DE3531895C1 - Vorrichtung zur UEbertragung eines Paspelstreifens - Google Patents

Vorrichtung zur UEbertragung eines Paspelstreifens

Info

Publication number
DE3531895C1
DE3531895C1 DE3531895A DE3531895A DE3531895C1 DE 3531895 C1 DE3531895 C1 DE 3531895C1 DE 3531895 A DE3531895 A DE 3531895A DE 3531895 A DE3531895 A DE 3531895A DE 3531895 C1 DE3531895 C1 DE 3531895C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piping
knife
strip
rail
support plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3531895A
Other languages
English (en)
Inventor
Norbert Huelsmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beisler GmbH
Original Assignee
Beisler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beisler GmbH filed Critical Beisler GmbH
Priority to DE3531895A priority Critical patent/DE3531895C1/de
Priority to EP86111100A priority patent/EP0214487B1/de
Priority to DE8686111100T priority patent/DE3661144D1/de
Priority to AT86111100T priority patent/ATE38532T1/de
Priority to US06/903,269 priority patent/US4760808A/en
Priority to JP61208838A priority patent/JPS6284794A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE3531895C1 publication Critical patent/DE3531895C1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B3/00Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing
    • D05B3/10Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing for making piped openings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/902Attachments for other types of machine
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T83/00Cutting
    • Y10T83/323With means to stretch work temporarily

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)
  • Internal Circuitry In Semiconductor Integrated Circuit Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Übertragung eines Paspelstreifens von einer Vorbereitungsstation auf ein auf dem Tisch einer Nähmaschine liegendes Nähgutteil gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Vorrichtung ist aus dem Deutschen Ge­ brauchsmuster 75 25 743 bekannt. Der auf der Auflage­ platte bereitgestellte Paspelstreifen wird von dem Pas­ pelaufnehmer auf das Nähgutteil aufgelegt, um die Form­ schiene herumgefaltet und anschließend mit einer Zwei­ nadelnähmaschine an dem Nähgutteil angenäht. Während des Nähvorgangs wird zwischen den beiden Nähten mit Hilfe eines mitlaufenden Messers ein Tascheneinschnitt erzeugt. Nach dem Verriegeln der Nähte wird an den Enden des Tascheneinschnittes jeweils ein keilförmiger Ein­ zwickschnitt erzeugt. Nach dem Annähen des Paspelstreifens werden dessen Längsenden und parallel zu den Nähten verlaufende Ränder durch den Tascheneinschnitt hindurch auf die linke Seite des Nähgutteiles geklappt, so daß an der Außenseite des Nähgutteiles nur noch die paspellierte Taschenöffnung zu sehen ist. Bei diesem Wenden des Paspelstreifens bildet dieser an den Längsenden des Tascheneinschnittes Falten, an denen der Paspelstreifen in dreifacher Lage aufein­ anderliegt. Die Enden des Paspelstreifens sind dadurch nicht nur sperrig, sondern bilden bei einem etwas dicke­ ren Stoff auch eine spürbaren Wulst. Aus diesem Grunde müssen die Längsenden der Paspelstreifen in einem eigenen Arbeitsgang in Flucht mit dem Tascheneinschnitt noch ein­ mal von Hand eingeschnitten werden. Bei der Massenferti­ gung von Kleidungsstücken ist es unter Umständen erfor­ derlich, eine Arbeitskraft allein mit dem Einschneiden der Paspelstreifen nach dem Wenden derselben zu befassen.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, eine Vor­ richtung anzugeben, die auf einfache und zeitsparende Weise das Einschneiden der Paspelstreifenenden derart ermöglicht, daß die Schnitte nach dem Annähen des Paspel­ streifens in Flucht mit dem späteren Tascheneinschnitt bzw. in der Mitte zwischen den Paspelnähten liegen.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung nach dem Ober­ begriff des Anspruchs 1 durch die im Kennzeichen dieses Anspruches angegebenen Merkmale gelöst.
Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es möglich, einen Paspelstreifen an seinen Längsenden einzuschneiden, bevor er gefaltet und an dem Nähgutteil angenäht wird. Dabei erfolgt das Schneiden aber nach dem Aufsetzen des Paspelaufnehmers auf dem Paspelstreifen, wobei dieser durch die Greifeinrichtung so festgehalten und gespannt wird, daß sich seine Lage relativ zum Paspelaufnehmer nach dem Erzeugen der Einschnitte an seinen Längsenden nicht mehr ändern kann. Damit ist sichergestellt, daß die Ein­ schnitte an den Längsenden des Paspelstreifens genau in Flucht mit dem späteren Tascheneinschnitt und damit in der Mitte zwischen den zu erzeugenden Nähten liegen. Das Ein­ schneiden der Paspelstreifen vor ihrem Erfassen durch den Paspelaufnehmer würde in der Praxis zu kaum lösbaren Problemen führen. Der Paspelstreifen müßte dann in einer ganz bestimmten Lage relativ zu dem in der Aufnahmestel­ lung befindlichen Paspelaufnehmer ausgerichtet werden, um sicherzustellen, daß die Nähte und der Tascheneinschnitt die gewünschte Lage realtiv zu den bereits vorhandenen Längseinschnitten des Paspelstreifens aufweisen.
Aus dem Deutschen Gebrauchsmuster 73 36 850 ist an sich eine Schneidevorrichtung in Verbindung mit einer Näh­ vorrichtung bekannt. Die Schneidevorrichtung verwendet ein Scheibenmesser und dient zum Aufschneiden von Ab­ nähern an Zuschnitteilen. Das Aufschneiden der Abnäher erfolgt zwar auch vor dem Nähvorgang, jedoch nach dem Falten und Klemmen des Zuschnitteiles auf dem Nähmaschi­ nentisch. Das Problem, einen eingeschnittenen Stoffstrei­ fen in der richtigen Position auf ein Nähgutteil zu über­ tragen, tritt in diesem Falle nicht auf.
Der Paspelaufnehmer mit der Greifeinrichtung gemäß dem Anspruch 1 wurde im Betrieb der Anmelderin entwickelt und ist durch Vorbenutzung an sich bekannt.
Zweckmäßige Ausführungsformen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 6 angegeben.
Die folgende Beschreibung erläutert in Verbindung mit den Zeichnungen ein Ausführungsbeispiel der Er­ findung. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Ansicht des Paspelauf­ nehmers und der Auflageplatte in Trans­ portrichtung des Nähgutes während des Näh­ vorganges betrachtet,
Fig. 2 einen teilweise schematischen Längsschnitt längs Linie II-II in Fig. 1,
Fig. 3 eine Draufsicht auf den an einem Nähgut­ teil angenähten Paspelstreifen nach Be­ endigung des Nähvorganges,
Fig. 4 einen schematischen Schnitt längs Linie IV-IV in Fig. 3,
Fig. 5 einen der Fig. 4 entsprechenden schema­ tischen Schnitt, jedoch nach dem Wenden des Paspelstreifens,
Fig. 6 einen in Höhe der Linie VI-VI in Fig. 3 verlaufenden schematischen Schnitt durch das Nähgutteil und den Paspelstreifen nach dem Wenden desselben, wobei der Pas­ pelstreifen an seinem freien Längsende nicht eingeschnitten ist, und
Fig. 7 einen der Fig. 6 entsprechenden Schnitt, wobei der Paspelstreifen an seinem Längs­ ende eingeschnitten ist.
In der Darstellung der Fig. 1 ist oberhalb eines Nähma­ schinentisches 10 an einem tischfesten oder nähmaschinen­ festen Gestell 12 ein Rahmen 14 um eine Schwenkachse 16 schwenkbar angelenkt. An dem Schwenkrahmen 14 greift die Kolbenstange 18 eines druckmittelbetätigten Arbeitszylin­ ders 20 an, der seinerseits an dem tischfesten Gestell 12 angelenkt ist und mit dessen Hilfe der Schwenkrahmen 14 um die Schwenkachse 16 verstellt werden kann.
In dem Schwenkrahmen 14 ist mittels zweier in Blickrichtung auf die Fig. 1 hintereinanderliegender Führungsstangen 22 ein allgemein mit 24 bezeichneter Paspelaufnehmer vertikal verschiebbar geführt. Zur Vertikalverstellung des Paspelauf­ nehmers 24 dient dabei ein Arbeitszylinder 26, der an dem Schwenkrahmen 14 befestigt ist und dessen Kolbenstange 28 an einem die Führungsstange 22 mit dem Paspelaufnehmer 24 verbindenden Zwischenstück 30 angreift.
Der eigentliche Paspelaufnehmer 24 umfaßt gemäß der Dar­ stellung in Fig. 2 einen mit dem Zwischenstück 30 verbun­ denen C-förmigen Bügel 32, an dessen freien Enden eine flache Mittelschiene 34 befestigt ist. An der dem C-förmi­ gen Bügel 32 abgewandten Längskante der Mittelschiene 34 ist eine Formschiene 36 befestigt, die in einer zur Ebene der Mittelschiene senkrecht gerichteten Ebene liegt und an ihrem einen freien Ende in der dargestellten Weise aufge­ bogen ist. Die Mittelschiene 34 und die Formschiene 36 bilden zusammen ein auf dem Kopf stehendes T-Profil, wie man in Fig. 1 erkennen kann.
An der Mittelschiene 34 sind beiderseits derselben jeweils zwei plattenförmige Nadelträger 38 und 40 angeordnet, die an ihrem unteren Längsrand jeweils geneigt zur Oberfläche der Formschiene 36 gerichtete Greifernadeln 42, 44 tragen, wobei die Neigung der Greifernadeln 42 der Nadelträger 38 entgegengesetzt zur Neigung der Greifernadeln 44 der Nadel­ träger 40 ist. Die beiderseits der Mittelschiene 34 ange­ ordneten Nadelträger 38 bzw. 40 sind jeweils paarweise durch Zapfen 46 bzw. 48 miteinander verbunden, die jeweils in Langlöchern 50 bzw. 52 in der Mittelschiene 34 geführt sind. Die Längsachse der Langlöcher 50 und 52 ist dabei parallel zu den Greifernadeln 42 bzw. 44 gerichtet. Jeder der Nadel­ träger 38 ist über einen Fortsatz 54 mit der Kolbenstange 56 eines Arbeitszylinders 58 gelenkig verbunden, der seiner­ seits an Fortsätzen 60 der Nadelträger 40 angelenkt ist. Zwischen den Fortsätzen 54 und 60 ist eine Zugfeder 62 ge­ spannt, welche die Nadelträger 38 und 40 normalerweise auf­ einanderzu bewegt, wobei sie auf Grund der schrägen Lang­ löcher 50 bzw. 52 in ihrer oberen Stellung gehalten werden, in der sich die Greifernadeln 42 oberhalb der Formschiene 36 befinden. Wird der Arbeitszylinder 58 mit Druckmittel beaufschlagt, so werden die Nadelträger 38 und 40 ausein­ ander gedrückt wobei sie auf Grund der Führung in den schrägen Langlöchern 50 und 52 gleichzeitig in Richtung auf die Formschiene 36 bewegt werden. Dabei treten die Greifer­ nadeln 42 durch nicht dargestellte Schlitze in der Form­ schiene 36 nach unten aus dieser aus, so daß sie in einen unterhalb der Formschiene 36 liegenden Paspelstreifen ein­ dringen können. Der soweit beschriebene Paspelaufnehmer ist an sich bekannt und arbeitet folgendermaßen:
Auf einer mit dem Gestell 12 starr verbundenen, gegenüber dem Nähmaschinentisch 10 geneigten Auflageplatte 64 wird ein Paspelstreifen 66 von Hand bereitgelegt und mit Hilfe einer Anschlagleiste 68 der Auflageplatte 64 ausgerichtet. Der Paspelaufnehmer 24 wird mit Hilfe des Arbeitszylinders 26 in der Fig. 1 vertikal nach oben bewegt. Anschließend wird der Schwenkrahmen 14 durch den Arbeitszylinder 20 in Fig. 1 nach links geschwenkt, so daß sich der Paspelaufneh­ mer 24 in der gestrichelt angedeuteten Lage oberhalb der Auflageplatte 64 befindet. Dann wird der Paspelaufnehmer 24 durch den Arbeitszylinder 26 mit der Formschiene 36 auf den Paspelstreifen 66 abgesenkt und der Paspelstreifen 66 mit Hilfe der Greifernadeln 42, 44 in der vorstehend beschrie­ benen Weise erfaßt. Nach dem Anheben und Zurückschwenken des Paspelaufnehmers 24 wird der Paspelstreifen 66 zwischen die beiden Schenkel einer schematisch angedeuteten Stoff­ klammer 70 eingelegt, die ein Nähgutteil 72 auf dem Näh­ maschinentisch 10 festhält. Mit Hilfe nicht dargestellter Faltelemente wird der Paspelstreifen 66 anschließend in der in der Fig. 1 dargestellten Weise um die Formschiene 36 herumgefaltet, so daß er mit seinen beiden Randabschnitten an der Mittelschiene 34 anliegt. Durch ebenfalls nicht dar­ gestellte an sich bekannte Klemmelemente an der Stoffklam­ mer 70 wird der Paspelstreifen in der gefalteten Stellung gehalten und nach dem Herausziehen des Paspelaufnehmers 24 an dem Nähgutteil 72 mittels einer Zweinadelnähmaschine festgenäht, wobei gleichzeitig parallel zu den Nähten 74 (Fig. 3) ein Längsschnitt 76 sowie Einzwickschnitte 78 an den Längsenden des Längsschnittes 76 in dem Nähgutteil und dem Paspelstreifen erzeugt werden. Fig. 3 und 4 zeigen den Paspelstreifen 66 und das Nähgutteil 72 nach Beendigung des Nähvorganges. Anschließend werden die Längsenden 80 des Pas­ pelstreifens durch den Längsschnitt 76 hindurchgesteckt und der Paspelstreifen auf diese Weise gewendet, so daß sich im Be­ reich des Längsschnittes 76 die in der Fig. 5 schematisch dargestellte Grundfiguration ergibt, während sich im Be­ reich der Längsenden 80 des Paspelstreifens sich das in der Fig. 6 schematisch dargestellte Bild ergibt. Man er­ kennt, daß die Dreifachlage des Paspelstreifens im Bereich seiner freien Endabschnitte 80 zu einem störenden Wulst führen kann. Die Endabschnitte 80 werden daher in der Regel von Hand entlang der in der Fig. 3 eingezeichneten gestri­ chelten Linien 82 eingeschnitten, so daß sich nach dem Wen­ den des Paspelstreifens das in der Fig. 7 schematisch dar­ gestellte Bild im Bereich der Paspelstreifenlängsenden er­ gibt.
Um das Enschneiden der Paspelstreifen von Hand und die da­ mit verbundenen Nachteile zu vermeiden, sind unterhalb der Auflageplatte 64 zwei rotierende Messer 86 angeordnet, die jeweils durch einen Schlitz 88 in der Auflageplatte hin­ durchgreifen. Die Schlitze 88 fluchten miteinander und mit der Mittelschiene 34 des Paspelaufnehmers 24, wenn dieser sich in seiner Aufnahmestellung an der Auflageplatte 64 befindet. Zwischen den zwei Reihen von schlitzförmigen Öffnungen in der Formschiene 36, durch welche die Greifer­ nadeln 42 bzw. 44 hindurchtreten können, befindet sich eine schlitz- oder spaltförmige Aussparung 90 in der Form­ schiene 36, die in der Aufnahmestellung des Paspelaufneh­ mers 24 oberhalb der Auflageplatte 64 genau über den Schlit­ zen 88 in der Auflageplatte 64 zu liegen kommt. Auf diese Weise können die durch die Schlitze 88 hindurchragenden Mes­ ser 86 noch geringfügig in die Formschiene 36 eindringen, so daß ein vollständiges Durchtrennen des Paspelstreifens 66 entlang der Schnittlinie 82 sichergestellt ist.
Die Scheibenmesser 86 werden jeweils von einem Motor 92 an­ getrieben, der jeweils auf einem Schlitten 94 angeordnet ist, und zwar vorzugsweise derart, daß er in nicht darge­ stellter Weise in Richtung des Doppelpfeiles A senkrecht zur Auflageplatte 64 verstellt werden kann. Die Schlitten 94 sind jeweils an einer parallel zur Auflageplatte 64 ver­ laufenden Führungsstange 96 und einer zu dieser parallelen Gewindespindel 98 geführt, die mittels eines Motors 100 an­ treibbar ist und mit deren Hilfe der Schlitten 94 in Rich­ tung des Doppelpfeiles B parallel zur Auflageplatte 64 ver­ stellt werden kann. Die Führungsstange 96, die Gewindespin­ del 98 und der Motor 100 sind dabei jeweils in geeigneter Weise an der Unterseite der Auflageplatte 64 befestigt. Die Steuerung der beiden Motoren 100 erfolgt zweckmäßigerweise so, daß die beiden Scheibenmesser 86 gegenläufig zueinander verstellbar sind.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird wie in der oben beschriebenen herkömmlichen Weise der Paspelstreifen 66 auf die Auflageplatte 64 aufgelegt, so daß er mit einem seiner Längsränder an der Anschlagleiste 68 anliegt. Dann wird der Paspelaufnehmer 24 auf den Paspelstreifen 66 aufgelegt. Dieser wird mit Hilfe der Greifernadeln 42, 44 erfaßt, ge­ spannt und auf der Auflageplatte 64 festgehalten. Anschlie­ ßend werden durch Verstellen der angetriebenen Scheibenmes­ ser 86 in Richtung des Pfeiles B die Endabschnitte 80 des Paspelstreifens entlang der Schnittlinien 82 (Fig. 3) ein­ geschnitten. Der so eingeschnittene Paspelstreifen 66 än­ dert seine Lage relativ zum Paspelaufnehmer 24 nicht mehr und wird nun in der an sich bekannten Weise weiterverarbei­ tet. Nach dem Annähen des Paspelstreifens 66 an das Nähgut­ teil 72 ist nun ein Enschneiden des Paspelstreifens im Be­ reich seiner Endabschnitte nicht mehr erforderlich, so daß der Paspelstreifen mühelos gewendet werden kann, wobei er auch im Bereich seiner Endabschnitte die in der Fig. 7 dar­ gestellte Form aufweist.
Die erfindungsgemäße Schneidevorrichtung ist nicht auf die Verwendung der Scheibenmesser beschränkt. Es sind auch z. B. hin und her bewegte Messerklingen verwendbar.

Claims (6)

1. Vorrichtung zur Übertragung eines Paspelstreifens von einer Vorbereitungsstation auf ein auf dem Tisch einer Nähmaschine liegendes Nähgutteil, umfassend eine orts­ feste Auflageplatte für den Paspelstreifen und einen eine Formschiene und eine Greifeinrichtung aufweisenden Paspelaufnehmer, der zwischen einer Paspelaufnahme­ stellung, in der er mit der Formschiene auf die Auf­ lageplatte abgesenkt ist, und einer Paspelabgabe­ stellung verstellbar ist, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Greifeinrichtung des Paspel­ aufnehmers ( 24) zwei zueinander parallele Reihen von Greifernadeln (42, 44) umfaßt, die mitels eines Nadel­ stellantriebes (56, 58) zwischen einer aus der Form­ schiene (36) herausragenden Greifstellung und einer zurückgezogenen Ruhestellung verstellbar sind, daß in der der Auflageplatte (64) zugekehrten Unterseite der Formschiene (36) eine parallel zu deren Längsrichtung verlaufende nut- oder schlitzförmige Aussparung (90) ausgebildet ist und daß an der Auflageplatte (64) eine Schneidevorrichtung mit mindestens einem Messer (86) derart angeordnet ist, daß das Messer (86) beim Schnei­ devorgang in die Aussparung (90) der Formschiene (36) des in seiner Aufnahmestellung befindlichen Paspelauf­ nehmers (24) eingreift.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Messer (86) entlang der Aussparung (90) verstellbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Schneidevorrichtung zwei gegenläufig verstellbare Messer (86) aufweist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Messer (86) an einem unterhalb der Auflageplatte (64) parallel zur Formschienenlängsrichtung verstellbaren Schlitten (94) gelagert ist und durch einen Schlitz (88) in der Auf­ lageplatte (64 ) hindurchgreift.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Messer (86) von einem rotierenden Scheibenmesser gebildet ist, das von einem am Schlitten (94) angeordneten Motor (92) an­ treibbar ist, und daß der Schlitten (94) durch einen druckmittelbetätigten Arbeitszylinder oder durch einen Spindeltrieb (98, 100) verstellbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die schlitzförmige Aussparung (90) in der Formschiene (36) entlang der Längsmittellinie derselben zwischen den beiden Reihen von Greifernadeln (42, 44 ) ausgebildet ist.
DE3531895A 1985-09-06 1985-09-06 Vorrichtung zur UEbertragung eines Paspelstreifens Expired DE3531895C1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3531895A DE3531895C1 (de) 1985-09-06 1985-09-06 Vorrichtung zur UEbertragung eines Paspelstreifens
EP86111100A EP0214487B1 (de) 1985-09-06 1986-08-11 Vorrichtung zur Übertragung eines Paspelstreifens
DE8686111100T DE3661144D1 (en) 1985-09-06 1986-08-11 Arrangement for producing piped openings
AT86111100T ATE38532T1 (de) 1985-09-06 1986-08-11 Vorrichtung zur uebertragung eines paspelstreifens.
US06/903,269 US4760808A (en) 1985-09-06 1986-09-03 Device and method for forming a piped opening in a garment
JP61208838A JPS6284794A (ja) 1985-09-06 1986-09-04 パイピングテ−プを移送するための装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3531895A DE3531895C1 (de) 1985-09-06 1985-09-06 Vorrichtung zur UEbertragung eines Paspelstreifens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3531895C1 true DE3531895C1 (de) 1987-01-08

Family

ID=6280312

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3531895A Expired DE3531895C1 (de) 1985-09-06 1985-09-06 Vorrichtung zur UEbertragung eines Paspelstreifens
DE8686111100T Expired DE3661144D1 (en) 1985-09-06 1986-08-11 Arrangement for producing piped openings

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8686111100T Expired DE3661144D1 (en) 1985-09-06 1986-08-11 Arrangement for producing piped openings

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4760808A (de)
EP (1) EP0214487B1 (de)
JP (1) JPS6284794A (de)
AT (1) ATE38532T1 (de)
DE (2) DE3531895C1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3921020A1 (de) * 1988-06-27 1990-01-25 Brother Ind Ltd Werkstueckfixiervorrichtung mit musteranpassung
DE3907571C1 (en) * 1989-03-09 1990-05-10 Duerkoppwerke Gmbh, 4800 Bielefeld, De Sewing unit comprising a twin-needle sewing machine with a device for transferring a piping strip incised centrally at its two ends
DE4030327A1 (de) * 1989-09-25 1991-04-04 Brother Ind Ltd Stofftransporteinrichtung fuer eine heftstreifennaehmaschine
DE19718059C1 (de) * 1997-04-29 1998-02-05 Duerkopp Adler Ag Vorrichtung zur Übergabe eines Paspelstreifens von einer Vorlegestation auf ein Nähgutteil
DE10102406B4 (de) * 2000-01-14 2006-05-24 Juki Corp., Chofu Vorrichtung zum Einschneiden eines Paspelstreifens und zum Übertragen des Paspelstreifens auf ein Hauptnähgut
DE10102529B4 (de) * 2000-01-20 2006-09-07 Juki Corp., Chofu Einfassmaschine
DE10006263B4 (de) * 1999-02-12 2006-10-19 Juki Corp., Chofu Zuführvorrichtung für einen Paspelstreifen
DE10164827B4 (de) * 2000-01-14 2008-06-12 Juki Corp., Chofu Vorrichtung zum Einschneiden eines Paspelstreifens und zum Übertragen des Paspelstreifens auf ein Hauptnähgut

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH09215647A (ja) * 1996-02-07 1997-08-19 Ebato:Kk たわし状クリーナー
JP4547024B2 (ja) * 2008-11-04 2010-09-22 Juki株式会社 玉布供給装置
US8776264B2 (en) * 2009-04-03 2014-07-15 Ware Llc Garments for providing access for sensors to contact skin
CN107385688A (zh) * 2017-09-21 2017-11-24 赵志鹏 一种自动开袋装置
RU176899U1 (ru) * 2017-10-04 2018-02-01 Федеральное государственное казенное военное образовательное учреждение высшего образования "Военная академия материально-технического обеспечения имени генерала армии А.В. Хрулёва" Министерства обороны Российской Федерации Усовершенствованная рычаг-подставка

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7336850U (de) * 1974-01-17 Pfaff Industriemaschinen Gmbh Vorrichtung zum Nähen und Aufschneiden von Abnähern an Zuschnitteilen von Bekleidungsstücken
DE7525743U (de) * 1975-08-14 1975-12-11 Pfaff Industriemaschinen Gmbh Einrichtung zum herstellen von paspeloeffnungen in zuschnitteilen von bekleidungsstuecken

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2529072A (en) * 1948-05-21 1950-11-07 Reece Corp Buttonhole sewing machine
US3170349A (en) * 1962-10-25 1965-02-23 American Safety Table Co Down cutter assembly
DE1239923B (de) * 1963-06-04 1967-05-03 Pfaff Ag G M Einrichtung an Naehmaschinen zum Formen und Fuehren eines doppelt umgeschlagenen Saumes
US3565732A (en) * 1967-11-17 1971-02-23 William D Colianni Platen and slitter means for forming buttonholes
IT1014169B (it) * 1973-05-29 1977-04-20 Pfaff Ind Masch Dispositivo per l esecuzione di aperture bordate in fustellati di capi di abbigliamento
US3980030A (en) * 1974-12-16 1976-09-14 Jochen Fischer Device for producing piped openings in garment parts
DE3113835C2 (de) * 1981-04-06 1983-01-05 Pfaff Industriemaschinen Gmbh, 6750 Kaiserslautern Einrichtung zum Auslassen von Fellen
JPS6040312A (ja) * 1983-08-10 1985-03-02 Mitsubishi Electric Corp インテリジエントモ−タ−ドライバ−
JPS60116988A (ja) * 1983-11-30 1985-06-24 株式会社日立製作所 配管支持構造物
JPS6040313A (ja) * 1984-07-16 1985-03-02 Matsushita Electric Ind Co Ltd 物体搬送装置
JPS6131373A (ja) * 1984-07-20 1986-02-13 タカムラ建設株式会社 コンクリ−ト製品

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7336850U (de) * 1974-01-17 Pfaff Industriemaschinen Gmbh Vorrichtung zum Nähen und Aufschneiden von Abnähern an Zuschnitteilen von Bekleidungsstücken
DE7525743U (de) * 1975-08-14 1975-12-11 Pfaff Industriemaschinen Gmbh Einrichtung zum herstellen von paspeloeffnungen in zuschnitteilen von bekleidungsstuecken

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3921020A1 (de) * 1988-06-27 1990-01-25 Brother Ind Ltd Werkstueckfixiervorrichtung mit musteranpassung
DE3907571C1 (en) * 1989-03-09 1990-05-10 Duerkoppwerke Gmbh, 4800 Bielefeld, De Sewing unit comprising a twin-needle sewing machine with a device for transferring a piping strip incised centrally at its two ends
DE4030327A1 (de) * 1989-09-25 1991-04-04 Brother Ind Ltd Stofftransporteinrichtung fuer eine heftstreifennaehmaschine
DE19718059C1 (de) * 1997-04-29 1998-02-05 Duerkopp Adler Ag Vorrichtung zur Übergabe eines Paspelstreifens von einer Vorlegestation auf ein Nähgutteil
DE10006263B4 (de) * 1999-02-12 2006-10-19 Juki Corp., Chofu Zuführvorrichtung für einen Paspelstreifen
DE10066335B4 (de) * 1999-02-12 2010-03-18 Juki Corp., Chofu Zuführvorrichtung für einen Paspelstreifen
DE10102406B4 (de) * 2000-01-14 2006-05-24 Juki Corp., Chofu Vorrichtung zum Einschneiden eines Paspelstreifens und zum Übertragen des Paspelstreifens auf ein Hauptnähgut
DE10164827B4 (de) * 2000-01-14 2008-06-12 Juki Corp., Chofu Vorrichtung zum Einschneiden eines Paspelstreifens und zum Übertragen des Paspelstreifens auf ein Hauptnähgut
DE10102529B4 (de) * 2000-01-20 2006-09-07 Juki Corp., Chofu Einfassmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
EP0214487A1 (de) 1987-03-18
DE3661144D1 (en) 1988-12-15
EP0214487B1 (de) 1988-11-09
US4760808A (en) 1988-08-02
ATE38532T1 (de) 1988-11-15
JPH0259760B2 (de) 1990-12-13
JPS6284794A (ja) 1987-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3531895C1 (de) Vorrichtung zur UEbertragung eines Paspelstreifens
DE2313717B2 (de) Einrichtung zur Herstellung von Paspelöffnungen in Zuschnitteilen von Bekleidungsstücken
DE2130642A1 (de) Naeheinrichtung zur herstellung von paspelierten oeffnungen, insbesondere von taschenschlitzen in oberbekleidungen
DE3314717C1 (de) Naehmaschine mit mindestens einem Stoffschieber und einer Fuehrungsvorrichtung zum selbsttaetigen Herstellen einer kurvenfoermigen,randparallelen Naht
DE7020068U (de) Vorrichtung an naehmaschinen zum fuehren der fadenkette.
DE3534988A1 (de) Verfahren und einrichtung zum automatischen naehen von steppmustern auf stoffbahnen, insbesondere inletts von steppbetten
DE3907571C1 (en) Sewing unit comprising a twin-needle sewing machine with a device for transferring a piping strip incised centrally at its two ends
DE29709523U1 (de) Faltvorrichtung für einen Nähautomaten
DE4029891C1 (de)
DE1941423B2 (de) Stoffbeschneidvorrichtung zur Verwendung an einer Näheinrichtung
DE2835994C2 (de) Überwendlichnähmaschine
DE3400697C1 (de) Schneidvorrichtung an einer Naehmaschine zum Durchschneiden wenigstens einer Fadenkette oder eines angenaehten Bandes
DE3737923C1 (de) Naehautomat zur Herstellung von Tascheneingriffen
DE2643106C2 (de) Nähvorrichtung zum automatischen Nähen einander gegenüberliegender Ränder eines Stoffteils
EP0023950B1 (de) Schneidvorrichtung
DE3240409C1 (de) Naeheinrichtung mit einer Schleppklemme zum Halten von Stofflagenenden
DE3830772C2 (de)
EP0238980A2 (de) Einrichtung zum Verbinden von Taschenbesatz und Taschenbeutel bei Hosentaschen
DE2325669C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von paspelierten öffnungen in Bekleidungsstücken
DE8525528U1 (de) Vorrichtung zur Übertragung eines Paspelstreifens
DE120568T1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schweissen endloser, in schleifen gelegter baender.
DE9104687U1 (de) Bandzuführvorrichtung für Nähmaschinen
DE4320179C2 (de) Vorrichtung zur Nahtanfangssicherung durch Einnähen der Fadenkette an Ein- und Zweinadel-Überwendlich-Nähmaschinen
EP0881316B1 (de) Zusatzvorrichtung zum Anfangsvernähen einer Fadenkette bei einer Kettenstichnähmaschine
DE580038C (de) Stoffklemme fuer Knopflochnaehmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee