DE3202362C2 - Vorrichtung zum Ausspitzen eines Wendelbohrers - Google Patents

Vorrichtung zum Ausspitzen eines Wendelbohrers

Info

Publication number
DE3202362C2
DE3202362C2 DE3202362A DE3202362A DE3202362C2 DE 3202362 C2 DE3202362 C2 DE 3202362C2 DE 3202362 A DE3202362 A DE 3202362A DE 3202362 A DE3202362 A DE 3202362A DE 3202362 C2 DE3202362 C2 DE 3202362C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding wheel
support
drill
grinding
freedom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3202362A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3202362A1 (de
Inventor
Knut 7470 Albstadt Gühring
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Guehring Automation GmbH
Original Assignee
FA GOTTLIEB GUEHRING 7470 ALBSTADT DE
Fa Gottlieb Guehring 7470 Albstadt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA GOTTLIEB GUEHRING 7470 ALBSTADT DE, Fa Gottlieb Guehring 7470 Albstadt filed Critical FA GOTTLIEB GUEHRING 7470 ALBSTADT DE
Priority to DE3202362A priority Critical patent/DE3202362C2/de
Priority to EP83100446A priority patent/EP0084855B1/de
Priority to AT83100446T priority patent/ATE29415T1/de
Priority to DE8383100446T priority patent/DE3373431D1/de
Publication of DE3202362A1 publication Critical patent/DE3202362A1/de
Priority to US06/755,003 priority patent/US4642942A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3202362C2 publication Critical patent/DE3202362C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B3/00Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools
    • B24B3/24Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of drills
    • B24B3/26Sharpening cutting edges, e.g. of tools; Accessories therefor, e.g. for holding the tools of drills of the point of twist drills

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung zum Anschleifen, insbesondere zum Ausspitzen eines Wendelbohrers beschrieben. Die Vorrichtung besitzt eine Schleifscheibe und eine relativ zu dieser bewegbare Bohrerhalterung, die auf einem Support befestigt ist, dessen Relativbewegung zur Schleifscheibe zur Erzeugung verschiedener Ausspitzungsflächen mit einem forminvariablen Scheibenprofil in zwei Koordinaten kurvengesteuert ist. Die Kurvensteuerung erfolgt bevorzugterweise über eine auswechselbare Kurvenschablone, so daß es gelingt, mit einer einzigen Schleifscheibe, die nicht mehr abgerichtet werden muß, eine Vielzahl von Ausspitzungsflächen zu erzeugen, die der jeweiligen Bohrergeometrie optimal angepaßt sind.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Ausspitzen eines Wendelbohrers gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Es ist bekannt, einen Wendelbohrer-Spitzenanschliff auszuspitzen, um dadurch eine Verkleinerung der Querschneide zur Verminderung der Axialkraft bzw. der Vorschubkraft zu bewirken. Beim Ausspitzen werden
dabei ferner die Schnittverhältnisse am Übergang der Querschneide zu den Hauptschneiden verbessert Häufig wird beim Ausspitzen die Hauptschneide zusätzlich korrigiert. Das Ausspitzen, d. h. das Ausschleifen des Kerns an Jer Bohrerspitze beeinflußt somit wesentlich die Schnittcharakteristik eines Wendelbohrers. Ein Ausspitzen von Hand ist zwar möglich, erfordert jedoch eine große Geschicklichkeit, um Anschliffchler zu verhindern. Es wurden deshalb Wendelbohrer-Ausspitzmaschinen bzw. -vorrichtungen geschaffen, durch die reproduzierbar eine genau definierte Ausspitzfläche am Bohrer erzeugt werden kann.
Derartige bekannte Spiralbohrer-Ausspitzmaschinen besitzen eine Profilschleifscheibe und eine Bohrer-Aufspannvorrichtung, auf der der zu schleifende Wendelbohrer in einer vorbestimmten räumlichen Winkelzuordnung zur Schleifscheibe festgelegt werden kann. Der Bohrer wird zur Durchführung des Schleifvorgangs so zur Schleifscfieibe ausgerichtet, daß deren Profil in einer Richtung betrachtet, die mit einer zwischen Schleifscheibe und Bohrerhalterung vorgesehenen Relativbewegungsrichtung zusammenfällt, die Ausspitzungsfläche des Wendelbohrers erzeugt. Durch Hin- und Herfahren der Schleifscheibe bzw. der Bohrerhalterung wird die Ausspitzungsfläche eingeschliffen.
Weil die Ausspitzungsfläche aufgrund des großen Einflusses auf die Schnittcharakteristik des Bohrers der jeweiligen Schneidegeometrie optimal angepaßt werden muß, ergibt es sich, daß das Profil der die Ausspitzungsfläche einschleifenden Schleifscheibe der jeweiligen Bohrergeometrie angepaßt werden muß. Daraus folgt, daß beispielsweise für Bohrer unterschiedlicher Durchmesser unterschiedliche Profilschleifscheiben vorgesehen werden müssen, wodurch das bekannte Ausspitzverfahren durch den relativ großen Werkzeugaufwand teuer wird. Darüber hinaus treten durch das notwendig werdenden Auswechseln der Profilschleifscheiben Umrüstzeiten auf, die die Kosten des bekannten Ausspitzverfahrens zusätzlich anheben. Durch die oben angesprochene notwendige höchste Qualität der Ausspitzungsfläche ist darüber hinaus ein wiederholtes Abrichten der Profilschleifscheiben nicht zu umgehen, wodurch der Arbeitsaufwand beim bekannten Ausspitzverfahren stark vergrößert wird und die Verfahrenskosten weiter angehoben werden. Das bekannte Ausspitzverfahren ist zudem mit einem großen vorrichtungstechnischen Aufwand gekoppelt, da zur Sicherstellung einer gleichbleibenden Anschliffqualität aufwendige Abrichtvorrichtungen für die Profilschleifscheiben not-
wendig werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Ausspitzen eines Wendelbohrers gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 zu schaffen, mit der es gelingt, das Ausspitzverfahren wirtschaftlicher zu gestalten.
Diese Aufgabe wird durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst
ErfindungE.gemäß wird anstelle einer bislang verwendeten Profil-Schleifscheibe mit der Außenkontur der herzustellenden Ausspitzungsfläche eine Schleifscheibe verwendet, die ein von der zu erzeugenden Ausspitzungsfläche unabhängiges Scheibenprofil besitzt und über eine Bewegungs-Steuereinrichtung so geführt ist, daß die Schnitteingriffsfläche der Schleifscheibe entlang der jeweils gewünschten herzustellenden Ausspitzungskontur bzw. -fläche wandert Damit gelingt es, der jeweiligen Schneidengeometrie verschiedener Bohrer optimal angepaßte Ausspitzungsflächen zu erzeugen, ohne eine Vielzahl von Profilschleifscheiben verwenden zu müssen. Weil die Ausspitzungsfläche in der Regel sehr klein ist, reicht es zur Erzeugung eines qualitativ hochwertigen Ausspitzungsanschliffs vollkommen aus, die Relativbewegung zwischen Schleifscheibe und Bohrerhalterung in zwei Koordinatenkurven zu steuern, so daß die Schneidfläche der Schleifscheibe bei der Durchführung des Ausspitzverfahrens eine Fläche überstreicht, die der bislang erforderlichen Oberfläche der Profilschleifscheibe entspricht. Die sich durch das Schleifv-;rfahren ergebende leichte Krümmung der Ausspitzungsfläche auf der der Bohrerspitze abgewandten Seite hat keinerlei Einfluß auf die Schneidcharakteristik des Wendclbohrers, da diese gekrümmte Ausspitzungsfläche an keiner Stelle in die Haupt- oder Nebenschneide ausläuft. Es wird daher nicht nur der Werkzeugaufwand reduziert, sondern es werden auch die bislang erforderlichen Umrüstzeiten für das Auswechseln der verschiedenen Profilschleifscheiben eliminiert, wodurch das Ausspitzverfahren wirtschaftlicher wird, zumal auch das bislang wiederholt notwendige Abrichten der Profilschleifscheiben entfallen kann. Zu einer besonders einfachen Realisierung der Kurvensteuerung gelangt man mn den Merkmalen des Unteranspruchs 2, wodurch der zusätzliche Vorteil erzeilt wird, daß die somit geschaffene Vorrichtung als Zusatzeinrichtung für eine bereits vorhandene Schleifmaschine Verwendung finden kann.
Die zur Erzeugung unterschiedlicher Ausspitzungsflächen notwendigen Bewegungsfreiheitsgrade zwischen Bohrerspitze und Schleifscheibe können durch lineare oder rotatorische Bewegungsmöglichkeiten sichergestellt werden. Es kann auch ein linearer Freiheitsgrad mit einem rotatorischen kombiniert werden. Zu einer besonders einfachen konstruktionstechnischen Lösung gelangt man dann, wenn zwei rotatorische Freiheitsgrade vorgesehen werden, wobei allerdings zu beachten ist, daß die bei Durchführung des Verfahrens von der Bohrerspitze bzw. der Schleifscheibe durchfahrene Bahn keine zu starke Krümmung aufweist.
Mit der Weiterbildung gemäß Unteranspruch 5 wird erreicht, daß die Einleitung der Antriebskraft nur in einer Richtung erfolgen muß, um eine Relativbewegung zwischen Schleifscheibe und Bohrerhalterung bzw. Bohrerspitze in zwei Koordinaten zu induzieren. Mit dieser Weiterbildung wird in vorteilhafter Weise die potentielle Energie des Supports herangezogen, um diesen exakt in einer Bahn zu führen.
Mit den Merkmalen des Unteranspruchs 7 werden die notwendigen Bewegungsfreiheitsgrade auf kleinstem Raum und mit geringstmöglichern vorrichtungstechnischem Aufwand realisiert
Die Weiterbildung gemäß Unteranspruch 8 führt zu einer sehr feinen Justierbarkeit der Zustellbewegung.
Der wirtschaftliche Einsatz der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird insbesondere mit der Weiterbildung gemäß Patentanspruch 9 bzw. 10 sichergestellt weil eine derartige Schleifscheibe ein weitestgehend forminvariables Scheibenprofil besitzt, bei der sich ein Abrichten erübrigt, wodurch der verfahrenstechnische Aufwand weiter reduziert werden kann.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den übrigen Unteransprüchen.
Zwar ist in der DE-AS 10 72 501 eine Vorrichtung gezeigt, bei der eine Schleifscheibe und eine Bohrerhalterung relativ zueinander in mehreren Richtungen einstellbar sind. Es ist jedoch keine Anordnung getroffen, mehrere Bewegungen der Komponenten gleichzeitig so zu steuern, daß eine gewünschte Anschlifffläche bzw. Ausspitzfläche erzeugt wird.
Die DE-AS 19 52 217 zeigt eine Schleifvorrichtung zur Erzeugung der Spitze eines Spiralbohrers, bei der die Bohrerhalterung um zwei Achsen schwenkbar sowie zusätzlich relativ zur Schleifscheibe verschiebbar ist Mit dieser Vorrichtung soll jedoch ein Vier-Flächenanschliff erzeugt werden, was voraussetzt, daß die relativ zueinander bewegbar geführten Teile fest indexiert sein müssen. Das Anschleifen der Bohrerspitze erfolgt mittels zylindrischer Topfschleifscheiben, an deren Stirnflächen die Bohrerspitzen abwälzen können.
Nachstehend wird anhand einer schematischen Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 und 2 jeweils Darstellungen von verschiedenen Wendelbohrer-Spitzenanschliffen mit jeweils modifizierten Ausspitzungsflächen,
F i g. 3 eine schematisierte perspektivische Ansicht einer Bohrerhalterung mit eingespanntem Wendelbohrer, in den mittels einer Schleifscheibe mit forminvariablem Scheibenprofil eine Ausspitzungsfläche geschliffen wird,
F i g. 4 eine im vergrößerten Maßstab gezeigte Ansicht der Bohrerspitze mit Blickrichtung des Pfeils IV in Fig.3,und
F i g. 5 eine perspektivische Gesamtansicht der Ausspitzmaschine mit eingespanntem Wendelbohrer, wobei die Schleifscheibe nur angedeutet ist.
Die F i g. 1 und 2 zeigen in jeweils zwei Ansichten Spitzenanschliffe für Doppelwendelbohrer, die im Bereich ihres Kerns an der Spitze ausgeschliffen, d. h. ausgespitzt sind. Die beim Ausspitzvorgang entstehenden Ausspitzungsflächen sind in den F i g. 1 und 2 mit der Bezugsnummer 9 bezeichnet. Man erkennt aus den Dar-Stellungen gemäß F i g. 1 und 2, daß die Ausspitzungsflächen je nach den Anforderungen, die man an den entsprechenden Bohrer stellt, unterschiedlich gestaltet sind. Beispielsweise kann im einen Fall die Ausspitzungsfläche 9 zur Korrektur der Hauptschneide herangezogen werden, wohingegen im anderen Fall lediglich die Querschneide verkürzt und die Schnittverhältnisse am Übergang zwischen Querschneide und Hauptschneide verbessert werden sollen. Damit beispielsweise bei einem Doppelwendelbohrer reproduzierbare Anschliffe im Bereich beider Hauptschneiden erzielt werden können, sollte das Ausspitzen der Bohrerspitzenanschliffe maschinell durchgeführt werden. Dabei geht man bislang so vor, daß für jede Ausspitzungsfläche eine gesonderte
Profilschleifscheibe verwendet wird, durch die eine der betreffenden Bohrergeometrie angepaßte Ausspitzungsfläche erzeugt werden kann. Aus den F i g. 1 und 2 ist ohne weiteres ersichtlich, daß beispielsweise bei Vergrößerung des Bohrerdurchmessers D auch das Profil 5 der Profilschleifscheibe verändert werden muß, um vergleichbare Schnittwerte mit Bohrern verschiedener Durchmesser erzielen zu können. Es sind deshalb bislang für Bohrer unterschiedlicher Durchmesser jeweils unterschiedliche Profilschleifscheiben notwendig. Entsprechendes gilt auch für den Fall, daß der Spitzenanschliff in Anpassung an das zu bearbeitende Material unterschiedlich gewählt wird. Auch in diesem Fall muß die Ausspitzung eine andere Form bekommen, was bislang wiederum nur durch eine andere Profilschleifscheibe möglich ist
F i g. 3 zeigt schematisch die kinematischen Voraussetzungen, die für das Verständnis der Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Ausspitzvorrichtung angebracht sind. Man erkennt einen Bohrer 1, der in einer Bohrerhalterung 2 bzw. in einem Spannfutter 3 festgelegt ist Um die Positionierung des Bohrers zu erleichtern, ist das Spannfutter 3 drehbar in der Bohrerhalterung 2 aufgenommen, wobei beispielsweise auf einem Anschlagring 4 des Spannfutters 3 eine nicht näher dargestellte Winkelmarkierung aufgebracht ist, um den Drehwinkel des Spannfutters 3 zur Bohrerhalterung 2 genau bestimmen zu können. Die Bohrerhalterung 2 ist auf einem Support 5 befestigt, wobei eine Schwenkeinstellung in der Ebene 51 des Supports 5 möglich ist. Zu diesem Zweck ist eine Kreissegment-Nutenführung 6 im Support 5 vorgesehen, in der beispielsweise der Schaft einer auf der Unterseite der Bohrerhalterung befestigten Klemmschraube gleitet, deren Gewindeabschnitt auf der Unterseite des Supports 5 mit einer Kiemmutter in Eingriff steht. Die Bohrerspitze steht in der Darstellung gemäß F i g. 3 mit einer Schleifscheibe 7 in Berührungskontakt die in der Darstellung gemäß F i g. 3 kegelstumpfförmig gestaltet ist Zwischen der Schleifscheibe 7 und der Bohrerspitze tritt ein flächiger Berührungskontakt auf, der jedoch zur Vereinfachung der Darstellung in den F i g. 3 und 4 als Berührungspunkt B dargestellt ist Die Schleifscheibe kann selbstverständlich ein von der gezeigten Kegelstumpfform abweichendes Profil besitzen, es ist jedoch wesentlich, daß dieses Scheibenprofil forminvariabel ist d. h. für alle zu schleifenden Ausspitzungsflächen verschiedener Bohrergeometrien unverändert bleibt Das Fehlen eines dem jeweiligen zu schleifenden Bohrer angepaßten Schleifscheibenprofils wird durch eine zwischen Bohrerhalterung 2 und Schleifscheibe 7 vorgesehene Relativbewegung in zwei Koordinaten K, und K2 kompensiert Hierbei kann es sich sowohl um geradlinige als auch um krummlinige Koordinaten handeln. In Fig.3 sind zur Vereinfachung der Darstellung geradlinige Koordinaten gewählt worden. Durch Steuerung der Relativbewegung zwischen Schleifscheibe 7 und Bohrerhalterung 2 bzw. Bohrer 1 wird entweder der Support 5 oder die Schleifscheibe entlang der Koordinaten K\ und K2 gesteuert Für den Fall, daß eine Steuerung der Schleifscheibe in einer der beiden Koordinatenrichtungen bereits vorgegeben ist kann natürlich auch vorgesehen sein, daß die Schleifscheibe 7 und der Support 5 jeweils nur in einer Koordinatenrichtung bewegt werden.
Die Bewegungssteuerung des Supports 5 entlang der Koordinaten Kj und K2 hängt bei einer vorgegebenen Ausspitzungsfläche selbstverständlich von der Kontur des Schleifscheibenprofils ab. Zur einfachen Steuerung der erwünschten Bewegung des Supports kann beispielsweise eine Schablone dienen, die von einem mit dem Support 5 fest verbundenen Tastkopf abgefahren wird. Um die Form der Schablone auch bei wiederholtem Schleif-Verfahrensablauf nicht immer wieder korrigieren zu müssen, bzw. um das Abrichten der Schleifscheibe 7 auch nach mehrfachem Einsatz ausschalten zu können, wird bevorzugterweise eine Schleifscheibe 7 verwendet, die mit einer extrem harten Schleifmittelbeschichtung versehen ist. Diese Beschichtung kann beispielsweise aus Diamant, bevorzugterweise jedoch aus Bornitrid, insbesondere aus kubischem Bohrnitrid (BN) bestehen. Mit diesen Beschichtungen gelingt es, das Scheibenprofil absolut forminvariabel zu halten.
Der Schleifvorgang für die Ausspitzung läßt sich am besten darstellen, wenn man die Bohrerspitze und die damit in Kontakt stehende Kontur des Scheibenprofils in einer Ebene E betrachtet die von der Achse 71 der Schleifscheibe 7 und dem Punkt B aufgespannt wird, der den Zentralpunkt des momentan zu schleifenden Ausspitzungsflächenabschnitts darstellt. Man erhält diese Darstellung, die in Fig.4 gewählt ist bei Betrachtung der in Fig.3 gezeigten Anordnung mit Blickrichtung des Pfeils IV, zu dem die Ebene £" eine Normalebene darstellt
Bei dieser Betrachtungsweise erscheint die Bewegungskoordinate K1 unverkürzt, die Koordinate K2 jedoch zu der Koordinate K2\ verkürzt. Man erkennt aus der Darstellung gemäß F i g. 4 sehr gut die Ausrichtung der Bohrerachse 8 zur Schleifscheibenachse 71, die notwendig ist, um die erwünschte Ausspitzungsfläche 9 erzeugen zu können. Die Schleifscheibe 7 bzw. die Schlcifscheibenbeschichtung 72 der Schleifscheibe 7 hat bei der Darstellung gemäß F i g. 4 bereits einen gewissen Flächenabschnitt in die Bohrerspitze eingeschliffen. Um die Ausspitzungsfläche 9 mit der erwünschten Form herstellen zu können, muß der Punkt B und damit der in Schneideingriff stehende Punkt — der eigentlich eine Kreislinie darstellt die jedoch relativ kurz ist — entlang der gestrichelten Linie 91 wandern. Man erkennt daß die beiden Koordinaten K, und K2i geeignet sind, diese Kurve zu erzeugen, wodurch sich die gewünschte Ausspitzungsfläche 9 ergibt Streng genommen ist die in F i g. 4 gezeigte Darstellung nur für einen unendlichen großen Radius der Schleifscheibe 7 exakt. Dieser Schleifscheibenradius ist jedoch im Vergleich zu der zu schleifenden Ausspitzungsfläche so groß, daß diese Vereinfachung der Darstellung zulässig erscheint.
In F i g. 5 ist in perspektivischer Darstellung die gesamte Vorrichtung zum Ausspitzen von Wendelbohrern gezeigt Für die Gestaltung der Bohrerhalterung und der für diese vorgesehene Fixiereinrichtung gelten die Ausführungen, die weiter oben unter Bezugnahme auf die F i g. 3 gemacht wurden. Auf die konstruktionstechnischen Einzelheiten dieses Bereichs der Vorrichtung soll deshalb hier nicht mehr näher eingegangen werden. F i g. 5 zeigt daß bei dieser bevorzugten Ausführungsform krummlinige Wegkoordinaten gewählt wurden. Zu diesem Zweck ist der Support 5 bzw. die Supportplatte 51 verschwenkbar um eine Achse 52 auf einem Schwenkklotz 53 gelagert der seinerseits drehbar um einen Schwenkzapfen 54 gelagert ist dessen Achse 55 zur Schwenkachse 52 des Supports 5 senkrecht verläuft Auf diese Weise erhält der Support 5 und damit auch der Bohrer 1 zwei rotatorische Freiheitsgrade, durch die die erforderlichen zwei Bewegungsrichtungen K\ und K2 festgelegt werden. Aufgrund des relativ großen Ab-
stands der Drehachsen 52 und 55 zur Bohrerspitze können diese Bewegungsrichtungen allerdings in erster Näherung als geradlinig angesehen werden.
Der Schwenkzapfen 54 ist ebenso wie die stark schematisierte Schleifscheibe 7 ortsfest in einem Maschinengestell 11 gelagert, an dem unterhalb des vorderen Endes der Supportplatte 51 eine Trägerplatte 12 befestigt ist, die als Aufnahme für eine Steuerschablone 13 dient. Die Steuerschablone 13 besitzt eine Steueroberfläche 14, auf der ein Taststift 15 gleitet, der mit dem Supports in fester Verbindung steht. Wie aus Fig.5 hervorgeht, ist der Taststift 15 in einem auf der Unterseite des Supports 5 befestigten Führungszylinder 16 aufgenommen, wobei die Konstruktion derart gestaltet ist, daß durch Drehen eines Stellrings 17, der mit einer Skala versehen werden kann, das Maß seh<· fein justierbar ist, um das der Taststift 15 vom Führungszylinder 16 vorsteht. Die Schablone 13 ist lösbar mit dem Träger 12 verbunden und somit auswechselbar, so daß durch Veränderung der Steuerfläche 14 der Schablone 13 verschiedene Ausspitzungsflachen erzeugt werden können, die der jeweiligen Bohrergeometrie optimal angepaßt sind.
Gemäß der in F i g. 5 gezeigten Ausführungsform erfolgt die Zustellbewegung für den Schleifvorgang durch Verdrehen des Einstellrings 17 für den Taststift 15. Generell sind jedoch all diejenigen Zustellbewegungen vorteilhaft, die in einer bereits in der Vorrichtung vorgesehenen Führungsflächenrichtung erfolgen. So kann die Zustellbewegung beispielsweise durch Verschieben der Schablone 13 erzeugt werden.
Der Antrieb für den Support 5 erfolgt beim beschriebenen Ausführungsbeispiel von Hand, wobei die notwendige Folgebewegung des Supports durch Ausnutzung der Schwerkraft sichergestellt wird. Auf diese Weise wird die Vorrichtung äußerst einfach. Es kann jedoch auch vorgesehen werden, daß der Support einen automatischen Antrieb erhält, wobei die Zwangskopplung zwischen den vorgesehenen Bewegungsrichtungen nicht unbedingt erforderlich ist. So können beispielsweise auch zwei Antriebseinrichtungen vorgesehen werden, die den Support in jeweils einer Koordinate steuern. Durch Synchronisation der Relativbewegung des Supports zur Schleifscheibe mit einer Vorschubbewegung des Bohrers können besondere Ausspitzungsanschliffe hergestellt werden. Mögliche Vorschubbewegungen sind beispielsweise im einzelnen eine Drehbewegung des Bohrers um die Bohrerachse, eine Schwenkbewegung der Bohrerhalterung oder eine lineare Verschiebebewegung des Bohrers in Bohrerachse.
Vor Beginn des Ausspitzvorgangs wird der Bohrer mittels einer optischen Einstellvorrichtung in gewünschter Weise ausgerichtet
Vorstehend wurde eine Ausführungsform beschrieben, bei der allein der Support die für den Schleifvorgang notwendigen kurvengesteuerten Bewegungen ausführt. Es ist jedoch selbstverständlich auch möglich, daß der Support ortsfest im Maschinengestell festgelegt und dafür die Schleifscheibe auf einem Support gelagert wird, der dann auf die oben beschriebene Art und Weise kurvengesteuert wird. Darüber hinaus kann sowohl die Schleifscheibe als auch der Support bewegt werden, wobei sowohl lineare als auch rotatorische Freiheitsgrade, die auch miteinander kombiniert werden können. Anwendung finden können. So ist beispielsweise eine Vorrichtung anwendbar, bei der die Schleifscheibe auf einem verschieb- bzw. verschwenkbaren Support befestigt ist, dessen Bewegung direkt auf die im vorangehenden beschriebene auswechselbare Schablone übertragen wird, von der dann die Bewegungskoordinate senkrecht zur Bewegung der Schleifscheibe vom Support der Bohrerhalterung abgegriffen wird.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen

Claims (13)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Ausspitzen eines Wendelbohrers, bei der eine Schleifscheibe und eine Bohrerhalterung relativ zueinander in zwei Koordinatenrichtungen bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifscheiben-Außenkontur in einer durch die Drehachse (71) der Schleifscheibe (7) gehenden Eingriffsebene (E) betrachtet die Kontur der herzustellenden Ausspitzungsfläche (9) nur teilweise ausfüllt, und daß eine Bewegungs-Steuereinrichtung (14) zur Führung der Schnitteingriffsfläche der Schleifscheibe (7) entlang der jeweils gewünschten herzustellenden Ausspitzungskontur (9) vorgesehen ist
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, mit einem die Bohrerhalierung tragenden Support und einer ortsfest im Maschinengestell gelagerten Schleifscheibe, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegungs-Steuereinrichtung eine auswechselbare Kurvenschablone (13) besitzt, entlang der der Support (5) geführt ist
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Support (5) zwei lineare Freiheitsgrade besitzt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Support (5) zwei rotatorische Freiheitsgrade um zwei Achsen (52, 55) besitzt, die unterschiedliche Normalebenen bestimmen.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Support (5) unter Schwerkrafteinwirkung mit der Schablone (13) in Berührungskontakt steht.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrerhalterung (2) ein Spannfutter (3) aufweist, das in einer Spannfutteraufnahme (2) verdrehbar aufgenommen ist, die auf einer Supportplaile (51) in verschiedenen Winkelausrichtungen zur Schleifscheibenebene festlegbar ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 6, gekennzeichnet durch einen ersten Lagerungszapfen (55) und einem darauf festgelegten und dazu senkrechten zweiten Lagerungszapfen (52), der eine Supportplatte (51) verschwenkbar halten, die sich zur Schleifscheibe (7) hin erstreckt und an ihrem der Schleifscheibe (7) zugewandten Endabschnitt auf der Oberseite die Bohrerhalterung (2) und auf der Unterseite eine Abtasteinrichtung (15 bis 17) trägt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtasteinrichtung (15 bis 17) einen Taststift (15) besitzt, der in einem Führungszylinder (16) aufgenommen und dort verstellbar festgelegt ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifscheibe eine Diamantbeschichtung (72) aufweist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifscheibe (7) eine Beschichtung (72) aus kubischem Bornitrid (BN) aufweist.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifscheibe (7) zumindest einen Freiheitsgrad des Supports (5) der Bohrerhalterung (2) erhält.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleifscheibe (7) auf einem Schlitten montiert ist, der einen Bewegungs-Freiheitsgrad besitzt und in Richtung dieses Freiheitsgrades mit der auswechselbaren Schablone (13) gekoppelt ist
13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Support (5) der Bohrerhaltelüng (2) ortsfest im Maschinengestell (11) festgelegt und die Schleifscheibe (7) mittels der auswechselbaren Schablone (13) kurvengesteuert ist
DE3202362A 1982-01-26 1982-01-26 Vorrichtung zum Ausspitzen eines Wendelbohrers Expired DE3202362C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3202362A DE3202362C2 (de) 1982-01-26 1982-01-26 Vorrichtung zum Ausspitzen eines Wendelbohrers
EP83100446A EP0084855B1 (de) 1982-01-26 1983-01-19 Vorrichtung zum Ausspitzen eines Wendelbohrers
AT83100446T ATE29415T1 (de) 1982-01-26 1983-01-19 Vorrichtung zum ausspitzen eines wendelbohrers.
DE8383100446T DE3373431D1 (en) 1982-01-26 1983-01-19 Device for thinning a twist drill
US06/755,003 US4642942A (en) 1982-01-26 1985-07-16 Method and apparatus for grinding the tip of a twist drill

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3202362A DE3202362C2 (de) 1982-01-26 1982-01-26 Vorrichtung zum Ausspitzen eines Wendelbohrers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3202362A1 DE3202362A1 (de) 1983-08-04
DE3202362C2 true DE3202362C2 (de) 1986-05-22

Family

ID=6153914

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3202362A Expired DE3202362C2 (de) 1982-01-26 1982-01-26 Vorrichtung zum Ausspitzen eines Wendelbohrers
DE8383100446T Expired DE3373431D1 (en) 1982-01-26 1983-01-19 Device for thinning a twist drill

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8383100446T Expired DE3373431D1 (en) 1982-01-26 1983-01-19 Device for thinning a twist drill

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4642942A (de)
EP (1) EP0084855B1 (de)
AT (1) ATE29415T1 (de)
DE (2) DE3202362C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008010833A1 (de) 2008-02-23 2009-08-27 Daimler Ag Geradegenuteter Bohrer

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8604127D0 (en) * 1986-02-19 1986-03-26 Gardner A B Sharpening apparatus
JPS6393552A (ja) * 1986-10-08 1988-04-23 Toyo Mach Kk ドリル研削盤
GB8715078D0 (en) * 1987-06-23 1987-08-05 Brierley Ltd Z Drill grinding machines
US4995301A (en) * 1989-12-14 1991-02-26 Phillips Sr Douglas B Tri-motion grinding fixture
US5241791A (en) * 1992-03-04 1993-09-07 Alfred Brian Gardner Edge tool sharpening apparatus
US5628837A (en) * 1993-11-15 1997-05-13 Rogers Tool Works, Inc. Surface decarburization of a drill bit having a refined primary cutting edge
US5609447A (en) * 1993-11-15 1997-03-11 Rogers Tool Works, Inc. Surface decarburization of a drill bit
FR2758713B1 (fr) * 1997-01-29 1999-08-20 Micro Mega Int Mfg Sa Procede pour la fabrication d'alesoirs dentaires en alliage nickel-titane et alesoirs dentaires ainsi obtenus
US7033367B2 (en) * 1998-04-14 2006-04-25 Neurodynamics, Inc. Slotted catheter guide for perpendicular insertion into a cranium orifice
AT407353B (de) * 1998-11-30 2001-02-26 Weingartner Maschbau Gmbh Verfahren und bearbeitungswerkzeug zum herstellen schraubenförmig profilierter werkstücke
KR20050013643A (ko) * 2002-06-27 2005-02-04 더 글리슨 웍스 클램핑 어셈블리
US20050053439A1 (en) 2003-09-09 2005-03-10 Yuhong Wang Two-flute twist drill
DE102005010286A1 (de) * 2005-03-01 2006-09-07 Thiel, Wolfgang, Dr. Bearbeitungsvorrichtung und -verfahren zum Bearbeiten von Oberflächen in Vertiefungen von Werkstücken
US20070058881A1 (en) * 2005-09-12 2007-03-15 Nishimura Ken A Image capture using a fiducial reference pattern
US7147546B1 (en) 2005-10-06 2006-12-12 Professional Tool Manufacturing, Llc Tool holder with moveable alignment finger
US7641202B1 (en) 2005-10-06 2010-01-05 Professional Tool Manufacturing, Llc End effector with moveable jaw assembly to manipulate an article
US7717654B2 (en) * 2006-05-26 2010-05-18 Cirino Thomas J Drill tip with serrated and dowel pinned shank interface
US20070274794A1 (en) * 2006-05-26 2007-11-29 Cirino Thomas J Oblique angle serration location and drive interface
EP3528986A4 (de) 2016-10-21 2020-07-22 Kyocera SGS Precision Tools, Inc. Bohrer und verfahren zur verwendung davon

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1072501B (de) * 1959-12-31
US2477135A (en) * 1945-10-22 1949-07-26 Barber Colman Co Cutter sharpening machine
US2632983A (en) * 1949-10-29 1953-03-31 Edward C Kapnick Drill end sharpening means
US2797538A (en) * 1953-10-30 1957-07-02 Aurele A Studler Grinding device for tools
US2932135A (en) * 1956-12-18 1960-04-12 Tatar Alexander Machine for sharpening four-face drills
US3209493A (en) * 1963-08-19 1965-10-05 Winslow Product Engineering Co Drill pointing machine
CH474329A (de) * 1967-10-24 1969-06-30 Steinmetz Werner Bohrerschleifvorrichtung, insbesondere für Spiralbohrer
FR1589568A (de) * 1968-10-18 1970-03-31
US3621613A (en) * 1969-05-15 1971-11-23 Grob & Tesker Corp Method and apparatus for thinning the web of a drill
US3788009A (en) * 1971-05-14 1974-01-29 Ok Tool Co Inc Controlled tool for machining compound surfaces
US3751856A (en) * 1971-09-28 1973-08-14 E Jorgensen Profile copying machine
FR2180275A5 (de) * 1972-04-14 1973-11-23 Mavilor
DE2656491C2 (de) * 1976-12-14 1982-07-29 Fa. Ulrich Klingel, 7130 Mühlacker Spiralbohrerschleifmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008010833A1 (de) 2008-02-23 2009-08-27 Daimler Ag Geradegenuteter Bohrer

Also Published As

Publication number Publication date
EP0084855A2 (de) 1983-08-03
DE3202362A1 (de) 1983-08-04
EP0084855A3 (en) 1984-10-17
EP0084855B1 (de) 1987-09-09
DE3373431D1 (en) 1987-10-15
ATE29415T1 (de) 1987-09-15
US4642942A (en) 1987-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3202362C2 (de) Vorrichtung zum Ausspitzen eines Wendelbohrers
DE202006021076U1 (de) Maschine zur Bearbeitung von optischen Werkstücken, insbesondere von Kunststoff-Brillengläsern
EP0513283B1 (de) Vorrichtung zum schärfen, schleifen und polieren von dental-, parodontal- und/oder chirurgischen instrumenten
DE3701446A1 (de) Innenrundschleifmaschine
DE2238698A1 (de) An eine funkenerosionsmaschine ansetzbare vorrichtung zum erodieren konischer durchbrueche
DE3305149C1 (de) Schleifmaschine zum Herstellen einer kegelförmigen Spitze an einem Rundstab
DE3639264C2 (de) Vorrichtung zum Kopierschleifen und Glätten von zylindrischen und sphärischen Oberflächen
EP0048031B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Spiralbohrer-Spitzenanschliffs
EP0220375A2 (de) Schleifkopf für eine Werkzeugschleifmaschine für wendelgenutete Schneidwerkzeuge
DE3028960C2 (de) Bohrer-Schleifmaschine.
DE102018006033A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten eines Werkstücks, insbesondere eines mit Schneiden besetzten Werkstücks, mittels eines Schleif- oder Erodierwerkzeugs
DE10254238B4 (de) Brillenglas-Randschleifmaschine
DE2311659C3 (de) Vorrichtung zum Schleifen von als Spanbrecher dienenden Hohlschliffi Schneiden von BearbeitungsmeiBeln
DE2323737C3 (de) Vorrichtung zum Gravieren rotationssymmetrischer Werkstücke
DE1552776A1 (de) Schleifscheibenabrichter fuer Zahnradschleifmaschinen
EP1175273A1 (de) Positioniervorrichtung für sägeblätter
DE2656491A1 (de) Bohrerschleifmaschine zum anschleifen verschiedener facetten
DE2231359C3 (de) Schleif- oder Fräsmaschine zum Bearbeiten der Schneiden von Schaftfräsern o.dgl
DE3110624A1 (de) &#34;verfahren und vorrichtung zur herstellung einer konzentrischen multifokalen, insbesondere bifokalen kontaktlinse&#34;
DD205370B1 (de) Einrichtung zur positionierung des abrichters einer innenrundschleifmaschine
EP0124784A2 (de) Vorrichtung zum Beschriften von Werkstücken
DE2335776A1 (de) Vorrichtung zum schleifen von spanabhebenden werkzeugen, insbesondere spiralbohrern
DD219978A1 (de) Vorrichtung zum schleifen von rotierenden fraesern, insbesondere kegligen gravurfraesern
DE445607C (de) Werkstueckhalter fuer Buersten-Bohr- und -Stopfmaschinen
DE2654468A1 (de) Einspannvorrichtung zum schaerfen eines spatenbohrers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GUEHRING AUTOMATION GMBH & CO, 7488 STETTEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee