DE344133C - Zerkleinerungsmaschine, deren Brechwerkzeuge von einer exzentrischen Stelle der Antriebswelle aus bewegt werden - Google Patents

Zerkleinerungsmaschine, deren Brechwerkzeuge von einer exzentrischen Stelle der Antriebswelle aus bewegt werden

Info

Publication number
DE344133C
DE344133C DE1919344133D DE344133DD DE344133C DE 344133 C DE344133 C DE 344133C DE 1919344133 D DE1919344133 D DE 1919344133D DE 344133D D DE344133D D DE 344133DD DE 344133 C DE344133 C DE 344133C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
drive shaft
crushing
moved
tools
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1919344133D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEORG VON BARGEN
Original Assignee
GEORG VON BARGEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEORG VON BARGEN filed Critical GEORG VON BARGEN
Application granted granted Critical
Publication of DE344133C publication Critical patent/DE344133C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C1/00Crushing or disintegrating by reciprocating members
    • B02C1/02Jaw crushers or pulverisers
    • B02C1/04Jaw crushers or pulverisers with single-acting jaws
    • B02C1/043Jaw crushers or pulverisers with single-acting jaws with cooperating single acting jaws

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 17. NOVEMBER 1921
DEUTSCHES REICH
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- JVl 344133 -KLASSE 50 c GRUPPE 4
Georg von Bargen in Weißenfels.
Zerkleinerungsmaschine, deren Brechwerkzeuge von einerjexzentrischen Stelle der Antriebswelle aus bewegt werden!
Patentiert im Deutschen Reiche vom 23. September 1919 ab.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Neuerung an- Zerldeinerungsmaschiiiien, deren Brechiwerkzeiuge von einer exzentrischen Stelle1 der Antriebswelle aus bewegt werden.
Die Neuerung besteht darin, >daß auf der
exzentrischen Stelle der Antriebswelle (Exzenter öder Kurbelwelle) unmittelbar ein in jeder Lage feststellbarer Exzenter vorgesehen ist, ferner darin, daß auf der Antriebswelle neben der exzentrischen Stelle eine xo
Scheibe drehbar und verschiebbar sitzt, durch deren Verschiebung· und Verdichtung dias. Exzenter tinter Vermittlung- seitlicher Nocken, Klauen o. dgl. eingestellt und in jeder Lage festgestellt werden kann.
Die Neuerung- eignet sich sowohl für Brechwerkzeuge, die unter einem bestimmten Winkel zueinander stehen und mitHilfe einer exzentrischen Stelle 'der Antriebswelle auf ίο und ab bewegt werden, als auch' für Brechwerkzeuge, bai welchen die beiden beweglichen Brechtoackan, die jede für sich an Schwinghebeln gelagert sind, sowohl eine zangenartige öffnungs- und1 Schließbewegung als auch eine solche in senkrechter Richtung, d. b. ©ine einziehende Bewegung ausführen. Durch die Erfindung wird erreicht, daß je nach! Stellung des, Exzenters ein anderer Hub zustande kommt, wodurch! dieLeistungsfähigao keit der Maschine geändert werden kann.
Der; Erfmdungsgegenstandl ist auf der Zeichmmg in mehreren Ausführungsbeispie-Ten zur Darstellung !gebracht.
Abb. ι zeigi; im Schnitt schematisch! eine Zerkleineriungsmaschine, bei welcher die Brechwerkzeuge in einem Winkel zueinander liegen.
Abb. 2 ist eine andere Ausfübrungsform des Antriebes.
Abb. 3 zeigt eine mit der Neuerung versehene Kurbelwelle zu d'erj im Abb. 1 dargestellten Zerkleinerungsmaschine, während
Abb. 4 einen Schnitt nach Linie A-B der Abb. 3 darstellt.
Die Brechwerkzeuge α werden in bekannter Weise mit Hilfe des Kurbelantriebes b auf und ab bewegt. Zu diesem Zweck werden die Brechwerkzeuge α von Kurbelstan- genc getragen, deren Lagert den exzentrisehen Teil der Antriebswelle b umfassen, so daß beil Drehung der Antriebswelle b die bekannte! Auf- und Abwärtsbewegung der Brechwerkzeuge α zustande kommt.
Da 'die Bewegung der Brechwerkzeitge von dem Kurbelwellenhub abhängig ist, so ist ohne weiteres zu verstehen, daß diese Bewegung dauernd eine gleiche ist. Soll der Weg der Auf- und Abwärtsbewegung größer oder kleiner sein, so konnte dies bisher nur durch Auswechselung d'er Kurbelwelle geschehen.
Gemäß der vorliegenden Neuerung ist es nun möglich·, den Hub zu! verändern, was dadurch erreicht wind, daß auf dfer exzentrischen Stelle der Antriebswelle (Exzenter oder Kurbelwelle) unmittelbar ein in jeder Lage feststellbares Exzenter vorgesehen ist.
Auf dem Exzenter g sitzen gemäß Abb. 1 ■und 3 die Kurbelstangenlager d. Falls die Zerkleinerungsmaschine zu 'derjenigen Gattung gehört, bei der das Brechwerkzeug h öo auf dem exzentrischen Teil i der Kurbelwelle k sitzt, so umgreift gemäß Abb. 2 das· Ende des Brechiwerkzeuges h das ver- und feststellbare Exzenter I. *
Während nach! Abb. 3 das Exzenter g ringartig ausgebildet isis, bestehlt' das Exzenter I gemäß Abb. 2 aus einem rohrförmigen Tail. An Stelle der exzentrischen Teile f und i der Antriebswelle b und k können zur Erreichung der Bewegungen! auch Exzenter Verwendung finden, auf denen d'ann gemäß der Erfindung ver- und feststellbare Exzenter sitzen.
Die Mittel zur Ver- und Feststellung, des Exzenters g· un'dl I sind in Abb. 3 'dargestellt. Gemäß dieser Abbildung sitzt auf der Antriebswelk neben der exzentrischen Stelle eine drehbare und' verschiebbare Scheibe n, welche mit einer Mutter 0 derart zusammenarbeitet, daß bei Drehung der Mutter 0 die Scheiben sich!- nach rechts oder nach links verschiebt. Die Scheibe η und das Exzenter g sind seitlich mit Klauen, Nocken^ 0.dgl. versehen, die ineinandergreifen und so eine lösbare Verbindung des Exzenters g mit der Antriebswelle b herstellen. Somit kann das Exzenter g beliebig ver- und festgestellt werden.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Zerkleinerungsmaschine, deren Brechwerkzeuge von einer exzentrischen Stelle der Antriebswelle aus bewegt werden, dadurch; gekennzeichnet, daß auf der exzentrischen Stelle der Antriebswelle (Exzenter oder Kurbelwelle) unmittelbar ein in jeder Lage feststellbares Exzenter vorgesehen ist.
2. Ausführungsform nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine auf der Antriebswelle neben der exzentrischen Stelle drehbar sitzende, verschiebbare Scheibe, durch deren Verschiebung und Verdrehung das Exzenter unter Vermittlung seitlicher Nocken, Klauen o. dgl. ein-•gestellt und in jeder Lage festgestellt werden kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1919344133D 1919-09-23 1919-09-23 Zerkleinerungsmaschine, deren Brechwerkzeuge von einer exzentrischen Stelle der Antriebswelle aus bewegt werden Expired DE344133C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE344133T 1919-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE344133C true DE344133C (de) 1921-11-17

Family

ID=6250108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1919344133D Expired DE344133C (de) 1919-09-23 1919-09-23 Zerkleinerungsmaschine, deren Brechwerkzeuge von einer exzentrischen Stelle der Antriebswelle aus bewegt werden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE344133C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2675181A (en) * 1949-08-31 1954-04-13 John D Tebow Ice crusher
CN112275356A (zh) * 2020-09-16 2021-01-29 谭连娣 一种块状稀土矿石破碎设备

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2675181A (en) * 1949-08-31 1954-04-13 John D Tebow Ice crusher
CN112275356A (zh) * 2020-09-16 2021-01-29 谭连娣 一种块状稀土矿石破碎设备
CN112275356B (zh) * 2020-09-16 2022-08-09 佛山市高明区翱翔非金属材料有限公司 一种块状稀土矿石破碎设备

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1652913A1 (de) Schleifschneidvorrichtung
DE344133C (de) Zerkleinerungsmaschine, deren Brechwerkzeuge von einer exzentrischen Stelle der Antriebswelle aus bewegt werden
DE1277649B (de) Zickzacknaehmaschine
DE900635C (de) Einrichtung zum Begrenzen der Kraftstoffhoechstmenge fuer Brennkraftmaschinen mit Einspritzpumpe
DE692608C (de) Gradiermaschine
DE2419231C3 (de) Vorrichtung zum schrittweisen Gittertransport um unterschiedliche Beträge bei einer Gitterschweißmaschine
DE686535C (de) Stellvorrichtung fuer Strassenbahnweichen
DE426244C (de) Spanabhebendes Dreh- oder Hobelwerkzeug
DE237689C (de)
DE646793C (de) Zinkenfraesmaschine mit mechanischer Steuerung der Bewegung des Fraesers
DE399336C (de) Schablonensupport zum Unrunddrehen
DE355806C (de) Vorrichtung zur Verstellung der Wangen an Abkantmaschinen
DE602721C (de) Rotierende Schere fuer mehrere in Bewegung befindliche Walzadern
DE336809C (de) Vorrichtung zum gratlosen Abschneiden von Draht mit sich gegeneinander quer zur Drahtachse verschiebenden Schneidkoerpern
DE306030C (de)
DE431330C (de) Einrichtung zum Verstellen des Schlittens einer Fraesmaschine o. dgl. von Hand
DE642243C (de) Reiberwaschmaschine mit hin und her sowie auf und ab beweglichem Reiber
DE397390C (de) Windrad mit in horizontaler Ebene sich drehenden Fluegeln
DE97980C (de)
DE234480C (de)
DE6435C (de) Maschine zur Herstellung von Rundstücken (Rund-Brödchen) aus Teig
DE446619C (de) Kartoffelerntemaschine mit einem am hinteren Ende des Schars angebrachten, in Fahrrichtung liegenden Rost
DE94521C (de)
DE416174C (de) Loesbare Verbindung des Werkzeugschlittens mit der antreibenden Schubstange fuer Nutenziehmaschinen u. dgl.
DE256556C (de) Propeller zur Erzeugung einer fortschreitenden und zugleich aufsteigenden Bewegung