DE7421380U - Segelbrett - Google Patents
SegelbrettInfo
- Publication number
- DE7421380U DE7421380U DE7421380U DE7421380DU DE7421380U DE 7421380 U DE7421380 U DE 7421380U DE 7421380 U DE7421380 U DE 7421380U DE 7421380D U DE7421380D U DE 7421380DU DE 7421380 U DE7421380 U DE 7421380U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sail
- mast
- sailboard
- large boom
- boom
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 210000001015 abdomen Anatomy 0.000 description 4
- 241000545744 Hirudinea Species 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Tents Or Canopies (AREA)
Description
'Segelbrett'
Die Neuerung betrifft ein Segelbrett mit einem unverstagter
Rigg,bei dem das Segel zwischen einem Mast und dem freien Ende eines vom Benutzer gehaltenen, relativ zum Segelbrett
verstellbaren Grossbaums aufgespannt ist und bis unter diesen herabreicht.
Bei einem derartigen Segelbrett muss der Grossbaum je nach Wind- und Fahrtrichtung von beiden Seiten gehalten werden
können= Da das Segel bis unter den Grossbaum reicht, sind deshalb bei einem bekannten Segelbrett zwei einander gegenüberliegende,
nach aus£sη gekrümmte Grossbäume in Form eines
Spreizbaums vorgesehen, zwischen denen das Segel lose geführt ist (DT-OS 1 914 604). Diese Konstruktion hat den
Nachteil, dass sie Verhältnisses ig schwer ist, was sich insbesondere
bei dem Aufrichten eines gekenterten Segelbrett be-
merkbar macht. Darüberhinaus behindert der Spreizbaum die Ausbildung eines Segelbauchs.
742138012.1Z74
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, die genannten Nachteile zu vermeiden, und zu-- Lösung dieser Aufgabe wird ein
Rigg vorgeschlagen, bei dem der Crossbaum aus einem einzigen Holm besteht und das Segel in iiöhe des Grossbaums quergeteiit
ist.
Be;. der vorgeschlagenen Ausführung kann der Grossbaum wegen des quergeteilten Segels von beiden Seiten ergriffen werden
und braucht deshalb auch nur noch aus einem einzigen Holm zu bestehen, der vergleichsweise leicht ist und die Ausbildung
eines Segelbauchs in keiner Weise behindert.
Die Neuerung wird nachstehend an Hand von in der Zeichnung dargestellten AusfüM psbeispielen näher erläutert. Es
zeigen
Fig. 1 Rigg und Segel eines Segelbretts gemäs= der Neuerung
in Seitenansicht
Fig. 2 im Querschnitt eine erste Ausführung einer Gelenkverbindung
zwischen Mast und Grossbaum des Segelbretts nach Fig. 1,
Fig. 3 das Gelenk nach Fig. 2 in Seitenansicht,
Fig. 4 das freie Ende des Grossbaums im Querschnitt, Fig. 5 eine Fig. 2 entsprechende Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels
mit geradem statt gekrümmtem Grossbaum und einem entsprechend abgewandelten Gelenk.
Da es für die Neuerung nur auf das Rigg und das Segel ankommt,
ist in Fig. 1 der Schwimmkörper des neuen Segelbretts nicht jr.itgezeichnet worden. F.s kann sich dabei um eine bekannte
Ausführung handeln.
Das Rigg des Segelbretts besteht aus einem Mast 10 und einem
als Griffleiste dienenden Grossbaum 12. Der Mast 10 kann in
bekannter Keise beweglich auf dem Schwimmkörper des Segelbretts
gelagert sein. Die Griffleiste 12 ist an einem in Fig. 2 und dargestellten, um den Mast drehbaren Ring 14 befestigt.
Dieser kann z.B. aus Kunststoff bestehen. Die bei der Aus-
742138012.1174
führung nach Fig. 1 - 3 gekrümmte Griffleiste, beispielsweise aus Aluminium, ist drehbar auf einer am Ring 14 befestigten Querachse 16 gelagert und axial durch eine Schraube
öiici Mütter 13 iüit Unterlegscheibe 20 gesichert.
Das insgesamt mit 22 bezeichnete Segel reicht am Mast 10 bis unterhalb der Griffleiste 12, ist jedoch in Höhe der letzteren
quergeteilt., sodass im Ergebnis ein Obersegel 24 und ein Untersegcil 26 zwischen dem Mast 10 und dem freien Ende der Griffleiste 12 aufgespannt sind. Der Ring 14 sitzt lose auf dem
Mast und ist mit dem Obersegel 22 verbunden. An dieser Stolle
sind auch die Segel miteinanderjverbunden, um stramm ziehen
zu können.
Am freien Ende der Griffleiste 12 sind die beiden Segel 24 u.
26 an einer drehbar gelagerten Muffe 28 mit ösen 30 angeschlagen. Die Muffe 28 kann z. B. aus Kunststoff bestehen
und durch eine Schraube 32 mit Unterlegscheibe 34 axial gehalten sein. Mit dem vom Ober- und Unterliek zu den ösen 30
führenden Seil wird der Segelbauch verstellte
Aus Fig. 1 ist ersichtlich, dass die Griffleiste 12 von beiden Seiten des Segels aus zugänglich ist.und die Ausbildung
eines beliebig starken Segelbauchs, wie er insbesondere bei schwachem Wind erwünscht ist, nicht behindert. Ein Sichtfenster 36 im Obersegel gestattet dem Benutzer einen besseren
Überblick.
Statt der gekrümmten Griffleiste 12 gemäss Fig. 1 u. 2 kann
als Variante auch eine gerade Griffleiste 12a gemäss Fig. 5
Verwendung finden. Bis auf die feste Verbindung dieser Griffleiste ü?it deta Ring 14 entsprechen die übrigen Einzelheiten
der vorstehend im Zusammenhang mit Fig. 1-4 beschriebenen Ausführung.
742138012.12.74
Claims (6)
1. Segelbrett mit einem zwischen einem Mast und dem freien Ende eines vom Benutzer gehaltenen, relativ zum Segelbrett
verstellbaren Grossbaums aufgespannten, bis unter diesen herabreichenden Segel, dadurch gekennzeichnet,
dass der Grossbaum (12) aus einem einzigen Holm als Griffleiste besteht und das Segel (22) in Höhe des Grossbaums (12) qurrgeteilt ist.
2. Segelbrett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grossbaum (12) um den Mast (10) verschwenkbar ist,.
3. Segelbrett nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Grossbaum (12) gekrümmt und um eine sich im
wesentlichen in seiner Längsrichtung erstreckende, am Mast gelagerten Achse (16) drehbar ist.
4. Segelbrett nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet,
dass die Achse (16) an einem um den Mast (10) drehbaren Ring (14) sitzt.
5. Segelbrett nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (14) lose auf dem Mast sitzt und mit dem Segel
(22,24) verbunden ist.
6. Segelbrett nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet,
dass auf dem freien Ende des Grossbaums (12,12a) eine koaxiale drehbare Muffe (28) mit ösen (30)
zum Anschlagen des Segels (24,26) gelagert ist.
742138012.1Z74
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE7421380U true DE7421380U (de) | 1974-12-12 |
Family
ID=1306366
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE7421380U Expired DE7421380U (de) | Segelbrett |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE7421380U (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2541106A1 (de) * | 1975-09-15 | 1977-03-24 | Ulrich Dr Kador | Rigg fuer ein segelbrett |
DE2544917A1 (de) * | 1975-10-07 | 1977-04-21 | Ulrich Dr Kador | Rigg fuer ein segelbrett |
DE2851356A1 (de) * | 1978-11-28 | 1980-06-04 | Mistral Windsurfing Ag | Rigg fuer ein segelbrett |
DE2900908A1 (de) * | 1979-01-11 | 1980-07-17 | Mistral Windsurfing Ag | Rigg fuer segelbretter |
DE2950844A1 (de) * | 1979-12-18 | 1981-06-25 | Karl Heinz 3400 Göttingen Fricke | Rigg |
US4365570A (en) * | 1981-08-03 | 1982-12-28 | Jamieson Robert S | Sail system for sailboards |
WO1983003805A1 (en) * | 1982-04-23 | 1983-11-10 | Jamieson Robert S | Improved sail system for sailboards, and boardsailing apparatus and method |
US4646670A (en) * | 1982-04-23 | 1987-03-03 | Jamieson Robert S | Sail system for sailboards, and boardsailing apparatus and method |
-
0
- DE DE7421380U patent/DE7421380U/de not_active Expired
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2541106A1 (de) * | 1975-09-15 | 1977-03-24 | Ulrich Dr Kador | Rigg fuer ein segelbrett |
DE2544917A1 (de) * | 1975-10-07 | 1977-04-21 | Ulrich Dr Kador | Rigg fuer ein segelbrett |
DE2851356A1 (de) * | 1978-11-28 | 1980-06-04 | Mistral Windsurfing Ag | Rigg fuer ein segelbrett |
DE2900908A1 (de) * | 1979-01-11 | 1980-07-17 | Mistral Windsurfing Ag | Rigg fuer segelbretter |
DE2950844A1 (de) * | 1979-12-18 | 1981-06-25 | Karl Heinz 3400 Göttingen Fricke | Rigg |
US4365570A (en) * | 1981-08-03 | 1982-12-28 | Jamieson Robert S | Sail system for sailboards |
WO1983000471A1 (en) * | 1981-08-03 | 1983-02-17 | Jamieson, Robert, S. | Sail system for sailboards, and boardsailing apparatus and method |
WO1983003805A1 (en) * | 1982-04-23 | 1983-11-10 | Jamieson Robert S | Improved sail system for sailboards, and boardsailing apparatus and method |
US4646670A (en) * | 1982-04-23 | 1987-03-03 | Jamieson Robert S | Sail system for sailboards, and boardsailing apparatus and method |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1914604B2 (de) | Rigg für ein Segelbrett | |
DE8528379U1 (de) | Maststütze für die Abstützung einer Latte am Mast eines Halbstarrflügels eines Segelbootes, Segelbrettes, Hängegleiters od. dgl. | |
DE7421380U (de) | Segelbrett | |
DE3149838A1 (de) | "lufthuelle und formteile zur profilierung von segeln" | |
DE3208340A1 (de) | Fluggleiter-rigg | |
DE2712018A1 (de) | Rigg fuer ein segelbrett | |
DE2649577A1 (de) | Wasserfahrzeug | |
DE2414857C2 (de) | Vorrichtung zum Festmachen von Booten | |
DE3046231A1 (de) | Rigg fuer ein segelbrett | |
DE3217250C2 (de) | ||
EP0031074A1 (de) | Stehsegelgerät | |
DE3003529A1 (de) | Rigg fuer ein segelbetriebenes fahrzeug, insbesondere fuer ein segelbrett | |
DE3121796C2 (de) | ||
DE69500920T2 (de) | Vorrichtung für den mast eines segelbootes | |
DE1808211A1 (de) | Aufbau fuer die Segel- und Steuereinrichtungen an Kleinbooten | |
DE2845422A1 (de) | Rigg fuer ein segelbrett | |
DE3003625A1 (de) | Segelbrett-rigg | |
DE2802471A1 (de) | Rigg fuer ein segelbrett | |
DE2912867A1 (de) | Rigg fuer ein segelbrett | |
DE19926426A1 (de) | Vorrichtung zum Segeln | |
DE8413235U1 (de) | Element für Besegelung | |
DE2953347C2 (de) | Rigg für ein Segelbrett | |
DE8013738U1 (de) | Segelvorrichtung fuer ein fahrrad | |
DE2849041A1 (de) | Segelgeraet | |
DE8716210U1 (de) | Körper-Hand-Segel für Sport- und Freizeitgeräte |