DE3308400A1 - Startsteuerungsvorrichtung - Google Patents

Startsteuerungsvorrichtung

Info

Publication number
DE3308400A1
DE3308400A1 DE19833308400 DE3308400A DE3308400A1 DE 3308400 A1 DE3308400 A1 DE 3308400A1 DE 19833308400 DE19833308400 DE 19833308400 DE 3308400 A DE3308400 A DE 3308400A DE 3308400 A1 DE3308400 A1 DE 3308400A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
braking device
start control
chain
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833308400
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Anders Gunnar 43346 Partille Johansson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrolux AB
Original Assignee
Electrolux Motor AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrolux Motor AB filed Critical Electrolux Motor AB
Publication of DE3308400A1 publication Critical patent/DE3308400A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B17/00Chain saws; Equipment therefor
    • B27B17/0008Means for carrying the chain saw, e.g. handles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B17/00Chain saws; Equipment therefor
    • B27B17/08Drives or gearings; Devices for swivelling or tilting the chain saw
    • B27B17/083Devices for arresting movement of the saw chain
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D11/00Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated
    • F02D11/02Arrangements for, or adaptations to, non-automatic engine control initiation means, e.g. operator initiated characterised by hand, foot, or like operator controlled initiation means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Control Of Vehicle Engines Or Engines For Specific Uses (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

330840Q
Startsteuerungsvorrichtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Startsteuerungsvorrichtung eines Verbrennungsmotors, welche mit einer Einstelleinrichtung für die Startstellung der Drosselsteuerung versehen ist.
Beim Start einer motorbetriebenen Kettensäge wird die Drosselsteuerung in einer Startstellung mittels des Halteteils verriegelt, wobei diese Stellung zur Folge hat, daß die Sägekette beginnt durchzulaufen, wenn der Motor startet. Dies birgt eine Unfallgefahr in sich, weil dies eine schlechte Steuerung der Säge für den Bedienungsmann beinhaltet. Um diese Unfallgefahr zu verringern, empfehlen die Hersteller, daß beim Start bestimmte Vorkehrungen getroffen werden, beispielsweise die Säge zwischen den Schenkeln oder gegen den Boden gehalten wird. Unter Berücksichtigung dessen, daß diese Regeln schwer zu befolgen sind oder vergessen werden können, ist es wesentlich, Vorkehrungen zu treffen, welche die Gefahr von Verletzungen beim Start der Säge ausschließen.
Diese Nachteile werden erfindungsgemäß durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale behoben·, wobei zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung .durch die in den Unteransprüchen enthaltenen Merkmale gekennzeichnet sind.
Nach Maßgabe der Erfindung ist eine Anordnung vorgesehen, die eine Verbindung zwischen einer an der Säge vorgesehenen Bremseinrichtung und dem Drosselhalteteil bildet, so daß die Sägekette stets gebremst wird, wenn die Drosselsteuerung (durch dieses Teil) auf den Start eingestellt ist. Sobald das Teil freigegeben und die Drossel frei ist, muß die Bremse entkuppelt sein, so daß die Kette arbeiten kann. Die Verbin-
33Q840Q
dung zwischen dem Teil und der Bremse stellt somit eine zusätzliche Auslösevorrichtung für die üblicherweise federbetätigte Bremse dar, die eine Art eines Auslösers besitzt, der nach Betätigung die Federwirkung in der Bremse freigibt, welche dann in Wirkstellung gelangt. Das Prinzip einer solchen Anordnung eines durch eine Startsteuerung gesteuerten Auslösers ist im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegeben.
Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel einer ■Startsteuerungsvorrichtung anhand der Zeichnung beschrieben«. Darin zeigen
Fig. 1 eine Vertikalansicht einer motorbetriebenen Kettensäge, bei welcher sich die Startsteuerungsvorrich-• tung und die Bremse im Laufbetrieb befinden sowie
Fig. 2 dieselbe Vertikalansicht, bei welcher sich die Steuerung der Bremse in einer Startstellung befindet.
In der üblichen Weise besitzt die hier dargestellte Motorsäge 10 einen rückwärtigen Handgriff 11, einen Traggriff 12 und einen Sicherheitsbügel 13. Im hinteren Handgriff ist ein Fingergriff 14 auf einem Schaft 15 dargestellt, um welchen der Fingergriff gedreht werden kann, um mittels einer Stange 16 die nicht dargestellte Drossel zu steuern. Ein Abschnitt, des Griffs ist durch einen Arm 17 mit zwei Stufen 18, 19 gebildet, welche mit einem Drosselhalteteil 20 zusammenwirken, welches auf einem Schaft 21 schwenkbar angeordnet ist, so daß ein oberhalb des Handgriffs vorstehendes Ende nach hinten gedreht werden kann. Ein Bowdenzugseil 23 erstreckt sich vom Arm und ist an seinem vorderen Ende an einem doppelarmigen Hebel 24 befestigt, der ein Gelenk 25 besitzt. Wenn das Halteteil 22 nach hinten gedreht wird, führt der Hebel eine gleiche Bewegung aus. Wenn das Halteteil mittels einer Feder 26 zurückgeführt wird, kehrt der Hebel in seine Anfangsstellung zurück.
β*
AA ·· * 9
330840Q
Die Bremseinrichtung ist im vorderen Ende des Sägekörpers dargestellt und wird üblicherweise mittels des Bügels 13 betätigt. Wenn letzterer um einen Schaft 27 nach vorne gedreht wird, beispielsweise durch die Hand des Bedienungsmanns, wird durch eine Feder 28 eine Bremskraft ausgeübt. Die Feder 28 erstreckt sich zwischen einem fixen Punkt und einem doppelarmigen Hebel 29. Ein Bremsband 30 um die Fliehkraft-Kupplungstrommel 31 der Säge wird gespannt und bremst die Trommel. Die Schutzwirkung besteht in einem Anhalten der Sägekette im Falle eines Kick -back , falls die Hand des Bedienungsmanns auf den Bügel 13 schlägt.
Wie oben bereits erwähnt, birgt eine umlaufende Sägekette nach dem Start des Motors ein Unfallrisiko in sich. Die bereits erwähnte zusätzliche Trigger- bzw. Auslösevorrichtung ist gemäß den Fig. 1 und 2 aus dem Bowdenseil 23, dem Hebel 24 und einem Hebelteil 32 auf dem Bügel T3 aufgebaut, welcher mit dem Hebel zusammenwirkt. Im Laufbetrieb gemäß Fig. 1 ist das untere Ende des mit einem Winkelstück 33 versehenen Hebels in einen Schlitz 34 des Hebelteils eingeführt. Dessen Ende befindet sich dann in einer Verriegelungslage gegen den doppelarmigen Hebel 29, so daß die Bremse in einer Aus-Stellung gehalten wird. Wie bereits vorher erwähnt, wird der Hebel 24 um sein Gelenk 25 gedreht, wenn im Seil (durch Drehung des Teils 20) ein Zug wirkt und die Drehung bewirkt ein Hochgleiten des Winkelstücks 33 auf der Schrägkante 35 des Schlitzes, wodurch das Hebelteil 32 um ein durch.den Schaft 27 des Bügels gebildetes Gelenk nach oben gedreht wird. Der Verriegelungskontakt zwischen dem doppelarmigen Hebel 29 und dem Hebelteil hört dann auf und die Vorrichtung nimmt die in Fig. 2 dargestellte Lage ein, d.h. die Feder 28 dreht den doppelarmigen Hebel und spannt das Bremsband 30 um die Trommel 31 . In dieser Lage ist die Sägekette gesperrt, gleichzeitig, wenn der Fingergriff 14 sich in Startposition gemäß Fig. 2 befindet. Wenn der Motor gestartet wird, drückt der Bedienungsmann den Fingergriff noch ein Stück nach innen und der Kontakt zwischen dem unteren Ende des Teils 20 und dem Arm 17
33084QQ
hört auf, die Feder 26 führt das Teil 20 und den Hebel 24 in die Stellungen gemäß Fig. 1 zurück. Die Bremse wird dann durch eine kurze Drehung des Bügels 13 nach hinten entkuppelt, wodurch ein Haken 36 auf dem Hebelteil den doppelarmigen Hebel 29 zurück in die Stellung gemäß Fig. 1 dreht.
Die beschriebene Ausführungsform ist angewendet auf eine an sich bekannte Bremseinrichtung, jedoch kann die Anordnung in Anpassung an andere Einrichtungen abgeändert werden. Das dargestellte Teil 20 ist eine bevorzugte Ausfuhrungsform, um die Beschreibung zu erleichtern, ist jedoch nicht als allein maßgeblich für die Erfindung anzusehen, welche hinsichtlich anderer Ausgestaltungen eines Halteteils abgeändert werden kann.
Leerseite

Claims (4)

·..- -Vat'enta'nwXlte 330840Q KLAUS D. KIRSCHNER WOLFGANG GROSSE DIPL.-PHYSIKER D I P L.-l N G E N I E U R ZUGELASSENE VERTRETER VOR DEM ' EUROPÄISCHEN PATENTAMT EMAB ELECTROLUX MOTOR AKTIEBOLAG ^E5R^R®Ä!T!E,LM'STR· 17 _ _ ^ „ _ „ „ . D-8 MÜNCHEN 2 S-561 24 Huskvarna Schweden · ihr zeichen: VOUR REFERENCE: uNSERZEicHEN: ε 4832 Gs/hs OUR REFERENCE: datum: 9. März 1983 Startsteuerungsvorrichtung Patentansprüche
1.) Startsteuerungsvorrichtung, welche in eine aktive oder nicht-aktive Stellung einstellbar ist, wobei in der aktiven Stellung ein Vergaser eines Verbrennungsmotors in einer motorbetriebenen Kettensäge in eine Startposition gelangt, die eine Bremseinrichtung besitzt, um ein Kettenantriebsteil einer Fliehkraftkupplung zwischen dem Motorschaft und der Kette zu bremsen, dadurch gekennzeichnet , daß ein Verbindungselement (23) zur Bremseinrichtung in der Startsteuerung angeordnet ist, um die Bremseinrichtung zu betätigen, so daß sie das Teil (31) der Kupplung bremst, wenn sich die Startsteuerung in der aktiven Stellung befindet.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung und das Verbindungselement aus ihrer aktiven Stellung in die nicht-aktive Stellung durch ein elastisches Teil (26) zurückgeführt werden.
330840Q
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsteil sich vom hinteren Handgriff (11) der Säge zur Bremseinrichtung zu dem Teil der Kupplung' (31) erstreckt und durch ein Zugelement gebildet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende des Zugelements (23) an einem Halteteil der Steuerung in Form eines Hebels (20) befestigt und das andere Ende an einem anderen Hebel (24) befestigt ist, der mit einem Hebelteil (32) in der Bremseinrichtung in Eingriff steht.
DE19833308400 1982-03-17 1983-03-09 Startsteuerungsvorrichtung Ceased DE3308400A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE8201691A SE449455B (sv) 1982-03-17 1982-03-17 Startgasreglage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3308400A1 true DE3308400A1 (de) 1983-09-29

Family

ID=20346291

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833308400 Ceased DE3308400A1 (de) 1982-03-17 1983-03-09 Startsteuerungsvorrichtung
DE19838306837 Expired DE8306837U1 (de) 1982-03-17 1983-03-09 Startsteuerungsvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19838306837 Expired DE8306837U1 (de) 1982-03-17 1983-03-09 Startsteuerungsvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS58180738A (de)
DE (2) DE3308400A1 (de)
SE (1) SE449455B (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2569367A1 (fr) * 1984-08-22 1986-02-28 Stihl Andreas Scie a moteur a chaine
FR2606901A1 (fr) * 1986-11-14 1988-05-20 Kioritz Corp Dispositif de maintien de levier de commande des gaz, notamment pour machine a main telle qu'une cisaille a haies a moteur
FR2677909A1 (fr) * 1991-06-21 1992-12-24 Stihl Andreas Machine-outil, en particulier scie a moteur a chaine.
DE19614212A1 (de) * 1995-04-11 1996-10-17 Makita Corp Kettensägenbremsvorrichtung
US5915795A (en) * 1995-04-11 1999-06-29 Makita Corporation Chain saw braking device
EP2679851A2 (de) * 2012-06-28 2014-01-01 Andreas Stihl AG & Co. KG Arbeitsgerät mit einer Bremseinrichtung
EP2679358A2 (de) * 2012-06-28 2014-01-01 Andreas Stihl AG & Co. KG Arbeitsgerät mit einer Bremseinrichtung
EP2813702A2 (de) 2013-06-13 2014-12-17 Andreas Stihl AG & Co. KG Arbeitsgerät mit einem Verbrennungsmotor
US9005083B2 (en) 2012-06-28 2015-04-14 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Start safety circuit arrangement in a work apparatus having an internal combustion engine
US9546636B2 (en) 2012-06-28 2017-01-17 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Work apparatus

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016182790A (ja) * 2015-03-26 2016-10-20 株式会社マキタ チェンソーのブレーキ装置
EP3354892B2 (de) 2017-01-30 2023-11-22 Andreas Stihl AG & Co. KG Handgeführtes arbeitsgerät mit einem verbrennungsmotor und einer elektrischen startvorrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3793727A (en) * 1972-10-04 1974-02-26 Mcculloch Corp Chain saw safety method and apparatus
DE3150769A1 (de) * 1981-12-22 1983-06-30 Fa. Andreas Stihl, 7050 Waiblingen Sicherheitseinrichtung an einer mit zwei handgriffen versehenen motorsaege

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3793727A (en) * 1972-10-04 1974-02-26 Mcculloch Corp Chain saw safety method and apparatus
DE3150769A1 (de) * 1981-12-22 1983-06-30 Fa. Andreas Stihl, 7050 Waiblingen Sicherheitseinrichtung an einer mit zwei handgriffen versehenen motorsaege

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2569367A1 (fr) * 1984-08-22 1986-02-28 Stihl Andreas Scie a moteur a chaine
FR2606901A1 (fr) * 1986-11-14 1988-05-20 Kioritz Corp Dispositif de maintien de levier de commande des gaz, notamment pour machine a main telle qu'une cisaille a haies a moteur
US4898039A (en) * 1986-11-14 1990-02-06 Kioritz Corporation Throttle lever holding device
FR2677909A1 (fr) * 1991-06-21 1992-12-24 Stihl Andreas Machine-outil, en particulier scie a moteur a chaine.
DE19614212A1 (de) * 1995-04-11 1996-10-17 Makita Corp Kettensägenbremsvorrichtung
US5915795A (en) * 1995-04-11 1999-06-29 Makita Corporation Chain saw braking device
DE19614212B4 (de) * 1995-04-11 2005-09-22 Makita Corp., Anjo Kettensägenbremsvorrichtung
EP2679851A3 (de) * 2012-06-28 2014-02-12 Andreas Stihl AG & Co. KG Arbeitsgerät mit einer Bremseinrichtung
EP2679801A3 (de) * 2012-06-28 2017-01-11 Andreas Stihl AG & Co. KG Startsicherheitsschaltung in einem Arbeitsgerät mit einem Verbrennungsmotor
DE102012012799A1 (de) 2012-06-28 2014-01-02 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Arbeitsgerät mit einer Bremseinrichtung
DE102012012798A1 (de) 2012-06-28 2014-01-02 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Arbeitsgerät mit einer Bremseinrichtung
CN103527686A (zh) * 2012-06-28 2014-01-22 安德烈亚斯·斯蒂尔两合公司 带有制动装置的工作器械
EP2679851A2 (de) * 2012-06-28 2014-01-01 Andreas Stihl AG & Co. KG Arbeitsgerät mit einer Bremseinrichtung
DE102012012798B4 (de) * 2012-06-28 2014-11-13 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Arbeitsgerät mit einer Bremseinrichtung
EP2679358A3 (de) * 2012-06-28 2014-12-17 Andreas Stihl AG & Co. KG Arbeitsgerät mit einer Bremseinrichtung
US10371044B2 (en) 2012-06-28 2019-08-06 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Work apparatus having a braking arrangement
CN103527686B (zh) * 2012-06-28 2018-11-20 安德烈亚斯·斯蒂尔两合公司 带有制动装置的工作器械
US9005083B2 (en) 2012-06-28 2015-04-14 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Start safety circuit arrangement in a work apparatus having an internal combustion engine
RU2640362C2 (ru) * 2012-06-28 2017-12-28 Андреас Штиль АГ унд Ко. КГ Рабочий инструмент с тормозным механизмом
US9470143B2 (en) 2012-06-28 2016-10-18 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Work apparatus having a braking arrangement
EP2679358A2 (de) * 2012-06-28 2014-01-01 Andreas Stihl AG & Co. KG Arbeitsgerät mit einer Bremseinrichtung
US9546636B2 (en) 2012-06-28 2017-01-17 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Work apparatus
RU2629107C2 (ru) * 2012-06-28 2017-08-24 Андреас Штиль АГ унд Ко. КГ Рабочий инструмент с тормозным устройством
US9353721B2 (en) 2013-06-13 2016-05-31 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Work implement with an internal combustion engine
DE102013009891A1 (de) 2013-06-13 2014-12-18 Andreas Stihl Ag & Co. Kg Arbeitsgerät mit einem Verbrennungsmotor
EP2813702A2 (de) 2013-06-13 2014-12-17 Andreas Stihl AG & Co. KG Arbeitsgerät mit einem Verbrennungsmotor

Also Published As

Publication number Publication date
DE8306837U1 (de) 1986-03-27
SE449455B (sv) 1987-05-04
JPS58180738A (ja) 1983-10-22
SE8201691L (sv) 1983-09-18
JPH0251050B2 (de) 1990-11-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2217707C3 (de) Bremseinrichtung zum Abbremsen der Sägekette an einer tragbaren Motorkettensäge
DE3430840A1 (de) Motorkettensaege
DE3308400A1 (de) Startsteuerungsvorrichtung
DE3937883A1 (de) Sicherheitsgurt-vorspanneranordnung
DE3229163A1 (de) Rotationsrasenmaeher
DE2602247A1 (de) Bremseinrichtung an einer motorgetriebenen handsaege, insbesondere motorkettensaege
DE10151181B4 (de) Gaspedalvorrichtung eines Automobils
DE2737535A1 (de) Skibindung
DE2401385C3 (de)
DE3510471A1 (de) Tragbare kettensaege
DE2621812C2 (de) Sicherheitsbremse zum Abbremsen der Sägekette bei einer tragbaren Motorkettensäge
DE2546017A1 (de) Sicherheits-bremsvorrichtung fuer eine tragbare kettensaege
DE2638330A1 (de) Motoranlassvorrichtung fuer ein kraftrad
DE4028815C2 (de) Gassteuerung für eine Kettensäge
DE3932137A1 (de) Vorrichtung zur betaetigung einer bremsvorrichtung zum stillsetzen eines motorgetriebenen arbeitswerkzeuges eines arbeitsgeraetes
DE2440483C3 (de) Bremseinrichtung für die Sägekette einer Motorkettensäge
DE3244772C2 (de)
DE3337184C2 (de) Aufwickel- und Spannvorrichtung für ein Lasthalteband
DE3316899C2 (de) Kettensägen-Bremsvorrichtung
DE7526726U (de) Vorrichtung zum Bremsen einer motorgetriebenen Handsäge, insbesondere Kettensäge
DE2125215A1 (de) Drosselklappen Bowdenzug fur Kraftfahrzeuge
DE1031695B (de) Bei UEberbeanspruchung sich selbsttaetig oeffnende Vorderstrammerskibindung
DE102005054936A1 (de) Bremssystem eines Arbeitsgeräts
DE10243752A1 (de) Pedalauslöseanordnung einer Parkbremse
DE2545992C2 (de) Bremseinrichtung für eine tragbare Motorkettensäge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: B27G 19/00

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AKTIEBOLAGET ELECTROLUX, STOCKHOLM, SE

8131 Rejection