DE331815C - Vorrichtung zur mechanischen Bildung der bei Kinematographen notwendigen Filmschleifen - Google Patents

Vorrichtung zur mechanischen Bildung der bei Kinematographen notwendigen Filmschleifen

Info

Publication number
DE331815C
DE331815C DE1920331815D DE331815DD DE331815C DE 331815 C DE331815 C DE 331815C DE 1920331815 D DE1920331815 D DE 1920331815D DE 331815D D DE331815D D DE 331815DD DE 331815 C DE331815 C DE 331815C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cinematographs
film
film loops
mechanical formation
small motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920331815D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE331815C publication Critical patent/DE331815C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B1/00Film strip handling
    • G03B1/56Threading; Loop forming

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Description

ΟΤΗ
ΕΞΚ
DEUTSCHES REICH
~h Γ Γ W
AUSGEGEBEN-AM 13. JANUAR 1921
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- JVi 331815 KLASSE 57a GRUPPE 37
Zusatz zum Patent 330248.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 3> Januar 1920 ab.
Längste Dauer: 21. Wai 1934.
Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung der durch Patent 330248 geschützten Vorrichtung zur mechanischen Bildung der bei Kinematographen notwendigen FiImschleifen. Die Vorrichtung des Hauptpatentes besteht aus quer zur Filmbahn beweglichen,, vom Schaltwerk unabhängigen Greif-, Stoß- oder Zuggliedern, die derart mit einer Handhabe verbunden sind, daß sie bei der
ο einen Stellung der Handhabe gegen die Filmbahn vordringen und bei der anderen aus der Filmbahn eine bestimmte Strecke zurücktreten und hierbei die Schleife freigeben.
Die vorliegende Erfindung besteht nun darin, daß durch die Bewegung der zur Bildung der Filmschleifen dienenden Vorrichtung gleichzeitig die Projektionslichtquelle und der zum Antrieb des Kinematographen dienende Kleinmotor ein- und ausgeschaltet
ο wird.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
Der von der oberen Filmtrommel α abzuwickelnde Film b nimmt seinen Weg zunächst über eine gezahnte Führungsrolle c, dann durch die aufklappbare Führungstür d hindurch, hierauf über die Fortschaltwalze e und von hier an der unteren gezahnten Führungsrolle / vorbei zur unteren Filmtrom-
o mel g. "Quer zur Filmbahn sind zwei Greif-, Stoß- oder Zugorgane, beim dargestellten Ausführungsbeispicl zwei Rollen h und i angeordnet. Die Achsen dieser beiden Rollen werden von an einem Winkelhebel k angelenkten Stangen /, m getragen. Auf der Achse η des Hebels k sitzt an bequem zu erreichender Stelle entweder ein Knopf, ein Wirbel, ein Hebel oder eine sonst geeignete dreh- oder schwenkbare Handhabe. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sitzt auf der Achse η ein punktiert gezeichneter Handhebel 0. In an geeigneten Punkten -des Gestelles angebrachten Ösen p o. dgl. erhält die Stange /, m beim Hin- und Herschwenken des Handhebels 0 Führung. Die Grenzen für die Hin- und Herbewegung des Handhebels 0 können durch Anordnung von Rasten und Schnappfedern o. dgl. festgelegt werden.
Auf der Achse η des Handhebels 0 sitzt gemäß der Erfindung noch eine Schaltwalze r, die mit zwei durch die Isolierung s voneinander getrennten Kontaktstellen t versehen ist, mit denen bei Drehung der Schaltwalze die Kontaktschleifenfedern u in Eingriff kommen, die mit der Projektionslichtquelle und dem zum Antrieb dienenden Kleinmotor verbunden sind.
In der gezeichneten Stellung, in der durch die Stößer h, i gerade die Bildung der Schleifen b1, b- im Film b erfolgt, sind die Projeküouslichlquclle und der Kleinmotor ausgeschaltet. Werden die Stößer durch UTnlcgen des Handhebels 0 nach oben in der gezeichneten Pfeilrichtung zurückgezogen, so
daß sie die Filmschleifen &1, b- freigeben, so wird damit gleichzeitig die Schaltwalze r so gedreht, daß die Federn u mit den Kontaktstellen 4 der Schaltwalze in Eingriff kommen, wodurch Projektionslichtquelle und Kleinmotor eingeschaltet werden.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche :
    i. Vorrichtung zur mechanischen BiI-Lo dung der bei Kinematographen notwendigen Filmschieifen nach Patent 330248, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Bewegung der zur Bildung der Filmschleifen dienenden Vorrichtung gleichzeitig die Projektionslichtquelle und der zum Antrieb des Kinematographen dienende Kleinmotor ein- und ausgeschaltet wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Handhabe, welche zur Bewegung der die Filmschleifen bildenden Vorrichtung dient, eine Schaltwalze (r) verbunden ist, durch deren Drehung die Projektionslichtquelle und der Kleinmotor ein- und ausgeschaltet werden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DE1920331815D 1920-01-03 1920-01-03 Vorrichtung zur mechanischen Bildung der bei Kinematographen notwendigen Filmschleifen Expired DE331815C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE331815T 1920-01-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE331815C true DE331815C (de) 1921-01-13

Family

ID=6199333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920331815D Expired DE331815C (de) 1920-01-03 1920-01-03 Vorrichtung zur mechanischen Bildung der bei Kinematographen notwendigen Filmschleifen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE331815C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2568734A (en) * 1945-07-09 1951-09-25 Internat Powermatic Corp Motion picture reproducing apparatus
US2699702A (en) * 1953-04-28 1955-01-18 Cuber Eduardo Puchades Motion-picture projector
DE1291195B (de) * 1962-07-27 1969-03-20 Jm Dev Inc Vorrichtung zum Einlegen eines Filmbandes in ein Projektionsgeraet

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2568734A (en) * 1945-07-09 1951-09-25 Internat Powermatic Corp Motion picture reproducing apparatus
US2699702A (en) * 1953-04-28 1955-01-18 Cuber Eduardo Puchades Motion-picture projector
DE1291195B (de) * 1962-07-27 1969-03-20 Jm Dev Inc Vorrichtung zum Einlegen eines Filmbandes in ein Projektionsgeraet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE331815C (de) Vorrichtung zur mechanischen Bildung der bei Kinematographen notwendigen Filmschleifen
DE682290C (de) Kassettenwechselvorrichtung fuer Roentgengeraete
DE319726C (de) Vorfuehrungsapparat fuer Lichtbilder
DE330248C (de) Vorrichtung zur mechanischen Bildung der bei Kinematographen notwendigen Filmschleifen
DE175435C (de)
DE2546501C3 (de) Photographische Kamera mit einer Filmtransport- und Verschlußspannvorrichtung
DE572933C (de) Filmeinfaedelungsvorrichtung fuer Kinogeraete
DE729781C (de) Vielfachkamera
DE958982C (de) Fotografische Kamera mit Kupplung zwischen Filmfortschaltung und Verschlussaufzug
DE101692C (de)
DE525449C (de) Kartenlochmaschine
DE438681C (de) Vorrichtung zum Aussuchen und Einordnen von Schriftstuecken, Karten u. dgl., bei derein drehbarer Sammelbehaelter radiale Schriftstueckhalter traegt
DE642874C (de) Vorrichtung zum Belichten von lichtempfindlichem Papier unter Verwendung einer kuenstlichen Lichtquelle
DE530349C (de) Anzeigevorrichtung mit elektromagnetisch gesteuertem Umlauforgan, das ein mit den anzuzeigenden Bezeichnungen versehenes endloses Band fuehrt
DE522336C (de) Bildbandfuehrung fuer kinematographische Apparate
DE2132332A1 (de) Anhaltevorrichtung
DE2614656C3 (de) Photographische Kamera
AT129896B (de) Selbstkassierende Schießvorrichtung.
DE365460C (de) Formmaschine mit Wendevorrichtung
DE556956C (de) Typenhebelantrieb fuer Schreibmaschinen
DE638853C (de) Rollfilmkamera
DE394191C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Kopieren kinematographischer Filme
DE2027596C3 (de) Optische Filteranordnung
DE335342C (de) Vorrichtung zum Fernbetrieb von Drahtausloesern
DE651448C (de) Schlitzverschluss