DE3338466A1 - Kraftfahrzeug, insbesondere personenwagen - Google Patents

Kraftfahrzeug, insbesondere personenwagen

Info

Publication number
DE3338466A1
DE3338466A1 DE19833338466 DE3338466A DE3338466A1 DE 3338466 A1 DE3338466 A1 DE 3338466A1 DE 19833338466 DE19833338466 DE 19833338466 DE 3338466 A DE3338466 A DE 3338466A DE 3338466 A1 DE3338466 A1 DE 3338466A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
air
inlet opening
air duct
vehicle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833338466
Other languages
English (en)
Other versions
DE3338466C2 (de
Inventor
Dietmar 7251 Hemmingen Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE19833338466 priority Critical patent/DE3338466A1/de
Priority to GB08425996A priority patent/GB2150897B/en
Priority to US06/661,568 priority patent/US4566407A/en
Priority to IT23186/84A priority patent/IT1196300B/it
Priority to FR8415896A priority patent/FR2553826B1/fr
Priority to JP59220644A priority patent/JPS60110527A/ja
Publication of DE3338466A1 publication Critical patent/DE3338466A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3338466C2 publication Critical patent/DE3338466C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/08Air inlets for cooling; Shutters or blinds therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

3 - 33:
Y 20
Kraftfahrzeug, insbesondere Personenwagen
Die Erfindung bezieht sich auf ein Kraftfahrzeug, insbesondere Personenwagen, mit einem Stoßfänger und zumindest zwei Kühlern, wobei zur Führung des die Kühler beaufschlagenden Kühlluftstromes ein Luftleitkanal vorgesehen ist, der eine Eintrittsöffnung mit einer Luftleitvorrichtung aufweist.
Es ist ein Kraftfahrzeug bekannt (DE-OS 23 06 317), das im Bug zwei hintereinander liegend angeordnete Kühler aufweist, wobei den'beiden sich quer zur Fahrtrichtung erstreckenden Kühlern ein gemeinsamer Luftleitkanal zugeordnet ist. Der Luftleitkanal umfaßt zwei einen Schacht bildende Wandungen, wobei zwischen den Wandungen im Bereich der Kühllufteintrittsöffnung eine Luftleitvorrichtung vorgesehen ist, die durch ein getrennt hergestelltes Bauteil aus Kunststoff gebildet wird.
Dieser Ausführung haftet der Nachteil an, daß die in einem gemeinsamen Schacht untergebrachten Kühler keine ausreichend definierte Durchströmung von Kühlluft erfahren, wie dies beispielsweise für einen Ladeluftkühler und einen Motorkühler erforderlich ist.
Darüber hinaus muß dieser Luftleitkanal zur Durchführung des erforderlichen Luftdurchsatzes für die Kühler im Querschnitt groß dimensioniert sein, da die Kühllufteintrittsöffnung in einer Zone relativ geringen Staudruckes angeordnet ist. Durch die großflächige Ausbildung des Luftleitkanals wird zudem die freie Gestaltung des Bugraumes beeinträchtigt. Außerdem verursacht der aus mehreren Teilen bestehende Luftleitkanal hohe Fertigungs- und Montagekosten.
BAD ORIGINAL
3 3 J ö 4 «
Y 20
Aufgabe der Erfindung ist es, für ein Kraftfahrzeug mit zumindest zwei Kühlern eine Kühlluftführungseinrichtung zu schaffen, die im Aufbau einfach ist, eine gute Funktion aufweist und sich problemlos in das Fahrzeug integrieren läßt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere, die Erfindung in vorteilhafter Weise ausgestaltende Merkmale enthalten die Unteransprüche.
Die mit der Erfindung hauptsächlich erzielten Vorteile sind darin zu sehen, daß durch die Zuordnung eines eigenen Luftleitkanals für jeden Kühler eine verbesserte Kühlwirkung erzielt wird. Durch die Anordnung der Eintrittsöffnungen in einer Zone höchsten Staudruckes wird bei kleinem Luftkanalquerschnitt ein erhöhter Luftdurchsatz erreicht, d.h., der Querschnitt des Luftleitkanals und die Abmessungen der Kühler bzw. der Eintrittsöffnungen können wesentlich kleiner dimensioniert sein, als wenn sich die Eintrittsöffnungen in einer Zone geringen Staudruckes befinden. Da der Stoßfänger (Träger und Abdeckung) zur Bildung der Kühlluftführungseinrichtung herangezogen wird, wird der dort verfügbare Raum wirkungsvoll genutzt.
Durch die Anordnung der Eintrittsöffnungen und der Luftleitvorrichtung an der elastischen Abdeckung des Stoßfängers und die Fertigung der Luftführungsgehäuse aus Kunststoff im Blasverfahren wird eine einfache und kostengünstig herstellbare Kühlluftführungseinrichtung geschaffen, die sich schnell und einfach montieren läßt. Der lediglich aus zwei Platten sowie Halter und Distanzstücken bestehende Träger des Stoßfängers weist einen einfachen und kostengünstig herstellbaren Aufbau auf.
BAD
J 0 O 0 O "τ w ü
Y 20
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 eine Schrägansicht von vorne auf den Bugbereich eines Personenwagens,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1, Fig. 3 eine Ansicht in Pfeilrichtung R der Fig. 2 ohne die elastische Abdeckung des Stoßfängers und ohne
die beiden Kühler,
Fig. 4 eine Ansicht in Pfeilrichtung S der Fig. 3 des Trägers.
Der Personenwagen 1, von dem in der Zeichnung der Bugbereich dargestellt ist, umfaßt einen feststehenden Aufbau 2, der im Endbereich 3 durch eine obere Aufbauwand 4, einen Stoßfänger 5 und eine untere Begrenzungswand 6 gebildet wird (Fig. 1 und 2).
In dem zwischen der oberen Aufbauwand 4 und der unteren Begrenzungswand 6 sich erstreckenden Raum 7 sind - in Fahrtrichtung A gesehen - hinter dem Stoßfänger 5 zwei Kühler 8, 9 angeordnet, die mit einer Einrichtung 10 zur Führung des die Kühler 8, 9 beaufschlagenden Kühlluftstromes versehen sind. Die beiden Kühler 8, 9 erstrecken sich im wesentlichen quer zur Fahrtrichtung A und sind gemäß Fig. 2 übereinanderliegend angeordnet .
Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, daß die beiden Kühler 8, 9 nebeneinanderliegend angeordnet sind (nicht in der Zeichnung dargestellt).
Der dem Kühlwasserkreislauf einer nicht gezeigten Brennkraftmaschine zugeordnete Kühler 8 ist in der Weise im Kraftfahrzeug geneigt angeordnet, daß seine Neigungsebene B-B in Fahrtrichtung A schräg von oben nach unten verläuft. Der Kühler 8 ist unter Vermittlung von aufbauseitig abgestützten elastischen Lagern 11, 12 zwischen der unteren Begrenzungswand 6 und einem oberen Querträger 13 des Aufbaus 2 in Lage gehalten.
- 6 - -■ 3333453
Y 20
Der Kühler 9 (im Ausführungsbeispiel als Ladeluftkühler ausgebildet) ist oberhalb des Kühlers 8 angeordnet und derart geneigt, daß seine Neigungsebene C-C entgegen der Fahrtrichtung A schräg von oben nach unten verläuft. Gemäß Fig. 2 ist der Kühler 9 in Fahrtrichtung A gesehen, vor dem Kühler 8 angeordnet .
Die Einrichtung 10 zur Führung des die Kühler 8, 9 beaufschlagenden Kühlluftstromes umfaßt für jeden Kühler 8, 9 einen separaten, schachtförmig ausgebildeten Luftleitkanal 14, 15, wobei beide Luftleitkanäle 14, 15 mit Eintrittsöffnungen 16, versehen sind. Die Eintrittsöffnungen 16, 17 sind an einer, den Endbereich 3 des Fahrzeuges bildenden elastischen Abdeckung'18 vorgesehen, wobei die Abdeckung 18 ein Bauteil des Stoßfängers 5 darstellt und einen formsteifen Träger 19 des Stoßfängers 5 verkleidet.
Die aus einem geeigneten Kunststoff (z.B. Pü-Schaum, glasfaserverstärkter PU-Schaum) bestehende Abdeckung 18 setzt sich aus einem quer zur Fahrtrichtung A verlaufenden mittleren Abschnitt 20 und zwei außenliegenden, längsgerichteten Abschnitten 21 zusammen. Die freien Enden 22 der Abschnitte 21 reichen bis zu den Vorderrädern 23 und bilden dort abschnittsweise die Radausschnitte (Fig. 1).
Der untenliegend angeordnete Luftleitkanal 14 erstreckt sich von der Eintrittsöffnung 16 der Abdeckung 18 bis zum Kühler 8 und wird durch ein erstes Luftführungsgehäuse 24 gebildet, das lösbar an den Kühler 8 und die Eintrittsöffnung 16 begrenzenden Stege 25, 26 der Abdeckung 18 angeschlossen ist.
Die Eintrittsöffnung 16 setzt sich aus mehreren übereinanderliegend angeordneten Schlitzöffnungen 27, 28, 29 zusammen, wobei zwischen den Schlitzöffnungen 27, 28, 29 Rippen 30, 31 der
3 ο ο ο 4 ο ο
Y 20
Abdeckung 18 verlaufen. Diese Rippen 30, 31 weisen eine solche Formgebung auf, daß sie als Luftleitvorrichtung für den Kühlluftstrom dienen und eine Verteilung des Kühlluftstromes bewirken .
Die obere Schlitzöffnung 29 weist gegenüber den darunterliegenden Schlitzöffnungen 27, 28, eine geringere Breite auf, da beiderseits der Schlitzöffnung 29 Leuchteneinheiten 32 an der Abdeckung 18 vorgesehen sind (Fig. 1).
Die Eintrittsöffnung 17 des Luftleitkanales 15 ist in einer Zone höchsten Staudruckes des Wagenbugs angeordnet und zwar unterhalb eines nasenförmig ausgebildeten Vorsprungs 33
(Fig. 2) der Abdeckung 18. Seitlich wird die Eintrittsöffnung 17 durch jeweils eine Blinkleuchteneinheit 34 begrenzt (Fig. 1).
Der Luftleitkanal 15 wird entgegen der Fahrtrichtung A gesehen, durch einen die Eintrittsöffnung 17 bildenden stutzenförmigen Abschnitt 35 der Abdeckung 18, abschnittsweise (im Bereich D) durch den formsteifen Träger 19 des Stoßfängers 5 und im dahinterliegenden Bereich durch ein zweites Luftführungsgehäuse 36 gebildet, dessen hinten liegendes Ende an den Kühler angeschlossen ist.
Der stutzenförmige Abschnitt 35 und ein vorderes Ende 37 des Luftführungsgehäuses 36 ragen zumindest teilweise in einen Hohlraum 38 des Trägers 19 hinein und sind dort befestigungslos gehalten, wobei sich der obere und untere Wandabschnitt des Luftführungsgehäuses 36 örtlich an den Innenseiten des Trägers 19 abstützen.
Die beiden Luftführungsgehäuse 24, 36 sind zu den Kühlern 8, 9 hin jeweils trichterförmig erweitert und werden vorzugsweise aus Kunststoff im Blasverfahren hergestellt. Gemäß Fig.
BAB ORBSiNAL-
■- 8 -■ ■" 33JÖ4ÖÜ
Y 20
sind die Luftführungsgehäuse 24, 36 vorne und hinten offen ausgebildet, wogegen der dazwischenliegende Abschnitt - im Querschnitt gesehen - rechteckig ausgebildet ist.
Der formsteife Träger 19 des Stoßfängers 5 wird durch zwei etwa horizontal verlaufende Platten 39, 40 gebildet, die in vertikaler Richtung mit Abstand E zueinander verlaufen, (Fig. 4). Die beiden Platten 39, 40 sind - in der Draufsicht gesehen - dem Formverlauf des Endbereiches 3 angepaßt und werden mittels örtlich angeordneter Halter 41 bzw. Distanzstücke 42, 43 in Lage gehalten, wobei zur Verbindung der Platten 39, 40 mit dem Halter 41 bzw. den Distanzstücken 42, 43 Befestigungselemente wie Schrauben, Niete oder dergleichen vorgesehen sind. Gemäß Fig. 2 ist die obere Platte 39 im hinteren Bereich mit einer nach oben gerichteten Anbiegung 44 versehen, um eine kontinuierliche Vergrößerung des Durchflußquerschnittes des Luftleitkanals 15 in Richtung zum Kühler 9 zu erreichen.
Die Distanzstücke 42 sind an den außenliegenden Endbereichen 45 der Platten 39, 40 und das Distanzstück 43 ist in einer Längsmittelebene F-F des Trägers 19 angeordnet. Die Halter 41 sind in einem dazwischenliegenden Bereich 46 des Trägers 19 vorgesehen und stützen sich endseitig an nicht näher dargestellten Aufbauträgern ab.
Gemäß Fig. 4 weist das Distanzstück 43 einen Gewindeabschnitt 47 auf, in den eine nicht gezeigte Abschleppöse eindrehbar ist. Das Luftführungsgehäuse 36 ist im Bereich des Distanzstückes 4 3 oben und unten örtlich mit einer Aussparung 48 versehen.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, daß der formsteife Träger 19 im Querschnitt U-profilförmig ausgebildet ist, wobei sich die beiden Schenkel in horizontaler Richtung und der
8An
Q Q O Ο / " Y 20
Verbindungssteg in vertikaler Richtung erstrecken. Bei dieser Ausführung ist der Verbindungssteg im Bereich des Luftleitkanals mit einem Durchbruch versehen, so daß das Luftführungsgehäuse in den Träger eingeführt werden kann (nicht in der Zeichnung dargestellt).

Claims (8)

6 O J O h O Ü Y 20 Patentansprüche
1./Kraftfahrzeug, insbesondere Personenwagen mit einem Stoßfänger und zumindest zwei Kühlern, wobei zur Führung des die Kühler beaufschlagenden Kühlluftstromes ein schachtförmiger Luftleitkanal vorgesehen ist, der eine Eintrittsöffnung mit einer Luftleitvorrichtung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Kühler (8, 9) ein separater Luftleitkanal (14, 15) zugeordnet ist, daß die Eintrittsöffnungen (16, 17) bzw. die Luftleitvorrichtung an einer den Endbereich (3) des Personenwagens (1) bildenden elastischen
Abdeckung (18) des Stoßfängers (5) angeordnet sind und daß zumindest eine Eintrittsöffnung (z. B. 17) und ein Luftleitkanal (z. B. 15) sich abschnittsweise innerhalb eines formsteifen Trägers (19) des Stoßfängers (5) erstrecken, wobei die Eintrittsöffnung (17) in einer Zone höchsten Staudrucks vorgesehen ist, und zwar unterhalb eines nasenförmigen Vorspungs (33) der Abdeckung (18).
2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühler (8, 9) und die Luftleitkanäle (14, 15) übereinanderliegend angeordnet sind.
3. Kraftfahrzeug nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Luftleitkanal (14) durch ein erstes Luftführungsgehäuse (24) gebildet wird, das lösbar an den unteren Kühler (8) und eine untere Eintrittsöffnung (16) angeschlossen ist.
4. Kraftfahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Eintrittsöffnung (16) durch mehrere, übereinanderliegende, sich in Fahrzeugquerrichtung erstreckende Schlitzöffnungen (27, 28, 29) gebildet wird, wobei in der Höhe gesehen, zwischen den Schlitzöffnungen (27, 28, 29) Rippen (30, 31) der
— 2 — - - - ■ λ η Λ ο / Λ Λ
O O O ϋ -I Ό O
Y 20
Abdeckung (18) verlaufen und diese Rippen (30, 31) als Luftleitvorrichtung für den Kühlluftstrom dienen.
5. Kraftfahrzeug nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar hinter der oberen Eintrittsöffnung (17) ein in Fahrzeuglängsrichtung gesehen, offen ausgebildeter Träger (19) des Stoßfängers (5) angeordnet ist, wobei der Träger (19) und ein zweites Luftführungsgehäuse (36) den oberen Luftleitkanal (15) bilden.
6. Kraftfahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (19) aus zwei, etwa horizontal verlaufenden Platten (39, 40) gebildet wird, die - in der Höhe gesehen mit Abstand (E) zueinander verlaufen und mittels örtlich angeordneter Halter (41) bzw. Distanzstücke (42, 43) in Lage gehalten sind, wobei zur Verbindung der Platten (39, 40) mit den Haltern (41) bwz. Distanzstücken (42, 43) Befestigungselemente wie Schrauben, Niete oder dgl. dienen.
7. Kraftfahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß in den Träger (19) einerseits ein die Eintrittsöffnung (17) bildender stutzenförmiger Abschnitt (35) der Abdeckung (18) und andererseits ein vorderes Ende (37) des Luftführungsgehäuses (36) zumindest abschnittsweise hineinragen und dort befestigungslos gehalten sind.
8. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftführungsgehäuse (24, 36) aus Kunststoff bestehen und vorzugsweise im Blasverfahren hergestellt sind.
BAn
DE19833338466 1983-10-22 1983-10-22 Kraftfahrzeug, insbesondere personenwagen Granted DE3338466A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833338466 DE3338466A1 (de) 1983-10-22 1983-10-22 Kraftfahrzeug, insbesondere personenwagen
GB08425996A GB2150897B (en) 1983-10-22 1984-10-15 Cooling arrangement for an automotive vehicle
US06/661,568 US4566407A (en) 1983-10-22 1984-10-16 Cooling arrangement for an automotive vehicle, especially a passenger car
IT23186/84A IT1196300B (it) 1983-10-22 1984-10-17 Veicolo a motore,specialmente autoveicolo
FR8415896A FR2553826B1 (fr) 1983-10-22 1984-10-17 Vehicule automobile, notamment voiture particuliere, pourvu d'au moins deux radiateurs a conduites d'air separees
JP59220644A JPS60110527A (ja) 1983-10-22 1984-10-22 自動車

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833338466 DE3338466A1 (de) 1983-10-22 1983-10-22 Kraftfahrzeug, insbesondere personenwagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3338466A1 true DE3338466A1 (de) 1985-05-09
DE3338466C2 DE3338466C2 (de) 1987-01-02

Family

ID=6212529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833338466 Granted DE3338466A1 (de) 1983-10-22 1983-10-22 Kraftfahrzeug, insbesondere personenwagen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4566407A (de)
JP (1) JPS60110527A (de)
DE (1) DE3338466A1 (de)
FR (1) FR2553826B1 (de)
GB (1) GB2150897B (de)
IT (1) IT1196300B (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3825071C1 (de) * 1988-07-23 1989-10-05 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE3930076C1 (de) * 1989-09-09 1991-02-14 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE4218415A1 (de) * 1992-06-04 1993-12-09 Audi Ag Vordere Stoßstange für ein Kraftfahrzeug
DE19527442A1 (de) * 1995-07-27 1997-01-30 Behr Gmbh & Co Kühleinrichtung
DE19602186C1 (de) * 1996-01-23 1997-05-22 Porsche Ag Kraftfahrzeug mit einer bugseitigen Kühleranordnung
WO2004087487A1 (de) * 2003-04-04 2004-10-14 Daimlerchrysler Ag Vorbau eines kraftfahrzeugs
DE102010014077A1 (de) * 2010-04-07 2011-10-13 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Vorderteil für eine Kraftfahrzeugkarosserie
DE102014104286A1 (de) * 2014-03-27 2015-10-01 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Querträger
US11760286B2 (en) 2020-06-08 2023-09-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Bumper crossmember, and vehicle rear arrangement with bumper crossmember

Families Citing this family (69)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8427839U1 (de) * 1984-09-21 1985-02-07 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Kraftfahrzeug mit einer bugseitigen kuehleranordnung, wobei stirnseitig luftzufuehrungsoeffnungen und seitlich luftabfuehrungsoeffnungen vorgesehen sind
DE8427918U1 (de) * 1984-09-22 1984-12-13 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Zuluftkanal fuer einen ladeluftkuehler
US4916902A (en) * 1986-02-14 1990-04-17 Pratt Howard L Ambient air modulator for engine fluid heat exchanger
FR2594757B1 (fr) * 1986-02-27 1990-09-28 Valeo Agencement d'echangeurs de chaleur a l'avant de la carrosserie d'un vehicule automobile
DE3630646C1 (en) * 1986-09-09 1987-07-02 Daimler Benz Ag Front panelling for vehicles, especially passenger motor vehicles
JPH0729537B2 (ja) * 1987-07-27 1995-04-05 日産自動車株式会社 インタ−ク−ラー周囲部のシ−ル構造
JPH01113020U (de) * 1988-01-27 1989-07-28
US5337724A (en) * 1991-09-30 1994-08-16 Mazda Motor Corporation Intake system for an internal combustion engine with a supercharger
US5476138A (en) * 1993-08-16 1995-12-19 Calsonic International, Inc. Motor vehicle with improved radiator and condenser mounting device
DE19525698A1 (de) * 1995-07-14 1997-01-16 Bayerische Motoren Werke Ag Stoßfänger
GB2304085B (en) * 1995-08-04 1998-10-14 Rover Group A vehicle having a bonnet covering an engine compartment
US5947219A (en) * 1997-01-16 1999-09-07 Mtd Products Inc. Air flow structure for use with an associated engine
BR9812967A (pt) 1997-10-24 2000-08-08 Decoma Int Inc Processo para montar um conjunto de módulo de extremidade para intalação em um veìculo motorizado, conjunto de módulo de extremidade para instalação em um veìculo motorizado, gabarito de carregamento para instalar um conjunto módulo de extremidade frontal sobre um veìculo motorizado
JP3526424B2 (ja) * 1999-11-30 2004-05-17 本田技研工業株式会社 ラジエータ取付構造
US6988305B1 (en) * 1999-12-17 2006-01-24 Magna International Of America, Inc. Method and apparatus for blow molding large reinforced plastic parts
JP4304806B2 (ja) * 2000-01-28 2009-07-29 株式会社デンソー フロントエンドパネル
US6883589B2 (en) * 2000-01-31 2005-04-26 Denso Corporation Front end structure
JP4605849B2 (ja) * 2000-03-30 2011-01-05 富士重工業株式会社 車体前部構造
DE10030355A1 (de) * 2000-06-21 2002-01-03 Modine Mfg Co Kühleinrichtung für Brennkraftmaschinen
JP3912479B2 (ja) * 2001-01-22 2007-05-09 スズキ株式会社 フロントグリル構造
DE10112424A1 (de) * 2001-03-15 2002-09-26 Daimler Chrysler Ag Kraftwagenbug mit einer Stoßfängereinheit
US6739419B2 (en) * 2001-04-27 2004-05-25 International Truck Intellectual Property Company, Llc Vehicle engine cooling system without a fan
JP3985624B2 (ja) * 2002-03-06 2007-10-03 株式会社デンソー 車両のフロントエンド構造
JP4074122B2 (ja) * 2002-04-11 2008-04-09 カルソニックカンセイ株式会社 自動車の車体前部構造
JP2004069202A (ja) * 2002-08-07 2004-03-04 Denso Corp 樹脂タンク熱交換器用の浸入物付着防止構造
DE10242788B4 (de) * 2002-09-14 2004-09-16 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Kühleranordnung mit Luftführungskanälen
DE10248440B4 (de) * 2002-10-17 2008-09-18 Daimler Ag Luftführung im Vorbau eines Kraftfahrzeugs
JP2005053464A (ja) * 2003-07-24 2005-03-03 Denso Corp 車両の前端構造
US7017531B2 (en) 2003-08-14 2006-03-28 International Truck Intellectual Property Company, Llc Vehicle intercool system
DE102004013775B4 (de) * 2004-03-20 2006-03-30 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Kraftfahrzeug, insbesondere Personenkraftwagen
US20050224267A1 (en) * 2004-04-08 2005-10-13 Callas James J Cooling system for a vehicular engine
JP4581612B2 (ja) * 2004-10-08 2010-11-17 マツダ株式会社 車両のインタークーラ冷却用ダクトの支持構造
DE102005009768A1 (de) * 2005-03-03 2006-09-07 Hbpo Gmbh Karosseriefrontstruktur mit Fußgängerschutzeinrichtung
JP4531613B2 (ja) * 2005-03-31 2010-08-25 本田技研工業株式会社 車輌のカウル構造
DE102005041757B3 (de) * 2005-09-02 2007-02-15 Hbpo Gmbh Frontend mit oberem und unterem Querträger
FR2901213B1 (fr) * 2006-05-19 2008-09-05 Plastic Omnium Cie Agencement d'un radiateur, d'un absorbeur et d'une poutre de chocs sur un vehicule automobile
JP4349386B2 (ja) * 2006-06-30 2009-10-21 三菱自動車工業株式会社 冷却液の冷却構造
JP4450066B2 (ja) * 2007-12-25 2010-04-14 日産自動車株式会社 車両前部構造
US8100209B2 (en) * 2008-03-31 2012-01-24 Honda Motor Co., Ltd. Front bulkhead cover and air flow system
US8196978B2 (en) * 2008-04-18 2012-06-12 Hyundai Motor Company Carrier and front end module system
JP4658157B2 (ja) * 2008-04-28 2011-03-23 豊田鉄工株式会社 車両用冷却部品支持装置
KR100925926B1 (ko) * 2008-05-29 2009-11-09 현대자동차주식회사 자동차 프론트엔드부의 듀얼 에어덕트
DE102009035170B4 (de) 2009-07-29 2019-04-18 Audi Ag Kraftfahrzeug mit einer Frontstruktur
US8348312B2 (en) * 2010-06-01 2013-01-08 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Front end structures and lower grille assemblies for vehicles
DE102010026298A1 (de) * 2010-07-06 2012-01-12 Dr.Ing.H.C.F.Porsche Aktiengesellschaft Frontbugteil eines Kraftfahrzeugs
JP5706733B2 (ja) * 2011-03-31 2015-04-22 富士重工業株式会社 車両の冷却風導入装置
US9061585B2 (en) * 2011-03-31 2015-06-23 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Cooling air introduction apparatus for vehicle
FR2974037B1 (fr) 2011-04-15 2013-11-08 Renault Sa Dispositif de guidage d'air pour la partie avant d'un vehicule automobile
US8434579B2 (en) 2011-06-24 2013-05-07 Honda Motor Co., Ltd. Air separator and air separator with ducting for maximum cooling and fuel economy
US20130081888A1 (en) * 2011-09-30 2013-04-04 GM Global Technology Operations LLC Reconfigurable baseline opening for under-hood airflow
US20130316634A1 (en) * 2011-11-15 2013-11-28 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Cooling wind introduction structure
DE102011120865B3 (de) * 2011-12-12 2012-11-15 Audi Ag Fahrzeug, aufweisend eine Lüfteranordnung mit einem Wärmetauscher
US8708075B2 (en) * 2012-01-16 2014-04-29 Honda Motor Co., Ltd. Front end structure for vehicle
US8763738B2 (en) * 2012-02-06 2014-07-01 Honda Motor Co., Ltd. Front end structure for vehicle
US20130248141A1 (en) * 2012-03-26 2013-09-26 Honda Motor Co., Ltd. Ducting arrangement and method for directing airflow toward a radiator
DE102012206106A1 (de) * 2012-04-13 2013-10-17 Behr Gmbh & Co. Kg Anordnung eines Ladeluftkühlers in einem Ansaugrohr
CN103043020B (zh) * 2013-01-11 2015-09-30 力帆实业(集团)股份有限公司 乘用车车头导流结构
FR3020602B1 (fr) * 2014-04-30 2017-12-22 Valeo Systemes Thermiques Guide d'air et module de guide d'air
US9333849B2 (en) 2014-07-29 2016-05-10 Honda Motor Co., Ltd. Co-injected sealing structure of an air recirculation prevention device
FR3024406B1 (fr) * 2014-08-01 2017-12-15 Plastic Omnium Cie Guide d'air pour face avant de vehicule automobile comportant des zones de faiblesse mecanique
US9969342B2 (en) * 2015-03-26 2018-05-15 Ford Global Technologies Llc Body-on-frame bumper step pad with seal between bumper beam and radiator grill
FR3062347B1 (fr) * 2017-02-02 2020-01-24 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif de regulation d’un flux d’air circulant sous le capot d’un vehicule
JP6443469B2 (ja) * 2017-02-17 2018-12-26 マツダ株式会社 車両の前部構造
US10363810B2 (en) * 2017-03-16 2019-07-30 Honda Motor Co., Ltd. Air intake grille assembly, and methods of use and manufacture thereof
JP6509277B2 (ja) * 2017-05-29 2019-05-08 本田技研工業株式会社 車両用熱交換装置
JP6505160B2 (ja) * 2017-06-01 2019-04-24 本田技研工業株式会社 車両用熱交換装置
DE102018114499B4 (de) * 2018-06-18 2021-02-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug-Bug
DE102018218520A1 (de) * 2018-10-30 2020-04-30 Volkswagen Aktiengesellschaft Anordnung eines Luftführungselementes aus Schaumstoff an einem Kühlerelement sowie Kühlerelement und Luftführungselement aus Schaumstoff
KR20210076499A (ko) * 2019-12-16 2021-06-24 현대자동차주식회사 능동형 에어커튼 장치, 능동형 에어커튼 시스템 및 그것의 제어 방법

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH261025A (de) * 1946-05-04 1949-04-15 R Paton Clyde Motorfahrzeug.
GB1462265A (en) * 1973-08-27 1977-01-19 Nissan Motor Automobile with a front engine compartment
GB1532606A (en) * 1976-07-21 1978-11-15 List H Water-cooled internal combustion engine for motor vehicles particularly a diesel engine
JPS562220A (en) * 1979-06-15 1981-01-10 Nissan Shatai Co Ltd Cooling structure for car radiator
EP0055419A1 (de) * 1980-12-26 1982-07-07 Nissan Motor Co., Ltd. Kombinationsstruktur eines Stossfängers und eines Kühlers

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1867678A (en) * 1927-01-10 1932-07-19 Automotive Engineering Corp Drive mechanism for motor vehicles
US2095058A (en) * 1937-01-08 1937-10-05 Brockway Motor Company Inc Motorized vehicle cab
DE2306317A1 (de) * 1973-02-09 1974-08-15 Porsche Ag Kraftfahrzeug, insbesondere personenkraftwagen
DE2343300C2 (de) * 1973-08-28 1983-03-31 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Wassergekühlte Brennkraftmaschine mit Aufladung
JPS568582U (de) * 1979-06-30 1981-01-24

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH261025A (de) * 1946-05-04 1949-04-15 R Paton Clyde Motorfahrzeug.
GB1462265A (en) * 1973-08-27 1977-01-19 Nissan Motor Automobile with a front engine compartment
GB1532606A (en) * 1976-07-21 1978-11-15 List H Water-cooled internal combustion engine for motor vehicles particularly a diesel engine
JPS562220A (en) * 1979-06-15 1981-01-10 Nissan Shatai Co Ltd Cooling structure for car radiator
EP0055419A1 (de) * 1980-12-26 1982-07-07 Nissan Motor Co., Ltd. Kombinationsstruktur eines Stossfängers und eines Kühlers

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
EP 55 419 A1

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3825071C1 (de) * 1988-07-23 1989-10-05 Daimler-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
US4938303A (en) * 1988-07-23 1990-07-03 Daimler-Benz Ag Cooling air circulation system in the front end of a motor vehicle
DE3930076C1 (de) * 1989-09-09 1991-02-14 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
EP0417500A2 (de) * 1989-09-09 1991-03-20 Mercedes-Benz Ag Kühlluftführung im Bugraum eines Kraftfahrzeuges
US5046550A (en) * 1989-09-09 1991-09-10 Mercedes-Benz Ag Cooling-air ducting system in the front-end space of a motor vehicle
EP0417500A3 (en) * 1989-09-09 1991-11-06 Mercedes Benz Ag Cooling air guide in the front part of an automobile
DE4218415A1 (de) * 1992-06-04 1993-12-09 Audi Ag Vordere Stoßstange für ein Kraftfahrzeug
FR2737159A1 (fr) * 1995-07-27 1997-01-31 Behr Gmbh & Co Dispositif de refroidissement notamment pour voitures de tourisme
DE19527442A1 (de) * 1995-07-27 1997-01-30 Behr Gmbh & Co Kühleinrichtung
US5918663A (en) * 1995-07-27 1999-07-06 Behr Gmbh & Co. Cooling device for a motor vehicle
DE19527442C2 (de) * 1995-07-27 2002-04-11 Behr Gmbh & Co Luftleitkanal für eine Kühleinrichtung
DE19602186C1 (de) * 1996-01-23 1997-05-22 Porsche Ag Kraftfahrzeug mit einer bugseitigen Kühleranordnung
EP0786367A2 (de) 1996-01-23 1997-07-30 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug mit einer bugseitigen Kühleranordnung
US5915490A (en) * 1996-01-23 1999-06-29 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Motor vehicle having a front-end radiator arrangement
WO2004087487A1 (de) * 2003-04-04 2004-10-14 Daimlerchrysler Ag Vorbau eines kraftfahrzeugs
DE102010014077A1 (de) * 2010-04-07 2011-10-13 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Vorderteil für eine Kraftfahrzeugkarosserie
DE102014104286A1 (de) * 2014-03-27 2015-10-01 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Querträger
US9751481B2 (en) 2014-03-27 2017-09-05 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Crossmember
US11760286B2 (en) 2020-06-08 2023-09-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Bumper crossmember, and vehicle rear arrangement with bumper crossmember

Also Published As

Publication number Publication date
US4566407A (en) 1986-01-28
JPS60110527A (ja) 1985-06-17
GB2150897A (en) 1985-07-10
FR2553826A1 (fr) 1985-04-26
DE3338466C2 (de) 1987-01-02
IT8423186A1 (it) 1986-04-17
IT8423186A0 (it) 1984-10-17
IT1196300B (it) 1988-11-16
GB2150897B (en) 1987-06-24
GB8425996D0 (en) 1984-11-21
FR2553826B1 (fr) 1988-09-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3338466A1 (de) Kraftfahrzeug, insbesondere personenwagen
DE3617538C2 (de)
DE3125137C2 (de)
DE60012285T2 (de) Struktur des vorderen Teils eines vorderen Fahrzeugschutzblechs
DE602005004961T2 (de) Kraftfahrzeugfrontendmodul
DE3043476A1 (de) Haubenabschluss fuer ein fahrzeug
EP0213387A2 (de) Kraftfahrzeug mit einer aufbauseitig angeordneten Luftführungsvorrichtung
DE10207025A1 (de) Montageträger eines Frontends eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum lösbaren Befestigen eines Kühlmoduls an einem Montageträger eines Frontends
DE2727497A1 (de) Tankanordnung, insbesondere kraftstoff-tankanordnung fuer ein kraftfahrzeug
DE1455760B2 (de) Kuehlvorrichtung fuer ein gepanzertes fahrzeug
EP0291650B1 (de) Aerodynamisch ausgebildetes Verkleidungsteil für die Unterseite eines Kraftfahrzeuges
DE2558895C3 (de) Kühler für Fahrzeuge
DE112020001435T5 (de) Querträger und fahrzeugrahmen
DE2502242A1 (de) Kraftfahrzeug mit einer verbrennungskraftmaschine
DE3024312A1 (de) Frontkonstruktion eines fahrzeuges
DE3245741C2 (de) Lenkung für Kraftwagen
DE19923098C2 (de) Kühler für Brennkraftmaschinen
DE3905254A1 (de) Kuehlvorrichtung fuer kraftstoff-einspritzventile einer brennkraftmaschine
DE3225089A1 (de) Vorrichtung zur beheizung und belueftung von grossraumfahrzeugen
DE3338466C3 (de)
EP0654397A1 (de) Heckseitiger Dachbereich eines Strassenfahrzeuges mit einem Dachaufbau
DE10002724A1 (de) Fahrzeug mit einem Stoßfänger
DE10037602A1 (de) Tragwerk für ein Frontendteil einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE3531468C2 (de) Luftzuführvorrichtung für den Motor eines Lastkraftwagens
DE10356945B4 (de) Halterung eines Kühlers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee