DE3320712A1 - Luftgekuehlter vakuum-dampfkondensator - Google Patents

Luftgekuehlter vakuum-dampfkondensator

Info

Publication number
DE3320712A1
DE3320712A1 DE19833320712 DE3320712A DE3320712A1 DE 3320712 A1 DE3320712 A1 DE 3320712A1 DE 19833320712 DE19833320712 DE 19833320712 DE 3320712 A DE3320712 A DE 3320712A DE 3320712 A1 DE3320712 A1 DE 3320712A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan
fans
condensable gases
tube
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833320712
Other languages
English (en)
Other versions
DE3320712C2 (de
Inventor
Michael William Houston Tex. Larinoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hudson Products Corp
Original Assignee
Hudson Products Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hudson Products Corp filed Critical Hudson Products Corp
Publication of DE3320712A1 publication Critical patent/DE3320712A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3320712C2 publication Critical patent/DE3320712C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28BSTEAM OR VAPOUR CONDENSERS
    • F28B1/00Condensers in which the steam or vapour is separate from the cooling medium by walls, e.g. surface condenser
    • F28B1/06Condensers in which the steam or vapour is separate from the cooling medium by walls, e.g. surface condenser using air or other gas as the cooling medium
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28BSTEAM OR VAPOUR CONDENSERS
    • F28B11/00Controlling arrangements with features specially adapted for condensers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28BSTEAM OR VAPOUR CONDENSERS
    • F28B9/00Auxiliary systems, arrangements, or devices
    • F28B9/10Auxiliary systems, arrangements, or devices for extracting, cooling, and removing non-condensable gases
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/90Cooling towers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)

Description

• β β ft · · -♦ » ι
Ο« 41 · * * it O ♦ · I
-3-
Die Erfindung betrifft im allgemeinen einen Vakuum-Dampfkondensator zum Einsatz in einem Dampfturbinenkraftwerk, wobei Kühlluft über die Rohre der Rohrbündel durch Gebläseeinrichtungen geführt wird. Im speziellen betrifft sie einen Kondensator dieses Typs, der ein verbessertes System zur Kontrolle der Luftstrommenge und somit der Kondesationsfähigkeit des Kondensators, durch Ein- oder Ausschalten bestimmter Gebläse aufweist.
Bei luftgekühlten Dampfkondensatoren dieses allgemeinen Typs, müssen nicht kondensierbare Gase ununterbrochen aus den AblaufSammelbehältern der Rohrbündel
entfernt werden. Andernfalls sammeln sich diese Gase und bilden Staubereiche in den Rohrbündeln und Verteiler- bzw. Sammelbehältern, die im Winter ein Einfrieren des Kondensats und im Sommer einen unwirtschaftlichen Betrieb durch das Trockenlegen von Wärme-
Übertragungsflächen bewirken. Üblicherweise werden nicht kondensierbare Gase durch Entgasungskondensatoren, Dephlegmatoren, oder Entlüftungsrohre entfernt, die die hinteren Rohrbündelsammelbehälter mit einem gemeinsamen Sammelrohr verbinden, das im allgemeinen zur
ersten Stufe einer Dampfstrahlpumpe oder einer anderen Einrichtung führt.
Bei niedriger Dampfbelastung und/oder kaltem Wetter muß das Bedienungspersonal die durch den Kondensator strö-
mende Kühlluftmenge vermindern. Wenn dies jedoch bei herkömlichen Kondensatoren durch bloßes Abschalten bestimmter Gebläsemotoren und Anlassen anderer Gebläsemotoren getan würde, würden die dabei in den Dampfstrommengen entstehenden Druckunterschiede einen ge-
fährlichen und schädlichen Zustand herbeiführen, in dem sich die Rohre der von den noch arbeitenden Gebläsen versorgten Rohrbündeln mit nicht kondensierbaren Gasen
füllen würden. Um dies zu verhindern werden vom Hersteller Kontrollverfahren empfohlen, die vorsehen, zyklisch einige Gebläse aus- und andere anzuschalten, ° gemäß einer Bedienungsvorschrift die ungefähr 15 Minuten Dauer für jeden Zyklus vorsieht. Dieses zyklische abwechseln derGebläse soll die nicht kondensierbaren Gase aus den Rohren spülen, in denen sich diese Gase angesammelt haben, wohingegen sich die von den arbeitenden Gebläsen angeblasenen Rohrbündel dabei widerum mit nicht kondensierbaren Gasen anfüllen können.
Da jedoch alle Verteiler- und Sammelbehälter der herkömlichen Kondensatoren dieses Typs mit einem gemeinsamen Verteiler- bzw. Sammelrohr verbunden sind, beeinflußt diese zyklische Kontrolle aus ihrer Natur heraus den Betrieb des Systems zur Entfernung der nicht kondensierbaren Gase. Weiterhin verläßt sich manches Bedienungspersonal von Kraftwerken nicht gerne auf ein zyklisches Kontrollsystem dieses Typs, aufgrund seiner Unzuverlässigkeit, und folglich ist es üblicher ir.ehr-Vertrauen in Einrichtungen zu setzen, die speziell zur Kontrolle der über die Rohre jedes Rohrbündels streichenden Luftmenge bestimmt sind, wie beispielsweise Lüftungsklappen, Motoren mit mehreren Geschwindigkeiten, Gebläseantriebe mit regelbarer Geschwindigkeit, Lüfterblätter mit variablem Anstellwinkel, oder Kombinationen daraus.
Ausrüstungen dieser Art sind jedoch ziemlich teuer und benötigen spezielle Wartung und Reparaturen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb einen Kondensator dieses Typs zu schaffen, bei dem der Luftstrom durch Ein- und Ausschalten der Gebläse kontrol^r liert wird, der aber weder teuere Kontrolleinrichtungen noch ein Betriebssystem zum zyklischen Ein- und Aus-
at
schalten von jedem Gebläse oder Gruppen von Gebläsen benötigt und der den Betrieb des Systems zur Entfernung der nicht kondensierbaren Gase nicht beeinflußt.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch den kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1.
Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
In ihrer einfachsten Form beinhaltet die vorliegende Erfindung vier Leistungsstufen, indem die Gebläse
^5 vier verschiedene Luftstrommengen liefern zwischen denen das Betriebspersonal· wählen kann, abhängig davon, welche Luftstrommenge benötigt wird, um eine vorgegebene Dampfmenge bei vorgegebenem Dampfdruck und gegebener Temperatur der Außenluft zu kondensieren. Selbstverständlich kann das System zusätzliche Gebläsesätze umfassen, von denen jeder eine unterschiedliche Anzahl an Gebläseeinheiten aufweist, zusammen mit einer Sammeleinrichtung, für jeden zusätzlichen Satz und Einrichtungen zum Ein- oder Ausschalten des Gebläses oder der Gebläse jedes Elements von jedem zusätzlichem Satz unabhängig von den anderen Sätzen. So kann beispielsweise der Kondensator mindestens eine dritte Sammeleinrichtung aufweisen, die mit dem Ausflußsammelbehälter eines dritten Satzes von Gebläseeinheiten zusammenarbeitet,
gO der eine größere Anzahl an Gebläsen aufweist, als der erste oder der zweite Satz, eine dritte unabhängige Einrichtung zum Entfernen der nicht kondensierbaren Gase, die an die dritte Sammeleinrichtung angeschlossen ist, um die darin befindlichen nicht kondensierbaren Gase herauszuziehen und an die Atmosphäre mit einem Druck abzugeben, der einen Rückfluß über die dritte Sammeleinrichtung in die Rohrbündel verhindert, und Einrich-
·"··' '··"··' 33207T2
tungenr um die Gebläse des dritten Satzes unabhängig von den anderen Sätzen von Gebläseelementen ein- oder auszuschalten- Dementsprechend kann der gesamte an den Rohren vorbeiströmende Luftstrom weiterhin dadurch kontrolliert werden, daß die Gebläse des dritten Satzes ein- oder ausgeschaltet werden, während die Gebläse des ersten und des zweiten Satzes jeweils ein- oder ausgeschaltet sind. Folglich liefert das Hinzukommen des dritten Satzes von Gebläseeinheiten und der dritten, mit dem Ausflußsammelbehälter des dritten Satzes zusammenwirkenden Sammeleinrichtung drei zusätzliche Leistungsbereiche. Die dargestellte Ausgestaltung der
Erfindung, weist vier solche Sätze von Gebläseeinhei-15
ten und dazugehörigen Einrichtungen auf, so daß insgesamt elf Leistungsbereiche durch insgesamt elf Änderungsmöglichkeiten des Luftstroms erreicht werden.
In jedem Fall ist es offensichtlich, daß dieses Kon-20
trollsystem nicht zyklisch ist, d.h., daß es nicht dazu programmiert ist in gewissen Zeitabständen einige Gebläse einzuschalten und gleichzeitig andere auszuschalten gemäß des vorherrschenden Betriebszustands.
Statt dessen werden die Gebläse, die die Luft über die 25
Rohrbündel der verschiedenen Sätze von Gebläseeinheiten führen gemäß der Wahl des Kraftwerksbetriebspersonals oder Betreibers ein- oder ausgeschaltet und in diesem Zustand so lang wie nötig betrieben. Es ist
weiterhin offensichtlich, daß dieses System es ermöglicht, 30
die Luftstrommenge zu kontrollieren, ohne den Betrieb der Einrichtungen zum Entfernen der Gase zu beeinträchtigen und dennoch nicht mehr als eine zusätzliche Dampfstrahlpumpe oder andere Einrichtungen zum Entfernen der nicht kondensierbaren Gase zustätzlich zum ersten
Satz benötigt. Obwohl die zusätzlichen Strahlpumpen die Grundkosten der Anlage erhöhen, sind diese Kosten sehr gering und durch das Wegfallen der Notwendigkeit
α ο a of» »α s · ^ «ι β θ β $ φ & * a β ο αι* ο * ο * α ««β *
-7-
eines zyklischen Kontrollsystems oder des anderen oben beschriebenen Luftstromkontrollsystems mehr 5 als aufgewogen.
Die vorliegende Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert.
Diese zeigt ein schematisches Schaltbild des luftgekühlten Vakuum-Dampfkondensators gemäß der vorliegenden Erfindung, einschließlich des oben beschriebenen Systems zur Kontrolle des Luftstroms, der an den Rohren der Rohrbündel
vorbeigeführt wird.
10
Gemäß der Zeichnung weist der Kondensator zwei Reihen von Rohrbündeln auf, wobei jede Reihe eine Seite eines "A"-förmigen Rahmens darstellt, oder, wahlweise, beide Reihen in etwa auf gleicher Höhe angeordnet sind. So bil-
den zwei benachbarte Rohrbündel 11A der oberen Reihe einen Satz Rohrbündel, wohingegen drei benachbarte Rohrbündel 11B der oberen Reihe einen zweiten Satz Rohrbündel bilden, und ein einzelnes Rohrbündel 11C der unteren Reihe bildet einen dritten Satz Rohrbündel, wohingegen vier benachbarte
Rohrbündel 11D der Reihe einen vierten Satz bilden.
Wie dargestellt weist jedes Rohrbündel mehrere Rohre 12 auf mit einem Zulaufverteilerbehälter 13 an einem Ende und einem Ablaufsammelbehälter 14 am anderen Ende. Dampf aus einem Turbinenauslaß wird in die Zulaufverteilerbehälter jedes Rohrbündels aus einem gemeinsamen, sich über die gesamte Länge der Reihe von Rohrbündeln erstreckendes Verteilungsrohr 15 zugeführt, und Kondensat wird durch eine
Abflußleitung 16 aus dem Ablaufsammelbehälter jedes Rohren
ö bündeis abgeführt.
Im herkömlichen Betrieb wird die Luft nacheinander über zwei oder mehr, üblicherweise vier Rohrreihen geführt, wobei all diese Reihen mit gemeinsamen Verteiler- bzw. Sammelbehältern an ihren Enden verbunden sind. Wahlweise kann jede Rohrreihe mit einem getrennten Ablaufsammelbehälter mit eigenem Entlüftungsrohr verbunden sein, wie in der dieser An-
A« 0
meldung vorangegangenen US-PS4129 180 dargestellt und beschrieben ist. Ebenso zieht diese Erfindung in Betracht, c daß der Kondensator zusätzlich zu einem Hauntkondensator-
bereich einen Entlüftungskondensatorbereich vorsieht, oder falls erwünscht ein Dephlegmator oder zweiter Kondensator an jeden Ablaufsammelbehälter angeschlossen werden kann, wie allgemein bekannt ist.
Luft wird über die Rohre jedes Rohrbündels durch ein sich drehendes Gebläse geführt, das in einem Gebläsegehäuse 18 befestigt ist, das sich über die obere Seite der Rohrbündel erstreckt, so daß die Luft nach oben über
die Rohre der Rohrbündel gezoqen wird. Wahlweise könnte 15
das Gebläse so angeordnet werden, daß die Luft zwischen den Rohren der Rohrbündel durchgeführt wird, und natürlich kann die Luft auch durch mehr als ein solches Gebläse an den Rohren jedes Rohrbündels vorbeigeführt werden. Wie dargestellt,sind Gebläse 17A oberhalb des ersten Satzes von Rohrbündeln 11A angeordnet und bilden einen ersten Satz von Gebläseelementen, sind Gebläse 17D oberhalb des zweiten Satzes von Rohrbündeln 11B angebracht und bilden einen zweiten Satz von Gebläseelementen, ist ein Gebläse 17C
oberhalb des dritten Rohrbündels 11C angebracht und bil-25
det einen dritten Satz von Gebläseelementen, sind Gebläse 17D oberhalb eines vierten Satzes von Rohrbündeln 11D angebracht und bilden einen vierten Satz von Gebläseelementen.
Wie bereits beschrieben, werden nicht kondensierbare Gase aus den AblaufSammelbehältern durch ein System entfernt, bestehend aus den vier Sammelrohren 18A, 18B, 18C und 18D die jeweils die Ablaufsammelbehälter der Rohrbündelsätze
11A, 11B, 11C und 11D mit vorgeschalteten Dampfstrahlpum-35
pen 19A, 19B, 19C und 19D verbindet. So ist in der dargestellten Ausgestaltung des Systems dem Ablaufsammelbehälter
des ersten Satzes von Rohrbündeln 11A ein erstes Samrnelrohr 18A, dem Ablaufsammelbehälter des zweiten Satzes von Rohrbündeln 11B ein zweites Sammelrohr 18B, dem Ablaufsammelbehälter des dritten Satzes von Rohrbündeln 11C ein drittes Sarnmelrohr 18C und dem Ablauf sammelbehälter des vierten Satzes von Rohrbündeln 11D ein viertes Sammelrohr 18D zugeordnet.
Wie in der Zeichnung schematisch dargestellt, münden die Sammelrohre in die Düsenhälse der DampfStrahlpumpen, und Dampf wird durch die Düsen mittels Zweigleitungen 2OA, 2OB, 20C und 2OD einer Hauptdampfleitung 20 geführt. Der Treibdampf steht unter beträchtlich höherem Druck als
der im wesentlichen unteratmosphärische Druck der nicht kondensierbaren Gase in den Sammelrohren, so daß die nichtkondensierbaren Gase durch die Düsen gezogen und in die in Strömungsrichtung nach den Düsen gelegenen Enden der Leitungen 2OA bis 2OD ausgestoßen werden und diese Lei-
tungen 2OA bis 2OD widerum in eine gemeinsame Leitung 21 münden,die in einen Zwischenkondensator 22 führt.
Der Zwischenkondensator 22 besteht aus einem Gehäuse 23, durch das sich eine Rohrleitung 24 erstreckt, durch die Kühlwasser von einer mittels einer Versorgungsleitung 25 verbundenen Quelle fließt. Der im Zwischenkondensator kondensierte Dampf wird aus dem Gehäuse 23 durch eine Leitung 26 abgezogen, wohingeqen die darin befindlichen nicht kondensierbaren Gase durch eine Leitung 27 in den Düsenhals
° einer nachgeschalteten Dampfstrahlpumpe 28 geleitet werden. Durch eine weitere Zweigleitung 29 der Leitung 20 wird Treibdampf durch die Düse der Dampfstrahlpumpe 28 geleitet, um die nicht kondensierbaren Gase vom Zwischenkondensator in einen Nachkondensator 30 zu fördern.
Der Nachkondensator 30 gleicht dem Zwischenkondensator darin, daß er aus einem Gehäuse 31 mit einer darin befind-
* ιί β
-11-
lichen Rohrleitung 32 besteht, die mittels einer Leitung 33 mit der Rohrleitung 24 verbunden ist und durch diese Leitung Kühlwasser aus der Rohrleitung 24 aufnimmt und durch den Nachkondensator führt. Das Kühlwasser wird aus dem Nachkondensatorgehäuse mittels einer Leitung 34 in eine Vorratsstation geleitet, wohingegen der im Nachkondensatorgehäuse kondensierte Dampf durch eine Leitung 3 5 daraus abgezogen wird. Alle nicht kondensierbaren Gase die in das System eingedrungen sind, werden durch eine Leitung 36 an die Umgebung abgegeben.
Die aufeinanderfolgenden Stufen der Luftentfernungsvorrichtung können auch auf andere Weise durchgeführt werden, einschließlich motorgetriebene Pumpen und ähnlichem, , wie beispielsweise in der dieser Anmeldung vorangehenden US-PS 4 129 180 dargestellt. Es ist ebenso selbstverständlich, daß falls bei der oben beschriebenen Anordnung jede Rohrreihe ein getrenntes Rohrbündel aufweist,sich die
Gesamtzahl der Sammelrohre und der Stufen der Luftentfernungsvorrichtung sich demgemäß vervielfachen würde.
Wie ebenfalls schematisch in der Zeichnung dargestellt, sind die Motoren jedes Gebläses der Gebläse 17A des ersten Gebläseelements zum Vorbeibewegen der Luft an den Rohren des ersten Satzes von Rohrbündeln 11A elektrisch parallel geschaltet und so angeschlossen, daß sie durch einen einzelnen Schalter 4OA ein-oder ausgeschaltet werden. In gleicher Weise sind die Motoren jedes Gebläses der Geblase 17B des zweiten Satzes von Gebläseelementen zum Vorbeiführen der Luft an den Rohren des zweiten Satzes von Rohrbündeln 11B elektrisch parallel geschaltet und so angeschlossen, daß sie durch einen Schalter 4OB an- und ausgeschaltet werden, ist der Motor des Gebläses 17C des dritten Satzes von Gebläseelementen zum Vorbeiführen der Luft an den Rohren des dritten Rohrbündels 11C so gestaltet, daß es durch den Schalter 4OC an- oder ausgeschaltet wird und es sind die Motoren jedes Gebläses der Gebläse 17D
des dritten Satzes von Gebläseelementen zum Vorbeiführen der Luft an den Rohren des vierten Satzes von Rohrbündeln elektrisch parallel geschaltet und so angeschlossen, daß sie durch den Schalter 4OD ein- und ausgeschaltet werden. Wie ebenso in der Zeichnung dargestellt, befindet sich jeder der Schalter in einem elektrischen Schaltkreis der mit einer elektrischen Spannungsquelle verbunden ist.
Wie bereits angeführt/ermöglicht dieses System dem Bediener des Kraftwerks verschiedene Luftstrommengen zu wählen, abhängig von den im Betrieb auftretenden Umständen, ohne Beeinträchtigung der Untersysteme zur Entfernung der nicht
. c kondensierbaren Gase der einzelnen Sätze von Gebläseelementen - d.h., jeder Satz und sein Untersystem arbeitet als getrennte Einheit. So ermöglicht beispielsweise, wie bereits ausgeführt und wie die folgende Tabelle auch verdeutlichen wird, das dargestellte System,bei dem vier Sätze
o_ von Gebläseelementen in der beschriebenen Art angeordnet und verbunden sind, die Wahl von 11 verschiedenen Steigerungsmöglichkeiten des Luftstroms, von einer unteren Grenze, wenn alle Gebläse aller vier Sätze ausgeschaltet sind und der Luftstrom nur durch freie Konvektion bewirkt p. wird, zu einer oberen Grenze, wenn die Gebläse aller vier Sätze eingeschaltet sind und der gesamte Luftstrom, der alle Rohrbündel umströmt durch erzwungene Konvektion bewirkt wird. So sind während des Betriebs des Systems alle Gebläse jeden vorhandenen Satz von Gebläseelementen ent-
n weder ein- oder ausgeschaltet. Beispielsweise können von den drei Gebläsen 17B des dritten Satzes von Gebläseelementen nicht zwei eingeschaltet und einer ausgeschaltet sein - d.h., alle drei sind entweder ein-, oder ausgeschaltet. Andererseits können die Gebläse von einem oder mehreren gewählten Sätze von Gebläseelementen so ein- oder ausgeschaltet werden, daß der Luftstrom innerhalb der aus der folgenden Tabelle ersichtlichen Grenzen variiert werden kann:
BENÖTIGTER LUFTSTROM
(insgesamt in Betrieb befindliche Gebläseelemen te)
BEZEICHNUNG DKR IN BEl1RIEB BEFINDLiaiEN GEXttÄSEEEJMBNTIi
(Nur freie Konvektion)
10 Dritter Satz (11C)
Erster Satz (11AJ1A)
Zweiter Satz
15 20 Vierter Satz (11DJ1DJ1DJ1D)
Erste und Zweite Sätze (11AJ1AJ1B, 1113,11B)
oder
Dritte und Vierte Sätze
25 30
10 Erste und Vierte Sätze (11A,HAJIDJIDJU),11D)
oder
Erste, Zweite und Dr it tu SHt-Zf1 (11AJ 1AJIBJ 1B, HB J 1C)
Zweite und Vierte Sätze (HBJIBJIBJIDJIDJIDJIÜ)
oder
Erste, Dritte und Vierte Sätze (11A J 1AJICJIDJIDJIDJID)
Zweite, Erste und Vierte Sätze (1IBJIBJIBJICJIDJIDJ 1DJ 1D)
Erste, Zweite und Vierte Sätze (11A,11AJ1B,11B,11B,11D,11D,11DJ1D)
Erste, Zw3.tte, Dritte und Vierte Sätze (11A J IA, 11IJ1. HBJ IB, 110 J 1ü, 111), 11D, 1 ID)
35
'/ff.
- Leerseite -

Claims (2)

  1. β β*· β © ο β e «* ·
    -1-
    HUDSON PRODUCTS CORPORATION 18484/Rah/Car
    Harwin, Houston, Texas
    USA
    Luftgekühlter Vakuum-Dampfkondensator Patentansprüche;
    ,Q 1. . luftgekühlter Vakuum-Dampfkondensator, der mehrere Rohrbündel beinhaltet, von denen jedes einen Zulauf-Verteilerbehälter zum Einführendes Dampfes in das eine Ende der Rohre und einen Ablaufsammelbehälter am anderen Ende der Rohre jedes Rohrbündels zum Entfernen des Kondensats aufweist, Gebläse zum Führen der Luft über die Rohre der Rohrbündel und Einrichtungen zum Entfernen von nicht kondensierbaren Gasen aus den - ;;- AblaufSammelbehältern der Rohrbündel, dadurch gekennzeichnet, daß die Gebläse bezüglich den Rohrbündeln
    0 als erster und zweiter Satz von Gebläseeinheiten (17A, 17B) mit jeweils größerer oder kleinerer Anzahl von Gebläsen angeordnet sind, daß die Einrichtungen zum Entfernen der nicht kondensierbaren Gase aus den Ablaufsammelbehältern (14) der Rohrbündel (11A,11B) ein erstes Sammelrohr (18A), das mit den AblaufSammelbehältern (14) des ersten Satzes von Gebläseelementen (17A) verbunden ist, ein zweites Sammelrohr (18B), das mit den AblaufSammelbehältern des zweiten Satzes von Gebläseelementen (17B) verbunden ist, eine erste und
    on eine zweite voneinander unabhängige Einrichtung zum Entfernen der nicht kondensierbaren Gase, die jeweils mit dem ersten und dem zweiten Sammelrohr verbunden sind, zum Entfernen und Abgeben der darin befindlichen nicht kondensierbaren Gase an die Umgebung, unter einem
    nc Druck, der ein Rückfluß dieser Gase in die Sammelrohre verhindert und Einrichtungen (4OA,40B) aufweist, zum Ein- oder Ausschalten des Gebläses oder der Gebläse
    jedes Satzes von Gebläseeinheiten unabhängig von dem Gebläse oder den Gebläsen eines anderen Satzes, wodurch die gesamte Luftstrommenge, die über die Rohre der Rohrbündel dieser Sätze geführt wird, kontrolliert werden kann, in dem die Gebläse beider Sätze wahlweise ein- oder ausgeschaltet werden, oder das Gebläse oder die Gebläse eines Satzes ein- und die des anderen Satzes ausgeschaltet werden können, ohne daß die Einrichtungen zum Entfernen der nicht kondensierbaren Gase, die mit den anderen Sätzen verbunden sind, davon beeinträchtigt werden.
  2. 2. Kondensator nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen dritten Satz von Gebläseelementen (17C) mit einer größeren Anzahl von Gebläsen als der erste oder zweite Satz (17A,17B), durch ein drittes Sammelrohr (18C), das mit den AblaufSammelbehältern (14) des dritten Satzes verbunden ist, durch eine dritte unabhängige Einrichtung zum Entfernen von nicht kondensierbaren Gasen, die an das dritte Sammelrohr (18C) angeschlossen ist, um die darin befindlichen nicht kondensierbaren Gase unter einem Druck an die Atmosphäre abzugeben, der ein Rückfluß in das Sammelrohr verhindert, und durch Einrichtungen (40C) zum Ein- oder Ausschalten des Gebläses oder der Gebläse des dritten Satzes, unabhängig von dem Gebläse oder den Gebläsen des ersten und zweiten Satzes, wodurch die gesamte über die Rohre der Rohrbündel des ersten, zweiten und dritten Satzes streichende Luftmenge weiterhin kontrolliert werden kann, indem das Gebläse oder die Gebläse des dritten Satzes wahlweise ein- oder ausgeschaltet werden können, während das Gebläse oder die Gebläse des ersten und zweiten Satzes jeweils ein- oder ausgeschaltet sind, ohne daß die mit anderen Sätzen verbundenen Einrichtungen zum Entfernen der nicht kondensierbaren Gase davon beeinflußt werden.
DE3320712A 1983-02-14 1983-06-08 Luftgekühlter Vakuum-Dampfkondensator Expired - Lifetime DE3320712C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/465,815 US4518035A (en) 1983-02-14 1983-02-14 Air-cooled, vacuum steam condenser

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3320712A1 true DE3320712A1 (de) 1984-08-16
DE3320712C2 DE3320712C2 (de) 1995-06-08

Family

ID=23849267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3320712A Expired - Lifetime DE3320712C2 (de) 1983-02-14 1983-06-08 Luftgekühlter Vakuum-Dampfkondensator

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4518035A (de)
JP (1) JPS59147988A (de)
AU (1) AU551555B2 (de)
BR (1) BR8303646A (de)
CA (1) CA1209351A (de)
DE (1) DE3320712C2 (de)
ES (1) ES522518A0 (de)
FR (1) FR2540983B1 (de)
GB (1) GB2135206B (de)
IT (1) IT1171816B (de)
MX (1) MX157210A (de)
ZA (1) ZA833514B (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4905474A (en) * 1988-06-13 1990-03-06 Larinoff Michael W Air-cooled vacuum steam condenser
US4903491A (en) * 1988-06-13 1990-02-27 Larinoff Michael W Air-cooled vacuum steam condenser
DE68913233T2 (de) * 1988-06-13 1994-09-08 Michael William Larinoff Luftgekühlter Dampfkondensator mit Vakuum.
US5113933A (en) * 1990-10-10 1992-05-19 Larinoff Michael W Air-cooled vacuum steam condenser bundle isolation
US6588499B1 (en) * 1998-11-13 2003-07-08 Pacificorp Air ejector vacuum control valve
US7174732B2 (en) * 2003-10-02 2007-02-13 Honda Motor Co., Ltd. Cooling control device for condenser
EP1624269A3 (de) * 2003-10-02 2006-03-08 HONDA MOTOR CO., Ltd. Kühlungsregelungsvorrichtung für Kondensator
DE102007058030A1 (de) * 2007-11-30 2009-06-04 Bohnenstengel, Christel Abkühlanordnung
US8146363B2 (en) * 2009-02-06 2012-04-03 Siemens Energy, Inc. Condenser system
US8433450B2 (en) * 2009-09-11 2013-04-30 Emerson Process Management Power & Water Solutions, Inc. Optimized control of power plants having air cooled condensers
IT1401151B1 (it) * 2010-07-28 2013-07-12 Ansaldo Energia Spa Metodo per il controllo di un condensatore ad aria di un impianto per la produzione di energia elettrica con gestione ottimizzata delle transizioni di stato e impianto per la produzione di energia elettrica
IT1401150B1 (it) * 2010-07-28 2013-07-12 Ansaldo Energia Spa Metodo per il controllo di un condensatore ad aria di un impianto per la produzione di energia elettrica con selezione automatica dello stato e impianto per la produzione di energia elettrica
JP5790793B2 (ja) * 2012-01-23 2015-10-07 富士電機株式会社 空冷凝縮器およびそれを備えた発電装置
DE102013106329B4 (de) * 2013-06-18 2015-04-09 Gea Energietechnik Gmbh Verfahren und Anordnung zum Evakuieren eines Rohrleitungssystems
CN103953960A (zh) * 2014-05-19 2014-07-30 山东泓奥电力科技有限公司 空冷机组高背压与防冻空冷岛联合运行供热系统
CN104848708B (zh) * 2015-04-22 2017-01-25 华北电力大学 一种基于温度场和流速场的空冷岛阵列控制方法
CA3027566A1 (en) * 2016-06-21 2017-12-28 Evapco, Inc. All-secondary air cooled industrial steam condenser

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1289064B (de) * 1962-09-19 1969-02-13 Gea Luftkuehler Happel Gmbh Luftgekuehlter Oberflaechenkondensator und Verfahren zum Betreiben desselben

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1050781B (de) *
GB525317A (en) * 1938-02-17 1940-08-26 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in vapour condensers
FR1114971A (fr) * 1954-05-07 1956-04-18 Gea Luftkuehler Happel Gmbh Perfectionnements apportés aux procédés et dispositifs pour déterminer les pédétrations d'air dans des installations de condensation à air, qui fonctionnent à une pression subatmosphérique
GB905924A (en) * 1960-03-02 1962-09-12 English Electric Co Ltd Improvements in and relating to the control of the cooling water system of condensers, for example in a steam turbine plant
FR1282756A (fr) * 1960-12-29 1962-01-27 Licencia Talalmanyokat Procédé de contrôle des échangeurs de chaleur utilisés dans un appareil de condensation à air
FR1365325A (fr) * 1962-03-31 1964-07-03 G E A Luftkuehlergesellschaft Perfectionnements apportés aux aéro-condenseurs par surface
DE1188629B (de) * 1962-03-31 1965-03-11 Gea Luftkuehler Happel Gmbh Luftgekuehlter Oberflaechenkondensator
GB1039218A (en) * 1965-06-14 1966-08-17 Happel Gmbh Air cooled condenser
GB1170415A (en) * 1965-12-14 1969-11-12 English Electric Co Ltd Water Cooling Systems
DE1925234B2 (de) * 1969-05-17 1973-08-16 GEA Luftkuhlergesellschaft Happel GmbH & Co KG, 4630 Bochum Einspritzkondensationsanlage mit rueckkuehlung des einspritzwassers ueber luftgekuehlte kuehlelemente
DE2257369A1 (de) * 1972-11-23 1974-05-30 Deggendorfer Werft Eisenbau Kondensatoranlage
US4045961A (en) * 1974-09-09 1977-09-06 The Lummus Company Control of freezing in air-cooled steam condensers
US4129180A (en) * 1976-12-06 1978-12-12 Hudson Products Corporation Vapor condensing apparatus
FR2372643A1 (fr) * 1976-12-06 1978-06-30 Hudson Products Corp Appareil de condensation de vapeurs contenant des gaz non condensables
JPS5947836B2 (ja) * 1979-01-20 1984-11-21 株式会社笹倉機械製作所 蒸気復水器
JPS57202490A (en) * 1981-06-08 1982-12-11 Toshiba Corp Gas extracting equipment

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1289064B (de) * 1962-09-19 1969-02-13 Gea Luftkuehler Happel Gmbh Luftgekuehlter Oberflaechenkondensator und Verfahren zum Betreiben desselben

Also Published As

Publication number Publication date
JPS59147988A (ja) 1984-08-24
ES8404047A1 (es) 1984-05-01
MX157210A (es) 1988-11-03
IT8348412A0 (it) 1983-06-02
IT1171816B (it) 1987-06-10
ES522518A0 (es) 1984-05-01
DE3320712C2 (de) 1995-06-08
ZA833514B (en) 1984-05-30
GB8313454D0 (en) 1983-06-22
FR2540983A1 (fr) 1984-08-17
AU551555B2 (en) 1986-05-01
GB2135206B (en) 1986-09-17
JPH059715B2 (de) 1993-02-05
BR8303646A (pt) 1984-11-06
US4518035A (en) 1985-05-21
GB2135206A (en) 1984-08-30
AU1432783A (en) 1984-08-23
CA1209351A (en) 1986-08-12
FR2540983B1 (fr) 1989-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3320712A1 (de) Luftgekuehlter vakuum-dampfkondensator
DE2754330C2 (de)
DE2845181A1 (de) Rohrbuendel
DE69715714T2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Kondensieren von Dampf
DE3831062A1 (de) Vorrichtung hinter einer gasturbine
DE3205879A1 (de) Luftgekuehlter dampfverfluessiger
DE7207871U (de) Axialstromstufengeblaese
DE102013212286B4 (de) Anlage zur Energierückgewinnung aus heißen Gasen
DE3637370C1 (de) Verfahren zum Einspeisen von in einer Kavernenspeicheranlage gespeichertem Gas in ein Verbrauchernetz sowie Anordnung zum Durchfuehren eines solchen Verfahrens
EP0902860B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur ansaugluftvorwärmung durch abwärmen bei kraftmaschinen
DE102008002987A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen von Druck für die Sprühvernebelung durch einen Ansaugluft-Temperaturdämpfer von Gasturbinen
EP0619466B1 (de) Dampfkondensator
DE2732879A1 (de) Waermetauscher
DE2539759A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung der eisbildung in luftgekuehlten kondensatoren
DE19642100B4 (de) Dampfkondensator
DE2626788A1 (de) Kondensatoranlage, insbesondere vorrichtung zum kondensieren des abdampfes eines kraftwerkes
CH625031A5 (de)
DE102010043729A1 (de) Dampf- und Kondensatsystem für die Trockenpartie einer Faserbahnmaschine
DE68913233T2 (de) Luftgekühlter Dampfkondensator mit Vakuum.
DE3510277A1 (de) Bruedenkondensor
DE69501799T2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Rohren mittels elastischer Kugeln
DE69103606T2 (de) Isolierung eines luftgekühlten Dampfkondensators mit Vakuum.
DE3016981A1 (de) Waermetauscher
DE3105804C2 (de) Kondensatoranordnung
EP0865596B1 (de) Rückkühlsystem

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition