DE3406610A1 - Vorrichtung zum befestigen eines gabelbaums an dem mast eines segelbretts - Google Patents

Vorrichtung zum befestigen eines gabelbaums an dem mast eines segelbretts

Info

Publication number
DE3406610A1
DE3406610A1 DE3406610A DE3406610A DE3406610A1 DE 3406610 A1 DE3406610 A1 DE 3406610A1 DE 3406610 A DE3406610 A DE 3406610A DE 3406610 A DE3406610 A DE 3406610A DE 3406610 A1 DE3406610 A1 DE 3406610A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mast
clamping
holding part
wedges
annular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE3406610A
Other languages
English (en)
Inventor
Otto 8101 Wallgau Hüss
Karl Ing.(grad.) 8011 Forstinning Janich
Hannes 8100 Garmisch Partenkirchen Marker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3406610A priority Critical patent/DE3406610A1/de
Priority to US06/795,359 priority patent/US4665852A/en
Priority to PCT/EP1985/000059 priority patent/WO1985003681A1/de
Publication of DE3406610A1 publication Critical patent/DE3406610A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H8/00Sail or rigging arrangements specially adapted for water sports boards, e.g. for windsurfing or kitesurfing
    • B63H8/20Rigging arrangements involving masts, e.g. for windsurfing
    • B63H8/22Rigging arrangements involving masts, e.g. for windsurfing for connecting wishbones to the mast

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

50 9Γ36 cr-cHc
Hannes Marker,
8100 Garmisch-Partenkirchen
Vorrichtung zum Befestigen eines Gabelbaums an dem Mast eines Segelbretts
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen eines Gabelbaums an einem Mast mit an einem den Mast zumindest teilweise umgebenden Hallo teil angeordneten, an dem Mast angreifenden Klemmtoil en.
Bei einer aus der DE-GMS 78 01 634 bekannten Vorrichtung dieser Art sind zwei doppelarmigc Hebel schwenkbar auf mit dem bügeiförmigen - Gabelbaumbeschlag verbundenen Halteteilen gelagert und tragen an ihren einen Enden gegen den Mast spannbare Klonmbacken, während an den anderen Enden zum Aufbringen der Klemmspannung eine Exzenterspanneinrichtung angreift.
BAD ORIGINAL
Kino aus dor UE-GMS 79 34 981 bok;mnl.c Jiofestiyungsvorrichtunc besteht aus einer durch oino Spannschraube klemmend, auf dem Mast fcstlegbaren Manschette oder aus den Mast zangenartig umgreifenden Klemmbacken, die durch einen exzentrischen Knebel gegeneinander spannbar sind.
Bei einer aus der älteren, aber nicht vorveröffentlichten Patentanmeldung P 31 30 838.4 bekannten Vorrichtung der eingangs angegebenen Art sind mit dem bügeiförmigen Halteteil über Parallellenker an dem Mast an gegenüberliegenden Seiten angreifenrte Klemmbacken verbunden, .die nach kn.iehebelartiger Spannung in ihrer Spannstellung verriegelbar sind.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine einfache und leicht zu handhabende Vorrichtung zu schaffen, mit der sich der Gabelbaum sicher klemmend an dem Mast befestigen läßt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe bei einer Vorrichtung der eingangs angegebenen Art dadurch gelöst, daß das Halteteil ringförmig ausgebildet ist und einen Durchmesser aufweist, der größer als der Mast ist, und daß in den Ringraum zwischen dem Halteteil und dem Ma κ t mindestens ein keilförmige Klemmelement durch eine spannende Einrichtung verschiebbar gehaltert ist. Bei der erfindungsyeinäßen Vorrichtung bildet das Halteteil gleichsam eine Stützrnanschet te, die durch das keilförmige Klemmelement fest mit dom Mast verspannt wird.
Die keilförmigen Klemme!emente können in axialer Richtung zum Mast verschiebbar sein. Sie körnen aus zwei an einander gegenüberliegenden Seiten des Mastes angreifenden Klemmkeilen bestehen. Zweckmäßigerweise ist auch die Innenwandung des ring- oder manschettenartigen Halteteils gegensinnig zu dem Haltekoil abgeschrägt. Die Klemir.keile können .in Nuten der
ORIGINAL
Innenwandung des Haltctei.ls geführt sr; in. Weiterhin können die Klemmkeile auf ihrer dem Mast zugewandten Seite zylinderschalenförmige Klemmbacken tragen.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß das Klemmelement aus einem Ring mit keilförmigem Profil besteht. Das manschettenförmige Halteteil und auch das ringförmige Klemmelement können mit Aussparungen versehen sein, so daß die Vorrichtung über die Masttasche klemmend an dem Mast angreifen kann.
Die spannende Einrichtung kann aus einem zweiarmigen Hebel, aus einem Kniehebelspannelement oder auch aus einer Exzenterspanneinrichtung bestehen.
Mit dem Spannhebel kann in weiterer Ausgestaltung der Erfindung ein entgegen der Spannrichtung gegen den Mac; · schwenkbarer Verlängerungshebel begrenzt schwenkbar verbunden sein, an dessen freiem Ende die Startschot befestigt ist. Dieser den Spannhebel verlängernde Hebel bildet gleichsam ein Gabelbaumzugteil, das das Herausziehen des Mastes aus dem Wasser erleichtert. Ein derartiges Gabelbaumzugteil ist in der älteren Patentanmeldung P 31 17 312.8 beschrieben worden.
Nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß in dem Ringspalt in Umfangsrichtung verschiebliche gekrümmte Klemmkeile gehaltert sind. Befinden sich diese Klemrnkeile beidseits der durch das gespannte Segel definierten Mittelebene, wird die Klemmkraft durch den Zug auf den Gabelbaum erhöht. Die Ringkeile können in Nuten des Halteteils geführt sein. Die Haltekeile können in Richtung auf die Enden des Halteteils federbelastet sein. Zum Verschieben der Haltekeile in die Öffnungsstellung können mit diesen
verbundene, durch das jiian.scheL Lenarl.ige Haltr2te.il hindurchgeführte Nocken vorgesehen sein.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer um den
Mast legbaren Haltemanschette mit in dieser geführten Klemmkeilen, die durch einen Doppelgelenkhebel gegeneinander spannbar miteincinder verbunden sind,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht einer aus geteilten kegeligen Buchsen bestehenden Spemneinrichtung,
Fig. 3 eine Befestigungsvorrichtung mit einem
Spannhebel und einem schwenkbar mit diesem verbundenen Verlängerungshebel in Seitenansicht,
Fig. 4 eine Draufsicht auf ein manschettenartiges Halteteil mit ringkeilartigen Klemmteilen und
Fig. 5 einen Horizontalschnitt durch die Vorrichtung nach Fig. 4.
Die Klemmvorrichtung nach Fig. 1 besteht aus einer axial oder radial auf den Mast 1 aufschiebbaren ringförmigen Stützmanschette 2, die mit einer sektorartigen Aussparung versehen ist. Auf ihrer Innenseite ist die Stützmanschette 2 auf gegenüberliegenden Seiten mit Nuten mit in axialer Richtung
des Mastes keilförmig abgeschrägten Bodenflächen versehen, in denen gegensinnig abgeschrägte keilförmige Klernmteile 3, 4 geführt sind, die auf ihren einander zugewandten Seiten zylinderschalenförmige Klemmbacken 5, 6 tragen, die kler.ircend an dem Mast 1 angreifen. Zum Aufbringen der Klemmspannung sind die Klernmkeile 3, 4 relativ zu der Stützrnanschette 2 in axialer Richtung des Mastes 1 durch einen Doppelgelenkhebel 7 verschiebbar. Der Doppelgelenkhebel 7 faßt den Mast 1 gabelförmig ein und ist mit seinen Schenkeln über Gelenkbolzen auf lappenartigen Fortsätzen 8 der Stützmanschette 2 schwenkbar gelagert. Die freien Enden der Schenkel, des Doppelgelenkhebels 7 sind in der aus Fig. 1 ersichtlichen Weise mit den Spannkeilen gelenkig verbunden.
Die Spannvorrichtung nach Fig. 2 besteht aus zwei ineinander verschieblichen Kegelbuchsen, die mit einer sektorartigen Aussparung versehen sind. Die äußere Kegelbuchse 8 bildet eine die innere Kegelbuchse 9 stützende Manschette. Die beiden Kegelbuchsen 8, 9 sind aufeinander durch gegensinnig abgeschrägte Kegelflächen abgestützt.
Zum Verspannen der beiden Kegelbuchsen 8, 9 gegeneinander ist auf der Stützmanschette ein Spannhebel 10 schwenkbar gelagert, der gelenkig mit einem ειη der inneren Buchse 9 angelenkten Spannhebel 11 verbunden ist.
Aus Fig. 3 ist eine Stützmanschette 12 mit einem gelenkig mit dieser verbundenen Spannhebel 13 ersichtlich, mit dem um den Gelenkbolzen 14 schwenkbar der Verlängerung.shebel 15 verbunden ist. Im gespannten Zustand ist dor Verlängerungshebel 15 in Richtung des Pfeils F gegen den Mast 1 klappbar. An dom Ende des Hebels 15 ist die Startschot 16 befestigt.
ORIGINAL
40-
Bei dor Ausf ührungs form nach den Fig. A und 5 ist ebenfalls eine ringförmige, mit einer Aussparung versehene Stützmanschotte 17 vorgesehen, in der in Unifangsrichtung vex'schiebliche Ringkeilo 18, 19 geführt sind. Die Ringkeile 18, 19 können durch besondere Spanneinrichtungen oder eine Spannfeder 20 in Spannrichtung verschieblich sein. Zum Lösen der Klemmverbindung sind die Ringkeile 18, 19 mit die Stützmanschette in Schlitzen durchsetzenden Nocken 21, 22 versehen.
BAD Original
- Leerseite -

Claims (1)

  1. 5. November 1981
    Hannes Marker,
    8100 Garmisch-Partenkirchen
    Vorrichtung zum Befestigen eines Gabelbaums an dem Mast eines Segelbretts
    Patentansprüche :
    Vorrichtung zum Befestigen eines Gabelbaums an einem Mast mit·an einem den Mast zumindest teilweise umgebenden Halteteil angeordneten, an dem Mast angreifenden Klemmteilen, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (2, 8, 17) ringförmig ausgebildet ist und einen Durchmesser aufweist, der größer als der Mast (1) ist, und daß in dem Ringraum zwischen dem Halteteil und dem Mast mindestens ein keilförmiges Klemmelement (4, 5, 9, 18, 19) verschiebbar gehaltert ist.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die keilförmigen Klemmelernente (4, 5, 9) in axialer Richtung zum Mast (1) verschiebbar sind.
    BAD ORIGINAL
    3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß die Klemmelcrnente aus zwei an einander gegenüberliegenden Seiten des Mastes (1) angreifenden Klemmkeilen (4, 5) bestehen.
    4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Klernmkeile auf gegensinnig abgeschrägten Wänden des Haltoteils abstützen.
    5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmkeile (4, 5) inNuten der Innenwandung des Halte teils (2) geführt sind.
    6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekonnzeichnet, daß die Klemmkeile (3, 4) auf ihren dem Mast (1) zugewandten Seiten zylinderschalenförmige Klemmbacken (5, 6) tragen.
    7. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmelement aus einem Ring (9) mit keilförmigem Profil besteht.
    8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das ringförmige Halteteil mit einer Aussparung versehen ist.
    BAD ORiGiNAL
    9. Vorrichtung nnch Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das ringförmige Halteteil und das ringförmige Klemmelement mit Aussparungen versehen sind.
    10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die spannende Einrichtung aus einem zweiarmigen Hebel, einer Kniehebel- oder Exzenterspanneinrichtung besteht.
    11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Spannhebel (13) ein entgegen der Spannrichtung schwenkbarer Verlängerungshebel (15) begrenzt schwenkbar angelenkt ist, an dem die Startschot (16) befestigt iyt.
    12. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Ringspalt in Umfangsrichtung versohiebliche gekrümmte Klemmkeile (18, 19) gehaltert sind.
    13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Ri'ngkeile in Nuten des Ilalteteils (17) geführt sind.
    14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (17) aus einer mit einer Aussparung versehenen ringförmigen Manschette besteht.
    BAD ORIGINAL
    15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringkeile (18, 19) in Richtung auf die Enden des Halteteils (17) federbelastet sind.
    16. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringkeile (18, 19) mit das Halteteil (17) durchsetzenden Nocken (21, 22) zum Lösen der Verspannung versehen sind.
DE3406610A 1984-02-23 1984-02-23 Vorrichtung zum befestigen eines gabelbaums an dem mast eines segelbretts Withdrawn DE3406610A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3406610A DE3406610A1 (de) 1984-02-23 1984-02-23 Vorrichtung zum befestigen eines gabelbaums an dem mast eines segelbretts
US06/795,359 US4665852A (en) 1984-02-23 1985-02-21 Device for securing a forked boom to the mast of a sailboard
PCT/EP1985/000059 WO1985003681A1 (en) 1984-02-23 1985-02-21 Device for attaching a wishbone to the mast of a sail board

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3406610A DE3406610A1 (de) 1984-02-23 1984-02-23 Vorrichtung zum befestigen eines gabelbaums an dem mast eines segelbretts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3406610A1 true DE3406610A1 (de) 1985-08-29

Family

ID=6228638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3406610A Withdrawn DE3406610A1 (de) 1984-02-23 1984-02-23 Vorrichtung zum befestigen eines gabelbaums an dem mast eines segelbretts

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4665852A (de)
DE (1) DE3406610A1 (de)
WO (1) WO1985003681A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3633753A1 (de) * 1986-10-03 1988-04-14 Franz Schlittenbauer Vorrichtung insbesondere zur befestigung eines trapeztampens
DE3742486A1 (de) * 1987-12-15 1989-06-29 Hannes Marker Mast-gabelbaum-verbindung fuer stehsegelbretter

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641930A1 (de) * 1986-12-09 1988-06-16 Franz Schlittenbauer Gabelbaumbefestigung am mast, insbesondere eines surfsegelbretts
DE3643509A1 (de) * 1986-12-19 1988-06-23 Hannes Marker Vorrichtung zur loesbaren befestigung eines gabelbaumes am mast eines segelbretts
US5007361A (en) * 1989-04-06 1991-04-16 Swanstrom Thomas M Boom-mast coupler for windsurfer

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7801634U1 (de) * 1978-05-11 Akutec, Angewandte Kunststofftechnik Gmbh, 8000 Muenchen Gabelbaumbeschlag für Segelbretter
DE7934981U1 (de) * 1980-03-13 Max Kohla Kg, Innsbruck (Oesterreich) Vorrichtung zur gelenkigen Verbindung des Mastes mit dem Gabelbaum eines Segelbrettes
DE3117312A1 (de) * 1981-04-30 1982-11-18 Marker, Hannes, 8100 Garmisch-Partenkirchen Gabelbaum
US4424759A (en) * 1983-05-09 1984-01-10 Neodyne Corporation Sailboard gooseneck

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3030495A1 (de) * 1978-05-16 1982-03-25 Marker, Hannes, 8100 Garmisch-Partenkirchen Gabelbaum
DE3032631A1 (de) * 1979-10-05 1982-04-08 geb. Nowak Renate 5650 Solingen Felsberg Klemme
DE2941134A1 (de) * 1979-10-10 1981-04-23 Dieter 7505 Ettlingen Franz Vorrichtung zum reffen von windsurfersegeln
DE3012221A1 (de) * 1980-03-28 1981-10-08 Marker, Hannes, 8100 Garmisch-Partenkirchen Segelmast fuer segelbretter
DE3100624A1 (de) * 1980-08-08 1982-08-26 Hannes 8100 Garmisch-Partenkirchen Marker Gabelbaumbeschlag
DE3046470A1 (de) * 1980-12-10 1982-07-15 Shark Wassersportgeräte GmbH, 2830 Bassum Rigg fuer segelbrett
DE3230574A1 (de) * 1981-08-21 1983-03-03 Ian T. 95125 San Jose Calif. McNelly Segelvorrichtung
US4448142A (en) * 1981-11-02 1984-05-15 The Coleman Company, Inc. Boom assembly for sailboard

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7801634U1 (de) * 1978-05-11 Akutec, Angewandte Kunststofftechnik Gmbh, 8000 Muenchen Gabelbaumbeschlag für Segelbretter
DE7934981U1 (de) * 1980-03-13 Max Kohla Kg, Innsbruck (Oesterreich) Vorrichtung zur gelenkigen Verbindung des Mastes mit dem Gabelbaum eines Segelbrettes
DE3117312A1 (de) * 1981-04-30 1982-11-18 Marker, Hannes, 8100 Garmisch-Partenkirchen Gabelbaum
US4424759A (en) * 1983-05-09 1984-01-10 Neodyne Corporation Sailboard gooseneck

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3633753A1 (de) * 1986-10-03 1988-04-14 Franz Schlittenbauer Vorrichtung insbesondere zur befestigung eines trapeztampens
DE3742486A1 (de) * 1987-12-15 1989-06-29 Hannes Marker Mast-gabelbaum-verbindung fuer stehsegelbretter

Also Published As

Publication number Publication date
US4665852A (en) 1987-05-19
WO1985003681A1 (en) 1985-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3206789C2 (de) Gelenkiger Tragarm
DE2625182C3 (de) Beschlag zum losbaren Verbinden von zwei Bauteilen, insbesondere plattenförmigen Bauteilen fur Möbel
DE2906281C2 (de) Kupplungselement
DE112016003736T5 (de) Zentralarretierung und Zelt
DE19641083A1 (de) Flüssigkeitsgesteuerte Sicherungszange und Verfahren
DE2554855B2 (de) Kupplungsstück für Baugerüste
DE202007004324U1 (de) Adapterkoppeleinrichtung
DE3406610A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines gabelbaums an dem mast eines segelbretts
EP0208095B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Gabelbaums an dem Mast eines Segelbretts
WO2014125025A1 (de) Bördelaufsatz zum aufweiten von zylindrischen rohrenden
DE3138530C2 (de) Verbindungsvorrichtung
DE2857442A1 (de) Segelaufnahme- und -abgabemagazin fuer einen segeltraeger
DE10257515A1 (de) Klemmvorrichtung
DE3623663C2 (de)
DE4037547C1 (de)
DE3147382C2 (de) Stützvorrichtung
DE2801828A1 (de) Loesbarer klemmhalter mit einem handgriff zum aufsetzen vorzugsweise auf den spindelhals einer bohrmaschine
DE3531847C2 (de)
DE2534927C2 (de) Verschlußvorrichtung für eine zwingenartige Rüstkupplung
DE3407825C2 (de) Mastmanschette
CH560850A5 (en) Releasable connector for tube elements - insert expandably positioned in both element s and having spring loaded locking pins
DE917189C (de) Leitungsverbinder fuer Hoch- und Mittelspannungsleitungen sowie fuer Ortsnetz- und Telephonleitungen
DE2720249A1 (de) Verbesserungen an buegelaufspannungen einer schneidplatte auf einem werkzeugschaft
DE3514265A1 (de) Gabelbaum
DE3611445A1 (de) Spannzwinge

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal