DE3117312A1 - Gabelbaum - Google Patents

Gabelbaum

Info

Publication number
DE3117312A1
DE3117312A1 DE19813117312 DE3117312A DE3117312A1 DE 3117312 A1 DE3117312 A1 DE 3117312A1 DE 19813117312 DE19813117312 DE 19813117312 DE 3117312 A DE3117312 A DE 3117312A DE 3117312 A1 DE3117312 A1 DE 3117312A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boom
extension
mast
boom according
side end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813117312
Other languages
English (en)
Other versions
DE3117312C2 (de
Inventor
Frank Philip 8100 Garmisch-Partenkirchen Marker
Hannes Marker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813117312 priority Critical patent/DE3117312A1/de
Priority to GB8210975A priority patent/GB2097741B/en
Priority to FR8207208A priority patent/FR2504885B1/fr
Priority to US06/372,565 priority patent/US4498411A/en
Publication of DE3117312A1 publication Critical patent/DE3117312A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3117312C2 publication Critical patent/DE3117312C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H8/00Sail or rigging arrangements specially adapted for water sports boards, e.g. for windsurfing or kitesurfing
    • B63H8/20Rigging arrangements involving masts, e.g. for windsurfing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H8/00Sail or rigging arrangements specially adapted for water sports boards, e.g. for windsurfing or kitesurfing
    • B63H8/50Accessories, e.g. repair kits or kite launching aids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

-J-
50 943 G-die 28. April 1981
Hannes Marker, 81C ~ Garmisch-Partenkirchen
Gabelbaum
Die Erfindung betrifft einen Gabelbaum für Riggs von Segelbrettern.
Um vor dem Start das im Wasser liegende Rigg hochziehen zu können, ist das mastseitige Ende des Gabelbaums mit einer öse oder einer Befestigungseinrichtung für die Startschot versehen, die der auf dem Segelbrett stehende Surfer zum Heraufziehen ergreift. Das Heraufziehen des Riggs bereitet dann Schwierigkeiten und geht dann relativ langsam vor sich, wenn das Segel unterhalb des Wasserspiegels mit großer Projektionsfläche zum Wasserspiegel liegt. Denn bei einer
derartigen Lage des Segels läßt sich das Rigg erst dann heraufziehen, wenn die oberhalb des Segels liegenden Wassermassen von diesem abgelaufen sind. Hingegen läßt sich das Rigg mühelos heraufziehen, wenn der Gabelbaum senkrecht oder nahezu senkrecht zu dem Wasserspiegel steht.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Hilfseinrichtung für einen Gabelbaum zu schaffen, mit der sich das im Wasser liegende Rigg leichter heraufziehen läßt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das mastseitige Ende des Gabelbaums durch einen mit diesem verbundenen und in dessen Ebene liegenden Portsatz verlängert ist, der an seinem vorderen Ende mit einer Öse oder dergleichen zur Befestigung der Startschot versehen ist. Wird die Zugkraft über den Hebel in den Gabelbaum eingeleitet, vermag der Gabelbaum mit dem Segel leichter um den Mast in eine zu dem Wasserspiegel etwa senkrechte Stellung zu verschwenken, so daß sich das Rigg schneller mühelos aus dem Wasser herausziehen läßt.
Da der über den Mast hinausragende Portsatz beim Surfen störend ist, ist der Fortsatz zweckmäßigerweise gelenkig mit dem Gabelbaum verbunden, wobei eine'Gelenksperre vorgesehen ist, die ein Verschwenken des Fortsatzes unterhalb die Gabelbaumebene verhindert. Der Portsatz kann bügelförmig ausgebildet und die Enden seiner Schenkel können seitlich an dem mastseitigen Ende des Gabelbaums angelenkt sein.
Damit der Fortsatz selbsttätig in seine nicht störende inaktive Stellung verschwenkt, ist er zweckmäßigerweise von einer Federeinrichtung beaufschlagt, die bestrebt ist, diesen in
r-S-
Anlage an den Mast zu halten. Die Federeinrichtung kann aus einer im Bereich des oder der Gelenke angeordneten Drehfeder oder aber auch aus einem den vorderen Bereich des Portsatzes mit dem oberen Ende des Mastes verbindenden Gummiband bestehen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigt
Fig. 1 eine Seitenansicht des Riggs,
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des vorderen Gabelbaumendes mit dem in die Ebene des Gabelbaums geschwenkten Fortsatz und
Fig. 3 eine der Fig. 2 entsprechende Darstellung mit an den Mast angeschwenkten Fortsatz.
Fig. 1 zeigt das auf den Mast 1 aufgeschobene Segel 2, das in üblicher Weise von dem dieses einschließenden Gabelbaum 3 gespannt gehalten ist.
Das mastseitige Ende des Gabelbaums 3 ist durch einen bügeiförmigen Fortsatz 4 verlängert, dessen Schenkel 5, 6 seitlich an dem vorderen Ende des Gabelbaums 3 angelenkt sind. Die Gelenke 7, 8 sind üblicher Bauart und mit einer blockierenden Gelenksperre versehen, die ein Verschwenken des bügeiförmigen Fortsatzes 4 unterhalb die von den Holmen des Gabelbaums 3 aufgespannte Ebene verhindern. Der die Schenkel 5, 6 verbindende gekrümmte Bereich des Fortsatzes 4 ist mit einer öse 9 versehen, in der durch einen Knoten in bekannter Weise die Startschot 10 befestigt ist.
Weiterhin ist im Bereich der öse 9 ein Ende des Gummibands 11 befestigt, dessen anderes Ende an der Mastspitze befestigt
ist. Wird an der Startschot 10 nicht gezogen, zieht das Gummiband 11 den Fortsatz 4 hoch und hält diesen in der aus Fig. 3 ersichtlichen Weise in Anlage an den Mast 1.

Claims (6)

  1. 50 943 G-die 28. April 1981
    Hannes Marker,
    8100 Garmisch-Partenkirchen
    Gabelbaum
    Patentansprüche :
    Gabelbaum für Riggs von Segelbrettern, dadurch gekennzeichnet, daß das mastseitige Ende des Gabelbaums (3) durch einen mit diesem verbundenen und in dessen Ebene liegenden Fortsatz (4) verlängert ist, der an seinem vorderen Ende mit einer öse (9) oder dergleichen zur Befestigung der Startschot (10) versehen ist.
  2. 2. Gabelbaum nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Fortsatz (4) gelenkig mit dem Gabelbaum verbunden und eine Gelenksperre vorgesehen ist, die ein Verschwenken des Fortsatzes unterhalb die Gabelbaumebene verhindert.
  3. 3. Gabelbaum nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fortsatz (4) bügeiförmig ausgebildet und die Enden seiner Schenkel (5, 6) seitlich an dem mastseitigen Ende des Gabelbaums (3) angelenkt sind.
  4. 4. Gabelbaum nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Fortsatz (4) von einer Federeinrichtung beaufschlagt ist, die bestrebt ist, diesen in Anlage an den Mast (1) zu halten.
  5. 5. Gabelbaum nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Federeinrichtung aus einer im Bereich des oder der Gelenke (7, 8) angeordneten Drehfeder besteht.
  6. 6. Gabelbaum nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Federexnrichtung aus einem den vorderen Bereich des Fortsatzes (4) mit dem oberen Ende des Mastes (1) verbindenden Gummiband (11) besteht.
DE19813117312 1981-04-30 1981-04-30 Gabelbaum Granted DE3117312A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813117312 DE3117312A1 (de) 1981-04-30 1981-04-30 Gabelbaum
GB8210975A GB2097741B (en) 1981-04-30 1982-04-15 Sailboard boom
FR8207208A FR2504885B1 (fr) 1981-04-30 1982-04-27 Wishbone
US06/372,565 US4498411A (en) 1981-04-30 1982-04-28 Sailboard rig and boom

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813117312 DE3117312A1 (de) 1981-04-30 1981-04-30 Gabelbaum

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3117312A1 true DE3117312A1 (de) 1982-11-18
DE3117312C2 DE3117312C2 (de) 1991-01-10

Family

ID=6131250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813117312 Granted DE3117312A1 (de) 1981-04-30 1981-04-30 Gabelbaum

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4498411A (de)
DE (1) DE3117312A1 (de)
FR (1) FR2504885B1 (de)
GB (1) GB2097741B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3406610A1 (de) * 1984-02-23 1985-08-29 Marker, Hannes, 8100 Garmisch-Partenkirchen Vorrichtung zum befestigen eines gabelbaums an dem mast eines segelbretts

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4686921A (en) * 1984-03-28 1987-08-18 Gaastra Sails International Limited Flex wing apparatus
US4708079A (en) * 1984-03-28 1987-11-24 Gaastra Sails International Ltd. Flex wing apparatus with resilient couplings
US4625671A (en) * 1984-03-28 1986-12-02 Nishimura Thomas G Sailing system
FR2619782A1 (fr) * 1987-08-26 1989-03-03 Orso Michel D Embarcation de loisir et de sport articulee a deux coques l'une equipee d'une voile manoeuvree par l'utilisateur place sur l'autre coque
US4938161A (en) * 1988-11-25 1990-07-03 Richard Blackmer Hoist apparatus for a sailboard rig
US5042412A (en) * 1990-08-17 1991-08-27 Brent Fouch Windsurfer sail and mast righting device and method
GB2273276A (en) * 1992-12-09 1994-06-15 Dennis Harold Ward Sail rig boom

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7537763U (de) * 1976-04-08 Peters, Peter, 8260 Muehldorf Segelbaum
DE2906348B1 (de) * 1979-02-19 1980-08-14 Ulrich Dr Kador Startschot fuer ein Segelbrett

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4027899A (en) * 1973-05-16 1977-06-07 Hawes Edward L Motorcycle trailer
DE2912671A1 (de) * 1978-08-04 1980-07-17 Arnold Zieger Rigg fuer ein segelbrett
EP0014924B1 (de) * 1979-02-19 1982-06-16 Ulrich Dr. Kador Startschot für Windsurfer
DE2912868A1 (de) * 1979-03-30 1980-10-09 Biggesee Boots Service Gmbh & Segelrigg
DE2938755A1 (de) * 1979-09-25 1981-04-02 Marker, Hannes, 8100 Garmisch-Partenkirchen Startschot fuer surfbrett

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7537763U (de) * 1976-04-08 Peters, Peter, 8260 Muehldorf Segelbaum
DE2906348B1 (de) * 1979-02-19 1980-08-14 Ulrich Dr Kador Startschot fuer ein Segelbrett

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "Surf", März 1981, Nr. 3, S. 38-39 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3406610A1 (de) * 1984-02-23 1985-08-29 Marker, Hannes, 8100 Garmisch-Partenkirchen Vorrichtung zum befestigen eines gabelbaums an dem mast eines segelbretts

Also Published As

Publication number Publication date
GB2097741A (en) 1982-11-10
GB2097741B (en) 1984-08-01
FR2504885B1 (fr) 1985-08-23
DE3117312C2 (de) 1991-01-10
FR2504885A1 (fr) 1982-11-05
US4498411A (en) 1985-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3117312A1 (de) Gabelbaum
DE2912868A1 (de) Segelrigg
DE3208340A1 (de) Fluggleiter-rigg
EP0309024B1 (de) Gerät zum Schwimmen im Schlepp eines Bootes
DE3139696A1 (de) Mastfuss fuer segelbretter
DE2950894A1 (de) Befestigungsstueck fuer den gabelbaum (querlenkerarm) am mast eines segelbrettes
DE7421380U (de) Segelbrett
DE3003529A1 (de) Rigg fuer ein segelbetriebenes fahrzeug, insbesondere fuer ein segelbrett
DE7913185U1 (de) Rigg für Segelsurfer
DE8008624U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden der Griff einrichtung bei Windsurfern
DE3311468C2 (de) Vorrichtung zum Entlasten der Arme beim Segelsurfen
DE3407825C2 (de) Mastmanschette
DE2845422A1 (de) Rigg fuer ein segelbrett
DE3003625A1 (de) Segelbrett-rigg
DE3706631C2 (de)
DE3301554C1 (de) Vorrichtung zum Befestigen des Gabelbaumes an dem Mast eines Segelbrettes
DE3207077C2 (de)
DE2802340A1 (de) Rigg fuer ein segelbrett
DE3147039C2 (de) Den Gabelbaum eines Segelbrettes umgreifende Beschläge zum Befestigen der beiden Enden einer Trapezleine
DE3421883A1 (de) Vorrichtung zum verstellen des mastes eines surfsegelbrettes
DE8016227U1 (de) Rigg für ein Windsurfbrett
DE3345043A1 (de) In komplett mintiertem zustand transportierbares und abstellbares segelbrett
DE2421336C3 (de) Demontier- und versetzbare Landsteig-, Rettungs- und Badeleiter
DE3802004C2 (de)
DE8306023U1 (de) Einhaengesicherheitsvorrichtung fuer windsurfer-trapezgurte

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee