DE3309083A1 - Einrichtung fuer stuhlinkontinenz - Google Patents

Einrichtung fuer stuhlinkontinenz

Info

Publication number
DE3309083A1
DE3309083A1 DE19833309083 DE3309083A DE3309083A1 DE 3309083 A1 DE3309083 A1 DE 3309083A1 DE 19833309083 DE19833309083 DE 19833309083 DE 3309083 A DE3309083 A DE 3309083A DE 3309083 A1 DE3309083 A1 DE 3309083A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
opening
walls
ring
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19833309083
Other languages
English (en)
Other versions
DE3309083C2 (de
Inventor
Marvin Emil 60648 Niles Ill. Jensen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hollister Inc
Original Assignee
Hollister Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hollister Inc filed Critical Hollister Inc
Publication of DE3309083A1 publication Critical patent/DE3309083A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3309083C2 publication Critical patent/DE3309083C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/44Devices worn by the patient for reception of urine, faeces, catamenial or other discharge; Portable urination aids; Colostomy devices
    • A61F5/441Devices worn by the patient for reception of urine, faeces, catamenial or other discharge; Portable urination aids; Colostomy devices having venting or deodorant means, e.g. filters ; having antiseptic means, e.g. bacterial barriers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/44Devices worn by the patient for reception of urine, faeces, catamenial or other discharge; Portable urination aids; Colostomy devices
    • A61F5/443Devices worn by the patient for reception of urine, faeces, catamenial or other discharge; Portable urination aids; Colostomy devices having adhesive seals for securing to the body, e.g. of hydrocolloid type, e.g. gels, starches, karaya gums
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/44Devices worn by the patient for reception of urine, faeces, catamenial or other discharge; Portable urination aids; Colostomy devices
    • A61F5/451Genital or anal receptacles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

Einrichtung für Stuhlinkontinenz
Während Saminelbeutel für Patienten, die an Inkontinenz leiden, in der Technik bekannt sind, waren derartige Einrichtungen doch nicht frei von ernsthaften Nachteilen. Ein Hauptproblem betrifft die Ausbildung einer wirksamen äußeren Abdichtung um das After; zahlreiche Typen von Klebringen wurden offenbart, aber keine einzige Ausbildung ist dafür bekannt, daß sie leicht anzubringen und zu entfernen wäre, daß keine Lecks und kein unbeabsichtigtes Lösen auftritt, und daß sie anpassungsfähig, nachgiebig und bequem im Gebrauch wäre. In den US-PSen 3,577,989 und 2,491,799 sind Sammelbeutel offenbart, welche mittels Bändern an dem Patienten gehalten werden. Die Handhabung solcher Bänder während des Anbringens und Lösens, und das Erfordernis, einen Patienten während solcher Tätigkeiten zu bewegen oder in eine andere Laqe zu bringen, komplizieren die Anwendung solcher Einrichtungen und erhöhen die Unbew quemlichkeit und Behinderung des Patienten. Einrichtungen mit kleberbeschichteten Anbringungsringen, wie sie in den US-PSen 3,577,989, 3,734,096, 3,522,807, 3,952,336 und 3,292,626 offenbart sind, sind ebenfalls schwierig anzuheften, und zwar mindestens dann, wenn eine wirksame Abdichtung gebildet werden soll, wegen der veränderlichen Konturen, der Dehnbarkeit, Zusammenziehungsfähiakeit und Weichheit der Oberflächen rund um das After. Das Herstellen einer geeigneten Dichtungsberührunq ist nur ein Problem; das Aufrechterhalten
eines solches Kontaktes ein anderes. Wenn der verwendete Kleber zum Festhalten solcher Sammeleinrichtungen hinlänglich aggressiv ist, um das versehentliche Lösen zu verhindern, dann können solche Sammeleinrichtungen
verhältnismäßig schwierig entfernt werden, ohne Unbe-35
nagen beim Patienten auszulösen. Wenn umgekehrt ein weniger aggressiver Kleber verwendet wird, um das beabsichtigte Lösen zu erleichtern, dann sind die Möglichkeiten des versehentlichen Ablösens erhöht. Zusätzlich
sind herkömmliche Beutel häufig so bemessen und geformt, daß sie eine ungenügende Sammelkapazität aufweisen, oder, wenn sie eine ausreichende Größe aufweisen, dann verdrehen sie sich und knicken während der Anwendung, oder wickeln sich um das Bein eines bettlägerigen Patienten, wobei sie das Unbehagen des Patienten erhöhen, sowie auch die Wahrscheinlichkeit, daß sie sich versehentlich lösen.
Es ist deshalb ein Ziel dieser Erfindung, eine verbesserte Stuhl-Sammeleinrichtung vorzusehen, welche bequem zwischen den Beinen eines bettlägerigen Patienten aufgenommen wird, eine verhältnismäßig große Kapazität aufweist, verglichen mit der Länge und den Abmessungen
*° in zusammengelegtem Zustand, und einen hochwirksamen Anbringungsring aufweist, der verhältnismäßig leicht an Ort und Stelle zu befestigen ist, und wegen seiner Ausbildung, Anpassungsfähigkeit und Dehnbarkeit eine höhere Wahrscheinlichkeit besitzt, während seines
2^ beabsichtigten BenutzungsZeitraumes haften zu bleiben, ohne Schmerz oder Unannehmlichkeiten zu verursachen, wenn die beabsichtigte Entfernung vorgenommen wird. Ein anderes Ziel ist es, eine Stuhl-Sammeleinrichtung vorzusehen, welche einen klebstoffbeschichteten Anbringsring aufweist, der sich ausdehnen und zusammenziehen kann, wobei man die Scherkräfte auf den Klebstoff während der Bewegungen des Körpers verringert und eine gleichförmigere Kraftverteilung an Anbringungsring und Beutel herstellt, alles mit dem Ergebnis,
daß ein wirksamerer Dichtungseingriff erreicht werden
kann, während man gleichzeitig einen Klebstoff verwendet, der nicht in unakzeptabler Weise aggressiv ist. Andere Merkmale des Beutels, wie etwa die Anordnungsstelle des Anbringunasringes und seine Winkelzuordnuna 35
zum übrigen Beutel, die Anbringung einer geschützten Lüftungsöffnung zum Verhindern des Gasaufbaus, und der gefaltete Aufbau des Beutels tragen alle gemeinsam zusammen mit der Ausdehnbarkeit und Flexibilität des
Anbringungsrinaes dazu bei, die Konzentration von
Kräften in den Bereichen der Klebanbringung zu verhindern, welche zum unbeabsichtigten Ablösen oder zur Bildung von Leckstellen der Einrichtung führen könnte. 5
Der klebstoffbeschichtete Anbringungsring ist aus einem sanften, schmiegsamen und dehnbaren, geschlossenporigen thermoplastischen Schaum gebildet. In unverformtem Zustand ist der Ring allgemein flach und kreisförmig im Unriß, mit Innen- und Außenrändern, die nicht konzentrisch sind. Die klebstoffbeschichtete Oberfläche weist vier konzentrisch angeordnete Abschnitte auf, und zwar einen Danm-Flächenabschnitt, der zur Abdichtung gegenüber dem Damm bereich bestimmt ist, einen Steißbein-Flächenabschnitt und ein Paar verhältnismäßig großer seitlicher Flächenabschnitte. Alle vier Abschnitte sind mit einzeln entfernbaren Ablösefolienabschnitten abgedeckt. Das aufeinanderfolgende Entfernen solcher Folien oder Folienabschnitte zur Anbringung der jeweiligen klebstoffbeschichteten Oberflächenabschnitte, beginnend mit dem Dammabschnitt, dann dem Steißbeinabschnitt , und schließlich mit den seitlichen Abschnitt, erleichtert in hohem Umfang die vollständige und wirksame Klebanbringung des Rings an einem Patienten.
Der Beutel ist aus einem einzigen Bogen aus geruchssperrender Folie gebildet, die auf sich selbst umgefaltet ist, wobei die umgefalteten Wände dann miteinan-
der längs ihrer freien Kanten warmverklebt bzw. verschweißt werden. Der Anbringungsring oder mindestens eine Schicht für diesen Ring kann am Bogen vor dem Verschweißen der Kanten der Seitenwände zur Bildung des
fertigen Beutels heiß aufgeklebt oder aufgeschweißt 35
werden. Die Kapazität des länglichen Beutels ist beträchtlich erhöht, ohne daß man die Gesamtlänge des Beutels erhöht, indem man mindestens eine der Seitenwände faltet, bevor die endgültige Tätigkeit der Ver-
11
schweißung der Ränder durchgeführt wird.
Der Beutel umfaßt sowohl eine Entlüfunqsöffnung für das Entweichen von Gasen als auch einen Kanal für das Einführen eines Thermometers oder eines anderen Instruments in das Innere des Beutels und in unmittelbare Berührung mit dem Patienten. Es hat sich herausgestellt,- daß der Kanal und die Entlüftungsöffnung leicht und wirksam dadurch gebildet werden können, daß man jede Seitenwand der Beutels mit einem Klappenoder Laschenabschnitt versieht, dann solche Klappenabschnitte umgekehrt nach innen in angrenzende bzw. berührende Zuordnung umfaltet, um ein Paar nebeneinanderliegender Taschen zu bilden, wenn die Wände schließlieh zusammengeschweißt werden, und unmittelbar vor der VerschweißuncT ein federnd nachgiebiges Schaumpolster in mindestens eine der Taschen einführt. Der selbstschließende Kanal, der in das Innere des fertigen Beutels führt, erstreckt sich zwischen den benachbart bzw. aneinanderliegend eingefalteten Klappen der Taschen. Die Entlüftungsöffnung für das Entweichen der Gase weist die Form einer oder mehrerer feiner Löcher auf, die in der Wand einer Tasche gebildet sind, welche das
Schaumpolster enthält.
25
Andere Merkmale, Ziele und Vorzüge der Erfindung werden aus der Beschreibung und den Zeichnungen ersichtlich.
In den Zeichnungen ist:
Fig. 1 eine Perspektivansicht einer Stuhl-Sammeleinrichtung, welche die Erfindung verkörpert,
Fig. 2 eine Perspektivansicht der Sammeleinrichtung,
welche (in ausgezogenen Linien) die Zuord-
nung zwischen den Seitenwänden des Beutels
vor der Randverschweißuncj und (gestrichelt) die Zuordnung zwischen dem Beutelmaterial und dem Anbringungsring zu jener Zeit dar-
stellt, in welcher diese Teile zusammen-
ge fügt we rden,
Fig. 3 die vergrößerte Teilansicht eines Schnitts, der längs der Linie 3-3 in Fig. 1 vorgenommen wurde,
Fig. 4 eine Seitenansicht der Sammeleinrichtung,
Fig. 5 die Ansicht eines Schnitts, der längs Linie 5-5 in Fig. 4 vorgenommen wurde,
Fig. 6 eine vergrößerte Teilansicht eines Schnitts, der längs Linie 6 - 6 in Fig. 4 vorgenommen
wurde,
Fig. 7 die vergrößerte Ansicht eines Schnitts, der längs Linie 7-7 in Fig. 4 vorgenommen wurde,
Fig. 8 die Ansicht eines Schnitts ähnlich Fig. 7,
wobei jedoch die Verwendung des Kanals zum Einführen eines Thermometers dargestellt ist,
Fig. 9 eine Perspektiv-Teilansicht des Anbringungs- ^u ringes und der Ablösefolien in Explosions-
darstellung, wobei die Zuordnung zwischen derartigen Elementen gezeigt ist, und
Fig. 10
bis 12 eine Reihe vereinfachter und etwas
schematischer Ansichten, welche die Folge von Schritten zur ordnungsgemäßen Befestigung des Anbringungsringes an einem Patienten darstellen.
Es folgt nun die detaillierte Beschreibung des Ausführungsbeispiels, wobei auf die Zeichnungen Bezug genommen wird. Das Bezugszeichen 10 bezeichnet allgemein eine Stuhl-Sammeleinrichtung in Form eines Sammelbeutels
11, der einen Anbringunasring 12 aufweist. Beim abge-35
bildeten, bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Beutel im wesentlichen aus einem einzigen Bogen einer geruchssperrenden thermoplastischen Folie gebildet, welche längs einer vertikalen Mittellinie 13 umgefaltet
ist, um ein Paar aneinanderliegender Seitenwände 14 und 15 (Fia. 2) zu bilden. Die Wände sind miteinander längs ihrer oberen, unteren und körperfernen Kante 11a, 11b bzw. 11c verschweißt. Unmittelbar vor einem solchen SchweißVorgang können eine oder beide der Wände umgefaltet oder umqefalzt werden, und zwar längs allgemein vertikaler Linien, wie dies an der Stelle 16 gezeigt ist, um die Kapazität des Beutels zu erhöhen, ohne seine Länge zu vergrößern.
.
Es wird anhand von Fig. 2 vermerkt, daß jede der unteren Kanten 11b der Seitenwände mit einer solchen Kontur versehen ist, daß sie eine herabhängende Lasche oder Klappe 17, 18 bilden. Vor dem Verschweißen der Wände werden die Klappen 17 und 18 nach oben und innen umgefaltet, um jeweils Taschen 17a bzw. 18a zu bilden. Ein Schaumpolster 19 wird in eine (oder beide) der Taschen 18a eingeführt, und während der abschließenden Schweißtätigkeit werden die Wände und die Klappen längs mit Abstand angeordneter, paralleler Linien 20 und 21 zusammengeschweißt , um einen normalerweise geschlossenen Kanal 22 (Fia. 6 bis 8) zwischen den gegenüberliegenden Klappen 17 und 18 der jeweiligen Wände zu bilden. Eine Entlüftungseinrichtung in Form eines oder mehrerer feiner Löcher 23 sind in der Wand jener Tasche 18a gebildet, welche das federnd nachgiebige Schaumpolster 19 enthält. Das Polster führt die Funktion durch, den Austritt von Flüssigkeiten und Feststoffen durch die Entlüftungsöffnung 23 zurückzuhalten, ohne gleichzeitig
das Entweichen von Gasen zu verhindern, und eine sanfte Kraft gegen die Klappe 18 auszuüben, um den Kanal 22 in geschlossenem Zustand zu halten, wenn er sich nicht in Gebrauch befindet (Fig. 6, 7). In jenem Ausmaß, in welchem der von Exkrementen gebildete Inhalt des Beutels in die Taschen 17a und 18a eintritt und diese aufweitet, trachten die Wände des Kanals 22 dazu, bei der Verwendung noch enger abgedichtet zu werden. Sollte allerdings der Zugang zum Afterbereich zum Zweck des Einführens eines
Thermometers T oder des anderen medizinischen Instruments erforderlich werden, kann ein solcher Vorgang durchgeführt werden, ohne daß man die Sammeleinrichtung vom Patienten abnimmt, indem man ganz einfach das Instrument durch den Kanal 22 (Fig. 8) einführt und in Berührung mit dem Träger bringt.
Der Anbringungsring 12 ist im wesentlichen aus weichem, flexiblem und dehnbarem geschlossenzelligem thermoplastischem Schaum gebildet, der normale, ebene, gegenüberliegende Flächen 26 und 27 (Fig. 3) sowie bevorzugt kreisförmige Außen- bzw. Innenränder aufweist. Ein geschlossenzelliger Schaum aus Polyäthylen mit einer Dicke im allgemeinen Bereich von 2 bis 10 mm (bevorzugt etwa 3 mm) hat sich als besonders wirksam herausgestellt, es können aber auch andere, thermoplastische Schaummaterialien wie etwa Polyurethan oder andere geeignete Kunststofffolienmaterialien, die die geeigneten Eigenschaften solcher Schäume aufweisen, (d.h. Weichheit, Schmiegsamkeit, Dehnbarkeit und Zusammenziehbarkeit) verwendet werden.
Die Oberfläche 26 des Schaumrings 12 ist mit einer Schicht aus druckempfindlichem und wasserbeständigem, für den medizinischen Gebrauch zugelassenem Klebstoff beschichtet. Der klebrige KlebstoffÜberzug ist seinerseits von entfernbaren Ablösefolien abgedeckt, wie es im einzelnen nachfolgend beschrieben wird. Der Innenrand 29 des Schaumringes 12 begrenzt eine allge-
mein kreisförmige Öffnung 30, die im wesentlichen dieselbe Größe wie eine Öffnung 31 im einen Ende des länglichen Kunststoffbeutels 11 aufweist und unmittelbar auf diese öffnung ausgerichtet ist. Beutel und Ring können ständig aneinander längs des Innenrandes des Ringes in irgendeiner geeigneten Weise befestigt sein. Da der Beutel und Ring beide aus thermoplastischem Material gebildet sind, können die beiden zusammen längs des Innenrandes des Rinqes miteinander heißverklebt bzw.
- It. ··
verschweißt sein. Um die Verformung des Schaumes zu vermeiden, die während der Schweißung auftreten könnte, ist es allerdings als bevorzugt angesehen, den Beutel am Ring mittels eines Klebers zu befestigen, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist. Eine solche Klebstoffanbringung ist erleichtert, wenn eine thermoplastische, ring- bzw. kreisringförmige Beschichtung 32 zuerst mit dem Beutel verschweißt bzw. heißverklebt wird, und zwar längs einer Schweiß- bzw. Klebezone 32a, welche sich rund um die Öffnung 31 erstreckt. Nachfolgend wird die Außenoberfläche der rinqförmigen Beschichtung mit dem Schaumstoffring 12 verklebt.
Während der innen- und Außenrand 29 und 28 des Schaum-1^ anbringungsringes 12 bevorzugt kreisförmig sind, sind sie doch nicht konzentrisch zueinander. Genauer gesagt, der Innenrand 2 9 ist nach oben versetzt, wie in Fig. und 9 zu sehen ist, oder in Zuordnung zu einem Patienten, der die Sammeleinrichtung trägt, nach vorne. Die klebstoffbedeckte Fläche 2 6 des Ringes weist deshalb Oberflächenabschnitte unterschiedlicher Größen oder Flächen auf, die rund um die Öffnung 30 angeordnet sind. Vier solcher Abschnitte sind in Fig. 9 dargestellt und durch vertikale gestrichelte Linien längs der Fläche
26 markiert. Ein verhältnismäßig kleiner Dammbereich oder Dammabschnitt 26a ist am oberen Rand des Ringes angeordnet, wobei die größte maximale Breite dieses Abschnittes wesentlich kleiner ist als die kleinste radiale Breite des diametral gegenüberlieaend anae-
"
ordneten Steißbeinabschnitts oder Steißbeinbereiches 26b. Ein Paar seitliche Abschnitte oder Bereiche 26c erstreckt sich zwischen dem Dammabschnitt und dem unteren Steißbeinabschnitt 26a und 26b und weist, wie
in Fig. 9 abgebildet, Umfangs- oder Winke!abmessungen 35
auf, die wesentlich größer sind als die sowohl vom Dammbereich als auch Steißbeinbereich.
Eine entfernbare Schützabdeckung 34 erstreckt sich über
die klebstoffbeschichtete Fläche des Schaumstoffringes 12. Die Abdeckung kann aus Papier gebildet sein, das in geeigneter Weise mit einer Löseschicht überzogen ist, um es zu gestatten, daß die Abdeckung vom Kleber, der den Ring überzieht, abgezogen werden kann. Ein Polyäthylenüberzug auf dem Papier, auf welchen ein Silikonüberzug aufgebracht ist, hat sich als wirksam herausgestellt, es können aber auch andere Uberzugsmaterialien wie Wachse verwendet werden. Wie in Fig. 9 dargestellt, weist der Überzug eine Gesamtform und Gesamtgröße auf, welche mit der Oberfläche 26 des Schaumstoff rings 12 übereinstimmt, und ist aus vier einzeln entfernbaren Abschnitten oder Teilen gebildet, nämlich einem Dammabschnitt 34a, der den Dammabschnitt 26a des Ringes abdeckt, einem Steißbeinabschnitt 34b über dem Ringabschnitt 26b, und einem Paar seitlicher Abschnitte 34c über den Abschnitten 26c des Schaumstoffringes. Bei dem in den Zeichnungen abgebildeten Ausführungsbeispiel sind derartige Abschnitte des ablösbaren Bogens oder der ablösbaren Abdeckung 34 von
Perforierungslinien 35 begrenzt, welche mit den gestrichelten Linien zusammenfallen, die auf dem Ring 12 in Fig. 9 gezeigt sind, und der Bogen bzw. die Folie 34 kann ohne weiteres längs dieser .Perforierungslinien ° abgerissen werden, um die einzelne und aufeinanderfolgende Entfernung der Abschnitte 34a bis 34c zu gestatten; es wird allerdings ausdrücklich darauf hingewiesen, daß anstelle der Perforierungslinien 35, welche lösbar die verschiedenen Abschnitte des ablösbaren
Bogens verbinden, diese Abschnitte auch vollkommen voneinander getrennt sein können, so daß es nicht erforderlich ist, zum Zeitpunkt der aufeinanderfolgenden Entfernung die Abschnitte auseinanderzureiBen.
Die einzeln entfernbaren Abschnitte 34a bis 34c des Ablösebogens und spezielle Flächen oder Bereiche der klebebeschichteten Ringfläche 26, die sie abdecken, erleichtern in hohem Umfang die wirksame Anbringung des
Schaumstoffrings an einem Patienten. Bei einem derartigen Anbringungsvorgang wird der Dammabschnitt 34a als erstes entfernt, um den klebstoffbeschichteten Dammflächenabschnitt 26a des Ringes freizulegen, und jener Abschnitt wird in feste Berührung mit der Dammfläche 14 des
Patienten P gedrückt, wie dies etwas schematisch in Fig. 10 abgebildet ist. Während des Aufkleben» des Dammabschnitts 26a des Ringes am Damm eines Patienten durch Druck, der in Richtung des Pfeils 41 aufgebracht 1^ wird, wird der schmiegsame Ring 12 zwischen den Gesäßbacken 42 des Patienten verformt oder winklig umgebogen. Der Steißbeinfolienabschnitt 34b wird dann vom Ring abgezogen (er kann aber auch vom Ring zu jener Zeit entfernt worden sein, in welcher der Dammabschnitt 34a
entfernt wurde), und die freiliegende, klebstoffbeschichtete Fläche des Steißbeinringabschnitts 26b wird in Berührung mit der Steißbeinfläche des Patienten bedrückt (Fig. 11). Erst nachdem der Damm-- und Steißbeinabschnitt 26a und 26b fest am Patienten befestigt
sind, wobei der Ring zwischen den Gesäßbacken umgefaltet ist, wie dies in Fig. 11 gezeigt ist, wird dann einer der seitlichen Abschnitte 34c entfernt, um es zu gestatten, daß einer der Seitenabschnitte 26c des Ringes am Patient dichtend angeklebt wird. Der Vorgang
wird dann wiederholt, indem man den anderen Seitenabschnitt 34c der Ablösefolie entfernt und den anderen klebstoffbeschichteten Abschnitt 26c des Ringes in dichtende Berührung mit dem Patienten andrückt (Fig. 12).
Die Sammeleinrichtung ist somit dichtend vollständig 30
am Patienten im Bereich um das After aufgeklebt.
Der SammeIbeutel kann aus irgendeiner geeigneten, thermoplastischen Folie oder einem Folienlaminat ge-
o_ bildet sein. Beispielsweise können die flexiblen Wände
des Beutels aus einer Polyolefinfolie gebildet sein, die mit einer geeigneten Gassperrschicht laminiert ist. Ein besonders geeignetes, handelsübliches Material umfaßt Polyäthylen mit niedriger Dichte, welches gemein-
sam mit einer sich gemeinsam erstreckenden Schicht
oder einem Kern aus Polyvinylchlorid coextrudiert ist, es kann aber auch irgendeines aus einer weiterem Vielfalt anderer Materialien verwendet werden. 5 Während vorangehend ein Ausführungsbeispiel der Erfindung offenbart wurde, wobei aus Zwecken der Darstellung beträchlich auf Einzelheiten eingegangen wurde, wird der Fachmann verstehen, daß viele dieser Einzelheiten abgewandelt werden können, ohne daß man den Grundgedanken und den Bereich der Erfindung verläßt.

Claims (20)

  1. Patentansprüche
    r1./ Einrichtung für Stuhlinkontinenz, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale:
    - ein Paar Wandungen (14, 15) aus thermoplastischem Folienmaterial, die an ihren Rändern (Ha-c) zusammengefügt sind, um einen länglichen Beutel (11) zu bilden, der eine öffnung (31) an seinem einen Ende aufweist,
    - ein Anbringungsring (12) aus weichem, schmiegsamem, dehnbarem und zusammendrückbarem Kunststoffmaterial, welcher gegenüberliegend eine erste und eine zweite Seitenfläche (26, 27) aufweist, und eine äußere und innere Randkante (28, 29) aufweist,
    - die Innenkante (29) umgrenzt eine öffnung (30) , welche allgemein in Größe und Form mit der öffnung (31) des Beutels (11) übereinstimmt,
    - die zweite Fläche (27) des Ringes (12) ist am Beutel (11) rund um dessen öffnung (31) herum sowie längs
    eines schmalen Bereiches befestigt, der nahe der Innenrandkante (29) und mit wesentlichem Abstand von der Außenrandkante (28) angeordnet ist,
    - die erste Fläche (26) des Rings (12) ist mit einem
    druckempfindlichen Klebstoff beschichtet und ist aus einem Dammabschnitt (26a), einem Steißbeinabschnitt (26b) und zwei seitlichen Abschnitten (26c) zusammengesetzt,
    - eine ablösbare Schutzfolieneinrichtung (34) deckt die Klebbeschichtung des Ringes (12) ab, und
    - die Folieneinrichtung umfaßt mehrere einzeln entfernbare Abschnitte (34a-c), welche jeweils den Dammabschnitt, den Steißbeinabschnitt und die Seitenflächenabschnitte (26a-c) der klebstoffbeschichteten Fläche
    1^ abdecken.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e η η ζ e ichnet, daß die innere und äußere Randkante (28, 29) allgemein kreisförmig, aber nicht konzentrisch'
    ausgebildet sind.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Damm- und der Steißbeinflächenabschnitt (26a, 26b) diametral einander gegenüberliegend
    angeordnet sind und sich die seitlichen Oberflächenabschnitte (26c) zwischen dem Damm- und dem Steißbeinflächenabschnitt erstrecken, und daß jeder der seitlichen Flächenabschnitte (26c) in Umfangsrichtung eine Abmessung aufweist, welche im wesentlichen größer ist als
    jede der Abmessungen des Damm- und Steißbeinflächenabschnitts (26a, 26b).
  4. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennze ichnet, daß der Beutel 35
    einen körperabgelegenen Endabschnitt aufweist, welcher dem einen Ende gegenüberliegt, und daß mindestens eine der Wandungen (14, 15) längs Linien (16) gefaltet ist, welche gegenüber dem körperabgelegenen Ende einen Ab-
    stand aufweisen, aber diesen benachbart sind, um das Aufnahmevolumen des Beutels (11) zu erhöhen.
  5. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, daß der Beutel (11) mit einer Entlüftungsöffnung (23) längs eines Randabschnitts (11b) hiervon versehen ist, und daß ein Schaumstoffpolster (19) an einem Wandabschnitt (18) des Beutels nahe der Entlüftungsöffnung angeordnet ist. .
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch g e k e η η ze lehne t, daß der Randabschnitt (11b) mit der Entlüftungsöffnung (2 3) einen Klappenabschnitt (18) einer der Wände (14, 15) aufweist, der rückwärts umge-
    *5 faltet ist, um eine Tasche (18a) zu bilden, welche in das Innere des Beutels (11) hinein gewandt ist, und daß die Entlüftungsöffnung (22) nahe dem umgefalteten Ende der Tasche anqeordnet und das Schaumstoffpolster (19)
    innerhalb der Tasche angeordnet ist. 20
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch g e k e η η ζ eichnet, daß die andere (14) der Wandungen (14, 15) ebenfalls einen rückwärts gewandten Klappenabschnitt
    (17) aufweist, und daß die rückwärts gewandten Klappenabschnitte (17, 18) der jeweiligen Wandungen (14, 15) normalerweise miteinander in Eingriff stehen, aber voneinander trennbar sind, um zwischeneinander einen Kanal (22)zu bilden, für das Einführen eines Thermometers
    (T) oder eines anderen medizinischen Instrumentes in
    das Innere des Be-utels (11).
  8. 8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaumstoffpolster (19) normalerweise den ersterwähnten Klappenabschnitt (18) in einen
    den Kanal (22) abdichtenden Einariff mit dem zweiterwähnten Klappenabschnitt (17) drückt.
  9. 9. Stuhl-Sammeleinrichtung, gekennzeich-
    net durch die folgenden Merkmale:
    - ein Paar Wandungen (14, 15) aus thermoplastischem Bogenmaterial, welche an ihren Rändern (11a-c) zusammengefügt sind, um einen länglichen Beutel (11) zu umgrenzen, der an seinem einen Ende eine öffnung (31) aufweist,
    - ein allgemein flacher Ring (12) aus weichem, schmiegsamem, dehnbarem und zusammendrückbarem, geschlcssenporigem, thermoplastischem Schaumstoff, mit einer ersten und dieser gegenüberliegend einer zweiten Seitenfläche (26, 27) sowie einer äußeren und inneren Randkante (28, 29) ,
    - die innere Randkante (29) umgrenzt eine Öffnung (30), welche auf die öffnung (31) des Beutels (11) ausgerichtet ist, und die zweite Fläche (27) des Ring (12) ist am Beutel (11) rund um dessen öffnung (31) herum befestigt,
    - die erste Oberfläche (26) des Rings (12) ist mit
    einem druckempfindlichen, wasserbeständigen Klebstoff on
    w überzogen, und
    - der Beutel (11) weist ein körperabgelegenes Ende gegenüber dem genannten ersten Ende auf, wobei mindestens eine der Wandungen längs Umfaltlinien (16) nahe dem körperabgelegenen Ende, jedoch mit Abstand diesem gegenüber, umgefaltet ist, um das Aufnahmevolumen des Beutels (11) zu erhöhen.
  10. 10. Sammeleinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Beutel (11) mit einer
    Entlüftungsöffnung (23) längs eines Randabschnitts (11b) hiervon versehen ist, und daß ein Schaumstoffpolster (19) an einem Wandabschnitt (18) des Beutels (11) nahe der Entlüftungsöffnung (23) befestigt ist.
  11. 11. Sammeleinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Randabschnitt (11b) mit der Entlüftungsöffnung (23) einen Klappenabschnitt
    (18) einer der Wandungen (15) aufweist, welcher rück-
    wärts umgefaltet ist, um eine Tasche (18a) zu bilden, welche nach innen zum Inneren des Beutels (11) hin offen ist, und daß die Entlüftungsöffnung (23) nahe dem umgefalteten Ende der Tasche (18a) angeordnet ist und das Schaumstoffpolster (19) innerhalb der Tasche (18a) angeordnet ist.
  12. 12. Sammeleinrichtung nach Anspruch 11, dadurch g e k en η ze i c hn et, daß die andere der Wandungen
    (14) ebenfalls einen nach rückwärts umgefalteten Klappenabschnitt (17) aufweist,und daß die nach rückwärts umgefalteten Klappenabschnitte (17, 18) der jeweiligen Wandungen (14, 15) normalerweise miteinander in Eingriff stehen, aber trennbar sind, um einen Kanal (22)
    *° zum Einführen eines medizinischen Instruments (T) in das Innere des Beutels (11) zu bilden.
  13. 13. Sammeleinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaumstoffpolster (19) normalerweise den ersterwähnten Klappenabschnitt (18) in einen den Kanal (22) dichtenden Eingriff mit dem ζweiterwähnten Klappenabschnitt (17) drückt.
  14. 14. Sammeleinrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 13, dadurch gekennz eichnet, daß das thermoplastische Folienmaterial des Beutels (11) gasundurchlässig ist und als Geruchssperre wirksam ist.
  15. 15. Stuhl-Sammeleinrichtung, gekennzeich-
    net durch die folgenden Merkmale:
    - ein Paar Wandungen (14, 15) aus thermoplastischem Folienmaterial, welche an ihren Rändern (11a-c) zusammengefügt sind, um einen Beutel (11) zu umgrenzen, der eine öffnung (31) an seinem einen
    Ende aufweist,
    - ein Ring (12) aus einer weichen, schmiegsamen, dehnbaren und zusammendrückbaren, geschlossenporigen, thermoplastischen Folie, die am Beutel rund um die
    ttffnuncr (31) befestigt ist,
    - der Beutel (11) ist mit einer Entlüftungsöffnung (23) längs eines Randabschnitts (11b) hiervon versehen, und
    - ein Schaumstoffpolster (19), das an einem Innenwandabschnitt des Beutels (11) nahe der Entlüftungsöffnung (23) befestigt ist.
  16. 16. Sammeleinrichtung nach Anspruch 15, dadurch g e kennzeichnet, daß die Entlüftungsöffnung (23) in einem Längs-Randabschnitt (11b) des Beutels (11) nahe der der öffnung (31) des Beutels vorgesehen ist.
  17. 17. Sammeleinrichtung nach Anspruch 15 oder 16, dadurch ^ gekennzeichnet, daß der Randabschnitt (11b) mit der Entlüftungsöffnung (23) einen Klappenabschnitt (18) einer (15) der Wandungen (14, 15) aufweist, der nach rückwärts umgefaltet ist, um eine Tasche (18a) zu bilden, welche nach innen in das Innere des Beutels (11) hinein offen ist, und daß die Entlüftungsöffnung (23) nahe dem umgefalteten Ende der Tasche (18a) angeordnet und das Schaumstoffpolster (19) innerhalb der Tasche (18a) angeordnet ist.
  18. 18. Sammeleinrichtung nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennze ichnet, daß die andere der Wandungen
    (14) ebenfalls einen nach rückwärts umgefalteten Klappenabschnitt (17) aufweist, und daß die nach rückwärts umgefalteten Klappenabschnitte (17, 18) der jeweiligen 30
    Wandungen (14, 15) normalerweise miteinander in Eingriff stehen, aber trennbar sind, um einen Kanal (22) zum Einführen eines medizinischen Instruments (T) in das Innere des Beutels (11) zu bilden.
  19. 19. Sammeleinrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaumstoffpolster (19) normalerweise den erstgenannten Klappenabschnitt (18) in einen den Kanal (22) abdichtenden Eingriff mit dem
    7 zweiterwähnten Klappenabschnitt (17) drückt.
  20. 20. Sammeleinrichtung nach einem der Ansprüche bis 19, dadurch gekennze ichnet, daß das thermoplastische Folienmaterial des Beutels (11) gasundurchlässig ist, um als Geruchssperre zu dienen.
DE19833309083 1982-03-16 1983-03-14 Einrichtung fuer stuhlinkontinenz Granted DE3309083A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/358,690 US4445898A (en) 1982-03-16 1982-03-16 Fecal incontinence device with separable release sheets

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3309083A1 true DE3309083A1 (de) 1983-09-22
DE3309083C2 DE3309083C2 (de) 1992-04-09

Family

ID=23410648

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833309083 Granted DE3309083A1 (de) 1982-03-16 1983-03-14 Einrichtung fuer stuhlinkontinenz

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4445898A (de)
JP (1) JPS58165843A (de)
AU (1) AU559535B2 (de)
CA (1) CA1190823A (de)
DE (1) DE3309083A1 (de)
DK (1) DK158969C (de)
ES (1) ES279833Y (de)
FR (1) FR2523435B1 (de)
GB (2) GB2116849B (de)
HK (2) HK52087A (de)
IE (1) IE53994B1 (de)
SE (1) SE454238B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4418789A1 (de) * 1994-05-24 1995-11-30 For Life Produktions Und Vertr Verschließbarer Behälter

Families Citing this family (97)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4784656A (en) * 1985-05-02 1988-11-15 Christian Delores J Fecal incontinence receptacle and methods of use
FR2592581B1 (fr) * 1986-01-03 1991-06-21 Chevallier Francois Poche de recueil pour effectuer des analyses medicales rapides.
GB2201597B (en) * 1986-05-09 1990-01-04 Craig Med Prod Ltd Faecal incontinence bag
US4850986A (en) * 1987-09-18 1989-07-25 Midwest Medical Co. Incontinence device
US5312384A (en) * 1987-09-18 1994-05-17 Temple John E Incontinence device and applicator
US4840625A (en) * 1988-05-27 1989-06-20 Bell Ramona R External catheter urine collection system
CA1335777C (en) * 1989-05-08 1995-06-06 John E. Temple Incontinence bag
WO1990013274A1 (en) * 1989-05-08 1990-11-15 Temple John E Incontinence device
AU651791B2 (en) * 1989-05-08 1994-08-04 John E. Temple Incontinence device
JPH0465522U (de) * 1990-10-16 1992-06-08
US5611594A (en) * 1995-04-13 1997-03-18 Findlay; Robert Portable folding chair
US5593397A (en) * 1995-07-13 1997-01-14 Hollister Incorporated Fecal collector with elastic attachment patch
GB9816826D0 (en) * 1998-07-31 1998-09-30 First Water Ltd Bioadhesive compositions
US6398768B1 (en) 1997-06-28 2002-06-04 The Procter & Gamble Company Faecal collector with optimally shaped bag
EP0887062A1 (de) * 1997-06-28 1998-12-30 The Procter & Gamble Company Fäkalienaufnahmebehälter
US6602233B1 (en) 1997-06-28 2003-08-05 The Procter & Gamble Company Easy to place and detach adhesive faecal management collector
US6406464B1 (en) * 1997-06-28 2002-06-18 The Procter & Gamble Company Adhesive faecal collector with optimal aperture
EP0887061A1 (de) * 1997-06-28 1998-12-30 The Procter & Gamble Company Fäkalienaufnahmebehälter
US6350256B1 (en) 1997-06-28 2002-02-26 The Procter & Gamble Co. Shaped skin attachment means for a faecal collector
EP0887063A1 (de) * 1997-06-28 1998-12-30 The Procter & Gamble Company Fäkalienaufnahmebehälter für Frauen
WO2000000125A1 (en) * 1998-06-26 2000-01-06 The Procter & Gamble Company Faecal collector with anatomically shaped skin attachment device
AU8266998A (en) * 1998-06-26 2000-01-17 Procter & Gamble Company, The Faecal collector with flexible skin attachment means
ES2227860T3 (es) * 1998-06-26 2005-04-01 THE PROCTER & GAMBLE COMPANY Aplicador para un colector fecal.
WO2000000124A1 (en) * 1998-06-26 2000-01-06 The Procter & Gamble Company Faecal collector with improved adhesive flange attachment means
EP1089689A1 (de) * 1998-06-26 2001-04-11 The Procter & Gamble Company Fäkalienaufnahmebehälter mit einer anatomisch geformten klebstofflasche zur befestigung an der haut
WO2000000123A1 (en) * 1998-06-26 2000-01-06 The Procter & Gamble Company Faecal collector with improved adhesive flange attachment means to facilitate removal with low pain level
EP1018323A1 (de) * 1999-01-04 2000-07-12 The Procter & Gamble Company Behälter zum Sammeln von Körperausscheidungen mit Vorrichtung zum Entfalten
EP1018327A1 (de) 1999-01-04 2000-07-12 The Procter & Gamble Company Behälter zum Sammeln von Körperausscheidungen mit anatomisch geformten Flansch
EP1018326A1 (de) * 1999-01-04 2000-07-12 The Procter & Gamble Company Behälter zum Sammeln von Körperausscheidungen mit einem Flansch mit elastischem Einsatz
EP1018325A1 (de) 1999-01-04 2000-07-12 The Procter & Gamble Company Behälter zum Sammeln von Körperausscheidungen mit Einrichtung zur visuellen Inspektion
EP1018324A1 (de) 1999-01-04 2000-07-12 The Procter & Gamble Company Behälter zum Sammeln von Körperausscheidungen mit einer Verpackungshülle
US6544642B2 (en) 1999-02-02 2003-04-08 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent articles with improved adhesive for attachment to the skin to facilitate adhesion in oily conditions
US6607516B2 (en) 1999-02-02 2003-08-19 The Procter & Gamble Company Disposable human waste management devices with improved adhesive flange to facilitate adhesion in oily conditions
US6710099B2 (en) 1999-02-02 2004-03-23 The Procter & Gamble Company Disposable absorbent articles with improved adhesive for attachment to the skin to facilitate water adhesion stability with low pain level removal
EP1025867A1 (de) 1999-02-02 2000-08-09 The Procter & Gamble Company Wegwerfartikel für menschliche Fäkalien mit verbesserter Flanschanhaftung auch an fettigen Oberflächen
EP1025824A1 (de) 1999-02-02 2000-08-09 The Procter & Gamble Company Wegwerfartikel für menschliche Fäkalien mit verbesserter Flanschanhaftung
EP1025823A1 (de) 1999-02-02 2000-08-09 The Procter & Gamble Company Wegwerfartikel für menschliche Fäkalien mit verbesserter Anhaftung ebenso wasserstabil als auch schmerzarm entfernbar
MXPA01010365A (es) 1999-04-12 2002-03-27 Procter & Gamble Colector fecal con una pestana confiable, comoda.
WO2000061040A1 (en) * 1999-04-12 2000-10-19 The Procter & Gamble Company Faecal collector with a convenient release sheet
EP1044667A1 (de) 1999-04-12 2000-10-18 The Procter & Gamble Company Behälter zum Sammeln von Körperausscheidungen
US6951552B2 (en) 2000-03-21 2005-10-04 The Procter & Gamble Company Diapering system: diaper and integral collector
EP1665991B1 (de) * 2000-06-05 2017-12-13 Boston Scientific Limited Vorrichtungen zur Behandlung von Harninkontinenz
EP1197194A1 (de) 2000-10-10 2002-04-17 The Procter & Gamble Company ExpandierbarerApplikator für einen Sammelbehälter von menschlichen Fäkalien
US6685685B2 (en) 2000-12-18 2004-02-03 The Procter & Gamble Company Disposable excreta management device
WO2002049551A1 (en) * 2000-12-18 2002-06-27 The Procter & Gamble Company Disposable excreta collector
DK174538B1 (da) * 2001-01-26 2003-05-19 Coloplast As Renseindretning
US8617048B2 (en) * 2001-03-09 2013-12-31 Boston Scientific Scimed, Inc. System for implanting an implant and method thereof
US8033983B2 (en) 2001-03-09 2011-10-11 Boston Scientific Scimed, Inc. Medical implant
US20050131393A1 (en) * 2001-03-09 2005-06-16 Scimed Life Systems, Inc. Systems, methods and devices relating to delivery of medical implants
US7364541B2 (en) * 2001-03-09 2008-04-29 Boston Scientific Scimed, Inc. Systems, methods and devices relating to delivery of medical implants
US9149261B2 (en) 2001-03-09 2015-10-06 Boston Scientific Scimed, Inc. Systems, methods and devices relating to delivery of medical implants
US8915927B2 (en) * 2001-03-09 2014-12-23 Boston Scientific Scimed, Inc. Systems, methods and devices relating to delivery of medical implants
DE10116667A1 (de) * 2001-04-04 2002-10-10 H Kadzidroga Hygienebinde für die Trennung der Analregion vom Urogenitaltrakt
EP1269945A1 (de) * 2001-06-11 2003-01-02 The Procter & Gamble Company Sammelbehälter von menschlichen Fäkalien versehen mit Spannungsentlastungsmitteln
DK174693B1 (da) * 2001-06-15 2003-09-15 Coloplast As Stormiindretning
US20020198507A1 (en) * 2001-06-26 2002-12-26 Ferguson Mccorvey Jo Ann An Evacuation pouch
US6916312B2 (en) * 2001-08-31 2005-07-12 The Procter & Gamble Company Applicator for excreta management device
US6698146B2 (en) * 2001-10-31 2004-03-02 W. R. Grace & Co.-Conn. In situ molded thermal barriers
US7101357B2 (en) 2002-02-14 2006-09-05 Procter And Gamble Disposable excreta management device
US6926701B2 (en) * 2002-07-01 2005-08-09 The Proctor & Gamble Company Disposable excreta management device
JP4589867B2 (ja) 2002-08-14 2010-12-01 ボストン サイエンティフィック リミテッド 医療移植物の送達に関するシステム、およびデバイス
US7651485B2 (en) * 2002-11-27 2010-01-26 Bristol-Myers Squibb Company Ostomy pouch adhesives such as polysiloxanes that are resistant to stomal effluent
CA2510570A1 (en) 2002-12-17 2004-07-22 Boston Scientific Limited Spacer for sling delivery system
GB2397230B (en) * 2003-01-16 2006-08-23 Clinimed A support for an ostomy bag
SE527759C2 (sv) * 2004-10-12 2006-05-30 Bengt-Inge Broden Uppsamlingsanordning för urin, i anordningen ingående superabsorberande laminatskiva samt sätt att tillverka skivan
US20070197984A1 (en) * 2006-02-17 2007-08-23 Richardson William C Fecal disposal device
US8343118B2 (en) * 2006-03-16 2013-01-01 Joseph Eugene Davis Diaper rash prevention apparatus
CA2651177C (en) 2006-05-03 2016-11-22 Plexus Biomedical, Inc. Apparatus and method of inhibiting perianal tissue damage
JP2009537262A (ja) * 2006-05-24 2009-10-29 コロプラスト アクティーゼルスカブ 排泄物収集キット
JP2009537263A (ja) * 2006-05-24 2009-10-29 コロプラスト アクティーゼルスカブ 肛門周辺部へ収集袋又は収集具を取り付けるのに有用な層状接着性構造体
US7927320B2 (en) * 2006-09-20 2011-04-19 Tisteron, Ltd. Disposable waste containment article and a combination of two articles worn simultaneously
AU2008265297A1 (en) * 2007-06-19 2008-12-24 Coloplast A/S Multi-layered adhesive appliance
US9233019B2 (en) * 2007-06-25 2016-01-12 Coloplast A/S Ostomy appliance with multiple release liners
EP2187846B1 (de) * 2007-08-10 2015-05-06 Coloplast A/S Fäkalsammelvorrichtung
BRPI0815344A2 (pt) * 2007-08-10 2015-02-10 Coloplast As Sistema de manejo fecal
US20090076472A1 (en) * 2007-09-17 2009-03-19 Tisteron, Ltd. Absorbent layer, structure and article along with a method of forming the same
US8936583B2 (en) 2007-09-28 2015-01-20 Hollister Incorporated Multi-layer catheter tubes with odor barrier
WO2009045874A1 (en) * 2007-09-28 2009-04-09 Hollister Incorporated Multi-layer odor barrier tube, and combination odor barrier tube and odor barrier collection bag
CA2726302A1 (en) * 2008-07-18 2010-01-21 Coloplast A/S A body waste collecting device comprising a layered adhesive construction
JP4427604B1 (ja) * 2008-11-18 2010-03-10 庄次 島田 排便介護器具
CA2742900A1 (en) * 2008-12-08 2010-06-17 Esben Stroebech A body waste collecting device comprising a layered adhesive construction with a film layer
US8211072B2 (en) 2009-08-28 2012-07-03 Welland Medical Limited Ostomy bag
SE534850C2 (sv) * 2009-11-25 2012-01-24 Talabushi Akanganyira Jensen Uppsamlingspåse avsedd för fekal/urin inkontinens
US9901487B2 (en) * 2010-03-10 2018-02-27 C. Howard Steinberg Anus crevice insert
CN102781376B (zh) * 2010-04-12 2015-09-02 莫恩里克保健公司 造口装置
AU2012288823B2 (en) * 2011-07-28 2016-11-10 Hollister Incorporated An ostomy sealing member package and an ostomy sealing member therefore
US20130253455A1 (en) * 2012-03-22 2013-09-26 Hollister Incorporated Expandable ostomy appliance
WO2014201121A1 (en) 2013-06-12 2014-12-18 Helpful Products 4U, Llc Fecal matter containment device
GB201317667D0 (en) * 2013-10-07 2013-11-20 Welland Medical Ltd Support film
BR112016029990A8 (pt) * 2014-07-10 2021-05-11 Coloplast As bolsa coletora expansível para um dispositivo de ostomia, e, método de produção de uma bolsa coletora expansível para um dispositivo de ostomia
US10022108B2 (en) * 2016-01-27 2018-07-17 Elizabeth P. Ohler Bowel care collection bag
US11311406B2 (en) 2018-11-01 2022-04-26 Medline Industries, Lp External fecal management device
US11590018B2 (en) * 2019-05-14 2023-02-28 Medline Industries, Lp Fecal management applicator and assembly
USD939696S1 (en) 2019-05-14 2021-12-28 Medline Industries, Lp Applicator
US10912622B2 (en) * 2019-06-01 2021-02-09 Nizam M. Meah Disposable endoscope shield
JP2023523422A (ja) * 2020-04-23 2023-06-05 セージ プロダクツ リミテッド ライアビリティ カンパニー 糞便収集システムおよび方法
US20230130596A1 (en) 2021-10-27 2023-04-27 Stetrix, Inc. Perianal support device with flexible side supports

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3577989A (en) * 1968-10-31 1971-05-11 Jean O Anderson Disposable plastic, elimination-trapping bag for incontinent patients
US4274848A (en) * 1979-09-24 1981-06-23 Hollister Incorporated Gas-venting filter for collection appliance

Family Cites Families (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA719111A (en) * 1965-10-05 Berger Leon Interchangeable disc for surgical drainage device
US2491799A (en) * 1948-01-09 1949-12-20 Clarke Ella May Disposable bag with means for fastening same temporarily to user
US2679248A (en) * 1952-07-12 1954-05-25 Fidelity Medical Supply Co Colostomy device
US2928393A (en) * 1958-01-06 1960-03-15 Arthur E Marsan Colostomy or drainage appliance
US3221742A (en) * 1962-01-09 1965-12-07 Orowan Egon Receptacle for enterostomy appliance
GB1021145A (en) * 1963-03-18 1966-03-02 John Leslie Russell Colostomy, ileostomy and ureterostomy appliance
GB1074344A (en) * 1963-07-05 1967-07-05 Hollister Inc Urine collector
DK110150C (da) * 1964-11-14 1969-07-21 Kjeld Bonfils Colostomi- eller ileostomipose.
US3351061A (en) * 1965-03-08 1967-11-07 Hollister Inc Drainage pouch for post-surgical use
US3366116A (en) * 1965-03-11 1968-01-30 Charles M. Huck Pediatric urine collector
US3292626A (en) * 1965-05-25 1966-12-20 Hollister Inc Urine collector
FR1451802A (fr) * 1965-10-27 1966-01-07 Bard Inc C R Article collecteur d'urine pour enfants
FR1480770A (fr) * 1966-05-23 1967-05-12 Hollister Inc Dispositif collecteur d'urine
US3421506A (en) * 1966-08-26 1969-01-14 Nasa Relief container
GB1139715A (en) * 1967-01-20 1969-01-15 Eschmann Brothers And Walsh Lt Devices for collecting urine from a patient
DK116151B (da) * 1967-03-10 1969-12-15 Pharma Plast As Colostomibandage.
US3522807A (en) * 1968-10-02 1970-08-04 Bluma Millenbach Fecal receptacle
US3734096A (en) * 1971-07-21 1973-05-22 B Millenbach Construction for vented fecal receptacles
JPS4915920U (de) * 1972-05-15 1974-02-09
US3804091A (en) * 1972-09-18 1974-04-16 Hollister Inc Ostomy appliance
US3952336A (en) * 1975-02-25 1976-04-27 The Raymond Lee Organization, Inc. Disposable bedpan device
GB1541565A (en) * 1975-05-12 1979-03-07 Jennson O R Colostomy or ileostomy bag
CA1124154A (en) * 1977-07-05 1982-05-25 John A. Hill Ostomy appliance
GB2017501B (en) * 1978-03-23 1982-09-02 Matburn Ltd Seals for colostomy or like bags
US4219023A (en) * 1978-05-23 1980-08-26 Galindo Eugene R Convex insert and ostomy bag structure
SE421857B (sv) * 1978-09-25 1982-02-08 Electrolux Ab Anordning vid en dammsugarpase
JPS576735Y2 (de) * 1978-09-27 1982-02-08
US4253460A (en) * 1979-07-27 1981-03-03 E. R. Squibb & Sons, Inc. Ostomy adhesive
GB2082916B (en) * 1980-08-07 1984-04-26 Smith & Nephew Ass Ostomy bag attachment

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3577989A (en) * 1968-10-31 1971-05-11 Jean O Anderson Disposable plastic, elimination-trapping bag for incontinent patients
US4274848A (en) * 1979-09-24 1981-06-23 Hollister Incorporated Gas-venting filter for collection appliance

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4418789A1 (de) * 1994-05-24 1995-11-30 For Life Produktions Und Vertr Verschließbarer Behälter

Also Published As

Publication number Publication date
ES279833Y (es) 1985-06-01
FR2523435A1 (fr) 1983-09-23
CA1190823A (en) 1985-07-23
HK52087A (en) 1987-07-10
SE454238B (sv) 1988-04-18
DK158969C (da) 1991-01-28
SE8301349D0 (sv) 1983-03-11
IE830358L (en) 1983-09-16
AU559535B2 (en) 1987-03-12
GB8502126D0 (en) 1985-02-27
SE8301349L (sv) 1983-09-17
GB8306942D0 (en) 1983-04-20
DE3309083C2 (de) 1992-04-09
JPS58165843A (ja) 1983-09-30
ES279833U (es) 1984-11-16
FR2523435B1 (fr) 1988-10-14
JPS6352900B2 (de) 1988-10-20
GB2152387B (en) 1986-05-29
GB2116849B (en) 1986-05-08
DK102883D0 (da) 1983-02-28
GB2116849A (en) 1983-10-05
US4445898A (en) 1984-05-01
AU1199883A (en) 1983-09-22
HK83087A (en) 1987-11-13
DK158969B (da) 1990-08-13
DK102883A (da) 1983-09-17
GB2152387A (en) 1985-08-07
IE53994B1 (en) 1989-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3309083A1 (de) Einrichtung fuer stuhlinkontinenz
DE3218563C2 (de)
DE60308367T2 (de) Beutel zur aufnahme von körperflüssigkeiten mit einer vorrichtung zum öffnen und schliessen eines entleerungskanals
DE69728699T2 (de) Stomiesystem mit geringer Profiltiefe und mehrfach anbringbarem Beutel
AT393627B (de) Harnableitungskatheter mit anlegehilfe fuer maennliche patienten
DE60210280T2 (de) Entleerbarer ostomie-beutel und verschlussmittel dafür
DE2547452C2 (de)
DE2757538C2 (de)
DE60119938T2 (de) Wiederverwendbarer beutel zum sammeln von menschlichen körperausscheidungen
DE2703032A1 (de) Anordnung fuer den abfluss und die ansammlung von koerperausscheidungen
DE2634642A1 (de) Anus-praeter-vorrichtung
DE1915192A1 (de) Menstruationstampon
DE3935824A1 (de) Klebering fuer sammelbeutel
DE2829332A1 (de) Ostomiebeutel
DE2602562A1 (de) Chirurgisches abdecktuch
CH625106A5 (de)
DE102011007820A1 (de) Fixier- und Tragevorrichtung für eine wegwerfbare absorbierende Inkontinenzvorlage
DE2547451A1 (de) Windel
DE2900206C2 (de)
DE60115748T2 (de) Monatsbinde mit einer auf den Seitenteilen mittels Kohesion verbundene Überbrückungseinheit
DE3238450A1 (de) Wegwerfwindel
DE19654456C2 (de) Absorbierender Wegwerfartikel mit einem Mittel zum sicheren Entsorgen des Artikels
DE69820307T2 (de) Einzeln verpackter absorbierender artikel
DE3304086C2 (de) Medizinische Abdecktasche
CH638392A5 (de) Uebergangsstueck fuer aufnahmebeutel.

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee