DE175435C - - Google Patents

Info

Publication number
DE175435C
DE175435C DENDAT175435D DE175435DA DE175435C DE 175435 C DE175435 C DE 175435C DE NDAT175435 D DENDAT175435 D DE NDAT175435D DE 175435D A DE175435D A DE 175435DA DE 175435 C DE175435 C DE 175435C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plates
carrying
lever
roller
advertisements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT175435D
Other languages
English (en)
Publication of DE175435C publication Critical patent/DE175435C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D41/00Indicators for reserved seats; Warning or like signs; Devices or arrangements in connection with tickets, e.g. ticket holders; Holders for cargo tickets or the like

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- Λ£ 1.75435-KLASSE 20/. GRUPPE
PIERRE GILLES in VEVEY, Schweiz.
Anzeigevorrichtung für Straßenbahnen.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 7. März 1905 ab.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Anzeigevorrichtung, bei der die Stationsnamen und die Reklamen in bekannter Weise auf festen oder biegsamen Platten angebracht sind, die durch Drehen einer Walze, an der die Platten beweglich sitzen, oder durch Drehen eines endlosen Mittels der Reihe nach vor die Schauöffnung treten.
Von bekannten Einrichtungen, wo ebenfalls
ίο feste oder biegsame Platten angewendet werden, wo aber diese Platten, um überhaupt nach unten vor die Schauöffnung fallen zu können, so weit von dieser abliegen, daß die Tagesbeleuchtung für die Schrift und dergl.
ungenügend ist, unterscheidet sich die Vorrichtung nach der Erfindung dadurch, daß, um das Gehäuse klein gestalten zu können, biegsame und feste Platten verwendet werden, wobei das Herunterfallen der festen Platten dadurch ermöglicht wird, daß die Walze oder dergl., an der die Platten wie üblich beweglich befestigt sind, so weit zurückgezogen wird, daß die Platten bei einer Drehung der Walze frei nach unten fallen können, worauf sie wieder nach vorn geschoben wird.
Die Anzeigevorrichtung ist in der Zeichnung in Fig. ι bis 6 dargestellt.
Fig. ι und 2 zeigen die Vorrichtung in Ansicht mit und ohne Vorderplatte.
In Fig. 3 und 5 sind die Hebel zum Drehen der Walzen und der endlosen Ketten gezeigt. Fig. 4 stellt einen Querschnitt der Vorrichtung in der Ruhestellung dar, während in Fig. 6 die Vorrichtung während des Nachuntenfallens der Platten und Tafeln gezeigt ist.
Die die Stationsnamen tragenden Platten a sind auf einer Walze b angebracht. Diese Walze ist, wie üblich, mit Scheiben s besetzt, die rundum am Rande mit Löchern versehen sind. In diese Löcher werden die die Stationsnamen tragenden Platten α mit den ösen d leicht beweglich eingehängt.
Die Reklamen befinden sich auf den biegsamen Tafeln c, die, wie bekannt, an endlosen Ketten oder Bändern f hängen, die so viel Stege g erhalten, als Reklamen angebracht werden sollen. Die Ketten f sind über die mit Aussparungen versehenen Scheiben h geführt, die auf den Wellen i, i1 sitzen, von denen die der Schauöffnung zunächst befindliche, wie bekannt, tiefer liegt als die hintere.
Auf die Welle b, sowie auf die Welle z1 sind die Sperräder j und j1 aufgesetzt, in die die Klinken k und k1 eingreifen. Die Klinken werden durch den Hebelarm / bewegt, der durch elektrischen Strom oder von Hand beim Durchfahren einer Haltestelle bewegt wird.
Gleichzeitig mit der Bewegung des Hebels / wird auch die Welle b zurückgezogen, so daß, wie Fig. 6 zeigt, die vorderste der Platten α bei einer Weiterdrehung des Sperrrades und der Walze b herunterfallen kann. Zu diesem Zweck sind mit dem Hebel / zwei Arme m gelenkig verbunden, in denen die auf beiden Seiten des Gehäuses χ verschiebbare Welle b gelagert ist,- so daß die Welle die Bewegung der Arme m mitmachen muß. Ein an der Welle b befestigter Arm η ist an dem Hebel / verschiebbar geführt und trägt eine Klinke k, so daß bei der Bewegung des Hebels / der Arm η eine Drehbewegung aus-
führt, die, wie Fig. 5 zeigt, das Sperrad j um einen oder mehrere Zähne verschiebt. Ebenso wird bei dem durch die Feder ρ be-. wirkten Zurückbewegen des Hebels / die Klinke k1, die an dem mit dem Hebel / durch einen Zwischenhebel gelenkig verbundenen Arm 0 sitzt, verschoben und dreht die Walzen i, i1 mit den Ketten oder Bändern f. Die Klinken e, e1 hindern nach der Drehung eine Rückwärtsdrehung der Walzen b und i, i1.
Die biegsamen, die Reklamen tragenden Tafeln c legen sich während der Bewegung aufeinander und werden durch eine Feder oder einen federnden Halter r so lange gehalten, bis die Walze il eine durch das Schaltwerk j1, k1 veranlaßte Drehung ausführt, „ wobei der federnde Halter die oberste Tafel frei gibt, die nun vermöge ihrer Schwere und ihrer schrägen Lage nach unten rutscht und unmittelbar vor die Schauöffnung des Gehäuses fällt.
An dem Hebel / ist eine Zugschnur angebrächt, die zu dem Stande des Führers oder des Schaffners geführt ist und mit der in der üblichen Weise der Hebel und die Walzen b und i, i1 bewegt werden können.
Diese Bewegung kann auch, wie bekannt, durch ein Solenoid if, in das bei einem Stromschluß der Eisenkern u eingezogen wird, hervorgerufen werden.
Zu diesem Zwecke ist dann an der Haltestelle in bekannter Weise an dem Leitungsdrahte oder an anderer Stelle ein Anschlag angebracht, gegen den ein am Fahrzeuge sitzender Anschlag trifft. Hierdurch wird ein Strom geschlossen, der Kern wird in die Spule gezogen und damit werden der Hebel / und die Sperrklinken zurückgezogen unter Spannung der Feder p, die nach der Unterbrechung des Stromes den Hebel / und die Schaltwerke in ihre vorige Lage zurückführt und hierbei die Stationsnamen und die die Reklamen tragenden Platten und Tafeln weiterschaltet.
Die Stationsnamen können selbstverständlieh auch auf den biegsamen Tafeln c und die Reklamen auf den festen Tafeln angebracht werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch: ■
    Anzeigevorrichtung für Straßenbahnen zum gleichzeitigen Vorführen von Stationsnamen und Reklamen, bei, der die Anzeigen tragenden starren Platten und biegsamen Tafeln der Reihe nach vor Schau-Öffnungen fallen, wenn die Walzen und Ketten, an denen sie angeordnet sind, um eine Sperradteilung weiter geschaltet werden, dadurch gekennzeichnet, daß beide Anzeigevorrichtungen durch einen gemeinsamen, die Schaltklinken tragenden Hebel (I) vorgeschaltet werden, der bei dem jedesmaligen Weiterschalten gleichzeitig die dicht vor der Schauöffnung gelagerte und die starren Platten tragende Walze (b) zurückzieht, wodurch eine Platte vor die Schauöffnung fallen kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT175435D Active DE175435C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE175435C true DE175435C (de)

Family

ID=440085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT175435D Active DE175435C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE175435C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE929011C (de) * 1952-04-06 1955-06-16 Wegmann & Co Elektrisch angetriebener Haltestellenanzeiger
DE1107695B (de) * 1957-09-25 1961-05-31 Peter Langenfeld Selbsttaetiger Stationsanzeiger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE929011C (de) * 1952-04-06 1955-06-16 Wegmann & Co Elektrisch angetriebener Haltestellenanzeiger
DE1107695B (de) * 1957-09-25 1961-05-31 Peter Langenfeld Selbsttaetiger Stationsanzeiger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE175435C (de)
DE1956613C3 (de) Zeitstempelmaschine
DE572338C (de) Lochkartenmaschine mit Einrichtung zum Zaehlen
DE622049C (de) Druckeinrichtung mit Typenraedern
DE234097C (de)
DE202084C (de)
DE191674C (de)
DE451424C (de) Selbsttaetig wirkende Schreibmaschine
DE672634C (de) Schalteinrichtung fuer Elektromotoren, insbesondere zum Antrieb von Rechen- oder Buchhaltungsmaschinen
DE691451C (de) Arbeitszeitkontrolluhr
DE103852C (de)
DE530349C (de) Anzeigevorrichtung mit elektromagnetisch gesteuertem Umlauforgan, das ein mit den anzuzeigenden Bezeichnungen versehenes endloses Band fuehrt
DE879930C (de) Arbeitszeitkontrolluhr
DE40809C (de) Durch Einstecken einer Münze in Thätigkeit zu setzender Elektrisir-Apparat mit Registrir-Vorrichtungen
DE506256C (de) Vorrichtung zum Anzeigen freier oder besetzter Plaetze in Theatern, Kinos o. dgl.
DE242039C (de)
DE210037C (de)
DE525449C (de) Kartenlochmaschine
DE373884C (de) Reklamevorrichtung mit Kreislaeufiger Bewegung von Reklametraegern
DE190174C (de)
DE149414C (de)
DE352971C (de) Maschine zum Lochen von Notenbaendern
DE250715C (de)
DE2126195C3 (de) Antriebseinrichtung für den Wagen eines Schnelldruckwerks
DE194463C (de)