DE10126006B4 - Vorsatzfenster - Google Patents

Vorsatzfenster Download PDF

Info

Publication number
DE10126006B4
DE10126006B4 DE2001126006 DE10126006A DE10126006B4 DE 10126006 B4 DE10126006 B4 DE 10126006B4 DE 2001126006 DE2001126006 DE 2001126006 DE 10126006 A DE10126006 A DE 10126006A DE 10126006 B4 DE10126006 B4 DE 10126006B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring element
frame
bracket
window according
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001126006
Other languages
English (en)
Other versions
DE10126006A1 (de
Inventor
Gerd Laemmermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LAEMMERMANN, GERD, 91126 SCHWABACH, DE
Original Assignee
Lämmermann, Gerd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lämmermann, Gerd filed Critical Lämmermann, Gerd
Priority to DE2001126006 priority Critical patent/DE10126006B4/de
Publication of DE10126006A1 publication Critical patent/DE10126006A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10126006B4 publication Critical patent/DE10126006B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/52Devices affording protection against insects, e.g. fly screens; Mesh windows for other purposes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/52Devices affording protection against insects, e.g. fly screens; Mesh windows for other purposes
    • E06B2009/527Mounting of screens to window or door

Abstract

Vorsatzfenster zum Einsetzen in einen eine Fensteröffnung begrenzenden Blendrahmen, mit einem ein Gittergewebe aufweisenden Spannrahmen mit wenigstens einem ersten und wenigstens einem zweiten, an gegenüberliegenden Rahmenprofilen des Spannrahmens angeordneten, den Blendrahmen in Einbaulage hintergreifenden Haltewinkel, dadurch gekennzeichnet, dass an dem ersten und/oder zweiten Haltewinkel (1) ein sich am und/oder im Blendrahmenprofil (12) abstützendes, zum Einsetzen des Vorsatzfensters (14) elastisch verformbares, als Blattfeder ausgebildetes Federelement (2, 23) angeordnet ist, wobei der Haltewinkel (1) entweder einstückig mit dem Federelement (2, 23) ausgebildet ist, oder mit dem Federelement (2, 23) vernietet und/oder verpresst und/oder verschweißt und/oder verklebt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Vorsatzfenster zum Einsetzen in einen eine Fensteröffnung begrenzenden Blendrahmen mit einem ein Gittergewebe aufweisenden Spannrahmen mit wenigstens einem ersten und wenigstens einem zweiten, an gegenüberliegenden Rahmenprofilen des Spannrahmens angeordneten, den Blendrahmen in Einbaulage hintergreifenden Haltewinkel.
  • Ein gattungsgemäßes Vorsatzfenster ist aus der DE 198 35 390 A1 bekannt. Dieses Vorsatzfenster dient als Insektenschutzvorrichtung und wird von außen an einem Blendrahmen befestigt. Der aus Rahmenprofilen aufgebaute Spannrahmen ist mit einem Gittergewebe oder einem netzartigen Schutzgitter versehen und verhindert bei geöffnetem Fenster das Eindringen von Insekten in das Zimmer. Bei dieser Insektenschutzvorrichtung erfolgt die Befestigung über insgesamt vier Einhängelaschen, von denen die beiden unteren spannrahmenfest angeordnet sind. Die beiden oberen Einhängelaschen sind jeweils an einem vertikal verschieblichen Gleitkörper befestigt, der am Spannrahmenprofil angeordnet ist und mit einer separaten Druckfeder zusammenwirkt. Zum Einhängen der Insektenschutzvorrichtung werden die oberen Haltelaschen an dem waagerechten oberen Abschnitt des Blendrahmens angesetzt und der Spannrahmen wird relativ zu den Einhängelaschen nach oben verschoben, so dass die unteren, feststehenden Einhängelaschen durch die Fensteröffnung in ihre Einbaulage gebracht werden können. Beim Loslassen des Vorsatzfensters werden die oberen, beweglichen Einhängelaschen durch die Federkraft am Spannrahmen nach außen d. h. nach oben gedrückt, so dass die Insektenschutzvorrichtung am Blendrahmen fixiert ist. Dieser Mechanismus weist allerdings den Nachteil auf, dass er aus vielen Einzelteilen besteht.
  • Auch aus DE 197 49 517 A1 ist ein Vorsatzfenster mit Federwinkeln bekannt. Der Aufbau der Spanneinrichtung ist derart, dass an dem aus zwei rechtwinklig zueinander stehenden Winkelabschnitten gebildeten Haltewinkel ein Gleitschuh angeordnet bzw. der Haltewinkel über eine Schraube an dem Gleitschuh befestigt ist. An diesem Gleitschuh ist wiederum ein vertikal davon abstehender Ansatz vorgesehen, der in eine nach vorne offene Ausnehmung eines Eckwinkels eingreift. In dieser Ausnehmung (Nut) ist ein Federdorn bodenseitig angeordnet, auf dem wiederum eine Spiralfeder angeordnet ist. An dieser Spiralfeder stützt sich oberseitig der Ansatz ab. Dieser Aufbau ist ersichtlich mehrteilig und kompliziert.
  • Der Erfindung liegt daher das Problem zugrunde, eine einfacher aufgebaute Befestigung für ein Vorsatzfenster zu schaffen.
  • Zur Lösung dieses Problems ist bei einem Vorsatzfenster der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorgesehen, dass an dem ersten und/oder zweiten Haltewinkel ein sich am und/oder im Blendrahmenprofil abstützendes, zum Einsetzen des Vorsatzfensters elastisch verformbares Federelement angeordnet ist, wobei der Haltewinkel entweder einstückig mit dem Federelement ausgebildet ist, oder mit dem Federelement vernietet und/oder verpresst und/oder verschweißt und/oder verklebt ist.
  • Im Unterschied zum bekannten Stand der Technik wird die Federfunktion nicht von einer separaten, entfernt vom Haltewinkel angeordneten Feder übernommen, sondern die Federwirkung wird durch ein direkt am Haltewinkel angeordnetes Federelement erzielt. Es kann auch vorgesehen sein, dass der Haltewinkel oder ein Abschnitt des Haltewinkels federt.
  • Mit besonderem Vorteil ist das Federelement als Blattfeder ausgebildet. Grundsätzlich könnte auch eine Spiralfeder eingesetzt werden, insbesondere eine Spiraldruckfeder, deren Längsachse im Wesentlichen parallel zur Bewegungsrichtung des Federelements angeordnet ist. Die Verwendung einer Blattfeder bietet jedoch den Vorteil, dass das Federelement im Wesentlichen innerhalb einer Nut und/oder einer Profilkammer des Rahmenprofils angeordnet sein kann. Dadurch wird ein optisch ansprechendes Erscheinungsbild erzielt, denn die Blattfeder kann weitgehend verdeckt eingebaut sein.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der erste und/oder zweite Haltewinkel einstückig ausgebildet ist. Dadurch ergeben sich fertigungstechnische Vorteile, denn das Federelement und der Haltewinkel können beispielsweise aus einem Blech ausgestanzt werden. Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass der Haltewinkel mit dem Federelement vernietet, verpresst, verschweißt oder verklebt ist. Es sind auch Kombinationen der genannten Befestigungsverfahren denkbar.
  • Das vorzugsweise als Blattfeder ausgebildete Federelement kann zwei von der Mitte des Federelements ausgehende, gebogene Schenkel aufweisen, so dass das Federelement im Einbauzustand mit den Endabschnitten der Federschenkel an einer Innenfläche des Rahmenprofils abgestützt sein kann, während der mittlere Bereich des Federelements an der gegenüberliegenden Innenfläche des Rahmenprofils abgestützt ist.
  • Es empfiehlt sich, den Haltewinkel in der Mitte des Federelements anzuordnen, wobei der Haltewinkel mit der Längsachse des Federelements einen rechten Winkel bilden kann. Die Größe des Haltewinkels ist dabei an die Einbauverhältnisse am Blendrahmen angepasst. Alternativ kann der Haltewinkel auch am Ende des Federelements angeordnet sein. Dieses Federelement weist vorzugsweise einen einzigen S-förmigen Schenkel auf.
  • Das Federelement mit seinen Schenkeln kann beiderseits des Haltewinkels im Wesentlichen symmetrisch ausgebildet sein. Dadurch wird sichergestellt, dass der Haltewinkel senkrecht zur Längsachse des Federelements und damit auch senkrecht zum Rahmenprofil des Spannrahmens angeordnet ist.
  • Ein besonders einfacher Aufbau des erfindungsgemäßen Vorsatzfensters wird erzielt, wenn das Federelement in eine hinterschnittene Nut des Rahmenprofils eingesetzt ist. In diesem Fall kann das Federelement vor dem Zusammenbau des aus den Rahmenprofilen bestehenden Spannrahmens seitlich in die Nut eingeschoben werden. Das Federelement ist entlang der Nut beweglich und kann an der gewünschten Stelle befestigt werden. Dieser Aufbau bietet sich bei einseitig offenen Rahmenprofilen an. Anstelle einer hinterschnittenen Nut kann auch ein Profil mit einer einfachen, nicht hinterschnittenen Nut verwendet werden. Das Federelement wird mittels einer aufgesetzten Abdeckung, z. B. in Form einer Abdeckplatte gegen Herausfallen gesichert.
  • Das erfindungsgemäße Vorsatzfenster kann auch aus geschlossenen Rahmenprofilen aufgebaut sein, die eine Profilkammer aufweisen. Dazu ist die Profilkammer mit einer Öffnung versehen, die so groß ist, dass das Federelement durch die Öffnung in das Rahmenprofil eingesetzt werden kann. Die Öffnung kann mit einer Abdeckung versehen werden, die eine Ausnehmung für den Haltewinkel aufweist.
  • Ein besonders guter Halt des Federelements innerhalb des Rahmenprofils wird erfindungsgemäß erzielt, wenn wenigstens ein Endabschnitt des Federelements rechtwinklig abgewinkelt ist. Dadurch wird ein Verdrehen oder Kippen des Feder elements innerhalb des Rahmenprofils verhindert. In einer Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass ein Endabschnitt in einem Gleitschuh aufgenommen ist. Dadurch wird eine unerwünschte Verdrehung des Endabschnitts ausgeschlossen.
  • Der Haltewinkel und das Federelement können aus Metall, beispielsweise aus Stahl hergestellt sein. Besonders gut eignet sich ein Federstahlmaterial.
  • Um das erfindungsgemäße Vorsatzfenster besonders leicht von der Außenseite an einem Blendrahmen eines Fensters montieren zu können ist vorgesehen, dass die ersten und/oder zweiten Haltewinkel gegen die Rückstellkraft des Federelements zum Spannrahmen hin verschiebbar sind. Es genügt, bei dem erfindungsgemäßen Vorsatzfenster zwei rahmenfeste und zwei verschiebbare Haltewinkel vorzusehen. Das Vorsatzfenster kann mit den verschiebbaren Haltewinkeln am Blendrahmen angesetzt werden. Der Spannrahmen wird gegen die Federkraft bewegt, so dass die gegenüberliegende Seite des Rahmenprofils eingesetzt werden kann.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus dem im folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiel der Erfindung und den Figuren. Dabei zeigt:
  • 1 einen Haltewinkel mit einem daran angeordneten Federelement,
  • 2 eine Seitenansicht des Haltewinkels mit Federelement aus 1,
  • 3 eine Draufsicht des Haltewinkels mit Federelement aus 1,
  • 4 einen Vertikalschnitt durch ein erfindungsgemäßes Vorsatzfenster im Bereich der Rahmenprofile beim Einsetzen in einen Blendrahmen,
  • 5 das Vorsatzfenster aus 4 nach dem Einbau,
  • 6 eine teilweise geschnittene Ansicht des Vorsatzfensters,
  • 7 das Vorsatzfenster aus 6 in einer geschnittenen Seitenansicht, und
  • 8 ein Federelement, das an einem Ende einen Haltewinkel und am anderen Ende einen Gleitschuh aufweist.
  • Der in 1 dargestellte Haltewinkel 1 ist rechtwinklig an einem Federelement 2 angeordnet. Das Federelement 2 ist als Blattfeder ausgebildet und besteht aus zwei zueinander symmetrischen Federschenkeln 3, 4, die sich auf beiden Seiten des Haltewinkels 1 erstrecken. In der Nähe des Haltewinkels 1 liegen die entsprechenden Abschnitte der Federschenkel 3, 4 in der Ebene des Haltewinkelabschnitts 5. Daran schließt sich ein gebogener Abschnitt der Federschenkel 3, 4 an, während die weiter außen liegenden geraden Abschnitte 6, 7 in einer Ebene liegen. Die äußeren Endabschnitte 8, 9 des Federelements 2 sind unter einem Winkel von 90° abgewinkelt. Wie in 1 zu erkennen ist, hat der mittlere Abschnitt des Federelements 2 eine gebogene Form, so dass dieser Teil des Federelements 2 parallel zu den Endabschnitten 8, 9 gegen die Rückstellkraft des Federelements 2 bewegt werden kann. Das auf diese Weise verformte Federelement 2 ist in 1 gestrichelt gezeigt. Die Verformung des Federelements 2 ist elastisch, so dass es nach dem Loslassen wieder seine Ursprungsform einnimmt.
  • 2 zeigt den Haltewinkel 1 mit daran angeordnetem Federelement 2 in einer Seitenansicht. Der Haltewinkel 1 besteht aus den rechtwinklig zueinander angeordneten Haltewinkelabschnitten 5, 10. Der Federweg des Haltewinkels 1 ist gestrichelt gezeichnet. Die Länge der Abschnitte 5, 10 ist an die Größe und Form des Blendrahmens angepasst, an dem das Vorsatzfenster angebracht werden soll.
  • In 3 ist der Haltewinkel mit Federelement 2 in einer Draufsicht dargestellt. Der Haltewinkel 1 und das Federelement 2 sind durch einen Niet 11 miteinander verbunden. Alternativ können der Haltewinkel 1 und das Federelement 2 auch einstü ckig hergestellt sein, beispielsweise durch Ausstanzen aus einem Blech. Durch den Niet 11 wird eine form- und kraftschlüssige Verbindung des Haltewinkels 1 mit dem Federelement 2 erzielt, so dass sich beide gleichförmig miteinander bewegen. Haltewinkel 1 und Federelement 2 sind aus einem Federstahl hergestellt. Es ist auch möglich, nur das Federelement aus Federstahl herzustellen und den Haltewinkel aus herkömmlichem Stahlblech zu fertigen.
  • 4 zeigt einen Vertikalschnitt durch ein Vorsatzfenster beim Einsetzen in einen Blendrahmen. Dabei sind nur die unteren und oberen, horizontal verlaufenden Rahmenprofile 15, 16 des Spannrahmens 14 gezeigt. Wie in 4 zu erkennen ist, wird das obere Rahmenprofil 16 am Blendrahmen angesetzt, so dass der Spannrahmen 14 mit der Blendrahmenebene einen spitzen Winkel bildet. Zum Einsetzen wird das untere Rahmenprofil 15 in Richtung des Blendrahmens gedreht, wobei das obere, am Blendrahmen angesetzte Rahmenprofil 16 als Drehachse dient. Die beiden gegenüberliegenden Blendrahmenprofile 12, 13 bilden die außenseitige Begrenzung einer Fensteröffnung. Der im Schnitt dargestellte Spannrahmen 14 besteht aus dem unteren Rahmenprofil 15 und dem oberen Rahmenprofil 16. Diese Rahmenprofile 15, 16 sind als Hohlprofile mit innenliegenden Profilkammern ausgebildet. Zusammen mit zwei in 4 nicht sichtbaren vertikalen Rahmenprofilen bilden sie den rechteckigen Spannrahmen 14, in dem ein Gittergewebe 17 aufgenommen ist. Das Gittergewebe 17 verhindert, dass Insekten von außen in den Raum eindringen können. Der Spannrahmen 14 dichtet die Fensteröffnung im eingebauten Zustand durch eine umlaufende Bürstenleiste 18 ab.
  • An dem unteren Rahmenprofil 15 ist ein starrer Haltewinkel 19 angebracht. Die Form und Größe des Haltewinkels 19 ist auf den Endabschnitt des Blendrahmenprofils 13 abgestimmt, so dass der Haltewinkel 19 das Blendrahmenprofil 13 im Einbauzustand hintergreift. Der Haltewinkel 19 ist durch nicht dargestellte Niete fest mit dem Rahmenprofil 15 des Spannrahmens 14 verbunden.
  • An dem gegenüberliegenden, oberen Rahmenprofil 16 ist der Haltewinkel 1 mit dem Federelement 2 angebracht. Das obere Rahmenprofil 16 weist auf seiner dem Blendrahmen 12 zugewandten Seite eine vorzugsweise hinterschnittene Nut auf, in die das Federelement 2 eingesetzt ist. In 4 ist das Federelement 2 im belasteten Zustand, d. h. beim Einbau, gezeigt, der der gestrichelten Darstellung von 2 entspricht. Das Herausfallen des Federelements 2 wird durch eine an dem Rahmenprofil 16 angebrachte Abdeckung 20 verhindert, die durch einen Niet 21 befestigt ist. 4 zeigt den Spannrahmen 14 beim Einsetzen in den Blendrahmen. Dazu wird der Haltewinkel 1 auf den Endabschnitt des oberen Blendrahmenprofils 12 aufgesetzt und der Spannrahmen 14 nach oben gedrückt. Dadurch wird das Federelement 2 federelastisch verformt, bis sich der in 4 dargestellte Zustand ergibt. In dieser Lage ist das untere Rahmenprofil 15 um den Federweg des Federelements 2 angehoben, so dass es mit seinem Haltewinkel 19 hinter das Blendrahmenprofil 13 gesetzt werden kann. Nach dem Loslassen des Spannrahmens 14 entspannt sich das Federelement 2 selbsttätig unter der Wirkung der in ihm gespeicherten Energie, bis es seine Ausgangslage einnimmt. Gleichzeitig wird der Spannrahmen 14 dabei wieder nach unten verschoben, so dass die Haltewinkel 1, 19 die Blendrahmenprofile 12, 13 hintergreifen.
  • Diese Endlage ist in 5 dargestellt. 5 zeigt den Spannrahmen 14 nach dem Einbau. In dieser Lage hat das Federelement 2 wieder seine Ausgangslage eingenommen, die der Darstellung in 2 entspricht. Das Federelement 2 kann auch so geformt sein, dass es in dieser Stellung vorgespannt ist und den Haltewinkel 1 konstant nach außen gegen das Blendrahmenprofil 12 drückt. Dadurch wird ein besonders stabiler Sitz des Spannrahmens 14 erzielt. Wie in 5 zu erkennen ist, kann das Fenster 21 nach innen geöffnet werden, ohne dass es zu einer Beeinträchtigung durch den außenseitig montierten Spannrahmen 14 kommt. Das Abnehmen des Spannrahmens 14 erfolgt umgekehrt zum Einbau. Dazu wird der Spannrahmen 14 in vertikaler Richtung nach oben bewegt, wobei das Federelement 2 verformt wird, so dass es die in 4 dargestellte Lage einnimmt. Anschließend kann das untere Rahmenprofil 15 nach außen geschwenkt und der Spannrahmen 14 abgenommen werden kann.
  • 6 zeigt den Eckbereich des Spannrahmens 14, der teilweise geschnitten dargestellt ist. Das vertikale und das horizontale Rahmenprofil 16 dienen zur Halte rung des Gittergewebes 17. Wie in 6 am besten zu erkennen ist, ist die Länge der abgewinkelten Endabschnitte 8, 9 des Federelements 2 auf die Größe der das Federelement 2 aufnehmenden Profilkammer des Rahmenprofils 16 abgestimmt. Der Freiraum zwischen den Endabschnitten 8, 9 und den Innenflächen des Rahmenprofils 16 ermöglicht die Bewegung des Federelements 2 beim Komprimieren, gleichzeitig wird ein Verdrehen oder Kippen des Federelements 2 verhindert. Die Abdeckung 20 weist eine rechteckige Ausnehmung 22 für den Haltewinkel 1 auf, der beim Einsetzen des Vorsatzfensters entlang der Ausnehmung 22 bewegt wird, ohne seitlich anzustoßen.
  • Wie aus der Seitenansicht des Rahmenprofils in 7 hervorgeht, liegt der Haltewinkel 1 in Einbaulage mit seinem waagerechten Abschnitt 5 an der Unterkante der Profilkammer des Rahmenprofils 16 an. Der Federweg des Federelements 2 entspricht daher in etwa der Breite der Profilöffnung.
  • 8 zeigt ein Federelement 23, das der linken Hälfte des in 1 dargestellten Federelements entspricht. Das Federelement 23 weist an seinem einen Ende einen Haltewinkel 1 auf. Dieses Ende liegt an der inneren Oberkante 26 der Profilkammer des Rahmenprofils an. Das Federelement 23 weist eine S-Form auf, so dass sein anderes Schenkelende 27 an der inneren Unterkante 25 der Profilkammer anliegt. Der abgewinkelte Endabschnitt 28 des Federelements 23 ist in einer gegengleich ausgebildeten Nut eines Gleitschuhs 24 aufgenommen. Der Gleitschuh 24 ist an die Querschnittsform der Profilkammer angepasst und kann in Längsrichtung des Profils eingeschoben werden. Nach dem Einsetzen liegt er mit seiner Oberseite an der Oberkante 26 der Profilkammer an, mit seiner Unterseite drückt er das federnde Schenkelende 27 an die Unterkante 25 an. Dadurch sind Dreh- oder Kippbewegungen des Endabschnitts 28 ausgeschlossen.

Claims (15)

  1. Vorsatzfenster zum Einsetzen in einen eine Fensteröffnung begrenzenden Blendrahmen, mit einem ein Gittergewebe aufweisenden Spannrahmen mit wenigstens einem ersten und wenigstens einem zweiten, an gegenüberliegenden Rahmenprofilen des Spannrahmens angeordneten, den Blendrahmen in Einbaulage hintergreifenden Haltewinkel, dadurch gekennzeichnet, dass an dem ersten und/oder zweiten Haltewinkel (1) ein sich am und/oder im Blendrahmenprofil (12) abstützendes, zum Einsetzen des Vorsatzfensters (14) elastisch verformbares, als Blattfeder ausgebildetes Federelement (2, 23) angeordnet ist, wobei der Haltewinkel (1) entweder einstückig mit dem Federelement (2, 23) ausgebildet ist, oder mit dem Federelement (2, 23) vernietet und/oder verpresst und/oder verschweißt und/oder verklebt ist.
  2. Vorsatzfenster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (2, 23) im Wesentlichen innerhalb einer Nut und/oder einer Profilkammer des Rahmenprofils (16) angeordnet ist.
  3. Vorsatzfenster nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (2, 23) an gegenüberliegenden Innenflächen des Rahmenprofils abgestützt ist.
  4. Vorsatzfenster nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltewinkel (1) in der Mitte oder an einem Ende des Federelements (2, 23) angeordnet ist.
  5. Vorsatzfenster nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abschnitt des Haltewinkels (1) mit der Längsachse des Federelements (2, 23) einen rechten Winkel bildet.
  6. Vorsatzfenster nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (2) beiderseits des Haltewinkels (1) im Wesentlichen symmetrisch ausgebildet ist.
  7. Vorsatzfenster nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (2, 23) in eine vorzugsweise hinterschnittene Nut des Rahmenprofils (16) eingesetzt ist.
  8. Vorsatzfenster nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (2, 23) in eine mit einer Öffnung versehene Profilkammer des Rahmenprofils (16) eingesetzt ist.
  9. Vorsatzfenster nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Rahmenprofil (16) im Bereich des Federelements (2, 23) eine eine Ausnehmung (22) für den Haltewinkel aufweisende Abdeckung (20) angeordnet ist.
  10. Vorsatzfenster nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Endabschnitt (8, 9, 28) des Federelements (2, 23) im Wesentlichen rechtwinklig in Richtung der gegenüberliegenden Innenfläche des Rahmenprofils (16) abgewinkelt ist.
  11. Vorsatzfenster nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Endabschnitt (8, 9, 28) des Federelements (2, 23) in einem in das Rahmenprofil (16) einschiebbaren Gleitschuh (24) gelagert ist.
  12. Vorsatzfenster nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltewinkel (1) aus Stahl herstellbar ist.
  13. Vorsatzfenster nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltewinkel (1) aus einem Federmaterial herstellbar ist.
  14. Vorsatzfenster nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und/oder zweiten Haltewinkel (1) gegen die Rückstellkraft des Federelements (2, 23) zum Spannrahmen (14) hin verschiebbar sind.
  15. Vorsatzfenster nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es zwei erste rahmenfeste Haltewinkel (19) und zwei zweite verschiebbare Haltewinkel (1) aufweist.
DE2001126006 2001-05-29 2001-05-29 Vorsatzfenster Expired - Fee Related DE10126006B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001126006 DE10126006B4 (de) 2001-05-29 2001-05-29 Vorsatzfenster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001126006 DE10126006B4 (de) 2001-05-29 2001-05-29 Vorsatzfenster

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10126006A1 DE10126006A1 (de) 2002-12-19
DE10126006B4 true DE10126006B4 (de) 2009-08-20

Family

ID=7686439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001126006 Expired - Fee Related DE10126006B4 (de) 2001-05-29 2001-05-29 Vorsatzfenster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10126006B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005000692B3 (de) * 2005-01-04 2006-06-01 Proflytec Insektenschutzsystemtechnik Gmbh Vorsatzfenster
GB2423328B (en) * 2005-04-09 2007-02-28 Louver Lite Ltd Window blind system
DE102008045935B4 (de) 2008-09-04 2021-01-14 Wolfgang Weid Insektenschutzvorrichtung mit Rahmen
US20120151858A1 (en) * 2010-12-17 2012-06-21 Michael Friedman Window insert
CN106014049A (zh) * 2016-06-23 2016-10-12 桐城市丽琼金属制品有限公司 一种纱窗滑轮
GB2615126A (en) * 2022-01-31 2023-08-02 Beverleyblinds Ltd Frame assembly for a window covering

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1646390A (en) * 1926-01-22 1927-10-25 Jesse L Carrigan Screen adjuster
US1918660A (en) * 1930-11-18 1933-07-18 Ralph A Norquist Window screen
EP0959221A1 (de) * 1998-05-18 1999-11-24 Nardo Bonini Insektenschutzgitter zur Schnellmontage

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7807667U1 (de) * 1978-03-14 1978-07-13 Grosser, Hans, 8700 Wuerzburg Fensterelement, vorzugsweise aus kunststoff oder aluminium mit einem schutzgitter fuer insekten
DE29621112U1 (de) * 1996-12-05 1997-01-23 Solitec Systemtechnik Gmbh Fliegenschutzgitter
DE19835390B4 (de) * 1998-03-13 2012-10-18 Norbert Neher Insektenschutzvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1646390A (en) * 1926-01-22 1927-10-25 Jesse L Carrigan Screen adjuster
US1918660A (en) * 1930-11-18 1933-07-18 Ralph A Norquist Window screen
EP0959221A1 (de) * 1998-05-18 1999-11-24 Nardo Bonini Insektenschutzgitter zur Schnellmontage

Also Published As

Publication number Publication date
DE10126006A1 (de) 2002-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1452371B1 (de) Windabweiser für ein Fahrzeugdach
DE2906250A1 (de) Blindniet
EP0892140B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Anschlagpufferanordnung, insbesondere für Fahrzeug-Karosserieteile
DE102006005610B4 (de) Insektenschutzrahmen
DE10042087A1 (de) Verstärkungssystem für einen Kraftfahrzeugkotflügel und eine Klammer dafür
DE10126006B4 (de) Vorsatzfenster
DE3729824C2 (de)
DE10146615B4 (de) Laschenverbindung
EP1992779A2 (de) Auszugsprofil für Fensterblende
DE2256487A1 (de) Dichtungsformeinbau
DE2601663A1 (de) Kastenrollo
DE1584156A1 (de) Tuerbremse
DE10133077A1 (de) Insektenschutzgitter
DE19832379A1 (de) Schiebedach für ein Kraftfahrzeug
DE19708061B4 (de) Scharnier für eine Blechschranktür
DE202018104733U1 (de) Vorsatzrahmen zur Anbringung am Blendrahmen eines Fensters oder einer Tür
DE2029843C3 (de) Möbelscharnier
DE4037471C2 (de)
EP2620309B1 (de) Bauteil mit einem Kernprofilelement
AT520803B1 (de) Schubladenseitenwand
AT294622B (de) Befestigung insbesondere von Beschlägen in Profilen oder Blechen
DE3309965A1 (de) Spannbuegel
EP2927384B1 (de) Ankerförmiges aufhängeteil mit anpresselement
DE102018106326A1 (de) Gleitabschlussvorrichtung für ein Fensterblech, Fertigung eines Eckprofils und Positionierverfahren für die Gleitabschlussvorrichtung
AT323933B (de) Hochstellbeschlag für klappen von möbel od.dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LAEMMERMANN, GERD, 91126 SCHWABACH, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee