DE3338092A1 - Vorrichtung zum rauch- und waermeabzug sowie zum be- und entlueften von geschlossenen raeumen - Google Patents

Vorrichtung zum rauch- und waermeabzug sowie zum be- und entlueften von geschlossenen raeumen

Info

Publication number
DE3338092A1
DE3338092A1 DE19833338092 DE3338092A DE3338092A1 DE 3338092 A1 DE3338092 A1 DE 3338092A1 DE 19833338092 DE19833338092 DE 19833338092 DE 3338092 A DE3338092 A DE 3338092A DE 3338092 A1 DE3338092 A1 DE 3338092A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damping element
frame
pivot lever
hinge
hinged
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833338092
Other languages
English (en)
Other versions
DE3338092C3 (de
DE3338092C2 (de
Inventor
Hans Joachim Dipl.-Ing. 7906 Blaustein Bock
Bernhard 7420 Münsingen Efinger
Helmut 7911 Nersingen Henseler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberspaecher Climate Control Systems GmbH and Co KG
Original Assignee
J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Eberspaecher GmbH and Co KG filed Critical J Eberspaecher GmbH and Co KG
Priority to DE833338092A priority Critical patent/DE3338092C3/de
Publication of DE3338092A1 publication Critical patent/DE3338092A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3338092C3 publication Critical patent/DE3338092C3/de
Publication of DE3338092C2 publication Critical patent/DE3338092C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/03Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights
    • E04D13/035Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts
    • E04D13/0351Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts pivoting about a fixed axis
    • E04D13/0352Sky-lights; Domes; Ventilating sky-lights characterised by having movable parts the parts pivoting about a fixed axis the parts being of domed or pyramidal shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/002Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass controlled by automatically acting means
    • E05F1/006Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass controlled by automatically acting means by emergency conditions, e.g. fire
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/02Roof ventilation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/50Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators
    • E05F15/53Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators for swinging wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/404Function thereof
    • E05Y2201/422Function thereof for opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/40Motors; Magnets; Springs; Weights; Accessories therefor
    • E05Y2201/43Motors
    • E05Y2201/448Fluid motors; Details thereof
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/148Windows
    • E05Y2900/152Roof windows
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • F24F11/32Responding to malfunctions or emergencies
    • F24F11/33Responding to malfunctions or emergencies to fire, excessive heat or smoke
    • F24F11/34Responding to malfunctions or emergencies to fire, excessive heat or smoke by opening air passages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Rauch- und Wärme-
  • abzug sowie zum Be- und Entlijften von geschlossenen Raumen.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Rauch-und Wärmeabzug sowie zum Be- und Entliiften von geschlossenen Räumen, bei der ein Deckel, z. B. ein Lichtelement, an einer eine Dachöffnung umgrenzenden Zarge z. B. mittels eines Scharniers schwenkbar gelagert und an der Gegenseite verriegelbar ausgebildet ist und bei der ein längenänderbares Hubelement zwischen dem Dekkel und einem Schwenkhebel angelenkt ist, der seinerseits an der Zarge angelenkt ist und an dessen mit dem Hubelement gemeinsamen Gelenk auch ein an der Zarge angelenlctes längenänderbares Dämpfungselement mit seinem anderen Ende so angreift, daß bei ausgefahrenem Hubelement und in seiner tiefsten Stellung befindlichem z. B. Dämpfungselement der Schwerpunkt des Dekkels einer die durch seine Schwenklagerstelle gehende Vertikalebene hinausgewandert ist. Das Dämpfungselement kann dabei sowohl als reiner Dämpfer als auch als gedämpft aus- oder einfahrendes Schub- oder Zugelement ausgebildet sein.
  • Solche Lichtelemente können z. B. Lichtkuppeln oder in Dachoberlichtbänder integrierte Lichtklappen sein, die in Öffnungen von flachen und flachgeneigten Dächern eingebaut werden. Derartige Deckel dienen allgeflein dem erforderlichen und vorgeschriebenen Rauch- und Wärmeabzug, vor nllem im Katastrophenfall, bei dem sie durch Fernauslösung entweder mit einem selbsttätig wirkenden Thermo-Auslöser oder von Hand dadurch geöffnet werden, daß z. B. eine CO-Plasche angestochen wird, die dann das pneumatische Hubelement der Vorrichtung beaufschlagt.
  • Durch die DE-OS 31 43 318 ist eine Rauch- und Wärme abzugsvorrichtung mit den eingangs beschriebenen Merkmalen bekanntgeworden; dabei ist das aus pneumatischem Zylinder und Kolben samt Stange bestehende Dämpfungselement an einer die Dachöffnung überquerenden und an der Zarge befestigten Leiste etwa in der Mitte angelenkt.
  • Bei dieser etwas aufwendigen Vorrichtung ist der freie Durchgang der Dachöffnung beeinträchtigt.
  • Erfinduyraufgabe ist, die bekannte Vorrichtung so zu verbesscrn, daß bei geringem baulichem Aufwand hinsichtlich Öffnungshub und Dämpfung sowie hinsichtlich der Zugänglichkeit durch die Dachöffnung die bestmöglichen Verhältnisse auftreten.
  • Diese Aufgabe wird nach den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruches 1 dadurch gelöst, daß der Schwenkhebel und das Dämpfungselement im Abstand voneinander an einem Profilrahmen benachbart dem Scharnier befestigten Lagerstiick angelenkt sind, wobei die Lagerstelle des Dämpfung,alementes unterhalb der Lagerstelle des Schwenkhebels liegt, ferner dadurch, daß die Längen des Ifubelementes, des Schwenkhebels und des Dämpfungselementes sowie jener Abstand der Lagerstellen so bemessen sind, daß in geschlossener Stellung des Deckels zwischen Schwenkhebel und eingefahrenem Dämpfungselement, die dabei unterhalb der Zargenebene liegen, noch ein Winkelabstand α # 50 besteht.
  • Anspruch 2 betrifft die besondere Ausbildung des Hub und Dämpfungselementes.
  • Bei der erfindungsgemäf3en Vorrichtung ist die Dach öffnung in vorteilhaftem Gegensatz zum Stand der Technik frei von einer störenden Querleiste mit angelenkten Teilen. Von der geschlossenen bis zur durch Ausfahren des Hubelementes gegebenen etwa halb offenen Stellung des Deckels befinden sich die in baulich recht einfacher Weise an einem gemeinsamen Lagerstiick angelenkten Teile Dämpfungselement und Schwenkhebel in der Nähe der Zarge, wo sie nicht stören; lediglich bei voller Offnung des Deckels ragen sie etwas in die Dachöffnung hinein. Das Dämpfungselement braucht in weiterem vorteilhaften Gegensatz zum Stand der Technik bei jedem Vorgang nur in einer einzigen Richtung zu wirken, durchläuft also keinen wirkungsarmen Nullpunkt; es wirkt neimlich beim Örfnl.lng*svorg.an dc s Deckels durch sein bremsendes Ausfahren und beim Schließvorgang durch sein bremsendes Einfahren.
  • Der Erfindung wird anhand der Zeichnung mit einem Ausführungsbeispiel erläutert; dabei zeigt Fig. 1 im Querschnitt die Vorrichtung bei geschlossener Kuppel, Fig. 2a bei durch Ausfahren des Elubelementes von der geschlossenen Stellung bis über den (iffnungs-Kipp-Punkt geöffneter Kuppel, Fig. 2b bei. durch Einfahren des Elubelementes von der offenen Stellung bis iiber den Schließ-Kipp-Punkt geöffneter Kuppel und Fig. 3 bei voll geöffneter Kuppel.
  • Imine Lichtkuppel 1 mit Lüfterflügel 9 ist mittels eines Scharniers la an einer eine Dachöffnung 10 umgrenzenden Zarge 8 schwenkbar gelagert. An einer aus Gründen der Festigkeit und Fornibeständigkeit in etwa mittlerer T änge der Kuppel angebrachten Querleiste 2 ist der Stelle 2a ein langenänderbares, aus pneumatischem Zylinder und Kolben samt Stange bestehendes Ilubelement 3 angelenkt. Unmittelbar daneben ist ein mit einem entsprechenden Teil der Zarge zusammenwirkendes Verriegelungselement 11, das von der Öffnungsenergie des Hubelementes betätigt wird, angebracht.
  • Das andere Ende dieses Hubelementes ist an der Stelle 7a eines Gelenkstiiclces 7 angelenkt. An einer unmittelbar danebenliegenden Stelle 7b dieses Gelenkstiickes ist sowohl ein Schwenkhebel 5 wie auch ein ebenfalls aus pneumatischem Zylinder und Kolben samt Stange bestehendes Dämpfungselement 6 angelenkt. Der Schwenkhebel 5 ist an einer Stelle 4a eines an der Zarge 8 benachbart dem Scharnier la befestigten Lagerstückes 4 angelenkt, an dem auch das Dämpfungselement 6, und zwar im Abstand a, an einer Stelle 4b unterhalb davon angelenkt ist.
  • Die Langen des Ilubelementes, des Schwenkhebels und des Dämpfungselementes sowie der Abstand a sind dabei so bemessen, daß in der in Fig. 1 dargestellten geschlossenen Stellung der Kuppel zwischen Schwenkhebel und eingefahrenem Dämpfungselement, die nunmehr unterhalb der Zarge liegen, noch ein Winkelabstand w 50besteht, damit durch Ausfahren des Hubelementes iiberhaupt eine Schwenkbewegung der Kuppel eingeleitet werden kann. ITubelement 3 und Dampfungselement 5 haben in geschlossener Stellung der Kuppel die kleinstmögliche und in geöffneter Stellung der Kuppel die größt-J mögliche Länge.
  • Nach Fig. 2a ist das Hubelement 3 von der geschlossenen Stellung der Kuppel 1 aus voll ausgefahren, so daß diese etwa halb geöffnet ist; ihr Schwerpunkt 5 ist dabei um den Abstand 5, einer die durch die Lagerstelle der Kuppel, nämlich das Scharnier la gehende Vertikalebene hinausgewandert, so daß die Kuppel entweder von selbst oder durch das Dämlrfungselement geschoben ihre Offenstellung erreicht. Dieser Vorgang wird durch das Dämpfungselement 6, das zusammen mit dem Schwenkhebel 5 und dem Gelenkstück 7 in die oberste Stellung schwenkt, wirksam gedämpft.
  • Nach Fig. 2b ist das Ilubelement 3 von der offenen Stellung der Kuppel l aus entweder von hand oder z.B.
  • pneumatisch voll eingefahren, so daß diese mehr als hatb geschlossen ist; ihr Schwerpunkt 5 ist dabei um den Abstand S2 huber die durch das Scharnier la gehende Vertikalebene zurückgewandert, so daE, die Kuppel entweder von selbst oder durch das Damptungselement gezogen ihre Schließstellung erreicht. Dieser Vorgang wird wieder durch das einfahrende Dämpfungselement 6, das zusammen mit dem Schwenkhebel 5 und dem Gelenk stück 7 in die unterste Stellung schwenkt, wirksam gedämpft.
  • Nach Fig. 3 wird die volle, etwa 1700 betragende Öffnung der Kuppel 1 durch voll ausgefahrene Hub- und Dämpfungselemente 7 bzw. 6 erreicht, wobei das Gelenk stück 7 seine oberste Lage einnimmt.
  • - Leerseite

Claims (3)

  1. P n t e n t a n s p r ii c h e 1. Vorrichtung zum Rauch- und Wärmeabzug sowie zum Be-und Entlüften von geschlossenen Räumen, bei der ein Deckel, z. B. eine Lichtkuppel, an einer eine Dachöffnung umgrenzenden Zarge, z. B. Aufsetzkranz, z.
    B. mittels eines Scharniers schwenkbar gelagert und an der Gegenseite verriegelbar ausgebildet und bei der ein längenänderbares Hubelement zwischen dem Deckel und einem Schwenkhebel angelenkt ist, der seinerseits an der Zarge angelenkt ist und an dessen mit dem Hubelement gemeinsamen Gelenk auch ein an der Zarge angelenktes längenänderbares DSmpfungselement, das sowohl als reiner D.impfer als auch als gedämpft ein- oder ausfahrendes Schub- oder Zugelement ausgebildet sein kann, mit seinem anderen Ende so angreift, daß bei ausgefahrenem Ilubelement und in seiner tiefsten Stellung befindlichem Dämpfungselement der Schwerpunkt des Deckels über die durch seine Schwenklagerstelle gehende Vertilcalebene hinausgewandert ist, dadurch gelcennzeichnet, daß der Schwenkhebel (5) und das Dämpfungselement (6) im Abstand (a) voneinander an Stellen (4a bzw.
    4b) eines an der Zarge (8) benachbart dem Scharnier (la) befestigten Lagerstiickes (4) angelenkt sind, wobei die Lagerstelle (4b) des Dämpfungselementes unterhalb der T'ngersteile (4a) des Schwenkhebels 1 legt, ferner dadurch, dP die Längen des TInbelement-es (3), de Schwenkhebels nd des Dämpfungselementes sowie der Abstsand (n) so bemessen sind, daß in gesclllossener Stellung des Deckels (1) zwischen Schwenkhebel und eingefahrenem Dämpfungselement die dabei unterhalb der Zargenebene liegen, noch ein Winkelabstand a > # 50 besteht.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ilubelement (3) und/oder das Dämpfungselement (6) in an sich belcannter Weise im wesentlichten aus z. B. Pneumatikzylinder, Gasdruckfeder oder hydraulischem Dämpfer, Kolben und dessen ausziehbarer Stange bestehen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich net, daß das Verriegelungselement (11) von der Öffnungsenergie des Hubzylinders betätigt wird.
DE833338092A 1983-10-20 1983-10-20 Vorrichtung zum rauch- und waermeabzug sowie zum be- und entlueften von geschlossenen raeumen Expired - Fee Related DE3338092C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE833338092A DE3338092C3 (de) 1983-10-20 1983-10-20 Vorrichtung zum rauch- und waermeabzug sowie zum be- und entlueften von geschlossenen raeumen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE833338092A DE3338092C3 (de) 1983-10-20 1983-10-20 Vorrichtung zum rauch- und waermeabzug sowie zum be- und entlueften von geschlossenen raeumen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE3338092A1 true DE3338092A1 (de) 1985-05-02
DE3338092C3 DE3338092C3 (de) 1994-08-04
DE3338092C2 DE3338092C2 (de) 1994-08-04

Family

ID=6212290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE833338092A Expired - Fee Related DE3338092C3 (de) 1983-10-20 1983-10-20 Vorrichtung zum rauch- und waermeabzug sowie zum be- und entlueften von geschlossenen raeumen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3338092C3 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2583844A1 (fr) * 1985-06-21 1986-12-26 Ecodis Verin applicable a l'ouverture et a la fermeture notamment des exutoires de fumee
EP0469958A1 (de) * 1990-08-02 1992-02-05 World Acrilux S.A. Rauchabzugs- und Lüftungsklappe
EP0495731A1 (de) * 1991-01-17 1992-07-22 Axter Dachfenster
EP0610558A1 (de) * 1993-02-09 1994-08-17 JET KUNSTSTOFFTECHNIK ULRICH KREFT GmbH Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen einer Klappe
WO1997033062A1 (en) * 1996-03-05 1997-09-12 Carlo Caoduro Apparatus for smoke evacuation
EP0805315A2 (de) * 1996-05-02 1997-11-05 Andreas Grasl Lüfterrahmenprofil, insbesondere für eine Rauch- und Wärmeabzugsanlage
EP1103690A1 (de) * 1999-11-27 2001-05-30 Josef Fortmeier Rauchabzugsvorrichtung
EP0971091A3 (de) * 1998-07-09 2003-06-11 Andreas Grasl Gelenkanordnung zur Betätigung einer Klappe oder dergleichen
EP1398446A1 (de) * 2002-08-27 2004-03-17 SUSPA Holding GmbH Öffenbare Klappe, insbesondere Rauchgas-Abzugs-Klappe, und Öffnungs-Mechanismus hierfür
EP1837473A1 (de) * 2006-03-21 2007-09-26 Jet Tageslicht & RWA GmbH Rauchabzugseinrichtung für eine an einem Rahmen anscharnierte Klappe
DE202010008987U1 (de) 2010-11-10 2011-11-23 Jet Tageslicht & Rwa Gmbh Rauchabzugseinrichtung für eine an einem Rahmen anscharnierte Klappe oder Lichtkuppel
DE102016110296A1 (de) 2016-06-03 2017-12-07 Jet Tageslicht & Rwa Gmbh Rauchabzugseinrichtung mit einer an einem Rahmen anscharnierten Lichtkuppel, Lichtklappe oder Dunkelklappe
EP3524895A1 (de) * 2018-02-13 2019-08-14 Sament Ltd. Dachentlüftungssystem
EP3792423A1 (de) * 2019-09-06 2021-03-17 VKR Holding A/S Fenstermodul mit verbesserter hebeanordnung und dachlichtsystem mit einem solchen fenstermodul als deckenmodul
CN112593800A (zh) * 2020-10-26 2021-04-02 中国原子能科学研究院 一种双盖门驱动装置
RU2748096C1 (ru) * 2020-10-09 2021-05-19 Сергей Иванович Мазенков Зенитный фонарь
RU210044U1 (ru) * 2021-09-29 2022-03-25 Общество с ограниченной ответственностью "ВЕЗА" Люк дымовой

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10220840B4 (de) * 2002-05-08 2010-08-26 Jet Tageslicht & Rwa Gmbh Antriebsvorrichtung zum Öffnen und Schliessen von Klappen, insbesondere von Lichtkuppeln oder Licht- oder Dunkelklappen
DE102006038009B4 (de) 2006-08-14 2011-04-28 Hewener, Hermann, Dipl.-Ing. (FH) Vorrichtung zum Rauch- und Wärmeabzug von Räumen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2408200A1 (de) * 1974-02-20 1975-08-28 Grescha Ges Grefe & Scharf Vorrichtung zur fernbetaetigung von fluegeln von rauch- und waermeabzugsanlagen
DE2633123A1 (de) * 1976-07-23 1978-02-02 Colt Int Ltd Belueftungsvorrichtung
DE3143318A1 (de) * 1981-10-31 1983-05-19 Josef 4815 Schloss Holte Fortmeier "rauch- und waermeabzugsvorrichtung"

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2408200A1 (de) * 1974-02-20 1975-08-28 Grescha Ges Grefe & Scharf Vorrichtung zur fernbetaetigung von fluegeln von rauch- und waermeabzugsanlagen
DE2633123A1 (de) * 1976-07-23 1978-02-02 Colt Int Ltd Belueftungsvorrichtung
DE3143318A1 (de) * 1981-10-31 1983-05-19 Josef 4815 Schloss Holte Fortmeier "rauch- und waermeabzugsvorrichtung"

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2583844A1 (fr) * 1985-06-21 1986-12-26 Ecodis Verin applicable a l'ouverture et a la fermeture notamment des exutoires de fumee
EP0469958A1 (de) * 1990-08-02 1992-02-05 World Acrilux S.A. Rauchabzugs- und Lüftungsklappe
FR2665472A1 (fr) * 1990-08-02 1992-02-07 World Acrilux Sa Lanterneau exutoire de fumee.
EP0495731A1 (de) * 1991-01-17 1992-07-22 Axter Dachfenster
FR2671821A1 (fr) * 1991-01-17 1992-07-24 Axter Lanterneau.
EP0610558A1 (de) * 1993-02-09 1994-08-17 JET KUNSTSTOFFTECHNIK ULRICH KREFT GmbH Vorrichtung zum Öffnen und Schliessen einer Klappe
WO1997033062A1 (en) * 1996-03-05 1997-09-12 Carlo Caoduro Apparatus for smoke evacuation
EP0805315A2 (de) * 1996-05-02 1997-11-05 Andreas Grasl Lüfterrahmenprofil, insbesondere für eine Rauch- und Wärmeabzugsanlage
EP0805315A3 (de) * 1996-05-02 2001-04-25 Andreas Grasl Lüfterrahmenprofil, insbesondere für eine Rauch- und Wärmeabzugsanlage
EP0971091A3 (de) * 1998-07-09 2003-06-11 Andreas Grasl Gelenkanordnung zur Betätigung einer Klappe oder dergleichen
EP1103690A1 (de) * 1999-11-27 2001-05-30 Josef Fortmeier Rauchabzugsvorrichtung
US6766616B2 (en) 2002-08-27 2004-07-27 Suspa Holding Gmbh Opening flap, in particular flue gas escape flap, and opening mechanism therefor
EP1398446A1 (de) * 2002-08-27 2004-03-17 SUSPA Holding GmbH Öffenbare Klappe, insbesondere Rauchgas-Abzugs-Klappe, und Öffnungs-Mechanismus hierfür
EP1837473A1 (de) * 2006-03-21 2007-09-26 Jet Tageslicht & RWA GmbH Rauchabzugseinrichtung für eine an einem Rahmen anscharnierte Klappe
DE202010008987U1 (de) 2010-11-10 2011-11-23 Jet Tageslicht & Rwa Gmbh Rauchabzugseinrichtung für eine an einem Rahmen anscharnierte Klappe oder Lichtkuppel
EP2453185A2 (de) 2010-11-10 2012-05-16 JET Tageslicht und RWA GmbH Rauchabzugseinrichtung für eine an einem Rahmen anscharnierte Klappe oder Lichtkuppel, sowie ein Verfahren zur Ermittlung einer Schneelast auf einer Lichtklappe bzw. auf einer Lichtkuppel
EP2453185A3 (de) * 2010-11-10 2014-05-14 JET Tageslicht und RWA GmbH Rauchabzugseinrichtung für eine an einem Rahmen anscharnierte Klappe oder Lichtkuppel, sowie ein Verfahren zur Ermittlung einer Schneelast auf einer Lichtklappe bzw. auf einer Lichtkuppel
DE102016110296A1 (de) 2016-06-03 2017-12-07 Jet Tageslicht & Rwa Gmbh Rauchabzugseinrichtung mit einer an einem Rahmen anscharnierten Lichtkuppel, Lichtklappe oder Dunkelklappe
DE102016110296B4 (de) 2016-06-03 2022-04-21 VKR-Holding A/S Rauchabzugseinrichtung mit einer an einem Rahmen anscharnierten Lichtkuppel, Lichtklappe oder Dunkelklappe
EP3524895A1 (de) * 2018-02-13 2019-08-14 Sament Ltd. Dachentlüftungssystem
EP3792423A1 (de) * 2019-09-06 2021-03-17 VKR Holding A/S Fenstermodul mit verbesserter hebeanordnung und dachlichtsystem mit einem solchen fenstermodul als deckenmodul
RU2748096C1 (ru) * 2020-10-09 2021-05-19 Сергей Иванович Мазенков Зенитный фонарь
CN112593800A (zh) * 2020-10-26 2021-04-02 中国原子能科学研究院 一种双盖门驱动装置
RU210044U1 (ru) * 2021-09-29 2022-03-25 Общество с ограниченной ответственностью "ВЕЗА" Люк дымовой

Also Published As

Publication number Publication date
DE3338092C3 (de) 1994-08-04
DE3338092C2 (de) 1994-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3338092A1 (de) Vorrichtung zum rauch- und waermeabzug sowie zum be- und entlueften von geschlossenen raeumen
DE3718040A1 (de) Dachfenster
DE3143318A1 (de) "rauch- und waermeabzugsvorrichtung"
DE3302887A1 (de) Vorrichtung zum be- und entlueften von raeumen und zum abzug von rauch und waerme aus raeumen
DE2617934C2 (de) Vorrichtung zum Be- und Entlüften von sowie zum Abzug von Rauch und Wärme aus Räumen
DE3008995A1 (de) Vorrichtung zum oeffnen und schliessen einer rauch- und waermeabzugsklappe
DE1481805A1 (de) Kran mit zusammenklappbarem Turm
DE8131898U1 (de) "rauch- und waermeabzugsvorrichtung"
DE3110114A1 (de) Aushaengbares scharnier fuer den seitenladen von fahrzeugen
DE2021861A1 (de) Wohnraum-Dachfenster mit Stellarmen
DE1559648A1 (de) Rettungs- und oder Arbeitskanzel fuer eine Kraftfahrdrehleiter
DE1708175A1 (de) Schraegdachfenster
DE2034083C3 (de) Dachausstieg mit Treppe od.dgl
CH623521A5 (en) Superstructure for vehicles having at least one displaceable door
DE1655713A1 (de) Lueftungsklappe oder Fenster fuer Fahrzeuge
DE1921906C (de) Lasthaken fur Hebezeuge
DE3016912A1 (de) Rauch- und waermeabzugsklappe
AT222535B (de) Verriegelungsvorrichtung für Fenster, insbesondere von Ställen, Garagen od. dgl.
DE8502875U1 (de) Rauch- und waermeabzugsvorrichtung
DE8124554U1 (de) Rauch- und waermeabzugsvorrichtung
DE3019267A1 (de) Dachentlueftungsvorrichtung
DE7715311U1 (de) Vorrichtung zum be- und entlueften von sowie zum abzug von rauch und waerme aus raeumen
DE7612807U1 (de) Vorrichtung zum be- und entlueften von sowie zum abzug von rauch und waerme aus raeumen
DE2428267A1 (de) Belueftungsvorrichtung oder fenster fuer ein fahrzeug
CH393131A (de) Vorrichtung zum Bewegen, Verriegeln und Feststellen ausschwenkbarer Flügel, insbesondere von Oberlichtfenstern

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D2 Grant after examination
D4 Patent maintained restricted
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: J. EBERSPAECHER GMBH & CO., 73730 ESSLINGEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee