Schirmgriff nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die im Durchbruch (1c) eingelagerte Drucktaste (2) sich entgegen dem auf ihr einwirkenden Federdruck einer an sich bekannten,im Schirmstock (3) angeordneten Auslöseeinrichtung(4,5a:11-20)mittels Anschlagschultern (2a) im Einsatz (1a) radial nach außen abstützt.
  4. 4. Schirmgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl der Einsatz (1a) als auch das Griffteil (1b) auf dem Schirmstock (3) unmittelbar verankert ist.
  5. 5. Schirmgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Einsatz (1a) durch einen mittels einer Anschlagschulter (ig) begrenzten Hals (1f) mit dem Griffteil (1b) verbunden ist.
  6. 6. Schirmgriff nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hals (if) als Steckzapfen ausgebildet ist oder mittels eines Gewindes, einer Stift- oder Clipsverbindung mit dem Griffteil (ib) verbindbar ist.
  7. 7. Schirmgriff nach den Ansprüchen 4 und 5 und / oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Griffteil (1b) sowohl mit den Schirmstock ( 3) mittels einer an sich bekannten Steck- oder Schraubverbindung( 9,10) als auch mit dem Hals (if) des Einsatzes (ia) verbunden ist.
  8. 8. Schirmgriff nach den Ansprüchen 2 und.5 - 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich der offene Schlitz (led) in einem an dem Hals (if) angeformten Fortsatz (li) kleineren Querschnittes fortsetzt, wobei der Fortsatz entlang des Schlitzes eine mindestens der Einsatztiefe (T ) der Drucktaste angepaßte Abflachung (1k) aufweist.
DE19782852998 1978-12-07 1978-12-07 Schirmgriff Withdrawn DE2852998A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782852998 DE2852998A1 (de) 1978-12-07 1978-12-07 Schirmgriff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782852998 DE2852998A1 (de) 1978-12-07 1978-12-07 Schirmgriff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2852998A1 true DE2852998A1 (de) 1980-06-19

Family

ID=6056601

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19782852998 Withdrawn DE2852998A1 (de) 1978-12-07 1978-12-07 Schirmgriff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2852998A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2528288A1 (fr) * 1982-06-11 1983-12-16 Fu Tai Umbrella Works Ltd Dispositif de verrouillage pour parapluie a ouverture automatique
US4682616A (en) * 1985-09-07 1987-07-28 Kortenbach Verwaltungs-Und Beteiligungsgesellschaft Mbh & Co. Umbrella with a mechanism for locking and releasing a slider
US4682617A (en) * 1985-09-07 1987-07-28 Kortenbach Verwaltungs-Und Beteiligungsgesellschaft Mbh & Co. Shortenable umbrella having a telescopic stick
US5078165A (en) * 1991-02-15 1992-01-07 Fu Tai Umbrella Works, Ltd. Automatic umbrella opened and closed by a straightforward push button

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2528288A1 (fr) * 1982-06-11 1983-12-16 Fu Tai Umbrella Works Ltd Dispositif de verrouillage pour parapluie a ouverture automatique
US4682616A (en) * 1985-09-07 1987-07-28 Kortenbach Verwaltungs-Und Beteiligungsgesellschaft Mbh & Co. Umbrella with a mechanism for locking and releasing a slider
US4682617A (en) * 1985-09-07 1987-07-28 Kortenbach Verwaltungs-Und Beteiligungsgesellschaft Mbh & Co. Shortenable umbrella having a telescopic stick
US5078165A (en) * 1991-02-15 1992-01-07 Fu Tai Umbrella Works, Ltd. Automatic umbrella opened and closed by a straightforward push button

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2226384C3 (de) Schirmschieber
EP0532728B1 (de) Vorrichtung zum stopfen von zigarettenhülsen
EP3214965B1 (de) Langlauf-stockgriff
EP0099444A2 (de) Vorrichtung zur Bildung eines Schlüsselbundes
DE202011052250U1 (de) Gartenschere
DE2429604A1 (de) Anbringungsvorrichtung fuer befestigungselemente
DE2621034A1 (de) Verschluss fuer schmuckstuecke und dergleichen
DE1553419A1 (de) Kombinationsschloss mit Schluessel- und Stellknopfbetaetigung,insbesondere fuer Gepaeckstuecke
DE2900527A1 (de) Skibremse
DE202022100262U1 (de) Baumkronen-Stützelement
DE3345725C2 (de) Vorrichtung zum Auslösen des Schiebers eines Schirmes
DE2727748A1 (de) Mechanische druckknopfeinrichtung zur speicherung mehrerer positionen, jede fuer sich, durch eigenen druckknopf waehlbar, eines beweglichen elementes in bezug auf einen ortsfesten traeger
DE2852998A1 (de) Schirmgriff
EP0098515B1 (de) Vorrichtung zur Längsverstellung von Skibindungsteilen
DE1653947C3 (de) Verbindungshebel zwischen dem Haspenoberteil und Haspenunterteil eines Haspenschlosses
DE60100172T2 (de) Abisolierzange
AT393598B (de) Selbstoeffnender schirm
DE1242813B (de) Vorrichtung zum Ausloesen eines Schirmschiebers
DE7836357U1 (de) Schirmgriff
EP0203476A1 (de) Fernsprechgerät für Tisch- und Wandbetrieb
DE2728261C3 (de) Zirkel
DE6900937U (de) Taschenschirm mit dreiteiligem stock
DE856585C (de) Automatisch feststellbarer Schieber fuer Reissverschluesse
DE3430413A1 (de) Kinngurt fuer einen schutzhelm, vorzugsweise fuer einen sturzhelm
DE850865C (de) Schloss mit einer von einer einzigen Drueckernuss bewegten Falle

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee