DE3341817C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3341817C2
DE3341817C2 DE19833341817 DE3341817A DE3341817C2 DE 3341817 C2 DE3341817 C2 DE 3341817C2 DE 19833341817 DE19833341817 DE 19833341817 DE 3341817 A DE3341817 A DE 3341817A DE 3341817 C2 DE3341817 C2 DE 3341817C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding rail
bearing
angle leg
horizontal
mounting bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19833341817
Other languages
English (en)
Other versions
DE3341817A1 (de
DE3341817C3 (de
Inventor
Hans Dipl.-Ing. Scholer (Fh), 5559 Mehring, De
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUBI BAUBESCHLAEGE GMBH, 54411 HERMESKEIL, DE
Original Assignee
August Bilstein GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by August Bilstein GmbH filed Critical August Bilstein GmbH
Priority to DE19833341817 priority Critical patent/DE3341817C3/de
Priority to AT319184A priority patent/AT396707B/de
Publication of DE3341817A1 publication Critical patent/DE3341817A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3341817C2 publication Critical patent/DE3341817C2/de
Publication of DE3341817C3 publication Critical patent/DE3341817C3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/5214Corner supports
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/0415Hinges adjustable relative to the wing or the frame with adjusting drive means
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D15/00Suspension arrangements for wings
    • E05D15/48Suspension arrangements for wings allowing alternative movements
    • E05D15/52Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis
    • E05D15/522Suspension arrangements for wings allowing alternative movements for opening about a vertical as well as a horizontal axis with disconnecting means for the appropriate pivoting parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Lager für Fenster- oder Türflügel.
Aus der DE 31 00 416 C2 ist ein Lager für Fenster- oder Türflügel mit einer auf einen Drehgelenkzapfen des Lagers auf­ schiebbaren Gelenkhülse bekannt. Die Gelenkhülse ist mit einem Befestigungswinkel verbunden, der einen vertikalen, an der Falzumfangskante des Flügelrahmens befestigbaren Winkelschenkel hat. Der Befestigungswinkel hat außerdem einen horizontalen Winkelschenkel, der begrenzt längsverschieblich mit einem hori­ zontalen Tragwinkelschenkel eines Tragwinkels verbunden ist, dessen vertikaler Winkelschenkel dem Winkelschenkel des Be­ festigungswinkels parallel angeordnet und mit der Gelenkhülse fest verbunden ist. Der vertikale Tragwinkelschenkel ist durch eine Einstellvorrichtung horizontal verstellbar, die im wesent­ lichen aus zwei im vertikalen Winkelschenkel des Befestigungs­ winkels festsitzenden, übereinander angeordneten Einstell­ schrauben besteht, welche mit Gewindeköpfen in den vertikalen Tragwinkelschenkel eingreifen. Der bekannte Beschlag ist dazu bestimmt, die Falzluft zwischen den vertikalen Flügelrah­ menschenkel und dem zugehörigen Blendrahmenschenkel zu variie­ ren.
Aus der DE-OS 27 34 317 ist ein Ecklagerteil bekannt, das eine auf einen Drehgelenkzapfen des Lagers aufschiebbare Ge­ lenkhülse hat und mit dem vertikalen Winkelschenkel eines Be­ festigungswinkels fest verbunden ist, der horizontale glatte Einschlagzapfen zum Einsetzen in entsprechende Bohrungen des Flügelrahmenüberschlags hat. Der bekannte Befestigungswinkel hat auch einen horizontalen Winkelschenkel, der mit einer als Exzenterkopf ausgebildeten Einstelleinrichtung horizontal so verschoben werden kann, daß die Gelenkhülse einen etwas änder­ baren Abstand zum Flügelrahmenüberschlag einnehmen kann. Nach der Einstellung ist der horizontale Winkelschenkel mit Schraub­ bolzen zu befestigen. Dieses bekannte Lagerteil ist verhält­ nismäßig schwierig anzuschlagen, weil die für die Verstellung funktionswichtigen Teile erst dann in die Funktionslage gegen­ über dem verstellbaren Befestigungswinkel gebracht werden, wenn diese Teile und der Winkel selbst an den Flügelrahmen ange­ schlagen werden. Hieraus ergibt sich, daß die Verstellfunktio­ nen abhängig von der Genauigkeit des Anschlags am Flügelrahmen sind.
Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Lager für Fenster- oder Türflügel zu schaffen, daß in einfacher Weise bei unterschiedlichen Abständen der Außenkante des Flü­ gelüberschlags zur Falzumfangskante eingesetzt werden kann.
Ein solches Lager hat folgende Merkmale: Lager für Fenster- oder Türflügel, mit einer auf einen Drehge­ lenkzapfen des Lagers aufschiebbaren Gelenkhülse, die mit einem Befestigungswinkel verbunden ist, der an der Falzumfangskante des Flügelrahmens einen vertikalen, an letzterem befestigbaren Winkelschenkel und einen horizontalen Winkelschenkel aufweist, der begrenzt längsverschieblich an einer Halteschiene ange­ bracht ist, die an der Falzumfangskante des unteren Flügelrah­ menholms unverschieblich befestigt ist und mit der Gelenkhülse in Verbindung steht, die an der Außenkante des Flügelüber­ schlags des Flügelrahmens anschlagbar ist.
Bei einem derartigen Lager können unterschiedliche Ab­ stände zwischen der Überschlagaußenkante und der Falznutkante berücksichtigt werden, indem nach einer Befestigung der Gelenk­ hülse am Überschlag zunächst der Befestigungswinkel am Flügel­ holm angeschlagen wird und dann eine Befestigung der Halte­ schiene der Gelenkhülse erfolgt. Eine besondere Einstellein­ richtung ist nicht erforderlich, vielmehr wird die einfache Verschieblichkeit der Gelenkhülse gegenüber dem Befestigungs­ winkel für die Anpassung des Beschlages an verschiedene Über­ schlagmaße verwendet.
Vorteilhafterweise ist das Lager so ausgebildet, daß die Halteschiene durch Langlöcher des horizontalen Winkelschenkels hindurch an dem unteren Flügelrahmenholm zu befestigen ist. Die Langlöcher des horizontalen Winkelschenkels gestatten es, die Halteschiene ohne Berücksichtigung der genauen Anschlagstellung des Befestigungswinkels an der Falzumfangskante in unterschied­ lichen, durch die Gelenkhülse bedingten Stellungen zu befesti­ gen.
Des weiteren kann das Lager so ausgebildet sein, daß der hori­ zontale Winkelschenkel des Befestigungswinkels zu seiner be­ grenzt längsverschieblichen Befestigung an der Halteschiene mit Haltebolzen versehen ist, die die Halteschiene durch Führungs­ schlitze hindurch mit Haltevorsprüngen seitlich untergreifen.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung darge­ stellten Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine mit einem Befestigungswinkel über eine Halteschiene verbundene Gelenkhülse in Seitenansicht, und
Fig. 2 eine Aufsicht auf das Ecklagerteil der Fig. 1.
Der in den Fig. 1, 2 dargestellte Beschlag hat eine Gelenk­ hülse 15, die mit einem Winkelstück 40 an der Halteschiene 17 befestigt ist, welche die Gelenkhülse 15 mit einem Befesti­ gungswinkel 41 verbindet. Der Befestigungswinkel 41 hat einen horizontalen Winkelschenkel 41′ und einen vertikalen Winkel­ schenkel 41′′ die am waagerechten bzw. am senkrechten Flügel­ rahmenholm angeschlagen werden können. Die Verbindung zwischen dem Befestigungswinkel 41 und der Halteschiene 17 erfolgt über Haltebolzen 42, die im horizontalen Winkelschenkel 41′ des Be­ festigungswinkels 41 festgenietet sind und die Halteschiene 17 durch Führungsschlitze 43 durchgreifen. An ihren freien Enden haben die Haltebolzen 42 Haltevorsprünge 44, welche die Hal­ teschiene 17 seitlich untergreifen. Des weiteren sind in der Halteschiene 17 Löcher 45 für Befestigungsschrauben vorgesehen, welche durch Langlöcher 46 des horizontalen Winkelschenkels 41 gesteckt und verschraubt werden können. Der horizontale Be­ festigungsschenkel 41′ hat an seinem Ende ein Befestigungsloch 47.
Die Befestigung des flügelseitigen Ecklagerteils erfolgt derart, daß zunächst die Gelenkhülse 15 auf die ver­ tikale Kante des Flügelüberschlags gesetzt und an der Be­ festigungsstelle 48 z.B. verschraubt wird. Dabei liegt der horizontale Winkelschenkel 41′ am unteren Flügelrahmenholm an. Danach wird der Befestigungswinkel 41 verschoben, bis auch der vertikale Winkelschenkel 41′′ am Flügel anliegt, und zwar am vertikalen Flügelholm. Dann werden die Befestigungsschrauben durch die Befestigungslöcher 45, 47 gesteckt und angezogen.
Der flügelseitige Ecklagerteil ist also derart ausgebil­ det, daß es bei unterschiedlichen Abständen der Außenkante des Flügelüberschlags zur Falznutkante, wie sie bei unterschiedlich gestalteten Rahmensystemen auftreten, ohne Änderung eingesetzt werden kann.

Claims (3)

1. Lager für Fenster- oder Türflügel, mit einer auf einen Drehgelenkzapfen des Lagers aufschiebbaren Gelenkhülse (15), die mit einem Befestigungswinkel (41) verbunden ist, der an der Falzumfangskante des Flügelrahmens einen verti­ kalen, an letzterem befestigbaren Winkelschenkel (41′′) und einen horizontalen Winkelschenkel (41′) aufweist, der begrenzt längsverschieblich an einer Halteschiene (17) angebracht ist, die an der Falzumfangskante des unteren Flügelrahmenholms unverschieblich befestigt ist, und mit der Gelenkhülse (15) in Verbindung steht, die an der Außenkante des Flügelüberschlags des Flügelrahmens an­ schlagbar ist.
2. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Halteschiene (17) durch Lang­ löcher (46) des horizontalen Winkelschenkels (41′) hindurch an dem unteren Flügelrahmenholm zu befestigen ist.
3. Lager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der horizontale Winkelschen­ kel (41) des Befestigungswinkels (41) zu seiner begrenzt längsverschieblichen Befestigung an der Halteschiene (17) mit Haltebolzen (42) versehen ist, die die Halteschiene (17) durch Führungsschlitze (43) hindurch mit Haltevor­ sprüngen (44) seitlich untergreifen.
DE19833341817 1983-11-19 1983-11-19 Lager für Fenster- oder Türflügel Expired - Fee Related DE3341817C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833341817 DE3341817C3 (de) 1983-11-19 1983-11-19 Lager für Fenster- oder Türflügel
AT319184A AT396707B (de) 1983-11-19 1984-10-09 Lager für fenster- oder türflügel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833341817 DE3341817C3 (de) 1983-11-19 1983-11-19 Lager für Fenster- oder Türflügel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3341817A1 DE3341817A1 (de) 1985-05-30
DE3341817C2 true DE3341817C2 (de) 1994-08-04
DE3341817C3 DE3341817C3 (de) 1994-08-04

Family

ID=6214706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833341817 Expired - Fee Related DE3341817C3 (de) 1983-11-19 1983-11-19 Lager für Fenster- oder Türflügel

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT396707B (de)
DE (1) DE3341817C3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2313405B (en) * 1996-05-23 1999-11-17 Securistyle Ltd Rotary cam hinge adjuster

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE489535C (de) * 1930-01-20 August Armbrust Zapfenband, insbesondere fuer Schranktueren
DE7101577U (de) * 1971-04-22 Fuhr C Dreh Kippbeschlag, insbesondere fur Fen sterflugel oder dergleichen
US994196A (en) * 1910-11-15 1911-06-06 William Jacob Reddick Hinge.
GB696416A (en) * 1949-11-22 1953-09-02 Dane & Company Ltd Improvements in or relating to hinges
DE1961913A1 (de) * 1969-12-05 1971-07-01 Askania Gmbh Feineinstellvorrichtung,insbesondere Justiervorrichtung fuer im Strahlengang von Lasern angeordneten Blenden
DE2115323B2 (de) * 1971-03-30 1975-09-11 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen-Kaan- Marienborn Ausstellvorrichtung fur Kippschwenkflügel von Fenstern, Türen o.dgl
DE2150237A1 (de) * 1971-10-08 1973-04-12 George Josef Beschlag fuer schwenk-kipp-fluegel von fenstern
DE7516476U (de) * 1975-05-23 1979-07-26 Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte Justierbares lager, insbesondere fuer drehkippfenster
DE7719299U1 (de) * 1977-06-20 1977-09-29 Fa. August Bilstein, 5828 Ennepetal Nachstellbares lenker-drehlager fuer fenster, tueren oder dergleichen
DE2734317C3 (de) * 1977-07-29 1980-09-04 Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte Ecklager für Drehkippfenster
DE7830415U1 (de) * 1978-10-12 1979-01-25 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Fluegelgelenkband fuer fenster, tueren o.dgl.
DE3001070A1 (de) * 1980-01-14 1981-07-23 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Eckgelenk fuer drehkippfenster, -tueren o.dgl.
DE3100416C2 (de) * 1981-01-09 1983-09-29 Fa. Aug. Winkhaus, 4404 Telgte Verstellbare, flügelrahmenseitige Ecklager-Baugruppe
DE8111079U1 (de) * 1981-04-11 1981-08-20 August Bilstein GmbH & Co KG, 5828 Ennepetal Ecklager fuer fluegel von fenstern, tueren od. dgl.

Also Published As

Publication number Publication date
DE3341817A1 (de) 1985-05-30
DE3341817C3 (de) 1994-08-04
AT396707B (de) 1993-11-25
ATA319184A (de) 1987-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19733367B4 (de) Flügel für eine Tür, ein Fenster oder dergleichen
DE69832772T2 (de) Schiebefenster- und Türanordnung
EP0359949B1 (de) Trag- und/oder Führungsrollenvorrichtung für in ortsfesten Lauf- und/oder Führungsschienen um vertikale Achsen beweglich angeordnete Schiebeflügel von Fernstern, Türen od. dgl.
DE3738596A1 (de) Verdeckt im falz angeordneter beschlag fuer schwenklager, insb. kipp-schwenklager, fuer fluegel von fenstern, tueren oder dgl.
DE2703995A1 (de) Ecklager fuer fensterfluegel
AT393532B (de) Scharnier fuer die drehbare lagerung eines tuerfluegels, insbesondere eines einliegenden glastuerfluegels
DE7827333U1 (de) Drehkippfenster
DE1584080A1 (de) Aufhaengung fuer Schwingtueren
EP2365166A2 (de) Türband, insbesondere für Gebäudeabschlusstüren
DE3341817C2 (de)
EP0470601A1 (de) Gerät zum Anbringen der Bohrungen zum Befestigen der Rahmenbandteile eines Fensters oder einer Türe
DE3920141C1 (de)
DE19650085C2 (de) Unteres Ecklager für ein Kipp-Schwenkfenster, eine Kipp-Schwenktür oder dergleichen
DE2839803C2 (de)
EP0487825B1 (de) Verdeckt angeordneter Beschlag für Drehflügel, insb. für Dreh-Kipp-Flügel von Fenstern oder Türen
DE2701957C3 (de) Führung für Schrankschiebetüren
DE4032604C2 (de) Schiebetüranlage mit wenigstens einem schieb- und schwenkbaren Türflügel
DE3823188C2 (de) Automatisch angetriebene Tür- oder Fensteranlage
DE2339623C3 (de) Einstellbare Türaufhängevorrichtung
EP1038486B1 (de) Bausatz für Duschabtrennungen
DE2758333B1 (de) Beschlag fuer Fluegel von Fenstern,Tueren o.dgl.,insbesondere Drehkipp-Fluegel
DE8111079U1 (de) Ecklager fuer fluegel von fenstern, tueren od. dgl.
DE19854739C1 (de) Trag- und/oder Führungsrollenvorrichtung für in ortsfesten Lauf- und/oder Führungsschienen um vertikale Achsen beweglich angeordnete Schiebeflügel von Fenstern, Türen od. dgl.
DE2019449C3 (de) Ausstellvorrichtung für einen Schwenk-Kippflügel eines Fensters, einer Tür o.dgl.
EP1160407B1 (de) Sektionaltorblatt

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: E05D 5/06

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AUBI BAUBESCHLAEGE GMBH, 54411 HERMESKEIL, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee