DE19917456A1 - Automatischer Schirm mit einem gekrümmten Teleskopstock - Google Patents

Automatischer Schirm mit einem gekrümmten Teleskopstock

Info

Publication number
DE19917456A1
DE19917456A1 DE1999117456 DE19917456A DE19917456A1 DE 19917456 A1 DE19917456 A1 DE 19917456A1 DE 1999117456 DE1999117456 DE 1999117456 DE 19917456 A DE19917456 A DE 19917456A DE 19917456 A1 DE19917456 A1 DE 19917456A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roof
slide
telescopic stick
struts
curved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999117456
Other languages
English (en)
Inventor
Galbadrach Punzag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1998158948 external-priority patent/DE19858948C1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1999117456 priority Critical patent/DE19917456A1/de
Priority to CN 99802845 priority patent/CN1290138A/zh
Priority to JP2000586198A priority patent/JP2002531202A/ja
Priority to PCT/DE1999/003948 priority patent/WO2000033695A1/de
Priority to EP99964417A priority patent/EP1054608A1/de
Priority to CA002320086A priority patent/CA2320086A1/en
Publication of DE19917456A1 publication Critical patent/DE19917456A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B11/00Umbrellas characterised by their shape or attachment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B19/00Special folding or telescoping of umbrellas
    • A45B19/04Special folding or telescoping of umbrellas with telescopic sticks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • A45B25/02Umbrella frames
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • A45B25/16Automatic openers, e.g. frames with spring mechanisms

Landscapes

  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)

Abstract

Bei dem bekannten automatischen Regenschirm mit gekrümmten Teleskopstock ist die Schiebereinheit neben dem Teleskopstock gleitbar angebracht. Dadurch ist die Schirmkonstruktion aufwendig. Die neue Anordnung der Schiebereinheit soll es ermöglichen, die Beschaffenheit der Schiebereinheit und die mit ihm zusammenwirkenden Bauteile zu vereinfachen. DOLLAR A Um den Schirm mit gekrümmten Teleskopstock (1) zu vereinfachen, wird die Schiebereinheit (5) auf dem Teleskopstock (1) gleitbar angebracht. Die Stützstreben (4.2) sind von unterschiedlichen Längen gefertigt und auf den Dachstangen (4.1) von der Krone (2) aus in unterschiedlichen Abständen angebracht. DOLLAR A Durch die zusätzlich auf den Dachstangen (4.1) und dem Hilfsschieber (5.1) angebrachten Einheiten der Streben (4.4 und 4.5) wird die Druckfeder (5.3) zum Aufspannen des Schirmdaches auf den Hilfsschieber (5.1) gleichmässig wirken und das Einklemmen der Schiebereinheit (5) verhindern.

Description

Es ist bekannt, daß ein automatischer Regenschirm durch einen gekrümmten Teleskopstock den Nutzungsgrad des Schirmdachfläche erheblich steigert. (DE 198 58 948) Der Schirm besteht im wesentlichen aus einem gekrümmten Teleskopstock, Dachstangen mit Dachbezug, Schiebereinheit, Griff, Krone und einem Verbindungsstück, welches den Teleskopstock mit der Krone verbindet.
Das Verbindungsstück besitzt einen Verbindungsstift, auf dem während der Schirmöffnung die neben dem Teleskopstock gleitende Schiebereinheit fest sitzt. Wiederum ist die Schiebereinheit mit einem Führungsschieber, welcher auf dem Teleskopstock gleitbar angebracht ist, mit Hilfe einer Öse schwenkbar verbunden. Die Schiebereinheit besteht aus einem Hilfsschieber, auf dessen Führungsstift die Druckfeder und der Hauptschieber beweglich angebracht sind.
Der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung liegt das Problem zugrunde, die Zahl der Einzelteile zu verringern und den Fertigungsprozess zu vereinfachen.
Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, daß der neue Schirm eine Schiebereinheit besitzt, welche auf dem Teleskopstock gleitbar angebracht ist. Dadurch wird die Beschaffenheit der Schiebereinheit und des Verbindungsstückes vereinfacht.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigen
Fig. 1 einen automatischen Schirm mit gekrümiten Teleskopstock entsprechend der Erfindung in geäffnetem Zustand
Fig. 2 den oberen Teil des gleichen Schirms
Wie in der Fig. 1 gezeigt ist, besteht der Schirm im wesentlichen aus einem gekrümmten Teleskopstock 1, den Dachstangen 4.1 mit dem Dachbezug 4, der Schiebereinheit 5 und einem Griff 6. Der Teleskopstock 1 kann aus zwei oder drei gekrümmten Stangen bestehen.
Die Stangen des Teleskopstockes werden drehsicher ineinander geführt und in ihrer ausgezogenen Stellung durch Arretierungen 1.1 aneinander gesichert sein. Mit Hilfe der Druckfedern 1.2 werden die Stangen auseinander gezogen.
Wie in der Fig. 2 gezeigt, ist am oberen Ende des gekrümmten Teleskopstockes ein Verbindungsstück 3 angebracht. Auf dem Verbindungsstück 3 ist die Krone 2 in begrenztem Winkel nur in eine Richtung schwenkbar angebracht, wobei die Schwenkachse der Krone 2 höher als die Ebene E1 liegt in welcher die Verbindungspunkte der Dachstangen 4.1 mit der Krone 2 liegen.
Ausserdem besitzt das Verbindungsstück 3 eine in die andere Richtung als der gekrümmte Teleskopstock 1 gebogene Form.
Die Schiebereinheit 5 ist auf dem Teleskopstock gleitbar angebracht und besteht aus dem Hauptschieber 5.2, dem Hilfsschieber 5.1 und der Druckfeder 5.3.
Die Stützstreben 4.2 sind von unterschiedlichen Längen gefertigt und auf den Dachstangen 4.1 von Krone 2 aus in unterschiedlichen Abständen angebracht. (Fig. 2)
Um die Funktion der Schiebereinheit zu gewährleisten, sind mehrere Einheiten der zusätzlichen Streben (4.4 und 4.5) auf den Dachstangen 4.1 so angebracht, dass bei geöffnetem Schirm die Streben 4.5 zu dem Hilfsschieber 5.1 in gleichem Winkel β stehen.
Durch den Winkel β zwischen den Streben 4.5 und dem Hilfsschieber 5.1 sie den rückseitigen Streben 4.2 und dem Hilfsschieber 5.1 wirkt bei geöffnetem Schirm die Druckfeder 5.3 gleichmäßig auf den Hilfsschiebers 5.1 und. verhindert so das Einklemmen der Schiebereinheit 5 auf dem Teleskopstock 1.
Ausserdem sind die Zusatzstreben 4.5 mit dem vom Hilfsschieber abgewandter Ende nach oben gekrümmt damit die Verbindungsachse mit den Streben 4.4 keine scharfen Kanten bilden. Der am unteren Ende des Teleskopstockes 1 angebrachte Griff 6 ist ergonomisch so geformt, daß ein einziger bequemer Zugriff es ermöglicht, den geöffneten Schirm automatisch in die richtige Position zu führen.
Wenn der Schirm geöffnet werden soll, wird die Auslösetaste im Griff 6 gedrückt. Die so freigewordene Schiebereinheit 5 schnellt in Richtung der Krone 2 auf dem Teleskopstock 1. Gleichzeitig fahren die Stangen des gekrümmten Teleskopstockes auseinander. Die Schiebereinheit 5 öffnet beim Ankommen am Verbindungsstück 3 das Dachstangensystem mit dem Dachbezug 4.
Um den Schirm zu schließen, wird der Hauptschieber 5.2 abwärts gezogen. Dabei wird durch das Zusammenwirken der Stützstreben 4.2 und der Hilfsstreben 4.3 das Dachstangensystem mit dem Dachbezug 4 gleichmäßig um den gekrümmten Teleskopstock zusammen gefaltet. Die Schiebereinheit 5 schiebt sich insich zusammen und spannt die Druckfeder 5.3.
Wenn der Hauptschieber 5.2 auf die Arretierungen 1.1 drückt, löst sich die stabile Verbindung der Stangen des Teleskopstocks und die Stangen werden ineinander geschoben. Dabei werden die Druckfedern 1.2 zusammen gedrückt. Beim Ankommen des Hauptschiebers 5.2 am Griff 6 wird der Schliessmechanismuss ausgelöst und damit der Schließvorgang beendet.

Claims (9)

1. Automatischer Schirm mit
  • 1. Dachstangen (4.1) und einem Dachbezug (4) zur Bildung eines Schirmdaches,
    • - einem gekrümmten Teleskopstock (1),
    • - einem Griff (6) am unteren Ende des Teleskopstockes (1),
    • - einem Verbindungsstück (3), welcher auf das vom Griff (6) abgewandte Ende des Teleskopstockes (1) sitzt,
    • - einer Krone (2), die begrenzt schwenkbar in nur einer Richtung mit dem Verbindungsstück (3) verbunden ist und an der die Dachstangen (4.1) angelenkt sind,
    • - einer auf dem Teleskopstock (1) gleitbar angebrachte Schiebereinheit (5), bestehend aus einem Hilfsschieber (5.1) und einem Hauptschieber (5.2),
    • - einer zwischen dem Hilfsschieber (5.1) und dem Hauptschieber (5.2) eingespannten Druckfeder (5.3) zum Aufspannen des Schirmdaches,
    • - Stützstreben (4.2), die endseitig mit dem Hilfsschieber (5.1) bzw. mit den Dachstangen (4.1) gelenkig verbunden sind,
    • - Hilfsstreben (4.3), die endseitig mit dem Hauptschieber (5.2) bzw. mit den Stützstreben (4.2) gelenkig verbunden sind und mit
    • - mehrere Einheiten der zusätzlichen Streben (4.4) und (5.5), die endseitig mit dem Hilfsschieber (5.1) bzw. mit den Dachstangen (4.1) gelenkig verbunden sind.
2. Schirm nach Anspruch 1, bei dem die Schwenkachse der Krone (2) höher als die Ebene (E1) liegt, in der die Verbindungspunkte der Dachstangen (4.1) mit der Krone (2) hegen.
3. Schirm nach Anspruch 1 oder 2, dessen Verbindungsstück (3) eine in die andere Richtung als der gekrümmte Teleskopstock (1) gebogene Form besitzt.
4. Schirm nach einem der vorstehenden Ansprüche, dessen Stützstreben (4.2) unterschiedliche Längen aufweisen und mit den Dachstangen (4.1) von der Krone (2) aus in unterschiedlichen Abständen gelenkig verbunden sind.
5. Schirm nach Anspruch 4, bei dem mehrere Einheiten der zusätzlichen Streben (4.4 und 4.5) auf den Dachstangen (4.1) so angebracht sind, daß bei geöffnetem Schirm die Streben (4.5) zu dem Hilfsschieber (5.1) in gleichen Winkel β stehen.
6. Schirm nach Anspruch 5, dessen zusätzliche Streben (4.5) mit den vom Hilfsschieber abgewandte Enden nach oben gekrümmt sind.
7. Schirm nach einem der vorstehenden Ansprüche, dessen Griff (6) ergonomisch so geformt ist, daß bei bequemen Zugriff der geöffnete Schirm in die richtige Position gebracht wird.
8. Schirm nach einen der vorstehenden Ansprüche, dessen Teleskopstock (1) aus wenigstens zwei gekrümmten Stangen und Arretierungen (1.1) für die ausgefahrene Stellung besteht.
9. Schirm nach Anspruch 5, in dessen Teleskopstock (1) Druckfedern (1.2) geführt sind.
DE1999117456 1998-12-10 1999-04-17 Automatischer Schirm mit einem gekrümmten Teleskopstock Withdrawn DE19917456A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999117456 DE19917456A1 (de) 1998-12-10 1999-04-17 Automatischer Schirm mit einem gekrümmten Teleskopstock
CN 99802845 CN1290138A (zh) 1998-12-10 1999-12-06 具有弯曲伸缩杆的自动伞
JP2000586198A JP2002531202A (ja) 1998-12-10 1999-12-06 曲がった入れ子式の柄を備えた自動傘
PCT/DE1999/003948 WO2000033695A1 (de) 1998-12-10 1999-12-06 Automatischer schirm mit einem gekrümmten teleskopstock
EP99964417A EP1054608A1 (de) 1998-12-10 1999-12-06 Automatischer schirm mit einem gekrümmten teleskopstock
CA002320086A CA2320086A1 (en) 1998-12-10 1999-12-06 Automatic umbrella comprising a curved telescopic shaft

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1998158948 DE19858948C1 (de) 1998-12-10 1998-12-10 Automatischer Schirm mit einem gekrümmten Teleskopstock
DE1999117456 DE19917456A1 (de) 1998-12-10 1999-04-17 Automatischer Schirm mit einem gekrümmten Teleskopstock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19917456A1 true DE19917456A1 (de) 2000-10-19

Family

ID=26050891

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999117456 Withdrawn DE19917456A1 (de) 1998-12-10 1999-04-17 Automatischer Schirm mit einem gekrümmten Teleskopstock

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP1054608A1 (de)
JP (1) JP2002531202A (de)
CN (1) CN1290138A (de)
CA (1) CA2320086A1 (de)
DE (1) DE19917456A1 (de)
WO (1) WO2000033695A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10204220B4 (de) * 2002-01-09 2007-03-22 Galbadrach Punzag Automatischer Taschenschirm
AT502471B1 (de) * 2006-01-11 2007-04-15 Walter Spatzek Schirm
DE102006024104B3 (de) * 2006-05-23 2008-01-31 Mario Laurischk Regenschirm
KR101553176B1 (ko) * 2014-08-04 2015-09-14 조상웅 파라솔

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR510830A (fr) * 1919-03-19 1920-12-11 James Roscoe Shipman Perfectionnements dans les parapluies
DE8525547U1 (de) 1985-09-07 1989-07-13 Kortenbach Verwaltungs- Und Beteiligungsgesellschaft Mbh & Co, 5650 Solingen, De
US5505221A (en) * 1995-03-08 1996-04-09 Gao; Hua Umbrella with off-center support
DE29514781U1 (de) * 1995-09-14 1995-11-16 Keil Gunther Schirm

Also Published As

Publication number Publication date
WO2000033695A1 (de) 2000-06-15
EP1054608A1 (de) 2000-11-29
CA2320086A1 (en) 2000-06-15
CN1290138A (zh) 2001-04-04
JP2002531202A (ja) 2002-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1553692A1 (de) Baumschere
DE3617321C2 (de)
DE102011052026B4 (de) Cabriolet mit einem Verdeck und einer Windschotteinrichtung
DD249406A5 (de) Verkuerzbarer schirm mit einem teleskopierbaren stock
WO1999052608A1 (de) Snowboard-einsteigbindung
EP1764024B1 (de) Klappbare Wischerplatte
DE19504797C2 (de) Schließvorrichtung für die Tür einer Spülmaschine
DE19681391C2 (de) Einhändig gesteuerter Stockschirm
DE19917456A1 (de) Automatischer Schirm mit einem gekrümmten Teleskopstock
EP1302120B1 (de) Rahmengestell für ein zusammenfaltbares Zelt, Schirm od. dgl. mit einem zentralen Ständer
DE4411387C2 (de) Öffnungsfähiges Fahrzeugdach
DE3041895A1 (de) Vorrichtung zum tragen von skiern
DE60100172T2 (de) Abisolierzange
DE60221726T2 (de) Kindersicherheitssitz
DE19858948C1 (de) Automatischer Schirm mit einem gekrümmten Teleskopstock
DE1812481C3 (de) Fersenniederhalter für eine Sicherheits-Skibindung
DE10204220B4 (de) Automatischer Taschenschirm
DE2309320C3 (de) Starres Schiebedach für Fahrzeuge mit in Schieberichtung beweglichen Bremsstangen
DE1481805A1 (de) Kran mit zusammenklappbarem Turm
DE10013778A1 (de) Automatischer Schirm
DE451914C (de) Vorrichtung zum Schraegstellen des Dachs von Schirmen
DE689068C (de) Schirmgestell mit fernrohrartig zusammenschiebbaren Stock- und Dachstangenteilen
DE19913404B4 (de) Befestigungsvorrichtung zum lösbaren Verbinden von Kraftfahrzeugsitzen, Sitzbänken oder dergleichen am Boden eines Kraftfahrzeuges
CH191372A (de) Schirmgestell.
AT390009B (de) Skibindung fuer einen langlauf- oder tourenski

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 19858948

Format of ref document f/p: P

8141 Disposal/no request for examination