DE3248740A1 - Heizstrahler - Google Patents

Heizstrahler

Info

Publication number
DE3248740A1
DE3248740A1 DE19823248740 DE3248740A DE3248740A1 DE 3248740 A1 DE3248740 A1 DE 3248740A1 DE 19823248740 DE19823248740 DE 19823248740 DE 3248740 A DE3248740 A DE 3248740A DE 3248740 A1 DE3248740 A1 DE 3248740A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
radiant heater
bulb
piston
heater according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823248740
Other languages
English (en)
Other versions
DE3248740C2 (de
Inventor
Hans 6909 Walldorf Fritz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823248740 priority Critical patent/DE3248740C2/de
Priority to CH678283A priority patent/CH664058A5/de
Priority to NL8304380A priority patent/NL192768C/nl
Priority to AT448583A priority patent/AT401989B/de
Priority to JP24562583A priority patent/JPS59173988A/ja
Priority to FR8320931A priority patent/FR2538986B1/fr
Priority to GB08334544A priority patent/GB2133259B/en
Publication of DE3248740A1 publication Critical patent/DE3248740A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3248740C2 publication Critical patent/DE3248740C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/40Heating elements having the shape of rods or tubes
    • H05B3/42Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible
    • H05B3/44Heating elements having the shape of rods or tubes non-flexible heating conductor arranged within rods or tubes of insulating material
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/032Heaters specially adapted for heating by radiation heating

Landscapes

  • Resistance Heating (AREA)
  • Control Of Resistance Heating (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Description

Heizstrahler
Die Erfindung betrifft einen elektrischen Heizstrahler mit einer in einem geschlossenen, länglichen Kolben aus strahlungsdurchlässigem Material angeordneten Heizwendel aus Metall. Heizstrahler werden in vielfältigen Ausführungen zum Erwärmen, Trocknen, Schmelzen und dgl. verwendet. Mit metallischen Reflektoren wird die vom Strahler abgegebene Heizleistung auf das zu bestrahlende Gut konzentriert. Werden die Reflektoren in der Raumluft betrieben, so unterliegen sie der Verschmutzung und der Korrosion. Deshalb wurde vorgeschlagen, eine Metallschicht auf die Aussenseite des Strahlerkolbens aufzubringen. Dies hat den Nachteil, dass die Form des Reflektors nicht unabhängig von der Kolbenform gewählt werden kann und das Reflektormetall zu chemischen Reaktionen mit dem Kolbenmaterial neigt. Wird der Reflektor zusammen mit der Heizwendel innerhalb des Kolbens angeordnet, so führt dies insbesondere bei mit Halogenen gefüllten Kolben zu Schwierigkeiten, da chemische Reaktionen auftreten. Die für den Reflektor bestehenden Probleme treffen in gleicher Weise zu für Metallgitter, die so angeordnet werden, dass sie den Heizstrahler räumlich umgeben, damit beim Bruch des Lampenkolbens keine spannungsführenden Metallteile berührbar werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Heizstrahler mit einem metallischen Reflektor und/oder einem abschirmenden Metallgitter zu schaffen, wobei diese Metallteile nahe an der Heizwendel angeordnet sind und keinem chemischen Verschleiss durch Korrosion oder dgl. ausgesetzt sind.
Dies wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass der Reflektor und/oder das Abschirmgitter zusammen mit dem Strahler in einem evakuierten oder mit inertem Gas gefüllten Kolben aus strahlungsdurchlässigem Material angeordnet wird. Eine Korrosion der Metallteile des Reflektors und/oder des Abschirmgitters wird mit Sicherheit vermieden. Vorteilhaft ist ferner, dass die Wärmeabgabe des Lampenkolbens durch Konvektion sehr klein ist.
Weitere Ziele und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Abbildungen und der Beschreibung. Es zeigt:
Fig. 1 eine etwas schematisierte Ausführungsform eines erfindungsgemässen Heizstrahlers mit Reflektor,
Fig. 2 einen Schnitt senkrecht zur Längsachse eines Heizstrahlers mit Reflektor und Abschirmgitter.
Die Heizwendel 1 aus Wolfram oder einem anderen hochschmelzenden Metall ist in einen ersten Kolben 2 vakuumdicht eingeschmolzen oder falls das Material Quarzglas ist, mit Hilfe der Molybdänfolien 3, eingequetscht. Dieser erste Kolben kann nach der Evakuierung mit den für solche Strahler üblichen Stoffen wir Lampengas, Halogenen, usw. gefüllt werden. Dieser erste Kolben 2 wird zusammen mit dem Reflektor 6 und/oder dem Abschirmgitter 7 in einen zweiten Kolben 4 eingeschmolzen oder mit Hilfe der Einschmelzfolien 5, 8 eingequetscht. Dieser zweite Kolben wird evakuiert oder mit inertem Gas gefüllt und verschlossen. Der Reflektor 6 muss nicht mit Hilfe der Einschmelzungen 8 gehalten werden, sondern kann auch unter Vorspannung an der Innenwand des Kolbens 4 anliegen, während das Abschirmgitter auf jeden Fall an Schutzerde angeschlossen werden muss. Das Profil des
Reflektors 6 kann kreisförmig, parabolisch oder elliptisch sein, wobei der erste Kolben 2 nicht mittig im zweiten Kolben 4 angeordnet sein muss.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann der Heizstrahler so ausgeführt werden, dass der elektrische Anschluss
nur an einem Ende des Kolbens erfolgt, wobei die Stromrückführung über den Reflektor erfolgt.
- Leerseite -
BAD ORIGINAL

Claims (5)

  1. ANSPRÜCHE
    Heizstrahler mit einer in einen ersten Kolben aus strahlungsdurchlässigem Material eingeschlossenen Heizwendel und einem Reflektor und/oder einem Abschirmgitter, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Kolben (2) zusammen mit dem metallischen Reflektor (6) und/oder dem Abschirmgitter (7) in einen zweiten, evakuierten Kolben (4) aus strahlungsdurchlässigem Material eingeschlossen sind.
  2. 2. Heizstrahler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (6) unter Vorspannung an der Innenwand des äusseren Kolbens (4) anliegt.
  3. 3. Heizstrahler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Reflektor (6) ein elliptisches oder parabolisches Profil hat und die Achse des ersten Kolbens (2) mit der Brennlinie des Reflektors (6) zusammenfallL.
    Europäischer Patentvertreter European Patent Attorney - Mandatair« on Brevets futopuons
    ..", ■ "lie.
    BAD ORIGINAL
  4. 4. Heizstrahler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Anschluss an einem Ende erfolgt und die Stromrückleitung vom entfernten Ende des inneren Kolbens (1) über den Reflektor (6) erfolgt.
  5. 5. Heizstrahler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Abschirmgitter (7) den inneren Kolben (1) konzentrisch umschliesst und elektrisch an Schutzerde anschliessbar ist.
DE19823248740 1982-12-31 1982-12-31 Heizstrahler Expired - Lifetime DE3248740C2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823248740 DE3248740C2 (de) 1982-12-31 1982-12-31 Heizstrahler
CH678283A CH664058A5 (de) 1982-12-31 1983-12-20 Heizstrahler.
NL8304380A NL192768C (nl) 1982-12-31 1983-12-21 Warmtestraler.
AT448583A AT401989B (de) 1982-12-31 1983-12-22 Heizstrahler
JP24562583A JPS59173988A (ja) 1982-12-31 1983-12-28 輻射形電気ヒ−タ
FR8320931A FR2538986B1 (fr) 1982-12-31 1983-12-28 Radiateur chauffant
GB08334544A GB2133259B (en) 1982-12-31 1983-12-29 Electric radiant heater

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823248740 DE3248740C2 (de) 1982-12-31 1982-12-31 Heizstrahler

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3248740A1 true DE3248740A1 (de) 1984-07-05
DE3248740C2 DE3248740C2 (de) 1995-04-13

Family

ID=6182230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823248740 Expired - Lifetime DE3248740C2 (de) 1982-12-31 1982-12-31 Heizstrahler

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS59173988A (de)
AT (1) AT401989B (de)
CH (1) CH664058A5 (de)
DE (1) DE3248740C2 (de)
FR (1) FR2538986B1 (de)
GB (1) GB2133259B (de)
NL (1) NL192768C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004011309U1 (de) * 2004-07-19 2005-12-08 D. Krieger Gmbh Linienförmiger Reflektor-Heizstrahler sowie Beheizungsanordnung mit demselben

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6282686A (ja) * 1985-10-04 1987-04-16 愛技産業株式会社 油中にて使用する赤外線放射体
JPS6276495U (de) * 1985-10-31 1987-05-16
FR2652476A1 (fr) * 1989-09-28 1991-03-29 Thermal Quartz Schmelze Gmbh Tube chauffant.
JPH0688095U (ja) * 1993-06-07 1994-12-22 ワデン工業株式会社 発熱体
US5951896A (en) * 1996-12-04 1999-09-14 Micro C Technologies, Inc. Rapid thermal processing heater technology and method of use
WO2001041507A1 (fr) * 1999-11-30 2001-06-07 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Ampoule de lumiere infrarouge, dispositif chauffant, procede de production d'ampoules de lumiere infrarouge
US6310323B1 (en) 2000-03-24 2001-10-30 Micro C Technologies, Inc. Water cooled support for lamps and rapid thermal processing chamber
JP2001291575A (ja) * 2000-04-06 2001-10-19 Ushio Inc ヒータ
DE10123601C2 (de) * 2001-05-15 2003-11-20 Schott Glas Kochsystem
DE102005018454A1 (de) * 2005-04-20 2006-11-09 Deutsche Mechatronics Gmbh Wärmestrahler
DE102005028439A1 (de) * 2005-06-17 2006-12-28 Heraeus Noblelight Gmbh Variables IR Feuchtraumbestrahlungssystem
JP4939961B2 (ja) * 2006-09-11 2012-05-30 メトロ電気工業株式会社 赤外線ヒータ
DE102007048564A1 (de) * 2007-10-09 2009-04-23 Heraeus Noblelight Gmbh Vorrichtung für eine Bestrahlungseinheit
JP2015150105A (ja) * 2014-02-13 2015-08-24 メトロ電気工業株式会社 フライヤー
JP6415922B2 (ja) * 2014-10-08 2018-10-31 メトロ電気工業株式会社 反射ユニット及び反射ユニットが取り付けられた加熱装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1042785B (de) * 1953-08-24 1958-11-06 Gen Electric Infrarotstrahlenerzeuger
DE1058650B (de) * 1955-10-27 1959-06-04 Heraeus Schott Quarzschmelze Elektrische Waermestrahleinrichtung
DE1186156B (de) * 1958-09-20 1965-01-28 Kern & Sprenger K G Dr Infrarotstrahlereinheit
DE1290641B (de) * 1963-06-24 1969-03-13 Urban Fritz Infrarothochleistungsstrahlelement
GB1544551A (en) * 1978-01-10 1979-04-19 Electricity Council Electric radiant heaters

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1242291A (fr) * 1959-06-03 1960-09-23 Heraeus Schott Quarzschmelze Radiateur de chaleur
JPS4818515U (de) * 1971-07-13 1973-03-02
GB1330214A (en) * 1971-09-07 1973-09-12 Thorn Electircal Ind Ltd Vapour discharge lamps
JPS5635756B2 (de) * 1972-05-22 1981-08-19
CH584415A5 (de) * 1975-05-16 1977-01-31 Posnansky Mario
JPS52105680A (en) * 1976-03-02 1977-09-05 Toshiba Corp Incandescent electric lamp
CH625811A5 (de) * 1976-10-07 1981-10-15 Ciba Geigy Ag
JPS5380786A (en) * 1976-12-24 1978-07-17 Toshiba Corp Halogen lamp
JPS5846522Y2 (ja) * 1980-01-10 1983-10-22 株式会社東芝 ハロゲン電球

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1042785B (de) * 1953-08-24 1958-11-06 Gen Electric Infrarotstrahlenerzeuger
DE1058650B (de) * 1955-10-27 1959-06-04 Heraeus Schott Quarzschmelze Elektrische Waermestrahleinrichtung
DE1186156B (de) * 1958-09-20 1965-01-28 Kern & Sprenger K G Dr Infrarotstrahlereinheit
DE1290641B (de) * 1963-06-24 1969-03-13 Urban Fritz Infrarothochleistungsstrahlelement
GB1544551A (en) * 1978-01-10 1979-04-19 Electricity Council Electric radiant heaters

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004011309U1 (de) * 2004-07-19 2005-12-08 D. Krieger Gmbh Linienförmiger Reflektor-Heizstrahler sowie Beheizungsanordnung mit demselben

Also Published As

Publication number Publication date
JPH0416915B2 (de) 1992-03-25
NL192768B (nl) 1997-09-01
FR2538986A1 (fr) 1984-07-06
GB2133259A (en) 1984-07-18
DE3248740C2 (de) 1995-04-13
AT401989B (de) 1997-01-27
CH664058A5 (de) 1988-01-29
ATA448583A (de) 1996-05-15
FR2538986B1 (fr) 1987-04-24
GB2133259B (en) 1986-06-25
GB8334544D0 (en) 1984-02-01
JPS59173988A (ja) 1984-10-02
NL192768C (nl) 1998-01-06
NL8304380A (nl) 1984-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3248740A1 (de) Heizstrahler
DE3005017C2 (de)
DE665802C (de) Elektrische Scheinwerfergluehlampe aus einem parabolisch gestalteten Metallreflektorund einer mit letzterem vereinigten Stirnscheibe aus Glas
DE1615291B2 (de) Elektrische heizvorrichtung
DE2901681B2 (de) Röntgenröhre
DE1639080B2 (de) Elektrische halogengluehlampe
CH178895A (de) Elektrische Entladungsröhre.
DE683218C (de) Zweisockelige, doppelwandige elektrische Roehrenlampe
DE60028321T2 (de) Elektrische glühlampe
DE2301465A1 (de) Elektrische entladungslampe
DE687086C (de) UEberdruckdampfentladungslampe mit festen Glueheleals 20 Atmosphaeren
DE848673C (de) Elektrische Hochdruckmetalldampfentladungsroehre
DE1872047U (de) Elektrische gluehlampe, insbesondere projektionslampe.
DE721774C (de) Entladungsroehre mit einer mittelbar geheizten Gluehkathode
DE758671C (de) Vorrichtung mit einer elektrischen Gasentladungsroehre
DE613573C (de) Elektrische, vornehmlich zur Lichtausstrahlung dienende Entladungsroehre, die Dampf schwer fluechtigen Metalls enthaelt
DE624290C (de) Elektrische Niederdruck-Metalldampfleuchtroehre
DE2219927C3 (de) Anordnung mit Lampe und Reflektor
DE1228724B (de) Roentgenblitzroehre mit konisch zulaufender, von einer Kathode umgebener Anode
DE909376C (de) Entladungsroehre
DE616418C (de) Elektrische Entladungsroehre mit einer durch einen im wesentlichen gestreckten Gluehfaden indirekt geheizten Kathode
DE1764047A1 (de) Kathodenanordnung fuer ein Elektronstrahlerzeugungssystem einer Kathodenstrahlroehre
DE729506C (de) Analysenlampe mit einer ultraviolettdurchlaessigen, sichtbare Strahlen aber weitgehend abschirmenden Huelle
AT132856B (de) Elektrisches Entladungsgefäß mit Glühkathode.
DE765667C (de) Roentgenroehre

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition