DE3831062A1 - Vorrichtung hinter einer gasturbine - Google Patents

Vorrichtung hinter einer gasturbine

Info

Publication number
DE3831062A1
DE3831062A1 DE19883831062 DE3831062A DE3831062A1 DE 3831062 A1 DE3831062 A1 DE 3831062A1 DE 19883831062 DE19883831062 DE 19883831062 DE 3831062 A DE3831062 A DE 3831062A DE 3831062 A1 DE3831062 A1 DE 3831062A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
bypass
drive
leading
guide plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19883831062
Other languages
English (en)
Inventor
Volker Von Erichsen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stober & Morlock
Original Assignee
Stober & Morlock
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stober & Morlock filed Critical Stober & Morlock
Priority to DE19883831062 priority Critical patent/DE3831062A1/de
Priority to EP19890111425 priority patent/EP0358866A1/de
Priority to US07/403,651 priority patent/US5002121A/en
Publication of DE3831062A1 publication Critical patent/DE3831062A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B35/00Control systems for steam boilers
    • F22B35/007Control systems for waste heat boilers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S165/00Heat exchange
    • Y10S165/092Heat exchange with valve or movable deflector for heat exchange fluid flow
    • Y10S165/109Heat exchange with valve or movable deflector for heat exchange fluid flow with by-pass of heat exchanger or heat exchanger section
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/877With flow control means for branched passages
    • Y10T137/87788With valve or movable deflector at junction
    • Y10T137/87812Pivoted valve or deflector

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Details Of Heat-Exchange And Heat-Transfer (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Air Supply (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung hinter einer Gas­ turbine zum Einleiten der Verbrennungsgase in einen Wärme­ tauscher oder in einen Bypass mit im Verzweigungsbereich der zum Wärmetauscher und zum Bypass führenden Kanäle an­ geordneten Leitflächen.
Beim Betrieb von Gasturbinen, denen ein Wärmetauscher nach­ geschaltet ist, ist es während des Anfahrens der Gasturbine meist erforderlich, den Wärmetauscher zu umgehen und hierzu einen Bypass vorzusehen. Mit Hilfe von Klappenventilen können die Verbrennungsgase wahlweise zum Wärmetauscher oder in den Bypass geführt werden. Diese Klappenventile sind in dem zum Wärmetauscher führenden Kanal angeordnet, der in Strömungsrichtung der Verbrennungsgase verläuft, sowie in dem zum Bypass führenden Kanal, der senkrecht zur Strömungs­ richtung der Verbrennungsgase verläuft. Diese Kanäle weisen außerordentlich große Querschnitte auf, die 20 und mehr Quadratmeter betragen können.
Die beim Betrieb dieser Vorrichtungen erzielten Ergebnisse sind nicht zufriedenstellend. Die während des Bypass-Be­ triebes geschlossenen zum Wärmetauscher führenden Klappen werden bereits nach kurzer Zeit undicht und oft bis zur Zer­ störung beschädigt. Dies ist nicht nur darauf zurückzuführen, daß die heißen Verbrennungsgase mit hoher kinetischer Energie unmittelbar auf die geschlossenen Klappen auf­ prallen sondern auch darauf, daß in den Verbrennungsgasen dabei eine Pulsation auftritt, deren niedrige Schwingungs­ frequenz ganz erheblich zum vorzeitigen Unbrauchbar­ werden der Klappen beiträgt.
Es ist eine weitere Anordnung vorgeschlagen worden, bei der die Verbrennungsgase nicht gradlinig von der Gasturbine zum Wärmetauscher gelangen. Vielmehr schließt sich an den waagerechten, von der Gasturbine kommenden Kanal ein sen­ krecht verlaufendes Kanalteil an, an den sich wiederum waagerecht verlaufend der zum Wärmetauscher führende Kanal anschließt und in senkrechter Richtung verlaufend der zum Bypass führende Kanal. Im Umlenkbereich zwischen dem waage­ recht verlaufenden von der Gasturbine kommenden Kanal und dem senkrecht verlaufenden Kanalteil sind feststehende Leitflächen angeordnet, die das Umlenken des waagerecht ankommenden Stromes der Verbrennungsgase in eine etwa senkrecht verlaufende Richtung begünstigen. Auch diese Vorrichtung weist erhebliche Nachteile auf. Die Leit­ flächen sind ständig, sowohl beim Anfahren als auch während des Dauerbetriebes mit dem Wärmetauscher, dem Druck der heißen Verbrennungsgase ausgesetzt und verschleißen schnell. Der Wärmetauscher kann nicht in der gleichen Ebene angeordnet werden wie die Gasturbine, sondern dieser gegenüber erhöht. Deshalb wird für ihn ein kostspieliger Unterbau benötigt und eine Vergrößerung der Hallenhöhe gegenüber dem sonst erforderlichen. Schließlich setzen die Leitflächen dem von der Gasturbine kommenden Verbren­ nungsgasstrom ständig, also nicht nur während des Anfahrens der Turbine, einen erheblichen Widerstand entgegen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, auf einfache und kostengünstige Weise die oben beschriebenen Mängel zu ver­ meiden.
Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung hinter einer Gasturbine zum Einleiten der Verbrennungsgase in einen Wärmetauscher oder in einen Bypass mit im Verzweigungsbe­ reich der zum Wärmetauscher und zum Bypass führenden Ka­ näle angeordneten Leitflächen, die gekennzeichnet ist durch im Umlenkbereich angeordnete Leitplatten, deren Flächen zwischen einer in Längsrichtung des von der Gas­ turbine zum Wärmetauscher verlaufenden Verbrennungsgas­ stromes verlaufenden Stellung in eine geneigt dazu ver­ laufende Stellung verschwenkbar sind.
Bei der Vorrichtung gemäß der Erfindung werden die Leit­ platten nur während des verhältnismäßig kurzzeitigen Bypass-Betriebes während des Anfahrens der Turbine vom Verbrennungsgasstrom beaufschlagt, während des Dauerbe­ triebes mit Wärmetauscher dagegen praktisch überhaupt nicht.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Vorrichtung ge­ mäß der Erfindung erfolgt der Antrieb der verschwenkbaren Leitplatten abhängig vom Antrieb der zum Wärmetauscher führenden Kesselklappe. Bei dieser Ausführungsform werden die Leitplatten dann, wenn die zum Wärmetauscher führenden Klappen geöffnet sind, zwangsläufig in eine parallel zum Verbrennungsgasstrom verlaufende Stellung gebracht, in der sie diesem praktisch keinen Widerstand entgegensetzen. Während des Bypass-Betriebes, d.h. bei geschlossenen Kes­ selklappen werden die Leitplatten gegen den Verbrennungs­ gasstrom verschwenkt und lenken diesen in Richtung auf die geöffneten Bypass-Klappen hin.
Bei einer anderen Ausführungsform kann der Antrieb der verschwenkbaren Leitplatten abhängig vom Antrieb der zum Bypass führenden Kaminklappen erfolgen.
Besonders zweckmäßig ist es, die Vorrichtung so auszubilden, daß ein zum Verschwenken der Leitplatten dienendes Ge­ stänge (Leitplattengestänge) über eines oder mehrere Ver­ bindungsgestänge mit den Wärmetauscherklappen bzw. deren Antriebsgestänge verbunden ist.
Ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung gemäß der Er­ findung ist im folgenden anhand der Zeichnung dargestellt.
Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung die Kanäle und die darin angeordneten Klappen und Leitplatten während des Bypass-Betriebes und
Fig. 2 in gleicher Darstellung die Stellung der Klappen und Leitplatten während des Wärmetauscher-Betriebes.
In den Fig. 1 und 2 sind der von der Gasturbine ankommende Kanal mit 1, der zum Bypass führende Kanal mit 2 und der zum Wärmetauscher führende Kanal mit 3 bezeichnet. Die in dem zum Bypass führenden Kanal 2 angeordneten Bypass-Klappen sind in ihrer Gesamtheit mit 4 bezeichnet während die in dem zum Wärmetauscher führenden Kanal 3 angeordneten Wärme­ tauscher-Klappen in ihrer Gesamtheit mit 5 bezeichnet sind. Im Ausführungsbeispiel sind in jedem dieser Fälle zwei Reihen von je vier zweiflügeligen Klappen angeordnet, so daß bei geschlossenen Klappen eine besonders wirksame Abdichtung der Kanäle vorliegt und zwischen den beiden Klappenreihen Sperrluft eingeführt werden kann.
In dem Bereich, in dem der Kanal 2 von den Kanälen 1 und 3 abzweigt, sind verschwenkbare Leitplatten 6 angeordnet. Die einzelnen Leitplatten 6 sind in der Art von symmetrischen Drehklappen ausgebildet und um Achsen 7 verschwenkbar. Das Verschwenken erfolgt mittels eines Leitplattengestänges 8, das einerseits mit den einzelnen Leitplatten 6 oder deren Achsen 7 verbunden ist und andererseits über ein Verbindungs­ gestänge 9 mit einer der Wärmetauscherklappen 5 oder mit deren Antrieb. Die Gestänge 8 und 9 sind innerhalb der Ka­ näle 1 bzw. 3 angeordnet und ihre Wellen bzw. Achsen 7 sind innerhalb der Kanäle, an deren Wänden, gelagert, so daß sie die Kanalwände nicht durchdringen, als Variante sind außen­ liegende Lager und auch außenliegende Gestänge 8 möglich.
In Fig. 1 sind bei geschlossenen Wärmetauscherklappen 5 die Leitplatten 6 gegen den mit 10 bezeichneten Verbrennungsgas­ strom angestellt und lenken diesen durch die geöffneten By­ pass-Klappen 4 in den zum Bypass führenden Kanal 2.
In Fig. 2 ist der Wärmetauscher-Betrieb dargestellt. Die Bypass-Klappen 4 sind geschlossen und die Wärmetauscher- Klappen 5 sind geöffnet. Die Leitplatten 6 befinden sich in einer parallel zum Gasstrom 10 verlaufenden Stellung, in der sie diesem praktisch keinen Widerstand entgegensetzen.

Claims (4)

1. Vorrichtung hinter einer Gasturbine zum Einleiten der Verbrennungsgase in einen Wärmetauscher oder in einen Bypass mit im Verzweigungsbereich der zum Wärmetauscher und zum Bypass führenden Kanäle angeordneten Leit­ flächen, gekennzeichnet durch im Umlenkbereich angeordnete Leitplatten (6), deren Flächen zwischen einer in Längsrichtung des von der Gasturbine zum Wärmetauscher verlaufenden Verbrennungs­ gasstromes (10) verlaufenden Stellung in eine geneigt dazu verlaufende Stellung verschwenkbar sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der verschwenkbaren Leitplatten (6) abhängig vom Antrieb der zum Wärmetauscher führenden Wärmetauscherklappe (5) erfolgt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der verschwenkbaren Leitplatten (6) abhängig vom Antrieb der zum Bypass (2) führenden Bypass-Klappe (4) erfolgt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein zum Verschwenken der Leitplatten (6) dienendes Gestänge (Leit­ plattengestänge) (8) über eines oder mehrere Ver­ bindungsgestänge (9) mit den Wärmetauscherklappen (5) bzw. deren Antriebsgestänge verbunden ist.
DE19883831062 1988-09-13 1988-09-13 Vorrichtung hinter einer gasturbine Withdrawn DE3831062A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883831062 DE3831062A1 (de) 1988-09-13 1988-09-13 Vorrichtung hinter einer gasturbine
EP19890111425 EP0358866A1 (de) 1988-09-13 1989-06-23 Vorrichtung hinter einer Gasturbine
US07/403,651 US5002121A (en) 1988-09-13 1989-09-06 Device at the output side of a gas turbine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19883831062 DE3831062A1 (de) 1988-09-13 1988-09-13 Vorrichtung hinter einer gasturbine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3831062A1 true DE3831062A1 (de) 1990-03-15

Family

ID=6362828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19883831062 Withdrawn DE3831062A1 (de) 1988-09-13 1988-09-13 Vorrichtung hinter einer gasturbine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US5002121A (de)
EP (1) EP0358866A1 (de)
DE (1) DE3831062A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4226525C1 (de) * 1992-08-11 1993-08-19 Stober + Morlock Waermekraft Gmbh, 4350 Recklinghausen, De
DE4213125A1 (de) * 1992-04-21 1993-10-28 Zanni Andreas Schwenkklappe

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2261474B (en) * 1991-10-23 1994-06-22 Ruston Gas Turbines Ltd Gas turbine exhaust system
NL9101782A (nl) * 1991-10-24 1993-05-17 Philip Rijk Koudijs Afvoersysteem voor verbrandingsgassen.
NL9300173A (nl) * 1993-01-28 1994-08-16 Jason Inc Afvoersysteem voor verbrandingsgassen van een gasturbine of dergelijke.
GB9306772D0 (en) * 1993-03-31 1993-05-26 Wes Technology Inc Diverter valves
DE4319732A1 (de) * 1993-06-15 1994-12-22 Siemens Ag Gasturbinenanlage mit nachgeschaltetem Abhitzedampferzeuger
US5299601A (en) * 1993-06-29 1994-04-05 Wahlco Engineered Products, Inc. Gas flow diverter
DE19636107C1 (de) * 1996-09-05 1998-01-08 Siemens Ag Kanalstück für den Rauchgaskanal einer Gasturbine
DE10017987C1 (de) * 2000-04-11 2001-11-22 Nem Power Systems Niederlassun Verfahren und Anordnung zur Beaufschlagung eines Abhitzekessels mit dem Abgas einer Gasturbine
US6257155B1 (en) * 2000-10-16 2001-07-10 Alstom Power N.V. Curved blade by-pass damper with flow control
US20060219389A1 (en) * 2005-04-01 2006-10-05 Ingersoll-Rand Company Air compressor aftercooler
US7648564B2 (en) * 2006-06-21 2010-01-19 General Electric Company Air bypass system for gas turbine inlet
US7862293B2 (en) * 2007-05-03 2011-01-04 Pratt & Whitney Canada Corp. Low profile bleed air cooler
KR101019193B1 (ko) * 2008-08-11 2011-03-04 삼성중공업 주식회사 폐열회수 장치
JP5171479B2 (ja) * 2008-08-25 2013-03-27 バブコック日立株式会社 排煙脱硝装置
US8359868B2 (en) * 2008-09-11 2013-01-29 General Electric Company Low BTU fuel flow ratio duct burner for heating and heat recovery systems
US8234874B2 (en) * 2009-10-09 2012-08-07 General Electric Company Systems and methods for bypassing an inlet air treatment filter
US8475115B2 (en) 2010-06-02 2013-07-02 General Electric Company Pre-filtration bypass for gas turbine inlet filter house
CA2856817C (en) * 2011-12-07 2016-10-04 Alstom Technology Ltd Gas turbine power plant with carbon dioxide separation
EP3006683B1 (de) 2014-10-08 2017-08-02 Ansaldo Energia Switzerland AG Ableitsystem
US10989075B2 (en) * 2018-10-01 2021-04-27 Mitsubishi Power Americas, Inc. Emission reducing louvers
CN111578499B (zh) * 2020-05-19 2021-10-26 珠海格力电器股份有限公司 风管机及其扰流装置
US20220025786A1 (en) * 2020-07-23 2022-01-27 General Electric Company Exhaust control damper system for dual cycle power plant

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1216704B (de) * 1962-11-29 1966-05-12 Gen Electric Strahlaustrittsoeffnung, insbesondere fuer Schubduesen von Flugzeugen

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE418717C (de) * 1923-08-30 1925-09-17 Thyssen & Co Akt Ges Regelung fuer einem Abhitzekessel vorgeschaltete UEberhitzer
US1637681A (en) * 1925-01-16 1927-08-02 Clarkson Thomas Steam generator or water heater
US3147773A (en) * 1960-09-22 1964-09-08 Lockheed Aircraft Corp Fluid flow directing arrangement and method of operation
DE1178645B (de) * 1962-03-08 1964-09-24 Kohlenscheidungs Ges Mit Besch Heizkraftwerk mit Gasturbine und Abhitzekessel
US3270775A (en) * 1963-04-09 1966-09-06 Gen Electric Diverter valve assembly
US3897773A (en) * 1973-01-08 1975-08-05 Henry Vogt Machine Co Damper
US3837411A (en) * 1973-11-21 1974-09-24 Gen Electric Diverter valve for a gas turbine with an augmenter
DE3206626A1 (de) * 1982-02-24 1983-09-01 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Abgaskanal fuer gasturbinen
US4821507A (en) * 1987-05-29 1989-04-18 Bachmann Industries, Inc. Gas flow diverter

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1216704B (de) * 1962-11-29 1966-05-12 Gen Electric Strahlaustrittsoeffnung, insbesondere fuer Schubduesen von Flugzeugen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4213125A1 (de) * 1992-04-21 1993-10-28 Zanni Andreas Schwenkklappe
DE4226525C1 (de) * 1992-08-11 1993-08-19 Stober + Morlock Waermekraft Gmbh, 4350 Recklinghausen, De

Also Published As

Publication number Publication date
EP0358866A1 (de) 1990-03-21
US5002121A (en) 1991-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3831062A1 (de) Vorrichtung hinter einer gasturbine
DE4014415C2 (de) Vorrichtung zur katalytischen Oxidation der schädlichen Bestandteile in einem abgekühlten Trägergas eines verfahrenstechnischen Prozesses
DE2247400B1 (de) Vorrichtung zum Abblasen von verdichteter Luft aus einem Verdichter eines Gasturbinenstrahltriebwerks
DE3320712A1 (de) Luftgekuehlter vakuum-dampfkondensator
DE4230133A1 (de) Regenerativ-Wärmetauscher und Verfahren zum Betreiben des Wärmetauschers
EP0155262B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum wiederaufheizen entschwefelter rauchgase
DE2818033C2 (de) Röhrenwärmetauscher mit einer Reinigungsvorrichtung
DE1287366B (de) Mantelstrom-Gasturbinenstrahltriebwerk
DE3343992C2 (de)
DE2605454B2 (de)
DE2544941C3 (de) Regenerativer Wärmeaustauscher
DE3325447C2 (de)
DE19723716B4 (de) Anordnung für einen Regenerativ-Luftvorwärmer
EP0981021A1 (de) Rost für Verbrennungsanlagen
DE2354490C3 (de) Gasturbinenanlage
DE19707340C2 (de) Verfahren und Anordnung zum Warten von Anlagenteilen in Rauchgassträngen eines Kohlkraftwerkes
EP3981497A1 (de) Aufbereitungsvorrichtung, aufbereitungssystem und verfahren zu einem abscheiden von partikeln aus einem gasförmigen medium
DE3341126C2 (de)
DE2554186C3 (de) Gasturbinenstrahltriebwerk für Flugzeuge
AT400482B (de) Vorrichtung zum unterbinden des übertritts von leckgasströmen
DE3607035C2 (de)
EP1144914A1 (de) Regenerative nachverbrennungsvorrichtung
DD279260A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur entaschung von festbettdruckvergasern
DE1608033C (de) Abzugskappe fur die heißen Rauchga se von Industrieofen
DE1589532C3 (de) Beschickungsaniage für Kernreaktoren mit kugelförmigen Brennstoffelementen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee