DE9319025U1 - Wärmetauscher mit Lüfterhaube - Google Patents

Wärmetauscher mit Lüfterhaube

Info

Publication number
DE9319025U1
DE9319025U1 DE9319025U DE9319025U DE9319025U1 DE 9319025 U1 DE9319025 U1 DE 9319025U1 DE 9319025 U DE9319025 U DE 9319025U DE 9319025 U DE9319025 U DE 9319025U DE 9319025 U1 DE9319025 U1 DE 9319025U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
fan cover
exchanger according
arcuate
slots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9319025U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle Behr GmbH and Co KG
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Mahle Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG, Mahle Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE9319025U priority Critical patent/DE9319025U1/de
Publication of DE9319025U1 publication Critical patent/DE9319025U1/de
Priority to FR9414855A priority patent/FR2713754B1/fr
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/001Casings in the form of plate-like arrangements; Frames enclosing a heat exchange core
    • F28F9/002Casings in the form of plate-like arrangements; Frames enclosing a heat exchange core with fastening means for other structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P5/00Pumping cooling-air or liquid coolants
    • F01P5/02Pumping cooling-air; Arrangements of cooling-air pumps, e.g. fans or blowers
    • F01P5/04Pump-driving arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/58Cooling; Heating; Diminishing heat transfer
    • F04D29/582Cooling; Heating; Diminishing heat transfer specially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/64Mounting; Assembling; Disassembling of axial pumps
    • F04D29/644Mounting; Assembling; Disassembling of axial pumps especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/646Mounting or removal of fans
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2070/00Details
    • F01P2070/50Details mounting fans to heat-exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F2275/00Fastening; Joining
    • F28F2275/08Fastening; Joining by clamping or clipping
    • F28F2275/085Fastening; Joining by clamping or clipping with snap connection

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)

Description

&Iacgr; *: *: · : : £0.,Dezember 1993
"* *** " * ES/Heu/hz
BEHR GmbH & Co.
Mauserstraße 3, 70469 Stuttgart
Wärmetauscher mit Lüfterhaube
Die Erfindung bezieht sich auf einen Wärmetauscher, insbesondere einen Kühler für Kraftfahrzeuge, mit einer Lüfterhaube aus Kunststoff nach dem Oberbegriff des Schutzanspruches 1.
Derartige Baueinheiten für Kühler und Lüfterhaube sind bekannt, z.B.
durch die DE-A-37 44 644 der Anmelderin. Bei dieser Vorrichtung zum Befestigen einer Lüfterhaube am Wasserkasten eines Kühlers wird die Lüfterhaube ohne separate Befestigungsmittel direkt durch Einstecken und Clipsen mit den Kunststoffwasserkästen des Kühlers verbunden. An einer Seite des Kühlers ist eine Steckanordnung vorgesehen, die aus Aufnahmen am Wasserkasten und aus entsprechenden Fingern an der Lüfterhaube besteht. Die Verbindung an der anderen Seite wird durch eine Clipsanordnung gebildet, wobei elastisch verformbare Spreizelemente an der Lüfterhaube und entsprechende hakenförmige Rastelemente am Wasserkasten ineinandergreifen. Die Montage der Lüfterhaube erfolgt in der Weise, daß diese zunächst mit den Fingern in die Aufnahmen am Wasserkasten gesteckt, dann an den anderen Wasserkasten angedrückt und mit diesem verclipst wird. Nachteilig bei dieser Verbindung ist, daß die Lüfterhaube unter relativ spitzem Winkel zur Stirnfläche des Kühlers in die Aufnahmen gesteckt werden muß und daß
; EO.,Dezember 1993
;*:, : 93-B-33
ES/Heu/hz - 2 -
die Steckverbindung nach dem Verclipsen der Lüfterhaube nicht ganz spielfrei ist und daher zum Klappern neigt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine leicht montierbare Verbindung zwischen Lüfterhaube und Wärmetauscher der eingangs genannten Art zu schaffen, die nach der Montage spielfrei und fest sitzt und damit keine Klappergeräusche abgibt.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Schutzan-Spruches 1 gelöst. Danach ist im wesentlichen vorgesehen, daß die Steckverbindung an einer Längsseite der Lüfterhaube als Schwenkoder Drehverbindung ausgebildet ist, wodurch sich eine einfache Montage durch Hineinschwenken der Lüfterhaube ergibt und ein fester Sitz nach dem Verclipsen der Lüfterhaube einstellt. Die Lüfterhaube wird bei der Montage zunächst mit ihren bogenförmigen Haken in entsprechende bogenförmige Schlitze an den Wasserkästen eingeführt und anschließend um die Schwenkachse dieses Gelenks an den Kühler geklappt, so daß sie mit ihrer anderen Längsseite an dem Wasserkasten verclipst werden kann. Dadurch, daß zwischen den bogenförmigen Haken und den entsprechenden Schlitzen nur minimales Spiel aufgrund einer entsprechenden Gleitpassung besteht, ist diese Schwenkverbindung nach der Montage klapperfrei.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen 2 bis 9. Gemäß Anspruch 3 bis 5 sind die bogenförmigen Haken derart ausgebildet, daß sie etwa einen Viertelkreisbogensektor umfassen, während die bogenförmigen Schlitze hinsichtlich ihres Umfanges etwas kürzer ausgebildet sind. Für die Radien kann für einen Klemmsitz ein Achsversatz vorgesehen werden.
30
Gemäß Anspruch 6 sind die bogenförmigen Schlitze in entsprechenden Rippen, die vom Wasserkasten senkrecht abstehen, angeordnet, wobei jeweils zwei Rippen zu einem Rippenpaar zusammengefaßt sind und ein Schwenklager bilden.
35
; : IC. Dezember 1993
ES/Heu/hz - 3 -
Gemäß Anspruch 7 weisen die Haken beiderseits Rippen auf, die einer axialen Fixierung der Schwenklager dienen.
Schließlich ist in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung gemäß Anspruch 9 vorgesehen, daß an der Lüfterhaube mindestens eine Dichtleiste angespritzt ist, die über ein Filmscharnier mit der Lüfterhaube verbunden und somit beweglich ist, so daß eine gute Dichtwirkung zwischen Lüfterhaube und Wärmetauscher erreicht wird.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:
Figur 1 die Baueinheit Kühler mit Lüfterhaube,
Figur 2 einen Teilschnitt II-II,
Figur 3 eine perspektivische Darstellung der Einzelheit Z in Figur 1,
Figur 4 eine perspektivische Darstellung der Einzelheit Y in
Figur 1,
Figur 5 die Einzelheit Y in montiertem Zustand im Schnitt und
Figur 6 einen Schnitt längs der Linie VI-VI in Figur 5.
Figur 1 zeigt die Seitenansicht eines Querstromkühlers 1 für Kraftfahrzeuge, wobei ein Wasserkasten 5 erkennbar ist - der andere Wasserkasten und der Rohrrippenblock liegen also nicht sichtbar dahinter. An dem Wasserkasten 5, der aus Kunststoff gespritzt ist, ist eine Lüfterhaube 2 mittels einer Clipsverbindung 3 (Einzelheit Z) und einer Schwenkverbindung 4 (Einzelheit Y) befestigt. Die Lüfterhaube 2 überdeckt in an sich bekannter Weise die Stirnfläche des Kühlers 1 und weist in ihrem zentralen Bereich eine Luftdurchtrittsoffnung bzw. Düse 6 auf, innerhalb welcher ein Axial-
*: *: ·: : MsO. .Dezember 1993 : :*:,** »·:. : 93-B-33 ****" " " ES/Heu/hz - 4 -
lüfter 7 umläuft, der von einem Elektromotor 8 angetrieben wird. Letzterer ist zusammen mit dem Lüfter über nicht näher dargestellte Streben mit der Lüfterhaube 2 verbunden. Die gesamte Baueinheit, bestehend aus Kühler I1 Lüfterhaube 2 und Axialgebläse 7, 8 ist fahrzeugseitig befestigt, und zwar über an sich bekannte Befestigungsmittel, wobei hier nur ein am Wasserkasten 5 angespritzter Zapfen 5a beispielsweise dargestellt ist.
Figur 2 zeigt einen Teilschnitt gemäß der Linie II-II in Figur 1, d.h. es ist nur die Lüfterhaube 2 geschnitten, während der Kühler 1 in einer Ansicht dargestellt ist. Der Wasserkasten 5 wird durch einen Metallboden 9 verschlossen, der die durch ein Seitenteil 10 verdeckten Rohre aufnimmt. An die Lüfterhaube 2 ist im Bereich des Rohrbodens 9 eine Dichtleiste 11 angespritzt, welche infolge eines Filmscharnieres 12 winkelbeweglieh ist und sich somit dichtend an die Außenfläche des Rohrbodens 9 anlegt. Damit kann der Umfang der Lüfterhaube gegen den Umfang des Wärmetauschers abgedichtet werden, so daß der Austritt von sogenannter Falschluft vermieden wird.
Figur 3 zeigt in perspektivischer Darstellung und in montiertem Zustand die Befestigungsmittel der Clipsverbindung 3 im oberen Bereich des Wasserkastens 5. Ein Spreizelement 13 mit zwei elastisch verformbaren Schenkeln 13a und 13b ist mit Rastmitteln 14, die eine Rastnase 14a aufweisen, verrastet. Das Spreizelement 13 ist dabei senkrecht abstehend an der Lüfterhaube 2 und die Rastmittel 14 am Wasserkasten 5 befestigt, wie dies auch aus Figur 1 ersichtlich ist.
Figur 4 zeigt die beiden Teile des erfindungsgemäßen Schwenkgelenks im nicht montierten Zustand - ohne den Wasserkasten 5 und ohne die Lüfterhaube 2. Dabei bestehen die wasserkastenseitigen Befestigungsmittel aus zwei Rippen 15 und 15, in welche bogenförmige Schlitze 17 und 18, die sich nach schräg oben öffnen, eingeformt sind. Das Gegenstück zu diesen bogenförmigen Schlitzen 17, 18 bildet ein bogenförmiger Haken 19, der an der Lüfterhaube 2 angespritzt ist und weleher in diese kulissenartigen Schlitze eingeführt wird. Zur axialen
*: *; *: ■ : &Idigr; EO.-Dezember 1993 &Lgr; l,' : .**"".: 93-B-33
ES/Heu/hz - 5 -
Fixierung weist der Haken 19 beiderseits Rippen auf, wobei hier nur die hintere Rippe 20 teilweise erkennbar ist.
Diese Schwenkverbindung 4 bzw. Einzelheit Y aus Figur 1 ist in Figur 5 vergrößert und im fertig montierten Zustand dargestellt. In dieser Ansicht sieht man also nur die vordere Rippe 15, in welche der bogenförmige Schlitz 17 eingelassen ist, der sich nach rechts oben öffnet und ausgangsseitig durch entsprechende Radien abgerundet ist. In diesem Schlitz 17 befindet sich der bogenförmig ausgebildete Haken 19, der an der Lüfterhaube 2 angespritzt ist. Die Form des Bogens wird durch zwei Radien, einen äußeren Radius Rl und durch einen inneren Radius R2 bestimmt, wobei der gemeinsame Mittelpunkt dieser beiden Radien Rl und R2 mit M bezeichnet ist. Durch diesen Mittelpunkt M verläuft - senkrecht zur Zeichenebene - die Schwenkachse m, um welche die Lüfterhaube 2 bei der Montage geschwenkt wird. Der bogenförmige Haken 19 bildet somit etwa einen Viertelkreisbogen, d.h. einen Sektor von ca. 90°, der durch konzentrische Flächen zweier Kreiszylinder mit den Radien Rl und R2 begrenzt wird. Der Schlitz 17 ist hinsichtlich seiner Bogenlänge etwas kurzer ausgebildet, so daß sich noch eine hinreichende Führung bzw. Überdeckung von Haken 19 und Schlitz 17 für eine Kräfteaufnahme in vertikaler und horizontaler Richtung (y, x) ergibt. Die ineinanderzufügenden Teile sind hinsichtlich ihrer Radien Rl, R2 und der Differenz dieser beiden Radien Rl - R2 so ausgeführt, daß sich ein annähernd spielfreier Gleitsitz ergibt. Damit ist nach der Montage eine klapperfreie Verbindung zwischen Lüfterhaube 2 und Wasserkasten 5 gewährleistet.
Es kann auch ein leichter Klemmsitz vorgesehen werden, z.B. durch einen geringfügigen Versatz des Mittelpunktes M nach M', wobei die Radien Rl und R2 beibehalten werden. Dadurch wird - wie in der Zeichnung gestrichelt dargestellt - das Ende des Hakens 19 (Sektor von etwa 15°) nach innen in Richtung des Punktes M1 gezogen, der gegenüber dem Punkt M um die Maße el und e2 in x- und y-Richtung versetzt ist. Diesen Achsenversatz kann man entweder für die Radien des Hakens 19 oder für die Radien der Schlitze 17, 18 vorsehen. Durch
: EO. -Dezember 1993
ES/Heu/hz - 6 -
elastische Verformung ergibt sich damit ein klapperfreier fester Sitz.
Figur 6 zeigt einen Schnitt gemäß der Ebene VI-VI durch die Schwenkverbindung gemäß Figur 5. Dabei wird insbesondere deutlich, daß der bogenförmige Haken 19 beiderseits durch Rippen 20 mit der Zarge 2 verbunden ist, was einerseits eine Versteifung für den Haken 19 bewirkt und andererseits eine axiale Fixierung dieses Lagers in Richtung der Schwenkachse m bedeutet. Haken 19 und die beiden Rippen 20 und 21 bilden somit mit der entsprechenden Wand der Zarge 2 ein geschlossenes Rechteck, wobei die beiden äußeren Rippen 20 und 21 die Rippen 15 und 16, die am Wasserkasten befestigt sind, außen umgreifen. Damit ist also eine sichere axiale Fixierung gewährleistet. Wie bereits erwähnt, sind vorzugsweise zwei solcher Schwenklager 4, die auf der gemeinsamen Achse m liegen, vorgesehen.
Diese erfindungsgemäße Schwenkverbindung zwischen Lüfterhaube und Wärmetauscher kann sowohl für einen Fall stromkühler (mit senkrecht verlaufenden Rohren) als auch für einen Querstromkühler (mit horizontal verlaufenden Rohren) verwendet werden, wobei die Lagerpunkte der Schwenkverbindung 4 entweder nur an einem, dem unteren Wasserkasten, oder an beiden, den äußeren im unteren Bereich angebracht werden. Die Clipsverbindung befindet sich analog entweder am oberen Wasserkasten oder an den oberen Bereichen der beiden äußeren Wasserkästen.
Schließlich ist es auch möglich, daß die Verbindungselemente ausgetauscht werden können, und zwar in der Weise, daß beispielsweise die bogenförmigen Haken am Wasserkasten und die bogenförmigen Schlitze an der Lüfterhaube angeordnet sind.

Claims (9)

: : ID. JJezember 1993 Ai* : .* * ^i. i 93-B-33 " f* ES/Heu/hz - 7 - Schutzansprüche
1. Wärmetauscher, insbesondere Kühler für Kraftfahrzeuge, mit Lüfterhaube aus Kunststoff, wobei der Wärmetauscher zwei Kunststoffwasserkästen mit angespritzten Befestigungsmitteln und die Lüfterhaube korrespondierende, angespritzte Befestigungsmittel aufweisen, welche im Bereich einer ersten Längsseite des Wärmetauschers eine Steckverbindung und im Bereich einer zweiten, der ersten gegenüberliegenden Längsseite des Wärmetauschers eine Clipsverbindung zwischen Wasserkästen und Lüfterhaube bilden, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckverbindung (4) als Schwenkgelenk mit parallel zu der ersten Längsseite verlaufender Schwenkachse m ausgebildet ist, wobei die Befestigungsmittel einerseits bogenförmige Schlitze (17, 18) und andererseits bogenförmige Haken (19) mit teilzylindrischen Flächen aufweisen, die spielfrei in den bogenförmigen Schlitzen (17, 18) aufgenommen sind.
2. Wärmetauscher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die bogenförmigen Schlitze (17, 18) an den Wasserkästen (5) und die bogenförmigen Haken (19) an der Lüfterhaube (2) angeordnet sind.
3. Wärmetauscher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die bogenförmigen Schlitze (17, 18) jeweils konzentrische Radien Rl und R2 und die bogenförmigen Haken (19) korrespondierende konzentrische Radien Rl und R2 aufweisen, wobei der
*: *: ·: * "*: : U)* Dezember 1993 • : * : .* *··:,: 93-B-33 **"* ** ** ES/Heu/hz
gemeinsame Mittelpunkt M der Radien Rl und R2 auf der Schwenkachse m liegt.
4. Wärmetauscher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelpunkt M für die Radien Rl und R2 in einem Sektor von ca. 15° nach M1 versetzt ist, und zwar entweder für den Haken (19) oder die Schlitze (17, 18).
5. Wärmetauscher nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bogenlänge der teilzylinderförmigen Haken (19) etwa einen Viertelkreisbogen und die Bogenlänge der Schlitze (17) weniger als einen Viertelkreisbogen umfaßt.
6. Wärmetauscher nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeich- net, daß die bogenförmigen Schlitze (17, 18) in senkrecht von den Wasserkästen (5) abstehenden Rippenpaaren (15, 16) angeordnet sind.
7. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge- kennzeichnet, daß die Haken (19) beiderseits Rippen (20, 21) aufwe i sen.
8. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge kennzeichnet, daß die Clipsverbindung (3) aus mindestens einem senkrecht von der Lüfterhaube (2) abstehenden Spreizelement (13) und einem korrespondierenden Rastelement (14) am Wasserkasten (5) besteht.
9. Wärmetauscher nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge- kennzeichnet, daß an der Lüfterhaube (2) mindestens eine bewegliche Dichtleiste (11) mit Filmscharnier (12) angespritzt ist, die an einer entsprechenden Fläche (9) des Wärmetauschers (1) anliegt.
DE9319025U 1993-12-11 1993-12-11 Wärmetauscher mit Lüfterhaube Expired - Lifetime DE9319025U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9319025U DE9319025U1 (de) 1993-12-11 1993-12-11 Wärmetauscher mit Lüfterhaube
FR9414855A FR2713754B1 (fr) 1993-12-11 1994-12-09 Echangeur de chaleur équipé d'un capotage de ventilateur.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9319025U DE9319025U1 (de) 1993-12-11 1993-12-11 Wärmetauscher mit Lüfterhaube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9319025U1 true DE9319025U1 (de) 1994-02-03

Family

ID=6901856

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9319025U Expired - Lifetime DE9319025U1 (de) 1993-12-11 1993-12-11 Wärmetauscher mit Lüfterhaube

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE9319025U1 (de)
FR (1) FR2713754B1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4421835A1 (de) * 1994-06-22 1996-01-04 Behr Gmbh & Co Wärmetauscher, insbesondere Kühler für Verbrennungskraftmaschinen von Nutzfahrzeugen
EP0693665A3 (de) * 1994-07-18 1997-02-26 Behr Gmbh & Co Anordnung zur Verbindung von zwei oder mehr Wärmetauschern
DE29712351U1 (de) * 1997-07-12 1997-09-11 Behr GmbH & Co., 70469 Stuttgart Wärmeübertrageranordnung mit zwei Wärmeübertragern
FR2794170A1 (fr) * 1999-05-28 2000-12-01 Renault Dispositif de fixation d'une buse de ventilateur a des elements du groupe refroidisseur d'un moteur a combustion interne de vehicule automobile
FR2808870A1 (fr) * 2000-05-12 2001-11-16 Ecia Equip Composants Ind Auto Echangeur de chaleur, element de canalisation d'un flux d'air et ensemble comprenant un tel echangeur et un tel element
DE10041123A1 (de) * 2000-08-22 2002-03-07 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrager für ein Kraftfahrzeug
WO2005038379A1 (de) * 2003-10-17 2005-04-28 Behr Gmbh & Co. Kg Anordnung zur befestigung einer lüfterzarge
DE19645507B4 (de) * 1995-11-18 2006-03-02 Volkswagen Ag Befestigungsanordnung für eine Luftführungshaube an einem Ladeluftkühler

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2772903B1 (fr) * 1997-12-23 2000-03-10 Valeo Thermique Moteur Sa Dispositif pour l'assemblage d'un equipement sur un echangeur de chaleur, en particulier de vehicule automobile
JP3606203B2 (ja) * 2001-01-09 2005-01-05 日産自動車株式会社 モータファンユニット取付構造
JP4062028B2 (ja) * 2002-09-19 2008-03-19 株式会社デンソー 熱交換器及びシュラウドの組み付け構造
FR2961132B1 (fr) * 2010-06-10 2012-09-28 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede de fabrication d'un module de refroidissement
ITTO20120238A1 (it) * 2012-03-19 2013-09-20 Denso Corp Gruppo di scambio termico a composizione variabile in modo flessibile

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3404887A1 (de) * 1984-02-11 1985-08-14 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Luftfuehrungsgehaeuse fuer eine kuehleinheit einer brennkraftmaschine
DE3527054A1 (de) * 1985-07-27 1987-01-29 Sueddeutsche Kuehler Behr Waermetauscher, insbesondere wasser/luftkuehler fuer verbrennungskraftmaschinen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2558895C3 (de) * 1975-12-27 1986-07-10 Süddeutsche Kühlerfabrik Julius Fr. Behr GmbH & Co KG, 7000 Stuttgart Kühler für Fahrzeuge
DE3536457A1 (de) * 1985-10-12 1987-06-25 Sueddeutsche Kuehler Behr Waermetauscher, insbesondere kuehler fuer kraftfahrzeuge
DE3744644A1 (de) * 1987-12-31 1989-07-13 Sueddeutsche Kuehler Behr Vorrichtung zum befestigen einer luefterhaube am wasserkasten eines luft/wasser-kuehlers fuer kraftfahrzeuge

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3404887A1 (de) * 1984-02-11 1985-08-14 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Luftfuehrungsgehaeuse fuer eine kuehleinheit einer brennkraftmaschine
DE3527054A1 (de) * 1985-07-27 1987-01-29 Sueddeutsche Kuehler Behr Waermetauscher, insbesondere wasser/luftkuehler fuer verbrennungskraftmaschinen

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4421835A1 (de) * 1994-06-22 1996-01-04 Behr Gmbh & Co Wärmetauscher, insbesondere Kühler für Verbrennungskraftmaschinen von Nutzfahrzeugen
US5522457A (en) * 1994-06-22 1996-06-04 Behr Gmbh & Co. Heat exchanger, particularly radiator for internal combustion engines of commercial vehicles
EP0693665A3 (de) * 1994-07-18 1997-02-26 Behr Gmbh & Co Anordnung zur Verbindung von zwei oder mehr Wärmetauschern
DE19645507B4 (de) * 1995-11-18 2006-03-02 Volkswagen Ag Befestigungsanordnung für eine Luftführungshaube an einem Ladeluftkühler
DE29712351U1 (de) * 1997-07-12 1997-09-11 Behr GmbH & Co., 70469 Stuttgart Wärmeübertrageranordnung mit zwei Wärmeübertragern
EP0890811A3 (de) * 1997-07-12 1999-03-31 Behr GmbH & Co. Wärmeübertrageranordnung mit zwei Wärmeübertragern
US6158500A (en) * 1997-07-12 2000-12-12 Behr Gmbh & Co. Heat exchanger arrangement having two heat exchangers and method of making same
FR2794170A1 (fr) * 1999-05-28 2000-12-01 Renault Dispositif de fixation d'une buse de ventilateur a des elements du groupe refroidisseur d'un moteur a combustion interne de vehicule automobile
FR2808870A1 (fr) * 2000-05-12 2001-11-16 Ecia Equip Composants Ind Auto Echangeur de chaleur, element de canalisation d'un flux d'air et ensemble comprenant un tel echangeur et un tel element
DE10041123A1 (de) * 2000-08-22 2002-03-07 Behr Gmbh & Co Wärmeübertrager für ein Kraftfahrzeug
DE10041123B4 (de) 2000-08-22 2019-02-21 Mahle International Gmbh Wärmeübertrager für ein Kraftfahrzeug
WO2005038379A1 (de) * 2003-10-17 2005-04-28 Behr Gmbh & Co. Kg Anordnung zur befestigung einer lüfterzarge

Also Published As

Publication number Publication date
FR2713754B1 (fr) 1997-04-18
FR2713754A1 (fr) 1995-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69107032T2 (de) Anschlussvorrichtung, insbesondere zur Verbindung eines Schlauches mit einem Automobilwärmeaustauscher.
DE2722385C2 (de)
DE2520612A1 (de) Abflusstoepselanordnung
DE9319025U1 (de) Wärmetauscher mit Lüfterhaube
DE3301072C3 (de) Tankmulde für Kraftfahrzeuge
WO1995029827A1 (de) Wischarm, insbesondere für kraftfahrzeuge
DE69101340T2 (de) Gelenkverbindung zwischen einem Scheibenwischerarm und einem Scheibenwischerblatt.
DE3029121C2 (de) Rohranschluß an einer Wasserableiteinrichtung für ein Schiebedach eines Kraftfahrzeugs
DE2313425A1 (de) Flanschverbindung zum gegenseitigen befestigen von im querschnitt im wesentlichen rechteckigen kanalteilstuecken aus blech, insbesondere fuer lufttechnische hochdruckanlagen
DE8113742U1 (de) Gehäuse für eine Kraftfahrzeug-Klima-, Heizungs- und/oder Belüftungsanlage
EP1439364A1 (de) Halter für einen Wärmeübertrager
DE2331324C3 (de) Scheibenwischer für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE19628609A1 (de) Neigeverstellbares Ausstattungsteil für Kraftfahrzeuge, wie Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze
DE8415931U1 (de) Verschluß-Dichtung
DE2015953C3 (de) Geschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter aus Kunststoff und einer klappbaren Tür
DE102006006229B4 (de) Dichtungselement für eine Sichtscheibe
DE19605909B4 (de) Wärmeübertrager
DE10146615B4 (de) Laschenverbindung
DE102005027450B4 (de) Windabweiser für ein Schiebedach
DE2256487A1 (de) Dichtungsformeinbau
DE10126006B4 (de) Vorsatzfenster
DE9405633U1 (de) Dichtelement für die Durchführung der Lenksäule durch die Spritzwand eines Kraftfahrzeuges
DE2550544C3 (de) Lager, insbesondere Schwenklager für Fahrzeugsonnenblenden
DE4013441C2 (de) Stangenführung für die Stangen eines Stangenverschlusses
EP0454077B1 (de) Stangenführung für die Stange eines Stangenverschlusses