DE3248041C2 - Wäßrige Lösung zum Abbeizen harter Oberflächenüberzüge von Metallsubstraten und deren Verwendung - Google Patents
Wäßrige Lösung zum Abbeizen harter Oberflächenüberzüge von Metallsubstraten und deren VerwendungInfo
- Publication number
- DE3248041C2 DE3248041C2 DE3248041A DE3248041A DE3248041C2 DE 3248041 C2 DE3248041 C2 DE 3248041C2 DE 3248041 A DE3248041 A DE 3248041A DE 3248041 A DE3248041 A DE 3248041A DE 3248041 C2 DE3248041 C2 DE 3248041C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid
- solution
- stripping
- hard surface
- surface coatings
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 36
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims abstract description 36
- 238000000576 coating method Methods 0.000 title claims abstract description 34
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 title claims description 13
- 239000000758 substrate Substances 0.000 title description 38
- GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N Nitric acid Chemical compound O[N+]([O-])=O GRYLNZFGIOXLOG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 22
- 229910017604 nitric acid Inorganic materials 0.000 claims abstract description 22
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 claims description 19
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 13
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 9
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 9
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 claims description 8
- BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N Selenium Chemical compound [Se] BUGBHKTXTAQXES-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910052711 selenium Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000011669 selenium Substances 0.000 claims description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 6
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 3
- 229910052714 tellurium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- PORWMNRCUJJQNO-UHFFFAOYSA-N tellurium atom Chemical compound [Te] PORWMNRCUJJQNO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 39
- MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N Hydrogen peroxide Chemical compound OO MHAJPDPJQMAIIY-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 26
- 239000002253 acid Substances 0.000 abstract description 26
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 abstract description 14
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 abstract description 10
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 abstract description 9
- 239000000956 alloy Substances 0.000 abstract description 9
- 238000005219 brazing Methods 0.000 abstract description 5
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 abstract description 3
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 abstract 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 60
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 16
- JPJALAQPGMAKDF-UHFFFAOYSA-N selenium dioxide Chemical compound O=[Se]=O JPJALAQPGMAKDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 16
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 14
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 11
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 11
- 239000010936 titanium Substances 0.000 description 11
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 description 10
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 description 10
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 9
- -1 aryl sulfonic acid Chemical compound 0.000 description 9
- 239000003112 inhibitor Substances 0.000 description 8
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 8
- 239000011651 chromium Substances 0.000 description 7
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 6
- NBVXSUQYWXRMNV-UHFFFAOYSA-N fluoromethane Chemical compound FC NBVXSUQYWXRMNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 6
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 6
- 125000000954 2-hydroxyethyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])O[H] 0.000 description 5
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000005554 pickling Methods 0.000 description 5
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 5
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N sulfuric acid Substances OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 4
- 239000002585 base Substances 0.000 description 4
- 229910001055 inconels 600 Inorganic materials 0.000 description 4
- 235000021110 pickles Nutrition 0.000 description 4
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 4
- 229910000851 Alloy steel Inorganic materials 0.000 description 3
- OYCDTPQIKJZGBS-UHFFFAOYSA-N P(O)(O)(O)=O.[O] Chemical compound P(O)(O)(O)=O.[O] OYCDTPQIKJZGBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000012670 alkaline solution Substances 0.000 description 3
- 239000002518 antifoaming agent Substances 0.000 description 3
- 229910052804 chromium Inorganic materials 0.000 description 3
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 3
- 239000011253 protective coating Substances 0.000 description 3
- 229940065287 selenium compound Drugs 0.000 description 3
- 150000003343 selenium compounds Chemical class 0.000 description 3
- 229910000951 Aluminide Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910000975 Carbon steel Inorganic materials 0.000 description 2
- VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N Chromium Chemical compound [Cr] VYZAMTAEIAYCRO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N Nitric oxide Chemical compound O=[N] MWUXSHHQAYIFBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910009043 WC-Co Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000002378 acidificating effect Effects 0.000 description 2
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 2
- VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K aluminium trichloride Chemical compound Cl[Al](Cl)Cl VSCWAEJMTAWNJL-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- 239000010953 base metal Substances 0.000 description 2
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 2
- 239000010941 cobalt Substances 0.000 description 2
- 229910017052 cobalt Inorganic materials 0.000 description 2
- GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N cobalt atom Chemical compound [Co] GUTLYIVDDKVIGB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 2
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 2
- 238000004090 dissolution Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 2
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 description 2
- 238000007654 immersion Methods 0.000 description 2
- 229910001026 inconel Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 description 2
- 229910000907 nickel aluminide Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000003009 phosphonic acids Chemical class 0.000 description 2
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 description 2
- 238000005498 polishing Methods 0.000 description 2
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 2
- JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L zinc dichloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Zn+2] JIAARYAFYJHUJI-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- NDLNTMNRNCENRZ-UHFFFAOYSA-N 2-[2-hydroxyethyl(octadecyl)amino]ethanol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCN(CCO)CCO NDLNTMNRNCENRZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BITAPBDLHJQAID-KTKRTIGZSA-N 2-[2-hydroxyethyl-[(z)-octadec-9-enyl]amino]ethanol Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCN(CCO)CCO BITAPBDLHJQAID-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910000531 Co alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- XFXPMWWXUTWYJX-UHFFFAOYSA-N Cyanide Chemical compound N#[C-] XFXPMWWXUTWYJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N Fluorine atom Chemical compound [F] YCKRFDGAMUMZLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000990 Ni alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N Phosphorous acid Chemical compound OP(O)=O ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NPXOKRUENSOPAO-UHFFFAOYSA-N Raney nickel Chemical compound [Al].[Ni] NPXOKRUENSOPAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910001347 Stellite Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000009470 Theobroma cacao Nutrition 0.000 description 1
- 239000007983 Tris buffer Substances 0.000 description 1
- YDONNITUKPKTIG-UHFFFAOYSA-N [Nitrilotris(methylene)]trisphosphonic acid Chemical compound OP(O)(=O)CN(CP(O)(O)=O)CP(O)(O)=O YDONNITUKPKTIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AFCIMSXHQSIHQW-UHFFFAOYSA-N [O].[P] Chemical class [O].[P] AFCIMSXHQSIHQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 239000003929 acidic solution Substances 0.000 description 1
- 125000003277 amino group Chemical group 0.000 description 1
- ROOXNKNUYICQNP-UHFFFAOYSA-N ammonium persulfate Chemical compound [NH4+].[NH4+].[O-]S(=O)(=O)OOS([O-])(=O)=O ROOXNKNUYICQNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012935 ammoniumperoxodisulfate Substances 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 244000240602 cacao Species 0.000 description 1
- 239000010962 carbon steel Substances 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 1
- 239000011195 cermet Substances 0.000 description 1
- FOCAUTSVDIKZOP-UHFFFAOYSA-N chloroacetic acid Chemical compound OC(=O)CCl FOCAUTSVDIKZOP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940106681 chloroacetic acid Drugs 0.000 description 1
- AHICWQREWHDHHF-UHFFFAOYSA-N chromium;cobalt;iron;manganese;methane;molybdenum;nickel;silicon;tungsten Chemical compound C.[Si].[Cr].[Mn].[Fe].[Co].[Ni].[Mo].[W] AHICWQREWHDHHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 description 1
- 238000010954 commercial manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000005336 cracking Methods 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000005474 detonation Methods 0.000 description 1
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 1
- 238000010285 flame spraying Methods 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 229910052731 fluorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011737 fluorine Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- 229910000856 hastalloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 1
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 description 1
- 229910001090 inconels X-750 Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002401 inhibitory effect Effects 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 229910001105 martensitic stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 150000001247 metal acetylides Chemical class 0.000 description 1
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000005078 molybdenum compound Substances 0.000 description 1
- 150000002752 molybdenum compounds Chemical class 0.000 description 1
- 230000009972 noncorrosive effect Effects 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229920000768 polyamine Polymers 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- QYHFIVBSNOWOCQ-UHFFFAOYSA-N selenic acid Chemical compound O[Se](O)(=O)=O QYHFIVBSNOWOCQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960001922 sodium perborate Drugs 0.000 description 1
- PFUVRDFDKPNGAV-UHFFFAOYSA-N sodium peroxide Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][O-] PFUVRDFDKPNGAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YKLJGMBLPUQQOI-UHFFFAOYSA-M sodium;oxidooxy(oxo)borane Chemical compound [Na+].[O-]OB=O YKLJGMBLPUQQOI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000601 superalloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000003760 tallow Substances 0.000 description 1
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 1
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
- 235000005074 zinc chloride Nutrition 0.000 description 1
- 239000011592 zinc chloride Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K13/00—Etching, surface-brightening or pickling compositions
- C09K13/04—Etching, surface-brightening or pickling compositions containing an inorganic acid
- C09K13/08—Etching, surface-brightening or pickling compositions containing an inorganic acid containing a fluorine compound
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K13/00—Etching, surface-brightening or pickling compositions
- C09K13/04—Etching, surface-brightening or pickling compositions containing an inorganic acid
- C09K13/06—Etching, surface-brightening or pickling compositions containing an inorganic acid with organic material
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23F—NON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
- C23F1/00—Etching metallic material by chemical means
- C23F1/10—Etching compositions
- C23F1/14—Aqueous compositions
- C23F1/16—Acidic compositions
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C23—COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
- C23F—NON-MECHANICAL REMOVAL OF METALLIC MATERIAL FROM SURFACE; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL; MULTI-STEP PROCESSES FOR SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL INVOLVING AT LEAST ONE PROCESS PROVIDED FOR IN CLASS C23 AND AT LEAST ONE PROCESS COVERED BY SUBCLASS C21D OR C22F OR CLASS C25
- C23F1/00—Etching metallic material by chemical means
- C23F1/44—Compositions for etching metallic material from a metallic material substrate of different composition
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Cleaning And De-Greasing Of Metallic Materials By Chemical Methods (AREA)
- ing And Chemical Polishing (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
Abstract
Saure Abbeizlösungen mit Wasserstoffperoxid als Oxidationsmittel, entweder wenigstens einer Phosphor-Sauerstoff-Säure oder dem Zusatz von Salpetersäure, zusammen mit Beschleunigern und grenzflächenaktiven Mitteln, sind wirksam zum raschen und selektiven Entfernen harter Oberflächen-Schutzüberzüge und von Hartloten auf Nickelbasis von einer Vielzahl von Metalloberflächen.
Description
2. Wäßrige Lösung zum Abbeizen harter Oberflächenüberzüge von Metallsubstraten, basierend auf einer
Sauerstoff-Phosphor-Säure, dadurch gekennzeichnet, daß sie 75 bis 250 g/l eines Peroxids, bis zu 200 g/l
wenigstens einer Phosphor-Sauerstoff-Säure und Wasser als Rest enthält
3. Lösung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie ferner bis zu 40 g/l eines Beschleunigers,
ausgewählt aus chlor- und bromhaltigen Ionen und Oxyanionen, Oxyverbindungen von Elementen der
Gruppe VI und deren Gemischen, enthält
4. Lösung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet daß sie ferner bis zu 5 g/l eines
Inhibitors, ausgewählt aus Aminen, Polyaminen, Aininoxider. und derer. Gemischen, enthält
5. Lösung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie ferner ein Fluorkohlenstoff-Tensid
enthält
6. Lösung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie H2O2 als Peroxid enthält
7. Lösung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie Selendioxid als Beschleuniger enthält
8. Lösung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie Phosphorsäure, Nitrilotris(methylenpho:iphonsäure),
Hydroxyethan-l.l-diphosphonsäure oder Gemische hiervon als Phosphor-Sauerstoff-Säure enthält.
9. Verwendung der Lösung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, zum Abbeizen harter Oberflächenüberzüge
von Metallsubstraten mittels Eintauchen in die Lösung bei 20 bis 55° C.
Das selektive Abbeizen harter Oberflächenüberzüge von Metallsubstraten mittels entsprechender Lösungen ■
ist einer der üblichsten Schritte in vielen gewerblichen Herstellungsprozessen. Gewöhnlich ist das Abbeizen Teil
entweder einer Generalüberholung einschließlich dem Aufpolieren eines speziellen Oberzugs oder des Regen«:- I
rierens eines mangelhaft überzogenen Teils. Der Oberholvorgang wird wirtschaftlich möglich, wenn das speziell B
abzubeizende Erzeugnis besonders wertvoll ist, wie im Falle von Hochleistungs-Flugzeugtriebwerksteilea I
Mantelhaftes Oberziehen tritt gewöhnlich auch in einem bestimmten Prozentsatz bei überzogenen Teilen auf, I
resultierend aus Unzulänglichkeiten im Basismetall, ungeeigneter Reinigung, zu hoher Porosität des Substrats,
was zum Auslaufen verschiedener Reinigungs- und Oberzugslösungen führt. Verunreinigungen und menschlichen
Fehlern. Das spezielle Abbeizverfahren hängt gewöhnlich von dem abzubeizenden Metall (oder Metallen),
dem Substratmaterial des Basisteils, den Anforderungen an die Abfallbeseitigung und der Rentabilität ab.
Der Stand der Technik hat eine Vielzahl sowohl chemischer als auch mechanischer Methoden beim Bemühen zur selektiven Entfernung von Schutzüberzügen von dem darunterliegenden Metallsubstrat, wie Überzügen und Hartloten, die häufig in der Luftfahrtindustrie und insbesondere bei Hochleistungsdüsenmaschinen eingesetzt werden, angewandt. Solche Methoden haben sich jedoch aus einer Reihe von Gründen als unbefriedigend herausgestellt Geringe Metallabbeizgeschwindigkeiten, allgemeine Unwirksamkeit bei niedrigen Betriebstemperaturen, die Handhabung und Beseitigung toxischer, cyanidhaltiger Lösungen und die Beseitigung verbrauchter Fluide in der Umwelt sind Probleme, die aus den bekannten chemischen Methoden entstehen. Schäden an Präzisionsteilen, wie Düsentriebswerks-Statorbaugruppen, insbesondere die großen Dimensionsänderungen, die sich auf dem Metallsubstrat ergeben können, sowie eine Narbenbildurg im Basismetall, verursacht durch Nadellocheffekte in dem harten Überzug, sind häufige Ergebnisse der Anwendung von schleifend wirkenden Druckstrahl-Werkmethoden und elektrolytischen Entfernens.
Der Stand der Technik hat eine Vielzahl sowohl chemischer als auch mechanischer Methoden beim Bemühen zur selektiven Entfernung von Schutzüberzügen von dem darunterliegenden Metallsubstrat, wie Überzügen und Hartloten, die häufig in der Luftfahrtindustrie und insbesondere bei Hochleistungsdüsenmaschinen eingesetzt werden, angewandt. Solche Methoden haben sich jedoch aus einer Reihe von Gründen als unbefriedigend herausgestellt Geringe Metallabbeizgeschwindigkeiten, allgemeine Unwirksamkeit bei niedrigen Betriebstemperaturen, die Handhabung und Beseitigung toxischer, cyanidhaltiger Lösungen und die Beseitigung verbrauchter Fluide in der Umwelt sind Probleme, die aus den bekannten chemischen Methoden entstehen. Schäden an Präzisionsteilen, wie Düsentriebswerks-Statorbaugruppen, insbesondere die großen Dimensionsänderungen, die sich auf dem Metallsubstrat ergeben können, sowie eine Narbenbildurg im Basismetall, verursacht durch Nadellocheffekte in dem harten Überzug, sind häufige Ergebnisse der Anwendung von schleifend wirkenden Druckstrahl-Werkmethoden und elektrolytischen Entfernens.
Wasserstoffperoxid ist als oxidierendes Mittel sowohl in sauren als auch alkalischen Lösungen zum selektiven
Entfernen oder Abbeizen und Ätzen von Metalen verwendet worden; es ist jedoch zum Abbeizen von Metallen
auf Nickelbasis und von harten Oberflächenüberzügen, die aus intermetallischen oder Cermet-Materialien
bestehen und auf die zu schützende Oberfläche nach mehreren Hochtemperatur-Einbrenntechniken aufgebracht
worden sind, von Metallsubstraten nicht ausreichend wirksam.
6Q Salpetersäure ist ein wohlbekanntes Abbeizmittel; da sie jedoch extrem korrosiv ist, hat sie nicht oft beim
selektiven Abbeizen Verwendung gefunden, da schonende Behandlung des darunterliegenden Substrats notwendig
ist.
Phosphor-Sauerstoff-Säuren, womit Phosphor und Sauerstoff enthaltende Säuren bezeichnet werden, die eine
Neigung zur Freisetzung eines Protons in wäßriger Lösung haben, haben begrenzte Anwendung im Stand der
Technik gefunden, vgl. z. B. die US-PS 36 07 398 und 41 28 463; sie sind jedoch weder in Kombination mit
Peroxiden noch zum selektiven Abbeizen von Nickelhartloten und harten Oberflächenüberzügen verwendet
worden. Selenverbindungen und halogenhaltige Beschleuniger sind zum Abbeizen von Nickel von rostfreiem
Stahl in Salpetersäure-Lösungen verwendet worden; solche Lösungen oxidieren und korrodieren jedoch auch
das Stahlsubstrat
Die US-PS 43 02 246 ist auf eine wäßrige Lösung zur Entfernung von Legierungen, die Nickel zusammen mit
Gold, Phosphor oder Chrom enthalten, von Trägern aus Legierungen gerichtet, die Eisen zusammen mit Chrom
allein oder mit Nickel enthalten, wobei diese wäßrige Lösung konzentrierte Salpetersäure, Chloridionen, gegebenenfalls
eine Selenverbindung, und einen organischen Korrosionsinhibitor enthält und zusätzlich auch noch
ein organisches oberflächenaktives Mittel aufweisen kann. Wäßrige Abbeizmittel, bei denen eine Kombination
aus Salpetersäure und einem Peroxid vorhanden ist, gehen daraus jedoch nicht hervor. Weiter enthält diese
wäßrige Lösung die Salpetersäure in verhältnismäßig hoher Konzentration, so daß sich diese Lösung infolge
ihrer hohen Korrosivität nicht zum Abbeizen harter Oberflächenüberzüge von Metallsubstraten eignet
In US-PS 39 53 263 wird eine Abstreiflösung auf Basis von Salpetersäure und Wasser als vorwiegende
Bestandteile beschrieben, die zur Verhinderung einer störenden Bildung von Stickstoffmonoxid während der
gewünschten Auflösung von Molybdän eine ausreichende Menge an Ammoniumperoxodisulfat enthält Ferner
kann in einer solchen Lösung auch eine geringe Menge konzentrierter Schwefelsäure vorhanden sein. Auch
diese wäßrige Abbeizlösung weist wiederum eine hohe Konzentration an Salpetersäure auf (jeweils 67°/bige
Salpetersäure), was eine Lösung mit einer Salpetersäurekonzi-ntration von etwa 950 g/l ergibt Sie ist daher
ebenfalls hoch korrosiv.
In der bereits erwähnten US-PS 36 07 398 wird eine Lösung zur Entfernung von Aluminidüberzügen von
Trägern beschrieben, die aus Nickellegierungen, Cobaltlegierungen oder Superlegierungen bestehen, wobei
diese Lösung aus Phosphorsäure, Salpetersäure und Essigsäure zusammengesetzt ist Statt Essigsäure kann auch
Chloressigsäure «jhanden sein. Eine bevorzugte Abstreiflösung dieser Art enthält ein 2 :1 :1 Volumengemisch
aus 85%iger Phosphorsäure, 70%iger Salpetersäure und 99%iger Essigsäure. Diese Abstreiflösungen enthalten
somit zwingend stets drei unterschiedliche Säuren, wobei zwei Säuren anorganische Säuren sein müssen,
nämlich Phosphorsäure und Salpetersäure.
In FR-PS 23 37 189 werden wäßrige Lösungen zum Abtragen von Metallen beschrieben, die neben einer
Säure und einem Peroxid zur Verbesserung der Abtraggeschwindigkeit zusätzlich eine bestimmte Menge einer
Molybdänverbindung enthalten. Die Säure kann dabei Schwefelsäure, Chlorwasserstoffsäure, Essigsäure oder
Phosphorsäure sein. Als Peroxid wird vorzugsweise Wasserstoffperoxid angewandt Ferner können diese Lösungen
eine Arylsulfonsäure als Stabilisator enthalten. Bei sämtlichen Ausführungsbeispielen wird als Säure im
übrigen nur Schwefelsäure angewandt mit Ausnahme der Beispiele 26 bis 28, wo konzentrierte Chlorwasserstoffsäure
zum Einsatz gelangt Bei praktisch allen Ausführungsbeispielen wird Wasserstoffperoxid als Peroxid
eingesetzt wobei 'ediglich bei Beispiel 29 Natriuimperoxid und bei Beispiel 30 Natriumperborat angewandt
werden. Diese wäßrigen Lösungen sind für ein selektives Abtragen von Metallen von entsprechenden Trägern
daher ebenfalls nor bedingt geeignet.
Ein störendes Problem für das Metallabbeizeri liegt im Zusammenstellen des Mittels, das selbst die am
schwersten zu entfernenden Überzug«, von Metallsubstraten selektiv zu entfernen vermag, ohne die abzubeizende
darunterliegende Oberfläche zu schädigen. Der Bedarf an einem solchen Abbeizmittel ist in der Luftfahrtindustrie
besonders akut, wo es häufig nötig ist, Hochleistungsflugzeugtriebwerke auseinanderzunehmen und zu
überholen, die viele teuere, wieder verwendbare Teile enthalten, insbesondere die z. B. in Düsenflugzeugen
verwendeten Gasturbinentriebwerke. Die ständige Entwicklung verschiedener Schutzüberzüge ffir einen Betrieb
bei höherer Temperatur hat neue Lösungen für das selektive Abbeizen nötig gemacht Bei einer solchen
Überholung besteht Bedarf an einem Mittel, das diese abgenutzten oder beschädigten Teile chemisch aufzupolieren
vermag, und das Entfernen von Hartloten und Überzügen mit harter Oberfläche ist ein wesentlicher
Schritt bei diesem Prozeß. Die für eine solche Überholung verwendeten Abbeizmittel müssen sehr selektiv sein,
d. h. sie dürfen nur das Hartlot oder den harten Oberflächenüberzug angreifen, nicht aber das darunterliegende
teure Metallsubstrat Ohne jedoch an eine Theorie gebunden sein zu wollen, enthalten viele der derzeit verwendeten
Überzüge und Hartlote Nickel und/oder Kobalt und es wird vermutet, daß die Auflösung dieser Metalle
den Verlust struktureller Unversehrtheit des Überzugs oder Hartlots fördert Das Abbeizen muß auch mit einer
praktischen, wirtschaftlich vertretbaren Geschwindigkeit erfolgen, statt nur eine Laborkuriosität zu sein. Das
Problem ist besonders akut wenn man sich vergegenwärtigt, daß nur aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung
diese Überzüge normalerweise als beständiger gegenüber chemischem Angriff angesehen werden können,
als die Metallsubstrate, die sie schützen, und ihr Zweck ist tatsächlich der, diesen Metallsubstraten Hochtemperatur-Korrosionsschutz
und Abriebbeständigkeit zu verleihen.
Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine wirksame Lösung zum selektiven Entfernen oder Abbeizen von
Hartloten auf Nickelbasis und harten Oberflächenüberzügen von Metallsubstraten bereitzustellen, die eine
wesentlich höhere Abbeizgeschwindigkeit bei niedrigeren Betriebstemperaturen als nach dem Stand der Technik
ermöglicht und für das Metallsubstrat nicht korrosiv ist. Es sollen sich mit einer solchen Lösung vor allem
flammgespritzte, zementierte Metallcarbide, Nickelaluminide, Nickel-Graphit und Molybdän von in Flugzeugtriebwerken
verwendeten Metallsubstraten wirksam entfernen lassen.
Diese Aufgabe wird nun erfindungsgemäß durch die aus den Ansprüchen 1 und 2 hervorgehenden wäßrigen
Lösungen gelöst.
Die wäßrige Lösung nach Anspruch 1 basiert auf Salpetersäure, mit einem Gehalt an Verbindungen von Selen
und von Chlor, und ist dadurch gekennzeichnet, daß sie
(a) 75 bis 250 g/l eines Peroxids,
(b) 50 bis 200 g/l HNO3, b5
(c) bis zu 40 g/l einer Verbindung von Selen und/oder Tellur und/oder Chlor als Reaktionsbeschleuniger
und
fd^ Wasser als Rest enthält.
Die wäßrige Lösung gemäß Anspruch 2 basiert auf einer Sauerstoff-Phosphor-Säure, und ist dadurch gekennzeichnet,
daß sie 75 bis 250 g/l eines Peroxids, bis zu 200 g/l wenigstens einer Phosphor-Sauerstoff-Säure und
Wasser als Rest enthält
Bevorzugte Ausführungsformen dieser wäßrigen Lösungen gehen aus den Unteransprüchen 3 bis 8 hervor.
Die Anwendung dieser Lösungen zum Abbeizen harter Oberflächenüberzüge, wie beispielsweise auch von Hanloten auf Nickelbasis, von Metallsubstraten erfolgt gewöhnlich mittels Eintauchen in die jeweilige Lösung bei 20 bis 55° C, vorzugsweise 35 bis 40° C, wobei diese Lösungen im allgemeinen einen pH-Wert im Bereich von — 1 bis +0,5 haben.
Die Anwendung dieser Lösungen zum Abbeizen harter Oberflächenüberzüge, wie beispielsweise auch von Hanloten auf Nickelbasis, von Metallsubstraten erfolgt gewöhnlich mittels Eintauchen in die jeweilige Lösung bei 20 bis 55° C, vorzugsweise 35 bis 40° C, wobei diese Lösungen im allgemeinen einen pH-Wert im Bereich von — 1 bis +0,5 haben.
Bei beiden Arten an Lösungen ist Wasserstoffperoxid das bevorzugte Peroxid, Selendioxid der bevorzugte
ίο Reaktionsbeschleuniger und ein Fluorkohlenstoff das bevorzugte Tensid.
Die erste Art an Lösung enthält als Säure 5 bis 200 g/l Salpetersäure, wobei die Anwendung dieser Säure in
einer Menge von 75 bis 150 g/l am meisten bevorzugt ist
Die erfindungsgemäße Lösung auf Basis von Salpetersäure eignet sich vor allem zum Abbeizen von Hartloten
von Metallsubstraten, wie AMS 4779 (94% Ni, 3,5% Si, 1,8% B) von hochlegiertem Stahl, AMS 4778 (Ni 92,
Si 4.5. B 2,9. C 0,06) von AMS 1422, AMS 1424 und AMS 1455-Legierungen auf Nickelbasis, AMS 4777 (Ni 82, Si
4.5. Cr 7,0, B 3,1, Fe 3,0) von 410 martensitischem rostfreiem Stahl (AMS 5504) und Nicrobraze LM (Ni 82A Cr
7,0. Si 4,5. B 3,0, Fe 3,0) von SteIIite (Co 57, Cr 26, Ni 10, W 7, C 0,5). Harte Oberflächenüberzüge, die abgebeizt
worden sind, umfassen Metco's 71 NS und 71 VF-Legierungen (Co 12, C 4, Fe 1, Rest W) von rostfreien Stählen
347 und 410, Metco 307 (Ni 75, C 25) von Inconel 600-Legierung, und Metco 450 (Al 4,5, Rest Ni) von Stahl 4130,
Hastelloy X und Inconel 600-Substraten.
Mit der erfindungsgemäßen Lösung auf Basis einer Sauerstoff-Phosphor-Säure lassen sich vor allem Hartlote
auf Nickelbasis und harte Oberflächenüba'züge abbeizen, ohne daß das Metallsubstrat angegriffen wird.
Phosphor-Sauerstoff-Säuren, die in solchen Säuresystemen besonders wirksam sind, sind Phosphorsäure,
Nitrilotris-(methylenphosphonsäure) (NTPA) und Hydroxyethan-l.l-diphosphonsäure (HEDPA), wenngleich
die meisten Phosphonsäuren sowie viele ihrer Gemische vermutlich besonders an das erfindungsgemäße Abbeizmittel
anpaßbar sind Die genaue Menge der Phospbor-Sauerstoff-Säure hängt vom Charakter des abzubeizenden
Substrats sowie der Überzugszusammensetzung ab. Beispielsweise können die Phosphonsäuren NTPA
oder HEDPA im Gemisch mit Phosphorsäure in einer Konzentration von bis zu 200 g/l vorhanden sein, wenn
von einem Substrat des Typs rostfreier Stahl abgebeizt wird, wobei die bevorzugte Konzentration etwa 100 g/l
beträgt, während die gleichen Säuren beim Abbeizen von einem Substrat entweder auf Titanbasis oder auf
Stahlbasis in einer Konzentration von bis zu 100 g/l, vorzugsweise etwa 75 g/l, vorliegen sollten. In der Lösung
können auch Phosphon- und Phosphorsäure in einer Konzentration von bis zu 200 g/l, vorzugsweise etwa
100 g/l, vorhanden sein.
Das stark bevorzugte Peroxid der Wahl ist Wasserstoffperoxid, sowohl, unter dem Gesichtspunkt der Leistung.
der Kosten und der Verfügbarkeit als auch des Einflusses auf die Umwelt Doch können auch andere
Peroxide, z. B. Perborate, Peroxydiphosphate oder Peroxysulfate an dessen Stelle verwendet werden.
Um die Abbeizwirksamkeit auf Stahloberflächen maximal zu gestalten, sollten die Peroxid- und Säurekonzentration
ausgewogen sein. Die bevorzugte Lösung für die Zusammenstellung ist die Kombination einer größeren
Menge einer schwach-aggressiven Phosphor-Sauerstoff-Säure gegenüber Stahl und/oder Titan mit einer geringeren
Menge einer aggressiveren Säure. Die Reihenfolge abnehmenden Säureangriffs auf Kohlenstoffstahl in
Peroxidlösung einiger gewöhnlich verfügbarer Säuren von besonderem Interesse ist wie folgt:
1st die Peroxid-Konzentration erschöpft, beginnen sich auf der angegriffenen Stahioberfläche weiße oder
gelbbraune Salzverkrustungen zu bilden, was anzeigt, daß der Stahl oder das Titan korrodiert ist Harte
Oberflächenüberzüge, die erfolgreich von Metallsubstraten unter Verwendung von Systemen auf der Basis von
Phosphor-Sauerstoff-Säure/Peroxid abgebeilt worden sind, ohne das Substrat zu schädigen, sind der folgenden
Tabelle zu entnehmen:
Harte Oberflächenüberzüge
METCO
Handelsbezeichnung des
Herstellers
Herstellers
71NS
63 71VF 63NS 71VF-NS
307 450
LM-6A LW-IlB LW-IN30 LW-IN40 WT-I
Zusammensetzung des Überzugs
Mo
Co 12 Ni 75 Al 4,5
Mo WC 88 WC 87 WC 85 WC | B,
TiCI83
Rost | C4 | C 25 | Ni Rest | 4130 | Rost | Co 12 | Co 13 | Co 15 | Ni 17 | Stahl; | |
freier | Fe 1 | Stahl | freier | Stellite 6 | |||||||
Stahl | W Rest | Stahl | Detonationskanone | auf Stahl | |||||||
Aufbring | Hastel- | ||||||||||
verfahren | loy X | Titan 64 | |||||||||
Metall- | 347 | Titan 64 | 329 | Legie | |||||||
substrat(e) | Rost | Plasma-Flammspritzen | Inconel | Legie | Rost | rung | |||||
freier | 600 | rung | freier | ||||||||
Stahl | Inconel | Stahl | |||||||||
600 | |||||||||||
410 | |||||||||||
Rost | |||||||||||
freier | |||||||||||
Stahl | |||||||||||
Mengen von bis zu 5 g/l an Inhibitoren können beträchtlich dazu beitragen, chemischen Angriff auf das
Metallsubstrat zu verhindern, insbesondere im Falle von Stahl- und Titansubstraten. Insbesondere solche Inhibitoren
aus der Gruppe der Alkyl-bis-(2-hydroxyethyl)-amine:
Diamine
R-N(CH-CH2OH)2
HOCH2-CH2
N-(CHJ17-N(CH2CH2OH)2 und
Aminoxide
R-N(CH2CH2OH)2
worin R eine Alkylgruppe bedeutet, und deren Gemische, einschließlich verschiedene Bedeutungen für R für
jeden Bestandteil, wie ein Gemisch aus verschiedenen aliphatischen Aminen, haben sich als wirksam erwiesen.
Alkylpolyethoxylierte Amine jedoch sind unwirksam, während Mono-, Di- und Tri(2-hydroxyethyl)amine gegenüber
kohlenstoffarmen Stählen nur wenig wirksam sind und somit zu dem Schluß führen, daß eine Alkylgruppe
sowie der 2-HydroxyethyIrest erforderlich sind. Vermutlich können die Amino-Gruppen stärker inhibierende
Eigenschaften entwickeln als die isoelektrische Hydroxyl-Gruppe. Eine nicht ausschließliche Aufstellung von
Inhibitoren umfaßt
Bis(2-hydroxyethyl)oleylamin. Bis(2-hydroxyethyl)octadecylamin,
Bis(2-hydroxyethyl)-kakaoaminoxid,Bis(2-hydroxyelhyl)talgaminoxid.
N.N'.N'-Tris(2-hydroxyethyI)-N-taIg-13-diaminopropanundImino-bis-propyIamin.
Ohne an eine Theorie gebunden sein zu wollen, wird angenommen, daß ein stereochemisches Merkmal, das diese
strukturell ähnlichen Verbindungen zeigen, an der Verhinderung oxidativen Angriffs auf das Substrat beteiligt
ist. Der bevorzugte Inhibitor ist ein Gemisch aus verschiedenen aliphatischen Aminen.
Der Zusatz von Elementen der Gruppe VI, insbesondere von selen- und tellurhaltigen Verbindungen, am
meisten bevorzugt solcher Selenverbindungen, wie Selendioxid, Selenige oder Selensäure, deren Metallsalze
und Gemische, wirken beschleunigend auf die Entfernung der aufgebrachten Abscheidung. Die zugesetzten
Mengen sollieh im Bereich von bis zu 40 g/l sein, vorzugsweise zum unteren Ende dieses Bereichs hin. Halogenhaltige
Verbindungen, insbesondere Chlor- und Bromionen und Oxyanionen, wie Cl-, OCl-, CIO3- BrO3, J-, J2,
JOj. JO4 und JOi5" sowie deren Reaktionsprodukte mit Peroxid, sind wirksame Beschleuniger, insbesondere bei
Verwendung in Verbindung mit Beschleunigern auf Selenbasis. Die bevorzugten Kombinationen sind Selendioxitf
ind bestimmte chlorhaltige Verbindungen. Ionen auf Fluorbasis jedoch sind gewöhnlich nicht so wirksam
wie Chlor.
Wenngleich nicht notwendig, ist es ferner bevorzugt, geringe Mengen eines Tensids zuzusetzen, wie bis zu
150 mg/1 eines nicht ionischen Antischaummittel auf Siliconbasis, wenn ein bevorzugtes Fluorkohlenstoff-Tensid
oder statt dessen eine Verbindung auf Aminbasis des auf dem Fachgebiet gut bekannten Typs zugegen ist.
Diese Tenside sind erwünscht, da sie gegenüber Oxidation durch die Abheizlösung beständig sind, wodurch ihre
Lebensdauer im Bad verlängert wird.
Ein wesentlicher Vorteil des Abbeizmittels ist der, daß ein wirksames Abbeizen bei beträchtlich niedrigeren
Bestriebstemperaturen vorgenommen werden kann, als sie derzeit für herkömmliche Abbeizmittel erforderlich
sind. Das Abbeizen kann zwischen 20 bis 55° C, vorzugsweise bei 35 bis 40° C, erfolgen, während die herkömmlichen
alkalischen Lösungen bei einer Badtemperatur von etwa 60° C arbeiteten. Die Azidität des Abbeizbades ist
ein wichtiger Parameter für wirksames Abbeizen; der pH Wert der sauren Abbeizlcsung muß für den wirksamsten
Betrieb unter etwa +1 und vorzugsweise unter 0 bleiben. Somit können die meisten Carbonsäuren nicht als
Säuresystem verwendet werden, da sie nicht sauer genug sind, da nur starke oder mittelstarke Säuren verwendet
werden können.
Folgendes Mittel
g/l
Nitrilotris(methylenphosphonsäure (NTPA) 82
Phosphorsäure 62
Wasserstoffperoxid 120
Gemisch aus verschiedenen aliphatischen Aminen als Inhibitor 2,1
Nichtionisches Antischaummittel auf Siliconbasis 75 mg 1
Wasser Rest
wurde auf 22 bis 57°C (durchschnittlich 35°C) erwärmt, um einen Titanabschnitt (AMS 4911) von 7x4cm
Abmessung mit einem Plasmaspritzüberzug von 0,3 mm Metco VF-NS (87 WC 12 Co, 1 Fe) auf einer Seite
abzubeizen. Der Abschnitt wurde 5 h in das Bad getaucht, worauf der Überzug von der Titanoberfläche
abgebeizt war. Der Abschnitt wurde mit 2,07 MPa belastet, um zu bestimmen, ob eine Versprödung eingetreten
war. Keine Rißbildung wurde beobachtet.
Drei Titan wellen, überzogen mit einem Überzug aus LW-11B (WC 88, Co 12) von 177,8 bis 190,5 μιη, wurden
in die Lösung von Beispiel I getaucht, bei einer Badtemperatur von 38 bis 43°C gehalten, ohne die Lösung zu
bewegen, und nach 3 h war der Überzug ohne Schädigung des darunterliegenden Substrats vollständig entfernt
Beispiel III
Folgende Lösung
Folgende Lösung
g/l
N itrilo- tris(methylenphosphonsäure) 82
Phosphorsäure 30
■ Wasserstoffperoxid 120
Selendioxid 1
Gemisch aus verschiedenen aliphatischen Aminen als Inhibitor 1
Wasser Rest
wurde gemischt, und ein Überzug aus LW-IlB (WC 88, Co 12) von 50,8 μιη auf einem Titanrohr wurde in die
Lösung getaucht Das Bad wurde bei 25 bis 35° C gehalten, wobei das Rohr häufig des Abbeizvorganges bewegt
wurde. Nach 1 bis 1,5 h war der Überzug abgebeizt worauf festgestellt wurde, daß die maschinell bearbeiteten
Flächen der Teile ihren ursprünglichen Oberflächenglanz über das gesamte Verfahren hinweg behalten hatten.
Beispiele IV-V
Folgende Lösung
g/1
NTPA 82
Hydroxyethan-l.l-diphosphonsäure 62
Wasserstoff pe-Oxid 120
Gemisch aus verschiedenen aliphatischen Aminen als Nichtionisches
Antischaummittel auf Siliconbasis 75 mg I
Wasser Rest
wurde verwendet, um WC-Co-Überzüge sowohl von hochlegiertem Stahl- als auch einem Ti-64-Substrat abzubeizen.
Beide Metallabschnitte wurden getrennt in das Abbeizbad etwa 5 h getaucht, worauf beide Proben aus
der Lösung genommen wurden. Der WC-Co-Überzug war praktisch abgebeizt ohne Schädigung irgend eines
der darunterliegenden Substrate.
Beispiel VI
Folgende Lösung
Folgende Lösung
g/i
Salpetersäure 150
Wasserstoffperoxid 150
Selendioxid 0,6
Fluorkohlenstoff-Tensid 0,29
Wasser Rest
wurde gemischt, worauf eine Leitschaufel der zweiten Stufe, hergestellt aus Mar-M-200 (1 Cb, 9 Cr, 10 Co, 2 Ti.
5 Al, 0,14 C, 12-5 W, 2 Hf, Rest Ni) + Hf (PWA 1422 gerichtet erstarrt) und mit zwei Abdeckungen, hartgelötet
mit AMS 4778 (Ni 92, Si 4,5, B 2,9. C 0,06) 5 h in die Lösung getaucht wurde, die bei einer durchschnittlichen
Temperatur von 40° C gehalten wurde. Nach Entnahme aus der Lösung war das Hartlot vollständig abgebeizt, so
daß die Abdeckungen durch sanftes Wegbrechen von der Leitschaufel abgelöst werden konnten. Substratmetall
wurde nicht angegriffen, aber der Aluminid-Überzug war teilweise entfernt.
35 Beispiel VIII
Die Lösung des Beispiels VI wurde wieder gemischt und zum Abbeizen eines Düsentriebwerkteiis mii einem
auf einen hoch legierten Stahl mit AMS 4779A hartgelöteten Bienenwabengitter in einem bei einer Durchschnittstemperatur
von 43°C gehaltenen Bad verwendet. Nach 1,5 h trennte sich die Wabenstruktur sauber von
der Stahlgrundlage.
Beispiel VIII
Folgende Lösung
Folgende Lösung
Volumen-%
Salpetersäure (70 Gew.-%) 20
Wasserstoffperoxid (50 Gew.-%) 20
Wasser Rest
wurde gemischt, und ein mit 635 μπι Metco 307 Nickel-Graphit überzogener Inconel 600-Abschnitt wurde in die
I^ösung getaucht und innerhalb 0,75 h bei einer durchschnittlichen Badtemperatur von 43° C abgebeizt.
Die Lösung des Beispiels VIII wurde gemischt, und ein mit einer 635 μΐη-Schicht Metco 450-Nickelaluminid
überzogener Inconel 600-Abschnitt wurde dann in die Lösung getaucht, die zwischen 45 und 50° C gehalten
wurde. Vollständiges Entfernen des Überzugs erforderte 80 min.
Die Lösung des Beispiels VIII wurde gemischt, und eine mit einem Schutzüberzug von 139,7 μπι Metco 71 VF
(Co 12, Fe I, Rest WC) überzogene Welle aus rostfreiem Stahl 347 wurde dann eingetaucht und in der bei einer
Temperatur zwischen 40 und 500C gehaltenen Lösung abgebeizt Nach 0,25 h war der Überzug vollständig o5
Folgende Lösung
g/l
Salpetersäure 75
Wasserstoffperoxid 150
Selendioxid 1
Fluorkohlenstoff-Tensid 0,5
ίο Wasser Rest
wurde auf 30 bis 380C erwärmt, worauf ein Inconel X-750-Statorsegment, das von seinem aufgalvanisierten
Nickel befreit worden war. in die Lösung getaucht wurde, die zwischendurch während des Abbeizens bewegt
wurde. Nach 22 h war das AMS 4777-Hartlot abgebeizt (1.22 g), worauf die äußere Verkleidung und der Fuß von
der Leitschaufel getrennt werden konnten.
Beispiel XII
FolffpnHp I mimo
20
20
Salpetersäure 150 g/l
Wasserstoffperoxid 120 g/l
Selendioxid 5 g/l
Zinkchlorid (50 Gew.-%) 8 ml/1
Wasser Rest
wurde auf 47°C (darüber) erwärmt, worauf ein mit PWA 996 hartgelöteter »!"«-Abschnitt aus rostfreiem Stahl
410 3 h eingetaucht wurde, wobei die Lösung mechanisch leicht gerührt wurde. Nach der Entnahme war das
Hartlot genügend gelöst, uir eine Trennung der verbundenen Teile zu erlauben. Die Schnittkanten des Stahls
410 blieben glänzend und ungeätzt.
Beispiel XIII
Folgende Lösung
Folgende Lösung
Salpetersäure (50 Gew.-°/o) 20 Vol.-%
Wasserstoffperoxid (50 Gew.-%) 25 Vol.-°/o
Aluminiumchlorid (AlCI3 ■ 6 H2O) 23 g/l
Fluorkohlenstoff-Tensid 0,1 VoI.-%
Wasser Rest
wurde auf 43°C erwärmt, worauf eine mit Nierobraze LM (Ni 82-S, Cr 7, Si 4,5, B 3,0, Fe 3,0) hergestellte
Stator-Einheit auf Kobaltbasis eingetaucht wurde. Nach 19 h war das Hartlot vollständig selektiv abgeber.», was
die Trennung der beiden Segmente ermöglichte.
Mehrere beträchtliche Verbesserungen sind durch diese neuen Mitte! bewerkstelligt worden. Die Lösungen
können Überzüge und Hartlote von einer Vielzahl von Metallsubstraten bei in Stunden gemessenen Arbeitsgeschwindigkeiten
abbeizen, verglichen mit Tagen für herkömmliche alkalische Lösungen. Auch erlauben die
tieferen Betriebstemperaturen der Lösungen gemäß der Erfindung die Verwendung von Maskierungsmitteln
mit niedrigem Schmelzpunkt. Das Peroxid zersetzt sich nach der Verwendung zu harmlosen Reaktionsprodukten
nämlich zu H2O und O2, im Gegensatz zu vielen Oxidationsmitteln, die derzeit verwendet werden und häufig
nicht leicht beseitigt werden können und Umweltrisiken darstellen können.
Claims (1)
1. Wäßrige Lösung zum Abbeizen harter Oberflächenüberzüge von Metallsubstanzen, basierend auf
Salpetersäure, mit einem Gehalt an Verbindungen von Solen und von Chlor, dadurch gekennzeichnet,
daß sie
(a) 75 bis 250 g/l eines Peroxids,
(b) 50bis200g/lHNO3.
(c) bis zu 40 g/l einer Verbindung von Selen und/oder Tellur und/oder Chlor als Reaktionsbeschleuniger
und
(d) Wasser als Rest
enthält.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US33880582A | 1982-01-11 | 1982-01-11 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3248041A1 DE3248041A1 (de) | 1983-07-21 |
DE3248041C2 true DE3248041C2 (de) | 1986-09-11 |
Family
ID=23326242
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3248041A Expired DE3248041C2 (de) | 1982-01-11 | 1982-12-24 | Wäßrige Lösung zum Abbeizen harter Oberflächenüberzüge von Metallsubstraten und deren Verwendung |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS58123878A (de) |
AU (1) | AU543333B2 (de) |
BE (1) | BE895242A (de) |
CA (1) | CA1209886A (de) |
CH (1) | CH655512B (de) |
DE (1) | DE3248041C2 (de) |
ES (1) | ES518365A0 (de) |
FR (2) | FR2519645B1 (de) |
GB (1) | GB2115012B (de) |
IT (1) | IT1164859B (de) |
SE (2) | SE8207489L (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4556449A (en) * | 1984-10-15 | 1985-12-03 | Psi Star | Nickel etching process and solution |
JPS63172799A (ja) * | 1987-01-12 | 1988-07-16 | 日本パ−カライジング株式会社 | アルミニウムの表面洗浄剤 |
FR2621052A1 (fr) * | 1987-09-25 | 1989-03-31 | Solvay | Bains et procede pour le polissage chimique de surfaces en cuivre ou en alliage de cuivre |
JP4326144B2 (ja) * | 1997-11-10 | 2009-09-02 | エリコン・トレーディング・アクチェンゲゼルシャフト,トリュープバッハ | 物体より層を分離するための方法 |
DE10151180B4 (de) * | 2001-10-17 | 2010-05-12 | Nowack, Norbert, Prof. Dr.-Ing. | Verfahren und Lösung zur Entschichtung von metallischen Gegenständen mit Nickel-Korrosionsschutzbeschichtung |
JP6458913B1 (ja) * | 2018-03-26 | 2019-01-30 | 三菱瓦斯化学株式会社 | エッチング液 |
US10985059B2 (en) | 2018-11-01 | 2021-04-20 | Northrop Grumman Systems Corporation | Preclean and dielectric deposition methodology for superconductor interconnect fabrication |
JP6485587B1 (ja) * | 2018-12-25 | 2019-03-20 | 三菱瓦斯化学株式会社 | エッチング液 |
Family Cites Families (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB837703A (en) * | 1955-08-04 | 1960-06-15 | Minnesota Mining & Mfg | Improvements in or relating to methods for reducing the surface tension of liquids |
US3399143A (en) * | 1967-08-02 | 1968-08-27 | Macdermid Inc | Method of stripping nickel from articles and the composition used therein |
US3607398A (en) * | 1969-06-18 | 1971-09-21 | Avco Corp | Chemical stripping process |
US3756957A (en) * | 1971-03-15 | 1973-09-04 | Furukawa Electric Co Ltd | Solutions for chemical dissolution treatment of metallic materials |
US4059678A (en) * | 1973-02-02 | 1977-11-22 | Fmc Corporation | Stabilization of iron-containing acidic hydrogen peroxide solutions |
ES427394A1 (es) * | 1973-06-18 | 1977-02-01 | Oxy Metal Industries Corp | Mejoras introducidas en un metodo de decapado de depositos de niquel acumulados en los dispositivos de metalizado y si-milares. |
US3953263A (en) * | 1973-11-26 | 1976-04-27 | Hitachi, Ltd. | Process for preventing the formation of nitrogen monoxide in treatment of metals with nitric acid or mixed acid |
SE425007B (sv) * | 1976-01-05 | 1982-08-23 | Shipley Co | Stabil etslosning omfattande svavelsyra och veteperoxid samt anvendning av densamma |
US4158593A (en) * | 1977-11-08 | 1979-06-19 | Dart Industries Inc. | Dissolution of metals utilizing a H2 O2 -sulfuric acid solution catalyzed with selenium compounds |
JPS5518502A (en) * | 1978-07-12 | 1980-02-08 | Sumitomo Metal Mining Co Ltd | Plating exfoliation solution |
US4302246A (en) * | 1980-01-03 | 1981-11-24 | Enthone, Incorporated | Solution and method for selectively stripping alloys containing nickel with gold, phosphorous or chromium from stainless steel and related nickel base alloys |
JPS6056433B2 (ja) * | 1980-09-18 | 1985-12-10 | 株式会社村田製作所 | 酸化亜鉛スパツタリング膜の除去方法 |
JPS5798676A (en) * | 1980-11-18 | 1982-06-18 | Nippon Peroxide Co Ltd | Etching agent for electroless nickel thin film |
JPS57134563A (en) * | 1981-02-12 | 1982-08-19 | Nippon Peroxide Co Ltd | Etching agent for electroless plated thin nickel film |
JPS57155379A (en) * | 1981-03-20 | 1982-09-25 | Nippon Peroxide Co Ltd | Etching agent for non-electrolytic nickel thin film |
JPS57164984A (en) * | 1981-04-06 | 1982-10-09 | Metsuku Kk | Exfoliating solution for tin or tin alloy |
SE426178B (sv) * | 1981-05-21 | 1982-12-13 | Ericsson Telefon Ab L M | Sett att pa kemiskt veg avskala skikt innehallande palladium och atminstone en av metallerna koppar och nickel |
SU990872A1 (ru) * | 1981-09-23 | 1983-01-23 | Предприятие П/Я М-5537 | Раствор дл размерного травлени |
US4378270A (en) * | 1981-10-29 | 1983-03-29 | Learonal, Inc. | Method of etching circuit boards and recovering copper from the spent etch solutions |
-
1982
- 1982-11-10 CA CA000415330A patent/CA1209886A/en not_active Expired
- 1982-11-15 AU AU90470/82A patent/AU543333B2/en not_active Ceased
- 1982-12-03 BE BE0/209646A patent/BE895242A/fr not_active IP Right Cessation
- 1982-12-20 CH CH741782A patent/CH655512B/de unknown
- 1982-12-20 ES ES518365A patent/ES518365A0/es active Granted
- 1982-12-24 DE DE3248041A patent/DE3248041C2/de not_active Expired
- 1982-12-29 SE SE8207489A patent/SE8207489L/ not_active Application Discontinuation
-
1983
- 1983-01-05 GB GB08300183A patent/GB2115012B/en not_active Expired
- 1983-01-10 IT IT47531/83A patent/IT1164859B/it active
- 1983-01-11 FR FR8300351A patent/FR2519645B1/fr not_active Expired
- 1983-01-11 JP JP58001826A patent/JPS58123878A/ja active Granted
-
1986
- 1986-03-10 FR FR8603375A patent/FR2578261A1/fr not_active Withdrawn
-
1988
- 1988-05-10 SE SE8801770A patent/SE8801770L/ not_active Application Discontinuation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES8403166A1 (es) | 1984-03-01 |
FR2519645A1 (fr) | 1983-07-18 |
GB8300183D0 (en) | 1983-02-09 |
SE8801770D0 (sv) | 1988-05-10 |
SE8207489D0 (sv) | 1982-12-29 |
GB2115012B (en) | 1986-02-26 |
AU9047082A (en) | 1983-07-21 |
AU543333B2 (en) | 1985-04-18 |
CA1209886A (en) | 1986-08-19 |
GB2115012A (en) | 1983-09-01 |
FR2578261A1 (fr) | 1986-09-05 |
CH655512B (de) | 1986-04-30 |
BE895242A (fr) | 1983-03-31 |
IT8347531A0 (it) | 1983-01-10 |
IT1164859B (it) | 1987-04-15 |
JPS6334231B2 (de) | 1988-07-08 |
JPS58123878A (ja) | 1983-07-23 |
ES518365A0 (es) | 1984-03-01 |
SE8207489L (sv) | 1983-07-12 |
FR2519645B1 (fr) | 1987-06-26 |
DE3248041A1 (de) | 1983-07-21 |
SE8801770L (sv) | 1988-05-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60030197T2 (de) | Verfahren zum Entfernen von Aluminidüberzügen von Substraten | |
US4302246A (en) | Solution and method for selectively stripping alloys containing nickel with gold, phosphorous or chromium from stainless steel and related nickel base alloys | |
DE69631869T2 (de) | Verfahren zum Reinigen und Reparieren von Turbinenteilen | |
DE3121833C2 (de) | ||
DE69218061T2 (de) | Instandhaltung von Werkstücken aus korrodierten Superlegierungen oder korrodiertem hitzebeständigem Stahl und so instandgesetzte Teile | |
US4746369A (en) | Peroxide selective stripping compositions and method | |
EP1978131B2 (de) | Mittel zur Herstellung von Korrosionsschutzschichten auf Metalloberflächen | |
EP0318724B1 (de) | Verfahren zum chemischen Ablösen einer hochchromhaltigen Oberflächenschutzschicht vom Grundkörper eines aus einer Nickel- oder Kobaltbasis-Superlegierung bestehenden Bauteils | |
WO2009132758A1 (de) | Verfahren zum entschichten von werkstücken und entschichtungslösung | |
DE3248041C2 (de) | Wäßrige Lösung zum Abbeizen harter Oberflächenüberzüge von Metallsubstraten und deren Verwendung | |
DE69014789T2 (de) | Zusammensetzung und verfahren zur entfernung von zinn oder zinn-bleilegierungen von kupferflächen. | |
EP0049678B1 (de) | Verfahren und Zusammensetzung zum chemischen Fräsen von Superlegierungen mit hohem Wolframgehalt | |
EP1552037B1 (de) | Verfahren zum entfernen eines schichtbereichs eines bauteils | |
DE4120305C1 (de) | ||
DE102005049249B4 (de) | Verfahren zur Entschichtung eines Gasturbinenbauteils | |
DE3248006A1 (de) | Mittel und verfahren zum selektiven chemischen entfernen harter oberflaechenueberzuege von substraten aus superlegierung | |
US4608091A (en) | Peroxide selective stripping compositions and method | |
DE2717435C3 (de) | Verfahren zum Entfernen eines Aluminium und Chrom zusammen mit Kobalt enthaltenden Überzugs von einem aus einer Nickelbasislegierung bestehenden Substrat | |
AT408103B (de) | Verfahren zur vorbehandlung eines metallischen werkstückes für eine lackierung | |
DE2412134A1 (de) | Mittel und verfahren zum reinigen von zinn-blei-legierungen | |
DE1446423A1 (de) | Verfahren und Mittel zur chemischen Reinigung von Werkstueck-Oberflaechen | |
DE3222532C2 (de) | ||
EP0161387A2 (de) | Verfahren zum chemischen Abtragen von Aluminiumdiffusionsschichten und Verwendung | |
DE10151180B4 (de) | Verfahren und Lösung zur Entschichtung von metallischen Gegenständen mit Nickel-Korrosionsschutzbeschichtung | |
DE102019119472A1 (de) | Verfahren zum entschichten von werkstücken |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |