DE3390400C2 - Vorrichtung zum Vereinzeln und Zuf}hren von Bl{ttern von einem Stapel entlang einer gekr}mmten Bahn zu einer Ausgabestelle - Google Patents

Vorrichtung zum Vereinzeln und Zuf}hren von Bl{ttern von einem Stapel entlang einer gekr}mmten Bahn zu einer Ausgabestelle

Info

Publication number
DE3390400C2
DE3390400C2 DE19833390400 DE3390400T DE3390400C2 DE 3390400 C2 DE3390400 C2 DE 3390400C2 DE 19833390400 DE19833390400 DE 19833390400 DE 3390400 T DE3390400 T DE 3390400T DE 3390400 C2 DE3390400 C2 DE 3390400C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
acceleration
sheet
feed
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE19833390400
Other languages
English (en)
Other versions
DE3390400T1 (de
Inventor
Blasio John Di
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brandt Inc
Original Assignee
Brandt Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brandt Inc filed Critical Brandt Inc
Publication of DE3390400T1 publication Critical patent/DE3390400T1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3390400C2 publication Critical patent/DE3390400C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/02Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains
    • B65H5/021Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts
    • B65H5/026Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts between belts and stationary pressing, supporting or guiding elements forming a transport nip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H29/00Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles
    • B65H29/38Delivering or advancing articles from machines; Advancing articles to or into piles by movable piling or advancing arms, frames, plates, or like members with which the articles are maintained in face contact
    • B65H29/40Members rotated about an axis perpendicular to direction of article movement, e.g. star-wheels formed by S-shaped members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/02Separating articles from piles using friction forces between articles and separator
    • B65H3/06Rollers or like rotary separators
    • B65H3/063Rollers or like rotary separators separating from the bottom of pile
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/002Adaptations of counting devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/02Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains
    • B65H5/021Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts
    • B65H5/025Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by belts or chains, e.g. between belts or chains by belts between belts and rotary means, e.g. rollers, drums, cylinders or balls, forming a transport nip
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H5/00Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines
    • B65H5/06Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by rollers or balls, e.g. between rollers
    • B65H5/068Feeding articles separated from piles; Feeding articles to machines by rollers or balls, e.g. between rollers between one or more rollers or balls and stationary pressing, supporting or guiding elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/42Piling, depiling, handling piles
    • B65H2301/421Forming a pile
    • B65H2301/4214Forming a pile of articles on edge
    • B65H2301/42146Forming a pile of articles on edge by introducing articles from above
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/10Handled articles or webs
    • B65H2701/19Specific article or web
    • B65H2701/1912Banknotes, bills and cheques or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)
  • Feeding Of Articles By Means Other Than Belts Or Rollers (AREA)
  • Separation, Sorting, Adjustment, Or Bending Of Sheets To Be Conveyed (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Vereinzeln und Zuführen von Blättern von einem Stapel entlang einer gekrümmten Bahn zu einer Ausgabestelle, mit auf einer ersten Welle angeordneten Einzugsrollen, die einen Teil der gekrümmten Bahn und zusammen mit Abstreifmitteln einen ersten Walzenspalt bilden, koaxial auf der ersten Welle frei drehbar gelagerten Beschleunigungsrollen, Beschleunigungsantriebsrollen, einem zweiten, die Blätter beschleunigenden Walzenspalt und mit entlang der gekrümmten Bahn angeordneten Führungsmitteln.
Die Mechanisierung der Handhabung und des Zählens von Dokumenten ist ein Gebiet, das einen sehr beträchtlichen technischen Entwicklungsstand erreicht hat. Es ist bereits eine Vorrichtung verfügbar, um Blätter wie Papiergeld, Schecks, Essensmarken und dergleichen mit relativ hohen Geschwindigkeiten zu handhaben, zu zählen und zu stapeln. Eine solche Vorrichtung ist in dem US-Patent 37 71 783 beschrieben. Diese mechanisierte Vorrichtung verwendet charakteristischerweise miteinander zusammenwirkende Einzugs- und Abstreifmittel, die zusammen einen Walzenspalt bilden, den die Blätter passieren. Dabei wirken die Einzugs- und Abstreifmittel so zusammen, daß ein Einzelblattvorschub zu einer Ausgabestelle gewährleistet ist. Eine in einem Abstand stromabwärts der miteinander zusammenwirkenden Einzugs­ und Abstreifmittel angeordnete Beschleunigungseinrichtung bildet einen Beschleunigungswalzenspalt, den die Blätter durchlaufen. Der Zweck einer schlagartigen Beschleunigung der Blätter besteht darin, Lücken zwischen aufeinander­ folgenden Blättern zu bilden, die zum Zählen der Blätter genützt werden können.
Bei der in dem oben genannten US-Patent 37 71 783, ausgegeben am 13. November 1973, beschriebenen Anordnung ist der Beschleunigungswalzenspalt von dem Einzugs- und Abstreifwalzenspalt getrennt, wobei jedoch keine Zwangsantriebsmittel dazwischen angeordnet sind. Dies hat den Nachteil, daß eingerollte oder beschädigte Blätter in diesem "Freifall"-Bereich noch weiter eingerollt oder zerknittert werden. Dies führte zu der Entwicklung der Dokumentenhandhabungs- und Zählvorrichtung, die in dem am 30. Juli 1981 beim US-Patentamt eingereichten US-Patent 44 74 365 (entspricht DE-OS 32 28 528) beschrieben ist, die dem Anmelder der vorliegenden Erfindung gehört. Diese Anmeldung beschreibt Einzugsrollen, die auf einer gemeinsamen Achse mit einer Beschleunigungsandruckrolle gelagert sind, die mit einer Beschleunigungsrolle zusammenwirkt, welche einen Beschleunigungswalzenspalt mit der Beschleunigungs­ andruckrolle bildet, um Blätter bei ihrem Durchgang durch den Beschleunigungswalzenspalt abrupt zu beschleunigen. Dadurch werden Blätter, welche sich zwischen dem von den Einzugsrollen- und Abstreifanordnungen gebildeten Walzen­ spalt und dem Beschleunigungswalzenspalt bewegen, immer positiv von den Vorschubrollen angetrieben, welche sich in Richtung auf den Beschleunigungswalzenspalt bewegen, um die Art von Beschädigung, die bei der in dem US-Patent 37 71 783 beschriebenen Vorrichtung auftreten kann, durch die Verwendung der in dem US-Patent 44 74 365 beschriebenen Vorrichtung zu verhindern.
Die vorliegende Erfindung stellt eine Verbesserung der in dem US-Patent 44 74 365 beschriebenen Vorrichtung dar, bei der Blätter, deren Längen über einen wesentlich größeren Abmessungsbereich varriieren, verarbeitet werden, ohne daß die Notwendigkeit besteht, die Einzugsrollen zu vergrößern, und bei der ein zwangs­ läufiger Antrieb für die Blätter bei ihrer Bewegung zwischem dem durch die Einzugsrollen und die Abstreif­ baugruppen gebildeten Walzenspalt und den zwischen der Beschleunigungsrolle und der Beschleunigungsandruckrolle gebildeten Beschleunigungswalzenspalten vorgesehen ist. Durch diesen zwangsläufigen Antrieb wird eine schlag­ artige Verbesserung der Blätter vor deren Eintreffen an den Beschleunigungswalzenspalten erreicht, wodurch es möglich wird, daß den Blättern bei ihrer Handhabung und Zählung Schaden zugefügt wird und außerdem ein uner­ wünschtes, lautes Geräusch entsteht.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, bei der den Blättern vor Erreichen des Beschleunigungswalzen­ spaltes eine gewisse Vorbeschleunigung erteilt wird, um die schlagartige Beschleunigung der Blätter zu reduzieren.
Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Patentansprüchen 2 bis 13 angegeben, während eine Verwendung zum Zählen von Blättern mit Hilfe dieser Vorrichtung im Patentanspruch 14 angegeben ist.
Die vorliegende Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß sie eine Vielzahl von Einzugsrollen und angetriebenen Beschleunigungsrollen umfaßt, die für eine Drehung um eine gemeinsame Achse gelagert sind. Die angetriebenen Beschleunigungsrollen sind dabei freilaufend gelagert, um ihre Drehung unabhängig von den Einzugsrollen und mit einer gegenüber diesen unterschiedlichen Drehzahl zu ermöglichen. Jede der Abstreifbaugruppen wirkt mit einer zugeordneten Einzugsrolle zusammen und bildet so einen Einzugs/Abstreifwalzenspalt, den die Blätter passieren, um zu gewährleisten, daß die Blätter, die den Einzugs/
Abstreifwalzenspalt passiert haben, einzelblattweise vorgeschoben werden.
Beschleunigungsantriebsrollen sind auf einer zweiten gemeinsamen Achse gelagert, die in einem Abstand von der ersten gemeinsamen Achse parallel zu dieser angeordnet ist. Diese Beschleunigungsantriebsrollen treiben die oben erwähnten freilaufend gelagerten angetriebenen Beschleu­ nigungsrollen über elastische O-ringförmige Endlosriemen an.
Federnd gelagerte Beschleunigungsandruckrollen wirken mit jeweils einer der vorstehend genannten Beschleunigungs­ antriebsrollen unter Bildung von Beschleunigungswalzen­ spalten zusammen, die ihrerseits zusammenwirken, um ein ihnen zugeführtes Blatt zu erfassen. Die Blattbeschleu­ nigung bewirkt dabei eine Trennung aufeinander folgender Blätter sowohl zum Zwecke des Zählens als auch zum schnellen Weiterleiten der beschleunigten Blätter zu einer Ausgabestapelvorrichtung, um sie dort zu sammeln.
Eine stationäre Leiteinrichtung wirkt mit den Einzugs­ rollen und O-Ringen zusammen, um sich in Richtung auf die oben genannten Einzugs/Abstreifwalzenspalte und die Beschleunigungswalzenspalte erstrecken, und wirkt mit den Einzugsrollen und O-ringförmigen Endlosriemen zusammen, um Blätter in Richtung auf die Beschleunigungswalzen­ spalte zu leiten. Die Blätter kommen in eine gewisse Berührung mit den O-ringförmigen Endlosriemen und erfahren eine gewisse Beschleunigung, bevor sie in die Beschleunigungswalzenspalte eintreten, um so die Ruck­ artigkeit der Beschleunigungswirkung auf die Blätter zu verringern, wie sie in dem US-Patent 44 74 365 beschrieben ist. Dadurch wird die schlagartige Beschleunigung der Blätter erheblich reduziert, wodurch auch das von der Vorrichtung erzeugte Geräusch erheblich vermindert und ferner die Wahrscheinlichkeit, den Blättern bei ihrer Handhabung und Zählung Schaden zuzufügen, verringert wird.
Im Folgenden werden mehrere Ausführungsbeispiele der erfindungsgsmäßen Vorrichtung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer Blatthand­ habungs- und zählvorrichtung, welche die grund­ legenden Merkmale der Erfindung verkörpert,
Fig. 2 eine Seitenschnittansicht der Handhabungs- und Zählvorrichtung nach Fig. 1,
Fig. 3 eine vereinfachte Darstellung der Kraftüber­ tragung in der Vorrichtung nach Fig. 1 und Fig. 2,
Fig. 4 eine Detailansicht einer Abstreifer/Einzugs­ radanordnung,
Fig. 5 eine Detailansicht der Einzugsradanordnung gemäß Fig. 3,
Fig. 5a eine teilweise geschnittene Perspektivdar­ stellung einer Einzugsrolle mit einem Feder­ element.
Fig. 1 zeigt eine Blatthandhabungs- und -zählvorrichtung oder Vorrichtung 10, welche die Grundzüge der vorlie­ genden Erfindung verkörpert. Sie umfaßt ein Gehäuse 12, das die Blatthandha­ bungs- und Zählvorrichtung 10 zwischen im wesentlichen dreieckförmigen Seitenwänden 14 und 16, einer Rückwand 18 und einer geneigten Frontfläche 20 einschließt. Die Vorderseite der Vorrichtung 10 ist mit einer Bedienungs­ tafel 22 versehen. Diese umfaßt eine Anzeige 24, Steuer­ drucktasten 26a, 26b und 28, ein Tastenfeld 30 mit einer Dezimaltastatur 32 für die Dezimalziffern "0" bis "9", sowie eine Drucktaste 34 für "verdächtige Dokumente", eine Stapeldrucktaste 36 und auch eine Start/Eingabe­ drucktaste 38, eine Stopdrucktaste 40 und einen Ein/Aus­ schalter 42.
Die Anzeige 24 der Bedienungstafel 22 ist als Flüssig­ kristallanzeige ausgebildet, in der die Gesamtsummenzahl aller gezählten Blätter bei 22a angezeigt wird, während die Größe eines Blattstapels bei 22b angezeigt wird (für den Fall, daß ein Stapelvorgang gerade ausgeführt wird); ein Anzeigeteil 22c zeigt den aufgetretenen Fehlertyp an, der den Stillstand der Vorrichtung 10 verursacht hat; eine Dichteanzeige beim Anzeigenteil 22d zeigt die Dichte oder Dicke der zu zählenden Blätter an. Die Dichteeinstellung, das heißt eine größere oder eine kleinere Dichte, wird durch Betätigen der Dichteeinstelltasten oder Steuerdrucktasten 16a bzw. 26b vorgenommen.
Die Dezimaltastatur 32 ermöglicht es, einer Bedienungs­ person, bei Durchführung eines Stapelvorganges die Größe des aufzuschichtenden Stapels zu wählen. Die Stapeldrucktaste 36 wird gedrückt, um die Vorrichtung 10 in die Stapelbe­ triebsweise zu schalten. Für den Fall, daß es erwünscht ist, einen Test durchzuführen, um "verdächtige" (das heißt gefälschte) Banknoten zu erkennen, wird die Druck­ taste 34 gedrückt.
Die Start/Eingabetaste 38 ermöglicht einen manuellen Start der Vorrichtung 10. Bei Drücken der Stoppdrucktaste 40 wird der Betrieb der Vorrichtung 10 ohne Rücksicht auf die Betriebsart angehalten.
Die Frontfläche 20 der Vorrichtung 10 ist ferner mit ei­ nem Einzugs- und Eingabestapelteil 44 zur Aufnahme eines Stapels zu zählender Blätter versehen. Die Blätter wer­ den durch die Vorrichtung 10 hindurchbewegt und nach ihrer Handhabung und dem Zählen im Ausgabestapler 120 ordentlich aufgeschichtet.
Der Blatt-Handhabungs-, -zähl und -stapelmechanismus wird im folgenden anhand der Fig. 1 bis 3 näher erläu­ tert, wobei zunächst besonders auf Fig. 2 Bezug genommen wird. Der Eingabestapler 44 umfaßt eine geneigt angeord­ nete Stützfläche 46, die den Blattstapel trägt. An einer rückwärtigen Anlagefläche 48b, die am unteren Ende einer Fläche 48a angeordnet ist, liegen die Vorderkanten der Blätter eines Blattstapels an. Sie dient somit zur Auf­ fächerung des Blattstapels, um den Einzugsvorgang zu er­ leichtern. Die Vorderkanten der am weitesten unten lie­ genden Blätter werden zu einem Walzenspalt N1 bewegt, der durch zwei Abstreifelemente 50 und 52 gebildet wird, welche mit zwei Einzugsrollen 54, 56 zusammenwirken (siehe auch Fig. 3), die auf einer gemeinsamen Welle 58 angeordnet sind. Die Einzugsrollen 54 und 56 haben je­ weils eine mittig angeordnete Nut 54a bzw. 56a, in wel­ che die Abstreifelemente 50, 52 zumindest teilweise hineinragen, wie man in Fig. 3 erkennt. Die Krümmung jedes Abstreifelementes 50 bzw. 52 die in Fig. 2 durch den ge­ krümmten Abschnitt 50a dargestellt ist, wirkt mit ihrer zugeordneten Einzugsrolle 54, 56 zur Bildung einer sich verjüngenden Eintrittsöffnung zusammen, die als Mittel dient, um jedes Blatt in den Einzugs/Abstreifwalzenspalt N1 zu führen, der zwischen jedem der Abstreifelemente 50 und 52 und seiner zugeordneten Einzugsrolle 54 bzw. 56 gebildet ist. Dadurch wird ein länglicher Walzenspalt­ bereich N1a gebildet, der durch die übereinstimmenden Krümmungen der Abstreifelemente 50, 52 und ihrer mit ihnen zusammenwirkenden Einzugsrollen 54 und 56 gebildet ist.
Auf der Stützfläche 46 liegende Blätter werden zunächst durch zwei auf einer gemeinsamen Achse 64 angeordnete exzentrische Rüttelrollen 60, 62 zum Walzenspalt N1 be­ wegt. Die Rüttelrollen 60, 62 ragen regelmäßig und periodisch nach oben durch in der Stützplatte 46 ausgebildete Schlitze 46a und 46b, um den Blattstapel durchzurütteln und das unterste Blatt des Stapels dem Walzenspalt N1 zuzuführen.
Die Abstreifelemente 50, 52 sind an einem Arm 61 befe­ stigt, der an einer Welle 61a in der Vorrichtung 10 schwingfähig gelagert ist. Der Arm 61 ist mit einem Stift 61b versehen, der lösbar an einer Schließfeder 65 befestigt ist, die im Gehäuse 12 der Vorrichtung 10 zum wahlweisen Arretieren des Armes 61 schwingfähig gelagert ist. Sobald der Arm 61 durch Drehen der Schließfeder 65 in Richtung des Pfeiles 69 freigegeben wird, kann er im Gegenuhrzeigersinn, wie durch den Pfeil 67 gezeigt, ge­ schwenkt werden, um die Instandhaltung und Wartung der Vorrichtung 10 zu erleichtern.
Jeder ein Abstreifelement 50, 52 tragender Arm 61 trägt ferner mitwirkend eine gekrümmte längliche Führungsplatte 66, 66′ (siehe auch Fig. 3) mit einem oberen Teilstück 66a, das zwischen den Abstreifelementen 50 und 52 ange­ ordnet und um den rückwärtigen Teil der Einzugsrollen 54 und 56 gekrümmt ist, und mit einem relativ geraden Teil­ stück 66b, das sich unterhalb der Einzugsrollen 54, 56 in Rich­ tung auf drei Beschleunigungsantriebsrollen 68, 70 und 72 (siehe Fig. 3) erstreckt. Die Beschleunigungsantriebs­ rollen 68, 70 und 72 sind auf einer gemeinsamen Welle 74 drehbar gelagert, wie noch ausführlicher beschrieben werden wird. Die Beschleunigungsantriebsrollen 68 und 72 sind jeweils mit einem einzelnen geschlossenen O-Ring 76 und 78 versehen, die um die Beschleunigungsantriebsrollen 68 bzw. 72 und ferner um die angetriebenen Beschleuni­ gungsrollen 80 und 82 geführt sind. Die Beschleunigungs­ antriebsrolle 70 wirkt mit einer dritten angetriebenen Beschleunigungsrolle 84 zusammen, um die angetriebene Beschleunigungsrolle 84 über zwei O-Ringe 86, 88 anzu­ treiben, die über die Rollen 70 bzw. 84 geführt sind, wie man in Fig. 3 erkennt.
Die angetriebenen Beschleunigungsrollen 80, 82 und 84 sind auf der gemeinsamen Welle 58 drehbar gelagert und zwar sind sie frei drehbar auf der Welle 58 gelagert, so daß sie sich unabhängig von der Welle 58 und den Einzugs­ rollen 54 und 56 drehen können. Zusätzlich zu der unab­ hängigen Drehbarkeit können sie sich ferner mit einer größeren Drehzahl als die Einzugsrollen 54 und 56 drehen.
Jede der Beschleunigungsantriebsrollen 68, 70 und 72 wirkt mit einer Beschleunigungsandruckrolle 90 bis 96 zusammen, wobei die Rollen 68 und 72 mit den Andruck­ rollen 90 bzw. 92 und die Rolle 70 mit den Andruckrollen 94 und 96 zusammenwirken, wie dies in Fig. 3 am besten dargestellt ist. Jede der Beschleunigungsandruckrollen 90 bis 96 ist mittels einer L-förmigen Blattfeder 98 federnd gehalten, die mit ihrem einen Ende an einem Haltewinkel und mit ihrem anderen Ende an einer Lagereinheit wie beispiels­ weise der Lagereinheit 90a für die Beschleunigungsan­ druckrollen 90 befestigt ist. Jede der Beschleunigungsandruckrollen 90 bis 96 liegt rollend an dem zugeordneten O-Ring 76, 78, 86 bzw. 88 an, was am besten in Fig. 3 dargestellt ist. Jedes Paar dieser zusammenwirkenden Beschleunigungsandruckrollen 90 bis 96 und O-Ringe 76, 78 und 86, 88 bildet einen Beschleunigungswalzenspalt N2, den ein Blatt passiert, wenn es zur Ausgabestelle bewegt wird, was noch ausführlicher zu beschreiben ist.
Die Beschleunigungswalzenspalte N2 bewirken, daß in die Spalte einlaufende Blätter schlagartig beschleunigt wer­ den, wodurch eine Lücke zwischen dem beschleunigten Blatt und dem nächstfolgenden Blatt gebildet wird, das in die Beschleunigungswalzenspalte N2 eintreten soll. Diese Lücke wird in bekannter Weise zum Zählen der Blätter genutzt. Bei­ spielsweise sind ein lichtaussendendes Bauteil LED und ein Sensor S im Bereich der Beschleunigungswalzenspalte N2 an gegenüberliegenden Seiten des Weges angeordnet, entlang dessen sich die Blätter bewegen. Wenn sich ein Blatt zwischen der Lichtquelle LED und dem Sensor S bewegt, nimmt die den Sensor 5 erreichende Lichtintensität ab. So­ bald sich die Lücke durch diesen Bereich bewegt, nimmt die Lichtintensität schlagartig zu und bleibt so lange hoch bis der vordere Rand des nachfolgenden Blattes zwischen die Lichtquelle LED und den Sensor S tritt. Diese Lichtintensitätsdifferenz wird in bekannter Weise zum Zählen der Blätter verwendet.
Beschleunigte Blätter werden dann entlang einer Führungs­ platte 110 vorgeschoben, von wo sie in einen Spalt 116 zwischen einem Paar aneinander liegender, flexibler fe­ dernder Finger 114 einer Stapelradanordnung oder Stapelräder 112, 112′ gelangen. Die Vorderkante eines Blattes, wie beispiels­ weise des Blattes S′ in Fig. 2, berührt die obere Fläche einer Platte 118, die als Abstreifplatte zum Abstreifen des Blattes S′ von den Stapelrädern 112, 112′ und zum Ablegen des Blattes S′ in dem Ausgabestapler 120 dient. Dieser umfaßt eine Grundplatte 122 und eine nach oben stehende Endplatte 124, die einen ausgeschnittenen Mit­ telbereich 124a aufweist, um das Erfassen des in dem Ausgabestapler 120 gesammelten Blattstapels zu erleichtern. Um sich einem wachsenden Blattstapel anzupassen, ist der Ausgabestapler 120 verschiebbar gelagert und durch eine geeignete, nicht dargestellte Vorspannfeder zu den Sta­ pelradanordnungen 112, 112′ hin vorgespannt. Wird ein Blattstapel in dem Ausgabestapler 120 angesammelt, so wird der Ausgabestapler 120 gegen die oben erwähnte Vorspann­ kraft bewegt und kann schließlich die gestrichelt darge­ stellte Position 120′ einnehmen. Sobald ein Blattstapel aus dem Ausgabestapler 120 entnommen wird, kehrt dieser in seine mit einer durchgezogenen Linie dargestellte Po­ sition zurück.
Fig. 3 zeigt die Antriebsanordnung der Vorrichtung 10 der Fig. 1 und 2. Sie umfaßt einen Motor M mit einer an seiner Antriebswelle 132 befestigten Riemenscheibe 134. Eine auf der Welle 74 angeordnete Riemenscheibe 136 wird durch die Riemenscheibe 134 über zwei O-Ringe 135 angetrieben. Bei laufendem Motor M drehen sich folglich die Riemen­ scheibe 136, die Welle 74 und folglich auch die Beschleunigungs­ antriebsrollen 68, 70 und 72.
Eine Riemenscheibe 138 und eine Steuerscheibe 140 sind ebenfalls auf der Welle 74 angeordnet. Die Steuerscheibe 140 wirkt mit einem Sensor S2 für eine zeitliche Steuerung zusammen.
Eine auf einer Welle 144 angeordnete Riemenscheibe 142 wird durch die Riemenscheibe 138 über zwei O-Ringe 146 angetrieben. Ein Zahnrad 148 ist ebenfalls auf der Welle 144 angeordnet und steht mit einem auf einer Welle 152 angeordneten Zahnrad 150 in Eingriff. Die Stapelräder 112 und 112′ sind auf der gemeinsamen Welle 152 drehbar angeordnet.
Eine elektromagnetische Kupplungsanordnung 154 ist auf der Welle 74 angeordnet und koppelt wahlweise eine Rie­ menscheibe 156 mit einem Drehantrieb. Die Riemenscheibe 156 treibt eine auf der Welle 58 angeordnete Riemenschei­ be 158 über einen Zahnriemen 160 an.
An dem entgegengesetzten Ende der Welle 58 ist eine elek­ tromagnetische Bremse 162 angeordnet zusammen mit einer Riemenscheibe 164, welche über einen Zahnriemen 168 eine Riemenscheibe 166 antreibt, die auf der Welle 64 angeord­ net ist.
Die Wirkungsweise der Antriebsanordnung ist folgende:
Solange der Motor M eingeschaltet ist, werden die Beschleunigungs­ antriebsrollen 68, 70 und 72 und die Stapelradanordnungen 112, 112′ konstant gedreht. Während des normalen Blatthandha­ bungs- und Zählvorganges ist die Kupplungsanordnung 154 eingerückt, um den Kraftschluß über die Welle 74 zur Riemenscheibe 156 herzustellen, was den Antrieb der Einzugsrollen 54 und 56 bewirkt. Gleichzeitig ist die elektromagnetische Bremse 162 gelöst und ermöglicht dadurch die Drehung der Welle 58 sowie ferner die Drehung der exzentrischen Rüttelrollen 60 und 62.
Es sollte dabei nicht vergessen werden, daß sich die freilaufend gelagerten Beschleunigungsrollen 80, 82 und 84 nicht infolge der Drehbewegung der Welle 58 drehen, sondern daß sie durch die Beschleunigungsantriebsrollen 68, 72 bzw. 70 angetrieben werden, die mit ihnen durch die O-Ringe 76, 78 bzw. 86 und 88 gekoppelt sind.
Wenn es erwünscht ist, den Dokumentenhandhabungs- und Zählvorgang schlagartig anzuhalten, wird die Kupplungsanordnung 154 betätigt, um die Riemenscheibe 156 von der Welle 74 zu trennen.
Nahezu gleichzeitig damit wird die elektromagnetische Bremse 162 betätigt, wodurch die Drehbewegung der Ein­ zugsrollen 54 und 56 und der Rüttelrollen 60 und 62 schlagartig gestoppt wird. Die Beschleunigungsantriebs­ rollen 68, 70 und 72, die angetriebenen Beschleunigungsrollen 80, 82 und 84 setzen ebenso wie die Beschleunigungsantriebs­ rollen 90 bis 96 und die Stapelradanordnung 112, 112′ ihre Drehbewegung fort, um zu gewährleisten, daß jedes Blatt, das vor dem schlagartigen Anhalten der Einzugsrollen die Beschleunigungswalzenspalte N2 er­ reicht hat, durch die Beschleunigungswalzenspalte N2 hindurch und an der Stapelradanordnung 112, 112′ vor­ beigelangt, um dem Ausgangsstapler 120 zugeführt zu werden.
Die Funktionsweise der in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Vorrichtung ist wie folgt:
Durch Setzen des Ein/Ausschalters 42 in die Stellung "Ein" wird das Gerät eingeschaltet. Der Motor M beginnt jedoch so lange nicht zu laufen, bis wenigstens ein Blatt auf das Einzugsteil 44 gelegt wird. Das Einzugs­ teil 44 ist mit einer Sensoranordnung versehen, die eine Lichtquelle 132′ und einen Sensor 130 umfaßt, der das Vorhandensein wenigstens eines Blattes anzeigt, um zu bewirken, daß der Motor M automatisch eingeschal­ tet wird. Zusätzlich dazu wird die elektromagnetische Kupplungsanordnung 154 betätigt, um den Kraftfluß von der Welle 74 zur Riemenscheibe 156 herzustellen. Die Bremse 162 ist zu diesem Zeitpunkt gelöst, um eine Drehbewegung der Einzugsrollen 54 und 56 sowie der Rüttelrollen 60 und 62 zu ermöglichen.
Die Rüttelrollen 60, 82 bewegen neben dem Rütteln oder Auflockern des Blattstapels das unterste Blatt zum Ein­ zugs- und Abstreifwalzenspalt N1. Die relativen Reibungs­ koeffizienten der Einzugsrollen 54 und 56 sowie der Ab­ streifelemente 50 und 52 sind so beschaffen, daß die vorherrschende Krafteinwirkung auf das zwischen ihnen hindurchlaufende Blatt von den Einzugsrollen 54 und 56 ausgeübt wird, wodurch das Blatt in Vorwärtseinzugsrich­ tung und durch eine gekrümmte Bahn, die von den Einzugs­ rollen 54 und 56 sowie den Führungsplatten 66, 66′ ge­ bildet wird, in Richtung auf die Beschleunigungsantriebs­ rollen 68, 70 und 72 vorgeschoben wird.
Für den Fall, daß zwei oder mehr Blätter in den Einzugs/ Abstreifwalzenspalt N1 gelangen, wird in bekannter Weise das unterste Blatt in Vorwärtseinzugsrichtung vorgescho­ ben, während das verbleibende Blatt oder die verbleiben­ den Blätter an einer Bewegung in Vorwärtseinzugsrichtung durch die Abstreifelemente 50, 52 gehindert werden, wodurch die Einzelblattförderung in Vorwärtseinzugsrichtung sichergestellt wird.
Wenn die Vorderkante eines Blattes die Abstreifelemente 50, 52 passiert hat, wird es mittels der beiden oben erwähnten gekrümmten Führungsplatten 66, 66′ um die Einzugsrollen 54, 56 und die angetriebenen Beschleuni­ gungsrollen 80, 82 und 84 geführt. Jede der beiden Füh­ rungsplatten 66, 66′ ist an einem der schwingfähigen Arme 61 be­ festigt. Obwohl die durch die O-Ringe 76, 78, 86 und 88 und die gekrümmten Führungsplatten 66, 66′ gebildete Führungsbahn größer ist als die Dicke eines einzelnen Blattes, wird das Blatt dennoch in eine gewisse Berüh­ rung mit einem oder mehreren der O-Ringe 76, 78, 86 und 88 treten, welche mit einer linearen Geschwindigkeit umlaufen, die durch die Beschleunigungsantriebsrollen 68, 70 und 72 gesteuert wird. Dadurch wird eine allmähliche Zunahme der Geschwindigkeit des Blattes bei seiner Bewe­ gung durch die Führungsbahn in Richtung auf den Beschleu­ nigungswalzenspalt N2 bewirkt.
Abhängig von der Länge der zu handhabenden Blätter kann der hintere Abschnitt eines Blattes noch die Einzugs/ Abstreifwalzenspalte N1 passieren, wenn seine vordere Kante bereits in die Beschleunigungswalzenspalte N2 eintritt. Unter diesen Umständen tritt aufgrund der fe­ dernden Lagerung der Beschleunigungsandruckrollen 90, bis 96 ein gewisser Schlupf zwischen den O-Ringen 76, 78, 86, 88 und den zugehörigen Beschleunigungsandruckrollen 90, 92, 94 und 96 auf, um zu verhindern, daß die Blätter beschädigt oder zer­ rissen werden.
Sowie der hintere Abschnitt des Blattes den Einzugs/Ab­ streifwalzenspalt N1 verläßt, wird das Blatt dann schlag­ artig beschleunigt, um sich mit einer linearen Geschwin­ digkeit zu bewegen, die im wesentlichen gleich jener der O-Ringe 76, 78, 86 und 88 ist.
Blätter, die in der vorstehend beschriebenen Weise be­ schleunigt wurden, werden in Richtung auf die Stapelrad­ anordnung 112, 112′ gelenkt, welche das zuletzt dem Ausgangsstapler 120 zugeführte Blatt erfassen, um bei der Bildung eines sauberen und kompakten Blattstapels in dem Ausgabestapler 120 beizutragen.
Sobald die hintere Kante jedes beschleunigten Blattes die Stelle der Lichtquelle LED und des Lichtsensors S passiert hat, nimmt die vom Sensor S registrierte Licht­ stärke schlagartig zu, um ein Signal zu liefern, das zum Zählen verwendet wird.
Um zu verhindern, daß Blätter, deren vordere Kanten noch die Beschleunigungswalzenspalte N2 erreichen müssen, irr­ tümlicherweise in den Ausgabestapler 120 gelangen, sind elastische Blattfedern, wie beispielsweise die Blattfe­ der 180 vorgesehen. Die Blattfeder 180 ist mit ihrem Befestigungsabschnitt 182 an der Führungsplatte 66 befestigt und erstreckt sich mit ihrem Endabschnitt 184 zumindest teil­ weise in die Nut 54a der Einzugsrolle 54 in einer Weise ähnlich, wie dies bei den in Fig. 3 dargestellten Ab­ streifelementen 50, 52 der Fall ist.
Unter der Annahme, daß die Drehbewegung der Einzugsrollen 54, 56 oder Rüttelrollen 60, 62 in der vorstehend be­ schriebenen Weise durch die Betätigung der elektromagne­ tischen Kupplungsanordnung 154 und der elektromagnetischen Bremse 162 schlagartig angehalten wird, bevor die Vorderkante eines Blattes die Beschleunigungswalzenspalte N2 erreicht, wirkt die schlagartige Drehung der Einzugsrollen 54, 56 im Zusammenwirken mit den Blattfedern 180 als Bremsein­ richtung, um schlagartig die Bewegung des hindurchlaufen­ den Blattes zu stoppen, so daß dieses Blatt die Beschleu­ nigungswalzenspalte N2 nicht erreicht und dadurch nicht irrtümlicherweise dem Ausgabestapler 120 zugeführt wird, wodurch ein falsches Zählergebnis entstehen würde.
Um das Einziehen von leichten, weichen Blättern und/oder von dauerhaft gekringelten oder gekrümmten Blättern zu erleichtern, ist die Vorrichtung 10 gemäß der Darstel­ lung in Fig. 2 ferner mit einer schwingfähig gelagerten Rollenanordnung 190 versehen, die eine Rolle 192 umfaßt, die unmittelbar oberhalb der mittig angeordneten Be­ schleunigungsrolle 84 angeordnet ist. Leichte weiche Blätter schmiegen sich der Rollenanordnung 190 an, wel­ che den vorderen Rand eines solchen Blattes leicht in Richtung auf die O-Ringe 86, 88 drängt, wobei sie dem Blatt eine gewisse Vorschubbewegung erteilt, gerade be­ vor es in den Einzugs/Abstreifwalzenspalt N1 gelangt, wie man dies deutlich in der Fig. 2 erkennen kann. Durch die lose schwingfähige Lagerung der Rollenanordnung 190 kann diese durch steifere Blätter nach oben ausgelenkt werden, da die einzige auf die Rolle 192 inwirkende Vor­ spannkraft die Schwerkraft ist.
Um zu gewährleisten, daß die Blätter ordnungsgemäß ge­ handhabt und eingezogen werden, müssen die Blätter in Einzugsrichtung eine Länge haben, die mindestens gleich dem Abstand zwischen den Beschleunigungswalzenspalten N2 und der Stelle ist, wo die Blattfedern 180 den rück­ wärtigen Abschnitt des Blattes erfassen. Bei einer tat­ sächlichen Ausführungsform beträgt diese Abmessung un­ gefähr 5,8 cm (2 Zoll). Da die erfindungs­ gemäße Vorrichtung 10 sehr häufig für die Handhabung und das Zählen von Banknoten verwendet wird, stellt diese untere Grenzabmessung keine Schwierigkeit dar, da die US-Banknoten eine Abmessung in der Größenordnung von 2,5 Zoll (ist gleich ca. 6,6 cm) in Vorschubrichtung aufweist, wobei die Standardabmessungen der US-Banknoten in der Breite 6,35 cm (2,5 Zoll) und in der Länge 15,4 cm (6 Zoll) betragen. Blätter mit einer Abmessung in Vorschubrichtung bis zu 10,16 cm (4 Zoll) können mit der dargestellten Vor­ richtung 10 ohne irgendeine Änderung des bestehenden Ge­ rätes gehandhabt werden.
Fig. 4 zeigt eine Detailansicht einer der Beschleuni­ gungsantriebsrollen 68 und ihrer zugehörigen Beschleunigungsandruckrolle 90. Die Beschleunigungsantriebsrolle 68 ist mit einer im Querschnitt halbkreis­ förmigen Nut 68a zur Aufnahme des O-Ringes 76 versehen, wobei der Krümmungsradius der Nut 68a größer als der Radius des O-Ringes 76 ist. Die Beschleunigungsandruckrolle 90 weist eine Nut 90a mit einem im wesentlichen quadratischen Querschnitt zur Aufnahme eines Ringes 91 auf, der aus Kunststoff, vorzugsweise Urethan besteht und dessen frei­ liegende Oberfläche 91a an dem O-Ring 76 anliegt. Die Nut 68a ist mit einem gr68eren Krümmungsradius versehen, um einen geeigneten Sitz des O-Ringes 76 zu gewährleisten und um Unregelmä8igkeiten in dem O-Ring 76 während des Ein­ zugsvorganges auszugleichen, um einen gleichmäßigeren Einzug zu gewährleisten.

Claims (15)

1. Vorrichtung zum Vereinzeln und Zuführen von Blättern von einem Stapel entlang einer gekrümmten Bahn zu einer Ausgabestelle, mit
  • - auf einer ersten Welle (58) angeordneten Einzugs­ rollen (54, 56), die einen Teil der gekrümmten Bahn und zusammen mit Abstreifelementen (50, 52) einen ersten Walzenspalt (N1) bilden,
  • - koaxial auf der ersten Welle (58) frei drehbar gelagerten Beschleunigungsrollen (80, 82, 84),
  • - Beschleunigungsantriebsrollen (68, 70, 72),
  • - einem zweiten, die Blätter beschleunigenden Walzenspalt (N2) und mit
  • - entlang der gekrümmten Bahn angeordneten Führungsmitteln (66, 66′),
dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die Beschleunigungsantriebsrollen (68, 70, 72) auf einer zur ersten Welle (58) parallelen Welle (74) angeordnet sind,
  • - um die Beschleunigungsantriebsrollen (68, 70, 72) und die Beschleunigungsrollen (80, 82, 84) ge­ schlossene Riemen (76, 78, 86, 88) gelegt sind und daß
  • - mit den Beschleunigungsantriebsrollen (68, 70, 72) zusammenwirkende Andruckrollen (90, 92, 94, 96) vorgesehen sind, die zusammen mit den Riemen (76, 78, 86, 88) den zweiten Walzenspalt (N2) bilden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzugsrollen (54, 56) mit axialem Abstand voneinander auf einer gemeinsamen Welle (58) gelagert sind, und daß die angetriebenen Beschleunigungs­ rollen (80, 82, 84) frei drehbar um die Achse der gemeinsamen Welle (58) gelagert und zwischen den Einzugs­ rollen (54, 56) angeordnet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine Eingabestapelablage (44); drehbare Rüttelmittel (60, 62) zum Aufrütteln des Blattstapels, der in der Eingabestapel­ ablage (44) liegt, und zum Zuführen des untersten Blattes zu dem ersten Walzen­ spalt (N1).
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch elastische, jeweils einer Einzugsrolle (54, 56) zugeordnete Federmittel (180) zum Erfassen eines durchlaufenden Blattes, um das Blatt in Richtung auf die Einzugsrollen (54, 56) zu drücken und dadurch zu verhindern, daß ein Blatt, das noch die Beschleunigungswalzenspalte (N2) erreichen muß, dorthin im Falle eines abrupten Anhaltens der Einzugsrollen (54, 56) vorgeschoben wird.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzugsrollen (54, 56) mit einer flachen Ringnut (54a, 56a) versehen sind, daß die elastischen Federmittel jeweils von einer Blattfeder (180) gebildet sind und daß das freie Ende (184) jeder Blattfeder (180) sich wenigstens teilweise in die Ringnut (54a, 56a) erstreckt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Abstreifelemente (50, 52) jeweils wenigstens teilweise in die zugeordnete Ringnut (54a, 56a) erstrecken.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch eine Führungsplatte (66, 66′) mit einem ersten gekrümmten Teilabschnitt (66a), der einen Teil der Einzugsrollen (54, 56) umschließt, und mit einem zweiten im wesentlichen geraden Teilabschnitt (66b), der sich von den Einzugsrollen (54, 56) weg zu den Beschleu­ nigungswalzenspalten erstreckt.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine schwingfähig gelagerte Rollenanordnung (190), die oberhalb einer der angetriebenen Beschleunigungsrollen (80, 82) angeordnet ist und mit dieser angetriebenen Beschleunigungsrolle (80, 82) zusammenwirkt, um einen stromaufwärts des ersten Walzenspaltes (N1) angeordneten dritten Walzenspalt zu bilden, um so den Einzug von leichten, weichen oder eingerollten Blättern in den ersten Walzenspalt (N1) zu erleichtern.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die federnd gelagerten Beschleunigungsandruckrollen (90, 92, 94, 96) ausreichend nachgiebige Federelemente (98) umfassen, die für das Blatt bei seinem Durchgang durch die Beschleunigungs­ walzenspalte (N2) einen gewissen Schlupf ermöglichen, wenigstens bis der hintere Teil des Blattes den ersten Beschleunigungswalzenspalt (N1) passiert hat.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, gekennzeichnet durch: einen Motor (11); erste Kupplungsmittel (134, 135, 136) zur Kupplung der zweiten Welle (74) mit dem Motor (11); zweite Kupplungsmittel (156, 158, 160) zur Kupplung der zweiten Welle (74) mit der gemeinsamen Welle (58), wobei die ersten und zweiten Kupplungsmittel so ausgebildet sind, daß sie die angetriebenen Beschleunigungsrollen mit einer gegenüber den Einzugsrollen größeren Winkelge­ schwindigkeit antreiben.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten Kupplungsmittel (156, 158, 160) eine Kupplung (154) zum wahlweisen Übertragen eines Drehmomentes auf die Einzugsrollen (54,56) umfassen.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch eine 8remsanordnung (162) zum wahlweisen Abbremsen der Einzugsrollen (54, 56), wenn die Kupplung (154) das Antriebsdrehmoment von den Einzugsrollen (54, 56) abkuppelt.
13. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine schwingfähig angeordnete Armanordnung (61, 61a, 61b, 65), welche die Abstreifelemente (50, 52) hält und aus einer Betriebsstellung auslenkbar ist, um die Inspektion, Reparatur und das Ersetzen der Abstreifelemente (50, 52) zu erleichtern.
14. Verwendung der Vorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche zum Zählen von Blättern.
DE19833390400 1982-12-14 1983-12-06 Vorrichtung zum Vereinzeln und Zuf}hren von Bl{ttern von einem Stapel entlang einer gekr}mmten Bahn zu einer Ausgabestelle Expired - Lifetime DE3390400C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/449,665 US4615518A (en) 1982-12-14 1982-12-14 Document handling and counting apparatus
PCT/US1983/001907 WO1984002327A1 (en) 1982-12-14 1983-12-06 Improved document handling and counting apparatus

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3390400T1 DE3390400T1 (de) 1985-01-24
DE3390400C2 true DE3390400C2 (de) 1992-08-20

Family

ID=23785021

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833390400 Expired - Lifetime DE3390400C2 (de) 1982-12-14 1983-12-06 Vorrichtung zum Vereinzeln und Zuf}hren von Bl{ttern von einem Stapel entlang einer gekr}mmten Bahn zu einer Ausgabestelle

Country Status (16)

Country Link
US (1) US4615518A (de)
EP (1) EP0128201A1 (de)
JP (1) JPH0636218B2 (de)
BR (1) BR8307653A (de)
CA (1) CA1224822A (de)
DE (1) DE3390400C2 (de)
ES (1) ES528014A0 (de)
FR (1) FR2537747B1 (de)
GB (1) GB2133190B (de)
IN (1) IN162772B (de)
IT (1) IT1170586B (de)
MX (1) MX157481A (de)
NO (1) NO159371C (de)
SE (1) SE455896B (de)
TR (1) TR22531A (de)
WO (1) WO1984002327A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19608939A1 (de) * 1996-03-08 1997-09-11 Pms Graphischer Service Gmbh Einrichtung zur Vereinzelung und Beschleunigung von Druckprodukten

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2176173A (en) * 1985-06-10 1986-12-17 Malcolm Rogers Feeding paper to a shredding machine
US4796878A (en) * 1985-11-08 1989-01-10 Brandt, Incorporated Document handling counting apparatus
US4729282A (en) * 1986-07-22 1988-03-08 Quad/Tech, Inc. Sheet diverter for signature collation and method thereof
US5842693A (en) * 1986-09-05 1998-12-01 Opex Corporation Automated mail extraction and remittance processing
GB8721744D0 (en) * 1987-09-16 1987-10-21 De La Rue Syst Sheet feeding apparatus
US4934684A (en) * 1988-04-05 1990-06-19 National Computer Systems, Inc. Sheet picking mechanism
GB8810244D0 (en) * 1988-04-29 1988-06-02 De La Rue Syst Sheet feeding apparatus & method
DE3826348A1 (de) * 1988-08-03 1990-02-08 Roland Man Druckmasch Schaufelradausleger
US4921238A (en) * 1988-11-15 1990-05-01 Brandt, Inc. Sheet feeder having preactuated picker roller
US5058875A (en) 1990-06-28 1991-10-22 Brandt, Inc. Currency counter
US5430664A (en) * 1992-07-14 1995-07-04 Technitrol, Inc. Document counting and batching apparatus with counterfeit detection
JPH0820449A (ja) * 1994-07-07 1996-01-23 Eastman Kodak Japan Kk 用紙搬送装置
MXPA05008727A (es) * 2003-03-10 2005-09-20 Diebold Inc Metodo y maquina bancaria automatizada surtidora de efectivo.
JP4257705B2 (ja) 2004-03-04 2009-04-22 日立オムロンターミナルソリューションズ株式会社 紙葉類集積繰出装置、回転部材、及びガイド部材
JP4495645B2 (ja) 2005-07-19 2010-07-07 グローリー株式会社 紙幣搬送装置
DE102008025220A1 (de) * 2008-05-27 2009-12-03 Giesecke & Devrient Gmbh Vorrichtung für die Vereinzelung von Banknoten
CN107845183B (zh) * 2017-12-08 2024-01-16 上海古鳌电子科技股份有限公司 一种钞票鉴伪设备改造方法及钞票鉴伪设备
EP3901073B1 (de) * 2020-04-20 2023-11-22 Canon Production Printing Holding B.V. Bogenwendevorrichtung
EP4011813B1 (de) * 2020-12-08 2023-09-13 Canon Production Printing Holding B.V. Bogenstapler mit einer bogenwendevorrichtung und einer stützvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3228528A (en) * 1962-08-03 1966-01-11 Commercial Filters Corp Automatic filtering apparatus
US3771783A (en) * 1972-02-22 1973-11-13 Pennsylvania Res Ass Inc Mechanism for feeding, separating and stacking sheets
US4474365A (en) * 1981-07-30 1984-10-02 Brandt, Inc. Document feeding, handling and counting apparatus

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3674258A (en) * 1970-10-19 1972-07-04 Harris Intertype Corp Method and apparatus for feeding stacked sheet material
US3944209A (en) * 1974-01-15 1976-03-16 Bell And Howell Company High speed document handler
US3944210A (en) * 1974-04-30 1976-03-16 Pennsylvania Research Associates, Inc. Ticket counter and endorser
JPS5713534B2 (de) * 1974-09-24 1982-03-17
US3986712A (en) * 1975-01-02 1976-10-19 Kaiichi Hasegawa Feeding device for card counting machines
SE387098B (sv) * 1975-04-07 1976-08-30 Inter Innovation Ab Anordning for uttagning av blad
US4128236A (en) * 1975-04-07 1978-12-05 Inter Innovation Ab Sheet feeding apparatus
US3984095A (en) * 1975-08-21 1976-10-05 Addressograph Multigraph Corporation Sheet separator
US4114870A (en) * 1976-07-12 1978-09-19 Brandt-Pra, Inc. Document handling and counting device having guide fingers for facilitating the feeding of curled, folded and creased documents and further having improved outfeed stacker means for facilitating the neat stacking of documents of the aforementioned type
JPS5337523A (en) * 1976-09-20 1978-04-06 Nippon Mining Co Ltd Refining of copper electrolytic slime
DE2923148C2 (de) * 1979-06-07 1982-04-01 GAO Gesellschaft für Automation und Organisation mbH, 8000 München Transportvorrichtung für Blattgut
JPS5649824A (en) * 1979-09-29 1981-05-06 Hitachi Ltd Indoor unit of separate type room air conditioner
US4412460A (en) * 1980-06-23 1983-11-01 S.A. Automobiles Citroen Two-speed couplings
JPS5713534U (de) * 1980-06-25 1982-01-23
JPS621171Y2 (de) * 1980-07-14 1987-01-12
JPS57151542A (en) * 1981-03-13 1982-09-18 Laurel Bank Mach Co Ltd Intermittent draw out device for paper counter
JPS5931225A (ja) * 1982-08-12 1984-02-20 Glory Ltd 紙葉繰出し装置

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3228528A (en) * 1962-08-03 1966-01-11 Commercial Filters Corp Automatic filtering apparatus
US3771783A (en) * 1972-02-22 1973-11-13 Pennsylvania Res Ass Inc Mechanism for feeding, separating and stacking sheets
US4474365A (en) * 1981-07-30 1984-10-02 Brandt, Inc. Document feeding, handling and counting apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19608939A1 (de) * 1996-03-08 1997-09-11 Pms Graphischer Service Gmbh Einrichtung zur Vereinzelung und Beschleunigung von Druckprodukten

Also Published As

Publication number Publication date
FR2537747B1 (fr) 1989-05-19
JPS59176889A (ja) 1984-10-06
GB2133190A (en) 1984-07-18
WO1984002327A1 (en) 1984-06-21
IN162772B (de) 1988-07-09
TR22531A (tr) 1987-10-12
GB2133190B (en) 1986-10-01
SE8306834L (sv) 1984-06-15
DE3390400T1 (de) 1985-01-24
ES8506173A1 (es) 1985-06-01
FR2537747A1 (fr) 1984-06-15
SE8306834D0 (sv) 1983-12-12
NO159371C (no) 1988-12-21
IT1170586B (it) 1987-06-03
US4615518A (en) 1986-10-07
EP0128201A1 (de) 1984-12-19
GB8333296D0 (en) 1984-01-18
SE455896B (sv) 1988-08-15
BR8307653A (pt) 1984-11-27
NO159371B (no) 1988-09-12
JPH0636218B2 (ja) 1994-05-11
CA1224822A (en) 1987-07-28
MX157481A (es) 1988-11-24
IT8349492A0 (it) 1983-12-13
NO843219L (no) 1984-08-10
ES528014A0 (es) 1985-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3390400C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Zuf}hren von Bl{ttern von einem Stapel entlang einer gekr}mmten Bahn zu einer Ausgabestelle
DE3228528C2 (de)
DE2621295C2 (de)
EP0108109B1 (de) Vorrichtung zum auftrennen von mehrlagigen endlosformularsätzen o. dgl.
DE2308794C3 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln und Stapeln von Blättern
DE4116566C2 (de) Vereinzelungsvorrichtung
DE3508981C2 (de)
DE3311419A1 (de) Vorrichtung zum transportieren von blattgut
DE2622302A1 (de) Abzieh- und vereinzelungsvorrichtung fuer dokumente
DE2650564B1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Belegen,Karten u.dgl.,insbesondere von Geldscheinen
DE2516847C2 (de) Vorrichtung zum Transportieren von zu einem Stapel vereinigten Karten oder Blättern
DE2711173A1 (de) Einrichtung zum selbsttaetigen beschicken einer bueromaschine mit einzelblaettern
DE4013428C2 (de) Automatische vorlagenzufuehreinrichtung fuer ein kopiergeraet
DE3346804C2 (de)
DE4139888A1 (de) Vorrichtung zum abbremsen von auf einem stapel abzulegenden boegen, insbesondere papier- oder kartonboegen
DE2946960C2 (de) Blattzuführeinrichtung
DE2633108A1 (de) Muenzen-sortiervorrichtung
DE3724837C2 (de)
EP0185959A1 (de) Vereinzelungseinrichtung
DE4036543A1 (de) Kopiergeraet mit umlenkeinrichtung
EP0000366B1 (de) Blattzufuhrvorrichtung
DE3122585C2 (de) Vorrichtung zum Entnehmen von Filmen, insbesondere Röntgenfilmen aus einem Magazin
DE2725947A1 (de) Eingabevorrichtung fuer ein geraet zum verarbeiten von boegen, wie papiergeld, postkarten, belegen u.dgl.
DE2011477C3 (de) Vereinzelungsvorrichtung
DE4432124C2 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Zeitschriften-Remittenden von der Unterseite eines Stapels