DE3331566A1 - Leitwalzen fuer papier-, folienveredelungs- und druckmaschinen - Google Patents

Leitwalzen fuer papier-, folienveredelungs- und druckmaschinen

Info

Publication number
DE3331566A1
DE3331566A1 DE19833331566 DE3331566A DE3331566A1 DE 3331566 A1 DE3331566 A1 DE 3331566A1 DE 19833331566 DE19833331566 DE 19833331566 DE 3331566 A DE3331566 A DE 3331566A DE 3331566 A1 DE3331566 A1 DE 3331566A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide rollers
jacket
paper
film
reinforced plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833331566
Other languages
English (en)
Other versions
DE3331566C2 (de
Inventor
Franz- Jos. 5170 Jülich Fischer
Jürgen 5163 Langerwehe Hüftle
Bruno Dr. 5162 Niederzier Sartor
Burkhart 5100 Aachen Strasmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uranit GmbH
Original Assignee
Uranit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE8322639U priority Critical patent/DE8322639U1/de
Application filed by Uranit GmbH filed Critical Uranit GmbH
Priority to DE19833331566 priority patent/DE3331566A1/de
Priority to GB08418854A priority patent/GB2148453B/en
Priority to FR8411720A priority patent/FR2550174B1/fr
Priority to JP59161471A priority patent/JPS6069316A/ja
Priority to IT67789/84A priority patent/IT1196733B/it
Priority to IT8453704U priority patent/IT8453704V0/it
Priority to US06/639,027 priority patent/US4586224A/en
Publication of DE3331566A1 publication Critical patent/DE3331566A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3331566C2 publication Critical patent/DE3331566C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/71Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents
    • C04B35/78Ceramic products containing macroscopic reinforcing agents containing non-metallic materials
    • C04B35/80Fibres, filaments, whiskers, platelets, or the like
    • C04B35/83Carbon fibres in a carbon matrix
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H27/00Special constructions, e.g. surface features, of feed or guide rollers for webs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C13/00Rolls, drums, discs, or the like; Bearings or mountings therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/18Rollers composed of several layers
    • B65H2404/181Rollers composed of several layers with cavities or projections at least at one layer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2404/00Parts for transporting or guiding the handled material
    • B65H2404/10Rollers
    • B65H2404/18Rollers composed of several layers
    • B65H2404/183Rollers composed of several layers with outer layer helicoidally turned around shaft
    • B65H2404/1831Rollers composed of several layers with outer layer helicoidally turned around shaft wire around shaft

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

  • Leitwalzen für Papier-, Folienver-
  • edelungs- und Druckmaschinen Beschreibunq: Die Erfindung bezieht sich auf Leitwalzen für Papier-, Folienveredelungs- und Druckmaschinen.
  • Leitwalzen für Maschinen der vorbezeichneten Art haben die Funktion, die Folien- oder Papierbahnen auszurichten, umzulenken und gleichmäßig zu transportieren. Hierfür sollen die Walzen gut ausgewuchtet, biegesteif und korrosionsbeständig sein bei möglichst geringer Masse.
  • Hinzu tritt die Forderung nach einer "griffigen" Oberfläche, um einen Schlupf zwischen Walze und Papier- bzw.
  • Folienbahn zu vermeiden bzw. gering zu halten. Die bislang eingesetzten Leitwalzen aus Metall sind nicht in der Lage, diese unterschiedlichen Anforderungen jeweils optimal zu erfüllen. So bedingen z.B. eine hohe Biegesteifigkeit und geringe Unwucht bei Leitwalzen aus Metall unerwünscht große Massen bei glatter Oberfläche.
  • Weiter kann in vielen Fällen die zur Erzielung der Steifigkeit minimal erforderliche Wandstärke aus fertigungstechnischen Gründen nicht wirtschaftlich hergestellt werden, so daß das Gewicht der Walze weiter erhöht wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Leitwalzen so zu gestalten, daß sie eine griffige, an die Papier-oder Folienbahn angepaßte Oberfläche haben und damit einen kleinenumschlingungswinkel ermöglichen bei gleichzeitiger Erfüllung der Forderung nach geringer Unwucht, hoher Biegesteifigkeit, kleiner Masse und hoher Transportgeschwindigkeit.
  • Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgemäß darin, daß der Mantel der Leitwalzen aus faserverstärktem Kunststoff besteht und aus alternierenden Schichten von Umfangs- und Helixwicklungen aufgebaut ist und daß durch das Belassen von Lücken zwischen einzelnen Helixwicklungssträngen rautenförmige Vertiefungen in die Manteloberfläche eingebracht sind.
  • Als besonders gut geeignet haben sich Walzen aus kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK) erwiesen, die aus Helix- und zusätzlichen Umfangswicklungen mit C-Fasern in einem geeigneten Matrixsystem aufgebaut sind.
  • Dabei sollen für den hier vorgesehenen Zweck die Helixwicklungen einen relativ steilen Winkel aufweisen. Die Walzenlager werden zweckmäßig entweder direkt oder über dem Innendurchmesser des Mantels angepaßte Anschlußstutzen in die stirnseitigen Enden des Mantels eingeklebt; eine Möglichkeit der Lagerung ist z.B. das Einkleben von topfförmigen Böden mit Lagerzapfen in das Walzenrohr.
  • Mit den erfindungsgemäßen Leitwalzen aus faserverstärktem Kunststoff werden gegenüber Leitwalzen aus Metall im wesentlichen folgende Vorteile erzielt: - die Kunststoff-Oberfläche ist so griffig, daß sich der Umschlingungswinkel der Papier- oder Folienbahnen erheblich reduzieren läßt. Dies gestattet eine kompaktere und raumsparendere Bauweise der Maschinen; ggf. lassen sich auch Leitwalzen hierdurch einsparen.
  • - Ein besonderes Auswuchten kann in der Regel entfallen, da die Walzen bereits mit der erforderlichen Genauigkeit hergestellt werden können.
  • - Die geringe Masse der Walzen gestattet auch stärkeres Abbremsen oder Beschleunigen der Papier- oder Folienbahnen, ohne daß ein unzulässig hoher Schlupf auftritt oder die Gefahr des Reißens der Bahnen besteht.
  • Hierdurch können separate Antriebs- und Bremseinrichtungen für die Leitwalzen entfallen.
  • - Die geringe Masse der Walzen ermöglicht eine Anhebung der. Papier- oder Folienbahngeschwindigkeit, ohne daß zusätzliche Antriebs-, Überwachungs- und Bremseinrichtungen erforderlich würden.Die rautenförmigen Vertiefungen an der Manteloberfläche bewirken, daß ein bei hohen Transportgeschwindigkeiten zwischen Papier- (Folien-) bahn und Leitwalze sich aufbauendes Luftpolster abgebaut wird. Dadurch bleibt die Leitwalze immer in unmittelbarem Kontakt mit der Bahn.
  • - Der geringe Umschlingungswinkel ermöglicht eine Absenkung der Papierbahnspannung, so daß auch weniger reißfeste Papierqualitäten verwendet werden können.
  • - Faserverstärkte Kunststoffe sind von Natur aus sehr korrosionsbeständig, so daß sich besondere Korrosionsschutzmaßnahmen im allgemeinen erübrigen.
  • - Die geringere Masse der Einzelwalzen in Verbindung mit der großen Anzahl der in einer Maschine eingesetzten Leitwalzen mindert die Anforderungen an die Festigkeit des Rahmens der Maschine und die Fundamentierung.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt: Fig. 1 zeigt eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Leitwalze; Fig. 2 zeigt einen Schnitt entlang der Linie A-A von Figur 1; Fig. 3 zeigt die Einzelheit "Z" von Fig. 2 in vergrößertem Maßstab.
  • Der Mantel 1 der Leitwalze besteht aus kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK), wobei die Kunststoff-Matrix, normalerweise ein Kunstharz, mit dem die Fasern getränkt sind, nach dem Wickeln aushärtet. In die stirnseitigen Enden des Mantels 1 sind dessen Innendurchmesser angepaßte Anschlußstutzen 2 von topfförmgen Böden 3 mit Lagerzapfen 4 eingeklebt.
  • Wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, besteht der Mantel abwechselnd aus Schichten von Umfangswicklungen 5, 6 und Helixwicklungen 7. Zwischen einzelnen Helixwicklungssträngen 7a, 7b sind Lücken 7c (s.Fig. 3) belassen, so daß rautenförmige Vertiefungen 8 entstehen , wenn die Oberfl.mc'le von einer Umfangswicklung 6 gebildet wird, die während des Aushärtens der Kunststoff-Matrix in diese Lücken 7c hineingedrückt wird. Dadurch wird auch bei hohen Papier- bzw. Folienbahngeschwindigkeiten ein gleichförmiger Lauf und Anpreßdruck der Leitwalze erzielt, denn die sich hierbei bildenden Luftpolster werden in die Nuten 8 abgedrängt, wodurch ein temporäres Abheben der Walze von der Bahn durch die Luft wirksam verhindert wird.
  • Um der Oberfläche eine spezielle Struktur (Rauhigkeit) aufzuprägen, kann es darüber hinaus vorteilhaft sein, während der Aushärtung der Kunststoff-Matrix ein Tuch (Abreißgewebe) aufzulegen, dessen Negativform sich auf der Manteloberfläche abbildet.
  • Der Mantel kann auch aus Schichten unterschiedlichen Fasermaterials aufgebaut sein. So ist es z.B. vorteilhaft, die oberste Schicht des Mantels aus glasfaserverstärktem Kunststoff und die darunterliegenden aus CFK-Material zu fertigen.

Claims (7)

  1. Patentansprüche: 4). Leitwalzen für Papier-, Folienveredelungs- und Druckmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß a) der Mantel (1) der Leitwalzen aus faserverstärktem Kunststoff besteht und aus alternierenden Schichten von Umfangs- und Helixwicklungen (5, 6, 7) aufgebaut ist, und daß b) durch das Belassen von Lücken (7c) zwischen einzelnen Helixwicklungssträngen (7a, 7b) rautenförmige Vertiefungen (8) in die Manteloberfläche eingebracht sind.
  2. 2. Leitwalzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel (1) aus kohlefaserverstärktem Kunststoff (CFK) besteht.
  3. 3. Leitwalzen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß während der Aushärtung der Kunststoff-Matrix der Oberfläche eine spezielle Struktur aufgeprägt wird.
  4. 4. Leitwalzen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberflächenstrukturierung durch ein Tuch (Abreißgewebe) auf geprägt wird.
  5. 5. Leitwalzen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Walzenlager (4) direkt oder über dem Innendurchmesser des Mantels (1) angepaßte Anschlußstutzen (2) in die stirnseitigen Enden des Mantels (1) eingeklebt sind.
  6. 6. Leitwalzen nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel aus Schichten verschiedenen, kunststoffgetränkten Fasermaterials aufgebaut ist.
  7. 7. Leitwalzen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die oberste Schicht des Mantels (1) aus glasfaserverstärktem Kunststoff und die darunterliegenden aus CFK-Material bestehen.
DE19833331566 1983-08-05 1983-09-01 Leitwalzen fuer papier-, folienveredelungs- und druckmaschinen Granted DE3331566A1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8322639U DE8322639U1 (de) 1983-08-05 1983-08-05 Leitwalzen für Papier-, Folienveredelungs- und Druckmaschinen
DE19833331566 DE3331566A1 (de) 1983-08-05 1983-09-01 Leitwalzen fuer papier-, folienveredelungs- und druckmaschinen
FR8411720A FR2550174B1 (fr) 1983-08-05 1984-07-24 Cylindres conducteurs pour machines a papier, a enduction de feuilles et a imprimer
GB08418854A GB2148453B (en) 1983-08-05 1984-07-24 Guide roller for paper and foil handling apparatus such as printing presses
JP59161471A JPS6069316A (ja) 1983-08-05 1984-07-31 案内ロ−ラ
IT67789/84A IT1196733B (it) 1983-08-05 1984-08-06 Cilindro di guida per macchine per la lavorazione e la stampa di carta e laminati
IT8453704U IT8453704V0 (it) 1983-08-05 1984-08-06 Cilindro di guida per macchine per la lavorazione e la stampa di carta e laminati
US06/639,027 US4586224A (en) 1983-08-05 1984-08-09 Guide roller for paper and foil handling apparatus such as printing presses

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8322639U DE8322639U1 (de) 1983-08-05 1983-08-05 Leitwalzen für Papier-, Folienveredelungs- und Druckmaschinen
DE19833331566 DE3331566A1 (de) 1983-08-05 1983-09-01 Leitwalzen fuer papier-, folienveredelungs- und druckmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3331566A1 true DE3331566A1 (de) 1985-03-21
DE3331566C2 DE3331566C2 (de) 1988-07-07

Family

ID=25813641

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8322639U Expired DE8322639U1 (de) 1983-08-05 1983-08-05 Leitwalzen für Papier-, Folienveredelungs- und Druckmaschinen
DE19833331566 Granted DE3331566A1 (de) 1983-08-05 1983-09-01 Leitwalzen fuer papier-, folienveredelungs- und druckmaschinen

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8322639U Expired DE8322639U1 (de) 1983-08-05 1983-08-05 Leitwalzen für Papier-, Folienveredelungs- und Druckmaschinen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4586224A (de)
JP (1) JPS6069316A (de)
DE (2) DE8322639U1 (de)
FR (1) FR2550174B1 (de)
GB (1) GB2148453B (de)
IT (2) IT8453704V0 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5813959A (en) * 1993-09-27 1998-09-29 Eduard Kusters Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Roller

Families Citing this family (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3505827A1 (de) * 1985-02-20 1986-10-02 Gerhart 7000 Stuttgart Leuze Walze oder rolle sowie verfahren zum herstellen einer solchen
DE3525045A1 (de) * 1985-07-13 1987-01-22 Paul Sauer Druckwalzenfabriken Druckwalze
JP2583042B2 (ja) * 1986-12-27 1997-02-19 日立マクセル株式会社 カレンダ−処理用弾性ロ−ル
DE8708474U1 (de) * 1987-06-16 1987-12-03 Felten & Guilleaume Energietechnik Ag, 5000 Koeln, De
EP0339338A1 (de) * 1988-04-22 1989-11-02 INTERATOM Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verwendung von kohlenstoffaserverstärktem Kohlenstoff für Fördervorrichtungen in Schmelzen
US5061533A (en) * 1988-10-11 1991-10-29 Mitsubishi Rayon Company Ltd. Roll formed of carbon fiber composite material
DE8907321U1 (de) * 1989-06-15 1991-03-28 Chlupsa, Otto, 6070 Langen, De
DE4122322C2 (de) * 1991-07-05 1994-03-17 Roland Man Druckmasch Beschichtete Papierleitwalze
DE4125620C2 (de) * 1991-08-02 1995-04-20 Roland Man Druckmasch Montagevorrichtung für eine Walze, insbesondere Papierleitwalze
US5142759A (en) * 1991-08-27 1992-09-01 Beloit Corporation Roll cover apparatus
JPH061510A (ja) * 1992-04-23 1994-01-11 Fuji Photo Film Co Ltd ウェブ搬送ローラ及びその組立方法
DE4226789A1 (de) * 1992-08-13 1994-02-17 Sigri Great Lakes Carbon Gmbh Faserverstärkte Kunststoffwalze mit äußerer, verschleißfester, füllerhaltiger Kunststoffschicht
DE4312827C1 (de) * 1993-04-20 1994-05-05 Freudenberg Carl Fa Kunststoffwalze
US5411462A (en) * 1993-08-30 1995-05-02 Link; Terry G. Lightweight ink transfer roll
DE4340724A1 (de) * 1993-11-30 1995-06-01 Sigri Great Lakes Carbon Gmbh Mit Fasern verstärkte Kunststoffwalze mit Rautierung
US5553806A (en) 1994-05-19 1996-09-10 Beloit Technologies, Inc. Support or pressure roll for a paper roll winder
US5785636A (en) * 1995-10-12 1998-07-28 Beloit Technologies, Inc. Composite roll shell
ATE217595T1 (de) * 1996-12-20 2002-06-15 Technic Gum Sa Belag für förderbandtreibwalze oder riemenscheiben
NL1004930C2 (nl) * 1997-01-04 1998-07-20 Bavak Beveiligingsgroep Bv Samenstel voor het in een houder opslaan van papiergeld, alsmede houder en behuizing voor een dergelijke houder.
DE19723513A1 (de) * 1997-06-05 1998-12-10 Jagenberg Papiertech Gmbh Messertrommel für Maschinen zum Querschneiden von Materialbahnen
DE19726874A1 (de) * 1997-06-25 1999-01-07 Roland Man Druckmasch Vorrichtung zur Veränderung der Bahnspannung in einer Rotationsdruckmaschine
DE19821576B4 (de) * 1998-05-14 2006-04-20 Voith Paper Patent Gmbh Kühlwalze
DE19914709B4 (de) * 1999-03-31 2010-04-29 Voith Patent Gmbh Walze, insbesondere zum Glätten von Papierbahnen, sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Walze
JP5013799B2 (ja) * 2006-09-27 2012-08-29 三菱重工印刷紙工機械株式会社 ナイフシリンダ、ロータリカッタ、及びナイフ取り付け台の取り付け方法
TW200932662A (en) * 2008-01-18 2009-08-01 Univ Nat Taiwan Roller with microstructure, mold and manufacturing method thereof
TWM374407U (en) * 2009-08-11 2010-02-21 Zhi-Huang Zhou Roller structure of business machine
DE102012011636A1 (de) * 2012-06-12 2013-12-12 Automatik Plastics Machinery Gmbh Einzugswalze für Stranggranulatoren

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1435552A (en) * 1972-07-01 1976-05-12 Agfa Gevaert Ag Rollers

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR746226A (fr) * 1931-11-23 1933-05-24 Ste Ind Chim Bale Procédé pour le démontage de teintes sur cellulose ou sur fibres artificielles préparées à partir de celluloses régénérés, dans des tissus mixtes teints avec des colorants insolubles pour soie à l'acétate
GB1219009A (en) * 1968-05-16 1971-01-13 Grace W R & Co Improved method for forming a compressible product
GB1359215A (en) * 1971-05-28 1974-07-10 Dunbeath Holdings Pty Ltd Roller and method of making same
NL7215306A (de) * 1972-11-11 1974-05-14
US3966864A (en) * 1973-02-21 1976-06-29 Technochemie Gmbh Verfahrenstechnik Of Heidelberg Filament-wound reinforced plastic articles and process of making and using same
GB1442643A (en) * 1973-11-13 1976-07-14 Dynaloc Corp Self centering pulley system for an endless belt
DE2443663C3 (de) * 1974-09-12 1981-01-15 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Walzeneinrichtung zum fortlaufenden Transport von Folienbahnen
DE2704910A1 (de) * 1976-02-09 1977-08-11 Hallmark Cards Drehbares praegegegenstueck mit darauf gehaertetem synthetischem harz und verfahren zur herstellung
DE2725760C2 (de) * 1977-06-07 1982-10-28 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Walze zum faltenfreien Führen von Aluminium-Folien für Kondensatoren
JPS5936133B2 (ja) * 1979-08-10 1984-09-01 山内ゴム工業株式会社 ポリウレタン・ゴム・ロ−ル及びその製造方法
JPS605133Y2 (ja) * 1979-09-18 1985-02-16 大日本スクリ−ン製造株式会社 ゴムロ−ル
US4305903A (en) * 1980-02-25 1981-12-15 Norris Industries, Inc. Composite fiber reinforced member and method
CH643796A5 (de) * 1980-04-11 1984-06-29 Sig Schweiz Industrieges Umlenkrolle fuer bahnfoermiges, blattartiges material.
JPS5923717B2 (ja) * 1980-07-19 1984-06-04 東伸工業株式会社 プリント用無継目筒状スクリ−ンの製法
US4473420A (en) * 1980-07-21 1984-09-25 Koch Engineering Company, Inc. Method and apparatus for applying hoop windings to a cylindrical member
US4339858A (en) * 1980-11-03 1982-07-20 Minnesota Mining And Manufacturing Company Dampener roll cover
US4470860A (en) * 1982-01-07 1984-09-11 Hercules Incorporated Fabricating large, thick wall, tubular structures

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1435552A (en) * 1972-07-01 1976-05-12 Agfa Gevaert Ag Rollers

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: Technische Rundschau, Nr.6, 9.Februar 1982,S.11-13 *
DE-Z.: VDI-Z. 110 (1968) Nr.15, Mai (III) S.618-623 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5813959A (en) * 1993-09-27 1998-09-29 Eduard Kusters Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg Roller

Also Published As

Publication number Publication date
IT8467789A0 (it) 1984-08-06
DE8322639U1 (de) 1983-12-01
FR2550174A1 (fr) 1985-02-08
IT8453704V0 (it) 1984-08-06
GB2148453A (en) 1985-05-30
US4586224A (en) 1986-05-06
IT8467789A1 (it) 1986-02-06
FR2550174B1 (fr) 1988-08-19
GB8418854D0 (en) 1984-08-30
DE3331566C2 (de) 1988-07-07
IT1196733B (it) 1988-11-25
JPS6069316A (ja) 1985-04-20
JPH0114450B2 (de) 1989-03-13
GB2148453B (en) 1986-10-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3331566A1 (de) Leitwalzen fuer papier-, folienveredelungs- und druckmaschinen
AT392100B (de) Elastisch verformbarer pressmantel einer presse zur entwaesserung bahnfoermigen gutes, insbesondere einer entwaesserungspresse fuer papierherstellungs- maschinen od. dgl.
EP1025996B1 (de) Druckplattenzylinder
EP0679595B1 (de) Trag- oder Stützwalze für eine Wickelmaschine
EP0294546B1 (de) Druckwalze
CH668462A5 (de) Kupplung zum verbinden von zwei wellen.
DE2101756B2 (de) Verfahren zur Imprägnierung von Kohlenstoffasern sowie Vorrichtung hierzu
DE19511153C2 (de) Kalanderwalze, insbesondere für die Papierbehandlung
DE2005619A1 (de) Rotationssymmetrischer Korper, Vorzugs weise Walze sowie Verfahren zu seiner Her stellung
DE2628830C2 (de) Hebewalze für Druckmaschinen
WO1998055276A1 (de) Messertrommel für maschinen zum querschneiden von materialbahnen
DE2844907C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Lieferwerksriemchens
CH666332A5 (de) Walze.
EP1096068B1 (de) Elastische Walze sowie Verfahren zur Herstellung einer solchen Walze
DE1962247A1 (de) Stuetz- und Antriebsrolle fuer Falschdrallspindeln einer Falschdrall-Kraeuselmaschine
EP1312713B1 (de) Walzenmantel
EP1057928B1 (de) Elastische Walze und Verfahren zum Herstellen einer solchen
WO2014056491A2 (de) Käfig für ein wälzlager sowie verfahren zu dessen herstellung
DE1266713B (de) Zwischenwalze
DE10054361A1 (de) Walze
EP0385948A1 (de) Walze zur Druckbehandlung von bahnförmigen Materialien, Verwendung eines bandförmigen Flächengebildes zum Herstellen eines Trägerrohrs und Verwendung eines Trägerrohrs aus faserverstärktem Kunststoff
CH616128A5 (en) Tube for bearing web-shaped products wound thereon
DE181753C (de)
AT388182B (de) Vorrichtung zum herstellen eines garnes
DE2050626C3 (de) Walze für Naßpressen in schnellaufenden Papiermaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee