DE2558895C3 - Kühler für Fahrzeuge - Google Patents

Kühler für Fahrzeuge

Info

Publication number
DE2558895C3
DE2558895C3 DE19752558895 DE2558895A DE2558895C3 DE 2558895 C3 DE2558895 C3 DE 2558895C3 DE 19752558895 DE19752558895 DE 19752558895 DE 2558895 A DE2558895 A DE 2558895A DE 2558895 C3 DE2558895 C3 DE 2558895C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooler
vehicle
radiator
water tank
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19752558895
Other languages
English (en)
Other versions
DE2558895B2 (de
DE2558895A1 (de
Inventor
Kurt 7256 Moensheim Scharpf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE19752558895 priority Critical patent/DE2558895C3/de
Priority to FR7634560A priority patent/FR2336653A1/fr
Priority to GB4947976A priority patent/GB1571098A/en
Priority to IT3085576A priority patent/IT1124745B/it
Priority to ES1976225318U priority patent/ES225318Y/es
Publication of DE2558895A1 publication Critical patent/DE2558895A1/de
Publication of DE2558895B2 publication Critical patent/DE2558895B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2558895C3 publication Critical patent/DE2558895C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/001Casings in the form of plate-like arrangements; Frames enclosing a heat exchange core
    • F28F9/002Casings in the form of plate-like arrangements; Frames enclosing a heat exchange core with fastening means for other structures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K11/00Arrangement in connection with cooling of propulsion units
    • B60K11/02Arrangement in connection with cooling of propulsion units with liquid cooling
    • B60K11/04Arrangement or mounting of radiators, radiator shutters, or radiator blinds
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2255/00Heat exchanger elements made of materials having special features or resulting from particular manufacturing processes
    • F28F2255/14Heat exchanger elements made of materials having special features or resulting from particular manufacturing processes molded
    • F28F2255/143Heat exchanger elements made of materials having special features or resulting from particular manufacturing processes molded injection molded
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2275/00Fastening; Joining
    • F28F2275/16Fastening; Joining with toothed elements, e.g. with serrations

Description

— daß die Halter als an der vorderen Breitseiten-
oberen Wasserkasten und einen fahrzeugfesten Zapfen ein elastischer Befestigungsring geschlungen. Zusätzlich ist zur Sicherung des Kühlers ein weiterer elastischer Fangpuffer an der Unterseite der Motorhaube vorgese-5 hen. Diese Art von Kühlerbefestigung weist verschiedene Nachteile auf: die Abstützung des Kühlers am oberen Wasserkasten ist konstruktiv aufwendig, moniageunfreundlich und unsicher, da sie einer zusätzlichen Sicherung bedarf. Zur Aufnahme der Kräfte in /ertikaler 10 und horizontaler Richtung am oberen Wasserkasten sind drei unterschiedliche Befestigungsmittel notwendig, einerseits der Halbrundbügel, der mit dem elastischen Anschlagpuffer zusammenwirkt, andererseits der elastische Befestigungsring und zusätzlich als Sichefläche (4) angeordnete, an den oberen Wasser- 15 rungsmaßnahme — für den Fall, daß der elastische Befekasten (2) angeformte U-förmige Bügel (6) mit stigungsring reißt — der Fangpuffer über dem Einfülletwa parallel zur Hauptebene des Kühlers ver- stutzen. Bei der Montage dieses vorbekannten Kühlers laufenden Stegen (11) ausgebildet sind, müssen kühler- und fahrzeugbedingte Toleranzen durch
— daß die Auflager als an den unteren Wasserka- Zusammendrücken der unteren Gummiauflager soweit sten angeformte Zapfen (9,10) ausgebildet sind 20 kompensiert werden, bis der Halbrundbügel unter den und Anschlagpuffer geschoben werden kann. Danach muß
— daß an der hinteren Breitseitenfläche (5) weite- in einem zusätzlichen Arbeitsgang der Befestigungsring re U-förmige Bügel (7, 21) und/oder Laschen angebracht werden. Dieser unterliegt der temperatur-(18) an den Wasserkästen (2,3) angeformt sind, bedingten Alterung — es muß daher eine Sicherung in welche Befestigungsorgane von Fahrzeugtei- 25 vorgesehen werden, damit der Kühler nicht in den hinlen einhängbar sind. ter ihm angeordneten Lüfter kippen kann. Diese Sicherung soll der zusätzliche Fangpuffer wahrnehmen.
2. Kühler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- Ein weiterer Kühler ist aus der US-PS 32 65 126 benet, daß die Wasserkästen (2,3) mit vertikal verlau- kannt Er weist an der oberen Wand eines Wasserkafenden Verstärkungsrippen (13') versehen und die 30 stens einen mit Öffnungen versehenen Flansch auf. Eine Schenkel der U-förmigen Bügel (6, 7, 21) durch je- derartige Flanschausbildung und die dieser anzupassenweils zwei nebeneinanderliegende Verstärkungsrip- de Befestigungseinrichtung sind sehr hinderlich bei pen (13', 13") gebildet iind. Wartungs- und Reparaturarbeiten. Infolge der gerade
3. Kühler nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge- im Kraftfahrzeug besonders erheblichen Dauerwechkennzeichnet, daß die Stege (12; der U-förmigen Bü- 35 sellast-Beanspruchungen ist eine Kühlerbefestigung mit gel (7) an der hinteren Breitseitenfläche (5) des obe- derart aus der oberen Wasserkastenwand vorragendem
Flansch ferner sehr störanfällig. Nachteilig bei dieser vorbekannten Ausbildung ist darüber hinaus, daß für die weitere Festlegung, beispielsweise am Fahrzeug-Chas-40 sis, im Bereich des gegenüberliegenden unteren Wasserkastenrandes ein gleichartiger, nach unten vorragender Befestigungsflansch mit Befestigungs-Vorrichtungcn vorgesehen ist. Daraus resultiert, daß für Wärmetauscher unterschiedlicher Leistung, die unterschiedliche
durch gekennzeichnet, daß die zapfenförmigen Auf- 45 Bauhöhe aufweisen können, mehr oder weniger lang lager (9 bzw. 10) hohl ausgebildet und im Inneren des vorstehende Befestigungsflansche vorgesehen sein müssen, um die gleichen Befestigungspunktc am Chassis beibehalten zu können, was die Stabilität einer derartigen Montageeinheit zusätzlich beeinträchtigt.
5a In grundsätzlich ähnlicher Ausbildung weisen aus der
DE-OS 24 35 632 bekannte Kühler nicht am oberen und unteren Rand, sondern an den beiden seitlichen Rän-
Die Erfindung betrifft einen Kühler für Fahrzeuge dem vorstehende Befestigungs-Laschen auf, so daß nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. diesbezüglich die gleichen Nachteile gegeben sind, wie
Durch die DE-OS 20 35 306 ist ein derartiger Kühler 55 bei nach oben und unten vorstehenden Befestigungsbekannt, bei welchem die Befestigungsmittel am oberen flanschen.
und unteren Wasserkasten angebracht sind: Der Kühler Dabei ist besonders zu beachten, daß die praktische
ist einerseits über zwei untere Auflager, die als Druck- Ausbildung derartiger Verbindungen zwischen einem und Schubgummiblöcke ausgebildet sind und anderer- Wärmetauscher und einem Fahrzeug-Chassis bzw. die seits über einen dritten Befestigungspunkt abgestützt, 60 Halterung an anderen fahrzeugfesten Teilen in der Prader als fahrzeugfester elastischer Ansehlagpuffer und xis erhebliche Schwierigkeiten aufwirft, da über vorsteals kühlerfester, nach oben offener Halbrundbügel aus- hende Kriterien hinaus eine große Anzahl von Fordegebildet ist, über den der fahrzeugfeste Anschlagpuffer rungen gleichzeitig erfüllt werden soll. Diese Befeslials Niederhalter auf den Kühler wirkt - horizontale gungs-Verbindungen sollen nämlich nicht nur elastisch Kräfte (senkrecht zur Kühlerstirnfläche) werden von t,5 sein, um Übertragungen von Schwingungen des Rihrdem Anschlagpuffer nur in einer Richtung aufgenom zeugcs auf Wärmetauschcr-Syslem möglichst /u vcimen. Um den Kühler auch in der anderen Richtung meiden, sondern die Verbindung soll andererseits auch gegen Kippen zu sichern, ist um den Füllstutzen am so fest sein, daß durch Schwingungen oder Stöße bei
ren Wasserkastens (2) mit einer waagrechten Verzahnung (15) versehen sind, die mit einer kongruenten Verzahnung (16) einer Haltefläche einer Lüfterhaube (14) zusammenwirkt.
4. Kühler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (18) an einen Auslaufstutzen (20)
des unteren Wasserkastens (3) angeformt ist
5. Kühler nach einem der Ansprüche 1 bis 4, da-
hohlen Auflagers (9 bzw. 10) Versteifungsrippen (23)
vorgesehen sind.
Fahrbetrieb kein Lösen eintritt. Ferner sollen von den fahrzeugfesten Teilen keine Kräfte in das Kühlsystem eingeleitet werden, und andererseits soll die Übertragung von Geräuschen vom Antriebsmotor zur Karosserie möglichst unterbunden sein. Ferner ist es erwünscht, bei gleichbleibender Konfiguration und geometrischer Ausbildung der fahrzeugeignen Befestigungsorgane verschieden große Wärmetauscher ohne Änderung am Fahrzeug verwenden zu können, und umgekehrt sollen einheitliche Wärmetauscher an verschiedene Ausbildungsarten von fahrzeugfesten Halteorganen leicht anpaßbar sein. Schließlich muß der Wärmetauscher auch zur Verbindung mit anderen Fahrzeugteilen des Kühlsystems zweckmäßig ausgestaltet sein.
Es sind bereits mehrere Arten von Kühlerbefestigungen bekannt, mit denen versucht wurde, die eine oder andere Forderung oder aber auch mehrere Forderungen zugleich zu erfüllen.
Bei einer bekannten Kühlerbefestigung bei Kraftfahrzeugen (DE-AS 12 58 746) auf einem Träger des Kraftfahrzeuges mittels abstützender Gummizwischenlagen, die zentrierende Bolzen umgeben, ist dftr Kühler allein von Federn niedergehalten. Die Bolzen sind dabei von Gummikragen und Gummizwischenlagen umgeben.
Bei einer anderen bekannten elastischen Befestigung des Kühlers bei Kraftfahrzeugen (DE-AS 12 82 496) weist der Kühler seitliche Führungen auf, und zwischen den Führungen und fest mit einem starren Fahrzeugteil verbundenen Halterungen sind elastische Schienen angeordnet. Dabei weist jede seitliche Führung an dem einer Auflagerfläche gegenüberliegenden Ende ein starres Eingriffsteil auf, das mit einem in Richtung eines zugehörigen Stützlagers versetzten starren Eingriffsteil an der benachbarten Halterung elastisch verbunden ist
Auch bei einer weiteren bekannten elastischen Befestigung eines Kühlers von Kraftfahrzeugen (DE-AS 20 18 458) sind auf beiden Kühlerschmalseiten je eine starre, sich im wesentlich über die ganze Kühlerhöhe erstreckende und als Profilschiene ausgebildete Halterung für die Verbindung des benachbarten Gehäuseteils mit dem Fahrzeugaufbau angeordnet, und die seitlichen Gehäuseteile des Kühlerblockes weisen je ein oberes Stützlager auf, auf dem ein federnd ausgelenkter Spannarm eines mittels eines anderen Armes an der benachbarten Halterung verankerten Federbügels abgestützt ist.
Nachteilig bei diesen Ausführungen ist wiederum, daß nur Wärmetauscher mit einer einheitlichen Breite, zumindest bezogen auf die Büfestigungs-Vorrichtungen, in einem Fahrzeug eingebaut werden können. Bei Fahrzeugen, die beispielsweise mit unterschiedlichen Motorleistungen ausgerüstet werden, führt dies dazu, daß für die Motoren mit geringerer Leistung, bei denen auch der Wärmetauscher kleiner sein kann, zusätzliche Maßnahmen für die Aufhängung notwendig sind. So ist es beispielsweise bei handelsüblichen Fahrzeugen üblich, eine gleiche Kühlerbreite durch eine am kleineren Kühler angebrachte Auffutterung wieder herzustellen, was aber zusätzliche Kosten verursacht.
Es ist daher Aufgabe der Erfindung, einen gattungsgemäßen Kühler für Fahrzeuge dahingehend zu verbessern,
— daß an den Wasserkästen des Kühlers geeignete Befestigungspunkte geschaffen werden, die eine schwingungsgerechtf Aufhängung des Kühlers im Fahrzeug und von weiteren Fahrzeugteilen am Kühler erlauben, Relativbewegungen zwischen Kühler und Fahrzeug aufgrund von Wärmedehnungen des Kühlers und Verbindungen des Fahr zeuges zulassen und wirtschaftlich in Großserien herstellbar sind;
— daß eine vereinfachte und schnelle Montage des Kühlers im Fahrzeug möglich ist und
— daß die Befestigung des Kühlers im Fahrzeug möglichst wenig Raum beansprucht
Diese Aufgabe wird bei einem Kühler der eingangs erläuterten An erfindungsgemäß durch die kennzeichenden Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigt
F i g. 1 schematisch in Seitenansicht, teilweise geschnitten, einen Kühler,
F i g. 2 die Ansicht in Richtung des Pfeils Xm F i g. 1, F i g. 3 die Ansicht in Richtung des tksils Yin F i g. 1, F i g. 4 den unteren Bereich eines Kühie.s als weiteres Ausführungsbeispiel,
F i g. 5 die Ansicht in Richtung des Pfeils Z in F i g. 4 und
F i g. t- eine Verbindung zwischen dem Kühler nach F i g. 1 und einer Lüfterhaube in vergrößertem Ausschnitt
In F i g. 1 ist schematisch und teilweise geschnitten ein Kühler dargestellt Der Kühler besteht aus einem Kühlerblock 1, einem oberen Wasserkasten 2 und einem unteren Wasserkasten 3. Die Wasserkästen 2 bzw. 3 sind meist aus Kunststoff gefertigt und weisen etwa vertikal verlaufende Verstärkungsrippen 13' bzw. 13" auf. Am oberen Wasserkasten 2 sind in etwa gleicher Höhenlage und mit konstantem Abstand U-förmige Bügel 6 angeformt Dabei ist die Ausbildung derart getroffen, daß die Schenkel der U-förmigen Bügel 6 durch entsprechende Verstärkungsrippen 13' gebildet sind und ein Steg 11 eines U-förmigen Bügels 6 (F i g. 2) zwei nebeneinanderliegende Verstärkungsrippen 13' verbindet.
Der Steg 11 kann dabei etwa vertikal verlaufen, jedoch aber auch geneigt zur Längsachse des Kühlers, wodurch das Einführen von Befestigungsorganen von Fahrzeugteilen erleichtert wird.
Die U-förmigen Bügel 6 können auch mit vertikal verlaufenden Stegen 11 angeordnet sein, wobei dann die seitliche Lage des Kühlers im Fahrzeug fixiert ist und Höhentoleranzen ausgleichbar sind.
Die U-förmigen Bügel 6 sind an einer vorderen Breitseitenfläche 4 des Kühlers angeordnet, während auf der gegenüberliegenden hinteren Breitseitenfläche5 U-förmige Bügel 7 als Halter für eine Lüfterhaube 14 vorgesenen sind. Die U-förmigen Bügel 7 können an ihren Stegen 12 eine etwa waagrecht verlauferde Verzahnung 15 aufweisen. Auch die U-förmigen Bügel 7 verbinden wiederum zwei benachbarte Verstärkungsrippen 13' des oberen Wasserkastens 2. Günstig ist es, wenn mindestens fin Schenkel der U-förmigen Bügel 6 und 7 aus derselben Verstärkungsrippe 13' ausgeformt ist, während die horizontale Länge des U-förmigen Bügels 6 bzw. des Steges 11 etwa die doppelte horizontale Länge des Steges 12 des U-förmigen Bügels 7 beträgt.
An der unteren Schmalfläche 8 des Kühlers sind zapfenförmige Auflager S1, 10 vorgesehen. Diese Auflager 9, 10 können hohl ausgebildet sein. Zur Halterung einer Lüfterhaube 14 sind im unteren Bereich Halter vorgesehen, von denen einer als Lasche 18 auf einem Auslauf-
stutzen 20 angeordnet ist und zur Aufnahme eines Halterandes 19 der Lüfterhaube 14 dient.
F i g. 3 zeigt eine Unteransicht in Richtung des Pfeiles Ynach Fig. 1. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist das hohle Auflager 9 mit Versteifungsrippen 23 versehen, die in Form eines dreiarmigen Sternes ausgebildet sind. Die F i g. 4 zeigt als weiteres Ausführungsbeispiel den unteren Bereich eines Kühlers nach F i g. J in einer um 180° versetzten Seitenansicht. Ein Auflager 10 ist wiederum als Hohl-Zapfen ausgebildet, wobei eine durchgehende öffnung am unteren Wasserkasten 3 vorgesehen ist, die mit einem Innengewinde 24 zur Aufnahme eines Schraubverschlusses 25 versehen ist. Der Schraubverschluß 25 kann einen in das Innere des unteren Wasserkastens 3 ragenden Ankerhaken 26 aufweisen. Der Ankerhaken 26 ist elastisch deformierbar, so daß er beim erstmaligen Einschrauben des Schraubverschlusses 25 in das Auflager 10 leicht in den Wasserkasten 3 eingeführt werden kann, nach dem Einführen jedoch ein Herausfallen des Schraubverschlusses 25 im ausgeschraubten Zustand verhindert.
Am unteren Wasserkasten 3 kann ein Haltebügel 21 für einen Halterand 22 der Lüfterhaube 14 vorgesehen sein. In Fig.5 ist ersichtlich, wie der Halterand 22 im Haltebügel 21 durch den Boden 28 festgeklemmt ist.
In F i g. 6 ist in vergrößerter Darstellung die Verbindung zwischen der Lüfterhaube 14 und dem U-förmigen Bügel 7 an der hinteren Breitseitenfläche 5 des Kühlers dargestellt Die Lüfterhaube 14 weist im Bereich der Bügel 7 eine waagerecht verlaufende Verzahnung 16 auf, die in die Verzahnung 15 der Bügel 7 eingreift. Dadurch ist eine waagerechte Verschiebung der Lüfterhaube 14 möglich, während ein Höhenausgleich stufenweise, nämlich jeweils um eine Zahnbreite der Verzahnung 15 bzw. 16 erfolgt. Zur Verbindung dient ein elastischer Federbügel 27, dessen einer Arm sich an die Rückseite des Steges 12 des U-förmigen Bügels 7 anlegt, während er mit einer Schulter auf der Oberkante des Steges 12 aufruhL Mit einem zweiten Schenkel liegt der Federbügel 27 an der Außenseite der Verzahnung 16 der Lüfterhaube 14 auf. Um den zuvor beschriebenen Höhenausgleich zu ermöglichen, liegt der Federbügel 27 nicht direkt auf den Oberkanten der Verzahnung 15, 16 auf. sondern läßt einen Ausgleichsraum frei.
Im Bereich der Verzahnung 16 ist an der Lüfterhaube 14 ein Arretierungsbolzen 17 vorgesehen, der im Zwischenraum zwischen den beiden die Schenkel des U-förmigen Bügels 7 bildenden Verstärkungsrippen 13' verschiebbar ist. Dadurch wird eine Begrenzung der seitlichen Verschiebbarkeit der Lüfterhaube 14 bzw. der Verzahnung 16 gegenüber der Verzahnung 15 bewirkt
Zur Verbindung der U-förmigen Bügel 6 mit fahrzeugfesten Teilen können dem Federbügel 27 ähnliche Bügelelemente Verwendung finden.
Der als Ausführungsbeispiel dargestellte Kühler läßt eine einfache Fertigung zu, da sämtliche Halteteile für die Aufhängung beim Spritzvorgang der Wasserkästen mit angebracht werden. Gegenüber der vorbekannten Befestigung der Kühler mittels Haltemittel an den Seitenflächen kann bei der Befestigung des Kühlers über die Wasserkästen ein einfaches Seitenteil, beispielsweise ein Abdeckblech, vorgesehen werden.
Die Lüfterhaube wurde bei bisher bekannten Kühlerausbildungen an vier Stellen am Seitenteil des Kühlers angeschraubt Durch die erfindungsgemäße Befestigung der Lüfterhaube an der Breitseitenfläche des Kühlers bzw. an den Wasserkästen ergibt sich eine wesentliche Vereinfachung der Befestigung. An den oberen U-förmigen Bügeln 7 erfolgt die Fixierung der Lüfterhaube 14 über die beschriebene Verzahnung 15 b/.w. 16 und den Federbügel 27. In die beiden unteren Halterungen, nämlich die Lasche 18 und den Haltebügel 2:1, wird die Lüfterhaube 14 mit entsprechenden Halterilndern 19 bzw. 22 nur eingesteckt.
Durch die erfindungsgemäße Ausbildung von Verzahnung 15 bzw. 16 und Federbügel 27 ist die Möglichkeit der Einstellung eines gleichmäßigen Lüfterspaltes gegeben. Als Endanschlag dient der Arreticrungsbolzen 17 an der Lüfterhaube 14. Durch die Bautoleranzen von Motor-Lager und Karosserie ist in vielen Fällen eine Einstellung des Lüfterspaltes erforderlich:, die sich durch die erfindungsgemäße Ausbildung leicht bewerkstelligen läßt.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Kühler für Fahrzeuge mit einem Kühlerblock
sowie einem oberen und einem unteren Wasserkasten und Bauteilen zur elastischen Verbindung mit
dem Fahrzeug, wobei die Bauteile einerseits als Halter an der vorderen Breitseitenfläche des Kühlers
am oberen Wasserkasten und andererseits als Auflager an der unteren Schmalflache des unteren Wasserkastens angebracht sind, dadurch gekennzeichnet,
DE19752558895 1975-12-27 1975-12-27 Kühler für Fahrzeuge Expired DE2558895C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752558895 DE2558895C3 (de) 1975-12-27 1975-12-27 Kühler für Fahrzeuge
FR7634560A FR2336653A1 (fr) 1975-12-27 1976-11-17 Echangeur de chaleur, notamment radiateur, pour vehicules
GB4947976A GB1571098A (en) 1975-12-27 1976-11-26 Heat exchanger for vehicles
IT3085576A IT1124745B (it) 1975-12-27 1976-12-24 Scambiatore di calore,in particolare radiatore per autoveicoli
ES1976225318U ES225318Y (es) 1975-12-27 1976-12-27 Cambiador termico.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752558895 DE2558895C3 (de) 1975-12-27 1975-12-27 Kühler für Fahrzeuge

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2558895A1 DE2558895A1 (de) 1977-07-07
DE2558895B2 DE2558895B2 (de) 1979-12-06
DE2558895C3 true DE2558895C3 (de) 1986-07-10

Family

ID=5965779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752558895 Expired DE2558895C3 (de) 1975-12-27 1975-12-27 Kühler für Fahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2558895C3 (de)
ES (1) ES225318Y (de)
FR (1) FR2336653A1 (de)
GB (1) GB1571098A (de)
IT (1) IT1124745B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3907926A1 (de) * 1989-03-11 1990-09-13 Sueddeutsche Kuehler Behr Waermetauscher, insbesondere kuehler fuer nutzfahrzeuge
DE19645507B4 (de) * 1995-11-18 2006-03-02 Volkswagen Ag Befestigungsanordnung für eine Luftführungshaube an einem Ladeluftkühler

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2444580A1 (fr) * 1978-12-22 1980-07-18 Ferodo Sa Dispositif de montage d'un echangeur de chaleur dans un carter d'appareil de chauffage, de ventilation et/ou de climatisation, notamment d'un habitacle de vehicule automobile et echangeur equipe d'un tel dispositif
JPS59131525U (ja) * 1983-02-22 1984-09-04 スズキ株式会社 ラジエタ−
DE3613955A1 (de) * 1985-04-30 1986-10-30 Honda Giken Kogyo K.K., Tokio/Tokyo Kuehlerbefestigungsvorrichtung
DE3536457A1 (de) * 1985-10-12 1987-06-25 Sueddeutsche Kuehler Behr Waermetauscher, insbesondere kuehler fuer kraftfahrzeuge
GB8911209D0 (en) * 1989-05-16 1989-07-05 Llanelli Radiators Ltd A radiator assembly and a cowl assembly therefor
DE3918176A1 (de) * 1989-06-03 1990-12-06 Behr Gmbh & Co Waermetauscher zur kuehlung des kuehlwassers und der ladeluft eines verbrennungsmotors
DE4031567A1 (de) * 1990-10-05 1992-04-09 Behr Gmbh & Co Luefterhaube zur befestigung an dem kuehler einer brennkraftmaschine
US5219016A (en) * 1992-06-15 1993-06-15 General Motors Corporation Radiator, condenser and fan shroud assembly
DE9319025U1 (de) * 1993-12-11 1994-02-03 Behr Gmbh & Co Wärmetauscher mit Lüfterhaube
DE4421835A1 (de) * 1994-06-22 1996-01-04 Behr Gmbh & Co Wärmetauscher, insbesondere Kühler für Verbrennungskraftmaschinen von Nutzfahrzeugen
IT1281005B1 (it) * 1995-11-02 1998-02-11 Magneti Marelli Climat Srl Scambiatore di calore, in particolare radiatore per veicoli, munito di una struttura di irrigidimento
DE10002745A1 (de) * 2000-01-22 2001-07-26 Modine Mfg Co Vorrichtung zur Verbindung zweier Wärmetauscher
FR2822126B1 (fr) * 2001-03-14 2003-08-29 Peguform France Ensemble de refroidissement pour vehicule comprenant un support et au moins un echangeur
US6622783B2 (en) * 2001-08-14 2003-09-23 Modine Manufacturing Company Self-fixturing fan shroud
DE10210345A1 (de) * 2002-03-08 2003-09-25 Opel Adam Ag Kühlerbefestigung in einem Kraftfahrzeug
FR2841974B1 (fr) * 2002-07-04 2005-02-25 Valeo Climatisation Equipement et procede de montage d'un echangeur de chaleur, notamment pour vehicule automobile

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7143654U (de) * 1972-05-18 Sa Travail Mecanique De La Tole Aufhängevorrichtung für Heizkörper und dergleichen
US3265126A (en) * 1963-11-14 1966-08-09 Borg Warner Heat exchanger
DE1282496B (de) * 1964-04-03 1968-11-07 Daimler Benz Ag Elastische Befestigung des Kuehlers bei Kraftfahrzeugen
DE1258746B (de) * 1964-04-21 1968-01-11 Automobilwerk Eisenach Veb Kuehlerbefestigung bei Kraftfahrzeugen u. dgl.
DE2018458C3 (de) * 1970-04-17 1973-11-15 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Elastische Befestigung eines Kuhlers von Kraftfahrzeugen
DE2035306C3 (de) * 1970-07-16 1979-05-23 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Elastische Kühlerbefestigung an einem Kraftfahrzeug
FR2226032A5 (de) * 1973-04-11 1974-11-08 Chausson Usines Sa
FR2239659B1 (de) * 1973-08-01 1976-05-07 Chausson Usines Sa

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3907926A1 (de) * 1989-03-11 1990-09-13 Sueddeutsche Kuehler Behr Waermetauscher, insbesondere kuehler fuer nutzfahrzeuge
DE19645507B4 (de) * 1995-11-18 2006-03-02 Volkswagen Ag Befestigungsanordnung für eine Luftführungshaube an einem Ladeluftkühler

Also Published As

Publication number Publication date
DE2558895B2 (de) 1979-12-06
ES225318U (es) 1977-04-16
FR2336653B1 (de) 1978-12-15
GB1571098A (en) 1980-07-09
FR2336653A1 (fr) 1977-07-22
ES225318Y (es) 1977-08-16
IT1124745B (it) 1986-05-14
DE2558895A1 (de) 1977-07-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2558895C3 (de) Kühler für Fahrzeuge
DE4142023C2 (de) Wärmetauschereinheit für Kraftfahrzeuge
DE4401643C2 (de) Modultragkonstruktion für die Front eines Fahrzeugs
EP0609508B1 (de) Verstellbare Rückspiegelanordnung für Kraftfahrzeuge
DE2233737C2 (de) Wärmetauscher, insbesondere Kühler für ein Kraftfahrzeug
EP2301825A2 (de) Frontendmodul für ein Kraftfahrzeug
EP1478539A1 (de) Montageträger eines frontends eines kraftfahrzeugs und verfahren zum lösbaren befestigen eines kühlmoduls an einem montageträger eines frontends
DE102018206118A1 (de) Kraftfahrzeugkarosserieanordnung mit einer Speicherzellenbaueinheit
DE4135387C1 (de)
EP1678456B1 (de) Wärmeübertragermodul für ein kraftfahrzeug
DE102019119376A1 (de) Karosserierohbaustruktur eines Kraftfahrzeugs
DE4244039C2 (de) Kühlmodul für Verbrennungskraftmaschinen
DE4039490A1 (de) Kuehleraggregat fuer einen kraftfahrzeugmotor
DE4128113A1 (de) Energieabsorbierende struktur eines kraftwagens
DE3426378C2 (de)
EP1841613B1 (de) Wärmetauschereinheit mit Befestigungseinrichtung und Fahrzeug mit einer Wärmetauschereinheit
EP0307803B1 (de) Kraftfahrzeugkühler mit Seitenteilen
EP0661201B1 (de) Kraftfahrzeug sowie Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeuges
DE3907926A1 (de) Waermetauscher, insbesondere kuehler fuer nutzfahrzeuge
DE102016113883B4 (de) Kfz-Heckanordnung mit Stoßfänger-Querträger
DE102020122965A1 (de) Montagesystem
DE10037602A1 (de) Tragwerk für ein Frontendteil einer Kraftfahrzeugkarosserie
DE2035306C3 (de) Elastische Kühlerbefestigung an einem Kraftfahrzeug
DE3744360C2 (de) Kühler, insbesondere Luft/Wasser-Kühler für Kraftfahrzeuge
DE102018210789A1 (de) Umrahmungsvorrichtung eines Kühlmittelkühlers eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: SCHARPF, KURT, 7256 MOENSHEIM, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: BEHR GMBH & CO, 7000 STUTTGART, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee