DE3426394A1 - Automatische originaldokument-zufuehrungsanordnung - Google Patents

Automatische originaldokument-zufuehrungsanordnung

Info

Publication number
DE3426394A1
DE3426394A1 DE3426394A DE3426394A DE3426394A1 DE 3426394 A1 DE3426394 A1 DE 3426394A1 DE 3426394 A DE3426394 A DE 3426394A DE 3426394 A DE3426394 A DE 3426394A DE 3426394 A1 DE3426394 A1 DE 3426394A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
original document
conveyor belt
light
belt
platen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE3426394A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3426394C2 (de
Inventor
Takuharu Tanimoto
Sounosuke Tsuda
Mutsuo Fukuyama Hiroshima Yamasaki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
SUN S CORP
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SUN S CORP, Sharp Corp filed Critical SUN S CORP
Publication of DE3426394A1 publication Critical patent/DE3426394A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3426394C2 publication Critical patent/DE3426394C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/02Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains
    • B65H5/021Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts
    • B65H5/026Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts between belts and stationary pressing, supporting or guiding elements forming a transport nip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H7/00Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles
    • B65H7/02Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors
    • B65H7/14Controlling article feeding, separating, pile-advancing, or associated apparatus, to take account of incorrect feeding, absence of articles, or presence of faulty articles by feelers or detectors by photoelectric feelers or detectors
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/62Holders for the original
    • G03B27/6207Holders for the original in copying cameras
    • G03B27/625Apparatus which relate to the handling of originals, e.g. presence detectors, inverters
    • G03B27/6257Arrangements for moving an original once or repeatedly to or through an exposure station
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/20Belts
    • B65H2404/26Particular arrangement of belt, or belts
    • B65H2404/268Arrangement of belts facing a transport surface, e.g. contact glass in copy machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exposure Or Original Feeding In Electrophotography (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Holders For Sensitive Materials And Originals (AREA)
  • Control Or Security For Electrophotography (AREA)

Description

VON KREISLER SCHÖ'NWALD EISHOLD FUES VON KREISLER KELLER SELTING WERNER
PATENTANWÄLTE
Dr.-Ing. von Kreisler 11973
SHARP KABUSHIKI KAISHA Dr.-Ing. K. W. Eishold 11981
22-22 Nagaike-Cho, Dr1-In91K-SChOnWaId
Abe no -ku, Dr. J. F. Fues
OSAKA, Japan Dipl.-Chem. Alek von Kreisler
SUN-S CORPORATION Dipl.-Chem. Carola Keller
3078-1, Oaza Kawaminami, Dipl.-lng.G.Seifing.
Kannabe-cho,Fukayasu-gun, Dr. H.-K. Werner
HIROSHIMA-KEN, Japan
16. Juli 1984
.AM HAUPTBAHNHOF
D-5000 KOlN
Automatische Originaldokument-Zuführungsanordnung
Die Erfindung bezieht sich auf eine automatische Originaldokument-Zuführungsanordnung für einen Kopierapparat und dergleichen mit einem Blattzuführungsteil zur Zuführung eines Originaldokumentes zu einem Transportteil, der an einer Originaldokument-Auflagenplatte vorgesehen ist und ein Transportband zum Transport des Originaldokumentes aufweist, wobei der Transport des Originaldokumentes von der Feststellung abhängt, ob eine Führungskante des Originaldokumentes eine vorgegebene Position auf der Auflagenplatte passiert hat.
Es handelt sich um eine Zuführungsanordnung, insbesondere um eine automatische Originaldokument-Zuführungsanordnung für' einen Kopierapparat und dergleichen, bei der ein Originaldokument über eine Originaldokument-Auflagenplatte (Vorlagenglas) transportiert und auf dieser belichtet wird und bei der das Originaldokument bei Erreichen einer vorgegebenen Kopierposition automatisch angehalten und gleichzeitig mit der Beendigung des Kopiervorganges automatisch ausgegeben wird.
Im allgemeinen weist eine automatische Originaldokument-Zuführungsanordnung für Kopierapparate einen Blattzuführungsmechanismus und einen Blatttransportmechanismus auf und zur Stillung des zunehmenden Bedürf-5 nisses nach automatischer Vervielfältigung einer großen Anzahl von Originaldokumenten mit anschließender Sortierung oder Klassifizierung derselben, sind verschiedene Originaldokument-Zuführungsanordnungen und Sortierer vorgeschlagen worden. Unter den beschriebenen Umständen ist es besonders wesentlich, die transportierten Originaldokumente korrekt in einer vorgegebenen Kopierposition automatisch anzuhalten.
Zum Anhalten der Originaldokumente in der vorgegebenen Position sind bereits folgende Systeme eingesetzt worden:
1. Ein System, das das transportierte Originaldokument mittels eines Anschlagorganes mechanisch anhält;
2. ein System, bei dem das Originaldokument einmal durch eine vorgegebene Position auf einer Originaldokument-Auflagenplatte geschickt und danach durch Bewegung eines Originaldokument-Transportbandes in umgekehrter Richtung zu der vorgegebenen Position zurückgeführt wird;
3. ein System, bei dem während der Einführung eines Originaldokumentes dessen Führungskante ermittelt wird, um durch eine Zeitgeberüberwachung bis in eine vorgegebene Position vorgeschoben zu werden;
4. ein System, bei dem die Führungskante eines Originaldokumentes durch einen fotoelektrischen Sensor vom Reflektionstyp ermittelt wird, um in einer vorgegebenen Position angehalten zu werden.
Jedes dieser bekannten Systeme hat jedoch einen Nachteil, aufgrund dessen es nicht als perfekt betrachtet werden kann.
Bei dem System (1) ist es im Falle eines sehr dünnen Originaldokumentes möglich, daß das Originaldokument zerknüllt wird, wenn es von dem Anschlagorgan mechanisch gestoppt wird und das System (2) ist deshalb leistungsunfähig, weil das Originaldokument-Transportband in drei Stufen Vorschub-Rücklauf-Vorschub arbeitet, wodurch sich gewisse Konstruktionsschwierigkeiten ergeben. Das System (3) hat den Nachteil, daß ein Fehler beim Anhalten an der vorgegebenen Stelle vergrößert wird, weil der Abstand von der Suchposition zur Stoppposition des Originaldokumentes zu lang ist. Obwohl die erwähnten Nachteile bei dem System (4) vermieden werden können, läßt sich hierbei der Suchteil nicht von dem Originaldokument-Transportband abdecken, da dieses nicht transparent ist und die Führungskante des Originaldokumentes durch ein Lichtreflektionssystem ermittelt werden muß, wodurch sich der Nachteil ergibt, daß das Originaldokument mit einem über das Transportband vorstehenden Teil transportiert werden muß.
Eine wesentliche Aufgabe der Erfindung besteht in der Schaffung einer automatischen Originaldokument-Zuführungsanordnung für einen Kopierapparat und dergleichen, die in der Lage ist, jedes Originaldokument stabil in einer vorgegebenen Position anzuhalten, ohne Rücksicht auf die Dicke der Originaldokumente und bei Ausschluß der Nachteile, die den bekannten Anordnungen dieser Art anhaften.
Im übrigen soll die erfindungsgemäße automatische Originaldokument-Zuführungsanordnung einfach konstruiert
sein und sich durch sichere Funktionsweise auszeichnen und sie soll mit geringen Kosten in verschiedene Kopierapparate und dergleichen einbaubar sein.
Zur Lösung dieser Aufgaben ist bei einer automatischen Originaldokument-Zuführungsanordnung der eingangs genannten Art vorgesehen, daß das Transportband aus lichtdurchlässigem Material besteht und das an der vorgegebenen Position ein fotoelektrischer Sensor angeordnet ist, in dessen Lichtweg das Transportband und die Auflagenplatte einbezogen sind.
Auf diese Weise ergibt sich eine verbesserte automatische Originaldokument-Zuführungsanordnung.
Diese und andere Aufgaben und Merkmale der Erfindung werden in der folgenden Beschreibung der Zeichnung verdeutlicht, die eine bevorzugte Ausführungsform veranschaulicht. Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Blattzuführungsteiles einer automatischen Originaldokument-Zuführungsanordnung für einen Kopierapparat und Fig. 2 eine schematische Seitenansicht eines Blatttransportteiles der Zuführungsanordnung nach Figur 1.
Gleiche Teile sind in den Zeichnungen mit gleichen Bezugszeichen beziffert.
Figuren 1 und 2 zeigen Konstruktionen eines Blattzuführungsteiles F und eines Blatttransportteiles T einer automatischen Originaldokument-Zuführungsanordnung gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
Der Blattzuführungsteil F weist folgende Teile auf:
eine Zuführungswalze 3, die an einer Stelle in der Nähe einer Einführungsöffnung 2 zum Einführen eines Originaldokumentes 1 drehend antreibbar angeordnet ist; eine andere Zuführungswalze 4, die gegenüber der Zuführungswalze 3 drehbar vorgesehen ist und eine Hilfszuführungswalze 6, die über einen endlosen Riemen 5 mit der Zuführungswalze 3 verbunden ist, um die Antriebskraft von dieser zu übernehmen. Der Reibungskoeffizient der Zuführungswalze 3, die im Uhrzeigersinn, d.h. in der von einem Pfeil angezeigten Zuführungsrichtung des Originaldokumentes drehbar ist, ist vergrößert, während die Zuführungswalze 4, die entgegengesetzt zu der Zuführungswalze 3, d.h. in der der Originaldokument-Zuführungsrichtung entgegengesetzten Richtung drehbar ist, einen kleinen Reibungskoeffizienten aufweist.
Bei dem beschriebenen Blattzuführungsteil F wird jedes auf einen Blattzuführungstisch (ni<cht gezeigt) gelegte Originaldokument 1 von der Hilfszuführungswalze 6 durch die Einführungsöffnung 2 in den Mechanismus eingeführt und wird aufgrund des Zusammenwirkens der Zuführungswalze 3 mit großem Reibungskoeffizienten und Vorwärtsdrehrichtung (d.h. der Originaldokument-Vorschubrichtung) mit der Zuführungswalze 4 mit kleinem Reibungskoeffizienten und umgekehrter Drehrichtung (d.h. in der Originaldokument-Vorschubrichtung entgegengesetzter Richtung) Blatt für Blatt perfekt getrennt, und das Originaldokument wird außerdem zwischen zwei Blattzuführungswalzen 7 und 8 gehalten, die hinter den Zuführungswalzen 3 und 4 drehbar angeordnet sind und es in den nachfolgend beschriebenen Blatttransportteil T weiterleiten.
Wie Fig. 2 zeigt, enthält der Blatttransportteil T eine Riemenantriebsrolle 10, die über dem rechten Endteil
einer Originaldokument-Auflagenplatte 9 drehbar angeordnet ist, eine Riemenspannrolle 11, die über einem Teil jenseits des linken Seitenrandes der Auflagenplatte 9 drehbar angeordnet ist, ein Originaldokument-Transportband 12, das um die Rollen 10 und 11 umgelenkt ist und eine Preßrolle 13, die innerhalb einer Schleife des Transportbandes 12 in der Nähe der Riemenspannrolle 11 angeordnet ist, um das Transportband 12 gegen die Oberfläche der Auflagenplatte 9 anzudrücken.
Das erwähnte Originaldokument-Transportband 12 ist als endloses Band ausgebildet, das aus Polyurethan als Basismaterial zusammengesetzt ist, welches außerordentlich überragende Eigenschaften hinsichtlich des Wider-Standes gegen Abrieb, der Lichtdurchlässigkeit und Elastizität aufweist. Da es jedoch möglich ist, daß ein aus Polyurethan hergestelltes Band sich nach langer Benutzung schattiert gelb verfärbt, werden bei der vorliegenden Ausführungsform 0,2 bis 0,6% einer ultraviolettes Licht absorbierenden Substanz, 0,1 bis 0,6% einer ultraviolettes Licht stabilisierenden Substanz, 0,5 bis 1,0% Antioxidantien und 1,0 bis 5,0% Titanoxid gut vermischt und dem Polyurethan für das Transportband 12 zugesetzt, wodurch man ein weiß getöntes, hervorragend lichtdurchlässiges Band ohne Gelbfärbungsneigung erhält, das seine günstigen Eigenschaften, wie Abriebfestigkeit, ausreichende Elastizität usw. beibehält.
Als Materialien für das Transportband 12 können neben Polyurethanen einzelne Polyester oder ein Band verwendet werden, das mit einem weißlichen Gummi beschichtet und mit einer Polyester-Tuchgrundlage versehen ist usw. . Beispielsweise kann das Transportband 12 unter Verwendung eines Textilmaterials hergestellt sein, das aus einer Innenauskleidung· aus synthetischen Fasern mit
Polyester- oder Polyamidgruppierungen besteht, die mit einer Beschichtung aus Vinylchlorid und Pelplen (Name eines Produktes der Firma Toyobo Co. Ltd., Japan), Copolymer, Vinylchlorid- und Polyurethancopolymer oder chlorsulfoniertem Polyethylen oder synthetischem Kautschuk einzeln oder in geeigneter Kombination versehen ist.
Das Originaldokument-Transportband 12 wird aus einer einzigen Bahn des endlosen Bandes aus dem beschriebenen Polyurethan gefertigt, dessen Rollenkontaktfläche spiegelgeschliffen ist (Hochglanzfläche), während seine der Auflagenplatte 9 zugewandte Kantaktfläche geprägt ist. Die Rollenkontaktfläche des Transportbandes 12 erhält durch den Spiegelschliff einen vergrößerten Reibungskoeffizienten, um während des Betriebes des Bandes 12 Schlupf zu vermeiden. "Die Prägung auf der die Auflagenplatte 9 berührenden anderen Kontaktfläche des Bandes 12 verringert den Reibungskoeffizienten in bezug auf die Auflagenplatte 9 und gemeinsam mit der elastischen Wirkung des Polyurethans selbst wird der Gleiteffekt in bezug auf eine die Auflagenplatte 9 bildende harte Glasoberfläche verbessert, während eine verbesserte Haftung in bezug auf ein weiches Originaldokument erreicht wird. Mit anderen Worten, das Originaldokument wird von dem Transportband 12 sicher erfaßt und das Band 12 kann glatt über die Glasoberfläche geschoben werden.
An einer Stelle der Auflagenplatte 9, an der das Originaldokument 1 angehalten werden soll, befindet sich ein lichtdurchlässiger Lichtfasersensor S, der ein Beispiel eines fotoelektrischen Sensors mit einem lichtabgebenden Teil 14 und einem lichtaufnehmenden Teil 15 ist.
Der lichtabgebende Teil 14 ist dicht bei dem Original-
dokument-Transportband 12 vorgesehen, während der lichtaufnehmende Teil 15 unterhalb und in der Nähe der Auflagenplatte 9 an einer Stelle gegenüber dem lichtabgebenden Teil 14 vorgesehen ist. Gemäß Fig. 2 ist der lichtaufnehmende Teil 15 in eine Lichtquellen-Basisplatte 17 integriert, die mit einem Hauptdeflektor 16 ausgerüstet ist.
Bei der beschriebenen Anordnung durchdringt das von dem lichtabgebenden Teil 14 des Lichtfasersensors S abgegebene Licht normalerweise das lichtdurchlässige Originaldokument-Transportband 12 und das Glas der Auflagenplatte 9 als Lichtweg und wird von dem lichtaufnehmenden Teil 15 empfangen. Unter den geschilderten Umständen wird, wenn beim Betrieb der automatischen Originaldokument-Zuführungsanordnung das Originaldokument 1 von dem Transportband 12 über die Oberfläche der Auflagenplatte 9 transportiert wird und seine Führungskante eine Stelle direkt unterhalb des lichtabgebenden Teils 14, d.h. einer vorgegebenen Stopposition für das Originaldokument 1 erreicht, das von dem lichtabgebenden Teil 14 ausgesandte Licht von der Führungskante des Originaldokumentes 1 unterbrochen, wodurch sich eine Veränderung des von dem lichtaufnehmenden Teil 15 empfangenen Lichtanteiles ergibt und ein fotoelektrischer Schalter (nicht gezeigt) zum Anhalten des Originaldokument-Transportbandes 12 betätigt wird. Das von dem Transportband 12 transportierte Originaldokument 1 kann daher korrekt in der vorgegebenen Stopposition angehalten werden.
Nach Beendigung der Belichtung zum Kopieren wird das Originaldokument-Transportband 12 wieder angetrieben, um das Originaldokument 1 zur Ausgabe vorzuschieben.
Bei Wiederholung der soweit beschriebenen Abläufe ist
es möglich, schnell und korrekt eine große Anzahl von Originaldokumenten auf einmal zu behandeln.
Es wird darauf hingewiesen, daß - obwohl bei der erläuterten Ausführungsform der lichtabgebende Teil 14 oberhalb des Originaldokument-Transportbandes 12 angeordnet ist und sich der lichtaufnehmende Teil 15 unter der Auflagenplatte 9 befindet, um dem lichtabgebenden Teil 14 gegenüberzuliegen, so daß das Transportband 12 bei Unterbrechung des Lichtes durch die- Führungskante des Originaldokumentes angehalten wird - die Anordnung so abgewandelt werden kann, daß z.B. der lichtabgebende Teil gemeinsam mit dem lichtaufnehmenden Teil über oder unter der Auflagenplatte angeordnet sein können, wobei ein reflektierender Spiegel (nicht gezeigt) an einer Stelle angebracht sein kann, die dem lichtabgebenden Teil gegenüberliegt und zu dem Transportband und der Auflagenplatte im Abstand gehalten ist. Bei dem erwähnten Fall durchdringt das von dem lichtabgebenden Teil ausgesandte Licht normalerweise das Transportband 12 und die Auflagenplatte 9, wird von dem Reflektorspiegel reflektiert und tritt wieder durch die Auflagenplatte 9 und das Transportband 12 hindurch, um von dem lichtaufnehmenden Teil empfangen zu werden, wobei der Anteil des von dem lichtaufnehmenden Teil empfangenen Lichtes sich ändert, wenn das Licht infolge des Durchganges des Originaldokumentes durch die Originaldokument-Stopposition unterbrochen wird.
Hieraus ergibt sich, daß, da gemäß der Erfindung lichtdurchlässiges Material für das Originaldokument-Transportband verwendet wird, um mit dem fotoelektrischen Sensor zu ermitteln, ob das Originaldokument die vorgegebene Position passiert hat, wobei das Transportband und die Auflagenplatte als Teil eines Lichtweges be-
nutzt werden, die Ermittlung an jeder gewünschten Stelle in dem Transportband durchgeführt werden kann, ohne daß ein Teil des Originaldokumentes über das Originaldokument-Transportband vorstehen muß, wodurch die Kon-05 struktion für einen stabilen Betrieb merklich vereinfacht und die Kosten entsprechend reduziert werden.
-43-
- Leerseite

Claims (4)

  1. ANSPRÜCHE
    Automatische Originaldokument-Zuführungsanordnung ^TfGr einen Kopierapparat und dergleichen mit einem Blattzuführungsteil (F) zur Zuführung eines Originaldokumentes (1) zu einem Transportteil (T), der an einer Originaldokument-Auflagenplatte (9) vorgesehen ist und ein Transportband (12) zum Transport des Originaldokumentes (1) aufweist, wobei der Transport des Originaldokumentes (1) von der Feststellung abhängt, ob eine Führungskante des Originaldokumentes (1) eine vorgegebene Position auf der Auflagenplatte (9) passiert hat,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Transportband (12) aus lichtdurchlässigem Material besteht und daß an der vorgegebenen Position ein fotoelektrischer Sensor (14,15) angeordnet ist, in dessen Lichtweg das Transportband (12) und die Auflagenplatte (9) einbezogen sind.
  2. 2. Zuführungsanordnung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das lichtdurchlässige Material des Transportbandes (12) aus Polyurethan als Grundmaterial besteht.
  3. 3. Zuführungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    das Transportband (12) in Form eines endlosen Bandes von mehreren Rollen (10,11,13) beweglich gehalten ist und daß die die Rollen (10,11,13) berührende Fläche des Transportbandes (12) hochglanzpoliert ist.
  4. 4. Zuftihrungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die die Auflagenplatte (9) berührende Fläche des Transportbandes (12) durch Prägung strukturiert ist.
DE3426394A 1983-07-20 1984-07-18 Automatische originaldokument-zufuehrungsanordnung Granted DE3426394A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP58133081A JPS6045235A (ja) 1983-07-20 1983-07-20 複写機の原稿自動送り装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3426394A1 true DE3426394A1 (de) 1985-01-31
DE3426394C2 DE3426394C2 (de) 1989-12-28

Family

ID=15096400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3426394A Granted DE3426394A1 (de) 1983-07-20 1984-07-18 Automatische originaldokument-zufuehrungsanordnung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4592543A (de)
JP (1) JPS6045235A (de)
DE (1) DE3426394A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3736878A1 (de) * 1986-11-06 1988-05-19 Ncr Co Blattfoerdereinrichtung
EP0333171A1 (de) * 1988-03-15 1989-09-20 Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft Einrichtung zum Abziehen von Blättern von einem Blattstapel

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8503038A (nl) * 1985-11-06 1987-06-01 Oce Nederland Bv Inrichting voor het positioneren van een bladvormig origineel op de belichtingsruit van een kopieerapparaat.
US5104117A (en) * 1988-01-15 1992-04-14 Emf Corporation Paper sheet sorting apparatus
DE102004019076B4 (de) * 2004-04-20 2009-10-01 Avery Dennison Corp., Pasadena Vorrichtung zum Bedrucken von Etiketten
JP2007118414A (ja) * 2005-10-28 2007-05-17 Konica Minolta Medical & Graphic Inc インクジェット記録装置
EP2399382B1 (de) * 2009-02-19 2013-04-24 Contex A/s Dokumentbeförderungseinrichtung zur verwendung in einem scanner oder dergleichen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2258946A1 (de) * 1971-12-03 1973-06-14 Ricoh Kk Blattzufuhr-signalisieranordnung
DE3044534A1 (de) * 1979-11-27 1981-06-19 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd., Tokyo Blattzufuhrvorrichtung, insbesondere fuer ein kopiergeraet

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3799537A (en) * 1971-06-11 1974-03-26 Dennison Mfg Co Document feeding mechanism
JPS53116841A (en) * 1977-03-22 1978-10-12 Ricoh Co Ltd Copying apparatus
US4179215A (en) * 1978-07-24 1979-12-18 Eastman Kodak Company Recirculating document feeder
CA1175078A (en) * 1980-09-29 1984-09-25 Morton Silverberg Light diffusing vacuum belt for a document handling system
US4422751A (en) * 1981-04-15 1983-12-27 Canon Kabushiki Kaisha Original feed control unit
US4455018A (en) * 1981-05-11 1984-06-19 International Business Machines Corporation Document feeder electronic registration gate
US4470591A (en) * 1982-08-12 1984-09-11 Xerox Corporation Variable force document handling system

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2258946A1 (de) * 1971-12-03 1973-06-14 Ricoh Kk Blattzufuhr-signalisieranordnung
DE3044534A1 (de) * 1979-11-27 1981-06-19 Konishiroku Photo Industry Co., Ltd., Tokyo Blattzufuhrvorrichtung, insbesondere fuer ein kopiergeraet

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3736878A1 (de) * 1986-11-06 1988-05-19 Ncr Co Blattfoerdereinrichtung
EP0333171A1 (de) * 1988-03-15 1989-09-20 Siemens Nixdorf Informationssysteme Aktiengesellschaft Einrichtung zum Abziehen von Blättern von einem Blattstapel

Also Published As

Publication number Publication date
DE3426394C2 (de) 1989-12-28
JPS6045235A (ja) 1985-03-11
US4592543A (en) 1986-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2425207C3 (de) Vorrichtung zum Speichern und Abgeben von Blättern
DE3306305C2 (de)
DE2255458B2 (de) Vorrichtung zur automatischen zufuehrung von vorlagen
DE2619447A1 (de) Vorrichtung zum handhaben eines belegstreifens fuer ein kopiergeraet
DE2533972A1 (de) Vorrichtung zum transport von schriftstuecken
DE1561714A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum wahlweisen Vortransportieren und Abschneiden einer von mehreren Materialbahnen
DE3531889A1 (de) Von oben abfoerdernde unterdruckzufuehreinrichtung mit gewellter foerderflaeche und bewegbarem luftsperrventil
DE3426394A1 (de) Automatische originaldokument-zufuehrungsanordnung
DE3626932C2 (de)
DE2647637A1 (de) Dokumenttransportgeraet
DE7700998U1 (de) Kopiervorrichtung fuer schriftstuecke o.dgl.
DE1597162B2 (de) Vorlagen- und belichtungs-station in einem projektionskopiergeraet
DE1611373A1 (de) Verfahren zum Abtransport nichtfaseriger,flexibler Blaetter von einem Blattstapel
DE2027839C3 (de) Rollo für Kameraverschlüsse
DE1277661B (de) Belichtungsvorrichtung fuer ein Kopiergeraet
DE19533769C2 (de) Photoabzug-Detektor für Sortiervorrichtung
DE2417547A1 (de) Filmsuchvorrichtung
DE2048414B2 (de) Vorrichtung zur fotoelektrischen abtastung
DE2442781A1 (de) Faksimile-system
DE2717595A1 (de) Dokumentfuehrungssystem
DE3408376C2 (de) Bildübertragungsvorrichtung
DE2505559A1 (de) Fotokopiermaschine
DE4203592C2 (de) Filmzufuhrvorrichtung
EP0527284B1 (de) Führungsvorrichtung für Kopiervorlagen
DE2647157A1 (de) Dokumentfuehrungsgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SHARP K.K., OSAKA, JP

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition